Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt (61): Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt — 1919 (September bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 228-254 (1. Oktober 1919 - 31. Oktober 1919)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3728#0192
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Amll. BckmtMiWc«:

vekanntmachung.

Jm Monat Septmber dS. Js. >urden als
gefunden angemeldet:

Verschiedene Geldbeutel und Papiergeld, Hand-
taschen. Wäschestllcke. 2 Daincnschirme. 1 Herrcnschtrm.
1 Fingerring mit Stein. 1 goldene Vrosche, 1 Auto-

i ^mgerrmg inii goldene Vrosche. - —

betriebskette. 1 Lorgnette, 1 Brieftasche nut Jnhalt
1 Fahrrad, 1 Hose. 1 Meisel. 1 Zlvicker. 1 Stofshand-
tasche, 1 Handkarren, 1 Photogr. Apparat, 1 Damen«
pelz. 1 graue Jacke. ,

Dies lvird mit dem Anfllaen zur offentlrchen
Llenntnis gebracht, daß, lvcnn sich ein Empfangsbe-
rechtigter nicht rechtzeitig meldet, das Eigentum an
dec gefundcnen Sachc gemäß § 973 B. G. B. binnen
Iahresfrist vom Tage ^der Fuiidaiizeige au gerechnet,
au don Finder oder an bie Gemeinde dcs Fundorts
itbergeht.

Heidelberg, den 1. Oktober 1919.

B-zirkSa,nt. 7794

äkommttnalverband Heidelberg- Stadt«

Bekanntmachung.

LcbeMitteliilltclliiiig

in der Zett

vom 5. Oktober bis 11. Oktober.

l. Für die Verbrancherr

I. AttSlandsteigwarctt-MBk

125 Gramm zum Vreise von Mk. 3.40 bas Pfnnd
auf Kolonialmarenmarke Nr. 2. Verkauf bom 9.

biS 15. 10.

2. Maggi.Suppttt

1 Würfel zu 13 Psennig auf Koloiiialivareiimarke
Nr. 2. Verkanf vom 5. bis 1l. 10.

3. Buttee ttnd Margarine

'/« Pfund Buttec zu 73 Plg. auf Fett'.na'.se Nr. 2
in den Verkaiifsstellen Dittrich bis Lllllig.

'/« Psund Margarine zu 88 Pfg. auf Fettuiarke
Nr. 3 in sämtl'cheu Veckaufsstellen Verkauf der
Butter vom 7. 10. bis 11. 10., die Margarine
vom 9. 10. bis 11. 10.

4. Zttckee

1 Pfinid auf Zuckermarke Nr. 8. Verkauf vom 21,
v. bis 10. 10.

5. Marmelade

Freier Verkauf, das Pfund zu Mk. 1.30.

2. Für die Verkanfsstetten:

Auslandsteigtvaren siud am 8. 10. fiir Geschäfte A
biS K, am 9. 10. fllr Geschäfle L bis W bei
Firma Braun abzuholen.

Maggiwllrfel werdcu bei Dehvff auZgegcben.

Butter ist am 7. 10., Margarine am 8. und 9. 10.
bei Firma Moisch, Hauptstraße 192 avzuholeu.

Heibelberg, den 3. Oktober 1019. 7762

StädtischeS Nal-r^ngsmjttelamt.

Vekanntmachung.

Pferdcfleisch betr.

Die Bezugsmaike Nr. 1 der Pferdefleischkacte be-
-echtigt zum Bezug bon >/z Pfuud Pferdefteisch.

Für die Nummeru 25881 bis einschl» 26 640
erfolgt bie Abgabe iu der Mehgerei Lpegg, Haspol-
gaffe, am Samstag uachmittag von 2 Uhc ab.

Heibelberg, den 3. Oktober 1919.

Städt. Nahrnngsmittetamt. 7761

Gewerbeschule Heidelberg.

Bekanntmachung.

Nach Nllckkehr ins eigeiie Heim soll ab 1. Nov.
d. Js. die theoretische Ausbildiin'g dcr lveibl Lehr-
linge gemäß 8 1 Absah 2 des Ortsstatiils vom 15. Au-
gust 1914 in die Wcge geleitet lverdeu.

