Besonderes Glück.
37
„Herrgott, aber heut' Hab' ich Tir a Glück g'habt. Schießt mir so ein Sacra-Wilderer a Kugel g rab über n Kops
^g. Zum Glück Hab' i mein Sauschneidcrhütl ausg'habt; hält' i mein' Höchen, mein fpitzcten ausg habt, war mir die Kugel
aitten durch den Kopf gegangen!"
„Ei, das ist doch nicht klug van Ihnen, daß Sie, ein
Sechziger, ein Mädchen mit zwanzig Jahren heirathcn. Tas
ist doch eine ungleiche Parthie!" — „Werde Ihnen erklären,
baß ich Hab' gethan doch eine gleiche Heirath. Werde ich meine
schöne junge Braut anschen, werde ich vor Vergnügen werden
nm zwanzig Jahre jünger. Wenn sie aber mich, den alten'Kerl,
ansieht, wird sie werden vor Schrecken um zwanzig Jahre älter.
Wird'» also sein eine ganz gleiche Heirath."
Bei einer Sammelstelle von Liebesgaben in Berlin lvird
unter Anderem ei» Kästchen anonym abgegeben, aus dessen
Deckel folgende Inschrift steht: „Tie Jungfrauen Deutschlands
brachten anno 1813 ihr Haar dem Vaterlande als Opfer.
Auch wir wollen an Patriotismus nicht zurückstehen und wün-
schen , daß unsere Gabe dem Vatcrlande ebenfalls Nutzen
bringen möge. Drei deutsche Jungfrauen." — Man öffnet das
A u s g l r i ch u n g.
Für s Vaterland.
37
„Herrgott, aber heut' Hab' ich Tir a Glück g'habt. Schießt mir so ein Sacra-Wilderer a Kugel g rab über n Kops
^g. Zum Glück Hab' i mein Sauschneidcrhütl ausg'habt; hält' i mein' Höchen, mein fpitzcten ausg habt, war mir die Kugel
aitten durch den Kopf gegangen!"
„Ei, das ist doch nicht klug van Ihnen, daß Sie, ein
Sechziger, ein Mädchen mit zwanzig Jahren heirathcn. Tas
ist doch eine ungleiche Parthie!" — „Werde Ihnen erklären,
baß ich Hab' gethan doch eine gleiche Heirath. Werde ich meine
schöne junge Braut anschen, werde ich vor Vergnügen werden
nm zwanzig Jahre jünger. Wenn sie aber mich, den alten'Kerl,
ansieht, wird sie werden vor Schrecken um zwanzig Jahre älter.
Wird'» also sein eine ganz gleiche Heirath."
Bei einer Sammelstelle von Liebesgaben in Berlin lvird
unter Anderem ei» Kästchen anonym abgegeben, aus dessen
Deckel folgende Inschrift steht: „Tie Jungfrauen Deutschlands
brachten anno 1813 ihr Haar dem Vaterlande als Opfer.
Auch wir wollen an Patriotismus nicht zurückstehen und wün-
schen , daß unsere Gabe dem Vatcrlande ebenfalls Nutzen
bringen möge. Drei deutsche Jungfrauen." — Man öffnet das
A u s g l r i ch u n g.
Für s Vaterland.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Besonderes Glück" "Ausgleichung" "Für's Vaterland"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Künstler/Urheber/Hersteller (GND)
Entstehungsdatum
um 1871
Entstehungsdatum (normiert)
1866 - 1876
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 54.1871, Nr. 1333, S. 37
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg