:
Osr
solcisns
Klub
Lin ^ilmroman in 5 Mten von
Nax 8li!iönM
unä
«. kMall.
«31181 vagk
:m neue8ten
^iöbe
in ikrem neue8ten l^ilm
mil tiilll!ösII!88SN
l.u8t8plel In 2 Hkten. 7674
M. Bckmtmchiiiilieii:
Äir. 274.
Die Bekämpfung der Geflügel-
cholera l»etr.
Wegen Fortdauec der Seuchcngefahr wird das
z. Zt. bestehende Verbot des Handels mit Geflügel im
Ilmherziehen (Gesetzes- und Aerordnungsblatt 1919
S. 16^ bis zum 1. April 1920 verlängert. Aus-
genommen von diesem Verbot ist der hausicrweise An-
kanf von Schlachtgeflügel durch die vom Bezirksamt
ausgrund des § 9 der Verordnung vom 10. Novembe:
1916 (Gesetzes- und Verordnungsblatt S. 321) zu-
gelassenen Aufkäufer.
Karlsruhe, den 22. September 1919.
Ministerium deS Jnnern.
Kenntnisnahme, daß die ständiq steigenden Lebens
..'
bedingungen für uns und unser Personal uns zwingcn,
eine allgemeine Preiserhöhnug ab 1. Oktober eintreten
zu lassen. Die Varbicr-, Friscur. und
7678 Perrs,lkenmacher-Jnttung Heidelberg
Vorstehendes bringen wir hiermit zur öffentlichen
Kenntnis.
Heidelberg, den 25. September 1919.
Bezirksamt. 7689
Bekanntmachung.
Die Geschäftsräume des städt. Bekleidungs-
vmts sind ab Mittwoch, den 1. Oktober
geöffnet:
vormittags^8-12 Uhr, nachmittags 2—5 Uhr
^Samstags 8—1 Uhr.
Montags ist die Altkleiderstelle geschlossen.
Heidelberg, den 30. S'eptember 1919.
ärommirnalverband Heidelberg -Stadt.
VekleidnngSarrrt. 7679
Bekanntmachung.
^kartoffelversorgnng inr Wirt-
schaftsjahr 19l!)/2ft betreffend.
Diejenigen Haushaltungen, welche dcn
Winterbedarf an Kartoffeln durch die Stadt
zu beziehen wiinschen, können die Bezugsscheine
ab Montag, den 6. Oktober ds. Js. auf
unsercm Amt, Zimmer 17, Kartoffelabteilung
bis einschl. 18. Oktober ds. Js. gegen
Vorlage der grünen Ausweiskarte in Empfang
nehmen.
Au-gabezeit. vormittags von 9 bis 1 Uhr.
Heidelberg, den 30. September 1919
Städt. Nahrungsrnittslamt. 7677
-Nr. 370. Die Diensträttme deö Notnrial-
Heidelbcrg betreffend.
. Vom 1. Oktobec ds. Js. ou befindeu sich die
Dieusträuine dcs Notariats im staatseigenen Dienst.
geb.iude, Rohrbacherstraße Nr. 17 (neben dem Bm
Lischen Tvmänenamt).
Heidelberg, dcn 29. September 1919.
7690 Notariat 1—4.
Aiitiqncii'iZob. IVerlce
Zov/ie gan26r öiblio-
Ibekon IiöoliZten
?rei86n äurob 7181
li-is! t,'!'-:»: AiielilülMi'. üvicklliei'Z.
^srnruf 454 :: I-kauptstr. 112
Otse ieie ^VSjllv/sikiS,
vk'^l22eii6NV/Sins, Zute /Narlien
Qrosss lvisnrv'§2sss 21.
IllKa kv881Il!Ui8l
üüana Nagäaiöna
Nacli äem vrama
von
tkstrLrel
in 5 Hkten.
8sdjlI6 IlW6l(0V611
unä
kvlk Mkvr
Air B- Bechtmg!
Einem hiesigcn und auswärtigcn Publikum zur
Vvr öonitarlllvliruiilivil
al8 tleilmittel gegen 6iekt, 8te!n-
UNll 8t0ffv/60ll86lk6lll6N
ülle Vruck83cüen kre!
äurcticjiellurveruraltunx 7686
^rauMc.114'. Luis.LcuxtgaL5e.6e1.EI.
i^ucse und LmzelunlerciM
zu jedec TageLzeit.
n.
. » - .
