Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wachsmuth, Curt
Die Stadt Athen im Alterthum (Band 1) — Leipzig, 1874

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12670#0385

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 373 —

8 Glaukopion und Heiligthum der Hippolytischen
Aphrodite

Im Etymologicum Magnum findet sich u. d. W. rXauKÜJTnc
die wenig beachtete Notiz: f| cxttö toü rAauKwmou öpouc, ö
AuKaßniTÖc KaXerrai, vgl. Etym. Gudian. u. d. W. rXauKunnc,
ärrö toö rXauKwmou ö'pouc Tfjc 'ArriKrjc. Der Einzige, der
meines Wissens dieser merkwürdigen Worte gedenkt, Naeke,
Callimaclii Hccale S. 199 hält sie einfach für einen Irrthum,
dessen vermeintliche Erklärung „quod facile confundebantur
arx Athenarum' et vicinus arci mons Lycabettus" ihm frei-
lich ebenso missräth und den homo umbratilis verräth, als
die Begründung seiner Ansicht dadurch, dass nur von der
Akropolis ,,ab idoneis testibus" überliefert sei, dass man sie
weit in's Meer hinaus sähe. Dies letztere ist hinzugefügt wegen
der Euripidesscholiasten, die zu dem 29.—32. Vers des Hip-
polytos folgende Erklärungen geben: zu V. 29 S. 78, 10 Din-
dorf: cm f) Tpoi£nv . . . dvTtKeiue'vn xrj 'ATTiKrj xai tuj TXau-
kujttilu öpei xfjc 'Attikiic , zu V. 30 S. 79, 1 Dindorf toüto tö
KccröijJiov ni6avuÜTepov eSnjouuevoi nKOucav tö öpoc tö övti-
Keiuevov tuj ("XauKtumui tuc ff\c Triebe, ö ecTi Tpoi£nvoc.
uXXujc. 7t€Tpctv ITaXXäboc cpnci tö ["XauKUJiriov öpoc KOTOIUIOV
be dvTi toö em TaÖTrjC Tfjc fnc 'ATTiKfjc .... dXXujc. KaTÖipiov
tö uqjnXöv . . . Trerpav be TTaXXäboc tö rXauKUÜTnov öpoc, und
endlich zu V. 33 S. 79, 13 Dindorf Trerpav be IlaXXäboc cpnci tö
ev 'Attikv) rXauKUÜTnov, ou KaXXiuaxoc ev 'GKaXn ue'uvnTar nepi
be tö iepöv rXauKUjmov KaXeicGai drrö toö errwvüuou (vgl.
Etym. Magn. u. d. W. rXauKwrnov . . . ärrö RauKumou [so
Dindorf für TXauKou] tivöc aÖTÖxOovoc ev tuj töttuj toö tuj
KüToiKiicavTOC und einen unbekannten Historiker bei Sterjhanos
Byz. xx. d. W. 'AXaXKOue'viov . . . ex toö 'AXaXKOueveujc be Kai
'AGnvaiboc Tfjc MnTroßÖTOu rXaÖKUJTioc, äcp' oö tö rXauKiLmov).
Aber gerade wenn ich diese Scholien überblicke und bedenke,
dass niemals für die zu erklärenden Worte des Euripides
TreTpav rrap1 aÖTnv fTaXXäboc das gesetzt ist, was das natür-
liche war, wenn die Akropolis gemeint war, nämlich TreTpav
ITaXXdboc cpnä Tnv dKpörcoXiv oder dergleichen (nur in der
flditio princeps, die Arsenios nicht ohne Willkür besorgte, findet
sich ev fäp Trj dKporröXei ibpöcaTO 'AcppobiTnc vaöv em KaKw
'IrnroXÖTOu der letzten Erklärung hinzugefügt), so scheint es
 
Annotationen