i'N
-?LÄ
,d-m l-°b°n°5°°.^
bstöh,-
^ktobcx ig,,
»dtrat. ^
"
r'!»An iz,!
u" ''---. »I
"o°sch j
WZMZZZ^L
»LV
httng zur
fachfien
Werken wiL°^
"S-n noch
V-lks-LchhE
LnriquLrizek.
80^,6 gsnrer Siblis.
weken ru köekzlN
r'l-eisen üurok ^
M. 8MtzIIi-k-
«auptsrr. N2
ristÜut
Lavcha5StzN.M
izelunlen'M
^geäzeit.
swinnekLnes!
- Lttt! ^
ern. Nörttewdere. ^
kveie. örewe-
I
«sIIuvAö^
Nii-ckek^
ack 17. 0»°d°' ^
) sVls^
)
)
I
uliso
LleiLt also nach dicher Seite möglicherw^ise mehr
Leim Mten, als man heute Lestimmt sagen kamn.
so^ dürftcn die Tage der berrschenden-
Psarrwahl gezäHlt se-in. AL»er anch hier
verwerssn mcht bloh die Poisitwani die bisherige
Forin Ver Pfarreihchetrnng, sonldern auch Frsunve
an>r<rer Richtunaen, auch der Pfarrverein. hcrt schan
rege versucht, eine Aenderung Lerbeizufüchren. Ge-
rviß, die Patron-atsfrage wird ihren vom bishcri-
gen Oberkrrchonrat eingeleiteten Gang nehmvn,
aber das Tenrpo wird viclleichi ldoch ein llanüsanto-
res uiedden. Die Eemeinden wevden aber uus alle
Fälle ihre Rcchte stark einbMen. Qb sich idas dve
Ge.neinden gafallen l-assen werden, steht bei deo
Eemeinden-, denn es hamdslt stch dalbei um a>lto und
wohlerwovbone Rechte. Ob man anderserts die
VcraiMoortung und dadurch die Mitarbeit roeite-
stcr Schichten un!d was imnvor für ersreihorische
Echichten darin liegen, sv gcrnä außer acht lassen
soll, das su überlegen, ist ein GeLot der Klngheit
sür die noue Macht. Man wird cmch hier einem
Weg finden, womit sich die Gemeinden Leruchigen,
be.onders wo mcm sich aus eine unmittclbare oidsr
mittebbare Znstimmung beruisen kann, die nicht zu-
letzt iin dem Ergebnrs unserer Landeskirchennxrhl
zu svhen ist.
Anders a>5er liegen die Dinge aus dsm Gsbiete
der WirkungsmöglichLeit liberaler Pscvrrer. Schon
il>re Vdrbildung aus einer rein wissen-schastlich
orivnlicrten FaEultöt, wiio wir sie bisher im Ero-
tzen umd Gan-en in Heidelberg hatten. kcmn rn
Fnage gostellt wcrden. Besoivders in der Gegen-
waut, wo sLaktl'che Fürsorse für die Krrche sich im
Gewährenlassen erschöpft. Ja, sollte, was wir iin
allernächister Zoit nicht für möglich balton, was
aber anch nlcht ansaoschlossen ist, Uie positive Ma-
jorität in der Kirche je die tbeolagische Jaikaltät
aus dom Rabmen der Universität sntsernen wollen,
wohl in der besten SVbsicht, so w'n<d ihr hierin nie-
mand «in «stlligerer Helser sein, als der houtigo
Staat. Wsr fvagte denn heute auch noch geschicht-
lichen untz logischen Z.üsaminveichünLen!
Fe-rner «ävon Ag e nde reso r nr mit der Lia-
mit KuscrnMnrhängeniden Apostoliklvmsfraise, Lechr-
buchrefcwm sür den Unterrvcht und Elaubensnei-
helt baseiLst und in der übrvgen WirkscrmLeit, vor
allem Lrch rn der Predigt, z. T. gescheitsrt, r. T.
mindofivits gefährdet. Denn hintex diessn Stich-
wortsch u»m nur diese zu nennen, liegen hestige,
lanso KLnwfs, liegon aber auch bereits erväichte
oder doch von svsifbcvrer Ncche erschante Aiele. Bis
zum „Rcbo" hcrtten wir es nwch langer Wüsten-
fahrt und viel-en BQLHen immer,hin gebracht. Sol-
len jetzt all« dve lilbevalen Ideen und Ideale sang-
und klanglv's sterben ninid n'bemand in der Folgcgeit
von ihrem Grabe, aber auch von ihrem Leben et-
rva<s erfcchren? Dieles werden wir ausgcben müs-
sen, otznis Zweifel. In vielem wird sich auch tzier
bosfontÄch ein „Verstänldigmrgsfriede" finden laj-
ftn, getzt os aber nach dem Millen einseitiger Ttzeo-
retikarj, dann kommt die Stunde, wo der kirchliche
LiberÄtSmus seine Kraft zergen mnb. leiden zu
konivÄV. Sollte e>s wirNich auch in BaLen zu soge-
>;annt«n ,Mllen" kominon, dann nmh eben cruch
das ertraGdn wordsn. Den Schaden hätte tzavon
der Liberailismus wcchrilich nicht allein.
Mber man braucht auch hier nicht gleich ida!5
Schlimmste zu befürchten. Die rur Herrschaft ge-
kommeiven Mnner wevden <mch hior denBogen
ir'cht überspannen. Es geht auch hi«r, wie
lin politiischen Leben: hmteri den Barrikaden fietzt
!täe WeLt metst aiÄiers cms. Und so lamlge der
kirchliche Libercklis-mus wve bistzer in seinen bestev
Aertretern nicht revsetzend, sondern aufbcmeud '
wiiken willsns rlst, Larf auch er uind darf amch soin
Wollsn stch des Wovtes eetrösten: ,Do wirst du
Htlfe findsn, dia du's am mind'sten släubst!" Bis
dahin hettz« «s auch für itzn: „Arboiten und micht
rerzweifeln!" e.
<- «r., ^
i.i ÄNi
von ..Tanlchäuser". «Madame Butterfly ae-
oeben. Die Borstellung bestnnt beveits Upr.
„Nevolutionshochzeit", die allseitig mit Znter-
esse erwartete neue Oper von Eugen d'Albert
nach dem bekannten Drama von Sophus Michaslis
von F. Lion kommt crm 21. Oktober am Stadtthea-
ter in Leipzig -ur Urauffühmng. Die Oper
ist ferner oon den Stadtttzeatern tn Basel. Chem-
nitz und Zürich zur Aufführuim angenommen.
* Ein „Opernkabarett" will Folix v. Wein-
sartner in Wien tm Anscblust an die Wsiener
Volksoper gründen. Eo sollen oarin heitere Opern-
Kammerspiele veranstaltet werden.
* Sicgfried Karo-Elert. der bedeutende Leipzi-
ser Kompouist moderner Richtung, dessen PZcrko
für Orgel, Harmonium u. a. zum Hervorragendsten
gchören, was die Neuzrit heroovgebracht hat, ist
vom Londoner Noyal College of Music zum
Dr. muls. «hrenhalber ernannt roorden und
Swar wegen seiner internationalen Verdienste um
die Orgellmusik.
Revolutions-Almanach
..Von der Kommunistischen Partei
Deutschlands ist eine Prämie von 10
Mark M" auf dcn Kopf des Reichs-
präsidenten ausgesetzt.
Zehn Mark! Himmel, baare zehne,
Ist schon wert der Kopf alleene!
Wenn ein Teil schon so begehrt ist,
- Mas der ganze Kerl erst wert ist? —
„In Vuttlar in der Rhön findet um
die Bürgermeisterroürde etne Stichwahl
zwischen einem Landmirt und einer
Dienstmagd statt."
5idcy,re Zeit, datz mal die „Bürden" . !
Endlich wechseln mit den „Würden",
Datz der Maire im Stall jetzt Dienst macht,
Bürgermeister wird die Dienstmagd! —
Lenz Winter.
MF.
Aus LLadt rm) Umgegend
Kinderheim Luisenruhe.
Eindrucksvoll, würdia und schlicht war die Feier
mit der am Samsiiag, ven 4. Oktober in Könlss-
feld die Uebergabe des von Schwester Frieda
Klimsch der Universität HeidelLsra zum Geschenk
gemachten Kindersanatoriu.ns Luisenruihe «n die
UniverMtsbehörde sich Eoa. Zu diSsem Zwecke
r des Kultus
der von dem Mrnistrrtum des
und Unterrichts bestellte Vevwaltungsrat Geh.
Oberregicrungsrat Dr. h. c. Schwoerer, Prof.
Dr. Moro, Leiter der Unioersttäts-Kinderrlinik
Heidelbevg und Nechtsanwa.it Dr. Pudel mit
vielen Gäslen, sorvie den gchamten Schwestern und
sonstioen Angöliörigen dec Anstult gegen 11 Utzr
in der Turnhalle des Heimes vereinigt. NaL
etnem Gesang vedachte Gsh. OberregievungsrLt
Schwoerer der edlen leider durch -chweres Kran-
keniagier aibwesenden Stifterin.
Er verlas dann den Wortlaut der Stiftungs-
urkunde. Die Stiflung soll, den Namen „Kinder-
heim Luifenruhe, Schwester Frieda Klimsch-Stif-
tung" erhalten und der Universitüt Heidelberg ge-
widmet sein. Dns Stiftunüsvevmöaen soll iedoch
selibständig verwaltet werden. Zwe^k der Stiftung
,st es, durch Fo>rtführung meineg «Kmdererholungs-
heimes dom Wotzle erholung-sbedürftiger schwüch-
licher Kinder aller Stände zu dienen uud zusleich
die wiffenschaftliche Forschung auf den «inichläsigen
Gebieten der Heilkunde zu ermöslickncn. Neben den
zahlungsfähigen erholungsbedürftigen Kindern se-
bildeter Stände, sollen Kinder ohne Unter-
schied der Herkunft in wirk.ichen Bcdnrfs-
fällen unentgeltliche Aüfnatzme und Pflege
in dem Heim finden, soweit es die Mittel der Stif-
tung zulaffen.
Nachdem der Redner noch herzlichc Dankesworte
für die Stifterin gespcochen hatte. übernatzm Prof.
Dr. Moro dem. künftighin die oberste Au.fsicht über
Lie Aiistallt iitzertragen ift. namens der Universttät
Heidelberg das Hcim mit einer Ansprache, in dcr
er ebenfalls der Stifterin dankte und die grotze
Bedeutung der Ctisrung für die heranwactzsende
Jugcnd unü für die medizinische Wisseirchafft her-
vorhob. Der ärztliche Leiter Dr. Schall, Königs-
fsld, erwiderte mit dem Gelobnis. datz er und die
Angehöriaen der Anstalt. wie bisher so auck in
Zukunft ihre ganze Wiffenschaft und Kraft dem Ge-
deihen des Unternehmms widmen werden. Mlt
der Verlesung eines Danlestelcgrcrmms des Ver-
waltungsrats und dcr An>sta>ltsstitung an die Stif-
terin und dem Gesange der,'Kinder fand die Feier
ihren Abschlutz. Es folgte ein Rundgang durch die
umffangreiche nach modernsten hygienischen Grund-
sätzen errichteie prachtoolle Anstalt. in dcr gegen-
wcirtig 90 Kinder untergeLvacht sind. Der Ein-
druck dieses Nundgangs bcfftätigte bei allen An-
wesenden die Ueberzeuqung, datz die Stifterin nicht
nur mit warmem Herzen für die heranwachsende
Iugend, sondern auch mit einem ganz autzergewötzn-
lich grotzen Gcffchick und Berständnis itzr Lebenswer?
durch diese Stiftimg gekrö'it und sich cin unv e r-
gängliches Denkmal gescÄ tzat, für das ibr
der Dank sorgender Eltern und der pflegebedürf-
tigen Iugend aewitz sem wird.
* Lichtbilder-Vortraa. Ueber Ersatzrunssn als
Pflanzer' in Deutsch-Ostafrikä' spricht heute Pflan-
zungÄiirektor Kaundinya im Neuen Kollesien-
haus. ^
* Badische Heimat und Odcmvaldklub veran-
stalteten crm Sonntag. den 12. Oktöber gsmeinam
einen Ausflug vom Königstuhl nach Reilstzeim,
wobei Dr. Metz und Bezirksbauinspektor Schmi e-
der landeskrmdkiche un) bauliLe Erläuterungen
getzen. (Sietzs Anzeige.)
* Der Kaufmännische Brrein hielt am Montag
Abend seine Hauptversammlung ab. Dem durch
den Vorsitzenden. Weinhändler Karl UeLerle.
erstatieten Iahresbericht ist zu cntnehmen. datz
fich der Mitgliederstand z emlich auf .der Hötze
des Vorjahres gehalten hat: 4 AUtglieder verlor
der Verein durch den Tod. Büchcrei und Lese-
zimmer waren gut besuchl: die Slellenvermitt-
lung konntc nur eine schwache Tätigkeit entfalten,
da die Vermittlung hauptsächlich durch das Städt.
Arbeitsamt erfolgte Eine Neihe belehrender und
unterhaltender Vortragsabende sowie Er-
örterungsabende über zeitgemätze Fragen
wurden abgehalten. Die Stellenlosen-Untcrstüt-
zungskasse des Deutschen Verbandes Kaufmänni-
scher Nereine. der der hi.esig« Vercin mir allen
seinen Mitglied.ern angehört, konnte erstmals über
ihr segensreiches Wirken berichten: es wurden
1918 und im ersten Viertelsahr 1919 etwa 22 000
Mark Stellenlosengeld und Umzugsbeihilfe be-
zahlt. Das Gesamtbild über die Entwicklung der
Kasse ist durchaus befriedigend. — Der Rech-
nungsabschlutz dos Vereins ergab ein« hauptsäch-
lich von Kursvsrlusten herrührende Abnahme des
freien Vereinsvermögens uni 476,22 Mark. dage-
gen eine Zunahme des Stiftungsvermögens um
2086,03 Mark. — Die Rechnungsprüfer Ban!dir>ck-
tor Bundschuh und Hesft wurden unter
Danksagung für ihre Müheoaltung wiedergewählt.
ebenso die Gesamtvorstandschaft: für ein ausge-
schicdenes Mitglied wurde Herr Ludwig Am-
mann in den Vorstand neugewählt. Durch diefe
Watzl sollen die freundschaftlichen Veziehungen
des Vereins zum Kleinhandelsschutzverein eine
Vertiefung erfahren. Mit einer längeren Aus-
spxache über die Ziele und Aufgaüen. die
dem Vcrein für die nächste Zeit zugestellt sind und
die er getreu seinen feit Iahrzehnten bewährten
Erundsätzen zu erfüllen gedenkt. schlotz die Ver-
sammlung.
* Höhcre Mädchenschule mit Mädchen-Nealgym-
nafium Heidelberg. Auf Antrag des hicsigen
Stadtrats ist durck Genehmigung des Unterrichts-
mintsteriums das Sckulgeld für alle Klaffen
der eigentltcken Höheren Mädchenschule auf 120
Mark und das dsr Klaffen des Mädchen-Realgym-
nasiums auf 150 Mark einheitlich festgesetzt wor-
den. während bisher das Schulgcffd sich für die
einzelnen Klaffen k81 bis 150 Mark) abgestust
hatte. Die Beträge find wie bisher in 3 Dritteln
zu entrickten.
* Die selbständigcn Privatarchitekten Baden»
(etwa 300 an der Zahlj haben sich vor kurzem in
Karlsruhe in der Vadischen Architektchn-
kchaft zu einer Organisation zusammengeschlos-
sen und stnd als Glied dem Bund deutscher Archi-
tekten beigetreten. der als Etnheitsverband di«
deutsche Architektensckaft umfatzt mnd deffen Orw»-
nisation am 14. September in Hildesheim Tcrtsache
^wurde. Die Angaben der Organisation gipfeln zn-
sammengefatzt darin. datz: durch entsprechende An-
regungen gesetzgeberischer Natur und gcmeinsame
Matznahmen das freie Arbeitsgebiet der Architek-
ten erweitert und deren Arbeitsbedinguingen vn
beffert werden. Die Oramrisation soll als
nige Vertretung der Arckitekten Vadens und als
beratende Stelle für Staat. Gemeinden und son-
stige Körpersckaften in allen Vaufragen gelten.
Morphiumdiebstahl. Cinem Manne wurde
bei der Rohrbacherbrücke ein Koffser und e-in Ruck-
sack mit. Miorptziuni abgenommen. das gestotzlenes
Heeresant war. Für das Zuvückbringen der Ware
nach dem iKaiffee Wachter tst eine Delohnung
von 6000 Mark festvesetzt.
Gerichtszeitung
Heidelberger Strafkammer vom 7. Okt.
1. /Mitre August d. I. stiea die Marte Rauffch
geb. Stegmaier in Dielheim in die Wolhnung des
Landwtrts. Laier daselbst ein und entwendet« dar-
aus L Paar Schutze, Akehl. Oel un-d Eier im Werte
von 260 Mk. Sie bützt dieffe Tat mit 3 Atonaten
Gefängnis. 2. Im Iuni d. I. vvrübten die Tag-
löhner Iosef Zimmermann von Osfenburg
und Iohann Bauer von Plitzhauffen in Richen
einen Gelddiebfftcchl, indom Z. mittelst einer Leiter
in das Haus der Witwe Kcauth einstiog und aus
einer erbrochenen >Kommode Papier- nnd Silber-
geld im Werte von 3528 Mrrk «ntnahm, während
Bcruer vor dem Hcruie W.rche stand. Unter Ein-
rechnung einer oom Landgericht Konftanz gegen sie
erkannten Diebstahlsstrafe wurdc auf eine Eesamt-
strajse von 2 Iahren bezw. 7 Monaten Gefängnis
erkannt.
L'lannhcimer Schwurgcrrcht
Der wegen Notzucht angeklogte 52 Iahre a:te
Schmiod Wiltzolm Vollnier aus Möckinütz. wurde
durch Spruch der Ge.sch'.vorenen nur wegen tätlicher
Velleidiaung zu 6 Atonaten Eefängnis verur-
leilt — Der Fuhrmann Heinrich Riegel aus
Weintzerm hatte in einer Wirtschast einem Zech-
kollegen mit Gowailt dio Brieflasche aus der Brufft-
tmche lgeraubt. Das Schw'.irgericht verurteilte un-
ter Versagung mildernder Nmstände Nieael wogen
Raubs zu 3 Iatzren und 3 Monatcn Zuchttzaus und
10 Jatzren Ehrverlust.
Vestätigtes Todesnrterl
Leipzig, 7. Okt. Der Kassendiener Wiltzelm
Wittmer hatte a.m Abend dcs 30. Dezember
1918 im R-atbaus zu Waldorf den Sparkaffen-
rechner Lndwig Riemenspereer crmordet. um die
Kasse zu berauben. Er wurdc dsstzalb vom Scknvur-
nericht Mannheim zum Tode verurteilt. Sein«
tziergegen ertzvbene Revisisn hat das Reichsgericht
verworfen.
LetzLe Dra'yLbsrichte
Die Riickkehr der Gesangenen
Derlin, 8. Okt. Dcr Dnnpfer „Orotawa" isi mit
497 'Gefimsenen ans Harwigh grstern morgen in
Michelmshaven eing'trofscn. Dcr Dampfer „Bag--
It,ad" trifft, aus Nctwcaistb? kommend, mlt 692 lln-
te'vMzieren und Mannschaften am 8. Oktccher vov-
mittags im Bremer Hwfcn ein. Ter Dcvmpfc.r
„Melilla" trifft mit 805 Eemnigenon von der Jn-
ffel Pevsey komimcnld am 8. Oktotzer 7 llhr vornrit-
taLS in Curhcwen ein.
Nücktritt des WlLtter Kabinetts
Wien, 8. Okt. Dcm „Neucn Tag" zusolge ver-
i-rutet in varlr.nenlr-ischcn K i i-.en, dah das K a-
binett morgen dem Haupl « 's.ckun seinen N ü ck-
trrtt anbieten wer>-, ncchdeni seinc wichligste
Aufgabe, nämlich bcr Abschlu" des Friiede'isver«
trages(, durchgef-öhrt >ei. Denr Rücktrittsgesuch
komme jedoch nur eine f „ rm c l e Bedeutu u g
zu, da wesentlich? Aeno' in der Zusamme---
setzmrg Les Kwbinetts nicht crfolgen wiirden. Nur
Finanzminiffter /ochumveiev wevdo vermwtlich
ausscheiden und durch dei Dnektcr der Bodcnkce-
ditanfftalt. Veiffch, ersetzt werden.
Das neue türkischc Kabinett
Versailles. 6. Okt. Wie Pariser Llbendblätter
melden. ist in Konstantinovel ein neues Mi-
nisterium Ali Niza Pascha gebildet wor-
den. das 6 Minister dcs alten Kabinetts enthält.
