Amtl. BckmtmchilM:
Nr.L267.
«tratzensperre betreffend,
Weaen Vornatzme von Wafsnleitungsarbciten ist
L«r KreiSweg Nr. 14 Leimen—Gsiberg unmittelbar
det Leimen am 17. und 1«. dS. MtS. für den Fuhr
werksverkehr gesperrt.
Heidelberg, den 16. September 1919.
Be-trkSanrt. 7358
Korilrnunalverband Heidelberg- Stadt.
Sekanntmachung.
LtbeMittckMlW
V0M
in der Zeit
Itz. bis 20. September
1. Für die Verbraucherr
1. Hafcrflocken
Pfund zu 62 Pfg.^das Pfund
191S.
auf Kolonial-
warenmarke Nr. 45. Verkauf üom 18.9. bis 22.9.
3. Maggt-Würfel
I Maggi-Würfel zu 13 Pfg. auf Kolomalwarem
marke Nr. 1T Berkauf voin 16. bis 22. 9.
L Reiö
209 Gramm zu Mk. 2.50 das Pfund auf Kolonial-
warenmarke Nr. 14 (als Ersatz für fehlendeS
Fleisch). Verkauf vom 15. bis 18. 9.
4. Butter
Pfuud zu 73 Pfennig auf Buttermarke Nr. 9
in dcn Geschäften Kinzinger bis Nollert. Verkauf
vom 11. bis 15. 9. Üebrige Geschäste
Margarine zu 44 Pfg. Vcrkauf vom 10. bis 20. 9.
5. Zucker
1 Pfund auf Zuckermarke Nr. 7. Verkauf vom 1.
bis 20. 9.
6. SpeiseSl
125 Gramm zu Mk. 3L0 auf Bezugsmarke Nr. 3
in fämtlichen Kolonialwarcngeschäften. Berk ^
vom 20. bis 30. 9.
7. AmerikanifcheS Weizenmehl
1 Pfund zu 32 Pfg. auf BrzugLmarke Nr. 4 m
Les in der Dekanntmachung vom 30. S. bekannt
gegebenen Derkaufsstellrn. Berkaus vom 18
bis
8. Sützstoff
1 Päckchen zu 50 Pfg. Frcier Berkauf. Derkaus
-vom 16. bis L0. 9.
v. Tapiokaflocken
Frcirr Berkauf, Las PfunL zu ML 250.
10. Kartoffeln
5 Pfd. zu 17 Pfg. d. PfL. auf Msch. 6 Lcr Kartofsel-
karte in sämtlichen Kartoffelverkaussftellen. Berkaus
vom 1b. bis 20. 9. Die Abschnitte 1 bis 6 stnd
derfallen.
2. Für die Verkaufsstellen:
Bekanntmachung.
Laut Verfügung der Neichsbekleidungsstelle
vom 28. 8. 19. und der Reichsstelle für Schuh
versorgung vom 27. 8.19. ist das Bezugsschein
verfahren für Web-, .Wirk- und Strickwaren
fowie für Schuhwaren aufgehoben.
Heidelberg, den 16. September 1919.
Kommunalverband Heidelberg- Stadt.
Bekleidungsamt. 7356
k»
Gemeindeverband Heidelberg-Land.
Aufbewahren r Aufbewahren t
DkiiWmIioiickUoldgpM
Vortrag von Hermann Weppen (Ulm)
Erzberger der „Retter"
des vaterlandes". ß
Mittü»och, den 17. Sept., abends 6 Uhr
im „Schwarzen Schist", Neuenheim.
Vekanntmachung.
Lebclismittclverttilmg
für die Zeit
vom 15. bis 21. September
1910.
1. Für die Verbraucherr
1. Haferflocken
Auf Abschnitt Nr. 7 der LebenSmittelkarte zum
Prcise von 62 Pfg. das Pfund. Die Menge wird
durch daS Bürgermeisteramt bekannt gegeben
L Ackcrbohnen
zum Pceise von 60 Pfennig
LaS Pfund.
3. Sago
zum Preise von 130 Pfennig
daS Pfund.
Auf Lesondere
Bestellung durch
LaS Burger«
mclsteramt.
4. Maggiwürfel
Zutcilung erfolgt auf LesonLcre Bestellung durch
das Bürgermeisteramt bezw. die Nahrungsmittel
Kommission.
L. ZuSer
Auf Abschnitt Nr. 3 der Lebensmittelkart« kommen
auf den Kopf der Bevölkcrung für die Versorgungs
zeit vom 16. September bis 15. Oktvber ds. Js.
750 Gramrn zu den feftgesetzten Preifen zur Ver
tellung.
0. Frischfleifch
Nach besonderer Bekanntmochung durch daS
Dürgcrmeisteramt bezw. Lie Nahrungsmittel
Kommiffion.
7. Butter oder Margarine
Auf Abschnitt Nr. 4 der Butter- un- Fettkarte
Psd. auf den Kopf Ler Versorgungsberechtialen
zum Prerse von 43 Pfg. für das '/» Pfund Mar
'ür Las
garine und 71 Pfg. für
8. Heringe in Dofen
9. «akao
10. Marmelade
>aS 'j/, Pfd. Butter.
Auf befondere
Bestellung durch
das Bürgei
meistrramt.
Maggiwürfel stnL am 15. 9. bei Firma Dehoff abzu
holcn. — Haferslocken werLen am 17. 9. sür Ge-
schüste A bis K, am 18. 9. fllr Geschäfte L bis W
oei Firma Braun L Co. ausgegeben. — Butter
ist am 11. und 1L, Margarine am 16. und 17. 9.
bei Firma Maisch abzuholen. — Speifeöl wird
am 19. 9. für Geschafte A bis K, am 20. 9. für
Geschäfte L bis W bei Firma Braun 6 Eo. aus-
gegeben. — Amerikanisches Weizenmehl und Km>
toffeln werden zugesührt.
2. Für die Bürgermeisterämter vezw.
-ie Nahrungömittel-Kommisstonenr
Samtliche Lebensmittel mit Ausnahme von Fleisch,
Margarine oder Butter werdcn auf uusere Veran
lassung durch die Firma A. Braun L Eo. Heidel
berg abgegeben. Die Margarine oder Butter ist
Lei der Firma Gustav Bafons Heidelberg in
Empfang zu riehmen.
Heidelberg, den 13. Septcmbrr 1919. 7274
Gemcindeverband Heidelberg-Land.
Heldelberg, Len 12. September 1619. 7222
Siädtisches Nahrungsmitielami.
Vekanntmachung.
Wie mit unsercr Bekanntmachung vom 14. v. Mts
mitgeteilt, beträgt der Preis der Lorzugsmilch ^etzt
74 Pfennig der Liter.
Um Mißverständnisfen vorzubeugen, weisen wir
ausdrücklich darauf hin» daß der Preis der von den
Landwtrten abgegebenen Vollrnilch nur 68 Pfennig
für den Liter beträgt.
HeiLelberg, den 13. Septcmber 1919.
StädtifcheS Rahrnngsmittelamt. 7262
Bekanntmachung.
Die Abstempelung der neuen Kolonialware».
karteukann in denVerkaufsst ellen bis einschlietzlich
SamStag, -en 29. Sept» vorgenommen werden.
Die Rücklieferung der eingenommenen Bestellab
fchnitte seitens der Verkaussstellen hat am Montag,
oen 22. ds. Mts. auf unserem Amt, Zinimer 20 zu
erfolgen.
Heidelberg, Len 16. Septcmber 1919.
Städtisches NahrungSmittelamt.
7352
Bekanntmachung.
Abschnitt 10 der Butterkarte berechttgt zur Ent
nahme von '/« Pfun- Butter zu 73 Pfennig in den
Geschäften Paul bis Wolfhard.
Der Berkauf findet vom 17. bis 20. Septembcr
statt. Die Verkaufsstellen haben die Butter am 17. 9.
nachmittags Lei Jirma Maisch, Hauptstraße 162
abzuholen.
Heidelberg, Len 16. September 1919.
SIL-tischeS Nahrungsmittelamt.
7353
vekannlmachung.
Den Derkehv mlt Seife belr.
Vekanntmachung des Reichswirtschaftsmini.
steriums ist der Kartenzwana für die neuen Erzeug-
Nifle gefallen. Demgemäß können die Verbraucher
die neue 89°/o ige Feinseife, «L°/o ige Kcrnsetfe
—» so ^ch die im Fett.
und 80°/o ige Rasterseife (ebensi
gehalt verbeflerte K.-A.-Seife von den Wiederver-
kc
Freiwillige
krsteigernng
Donnerstag» den 18.
September 1919» vormittags
11 Uhr werde ich in Mann-
heim aus dem städt. Schlacht
und Biehhos gegen bare gah-
lung meistbietendversteigern:
3 GroMmtz»rtnWii
wenig gebraucht.
Mannheim» 16. Sept. 1919.
Ningel,
Gerichtsvollzieher.
324
täufern ohne Abgabe -er Seifenkartenabfchnitte
beziehen.
Seifenpulver kann auch fernerhin nur
gegen Karten abgegebe» werden.
^ Heidelberg, den 15. September 1919.
Gesucht für sofort oder später
Köchinnen, Allcinmädchen, Zimmermädchen,
Hausmädchen, einsache Stützen, Mädchen tagsüber,
Wasch-, Putz- und Monatsfrauen.
Stellen suchen
Hausdamen, Kinderfräulein, StützenLei Fainilien-
4624
anschluß.
Stlidtisihes Meitslimt» Karlstr. 4
Weibl. Abteilnng
Fernrnf 2765 Fernrnf 2768.
SlLdtisches Nahrunasmittelamt. 7354
»Mekö!
Kronprinrensirsllo 33. ^ernrul 2076.
ö08t0ll
vllk 8l8v
ki8dvM
Igllga
klaxixa drtz8iUklille
koxtroN
lekrt
O.
^nmeläunZen nvlscken 2 diZ 6 Okr
im ttotel „8 ckiv 2 rr e 8 8 ckikf"
tteläelberg-tieuenkeim. ?ii8
Abt. Band IV. O..Z.
148 zur Firma
Kirchheimer L Schäfer
in Heidelberg.
Koufmann Heinrich Schä-
fcr in Cschwege ist aus
der Gesellschaft ausgeschie-
den; glcichzcittg ist Kauf
mann Sigmund Kirchhei
mer m Rohrbach b. H. in
die Gesellschast als persön
lich hastender Gesellschafter
eingetreten. Jeder Gesell-
schafter ist nunmehr befugt,
die Gesellschaft allein zu
vertrcten. 7340
Heidelberg, 10. Sept. 1919.
Bad. AmtSgericht I«
iHüro-jVkodel!
al8 ^sttsnstäncksn, Hstlsn- u.
NsAlstrs1ursoki'2nks,flL<rk-
sokrsibtlsests, k^Isok- unü
Nollpults
j in ver8ckieclenen ku^lükrunZen unck?rei§- H
laxen vom I.gZer 80kort Nekerbar.
rO.?.6si86l»lLOlif.r
Inkabei- Car! ?rieclricb keisel
^sobZssvbLft tür Süro-Ssüsrf 4
?ern8precker 267 ttsicksIdsrZ.
Allgmciiie Bclcih-ii. Primrt-Iiirletzeil-Aiijliill
Jammstraße Lahr in Baden Ecke Kaiserstr. 80
Geschäftstatigkcit:
Dorschußsteie Gewährung von Darlehe» zu pro-
dnkttven Zweckcn gegen bequeme Natenrückzahlung an
Perfonen jeden Standes« — Klein-Kinan-iernn'
gen wirtschaftlich gesunder Gefchäfte. — Kurze Kre«
dtte für einwandfreie Warentransaktionen.
Viele Dankschreiben» durch vereid. Sachverständige
beglaub., beweisen die rasche, verfchwiegene u. f. d.
Kunden angenehme GeschäftSabwickclnng. Ge-
kürzte Briefaufschrift: Lahr in Baden. 6576
zum Umändern
u. Neuanfertigung
fachgemäß und
preiswett.
Fctte, Köpfc,
Schweife
in reicher Auswahl
S
M Putza-schLft
W Schreieck,
Heidelberg,
Wredcplatz 4. 7344
llülsn
unä desorxen sick
rscrdtrsitig
Lintnttgksrten im
^!gsrreab2U5
tllSv. KllM
2m 6i5M3rLkp1str,
kerospr. 373
ckenn cker Vorverksuf
kllr ckss jetrige 6g§t-
5piet Les
i-Isrmann
bst keute degonnen
ru spät
5763) Leldstgeber verteikt
2 I « .«
lL Z/«^
Nktenmappen
Mufik» u. Eolley-Mapp.
in reinNaturleder. (4034
A. Reinehr, Hauptftt.152
Vnrilmss-.
rlsnkfuN LN ^NrU-2)
r»t-
LoMll8k
Wertvolll AuSschneiden!
Jch liefcre sofort
Anfheben! s
öchm'r'maschme»-
erstkl. deutfcheS Fabnkat, mit schriftllcher JahreZ-
garantie! Sofort und dauernd stchtbare Schrist,
inkl. allem Zubehör und verschieoene Schriften
und guter Gebrauchsanweisung fttr Mk. 609.—
Ausf. Anlernung kostenlos Lei Bezug, daher sehr
wettvoll für jedermann; dadurch bis heute über
X00 Tausend im Eebrauch! Tausende Anerken-
nungen.
Laflen Sie sich dte Maschine mal ganz ohne
.
jeLe Berbindlichkeit von mir vorsühren, in ^zyrcm
Büro, oder Wohnung oder auf meinem Geschäfls-
zimmer! Maschme macht 15—20 lesbare Durch.
fchläge und hat alle Vorzüge jeder anderen viel
teuereren Schreibmaschine t
Theodor Diener,
Größter Schreibma«chiuen'Dertrieb BadenS
Heidelberg, Rohrbacherstratze44.
>Vir übernekmen cken vruck voo
i^Isststsn
sller ^rt unä in jeäer ^uklaZe
dei Zcknellster unä 83uber5ter
biekerunL.^ucbvermiLtelawirclen
^N8cbl3§ 3n ä. 8t3ät. ?lak3t8Zuten
llMM WMMlgil MS WMtMgj
6. m. d. H.
„v3ä!8cbe ?ost"
lelepbon 82. Naupt8tr. 23.
IN. 1.50
kegen
dllcdts snckere5 nedmen I 2v
tisd. in sll. Hpotkeken unä
Osoxerier'.t 6975
Ietzt
können Pelze noch prompt
umgearbeitet werden.
Elsa Faul, Heidelberg
Sophienstr. 7b rr. 13. (7279
1 Militäranzug, 1 Man
tel und L Hose von Pnvat
zu kaufen gesucht» Ang. u.
7142 a. d. Bad. Post. 7142
Znng. Auslandsdeut-
scher,Reserveoffiz.,fucht
für 1. Okt. 1 oder 2
mit Frühstück, moglichst
in Reucnh.o.NäheUnt-
verfität. Elektr. Licht
bevorzugt. Angebote zu
richten unter 7306 an
die „Bad. Post". 7306
Akademikcr sucht
WtmöblillteSZiimiler,
Badbenützung (kalteDusche)
Angeb. unter 7381 an die
„Badische Post".
7351
Iunge Dame
wünscht in Pension oder
Hotel gegen Vergütung das
Kochen zu erlernen. Ang.
u. 7298 a. d. Bad. Post.
penston
mit voller Verpflegung für
23jähr., sol. Student zum
1. Oktober gefncht. Preis-
angebote unter 7358 a. d.
„Badische Post". 7359
SllllS Illtt Mkstlltt
zu kanfen gesncht.
Angebote an die Geschäfts-
stelle d.Bad. Post.u.7286.
sodnell^^^ st3tenr3k!>
cliskret
fflsus ttamburs 8.
TchreibmWiiell-L.
Vervielfältigungen, Zeug«
nisabschttften, Eingaben,
Gesuche erhalten Sie fauber -
und schnell: Lindemann,
Rohrbacherstraße 79. 7307'
Ein
personen-
wagen
4-Sitzer evil. I. Steuerklafle,
Mercedes, Benz, Adlcroder
Matties neueres Modttl
zu kaufen gesucht.
Augeboke an Robert
Grriner, Lauterecken
(Pfalz). 7302
Möbelschreiner
für langjähr. Stellung omh
Frankfurt a. M. gesucht.
Vorstell. in Heidlbg. Ang.u.',
7345 a. d. Bad. Post. (7315,
Junger Mann. 20 I.
alt, der die Handelsfchule
mit Erfolg besucht hat,
sucht Stellung
auf cinem Büro, womögllch
auch als Volvntär. Äng.
u. 732l an d. Bad. Post.
zn verkaufen. Stück 5 M.
Wieblingen, Haspelgafle 4.
?I^0
f. Anfänger gesucht. Prris
bis 1500 Mk. Angeb. und
Adrefle anPostschtießfa-h
Nr. 46. 70o2
National-Theatcr
Mannheim.
Mittwoch. 17. !X.. 7 Uhr
„Totcntanz l".
Dvnnerstag, 18. IX.» 6 llhk
„Egmont".
Rosengarten
Mannyeim.
Samstag, 20. IX., 7 Uhr
„Der Zäger von FoU^
Bad. Landestheatek
Karlöruhe.
Mittwoch. 17. iX-. 7llhr
„Die Königsklnder".
Sonntag. 21. !X., 6'/, Uhr
„Cavallcria rusttcana.
„Der Bajazzo"
Städt. Konzerthaus
Karlsruhe.
Donnerstog, 18. IX-, 7 Uhr
„Das Ertemporale"
Samstag, 20.
^ . !X.» 7 "Ük
..Die^FledermauS"-
Hess. Lanvestheatet
Darmstadt.
Mittwoch, 17. IX., 7 Uhr
„Antigone". .
DonnerStag, 18. ^
„Joscf und seiu» Lrüder.
10^
ü das ^
^ ,n DA
"LS
kü'Asndii
^Äsdi-s
Unl-
W
'Mgang.
Li°V"
Auinphgel
stelilhdr-
sti-S
Lll Arieg str
Illlgliick bell
iii eiaes -ns-
ie«arr iA
^ms eionchte
,-7rte-U
Bei, Hre Re
st die Lnglan-
lleilln 6ie vie
W inüßen wir
ei»em r
üüienedüng mii
WllsdieFra
pjial wsgew
üa mf diese i
lnrchmg >n dtt
M ein, Lell
Zt dllichaus keii
nlllihe. sonderi
M.ab Dänm
tter »icht,
IWa wurde.
u- Mi intm
^tm usten. r
dmbtt aus, dl
f^eh-nlchte.
iirttthaMungei
häi
N<hikanen.,
«RMiegende i
^ichblg Mem
L^Elchi
N komiten.
5^6inue er
MWisch
Minnes rve
V^Ci
^^ltke.
