29
Wie man einen Hecht fängt
Aus der R c d o u t e.
„SBificn Sie, wie man am leichtesten und sichersten einen
Hecht sangt?" — „Nein; wie denn?" — „Sehen Sie, das ist
ganz einsach: da schwimmt man dem Hecht so lange nach, bis er
müde wird; dann darf mau blos hinlangen und ihn nehmen."
Pier rot: „Ich kenne Dich, Amphitrite!" — Maske:
„Was, Du kennst mich am Vieh-Tritte? Sie Grobian, Sic!"
„Mir gehört die Cigarre!" — „Nein — ich Hab' sie
zuerst gesehen!" — „Weißt was — ich brenne sie an und
blas' Dir den Rauch in Tcin Maul, so rauchen wir Beide
und haben gleichviel davon."
„Bei meinem Meister Hab' ich's nimmer länger aushaltc»
können, alle Tag hat's Dampfnudeln gcbu!" — „Ja, aber
das ist doch 'was Gutes!" — „Das war' schon recht, aber
der Meister und die Meisterin hab'n d' Nudeln g'sressen und
ich Hab' den Dumps g'kriegt!"
Vergleich.
r
Wie man einen Hecht fängt
Aus der R c d o u t e.
„SBificn Sie, wie man am leichtesten und sichersten einen
Hecht sangt?" — „Nein; wie denn?" — „Sehen Sie, das ist
ganz einsach: da schwimmt man dem Hecht so lange nach, bis er
müde wird; dann darf mau blos hinlangen und ihn nehmen."
Pier rot: „Ich kenne Dich, Amphitrite!" — Maske:
„Was, Du kennst mich am Vieh-Tritte? Sie Grobian, Sic!"
„Mir gehört die Cigarre!" — „Nein — ich Hab' sie
zuerst gesehen!" — „Weißt was — ich brenne sie an und
blas' Dir den Rauch in Tcin Maul, so rauchen wir Beide
und haben gleichviel davon."
„Bei meinem Meister Hab' ich's nimmer länger aushaltc»
können, alle Tag hat's Dampfnudeln gcbu!" — „Ja, aber
das ist doch 'was Gutes!" — „Das war' schon recht, aber
der Meister und die Meisterin hab'n d' Nudeln g'sressen und
ich Hab' den Dumps g'kriegt!"
Vergleich.
r
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Wie man einen Hecht fängt" "Vergleich" "Auf der Redoute" "Löwenantheil"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 54.1871, Nr. 1332, S. 29
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg