Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt (61): Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt — 1919 (September bis Dezember)

DOI chapter:
Nr. 202-227 (1. September 1919 - 30. September 1919)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3728#0046
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext



BargeldloserZahlungsverkehrrHeidelbergerVolksbank

A«itl. Bck»>it»ichi»M:

Nr. 256. Nättde im Stalle deö Martin

Spietz !I i» Mrchheim bctreffcnd

Tio getroffcnrn Sperrinaßregeln werden hiermit
tvieder aufgehobcn.

Heidelberg, den 4. Scptember 1919.

Bczirksamt. 7097

Bekanntmachung.

Breitnholzversorauna vetr.
Tlm Dieuslaa, deu 9. und Mittwoch. den
1V. Scptcmbcr 1919 wcrdcn von vormittags 9 bis
miltags 1 Uhr bci der Ortskohlenstclle die

HolzbczugSkarten

nulcr Vorlage des weißen KundenausweiseS zum
Bczuge von Brcnustoffcn, für folgende Straßen-
bewohncr ausgcgeben:

Bez rk 1 Auc, Gutleuthofweg, .Häfnergäßcheii, Jm
Lindenried, Kron nmeg, Mühlenweg, Rom-
bachwcg, Schlicrbachcr Landstr. Nr. 9—2ö
u. 98—214, Schlicrbach-Wolfsbcunnenwca,
Schlvß-Wolfsbrunnenwcg östlich Nr. 50
bis 68, Teufclskanzcl, 51ümmelbacherhof.

Bczirk 2 Burgweg, Elisabethenweg, Eselspfad,
Graunbergweg, Hausackerweg, Kliugcn.
teichstraßc, Klingentvrstraße, Königstuhl,
Kohlhof, Kurzer Buckel, Molkenkur, Neue
Schlvßstraße, Schlierbacher Landstraße Nr.
1—7, uiid 2—96, Schloß, Schlokberg,
Schloß-Wolfsbrunneuweg westlich Nr. 1
bis 29 und 2 bis 48, Sternwarte, Unter
der Schanz, Valerieweg.

Bezirk 18 Am Hahnenberg, Beethovenstraße, Blumen-
thalstraße, Obere und Untere Bültengasse,
Erwin Nohdestraße, Gutenbergstraße,
Hainsbachweg, Handschuhsheimer ' Land-
straße, Kapellenweg, Mittlere, Obere und
Untcre Kirchgaffe, Kreuzpfad, Kuno Fischer-
straße, Kußmaulstraße, Lindengaffe, Mit-
teljtraße, Mönchhofplatz, Diönchhofstraße,
Moltkeslraße, Mozartilraße, Pfarrgaffe,
Quinckestraßr, Rohloch,.Roonstraße, Rosen-
bergweg, Roltmannstraße, Steckelsgaffe,
Weberstraße, Werderplatz.

Gezirk 19 Amselgasse, Aäumengasse, Biethstraße,
Burgstraße, Doffenheimer Landstraße, Fisch.
pfad, Friedensstraße, Friedhofstraße,. Gra-
hamstraße, Husarenstraße, Klausenpfad,
Kleine Löbingsgaffe, Kriegsstraße, Laden-
burger Weg, Löbingsgaffe, Mühltalstcaße,
Waldweg, Zeppelinstraße.

Heidelberg, 6. September 1919. s7091

Ortskohlenftclle.

Slbteilttllg: HattdelSjahreSschule.

Wir eröffnen ain 15. Scptember einen zwcitcn (Herbst-)
Knrs. Dauer r 15. Septembcr 1019 bis 31. Juli 1920.
Schttlgeldr 72 Mk. für das Jahr. Llnmeldungen;
Montag, 15. Septcmber, vormittags 10 bis 12 Uhr im
Schulhause Kettengasse 14.

079 . Der Vorstand.

Anmeldttttftettr Freitag, deu 12. September,
vormittags 10 bis 1 Uhr.

Attfttahmeprttfttligett: Samstag. 13. Sept.,
vormittags 8 Uhr.

Eröffnuttg deS SchuljahrS: Montag, den
15. September, vormittags 10 Uhr.
Kettengasse 14.

7069

Gemeiudeverband Heidelberg-Land.

Aufbewahrcn!' Slufbewahren!

Die jährlichen Sammluugen fiir die Kleinkinder-
anstalten in der Kanzleigaffe nnd in Schlierbach

werdcn dcmnächst beginnen.

Wir tichten deshalb an die Einwohnerschaft die
dringcnde Bitte, uns durch entsprechende Gaben in
der Weiterführung dieser wohltätigen Anstalten, deren
Fortbestand weseiitlich vom Crtrag der Sammlungeu
abhängt, zu untecstützen.

Die seitens des Stiftungsrats mit den Samnz-
lungen beauftragten Personen wcrden einen Bericht
llber den Betrieb der Anstalten im abgelaufencn Jahr
verteilen, aus welchem ersehen werden wolle, wie not-
wendig die crbetcne Unterstützung ift und was wir
mit den uns zu Gebote stehend'en Mitteln erreichcn
konnten.

Heidelberg, den 1. September 1D19. (7067

Stiftungsrat

f. d. Kleinkinderanstalten Oststadt n. Schlierbach.

Dersteigerung vonHolzbeifuhr

Städtisches Forstamt Heidelberg versteigert am
Freitag, dcn 12. September 1919, vorm. 11 Uhr

im Geschäftszimmer. Bauamtsgasse 8 die Veifuhr und

das Vcrladeu von Laubstammhvlz in 3 Loscn. (Los 1
id": 32.77 lm; Los2 Abt. I

„Neucnheimer Wald": 32.77 km; Los 2 Abt. I, 63, 28
31 und 32: 34.48 km; Los 3 Abt. I, 22, 25 und 26
22.52 km.)

Nähere Au-kniift im Geschäftszimmer des Forst
amts 8—12 bormilfägs und 2—6 nachiMttag^. 7038

Obft-Versteigerung.

Am nächsten Mittwoch, den 10. Sep
iember, uachmittaaö 1 ttl-r anfangend läfft
Herr Otto Bronner, Weingutsbesitzer in
Wiesloch das Erträgnis von weitereu 00 Stck
Aepfelbäumen auf dem Platze öffentlich
gegen Barzahlung versteigern.

' Zusammenkunft vor der Behausung. Lieb
haber hierzu ladet ein

Wiesloch, den 4. September 1919

Schmitt. 7061

Vcrbaiili btt

öhttiMeil Aichtüenoiseilschlifteil.

Ain Dienötag, den 10. September 1910

wird in dcr Zcntral-Zuchtviehmarkthalle in

Nadolfzell ein

Zrchtfarrenmarkt

abgehalten.

Städtische Handelsschule

- kreidelberg

Pflicht-Klaffett.

Der Untcrricht bcginnt wicdcr am 15. September nach
dem bisherigen Stundenplan.

Dic Mädchenklaffen (Kontoristinncn- u. Verkäufer,
iniieii-Klassen) wcrdcn wicder eröffnet. Alle im Handels:
gewerbe beschäftiglen Lehrlinge und Gehilfen männ>
lichen uiid wciblichcn GeschlechtS sind zum Besuch dcr
Handelsschule vcrpflichtet, sofern sie das 18. Lebensjabr
nvch nicht erreicht habcn. Dcr Besuch ciner Privat-
Handolsschiile befreit nicht Vvm Bcsuch der Städt.

Pflicht-Handclsschule.

Zur Einteilung der Klassen haben sich die Mädchen
am Dicnstag, deu 16. September, nachm. 4 tthr
im Schulhanse jkettengasse 14 cinzufinden.

7078 Dcr Vorstand

Ztädtische ^andelsschule
k;eidelberg

WttMiWllk Weldcrg.

Direktiott: Wittmann.

Liebesgabtii sür els.-lothr. FlüWiige

sind eingetroffen. Es sollen in erster Linie Kranke,
Greise und kleine Kinder berücksichtigt wccden. An-
meldungen täglich 10—12 und 3—5. Abschluß dei
Liste am 13. September.

Fürforacstelle für elf.-lothr. Flüchtlingc

6979 Städt. Verkehrsamt.

:Von llks ff6!86 rurüek!!

ür. Mll. Kllßki'. piskt. Ii-rt,

Lopttisns'rasss S.