W
Nr.L267.
«tratzensperre betreffend,
Weaen Vornatzme von Wafsnleitungsarbciten ist
L«r KreiSweg Nr. 14 Leimen—Gsiberg unmittelbar
det Leimen am 17. und 1«. dS. MtS. für den Fuhr
werksverkehr gesperrt.
Heidelberg, den 16. September 1919.
Be-trkSanrt. 7358
Korilrnunalverband Heidelberg- Stadt.
Sekanntmachung.
LtbeMittckMlW
V0M
in der Zeit
Itz. bis 20. September
1. Für die Verbraucherr
1. Hafcrflocken
Pfund zu 62 Pfg.^das Pfund
191S.
auf Kolonial-
warenmarke Nr. 45. Verkauf üom 18.9. bis 22.9.
3. Maggt-Würfel
I Maggi-Würfel zu 13 Pfg. auf Kolomalwarem
marke Nr. 1T Berkauf voin 16. bis 22. 9.
L Reiö
209 Gramm zu Mk. 2.50 das Pfund auf Kolonial-
warenmarke Nr. 14 (als Ersatz für fehlendeS
Fleisch). Verkauf vom 15. bis 18. 9.
4. Butter
Pfuud zu 73 Pfennig auf Buttermarke Nr. 9
in dcn Geschäften Kinzinger bis Nollert. Verkauf
vom 11. bis 15. 9. Üebrige Geschäste
Margarine zu 44 Pfg. Vcrkauf vom 10. bis 20. 9.
5. Zucker
1 Pfund auf Zuckermarke Nr. 7. Verkauf vom 1.
bis 20. 9.
6. SpeiseSl
125 Gramm zu Mk. 3L0 auf Bezugsmarke Nr. 3
in fämtlichen Kolonialwarcngeschäften. Berk ^
vom 20. bis 30. 9.
7. AmerikanifcheS Weizenmehl
1 Pfund zu 32 Pfg. auf BrzugLmarke Nr. 4 m
Les in der Dekanntmachung vom 30. S. bekannt
gegebenen Derkaufsstellrn. Berkaus vom 18
bis
8. Sützstoff
1 Päckchen zu 50 Pfg. Frcier Berkauf. Derkaus
-vom 16. bis L0. 9.
v. Tapiokaflocken
Frcirr Berkauf, Las PfunL zu ML 250.
10. Kartoffeln
5 Pfd. zu 17 Pfg. d. PfL. auf Msch. 6 Lcr Kartofsel-
karte in sämtlichen Kartoffelverkaussftellen. Berkaus
vom 1b. bis 20. 9. Die Abschnitte 1 bis 6 stnd
derfallen.
2. Für die Verkaufsstellen:
Bekanntmachung.
Laut Verfügung der Neichsbekleidungsstelle
vom 28. 8. 19. und der Reichsstelle für Schuh
versorgung vom 27. 8.19. ist das Bezugsschein
verfahren für Web-, .Wirk- und Strickwaren
fowie für Schuhwaren aufgehoben.
Heidelberg, den 16. September 1919.
Kommunalverband Heidelberg- Stadt.
Bekleidungsamt. 7356
k»
Gemeindeverband Heidelberg-Land.
Aufbewahren r Aufbewahren t
DkiiWmIioiickUoldgpM
Vortrag von Hermann Weppen (Ulm)
Erzberger der „Retter"
des vaterlandes". ß
Mittü»och, den 17. Sept., abends 6 Uhr
im „Schwarzen Schist", Neuenheim.
Vekanntmachung.
Lebclismittclverttilmg
für die Zeit
vom 15. bis 21. September
1910.
1. Für die Verbraucherr
1. Haferflocken
Auf Abschnitt Nr. 7 der LebenSmittelkarte zum
Prcise von 62 Pfg. das Pfund. Die Menge wird
durch daS Bürgermeisteramt bekannt gegeben
L Ackcrbohnen
zum Pceise von 60 Pfennig
LaS Pfund.
3. Sago
zum Preise von 130 Pfennig
daS Pfund.
Auf Lesondere
Bestellung durch
LaS Burger«
mclsteramt.
4. Maggiwürfel
Zutcilung erfolgt auf LesonLcre Bestellung durch
das Bürgermeisteramt bezw. die Nahrungsmittel
Kommission.
L. ZuSer
Auf Abschnitt Nr. 3 der Lebensmittelkart« kommen
auf den Kopf der Bevölkcrung für die Versorgungs
zeit vom 16. September bis 15. Oktvber ds. Js.
750 Gramrn zu den feftgesetzten Preifen zur Ver
tellung.
0. Frischfleifch
Nach besonderer Bekanntmochung durch daS
Dürgcrmeisteramt bezw. Lie Nahrungsmittel
Kommiffion.