Um für den Stundenplaii die nütigeii Anhalts-
punkte zu gewinnen, werden hicrm'it atte in hiefigen
Gefchäften mit Lehrvertrag in Slttöbildnng l>e
griffene» Lehrtöchter der Kleidermacherinnen,
Weitznäherinnen, Stilkerinncn, Pnhmacherin

nen und Frisettfen unter Hinweis auf 8 1 der all-

gem. Schulordnuug aufgefordert, sich am Montag,
dcn 6. Oktober beim Rektorat der Gewerbeschule,

Grabengasse 16, 2. Stock, anzumeldeu:

1. Lehrjahr von 11—12 vormittags,

2. Jahrgang von 4 bis 5 iiiiv

3. Lehrjahc voii 5 bis 6 Uhr nachmutags.

Es ist ein Schreibstift mitzubriilgeii uiid das Ab-
gaiigszeugnis der lehlbesuchteu Schule vorzulegeii. Ab-
gehalteue sind gleichzeitig durch Augehorige vder das
Lehrgeschäft aiizumeldeu.

Fiir dic im Jahrc 1920 Auslernendeii !st außer
Mufterschnittzeichiieii ein VorbereitniigSknrs fiir die
Geselllnncnprüfniig uud fiir die 2jährigen Lchrtdchter
dcr volle, wdcheiillich sechsstündige Üntecricht vor-
gesehen. Di§ Uiiterwcisungsiiioalichkeit der am Haus-
haltungsunterricht Beteiligten der Unlerkla'se yängt
ziinächst noch von der Nanmfrage ab.

Fiir gepriifte Gehilfinnen obengciiaiuiler Beruse
d,e ciue mehrjährige Gcselleuzeit hinter sich lftiben'.
uurd ein Vvrbereilungskurs fur die Meisterinneiiprii-
fuug Ostern 1920 cingerichtet werden

Hcidelberg. dcn 26. Ceptember 1910.

DaS Nektorat:

L7 Stndlinger.

Vskanntmachung.

>>

Volkszählung betrefsend.

Gemäß Verordnung deZ Neichsministeriums
vom 16. Juli 1919 findet am 8. Oktobcr
ds. Js. eine allgcmeitte Volkszählung
statt.

Die Zählnng erfolgt durch die freiwillige
Hilfskräfte mittels ^Aufnahme von Haus zu
Haus. Den einzelnen Haushaltungen werden
in der Zeit vom 4. bis 6. Oktober ds. Js.
Haushaltungslisten zugestellt, die bei gewöhn-
lichen Haushaltungen dnrch den Haushaltungs-
vorstand, bei Anstalten für gemeinsamen Auf-
enthalt (Kasernen, Lazarette, Erziehungs-, Ver-
sorgungs-, Krankenanstalten, Gefängnisse usw.)
vom Verwalter der Anstalt ausznfüllen sind.
Aushilfsweise kann die Ausfüllllng auch durch
geeignete Vcrtreter oder dnrch Zähler erfolgen.
Fiir jede Haushaltnng, sowie fi'ir jede einzeln
lebende selbstständige Person mit besonderer
Wohuung nnd eigenec Hausnnrtschaft ist eine
Haushaltllngsliste auszllfüllen.

Jn die Hanshaltlmgsliste lverden sowohl
die in dcr Nacht vom 7. auf 8. Oktobec inner-
ha!b Heidclberg-Stadt ställdig oder vorüber-
geheild Anwesenden, als allch die vorübergehend
abwesenden Personen eiiigetragen.

Die Gäste in Gasthättscrtt und Hcr-
bcrgett, sowie dv Insafsen von Anstaltett
aller Llrt sind mit einer entsprechenden Ueber-
chrift nnd nnter Benennnng der Anstalt (z. B.
Hotel Lang „Gäste": Waisenhaus, — „Zög-
linge") in besonderen Haushaltnngslisten ein-
zutragen.

Eine Uebergehung bci der Znstellung dec
HaushaltungSlisten besreit llicht von den ver-
langten Angabeil. Wor bis znm 7. Oktober
keiire Haiishaltimgslist/ erhalten hat, ist ver-
pflichtet, erne solche sch. iftlrch oder mündlich bei
nnserm Amte, Altes Nathaus, Ziminec 5, um-
gehend anzufordern.

DieWledereinsallmilnirg der Haushaltungs-
listen dllrch die Zähler erfolgt ab Mrttwoch, den
8. Oktober nachmittags.

Bei der Durchführung dieser für die Er-
nährnng wichtigen Erbebrmgen wird auf die
eutgegenknnmende Mltarbeit atler Einwohner
gerechnet. Wir machen ausdriicklich darauf anf-
merksam, daß die Volkszählnng llicht zu irgend
welchen stenerlichen Zwecken erfolgt, und daß
die Angaben in den Zähipapiereil über die
Person des Eilizelnen nicht in die Äffentlilchkeit
gelangen.

Heidelberg den 3. Oktobcr 1919.

