Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt (61): Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt — 1919 (September bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 202-227 (1. September 1919 - 30. September 1919)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3728#0068
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Lekanntmachung.

Gegen die am 3. II. 1857 in Leutershciuscn g»
Vorcne, in Dosscnheinn wohnhafte

Barbara Sominer Witwe geb. Merkel
wurde mit Strafbesehl voin 1. Vlii. 1919 wegen Milch
fälschung eine Geldstrafe von 40 Mark, oocr 4 Tage
Gesängnie-, festgesetzt u. die VffentlicheÄekanntmachung
der Verurte lun'g angeordnet.

Heidelberg, den 9. Septeinber 1010.

Slmtögericht VII. 7202

Vekanntmachung.

Fleifchversorgung bctreffend

Jnfolge ungenügender Zufuhr von Groszvieb kann
in dec Woche vom 8: vis 14. Septeinber kein Fleisch
verabsolgt wcrden.

ÄlS Ersah hierfür gelangen an die Bevölkcrung
pro Kopf 20V Grannn Reis zum Preise von Mk.
2.50 per Pfund znr Ausgavc.

' Die Ausgabe beginnt ain Montag. den 16. ds.
Mts. in den jkolonialwarengeschäften und erfolgt auf
Kolonialivarcnnmrke Nr. 14.

Die Verkaufsstellen A bis K haben den Neis ain
12. ds. Mis, die von L bis W am 13. ds. MtS. bci
der Iirma Brann L Co. abzuholen.

Heidelbcrg, den 11. Scptember 1919.

Ltädt. Nakruugsmittelamt.

7204

Vekanntmachung.

Pfcedesteifch bctreffcnd.

Die Vczugsmarke Nr. 1 der Pferdeflcischkarte bc-
rcchtigt zum Bezug von V2 Pfund Pferdesteisch.

Für die NnmmerN 18051 bis eittschl. 10250
ersolgt die Abgabe in der Ntetzgcrei Bccker, Bnssemer.
gaffe, h-ute nachmittag von 2 Uhr ab.

Hcidelberg, den 12. September 1910.

Städtisches Nahrungsmittelamt. ' 7209

Obstversteigerung.

Wir versteigern am Montag, den 15. Septbr.,
vormittags 9 Uhr aufangend das gesamtc Obst-
erträgnis vom Speyerershof, Schlierbach, Lärchenbuckel
und einen Teil Vvm Bierhelderhof. Dienstag, den
16. September ebcnfalls vormittags S Uhr an-
'fangend das gesamte Obsterträgnis vom Kohlhos in
kleinen Losen. Währcnd das Obft vom Speheres-,
Bierhelder- und Kohlhof, an Ort nnd Stelle, wird
solches von Schlierbach und Lärchenbuckel am Speyrers-
hof mitversteigert.

Zusamnienkunft am ersten Tage Wirtschaft
SpeyererLhof und am zweiten Tage Wirtschaft alter
Kohlhof.

Heidclberg, den 10. September 1919.

Städlifches Landwirtschaftsamt. 7169

Sekanntmachung.

Untcr Hinweis auf ZZ 38 und 39 der Feldpolizci-
Orduung bringen wir zur ösfentlichen Kennknis, daß
von hetlte ab das Begehen der Weinberge u. Wein-
bergswege, sowie das Aüsschneiden der Trauben aus
den Weinbcrgcn vcrboten ist.

Heidelberg, den 5. Scptember 1919.

Städtifches Landwirtschaftsamt. 7055

Mrs-Mdel!

ktbgabe von Neisig zur
Selbstaufbereitung.