7. Butter oder Margarine
Auf Abschnitt Nr. 4 der Butter- un- Fettkarte
Psd. auf den Kopf Ler Versorgungsberechtialen
zum Prerse von 43 Pfg. für das '/» Pfund Mar
'ür Las
garine und 71 Pfg. für
8. Heringe in Dofen
9. «akao
10. Marmelade
>aS 'j/, Pfd. Butter.
Auf befondere
Bestellung durch
das Bürgei
meistrramt.
Maggiwürfel stnL am 15. 9. bei Firma Dehoff abzu
holcn. — Haferslocken werLen am 17. 9. sür Ge-
schüste A bis K, am 18. 9. fllr Geschäfte L bis W
oei Firma Braun L Co. ausgegeben. — Butter
ist am 11. und 1L, Margarine am 16. und 17. 9.
bei Firma Maisch abzuholen. — Speifeöl wird
am 19. 9. für Geschafte A bis K, am 20. 9. für
Geschäfte L bis W bei Firma Braun 6 Eo. aus-
gegeben. — Amerikanisches Weizenmehl und Km>
toffeln werden zugesührt.
2. Für die Bürgermeisterämter vezw.
-ie Nahrungömittel-Kommisstonenr
Samtliche Lebensmittel mit Ausnahme von Fleisch,
Margarine oder Butter werdcn auf uusere Veran
lassung durch die Firma A. Braun L Eo. Heidel
berg abgegeben. Die Margarine oder Butter ist
Lei der Firma Gustav Bafons Heidelberg in
Empfang zu riehmen.
Heidelberg, den 13. Septcmbrr 1919. 7274
Gemcindeverband Heidelberg-Land.
Heldelberg, Len 12. September 1619. 7222
Siädtisches Nahrungsmitielami.
Vekanntmachung.
Wie mit unsercr Bekanntmachung vom 14. v. Mts
mitgeteilt, beträgt der Preis der Lorzugsmilch ^etzt
74 Pfennig der Liter.
Um Mißverständnisfen vorzubeugen, weisen wir
ausdrücklich darauf hin» daß der Preis der von den
Landwtrten abgegebenen Vollrnilch nur 68 Pfennig
für den Liter beträgt.
HeiLelberg, den 13. Septcmber 1919.
StädtifcheS Rahrnngsmittelamt. 7262
Bekanntmachung.
Die Abstempelung der neuen Kolonialware».
karteukann in denVerkaufsst ellen bis einschlietzlich
SamStag, -en 29. Sept» vorgenommen werden.
Die Rücklieferung der eingenommenen Bestellab
fchnitte seitens der Verkaussstellen hat am Montag,
oen 22. ds. Mts. auf unserem Amt, Zinimer 20 zu
erfolgen.
Heidelberg, Len 16. Septcmber 1919.
Städtisches NahrungSmittelamt.
7352
Bekanntmachung.
Abschnitt 10 der Butterkarte berechttgt zur Ent
nahme von '/« Pfun- Butter zu 73 Pfennig in den
Geschäften Paul bis Wolfhard.
Der Berkauf findet vom 17. bis 20. Septembcr
statt. Die Verkaufsstellen haben die Butter am 17. 9.
nachmittags Lei Jirma Maisch, Hauptstraße 162
abzuholen.
Heidelberg, Len 16. September 1919.
SIL-tischeS Nahrungsmittelamt.
7353
vekannlmachung.
Den Derkehv mlt Seife belr.
Vekanntmachung des Reichswirtschaftsmini.
steriums ist der Kartenzwana für die neuen Erzeug-
Nifle gefallen. Demgemäß können die Verbraucher
die neue 89°/o ige Feinseife, «L°/o ige Kcrnsetfe
—» so ^ch die im Fett.
und 80°/o ige Rasterseife (ebensi
gehalt verbeflerte K.-A.-Seife von den Wiederver-
kc
Freiwillige
krsteigernng
Donnerstag» den 18.
September 1919» vormittags
11 Uhr werde ich in Mann-
heim aus dem städt. Schlacht
und Biehhos gegen bare gah-
lung meistbietendversteigern:
3 GroMmtz»rtnWii
wenig gebraucht.
Mannheim» 16. Sept. 1919.
Ningel,
Gerichtsvollzieher.
324
täufern ohne Abgabe -er Seifenkartenabfchnitte
beziehen.
Seifenpulver kann auch fernerhin nur
gegen Karten abgegebe» werden.
^ Heidelberg, den 15. September 1919.
Gesucht für sofort oder später
Köchinnen, Allcinmädchen, Zimmermädchen,
Hausmädchen, einsache Stützen, Mädchen tagsüber,
Wasch-, Putz- und Monatsfrauen.
Stellen suchen
Hausdamen, Kinderfräulein, StützenLei Fainilien-
4624
anschluß.
Stlidtisihes Meitslimt» Karlstr. 4
Weibl. Abteilnng
Fernrnf 2765 Fernrnf 2768.
