Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wachsmuth, Curt
Die Stadt Athen im Alterthum (Band 1) — Leipzig, 1874

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12670#0018

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Theil des Südabhangs der Akropolis mit den Schuttmassen
bedeckt, die die Ausgrabungen auf der Oberfläche der Burg
von 1837 an ergaben; so sind in den letzten Jahrzehnten
die Süd- und Westabhänge der südwestlichen Hügel durch
Steinbrucharbeiten stark zerstört; so hat besonders verderblich
in den letzten Regierungsjahren des Königs Otto der mit dem
Strässenbau betraute französische Civilingenieur de la Porte
durch seine olme jede Schonung gegen die antiken Reste voll-
zogenen erheblichen Umgestaltungen auf dem sog. Theseion-
hügel und in der Gegend des Olympieions gewirkt.

Von sonstigen Mitteln zu reden, die dazu dienen, auch
denen, welchen die Fahrt nach Athen nicht vergönnt war,
eine Anschauung von dem mit den antiken Resten bedeckten
Boden Athens zu gewähren, so hat der für die Interessen der
Archäologie unermüdlich wirkende Künstler von der Lau-
nitz ein plastisches Modell von der Burg gebildet und hier,
wenn man in billige Erwägung zieht, dass er nicht an Ort
und Stelle gearbeitet hat, höchst Anerkennenswerthes geleistet.

Daneben dürfen — um von den alten Versuchen ganz
abzusehen, die nur historisches Interesse haben — die An-
sichten und Panoramen von Athen, die Thürmer') und
Stademann'-') gaben, das letztere Werk für seine Zeit recht
verdienstlich, genannt werden; sie sind freilich jetzt durch
die photographischen Panoramen und Vuen weit übertroffen.

Zwei Hauptsammlungen derartiger Photographien sind
wir jetzt so glücklich zu besitzen; die Ansichten von Athen nach
der Natur photographirt von Heinr. Beck in 54 Blättern3) und
„die klassischen Denkmäler und Landschaften aus Griechen-
land" in photographischen Originalaufnahmen von Paul Baron
des Granges in Athen1).

In diesen beiden Publikationen und den zahlreichen son-

1) Thürmer, vue cVAthenes et de ses monuments. Ansichten von
Athen in Badirungen. Rom 1823 — 21, 3. Heft 1826.

2) Stademann, Panorama von Athen, an Ort und Stelle aufge-
nommen. München 1811.

3) Vuen d'Athcnes et de ses monumens, Leipzig 1864 erschienen
und durch die Hinrichs'sohe Buchhandlung vertrieben.

4) Durch die Berliner Kunsthandlung von Quaas, irre ich nicht,
seit 1868 vertrieben; Nr. 1—5 enthalten das Panorama von Athen, von
der Sternwarte aufgenommen.
 
Annotationen