Minister für äutzere Nngelegenheiten ist Mustaptza
Leschid Pascha. Kriegsminister Djemal Pascha.
Das Irade des Sultans erteilt dem neuen Mini-
sterium den Auftraq. sofort die Wahlen vorzuneh-
men und das Parlament einzuberufen.
Die Nemvahlen in Frankreich ^
Bersaittcs, 7. Okt. Der Minrstcrrat beschlotz, der
Kommer einen GLsetzentwurf zu unterbreiten, durch
den di-e aeffetzgebeude Gewalt der Kammer am 7.
Dcsember zu Ende goht. Die Neuwahlen slndc.n
ffür 'die 'Kammer statt, cnn 16. November. sür d'«
Munisipalmts am 23. und 30. Nooenib v. für die
Geneval-- uvd Arrondiffementräte -cvni 14. und 21.
Dezember und für den Senat endlich am 11. Ia-
m>ar 1920. Die Wahl des Präsidenten! der
Ropublik -wirld nicht am 17. Iam'^ar, sondern
erst am 2. Fobrucrr stattsinlden.
Die Norwcger gegen den Alkohol
Ehristiania, 7. Okt. Das Ergobnis der Abstim-
mung über das absolutc Alkotzol-verbot. Las bis
gestern cübend vorlag, zeigt, datz 396 589 mit Ia
und.272 641 mit Nein gestimmt haben, in Ctzri-
stiania, 18 542 mit Ia und 69 077 mit Nein.
Svttgart. 8. Okt. Der würtliembergische
Staatsrat und Präsident der würtemberg'.ichen
Generaldirektion der Eisenbahnen, Stieler,
Lvairde zum Unterstaatssekretär im Reichs-
eisenbatznmintsterium ernannt. Eleichzeitig wurde
er mit der Wahrnehmung der Eeschäfte des Prä-
sidenten des Reichseisenbahnamtes betraut.
Berlin, 8. Okt. Durch ein Grotzfeuer in
Zwoschih bes Plauen wuvden acht grotze Scheunen
mit Lrntovorräten, Masckinen und anoeren GerL-
t«n eingeäschert. Der «chiaden belliuft sich auf
rund 1 Million Mark. Es wird Brwn.dstif-
lung vermut«t.
Leipzia. 8. Oktz Hiär wurtzen Matznatzmen ge-
tvoffen, dle
utschversuchen zuffalmmen-
Ilitärbetzärde tzekanut segebem
mit
hängen, die der
worden vxrren.
KS«rg»berg i. Pr„ 8. Ott. Mcrjor Bischosf er-
lietz <m die Sockdatm der Eilsernen Dkrvsion effnon
Aukrlf, tn demr er fie crusfordert, das aroberte Lcmd
unttr -vuffischs Ftztgge -u stellen. Er sei veutffch Mch
Wärme-
Grade
n. Cels.
niederst. ^ höchster
Wärmegrad seit
gestern
Wind-
richtung
Himmel
Luftdr.
MIN
7.5
6.4
17,7
Ost
klar
759.4
bleibe deutsch bis zum letzten Blutstropfen. Hicrru
wird von zustänioiger Etclle bemerkt: Auch aus
dieser Kuudgetzuug smicht die völlige Ver-
kennung der Lagr mrd dev Krästeoerhältniffe,
w!e aus dem Auffruff der baltischen Führer. De-
sonders kratz tritt aus den Msfiihrungen hervor,
wie stark fich im Baltikum das Daudenfübrerwe-
sen auf eigene Faufft ausgebildet hat. die- das di-
rekteste Gegenteil soldatisctzer Diffziplin ist.
Königsberg i. P., 7. Okt. Wegen Lohndifferen-
zen sind gefftern vormittag die Arberter der Elek-
lrizitätswerke in den Ausstand getretcn.
Die Stratzenbahnen verkehren nicht. Ferner tra-
ten gestern Atorgen die Transportarbeiter
in den Ausstand, ebenffo in der Dinnenschif'satzrt die
Schiffsfützrer und Heizer, so-wie Maischini-
sten und Martosen, sodatz die gesamtr Binnen-
schiffahrt still liegt.
Kotbus, 8. Okt. Auf Grube Klara Weltzon
wayf ein vor w'.nigen Tagen vom Militär ent-
lassener ffunger Mann, anscheinend aus verschmätz-
ter Lisbe auf ein Mädchen. das mit vielen anderen
Personen an einem Eisenbatznwagen beim Kar-
toffelvertefflen stand, einige Handgranaten."
Sechs Personen, darunter der Täter. wurden ge-
tötet, 15 schwer und 6 leichter verletzt.
Bern, 7. Ok. Zwischen dem 15. und 21. Okt.
sollen 5 Züge mit etwa 2000 schwerverwundeten
Deutschen und Oesterreichern über dre
Schweiz in die Heimat befördert werden.
Prag. 7. Okt. Der Präsident der Nationalver-
sammlung, Pawlowitsch. wurde beauftragt»
en Koalitionskabinett auf breiter
Grundlage z^ bilden. ^
Paris, 7. Okt. Anlätzlich eines Empfanges der
sozialistischen Kongreffisten im Rathanse zu Bo-
logna veranstalteten die Nationalisten eine Ge-
g en d e m o n si r a t i o n. bei der die Polizei ein-
griff. Es.entsiand ein Kampf, bei dem e§ Der-
wundete gab.