SlädLisches Nahrungsmiltelamt
Statistische Abteilung. 7721


Ie!6p!ron 2264 :: iieiljel lerg

our l-iLuptstr. 123.

MlllWiii.
MWg8c!iUii

iur ^itmilieneebrauck
unck nlle ^everblicks
2xvecke.

I-Mö! ill LM- Mli 8l!i!8llUl8iikII.

LüilikPM^.

5607

^usfiilu'unL von ^eparoturen u. I^eim'gunLen
aller Svstenie unc! t'ridl'ikate



//öe^a//

s^/kä////c^

NvLilÄerllge yusIM!

^u der Zeit l>is 6. Oktober wcrdeu die Forderungs-
zettel fur den 2. cillgenieiniieii llmlageiiachtrng zugc»
stellt. Zahlimgspflichtige, die bis dähin keinen For-
dcningszettel erhieltcn, wolleu iins dies sofort
belannt gcb n. §

Bei diesein Aiilaß niachen wir serner darauf auf°
tticrksni», daß auf 1. Oktober die gesamte restliche
Uinlage sür 1919 zur Zahlung fällig tft. Bei Nicht-
eiiihaltuiig diescs Terliiiiis ersolgt dte Einleitung des
Mahnversahrcns.

Heidelberg, den 3. Oktober 1919.

Stadtreutamr. 7756

öer/in /VO /§ > '/^a/«rot/ellr/r<^Ae^!7

^ektsr Solinsn-l<sff6s

mlt /Mlcti unck ^ucker, 'fasse 30 pfennls

ela

ckiv- Xuclien,kslte u. vvsrmeLpeisen, 1k. kleru.>Velae. kieu
einZer. kolcal, sckvnesdiebenrlmmerm-prLektv.^urrickt

SsrAdsiini-sstaui-anl, Ztation LckloÜ.

c. ttss«, lelepkyn 522. 4049


Neue iilid aebkNllite Mkrädst

Luftbereifttngett, Zubehörteile

kauft man am Lesten bel 7172

K. von Fodor,

Plück36, Hetdelbera, Tel.1341
Fahrradhaus — Motorfahrzeuge.

Reparaturwerkstätte,
Karbid und Karbidlampen.

Dcr dritte Va»d von

BiMllkikg Gedaiiken ii. Erilliieruiigeil

erscheint vor Weihnachten.

Die seinerzeit gegeu deu Erben des Neichskanzlers
Fllrsten Otto von Vismarck uon dem Cotta'>chen
Verlag vertragsmäßig llbernommene Verpflichtung,
deu dritten Band der „Gedanken u. Eriunerungen"
bei Löbzeiten Kaiser Wilhelm ll. nicht zu veröffent-
lichc». ist nach Aiisicht^des Verlages infolge der
duich die Umwälzung veränderteu Umstäude gegeu-
standslos geworden. — Das Llutorenhonorar wirb
uach Bestimmiiiig des jetzigen Fürsteu von Bisinarck
lediglich wohltätigen Zwecken zugefiihrt.

Damit Sie rechtzeitig iii deii Besih bcs wichti-
gcii WerkeS, daS voranSsichtlich sofort iiach Erscheinen
vergriffen scin wird, komnien, bitten wir Voraus-
bcstellungen jevt schon an nns zu richten.

Teir Preis vcrdffentlichen wir aii dieser Stelle
sofort nach Bekanntgabe durch den Verlag

Bangel öö Schttlitt (Otto Petters)

Buchhandlimg. Heidelbcrg, Anlage. (7773

sür Anfnnger gesucht. Aug.
init Preisangabe u. 7676
an die „Vad. Poft". 7675

Ioppe, 1 felbaraue

-u kaufen gefucht.

ömA.öcu2ägclL5e,6Ä>143r.

Kucse und Linzelunteccicht
zu jedec Lage5zeit.

Wertbottk Slttöschneide,»! Slufheben!

Jch lieferc sofort


crstkl. deutsches Fabrikat, niit schri'tlicher Jahres-

garantie! Sofort und taucrnd sichtbare Schrist,
' stedc

iukl. allenr Zubehör uud verschiedene Schriften
und guter Gebraiichscmweisuiig fttr Mk. 600.—
Auss. Anlecnlillg kostenlos beiBezug, daher sehr
tvertvoll fiir jederiuaiiii; dndurch bis heute llber
100 Tausend im Gebrauch! Tausende Ansrken-
iiuilgeii.