009 ?

f-fauptslf-. 63
^s!. 353

unter kenutrun§ äes Vram38

„kM" V0L LlNMSkö

in

5 Nisssnslctsn 5

In der ttauptrolle

Vekanntmachung.

LebeiiDittckeckilW

für die Zeit vom

8. bis 15. Seplember 1919.

1. Für die Verbraucherr
1 Tcigwaren

Auf Abschnitt Nr. 4 der Lebcnsmittclkarte zum
Pre.ise vou 66 Pfcnnig per Psund. Die Menge

wird dnrch das Äürgermeisteramt bekannt gegeben.

2. Ncis

welcher durch die Neichsstelle zugelviesen: 150 Gr.
auf den Kopf der Vcrsorgungsberechtigten zum
ermüßigten Preise von 2.— per Pfund auf Ab
schnitt Nr. 5 der Lcbensmittelkarte.

3.

Bohttctt

Zum Pre'ise von 60 Pfennig
für das Pfund.

Nadolf-Sttppett

Zum Preise von Mk. 1.80
für das Pfund.

Zuteilung erfolgt
auf besondereVe-
stellung durch
das Bürger-
meisteramt bczw.
dieNahrungsmit
tel-Kommission.

5. Fleifch bezw. Wttrstkottferven

Die Menge und der Preis wird durch das Bürger>
meistecam t -bekanut gegeben.

6. Margaritte bezw. Butter

- Auf Abschnitt Nr. 3 dcr Butter- und Fettkarte
r/g Psund auf den Kopf dcr Versorgungsberechtigteu
zum Preise vou 43 Pfennig für das */« Pfun
Margarine und 71 Psennig für */s Pfd. Butter.

7. Oel

Auf Abschnitt Nr. 6 der Lebensmittelkarte */« Ltr
Olivenöl zum Preise von Mk. 2.40.

8. Heringe in Dosen

Auf besoiidere Bestellung
meisteramt.

durch das Bürger

9. Kakao

Verbraucherpreis Mk. 15.— per Pfunb.

(Auf besondere Bestellung durch das Bürgev
melsteramt).

10. Marmelade

Nach den bestehendcii Höchstpreisen.

(Auf besondere Vestellung durch das Bürgev
meisteramt)

Zur Auffuhr gelangen nur Fleckviehfarren
(Siininentaler), die markiert und im Zuchtbuch
einer oberbadischen Zuchtgenossenschaft cinge-
tragen sind. Dec Verkauf ist auf bavische
Käufer und für über :2 Monate atte Farren
aus badische Gemeinden und solche badische
Händler beschränkt, die im Besitz von Bestell-
scheinen badischer Gemeinden sind. Marktbeginn
vornnttags 10 Uhr, Schluß nachmittags 2 Uhr.

6921 Das Verbandspräsidium.

Obcramtmann Dr. Pfützner IMeffkirch).



Ueilieibg.-ßieuenüeim, sta!im6nga88624-
leleplion >475.

8o^inn clos Sobuljsb^os: 16. 8spt.

Hufnabme von 8ciilllern u.Lcnlllerinnen in ckie 6s-
alklssssn Lexta—Lecuncks. Kleine Klassen. In-
äivlckuelle Keksncklung. IllgticK ^rdeitsstuncken.
Lport. ^Vanckerungen. Lrriebungs-u. Ünterrickts-

keim. Stete förckerun^ cler 2öettnxe unter 6e-

»MMMM88WMWM länrsr

rllckslcktlxunx ck-Llxensrt. Liänrsncks prü-
funßssrkolLs. 1e'irpl3nckerst33tl.8ckull-n. l.g-
teln in bes. Hrkel. tt cktversetrte 8cklller vercken
xeiv- gekörckert.

ttLnckelskurse kllr vamen unck tterren rur Vorbe-
reitung kllr cken kaukm. 6eruf; nur u- Vi gzj,-
reskurse. Llnrelkurss fllr tlanckiungsgekNfen unck
Kaukleute in allen visripl. prospekte u. ^uskunkt
ckurck ckie virektion.

Lsm^nlungek^,


tkankturl Lri /weo 2-

Bekanntmachung.

Wir suchen sofort
.I. stillgclegte

verkäufl.