Versailles. 7. Olt. Das neue türkische
Kabinett wird in dex französischen Preffe als
nationalistisch bezeichnet. Es laffe eine stacke rc-
volutionäre Meinuna erkennen. Franlreich habe'
in der Türkei eine falsche Politik getricben.
Handel und Verkehr
* Warenbörse. Der Besuch der zweiten Waren-
börse in Mannheim war wiederum sohr grotz. An-
wesend find Jntereffenten ans ganz SüdwestLsutffch-
land gcroesen. Es bestand Angebot und Nachfrage
in 2!Lrren aller Art: Lebensmittel. Le-der und
Schuhwaren, Ehemikalieck. We.bwaren, Tabajkfabrt-
kate und auch Pfälzer Tabak. Was angoboten
wurde, fand auch Abnatzme. Der Eeschäftsoerkchr
war sohr rege.
n. Vom süddeutschcn Zuckergrotzgewerbe. Di«
Wormffer Zuckerfabrik, die grötzte unter
den süddeütschen nach ihren Zucker-Abschlüffen,
lann ihren Betrieb wesen Koblenmangel nicht auf-
nehmen, weil fie nur mit 15 Pronent ihres Frie-
densbedarfs mit Brennst-^frn beliefert wiü». Dcr-
bei bcstetzt infolge des crusländischen, mrmentlich
holländiischon und belgischen Wettbewerbs. von wel-
cher Seite bis zu 16 Mark für den Zentner Rülben
geboten werden, die grotze Geffalhr des Abftuffes
eine; Teils der Rüben ins Ausland.
Kurse vom 7. Oktober 1919.
(Mitgeteilt von der Nheinischen Creditbank.)
Filiale Heidelberg.
5°/, Teutsche Rcichsanleihe.
4°/o Deutsche Reichsanleihe .
3*/2°/o Deutsche Reichsanleihe
3°/o Deutsche Reichsanleihe .
4°/o Preutz. Consols
4°/» Baden von 19l9
r/3°/o abg. Baden . .
4°/o Bayern . ^ . . .
4°/» Württemberger. . .
4°/» Heffcn.
4°/o Heidelberger von 1919 .
4°/° Fretburg 1919 . . .
4°/o Karlsruhe 1913
4°/-> Mannheimer von 1919
4°/o Rhein. Hyp. Pf.
Zl/gffo Rhein. Hyp. Pf. verlosbar
4°/a Pfälz. Hyp. Pf. unverlosbar
4°/« Heff. Landeshyp. Pf.
4°/a Heff. Landeshvp. Com. Obl.
Deutsche Bank Aktren .
Disconto-Connnandit Anteile
Rheinische Creditbank Aktien
Pfälzische Bank Aktien .
Cüddeutsche Disconto-Ges. Aktien
Dcutsch.Luxemburger Bergwerks k
Vochumer Bergbau- u. Gußstahl Aktien
Phönix Bergb'au Aktien
Oberschles. Ciscnbahn Bedarf Aktie,
Oberschles. Eisenindustrie Aktien
Allgem. E-lektr. Ges. Akticn.
Bad. Anilin« u. Sodafabrik Aktien
Benz Co, Aktien. . . .
Heidelberger Cementwerke Akticn
H. Fuchs Waggonfabrik Aktien
Ber. chem. Fabr. Mannheim Aktien
Verein deutscher Oelfabriken Aktien
Zellstoff-Fabrik Waldhof Aktien
Zuckerfabrik Waghäusel Aktien .
Privat-Diskont.
Neichsbank-DiSkont.
gestem heute
. 77.—
77 —
. 72.25
72'/,
. 66.95
66-/.
. 65.—
65.20
. 76.25
72'/«
. 90.50
W'/z
^ 89.40
69'/,
. 89.25
89.40
. 95.—
95.—
. 95.-
95.-
!l02^-
102.—
. 91.80
91.75
.102.25
10210
. 99.80
99.70
. —-—
98.75
.240.50
238.60
.176.50
179.-
.116.—
116'/.
.130.—
160.—
.130.—
130.25
169.50
167'/,
196.25
.210.—
200.—
.145.—
147.40
.163.—
lOI'/z
.218.—
217'/,
.440.—
437-/,
.333.-
231.—
. 190.-
188.—
. —.—
325.-
.'22^-
224.—
. —.—
355.—
3'/,
Devisettkurse
Geld Brief
Eeld Brie
Konstantinop.-
Holland 944—
Dänemark-
Schweden-
Rorwegen 679'/«
-Schweiz 444'/g
946— Oester.-Nng. 29.95
-Aulgarien-
-Spnuien 472—
580-/. Helsingfors 109-
445'/.
294.5
473-
109l/z
Wittkriiligsbeobchtiiiizt» dec BaSWcn Post.
Am 8. Oktobcr 1919, nwrgcns 7 Uhr.
-?LÄ
,d-m l-°b°n°5°°.^
bstöh,-
^ktobcx ig,,
»dtrat. ^
"
r'!»An iz,!
u" ''---. »I
"o°sch j
WZMZZZ^L
»LV
httng zur
fachfien
Werken wiL°^
"S-n noch
V-lks-LchhE
LnriquLrizek.
80^,6 gsnrer Siblis.
weken ru köekzlN
r'l-eisen üurok ^
M. 8MtzIIi-k-
«auptsrr. N2
ristÜut
Lavcha5StzN.M
izelunlen'M
^geäzeit.
swinnekLnes!