Laffeu Sie sich dic Maschine inal gauz ohne

..--- tzs

jede Verbindlichkeit von-wir vorsiihie», in Ihrem
Biiro, oder Wvhnung odcr auf meiiieiil Geschäfts-
zimiiiei! Maschiue macht 15—20 lesbare Durch-
schläge uud hat alle Vorziige jeder andereu v'iel
teuereren Schreibmaschine!

Theodor Diener,

Größter Schreivma^chiiieii-Vertrieb Badens

Heidclberg, Rohrbacherftraße 44.


Okferiere unc! Wsill^sins,

pnma ^lasoksn^sins, Me /^arken

8. KiiilLl', Liikköi I

Qrosss lVisntsI^LSss 21.

7529

Gesucht für sosort oder später

Köchiniieii, Alleiiuiiädchen, Ziiiimerittädchen,
Hausmädcheii, eiiifache Stützen, Mädchen tagSllber,
Wasch-, Pntz- und Monatsfraueii.

Stellen suchen

Hausdam^n, Kinderfräulein, Stlltzeii bei Fainilien-

4624

anschluß.

Stiidtisihes Meitssnlt, Kkrtitr. 4

weibl. Srbteilung

Fernrttf 2765 , Fernrttf 2765.

M-Iarleli»

in jeder Höhe an Ge>
jäf>

schästSleute und Private
evtl. auch ohne Rllrge
gegen mäßlgen Zins u. bequeme Ratenrllckzahlung, sowie

Betriebs - Kapitalien
und Hypotheken

gibt aüsw. Bankhans schnell und verschwiegen. — —
Streng reell, Mittionen-ttmsatz nachweisbar.-

Gefl. Anfragen sind zu richten mit 80 Pfennig fllr

Mckporto an Postfach 12S, MatWhrim I b. 7700

r>i^no

TlhreibnlHiile

gebraucht, zu lkattfen ge-
sttcht. 7717

Feodor Reichert,

Verlag, Hauptstratze 114,

Eingang Sandg. Tel. 1431

1 Offiziersmantel, eine

Ing.

uiiter 76VS an die „Badi
sche Post" erbeten. 7698

3lt 1101«/ fllberne Her
ZU ilklt. renarmband
tthr, prinia Schweizerwerk,
3"0Mk. Angeb. u. 7704 an
die »Badische Post". 7704

-MWlS.ll.l7.UWEj

»VL«0eIilL«v.d»r odae/tdr.KI.

irsio«

PGGGO

ZZDW

3mpl. u. ver«. «ucd u. dtsclm.

ttlr?octo u.

50 ?k.
mltela«en<>

kssill üliller

ttamburs, Nolrckamm 3g.
>» Lttk« ricilttsit. >«rt«U»2L. -

Stadt-Theater

Heidelberg. 7737

Spielplau

üik Llkiäullg
Mä dülig,

ivenn man sie im tlause
nack clen vorrli^Ucken
fsvorit-Lcdnittsn 5elb5i
5ckne>cjert. 8ie s'mä von
xeu'<ilikem6e5clim3ck, äu5
5erst sparsam im 8tokkver-
d'aucli unä sinä ouck kllr
Umllnclei-unAs- unä tieuker-
ricktunx bestens ru ver-
vvenäen. ^nleitg. clurck äos
Isiavorit'lNocken-^Idum,
k^svorit - lluFenck - IViocken
^lbum, favorit-tiancksr
beits-^Ibum.

?reis je 150 iNK., poslkrei
165 Mli, äer internat.

Scknittmanufaktur,
vrescken.dl.8. tlier erliäit
lick dei:

OotNotr Vst 01*

tlouptstroLe 106.

Oame

ȟttl. Iahre sttcht Stel
lttng alä Haushälterin in
kleinem Haushalt.bei alleiu-
steheudeui Herrn od. älter-,
kiudcrloseni Ehepaar, wo
Mädcheuvorhandeii. Ueber
iiimmt auch leichtere Kran-
keupflege. Ang. unt. 7544
a. d. „Badische Post". (7544

sSlls Privalsekretärin

in kaufm. Betrieb, zu Arzt od.
aufGut.NäheHeidelbergiod.
Maunheim., sucht 20j.Kauf-
mannstochtsr, ev., Handels
schulbild., z. Zt. Haupttele
grafenamt Breslau tätig, ab
l. od. 15 Novemb. Stellung.
Fainilienaiischl. u. Betätig.
im Haush. erw. Ang. mit
uäh. Bed. u. 7750 „B. P

Frättlein aus gutee Fa-
milie zur Erlernung der

Lsbntecbnilr

von Zahnarzt gcsttcht.
Angeb. imter 7667 an die
„Badische Post". 7667

WmW v.Jmze»

fllr Binderei gesucht.
Blumengeschäft Knanber,
7715 Brllckenstr. 7.

