von dem Zs, und A Ist
ausgemustert wissen, und besagte Zweifelhaftig-
keit zu heben, obige vier Wörter mit einem
Accent bezeichnen, ar, ä, Eo: Mein
wenn sie doch ein Zeichen nöthig haben, so lasse
man ihnen jenes, welches ihnen der Ursprung
und alte Gebrauch gegeben hat.
Das s ist eigentlich ein Halbbuchstab; weil
ihm nothwendig ein » folgen muß: g,,«.
Wenn es nicht am Anfänge des Wortes
steht, nimmt es oft ein c vor sich an. Und dieß
geschieht in jenen Sylben, welche mit Kraft ei-
nes verdoppelten Buchstaben ausgesprochen wer-
den denn das ? nimmt keine Verdopplung an.
So sollte dann die Aussprache uns dahin
anweisen, daß wir schrieben: ,
; und also ihres glei-
chen. Im Gegentheile: ^rrr'e,
cs, Uc.
Dritter Unterricht
Von
den Buchstaben /,
^^an muß sich eben nicht einbilden, daß die
Buchstaben ^s, und /, i7, und oder
in kleiner Schrift r, und und r> nur lau,
L ter
ausgemustert wissen, und besagte Zweifelhaftig-
keit zu heben, obige vier Wörter mit einem
Accent bezeichnen, ar, ä, Eo: Mein
wenn sie doch ein Zeichen nöthig haben, so lasse
man ihnen jenes, welches ihnen der Ursprung
und alte Gebrauch gegeben hat.
Das s ist eigentlich ein Halbbuchstab; weil
ihm nothwendig ein » folgen muß: g,,«.
Wenn es nicht am Anfänge des Wortes
steht, nimmt es oft ein c vor sich an. Und dieß
geschieht in jenen Sylben, welche mit Kraft ei-
nes verdoppelten Buchstaben ausgesprochen wer-
den denn das ? nimmt keine Verdopplung an.
So sollte dann die Aussprache uns dahin
anweisen, daß wir schrieben: ,
; und also ihres glei-
chen. Im Gegentheile: ^rrr'e,
cs, Uc.
Dritter Unterricht
Von
den Buchstaben /,
^^an muß sich eben nicht einbilden, daß die
Buchstaben ^s, und /, i7, und oder
in kleiner Schrift r, und und r> nur lau,
L ter