Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für christliche Kunst — 34.1921

DOI Heft:
Heft 1- 3
DOI Artikel:
Witte, Fritz: Die Serie der frühromanischen Vortragekreuze
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4344#0015

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 1-3

ZEITSCHRIFT FÜR CHRISTLICHE KUNST.

Abb. 1.

üb

Kapitelskreuz aus dem Osnabrücker Domsthatz.

<Auin. Lichtenberg, Osnabrück.)

1. Hälfte des XI. Jahrh.

ereinstimmung des Osnabrücker Kreuzes mit der Krone und dem Kreuze
r,er Krönungsinsignien in Wien ermöglicht eine genauere Datierung. Die
rassung der Edelsteine ist dieselbe (s. Abb. 1 u. 4); es kehren auf beiden Ar-
beiten dieselben Bogen und Filigranranken, die gleichen Steinklauen in
Vaestalt eines dreifingerigen Blattes und auch die sonst nirgends zu findenden
bchlaufen im Grundfiligran wieder. Kreuz und Krone sind durch Inschrift
für Konrad II. (1024-1 036) festgelegt. Die gute Abbildung aus den Krönungs-
 
Annotationen