- Lttt! ^
ern. Nörttewdere. ^
kveie. örewe-
I
«sIIuvAö^
Nii-ckek^
ack 17. 0»°d°' ^
) sVls^
)
)
I
uliso
LleiLt also nach dicher Seite möglicherw^ise mehr
Leim Mten, als man heute Lestimmt sagen kamn.
so^ dürftcn die Tage der berrschenden-
Psarrwahl gezäHlt se-in. AL»er anch hier
verwerssn mcht bloh die Poisitwani die bisherige
Forin Ver Pfarreihchetrnng, sonldern auch Frsunve
an>r<rer Richtunaen, auch der Pfarrverein. hcrt schan
rege versucht, eine Aenderung Lerbeizufüchren. Ge-
rviß, die Patron-atsfrage wird ihren vom bishcri-
gen Oberkrrchonrat eingeleiteten Gang nehmvn,
aber das Tenrpo wird viclleichi ldoch ein llanüsanto-
res uiedden. Die Eemeinden wevden aber uus alle
Fälle ihre Rcchte stark einbMen. Qb sich idas dve
Ge.neinden gafallen l-assen werden, steht bei deo
Eemeinden-, denn es hamdslt stch dalbei um a>lto und
wohlerwovbone Rechte. Ob man anderserts die
VcraiMoortung und dadurch die Mitarbeit roeite-
stcr Schichten un!d was imnvor für ersreihorische
Echichten darin liegen, sv gcrnä außer acht lassen
soll, das su überlegen, ist ein GeLot der Klngheit
sür die noue Macht. Man wird cmch hier einem
Weg finden, womit sich die Gemeinden Leruchigen,
be.onders wo mcm sich aus eine unmittclbare oidsr
mittebbare Znstimmung beruisen kann, die nicht zu-
letzt iin dem Ergebnrs unserer Landeskirchennxrhl
zu svhen ist.
Anders a>5er liegen die Dinge aus dsm Gsbiete
der WirkungsmöglichLeit liberaler Pscvrrer. Schon
il>re Vdrbildung aus einer rein wissen-schastlich
orivnlicrten FaEultöt, wiio wir sie bisher im Ero-
tzen umd Gan-en in Heidelberg hatten. kcmn rn
Fnage gostellt wcrden. Besoivders in der Gegen-
waut, wo sLaktl'che Fürsorse für die Krrche sich im
Gewährenlassen erschöpft. Ja, sollte, was wir iin
allernächister Zoit nicht für möglich balton, was
aber anch nlcht ansaoschlossen ist, Uie positive Ma-
jorität in der Kirche je die tbeolagische Jaikaltät
aus dom Rabmen der Universität sntsernen wollen,
wohl in der besten SVbsicht, so w'n<d ihr hierin nie-
mand «in «stlligerer Helser sein, als der houtigo
Staat. Wsr fvagte denn heute auch noch geschicht-
lichen untz logischen Z.üsaminveichünLen!
Fe-rner «ävon Ag e nde reso r nr mit der Lia-
mit KuscrnMnrhängeniden Apostoliklvmsfraise, Lechr-
buchrefcwm sür den Unterrvcht und Elaubensnei-
helt baseiLst und in der übrvgen WirkscrmLeit, vor
allem Lrch rn der Predigt, z. T. gescheitsrt, r. T.
mindofivits gefährdet. Denn hintex diessn Stich-
wortsch u»m nur diese zu nennen, liegen hestige,
lanso KLnwfs, liegon aber auch bereits erväichte
oder doch von svsifbcvrer Ncche erschante Aiele. Bis
zum „Rcbo" hcrtten wir es nwch langer Wüsten-
fahrt und viel-en BQLHen immer,hin gebracht. Sol-
len jetzt all« dve lilbevalen Ideen und Ideale sang-
und klanglv's sterben ninid n'bemand in der Folgcgeit
von ihrem Grabe, aber auch von ihrem Leben et-
rva<s erfcchren? Dieles werden wir ausgcben müs-
sen, otznis Zweifel. In vielem wird sich auch tzier
bosfontÄch ein „Verstänldigmrgsfriede" finden laj-
ftn, getzt os aber nach dem Millen einseitiger Ttzeo-
retikarj, dann kommt die Stunde, wo der kirchliche
LiberÄtSmus seine Kraft zergen mnb. leiden zu
konivÄV. Sollte e>s wirNich auch in BaLen zu soge-
>;annt«n ,Mllen" kominon, dann nmh eben cruch
das ertraGdn wordsn. Den Schaden hätte tzavon
der Liberailismus wcchrilich nicht allein.
Mber man braucht auch hier nicht gleich ida!5
Schlimmste zu befürchten. Die rur Herrschaft ge-
kommeiven Mnner wevden <mch hior denBogen
ir'cht überspannen. Es geht auch hi«r, wie
lin politiischen Leben: hmteri den Barrikaden fietzt
!täe WeLt metst aiÄiers cms. Und so lamlge der
kirchliche Libercklis-mus wve bistzer in seinen bestev
Aertretern nicht revsetzend, sondern aufbcmeud '
wiiken willsns rlst, Larf auch er uind darf amch soin
Wollsn stch des Wovtes eetrösten: ,Do wirst du
Htlfe findsn, dia du's am mind'sten släubst!" Bis
dahin hettz« «s auch für itzn: „Arboiten und micht
rerzweifeln!" e.