SlLdtisches Nahrunasmittelamt. 7354
»Mekö!
Kronprinrensirsllo 33. ^ernrul 2076.
ö08t0ll
vllk 8l8v
ki8dvM
Igllga
klaxixa drtz8iUklille
koxtroN
lekrt
O.
^nmeläunZen nvlscken 2 diZ 6 Okr
im ttotel „8 ckiv 2 rr e 8 8 ckikf"
tteläelberg-tieuenkeim. ?ii8
Abt. Band IV. O..Z.
148 zur Firma
Kirchheimer L Schäfer
in Heidelberg.
Koufmann Heinrich Schä-
fcr in Cschwege ist aus
der Gesellschaft ausgeschie-
den; glcichzcittg ist Kauf
mann Sigmund Kirchhei
mer m Rohrbach b. H. in
die Gesellschast als persön
lich hastender Gesellschafter
eingetreten. Jeder Gesell-
schafter ist nunmehr befugt,
die Gesellschaft allein zu
vertrcten. 7340
Heidelberg, 10. Sept. 1919.
Bad. AmtSgericht I«
iHüro-jVkodel!
al8 ^sttsnstäncksn, Hstlsn- u.
NsAlstrs1ursoki'2nks,flL<rk-
sokrsibtlsests, k^Isok- unü
Nollpults
j in ver8ckieclenen ku^lükrunZen unck?rei§- H
laxen vom I.gZer 80kort Nekerbar.
rO.?.6si86l»lLOlif.r
Inkabei- Car! ?rieclricb keisel
^sobZssvbLft tür Süro-Ssüsrf 4
?ern8precker 267 ttsicksIdsrZ.
Allgmciiie Bclcih-ii. Primrt-Iiirletzeil-Aiijliill
Jammstraße Lahr in Baden Ecke Kaiserstr. 80
Geschäftstatigkcit:
Dorschußsteie Gewährung von Darlehe» zu pro-
dnkttven Zweckcn gegen bequeme Natenrückzahlung an
Perfonen jeden Standes« — Klein-Kinan-iernn'
gen wirtschaftlich gesunder Gefchäfte. — Kurze Kre«
dtte für einwandfreie Warentransaktionen.
Viele Dankschreiben» durch vereid. Sachverständige
beglaub., beweisen die rasche, verfchwiegene u. f. d.
Kunden angenehme GeschäftSabwickclnng. Ge-
kürzte Briefaufschrift: Lahr in Baden. 6576
zum Umändern
u. Neuanfertigung
fachgemäß und
preiswett.
Fctte, Köpfc,
Schweife
in reicher Auswahl
S
M Putza-schLft
W Schreieck,
Heidelberg,
Wredcplatz 4. 7344
llülsn
unä desorxen sick
rscrdtrsitig
Lintnttgksrten im
^!gsrreab2U5
tllSv. KllM
2m 6i5M3rLkp1str,
kerospr. 373
ckenn cker Vorverksuf
kllr ckss jetrige 6g§t-
5piet Les
i-Isrmann
bst keute degonnen
ru spät
5763) Leldstgeber verteikt
2 I « .«
lL Z/«^
Nktenmappen
Mufik» u. Eolley-Mapp.
in reinNaturleder. (4034
A. Reinehr, Hauptftt.152
Vnrilmss-.
rlsnkfuN LN ^NrU-2)
r»t-
LoMll8k
Wertvolll AuSschneiden!
Jch liefcre sofort
Anfheben! s
öchm'r'maschme»-
erstkl. deutfcheS Fabnkat, mit schriftllcher JahreZ-
garantie! Sofort und dauernd stchtbare Schrist,
inkl. allem Zubehör und verschieoene Schriften
und guter Gebrauchsanweisung fttr Mk. 609.—
Ausf. Anlernung kostenlos Lei Bezug, daher sehr
wettvoll für jedermann; dadurch bis heute über
X00 Tausend im Eebrauch! Tausende Anerken-
nungen.
Laflen Sie sich dte Maschine mal ganz ohne
.
jeLe Berbindlichkeit von mir vorsühren, in ^zyrcm
Büro, oder Wohnung oder auf meinem Geschäfls-
zimmer! Maschme macht 15—20 lesbare Durch.
fchläge und hat alle Vorzüge jeder anderen viel
teuereren Schreibmaschine t
Theodor Diener,
Größter Schreibma«chiuen'Dertrieb BadenS
Heidelberg, Rohrbacherstratze44.
>Vir übernekmen cken vruck voo
i^Isststsn
sller ^rt unä in jeäer ^uklaZe
dei Zcknellster unä 83uber5ter
biekerunL.^ucbvermiLtelawirclen
^N8cbl3§ 3n ä. 8t3ät. ?lak3t8Zuten
llMM WMMlgil MS WMtMgj
6. m. d. H.