JnngeS Mädchen das

kocheu lcrnen will, sncht
Pension Silvana

Anlage 51g. 7626

Iunger, fleißiger

fiimrcNeii»

auf sofort gesucht. Näh
in dec ^Bad. Post". 7730

Bridgeunterrtcht w. ert.

vlnfr> u. 7726 a. d. „B. P.".

UnbeLrenrteLeivSkr
leiste ick
nack xvie vor

bei sltbewrikrterOllte

lllr melne

--- fksll-

«IM»»»»lIMW»M»»,»»>»,«>»

NIiiiiMliiiiW

»I»»!»!!!»!!!»»»N!»W»»!»»!!!l-»!»!»!!!ü!^M!!,

^lleinverkauk:

ülsrtiii vekktzr

tiöillelkei'g

kiauptstrosse 61,
Tel. 1877
bepsrstvriverk-

stlltte, Lrsatrtelle.

_ S734


MMtlltt»

an Haus-
u. Kitchengerätcn,
Slluminittmgeschtrrtn.

Neuanfertigungen u. Aiis
arbeiten von Modellen und
Probeapparaten in Kupfer,
Messing, Aluminium und
Eisen, autogen geschweißk.
unter billigster Berechnung.

Slndr. Heimberger,

Kupferschm.. Spenglerei u
Apparatebau,

Obere Neckarstr. 19. (763S

llörlitr-kedvlk

IVIoclsrnv Lpraokon.
ttauptsti'asse 208, ^otze
Klwnmal-Iit, ^ei'Nl'uf!VI4.

Sonntag, 5. Oktober,
abendS «Vs Nhr

Außer Miete.

„Die Fledermans",

Operette in 3 Akten von
I. Strauß.

DienStag, 7. Oktober,
abends 7 tthv

Außer Miete.

„Zar

u. Zimmernlattn",

komische Oper in 3 Akt. von
2l. Lortzing.

Mittwoch, S. Oktober,
abendS 7 Uhr

2. Vorstellung Miete

„Die Ireue Magd".

Donnerstag, 9. Oktober,
abettds 7 tthv

Außer Miete.

„Die Fledermaus".

Freitag, 10. Oktober,
abendS 7 Nhr

2. Borstellung Miete 6.

„Der Biberpelz",

eine Diebskomödie in 3Akt.
von G. Hauptinann.


National-Theater

Mannheim.

Samstag, 4. X , 7 Uhr
„Die drei Zwillinge".
Sonntag, 5. X., 6'/3 Uhr
„Jolanthe",

„Abu Haffan".

Rosengarten

Mannheim.

Sonntag, 6. X., 7 Uhc
,Die drei Zwillinge".

Bad. LandeStheater

Karlsruhe.

Sanistag, 4. X., 7 Uhr
Adam, Eva u. die Schlange.
Sonntag, 6. X., 4^/z Uhr
„Parsifal".

Hess. Landestheater

Darmstadt.

Samstag, 4. X., 7 Uhc
„Die verlorene Tochter".
Sonntag, 5. X., 7 Uhr
„Tiefland".

l-anilhailr

oder kleine Vitta

(5—0 Zimmer) in der Nähe
Heidelbergs z» kaufett
gesttcht. — Vcrmittlung
verbelen. — Angebote n-
400 an die „Bad. Post"-

Wir sMeii ^

sür kaufllistige Kapitalisteu

jeder Art'u. erbirten Äiig-
von Selbsteigentllmem

Grundstücks-Offerien-
VerlagFranksnrt a. M.

chillerhos. 7765

lsl Äo


e'

Vilsi-"!.

sor

'!,'St>7"Stin




dek


^ liir


aeh

L<lS>

^eriM

^rlMe'

lii-bnt- ü

. Lrnahrunc


e--L-in,

veranp


pse»

Mlltt
jns«ir sprtcht
Natimr

Lands^
^r 126 >
A variiwnt'

rlliiBeit-
L»i»g a-end
cüiicksden 2
rÄ vchmals
hrrr Kcr
-^chater gei
'Mn Erfl
lWla rvird
'' t llhr.

" N.

- >, ^s dem rs
^de-Zem^

iE di'e
L°»edie Dj
di- k?.

N"' d'e
Mi'Kten



>.....

vnd Ark

^ der ;
8 Cc

>«L°L




^n> d

T' -!>

W
W

>"->11
 
Annotationen