Montag, den 15. September 1019, vorlnit-
tags 0 Uhr werdcn am Hohlen Kästenbauin 166 Losc
Durchforstungsreisig zur SelbstanfbercitUng abgegeben.
Am gleichen Tage nachmittags 51/2 Uhr ecfolgt die
Abgabe von 48 Losen bei der Moltkehütte im Neuen-
heimer Wald. Sollten sich mehr -Liebhaber einfindcn
als Lose vorhanden sind, so müssen diese unter die
Anwesenden verlost werden. ^

.A!s Käufer werdcn nur Einwohner von Heidelbcrg
zugelassen. Das Holz darf nicht verkauft werden.

Vorgezcigt werden die Lose am Sonntag, den
14. September 1919, vormittags 9 Uhr am Hohlen
Kästenbaum von Hilfswaldhüter Quaty nnd zur
gleichen Zeit an der Moltkehütte von Forstmart Emig,
die auch die Bedingungen bekaunt geben werden
Heidelberg, den 11. September 1919.

Städtisches Forstamt. 7203

Gesucht sür sofort oder später

Uöchinnen, Beiköchinnen, Kaffeeköchinnen,

Haus- uud Kücyenmädchen.

Stellen suchen

Büffetfräulein, Hotelzimmermüdchcn, Ser-
vierfränlcin.

Städt. Arbeitsamt, Karlstrahe 4,
Weibl. Abteilung

Fernruf 2765. 4625

VVir übernekmeli üeri vl-uck vou


aller unä in jeüer ^ufla^e
bei scknellster unä sauberbter
biekerung. ^uckvermittelnvvirclen
?in8ckla§ an cl. 8täüt. ?lakat8äulen

LöiüÄbölgör WkMÄ MS Üi-Mlktki

6. m. b. tl.

„kaäiscks ?08t"

.lelepkon 82. Klaupt8tr. 23.

Prima Grcnadin^os.
sllr Kleider u. Hüte, Meter
Mk. 15, 17, 10.21,23 u. 25.

Glfa Faul, Heidelberg,

Sophienstr. 7b und 13.

Stüdtische Gewerbeschule
kreidelberg.

Wiederbegin »» dcs U»»t«rricht- aller Fach

abkeilüngen der 1. nnd 2. Klaffe nach dem bisherigen

lhauses

Stundenplane im Westflllgel des Mönchhofschulhauses

ab Freitag, den 12. September ds. Js.

Wicdereröffnung der bestehenden Gästekurse nach Rück

kehr in das eigene Schulgebände, Marstallstraße 2,
!N»1. Oktc

am.u. roktober.

Heidelberg, den 12. September 1919.

7210 Der Vorstand

zexrexuurexxxxxrruerttexxxxxxxu
n x

» Zibt cke X

k 3 f em

Aiii>t.Fraiieiil!rlieitsslhltleHtii>elbttg.

Am Die»rstag, den Ilt. September
d. I., vormittags tthr beginnen neue
ttnterrichtSkursc.

Der Untclricht unifaszt Handnähen, Maschi
nennähen, Kleidermachen mit entsprechendem
Schnittmusterzeichnen, Weibsticken, Kunststicken,
Knüpfarbeiten, Spitzenklöppeln, Freihand- und
geometrisches Zeichnen, Malen Vügeln u. a.

Anmeldungeu werden am Montag, deu
16. September, vormittags Von9—12Uhr im
Schulgebäude, Leopoldstraffe 43 entgegenge
nommen; ebenda wird nähere Auskünft über
Lchrplan und Schulgeld der Frauenarbeitsschule
erteilt.

Heidelberg, den 10. September 1919.
7152 Der Vorstand.

ffie«lerb?Kii»i üaz liliivikrunlkrrickt;

1S. Leplsmbsr.

Oors l<rsll, ciipl.

spreclien von 11-3 tlkr. 7141

^slspkon 635 Srlloksnstr. 45

Fröbel-Seminar

Mannheim lVI 1, 6.

1. Städtisch subv. Lehranstalt zur Ausbildung von Ju<
gei'.dleiteriuneu u. Kindergärtnerinncn mit Äbschluff
piüfungen uuter staatlicher Leitung.