§ - ' - - ^
vorsicht!
: Wersen 5ie Zhr Eeld iiiA Veg! Z
» Kaufeu Sie nicht bei Hintertreppenhändlern, die ^
ohne Firmeuangabe anoncieren.
» Sic erhalten bei soso rtiger Bestellung ab H
» 1. Oktober Z
^Fahrräder r
komplett,
Satttelzeug und Bereifung, ^
für Herren, Damcn, Knaben uud Mädchen zum ^
Einheitspreis von Mk. 300.— ^
Fahrradgttmmi, prima Friedensware <
Niäntel Mk. 57.—, Mk. 52.—. Mk.47.— ^
Schlänche
27.-,
25.-
„ 23.-
Karbit 1 lcs Mk. 2.—. 100 K5 Mk. 16g—, -
netto Kassa. Sofortige Bestellung freibleibend. ^
Fa. E. Walter, Heidelberg, r
Plöck 62, gegenüber der Theaterstr^ Tel.793. ^
Donnerötag, den 2. Oktober 1010, abendö
8 Nhr im Saale des kaufmännischcn Vereins, Kaffee
Hohenzollcrn, Hauptstraßc 77,
auherordenlliche Versammlung.
Referent Herr Reiß aus Mannhelttr spricht
über deu Vertretertag in Weimar. Wir bitten alle
zurückgekehrtcn Gefangenen nebst Angchörigen um
zahlreiches Erscheinen. 7695
Dcr Vorstand
IeuWtt iiilh
SestmM. Weimereiii
Donnerstag, den 2. Oktober
abends 0 Uhr in der „Reichspost
M^tsversmiilM!,.
Ter Vorstand.
7685
VereltlFrliiieübil^lilg-FrltticiißtldiM
stlblciliiW hckellicrg)
Jwanglose Iusammenkunft
am Montag, dcn 6. Okrober, nachmlttagö 5Uhr
im „Schwarzen Schiff".
1. Bericht i'iber die Kasseler Tagung
Frau Dr. ESardt.
2. „Der neue Dienstvertrag der Hausangestellten"
Frau Sl. Blan»
?672
Freie Aussprache. Saalgeld für Nichtmitglieder 30 Pfg.
Von clei' f^eiZS
vr. meä. Vätio
prskt. u. 7033
'pelepkon 224. 6ergkeimer8tr.4 (kwmsrekplsie)
-^ISL/-
KsseliMs-IVsclisel
i ver verekrten kimvoknersckoft, meinen
» treuen 6ü8ten, rreunclen uncl kekannten rur
» llenntnlsnekme, Ü388 ick rve^en Verkauk äas
r llestaurant Koekslbr3u ab lieute aufZebe unä
r ab 1. Oktober cl38 Uestsursnt Hsderekkl,
1 l^sullkelm, () 4, 10/11 llbernetime. lck 83xe
s ^llen kllr Ü38 niir ent§e§enLedr3ckte Vertr^uen
K melnen besten v3nk.
^ Zakvb Kobl.
'V
bsuts:
v»8 HlüüIIIIIKIltgl-
k'ililliverk
mlt äsm deUedtsn vsr-
steller
kruno Xustllsr
3 Kik8kll-Mö
suvergeivödoUck
8psnllelläen uoä koek-
ckrsmotlsokon Inkalts.
ÜLlli8cko Alslster-Krlminnl-Lerls:
Der OOle
^vllsstloll ill 4 8p2Nllellckell leUSll'
vss mvsllsevs Olublolral.
li.
sl d'ör ttoolispsnnunßsvi'unnsn.v
m.
Lonjas Vskrwolflungslat.
iv.
vss VSklSSLoNS l-lsus.
Linladung Ieuircli - nsiieiick
stcllnngen. ,
Plihwerkftätten
Elsa Fanl, Heidelberg
Sophienstr. 7b u. 13. (7642
Gold 5444
in jcdcr Form u. Mcnge,
groß. Brillanten, Alter-
tümer, Altsilber (Miiii-
zenVesteckeGecäte) kauft
z.Höchstpr. JuwelierRo-
senhaiu, Hauptstr. 104.
Für Damen n. Herrrn.
Die Kahlköpfigkeit ist heil
bar unt. Garantie. Die von
»nr behandelten Hautteile
bedecken sich innerh. 3 Wo
chen mit Haarwuchs. DaS
dazu verwandte Mittel ist
>1 eu, crprobt, durchaus un
schädlich und in Wirkung
Aussehen crreg. Kncharski
'Eppelheim, Jakobstr.34.
