Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Soresi, Pier Domenico; Danner, Andochius [Übers.]
Des Herrn Peter Dominik Soresius eines Florentiner Anfangsgründe der Italienischen Sprache und Rechtschreibung — Salem, 1773 [VD18 14314010]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26544#0215

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
von Absetzung der Mörter. 199
Die eigenthümlichen Nennwörter der Kö-
nigreichen, Länder, Städten, Flüßen, Mee-
ren, Bergen, Winden, Wissenschaften, und
Künsten re.
Endlich ein jedes Wort, welches in un-
serer Rede eine besondere Bedeutung hat, oder
durch welches wir etwas Beträchtliches anzei-
gen wollen, soll mit einem großen Buchstaben
geschrieben werden.

Zehmder und letzter Unterricht


Von
Absetzung der Wörter / und Ueber-
gang von einer Linie auf die
andere.
Wicht allzeit kann ein Wort auf einer Lk-
nie vollendet werden, sondern esergiebt
sich bisweilen, daß ein Theil desselben am En-
de der Lime stehe , und der andere am Anfänge
der folgenden. In welchem Falle man eilte
Sylbe von der andern wohl unterscheiden muß;
N 4 weil
 
Annotationen