2. Fröbelsche Kiuderpflegerinnenschule.

Beginn des neuen Schuljahres i»» allen Abtei-
lungen Mittivoch, dcn 15. Oktobcr 1919.

Prospekte und nähere Auskunft durch 6081
.Telephon 7834. Die Verwaltung.

s»'

H al8 kktonslänüe^, /^lcton- u. j

^oZistrstursetirLnks.^lsok-

) sokrsibtiseko,

^laoli. un6

^ollpulto

j in versckieclenen ^u^fükrunZen unck?reis-

laZen vom baZer 80kort liekerbar.

rO.^LoiLsl^Lvbf.r

Inkaber Carl ?rieclrick kewel vie«!
^LobZssobäft?ür Süro-Loclsrf !

l-toiüolbsrA. !

?ern8precker 267

M. ki'jv3i-KSäl!l:d6N8e!iiil6

n' ^6l!6nkeim. .

kernrul 2889. (7111) am lVIönokkolparlc.

1)38 neue 8ckuljakr beZinnt am lMtwock, 17.

Zeptember. vie 8ckülerinnen cker 7 oberen
Kla88en kaben sicli um 9 tlbr. ckie cler 3 Vor-
8ckulkla88en um 10 llkr in ikren KIa88en-
rlmmern einrukinclen. — ^u^kunkt unck
melclunZ wockenta§8 von 12 Ki8 1 llkr Im
l)ien8trimmer cker ^N8talt8leitun§. Lleiukelloer

O ?» n o 8c!^w»rr»rr»

O r» e

O Lvc e ^assvr
O rr e

nur mit einer rrlten leitunss unck etcvsb

I^VL.1-^«1H3tSI7PLLtrv»7

„Ü6iü26lllISllNeIl6ü"

<e8etrUck xesciilltrt, relniZt unck poliert man ?enster

spleLelblank.

^eltestes unck anerlcennt beivSkrtestes äKttel.

O.OS x»v,7

/lu kaben in allen eliiscki. Lesckllften ocker bel '

LZsLclvLLrvr^» I r»^ü7lin8ti-r»1Zv A

Q92 6eneralvertretun§en

MHilstzcchNljt-llArt

iusbcsondere

Kellner u. Kellnerinnen gesucht

Städtisches Arbeitsamt, Karlstr. 4.

Abtlg. für itzotcl. nnd Wirtfchaftspersonal,
Fernruf 2764. . 4826

Geöffnet Werktags 6 bis 31/3 Uhr

Sonn- und Feiertags 10 bis 12 Uhr vorm.

Ikllll.

Die

eine Keibe von Vor8teIIunZen.

^rsiiaZ absncl 6 Ubr

mit einem KieLen-WeIt8tacktproZramm.

LvIIMI6Il! 86II6II! 81äUlI6ll!

U. proiss cror k-Is^o: 8tukl8,tr/Hk. 3.—. l.?Ialr stlk.2.—,
W ll. ?latr Mk. 1.50. !N. ?Iatr Mk. 1.-.

8tekp!atr 50 ?k§.

keim koken Zei! vverüen 20 ?f§. nMerboben.

^uk einen /^a88enbe8ucü kokkt

vis vlrsKllon

LtsV'Knis, VVeltfirma.

8

X

X

X

7201

XXXXXUXXXXXXrXXXXXXXXXXX«

vrs


Hente Freitag,

12. September 1919,
avends 8 Uhr,

Ziisaiiiiiieiiki-iist

in der „Rosc" in
Neuenheim. — 7212

Samstag,13.Sept.
1919, abends 8 Uhr,
auberordenttiche

MitglieSer-

BeklaiiiiiilUg

im Saale des Hotel
Schiff, Neuenheim.
>16. Siehe Nundschr.