Sprechst. 2—3 nachm. (7460
k. VoknunAell, vauten,
6188. ^bvvascken V. 1^38-
L3ä-, Ireppenkllusern etc.
^Lk-kstlböclsn
besorgt r3sck unä bNIiLSt
ei-i».
I.Heicielberger
steilliAunAsinStitut.
Vienen8tr 5. lel. 1298.
(Kekerenren ru viensten.)
M"
Xoiiflsll8ö
1.50
keeen
dlickts snäeres nekmen! 2u
k3d. in 3II. t^potkeken uncl
vroxerien.I 6976
ss- Geld d»
erhalten Leute jeden Stmi-
ure ieo>
des von 100—3000 M.,'auch
ohne Bürgen. Natenrück-
zahlung dnrch A. Beiker,
Heidelberg, Eppelheimer-
straße 25. Sprechzeit von
2—6 und Sonntags vorm.
Strenge Tiskretion. (7606
5763) Lelbstgeder verleikt
scknell ststenrak.
cliskret ^»»^-^estottet
u. >VISU3 bismburZ 8.
Kmi»N»!ieii
gefncht. 7694
.Lnxhof", Hanptstr.24
Junges Mädchen !
kochen lernen will, sncht
Penston Silvana
Anlage 6I3. 7626
Gesucht für lleinen Haus
halt (2 Personen)em tücht.
zimerlWges Müöckj!
das schon in bess. Hause
gedient hat. Zu erfragen
Keplerstraße 14 l. (7632
LüA.Vttklli>fttlil,
die schon längere Zeit in
einer Buch- u. Schreibwaren
dlg.tätigwar. suchtStell
ng. n. 7647 sind z. richt. a.
die „Vadische Post". (7647
Tüchtige 7688
TMeil-AlMttiü
per sofort gesucht.
M.Merx, Unt. Neckarstr.24
Fränlein aus guter
milie zur Erlernung
LadmechM
von Zahnarzt gesncht.
Angeb. unter 7667 an die
„Badische Post". 7667
ZiiügttZAIimüLek
sncht Stellnng. Anq. 11.
7671 a. d. Bad. Post. (7071
Eine gute
Nutz- und
Schaffkuh
mtt Kalb
uvertaufen. Wieblingen,
)auptstraße 50. 7658
Iusammrnknnft
am Mittwoch, den 1. Qstk»
-'"''SL-'S
JngenieurDerichsweile-,
Betrachtmrgen
so'.ialen Fraae)?
Frkiiv. Fciiei'Usir
Heidklhttg.
Sonntag, r>.»
°.Oktob.r19i9
sindet bie
statt.
Lchluß-
Uebung
— Die Kompagnien
stehen hierzu um 7- Uhr
aus dem Ludwigsplatz.
Das Komman-o;
696 U e b e r l e.
Llktenmappen
Musik- u. Colleg-Mapp.
in reinNaturleder. (4634
A. Reinehr,Hauptstr.152
gefttcht zum Unterbringen
eines größeren Personen-
autos. Wassörleitung, Be-
leuckitung und Plah zum
Neinigen sowie sicherer Ve»
schluß sind erforderlich.
Angeb. unter B. F. 7655
an die Badische Post. -
Verloren
pelzkragen
(Seal) auf bemWegeHirsch.
gasse, Alte Brücke, Stein-
Easse, Hauptstr., SandgaIe,
jlöck. Abzugeben gegen Be.
I-J-'
»g-^ -
Damenschneideriii.
7700
ßückjlkM
gebraucht oder neu
zu kartfelt gesucht.
I. Kratzert's
Möbelspedition.
sür Anfänger gesucht. Ang.
mit Preisangabe u. 7675
an die „Bad. Post". 7675
Stadt-Theater
Heidelberg. 7603
-Spielplan n-
Mittwoch, 1. Oktobrr,
abends 7 Uhr
Eröffnungs-Vorstellung.
Außer Miete.
.Waö ihr wollt",
Luftspiel in 5 Auszügen von
W. Shakespeare.
Donnerstag, 2. Oktober,
abends 7 Nhr
1. Vorstellung Miete
„Die Fledermans^,
Operette in 3 Akten von
I. Strauß.
Freitag, den 3. Oktober,
abendS 7 Nhr
1. Vorstellung Miete 6.
.Die treue Magd'
Komödie in 3 Akten von
Bruno Frank.
Natlonal-Theater
Mannheim.
Mittwoch. 1. X.. 5'/3 Uhr
„Romeo und Juüa".
Donuerstag, 2. X., 7 Uhr
„Orpheus und Eurydike".
9t 0 s e n g a r t e 1»
Mannheim.
Mittwoch, 1. X.. 8 Uhr
„Die Regimentstochter".
Donnerstag, 2. X.. 7 Uhr
„Einsamc Mcnschen"-
Bad. Landestheater
Karlsrnhe.
Mittwoch, 1. X., 7 Uhr
Adam, Eva u. die Schlangr-
Freitag, 3. X.. 4'/2 Ubr
»Parsifal".
Heff. LandeStheater
Darmstadt. ..
Mittwoch. 1. X.. 7 Uhr
„Heimat".
Donnerstag, 2. X., 7 Uhr
„Wozzeck"
Eine sehr gute 7683
Milchziege S'-.
halber zn verkanfett.
Frauenfeld, Hand-
schuhsh., Klausenvfad 10 s-
tisttt 3N
^°l°ert°nnn
»ie ^ ^
A- lintsrb'
neiie
^ smnzöfiich^
188 Stimr
z-m-b« '
^Kkirauenssr
!-rch den i,
ziktik mußte
«Schveir^
Lit pslmsche
pkk Wsjwodsch
it ^rs Domt
L
130000
Ltrlin, 1.
ßesandtsi
)it, da'g dii
^ Kriegsgi
k; Friedens
ila sollen. !
iai Tageii v
iigenAbt
koin 23.
A eingetroffe
-izt von den
^ ^riegsgefo
ü-iiil.
Zurüc
^ Kenstanz,
?'kcn. unld C
^'^i-cilh in Cl
^-.8.. 10, 1
^ishcr w!
^Dnen un'
^'ichtig,
>' «egleiw^
Di-nst.
"bcr die
^unterrichj
Die
^risis
bestatigj
^.>en
^teu z.
^7° ni. ,
^tkg-?r et e
'»<1' u.u
e>ci
nd
>-'L
' , seil
bri
Osr
solcisns
Klub
Lin ^ilmroman in 5 Mten von
Nax 8li!iönM
unä
«. kMall.
«31181 vagk
:m neue8ten
^iöbe
in ikrem neue8ten l^ilm
mil tiilll!ösII!88SN
l.u8t8plel In 2 Hkten. 7674
M. Bckmtmchiiiilieii:
Äir. 274.
Die Bekämpfung der Geflügel-
cholera l»etr.
Wegen Fortdauec der Seuchcngefahr wird das
z. Zt. bestehende Verbot des Handels mit Geflügel im
Ilmherziehen (Gesetzes- und Aerordnungsblatt 1919
S. 16^ bis zum 1. April 1920 verlängert. Aus-
genommen von diesem Verbot ist der hausicrweise An-
kanf von Schlachtgeflügel durch die vom Bezirksamt
ausgrund des § 9 der Verordnung vom 10. Novembe:
1916 (Gesetzes- und Verordnungsblatt S. 321) zu-
gelassenen Aufkäufer.
Karlsruhe, den 22. September 1919.
Ministerium deS Jnnern.
Kenntnisnahme, daß die ständiq steigenden Lebens
..'
bedingungen für uns und unser Personal uns zwingcn,
eine allgemeine Preiserhöhnug ab 1. Oktober eintreten
zu lassen. Die Varbicr-, Friscur. und
7678 Perrs,lkenmacher-Jnttung Heidelberg
Vorstehendes bringen wir hiermit zur öffentlichen
Kenntnis.
Heidelberg, den 25. September 1919.
Bezirksamt. 7689
Bekanntmachung.
Die Geschäftsräume des städt. Bekleidungs-
vmts sind ab Mittwoch, den 1. Oktober
geöffnet:
vormittags^8-12 Uhr, nachmittags 2—5 Uhr
^Samstags 8—1 Uhr.
Montags ist die Altkleiderstelle geschlossen.
Heidelberg, den 30. S'eptember 1919.
ärommirnalverband Heidelberg -Stadt.
VekleidnngSarrrt. 7679
Bekanntmachung.
^kartoffelversorgnng inr Wirt-
schaftsjahr 19l!)/2ft betreffend.