„v3ä!8cbe ?ost"
lelepbon 82. Naupt8tr. 23.
IN. 1.50
kegen
dllcdts snckere5 nedmen I 2v
tisd. in sll. Hpotkeken unä
Osoxerier'.t 6975
Ietzt
können Pelze noch prompt
umgearbeitet werden.
Elsa Faul, Heidelberg
Sophienstr. 7b rr. 13. (7279
1 Militäranzug, 1 Man
tel und L Hose von Pnvat
zu kaufen gesucht» Ang. u.
7142 a. d. Bad. Post. 7142
Znng. Auslandsdeut-
scher,Reserveoffiz.,fucht
für 1. Okt. 1 oder 2
mit Frühstück, moglichst
in Reucnh.o.NäheUnt-
verfität. Elektr. Licht
bevorzugt. Angebote zu
richten unter 7306 an
die „Bad. Post". 7306
Akademikcr sucht
WtmöblillteSZiimiler,
Badbenützung (kalteDusche)
Angeb. unter 7381 an die
„Badische Post".
7351
Iunge Dame
wünscht in Pension oder
Hotel gegen Vergütung das
Kochen zu erlernen. Ang.
u. 7298 a. d. Bad. Post.
penston
mit voller Verpflegung für
23jähr., sol. Student zum
1. Oktober gefncht. Preis-
angebote unter 7358 a. d.
„Badische Post". 7359
SllllS Illtt Mkstlltt
zu kanfen gesncht.
Angebote an die Geschäfts-
stelle d.Bad. Post.u.7286.
sodnell^^^ st3tenr3k!>
cliskret
fflsus ttamburs 8.
TchreibmWiiell-L.
Vervielfältigungen, Zeug«
nisabschttften, Eingaben,
Gesuche erhalten Sie fauber -
und schnell: Lindemann,
Rohrbacherstraße 79. 7307'
Ein
personen-
wagen
4-Sitzer evil. I. Steuerklafle,
Mercedes, Benz, Adlcroder
Matties neueres Modttl
zu kaufen gesucht.
Augeboke an Robert
Grriner, Lauterecken
(Pfalz). 7302
Möbelschreiner
für langjähr. Stellung omh
Frankfurt a. M. gesucht.
Vorstell. in Heidlbg. Ang.u.',
7345 a. d. Bad. Post. (7315,
Junger Mann. 20 I.
alt, der die Handelsfchule
mit Erfolg besucht hat,
sucht Stellung
auf cinem Büro, womögllch
auch als Volvntär. Äng.
u. 732l an d. Bad. Post.
zn verkaufen. Stück 5 M.
Wieblingen, Haspelgafle 4.
?I^0
f. Anfänger gesucht. Prris
bis 1500 Mk. Angeb. und
Adrefle anPostschtießfa-h
Nr. 46. 70o2
National-Theatcr
Mannheim.
Mittwoch. 17. !X.. 7 Uhr
„Totcntanz l".
Dvnnerstag, 18. IX.» 6 llhk
„Egmont".
Rosengarten
Mannyeim.
Samstag, 20. IX., 7 Uhr
„Der Zäger von FoU^
Bad. Landestheatek
Karlöruhe.
Mittwoch. 17. iX-. 7llhr
„Die Königsklnder".
Sonntag. 21. !X., 6'/, Uhr
„Cavallcria rusttcana.
„Der Bajazzo"
Städt. Konzerthaus
Karlsruhe.
Donnerstog, 18. IX-, 7 Uhr
„Das Ertemporale"
Samstag, 20.
^ . !X.» 7 "Ük
..Die^FledermauS"-
Hess. Lanvestheatet
Darmstadt.
Mittwoch, 17. IX., 7 Uhr
„Antigone". .
DonnerStag, 18. ^
„Joscf und seiu» Lrüder.
10^
ü das ^
^ ,n DA
"LS
kü'Asndii
^Äsdi-s
Unl-
W
'Mgang.
Li°V"
Auinphgel
stelilhdr-
sti-S
Lll Arieg str
Illlgliick bell
iii eiaes -ns-
ie«arr iA
^ms eionchte
,-7rte-U
Bei, Hre Re
st die Lnglan-
lleilln 6ie vie
W inüßen wir
ei»em r
üüienedüng mii
WllsdieFra
pjial wsgew
üa mf diese i
lnrchmg >n dtt
M ein, Lell
Zt dllichaus keii
nlllihe. sonderi
M.ab Dänm
tter »icht,
IWa wurde.
u- Mi intm
^tm usten. r
dmbtt aus, dl
f^eh-nlchte.
iirttthaMungei
häi
N<hikanen.,
«RMiegende i
^ichblg Mem
L^Elchi
N komiten.
5^6inue er
MWisch
Minnes rve
V^Ci
^^ltke.
W