Sonntag, 14. Sept.
1919, nach den Wett-
ssüelen abds. 7 Uhr
im Bremeneck (bei
der Bergbahnstntion)
gemütliches

Zusaminsiisein

mit

MilMvWrt

BttlvbUgsriilge,

massiv, 14 car. Gvld, neucste
schmale Form, iu allen
Weiten bei (5470

Jnwelier Rosenhain,

Hauptstraße Nr. 104.

cingetroffen'

ö.Alhenbalh Mlhs.

Jnh. E. Hofmann,
Heumarkt 2. 7213

^b§e'.3ukene, sckleckte


Gefncht

für Fabrikbetrieb tüchtiges

aus guter Familie. Angcb.
u. 7176 an die Geschäftsst.
der „Badischen Post". 7176

Cin einfaches

Zimmermädchen

od. Hcmsmädchen für sofort
odec 15. Septemb. gesucht.
Näh. Kaiferstr. 7. 7153

Tüchtige, branchekundige

verkäuferin

für sof. od. später gesucht.

Wißler L Fischer,

Glas, Porzellan, Haus- u.
Küchengeräte-Magazin.

Gesuchl

für sofort Jungfer, per-
fekt in Schueiderei.

Offerten unter Nr.
7178 an die Badische
Post erbeten.

Msllism

für jungen Haushalt in
oder außer dem Hause ge>

sncht.

Zu erfragcn in der Ge-
schäftsstelle der „Badischen
Post."

ZnverlWge Wu

rägl. 1—2Stunden (Sams-
tags längcr) sof. gefttcht.
Zu mclden von 6—6Uhr bei
Gerhold, Schröderstr.29 I.

Jn größecem Lebensmit-
telgesch. ist die Stette eines

zu befehen. Angeböte u.
7087 a. d. Bad.Post. 7087

Junger Mann aus gutcr
Familie (Einj.-Zeugnis)

sch t

Kaufin. Lehrstelle.

FussdLÄsn

ivercken iviecker sckön mit
Ilieorit karde. In VVssser
^eiöst, strelckkertlL. ?aket
IUK.4.25 kranko Hacknakme
reickt fllr 3 Ämmer.

Viele ^nerkennungen.

^lleln-dleferant: IVIax
Krll^or, ckemisck-teckn
I'rockukte, Vrosclon-4.
^isZsIstrssss 69. 6950

natllrliches, erstklassigeS
Mtneralwaffer frisch ein-
getroffen. — Niederlage bei

8l. Gugel,

Hauptstr.213. Fernspr.1093

tt»rgere Da»ne sucht in
fraüenlosem, vornehmem
Haushalt paffende Stel-
lung. Gefl. Offerten unter
W. 7214 an die Badische
Post crbcten.

AngeLötc unter 7206
an die Geschäftsstelle der
„Badischen Post". 7206

Gefucht

(nur Leute mit guten Zeug-
nissen wollen sich melden.)

„Babaria"

Einlegesohlen-Fabrik

Privatmann sucht zur
Kompletticrung seiner Cin
richtung .

Pttser- gher
LMMa-TkMlhe

auchVerbindungsstllcke, äus
Privathand zu erwcrben.

Händler oder Vermittler
verbeten.

Zuschriften unter S. S.
55 an die Geschäftsstelle
der Badischen Post, Heidel-
berg erbeten.

Alte Handzeichnungen;
und Kupferstiche,

Gemälde, Porzellan, Bron-
zen, Gold n. Silder, Brief-
inarkensammlungen, Möbel
u. sonstigc Altertümer sucht
zu kaufen E. Zimmer-
rnarrn, ttferstr. 16. 7140

1 Militäranzng, 1 Man
tel und 1 Hose von Privat
zu kaufen gesucht. Ang. u.
7142 a. d. Vad. Post. 7142

Guterhaltener großer

k)anüwagen

;n kanfen gesucht.

Offerten unter Nr. 7211
an die Badische Post erb>


hoch, 1,20 br.,
65 tief zu verkaufen. 7207
Hirschgaffe4s. Besich
tigung nachm. 3 bis 5.