Diejenigen Haushaltungen, welche dcn
Winterbedarf an Kartoffeln durch die Stadt
zu beziehen wiinschen, können die Bezugsscheine
ab Montag, den 6. Oktober ds. Js. auf
unsercm Amt, Zimmer 17, Kartoffelabteilung
bis einschl. 18. Oktober ds. Js. gegen
Vorlage der grünen Ausweiskarte in Empfang
nehmen.
Au-gabezeit. vormittags von 9 bis 1 Uhr.
Heidelberg, den 30. September 1919
Städt. Nahrungsrnittslamt. 7677
-Nr. 370. Die Diensträttme deö Notnrial-
Heidelbcrg betreffend.
. Vom 1. Oktobec ds. Js. ou befindeu sich die
Dieusträuine dcs Notariats im staatseigenen Dienst.
geb.iude, Rohrbacherstraße Nr. 17 (neben dem Bm
Lischen Tvmänenamt).
Heidelberg, dcn 29. September 1919.
7690 Notariat 1—4.
Aiitiqncii'iZob. IVerlce
Zov/ie gan26r öiblio-
Ibekon IiöoliZten
?rei86n äurob 7181
li-is! t,'!'-:»: AiielilülMi'. üvicklliei'Z.
^srnruf 454 :: I-kauptstr. 112
Otse ieie ^VSjllv/sikiS,
vk'^l22eii6NV/Sins, Zute /Narlien
Qrosss lvisnrv'§2sss 21.
IllKa kv881Il!Ui8l
üüana Nagäaiöna
Nacli äem vrama
von
tkstrLrel
in 5 Hkten.
8sdjlI6 IlW6l(0V611
unä
kvlk Mkvr
Air B- Bechtmg!
Einem hiesigcn und auswärtigcn Publikum zur
Vvr öonitarlllvliruiilivil
al8 tleilmittel gegen 6iekt, 8te!n-
UNll 8t0ffv/60ll86lk6lll6N
ülle Vruck83cüen kre!
äurcticjiellurveruraltunx 7686
^rauMc.114'. Luis.LcuxtgaL5e.6e1.EI.
i^ucse und LmzelunlerciM
zu jedec TageLzeit.
n.
. » - .
§ - ' - - ^
vorsicht!
: Wersen 5ie Zhr Eeld iiiA Veg! Z
» Kaufeu Sie nicht bei Hintertreppenhändlern, die ^
ohne Firmeuangabe anoncieren.
» Sic erhalten bei soso rtiger Bestellung ab H
» 1. Oktober Z
^Fahrräder r
komplett,
Satttelzeug und Bereifung, ^
für Herren, Damcn, Knaben uud Mädchen zum ^
Einheitspreis von Mk. 300.— ^
Fahrradgttmmi, prima Friedensware <
Niäntel Mk. 57.—, Mk. 52.—. Mk.47.— ^
Schlänche
27.-,
25.-
„ 23.-
Karbit 1 lcs Mk. 2.—. 100 K5 Mk. 16g—, -
netto Kassa. Sofortige Bestellung freibleibend. ^
Fa. E. Walter, Heidelberg, r
Plöck 62, gegenüber der Theaterstr^ Tel.793. ^
Donnerötag, den 2. Oktober 1010, abendö
8 Nhr im Saale des kaufmännischcn Vereins, Kaffee
Hohenzollcrn, Hauptstraßc 77,
auherordenlliche Versammlung.
Referent Herr Reiß aus Mannhelttr spricht
über deu Vertretertag in Weimar. Wir bitten alle
zurückgekehrtcn Gefangenen nebst Angchörigen um
zahlreiches Erscheinen. 7695
Dcr Vorstand
IeuWtt iiilh
SestmM. Weimereiii
Donnerstag, den 2. Oktober
abends 0 Uhr in der „Reichspost
M^tsversmiilM!,.
Ter Vorstand.
7685
VereltlFrliiieübil^lilg-FrltticiißtldiM
stlblciliiW hckellicrg)
Jwanglose Iusammenkunft
am Montag, dcn 6. Okrober, nachmlttagö 5Uhr
im „Schwarzen Schiff".
1. Bericht i'iber die Kasseler Tagung
Frau Dr. ESardt.
2. „Der neue Dienstvertrag der Hausangestellten"
Frau Sl. Blan»
?672
Freie Aussprache. Saalgeld für Nichtmitglieder 30 Pfg.
