Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 20.1926

DOI Artikel:
Buhler, Charlotte Malachowski: Kunst und Jugend
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14166#0298
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
X.

Kunst und Jugend ).

Von

Charlotte Bühler.

Kunst und Jugend — etwa seit der Jahrhundertwende bezeichnen
diese Worte ein pädagogisch neuartiges Arbeits- und Kampffeld. »Die
künstlerische Erziehung der deutschen Jugend«, so wurde das Problem
zuerst genannt und angefaßt, und Konrad Lange war es, der 1893
diesem neuen Gegenstand ein glänzend geschriebenes Buch widmete,
das alsbald der Mittelpunkt langer Debatten wurde. In dieselbe Zeit
fallen Lichtwarks erste Bemühungen um künstlerische Erziehung des
Volkes überhaupt, der Jugend insbesondere. Auf dem ersten Dresdener
Kunsterziehungstag 1901 wurden zum ersten Male die Gedanken einer
künstlerischen Erziehung als ernsthafte Angelegenheit des öffentlichen
Interesses erwogen und diskutiert.

Liest man heute die zahllosen Schriften, die in diesem Vierteljahr-
hundert der neuen Sache gewidmet wurden, so kann man sich einer
tiefen Depression nicht erwehren. Wie dilettantisch und wie einseitig
wurde der Gegenstand immer wieder und wieder unzählige Male in
derselben Weise abgehandelt! Sieht man aber anderseits auf den prak-
tischen Stand der heutigen Kunsterziehung, des heutigen Kunstgewerbes,
so muß man doch bekennen, daß die Arbeit der wenigen Großen und
der vielen Kleinen ihre Früchte gezeitigt, daß in vieler Hinsicht ein
lebendigeres Kunstverständnis, ein unendlich verbesserter künstlerischer
Geschmack unseren Kunstunterricht und unser Kunstgewerbe beseelt,
bei aller Unsicherheit der theoretischen Einsicht^ die noch heute be-
steht. Man probiert hin und her und mancher gute Instinkt trifft das
Richtige. Wir aber sind hier, uns theoretisch klar zu werden und
wollen uns daher fragen:

J) Der vorliegende Bericht war als Sammelreferat für den zweiten Kongreß für
Ästhetik in Berlin 1924 vorbereitet worden und konnte dort nicht gehalten werden,
weil Verf. während des Kongresses in Amerika weilte. Er enthält außer dem histo-
rischen Überblick über das Gebiet einen vorläufigen Bericht über eine der in Wien
eingeleiteten größeren Gruppenarbeiten zum Thema, die demnächst in den »Quellen
und Studien zur Jugendkunde« vollständig veröffentlicht werden wird.
 
Annotationen