Starke weihe

Truthühner

(3 Hähne, 1 Henne)
zu verkaufen.
Bergheimerstr. 68.

Fernspr. 1217. 7197

I'r'LnLa 7035

IVIustsr ru visnstsn.

iüLMMji>Lli> HZ

„ ^ »u» 1, ,1 ,,

tvvLrrr. IrrrL^rstr-i«

n.

i. 8.

5763) 8e!bst§eber verieikt

scknell ststenrak'.

ckiskret ^K^'^-xeststtet

ü. jVIsus ttsmburZ 5.

Landhausstraße12. (7177

Tllchtiger; kräftiger, stadt.
kundiger 7103

Hausbursche

für sofort gefucht.

Wihler L Fischer,

Hanptstrabe 23.

MmWiiich

densware. Lederiy-Bereifg.
'Mantel u. Cchlauch 10 Mk.
Fa. E. Walter, Plöck 62.

Wer leiht Beamten gegen
pünktliche Rllckzahlung

1000 Mark?

Angeb. u. Nr. 7090 an
die Badische Pvst erbeten.

Lsmmlungen


^ . kpirvkk

N3NIVUNL« /VleoL-

Garantiert reinen


empfiehlt Dantel GooS,
Fahrtgasse. 7160

.MIN,

... Handschrift zeigt de?
Charakt. Schriftdcutun >

Eiiiscndung vou lO.Alk

Klaft, '684b
Breölan X. Schlicsrf. ,4

Postscheck: Vreslau 23968

ffkMk

IklrtMljg?

l!e?N6U6!<liN8kl6s-

spieiplan

sMrkki«

tiliiis

kin l.ieck von l.eick
unck lüede in 4 ^kten.
LpielleitunF: kffsx
^ksck.

In cker litelrolls:

IlM Zsiilltell

ckie reirencke Kllnstlerin

ffgllUa

Irklllllllllll

ckie beliebt. vllrstellerin

m

ülk M

r«i

OlUnrenckes bustsplel
in 3 ^kten von stodert
tle)- mann.
7200

National-Tlieater

Mannheim.
Freitag, 12. IX.. abds.7Uhr
„Der Puppeuspielcr",
„Der Familientag".
SamStag. 13. IX.. 7 Uhr
„Brüderlein fein",
„Flotte Bürsche".

Rosengarten
Mannheim.
Sonntag, 14. IX., 6 Uhr
„Jan der Wunderbare".

Bad. LandeSthcater

Karlsruhe.

Frcitag.12.IX.. abds.7Uhr
„Antonius u. Cleopatra".
Samstag, 13. IX., 7 Uhr
„Ecdgeist".

Hess. LandeStheater
Darmstadt.
Freitag, 12. IX., abds.7 Uhr
„Schwanenweiß".
L-amstag, 13. IX., 7 Uhc
„Jugend".

rbo«s

von 83mmler nurj
prlvnt 2U kauten
xesuckt- ^nxebore!
erbeten u. „Ksrls-
ruker" 3n llassen-,
steinLVoLler, tt-6.

Lerlin VV 35-
übteilx. 121. (7175 >

L>'^

L-h-!





rie Hohkol

nal - ^

Nt'S'

Ach Mitteil
.^bab-nl
ß«,ilonrn. D'
W Min verir

M der Ent
stkliing auch
^itzskoinmiffar

Zic Sresientni
zilt in dtt Ber!
kiisn.

zi Paris >
ln Triliwlniie
Inlr Lerhand
nlen Lisenl

sranzösi'ch
G-Htt Niick
von 1887 n
kWanb Nußl
«leiifrage rugesi

Abstimmri
nkratie übe,

^rrnaticmale ei

-> '"«>>!



°^uhole>

-»-i

d-s

»,

»»-7'°"°

K, ^°k»ncn

il,. .drs
 
Annotationen