Von clei' f^eiZS
vr. meä. Vätio
prskt. u. 7033
'pelepkon 224. 6ergkeimer8tr.4 (kwmsrekplsie)
-^ISL/-
KsseliMs-IVsclisel
i ver verekrten kimvoknersckoft, meinen
» treuen 6ü8ten, rreunclen uncl kekannten rur
» llenntnlsnekme, Ü388 ick rve^en Verkauk äas
r llestaurant Koekslbr3u ab lieute aufZebe unä
r ab 1. Oktober cl38 Uestsursnt Hsderekkl,
1 l^sullkelm, () 4, 10/11 llbernetime. lck 83xe
s ^llen kllr Ü38 niir ent§e§enLedr3ckte Vertr^uen
K melnen besten v3nk.
^ Zakvb Kobl.
'V
bsuts:
v»8 HlüüIIIIIKIltgl-
k'ililliverk
mlt äsm deUedtsn vsr-
steller
kruno Xustllsr
3 Kik8kll-Mö
suvergeivödoUck
8psnllelläen uoä koek-
ckrsmotlsokon Inkalts.
ÜLlli8cko Alslster-Krlminnl-Lerls:
Der OOle
^vllsstloll ill 4 8p2Nllellckell leUSll'
vss mvsllsevs Olublolral.
li.
sl d'ör ttoolispsnnunßsvi'unnsn.v
m.
Lonjas Vskrwolflungslat.
iv.
vss VSklSSLoNS l-lsus.
Linladung Ieuircli - nsiieiick
stcllnngen. ,
Plihwerkftätten
Elsa Fanl, Heidelberg
Sophienstr. 7b u. 13. (7642
Gold 5444
in jcdcr Form u. Mcnge,
groß. Brillanten, Alter-
tümer, Altsilber (Miiii-
zenVesteckeGecäte) kauft
z.Höchstpr. JuwelierRo-
senhaiu, Hauptstr. 104.
Für Damen n. Herrrn.
Die Kahlköpfigkeit ist heil
bar unt. Garantie. Die von
»nr behandelten Hautteile
bedecken sich innerh. 3 Wo
chen mit Haarwuchs. DaS
dazu verwandte Mittel ist
>1 eu, crprobt, durchaus un
schädlich und in Wirkung
Aussehen crreg. Kncharski
'Eppelheim, Jakobstr.34.
Sprechst. 2—3 nachm. (7460
k. VoknunAell, vauten,
6188. ^bvvascken V. 1^38-
L3ä-, Ireppenkllusern etc.
^Lk-kstlböclsn
besorgt r3sck unä bNIiLSt
ei-i».
I.Heicielberger
steilliAunAsinStitut.
Vienen8tr 5. lel. 1298.
(Kekerenren ru viensten.)
M"
Xoiiflsll8ö
1.50
keeen
dlickts snäeres nekmen! 2u
k3d. in 3II. t^potkeken uncl
vroxerien.I 6976
ss- Geld d»
erhalten Leute jeden Stmi-
ure ieo>
des von 100—3000 M.,'auch
ohne Bürgen. Natenrück-
zahlung dnrch A. Beiker,
Heidelberg, Eppelheimer-
straße 25. Sprechzeit von
2—6 und Sonntags vorm.
Strenge Tiskretion. (7606
5763) Lelbstgeder verleikt
scknell ststenrak.
cliskret ^»»^-^estottet
u. >VISU3 bismburZ 8.
Kmi»N»!ieii
gefncht. 7694
.Lnxhof", Hanptstr.24
Junges Mädchen !
kochen lernen will, sncht
Penston Silvana
Anlage 6I3. 7626
Gesucht für lleinen Haus
halt (2 Personen)em tücht.
zimerlWges Müöckj!
das schon in bess. Hause
gedient hat. Zu erfragen
Keplerstraße 14 l. (7632
LüA.Vttklli>fttlil,
die schon längere Zeit in
einer Buch- u. Schreibwaren
dlg.tätigwar. suchtStell
ng. n. 7647 sind z. richt. a.
die „Vadische Post". (7647
Tüchtige 7688
TMeil-AlMttiü
per sofort gesucht.
M.Merx, Unt. Neckarstr.24
Fränlein aus guter
milie zur Erlernung
LadmechM
von Zahnarzt gesncht.
Angeb. unter 7667 an die
„Badische Post". 7667
ZiiügttZAIimüLek
sncht Stellnng. Anq. 11.
