Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wachsmuth, Curt
Die Stadt Athen im Alterthum (Band 1) — Leipzig, 1874

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12670#0755

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
kouti (Bursian verm. Koüpn) tou Tpaiavoö xoö ßaaXe'wc ue
Ti]v emYpacpriv (Hdschr. erci ßacpr)) tt)v XcmviKiiv (Hdschr. Ta
XaTiviKa)'). eic ti^v Tnia (? nXaieiav Bursian) toö Trpaiuac
(so Detleffsen in Arch. Zeit. 1862 S. 340) fj-rov vaöc Kai cxo-
XeTov tou CujKpdiouc, e'xei ipiYupou (Hdschr. Tpiföpou) toijc
baibena äveuouc Kai ralc üjpaic2). eic töv crfiov reujpyiov töv
aKauäii fjTOV tö KepauiKÖv (sie!) Kai 6 vaöc toö Once'wc (Hdschr.
oiceux)3). eic (dies Wort fehlt in Hdschr.) tö uapuape'viov
Xeovi(ipiJ) fjTOV fj ueYaXn c<yujy>1 twv 'Aonvaiiuv Kai Ta uvr|-

(s. Anmerkung zum Wiener Anonymus § 7) als Theater und Bühne
des Aristophanes. Doch vgl. Guillet S. 266: les süperbes cölomnes et
le magnifique portail, qui restent du palais d'Adrien. Le vulgaire
Vappclle Didascalion.

1) Das ist nicht, wie Bursian in arch. Zeitung 18g3 S. 53 will,
das Portal der Wasserleitung Hadrian's sondern das Monument des
Philopappos, welches infolge der Erwähnung Trajan's in der Inschrift
bis auf Spon, der II S. 206 den Irrthum biossiegte, allgemein Bogen
Trajan's hiess; s. französ. Anonymus bei Laborde I S. 79: Vare de
Trojan, chacun le nomine ainsi, Guillet S. 185: wie colline dont la
hauteur est egale ä la hauteur du chasteau; eile s' appelle aujourd'hui
l'ärc de Trojan ä cause, qu'on y voit le debris dHm arc de triomplie
que Trojan y fit clever. Hier ist es von der Form vielleicht „Schach-
tel, Büchse" genannt.

2) Das ist der Thurm der Winde; s. Wiener Anonym. §2; betreffs
vaöc tou CtuKpäTouc vgl. Nointel in einer Depesche aus Athen vom
17 Decembre 107-t bei Laborde I S. 122 „la chapelle ou tombcau de
Socrate'1; jedoch sind es nur acht Windgötter; ilipmc ist wohl nicht
mit Bursian auf die „Hören", sondern auf die „Stundenzeiger" zu be-
ziehen.

3) Das „Theseion" bezeichnet unter diesem Namen auch Babin § 7:
un ancien temple d'idöles tout de marbre, gut depuis le regne de Thc'sc'e
roy d'Athencs qui le fit bätir est demeure en son entier; les Chreticns
le changerent en wie c'glise qu'ils dedierent ä S. George; und etwa
gleichzeitig, aber unabhängig von Babin der französische Anonymus
bei Laborde I S. 80: temple de Thesee, oii il y a maintenant wie
c'glise dedicc a saint George, vgl. auch Guillet S. 251: ä la main
gauclte du chemin de l'Academic et tout prochc de Dipylon cm voit
l'ancien temple de Thesee . . . les premiers chreticns en prent wie eglise;
aujounVhui sa wüte commence ä deperir; derselbe Name findet sich
auch in den Aufnahmen der französischen Ingenieure aus den Jahren
1685—1687 N. 37 (s. Laborde II S. 62).

4) Ueber diesen marmornen Löwen, der in der Nähe des Dipylon
lag, geben auch die alten Pläne Aufschluss; er ist von Morosini nach
Venedig geschafft. Babin § 7 beschreibt ihn genauer; ebenso GuuTet
S. 254; Spon, voy. II S. 145 (s. die Anmerkung zu Babin).
 
Annotationen