Fabriklager-
gebäude oder
sonst. größ. A N -
> tvesen diesich durch
Umbau rentabcl
8^ einricht. laffen, bei
jedem Preis u. An-
zahlung. 6954
ng. on Urania-Ge-
m. b. H.
Fürther-
—. straße 160. Abt. Jn-
^ dustriebedarf.

^! sellschaft. G."
Nüruberg, s

7035

tlierru äer unLariscke
Kunstfilm

vs»-

vle Oesckickte e'mer ungerllgelten
leickensckatt von krassestem

Lgoismus in 7109

S kbtsilunZsn 5

50 Mark Velohnung!

Entlaufen ein Schäferhnnd, 10 Monate alt, mit

schwarzer Schnauze und Decke, sonst rotblond, Stacheb
hcni

sband. Name: Luchs. 7101

Abzugeben bei Cxzellenz Mathh, Bergstraße 83.

Ileiiltzll). Mt. 8iibv> LvMrvlltvrillill
«ter M8lk ullil Illl8lkltztlrtzr-8tzilllllsr

2. Für vie Büracrmeisterämter bezw.
die NatzrttttgSmittelkommifsionenr

Sämtliche Lebeusmittel mit Ausnahme von Fleisch
bezw. Wurstkonserven und Margarine oder Butter
wcrden aus unsere Veranlassung durch die Firma
A. Vraun L Co. hier abgegeben; die Margarine
oder Vutter und die Fleisch- bc^w. Wurstkonserven
sind bei der Firma Gustav Sajons Heidelberg in
Empfang zu nehmen.

7096

Heidelberg, den 6. Scptember 1919.

Gemeittdeverband Heidelberg-Land.

gegr. 1894

(^usbilckunA fllr cken musikallscken l.ekrberuk ckurck
akackemisck gebllckete kacklekrer uock kxamen nack
cken kestimmungen ckes veutscken dwsikpllckago^Iscken
Verbanck ia llerlln L. V.)

VoUbtäncUZe Ki1n8tleri8cffe ^U8di!6un§ in
allen praktl8cden unä tlieoreti8cken fäcliern
äer 1onkun8t. Unterkla88en, kür vvelcke auker
mu8ikall8ckem Oekör Vorkenntn>88e nlckt
erkorclerlick 8lncl, stttttel- unä Oberkla88en
Kammermu8lk, Orcke8ter- u. Ln8emblekl388en.

kegtnn ckes neuen Lckuljakres /Hontax, cken 15.
Leptemder, von vvelckem laxe ad tllAlick nack-
mittaZs 3—4 llkr (llntere tteckarstraLe 17) ckie i^uf-
nadme cker tteuelntretencken angenommen vvlrck.

^uskllbrlicke Satrungen unck llakresberickte, ckie
auck in cken kleslgen /Vlusikallenkancklungen ru erkalten
slnck, sovvle jecke gevvllnsckte ^uskuntt ckurck ckle

OinsKlion

6915 Otto 8eelig. tteinriok fieat

2velganstalten: tteuenkelm, ttokrbackerstraLe unck
VVieslock. fernruk tto- 1689.

^lustor ru Vlvnston.

17^

Llertttro

tsclrr». Ir»c1c»str7is

WeirLtneiiriL L. 8.

Städtifche.
Volksleselialle und
VolkSbibliotljck
Heidelberg.

Von Freitag, den 12.
bis einschließlichSonntag,
den 14. ds. Mis, bleiben
die Anstalten zur Reinigung

geschloffen. 7094

5763) belbstgeber verleikt

scknell ^1enr«k'.

ckiskret <K^»'—»ge8t3ttet.
»1. jVlaus I-iamburL 5.

90009 Mart
als srste Hypothek aus
sofort, 1. Januar od. spä-
testens 1. April 1920 aus
la. GefchäftshauS der
Hauptstratze gesucht.