7671 a. d. Bad. Post. (7071
Eine gute
Nutz- und
Schaffkuh
mtt Kalb
uvertaufen. Wieblingen,
)auptstraße 50. 7658
Iusammrnknnft
am Mittwoch, den 1. Qstk»
-'"''SL-'S
JngenieurDerichsweile-,
Betrachtmrgen
so'.ialen Fraae)?
Frkiiv. Fciiei'Usir
Heidklhttg.
Sonntag, r>.»
°.Oktob.r19i9
sindet bie
statt.
Lchluß-
Uebung
— Die Kompagnien
stehen hierzu um 7- Uhr
aus dem Ludwigsplatz.
Das Komman-o;
696 U e b e r l e.
Llktenmappen
Musik- u. Colleg-Mapp.
in reinNaturleder. (4634
A. Reinehr,Hauptstr.152
gefttcht zum Unterbringen
eines größeren Personen-
autos. Wassörleitung, Be-
leuckitung und Plah zum
Neinigen sowie sicherer Ve»
schluß sind erforderlich.
Angeb. unter B. F. 7655
an die Badische Post. -
Verloren
pelzkragen
(Seal) auf bemWegeHirsch.
gasse, Alte Brücke, Stein-
Easse, Hauptstr., SandgaIe,
jlöck. Abzugeben gegen Be.
I-J-'
»g-^ -
Damenschneideriii.
7700
ßückjlkM
gebraucht oder neu
zu kartfelt gesucht.
I. Kratzert's
Möbelspedition.
sür Anfänger gesucht. Ang.
mit Preisangabe u. 7675
an die „Bad. Post". 7675
Stadt-Theater
Heidelberg. 7603
-Spielplan n-
Mittwoch, 1. Oktobrr,
abends 7 Uhr
Eröffnungs-Vorstellung.
Außer Miete.
.Waö ihr wollt",
Luftspiel in 5 Auszügen von
W. Shakespeare.
Donnerstag, 2. Oktober,
abends 7 Nhr
1. Vorstellung Miete
„Die Fledermans^,
Operette in 3 Akten von
I. Strauß.
Freitag, den 3. Oktober,
abendS 7 Nhr
1. Vorstellung Miete 6.
.Die treue Magd'
Komödie in 3 Akten von
Bruno Frank.
Natlonal-Theater
Mannheim.
Mittwoch. 1. X.. 5'/3 Uhr
„Romeo und Juüa".
Donuerstag, 2. X., 7 Uhr
„Orpheus und Eurydike".
9t 0 s e n g a r t e 1»
Mannheim.
Mittwoch, 1. X.. 8 Uhr
„Die Regimentstochter".
Donnerstag, 2. X.. 7 Uhr
„Einsamc Mcnschen"-
Bad. Landestheater
Karlsrnhe.
Mittwoch, 1. X., 7 Uhr
Adam, Eva u. die Schlangr-
Freitag, 3. X.. 4'/2 Ubr
»Parsifal".
Heff. LandeStheater
Darmstadt. ..
Mittwoch. 1. X.. 7 Uhr
„Heimat".
Donnerstag, 2. X., 7 Uhr
„Wozzeck"
Eine sehr gute 7683
Milchziege S'-.
halber zn verkanfett.
Frauenfeld, Hand-
schuhsh., Klausenvfad 10 s-
tisttt 3N
^°l°ert°nnn
»ie ^ ^
A- lintsrb'
neiie
^ smnzöfiich^
188 Stimr
z-m-b« '
^Kkirauenssr
!-rch den i,
ziktik mußte
«Schveir^
Lit pslmsche
pkk Wsjwodsch
it ^rs Domt
L
130000
Ltrlin, 1.
ßesandtsi
)it, da'g dii
^ Kriegsgi
k; Friedens
ila sollen. !
iai Tageii v
iigenAbt
koin 23.
A eingetroffe
-izt von den
^ ^riegsgefo
ü-iiil.
Zurüc
^ Kenstanz,
?'kcn. unld C
^'^i-cilh in Cl
^-.8.. 10, 1
^ishcr w!
^Dnen un'
^'ichtig,
>' «egleiw^
Di-nst.
"bcr die
^unterrichj
Die
^risis
bestatigj
^.>en
^teu z.
^7° ni. ,
^tkg-?r et e
'»<1' u.u
e>ci
nd
>-'L
' , seil
bri