Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 5.1910

DOI Artikel:
Schmarsow, August: Anfangsgründe jeder Ornamentik, [2]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3528#0330

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
326

AUGUST SCHMARSOW.

Es ist sehr bemerkenswert, sagt man, daß die ältesten und ursprüng-
lichsten Ornamente auf Knochengeräten lediglich in parallelen Kerb-
reihen bestehen, wie wir sie im Aurignacien finden. Aber sind dies
auch wirklich Ornamente, fragen wir, und weshalb dürfen wir sie als
solche in Anspruch nehmen? — Machen wir einmal eine Stichprobe,

w

1

»?

'!v

K<M

m

m

m

u

w



m

f a

Fig. 1. Kerb- und Strichreihen auf Knochen und Stein.

(Aus Venvorn, Anfänge der Kunst, O. Fischer, Jena.)

indem wir die Abbildung 12 bei Verworn, Anfänge der Kunst S. 29,
etwas im einzelnen betrachten, wo sechs verschiedene Beispiele von
Kerb- und Strichreihen als Ȋltestes Ornamentmotiv auf Knochen und
Stein« zusammengestellt sind.

Zwei Stücke von Vogelknochen (c und d) sollen als Schmuck-
anhängsel gedient haben. Lassen wir uns durch diese Bestimmung
 
Annotationen