Angeb. von Selbstdarleher,
dic streng vertraulich behan-
delt werden, unt. 7107 a. d.
„Badische Post«. 7710

Rckller

UmerliS

U kiiiiitlilrlos

In 1 Nacht

verschw. Schwaben. Russen,

' Ameisen usw. durch
Seederr gifttr. Käkerpulver.
Erfolg garant., Paket 75
Drogerie Seeber,
Gaisbergstraße 91. (5816

ducch Uebernahme eines
rent. Versandgesch., welches
Jnh. von 2 O.tt.O.dl.. unö
Patent ang. selbst e:n-
richtet, bietet sich einem
Herrn im Nebenverdienst.

^bgelaukene, sckleckte

^ALsdöüsn

vvercken vviecker sckön mit
Ikeorit-karde. In V^asser
gelöst, streickkertlg. ?aket
/Vik.4-25 kranko ttacknakme,
reickt kllr 3 ^immer.

Viele ^nerkennungen.

VUleln-dlekerant: IVIax
I<rllZor, ckemisck-teckn-
?rockukte, Orosttsn-H.,
^iosolstrssso 59. 6950

plLMV

6957

neueres oder guterhaltenes

znkanfengefucht. Angcb.
m. Marke u. Preisangabe u.
K.J.610 an Haasenstein
L Vogler, Heidelberg.


zu kaufen gesncht. Angcb.
mit Preisangabe an Post-
schließfach Nr. 4«. 7052

Privatmann sucht zur
Komplettierung seiner Ein-
richtung

Pcrser- ckr

LWna-LepBe

auchVerbindungsstücke, aus
Privathand zu erwerben.

Händler oder Vermittler
verbeten.

Zuschriften unter S. S.
55 an die Geschäftsstelle
der Badischen Post, Heidel-
berg erbeten.

Ausköminl.A!ltenz

Hochwertiges Lehrmittel.
Erltg. und Ausk. gcgen 60
Pf. Angebote erbet. nnter
2V. M. 213 an Rudolf
Moffe, Mannheim. 7099

Suchen geeignete

§irma oder
k)erren,

d. den Grofr-Vei'trieb
und VersanÄ eines
gttten Futtermittelü

übernehmen können.

Schriftliche Angebote
unter K L F 50 an
die Geschäftsstelle der
Badischen Post. 7093

Prima GrcnadinVlK-

für Kleider n. Hüte, Meter
Mk. 15. 17. 19,21,13 u. 25.
Elsa Faul, Neidelberg,
Sophienstr. 7 b und 13.

National-Ttzeater
Mannheim.
Montag, 8. IX., abds. 7Uhr
„Die verkaufle Braut".
Dienstag, 9. IX., abds. 7 Uhr
„Ter G'wiffenswurm".

Rofengarten

Mannheim.

Donnerstag, 11. IX., 7 Uhc
„Einsame Menschcn".

Bad. Landestlieater

Karlsrnhe.

Montag. 8. IX.. abds. 7 Uhr
„Ter Häuplling".
Dieustag, 9. IX., abds.7Uhr
„Rigoletto".

Heff. LanveStheater

Darmfladt.

Dienstag, 9. IX., abds.7Uhr
, „Antigone".

VorborsiwnLskurLv

rur lleike fllr O.-Loounüs (bini.-breiw.)

I-... _

llkem- koslsolilllor, Qymnssiaston. Volks
soblllor vercken unter grllnckl- intensiven ^rbeit,
olino SorufsstörunL rur kl.llelke, beriv. o.Ss-

louncka vefllkrt. Ontorrloktsrott: tllgllck nack-
7—10 llkr. ^uskuntt erieilt: vlrektor

Imittags

^HIZsr, prlvst-tteal-ttanckelssckule ttcklbL-.-tteuenk.



7it flegi^^..

Silkstrup

p ttr kr°nriisi!

i,P M nrit, r

,^tIch°d.Mgs

r»!e.

xlmencra« beai

k Knd-ls°--
tzvpk, s-ll diese

z», Umbild

Lon »>lsere
/:> Verlin, 9. S

ftlk sini> einer
sj Mriieigt, Mi
t-itstzMlderi
a Regielung z
^ mn unter groi
Eien Mtdrn. D!

etztt llNbr
8-^ zil:eden. um
A^rlt brim Parl
e- jur ausZosch
bMick eine Bttei
^ werden w
-üd zilr Ergällzuu
'-Mn.


anzie

?v°0ld.^iteren

v, lranzös


M d>











W

>rd?.
 
Annotationen