<- «r., ^
i.i ÄNi
von ..Tanlchäuser". «Madame Butterfly ae-
oeben. Die Borstellung bestnnt beveits Upr.
„Nevolutionshochzeit", die allseitig mit Znter-
esse erwartete neue Oper von Eugen d'Albert
nach dem bekannten Drama von Sophus Michaslis
von F. Lion kommt crm 21. Oktober am Stadtthea-
ter in Leipzig -ur Urauffühmng. Die Oper
ist ferner oon den Stadtttzeatern tn Basel. Chem-
nitz und Zürich zur Aufführuim angenommen.
* Ein „Opernkabarett" will Folix v. Wein-
sartner in Wien tm Anscblust an die Wsiener
Volksoper gründen. Eo sollen oarin heitere Opern-
Kammerspiele veranstaltet werden.
* Sicgfried Karo-Elert. der bedeutende Leipzi-
ser Kompouist moderner Richtung, dessen PZcrko
für Orgel, Harmonium u. a. zum Hervorragendsten
gchören, was die Neuzrit heroovgebracht hat, ist
vom Londoner Noyal College of Music zum
Dr. muls. «hrenhalber ernannt roorden und
Swar wegen seiner internationalen Verdienste um
die Orgellmusik.
Revolutions-Almanach
..Von der Kommunistischen Partei
Deutschlands ist eine Prämie von 10
Mark M" auf dcn Kopf des Reichs-
präsidenten ausgesetzt.
Zehn Mark! Himmel, baare zehne,
Ist schon wert der Kopf alleene!
Wenn ein Teil schon so begehrt ist,
- Mas der ganze Kerl erst wert ist? —
„In Vuttlar in der Rhön findet um
die Bürgermeisterroürde etne Stichwahl
zwischen einem Landmirt und einer
Dienstmagd statt."
5idcy,re Zeit, datz mal die „Bürden" . !
Endlich wechseln mit den „Würden",
Datz der Maire im Stall jetzt Dienst macht,
Bürgermeister wird die Dienstmagd! —
Lenz Winter.
MF.
Aus LLadt rm) Umgegend
Kinderheim Luisenruhe.
Eindrucksvoll, würdia und schlicht war die Feier
mit der am Samsiiag, ven 4. Oktober in Könlss-
feld die Uebergabe des von Schwester Frieda
Klimsch der Universität HeidelLsra zum Geschenk
gemachten Kindersanatoriu.ns Luisenruihe «n die
UniverMtsbehörde sich Eoa. Zu diSsem Zwecke
r des Kultus
der von dem Mrnistrrtum des
und Unterrichts bestellte Vevwaltungsrat Geh.
Oberregicrungsrat Dr. h. c. Schwoerer, Prof.
Dr. Moro, Leiter der Unioersttäts-Kinderrlinik
Heidelbevg und Nechtsanwa.it Dr. Pudel mit
vielen Gäslen, sorvie den gchamten Schwestern und
sonstioen Angöliörigen dec Anstult gegen 11 Utzr
in der Turnhalle des Heimes vereinigt. NaL
etnem Gesang vedachte Gsh. OberregievungsrLt
Schwoerer der edlen leider durch -chweres Kran-
keniagier aibwesenden Stifterin.
Er verlas dann den Wortlaut der Stiftungs-
urkunde. Die Stiflung soll, den Namen „Kinder-
heim Luifenruhe, Schwester Frieda Klimsch-Stif-
tung" erhalten und der Universitüt Heidelberg ge-
widmet sein. Dns Stiftunüsvevmöaen soll iedoch
selibständig verwaltet werden. Zwe^k der Stiftung
,st es, durch Fo>rtführung meineg «Kmdererholungs-
heimes dom Wotzle erholung-sbedürftiger schwüch-
licher Kinder aller Stände zu dienen uud zusleich
die wiffenschaftliche Forschung auf den «inichläsigen
Gebieten der Heilkunde zu ermöslickncn. Neben den
zahlungsfähigen erholungsbedürftigen Kindern se-
bildeter Stände, sollen Kinder ohne Unter-
schied der Herkunft in wirk.ichen Bcdnrfs-
fällen unentgeltliche Aüfnatzme und Pflege
in dem Heim finden, soweit es die Mittel der Stif-
tung zulaffen.
Nachdem der Redner noch herzlichc Dankesworte
für die Stifterin gespcochen hatte. übernatzm Prof.
Dr. Moro dem. künftighin die oberste Au.fsicht über
Lie Aiistallt iitzertragen ift. namens der Universttät
Heidelberg das Hcim mit einer Ansprache, in dcr
er ebenfalls der Stifterin dankte und die grotze
Bedeutung der Ctisrung für die heranwactzsende
Jugcnd unü für die medizinische Wisseirchafft her-
vorhob. Der ärztliche Leiter Dr. Schall, Königs-
fsld, erwiderte mit dem Gelobnis. datz er und die
Angehöriaen der Anstalt. wie bisher so auck in
Zukunft ihre ganze Wiffenschaft und Kraft dem Ge-
deihen des Unternehmms widmen werden. Mlt
der Verlesung eines Danlestelcgrcrmms des Ver-
waltungsrats und dcr An>sta>ltsstitung an die Stif-
terin und dem Gesange der,'Kinder fand die Feier
ihren Abschlutz. Es folgte ein Rundgang durch die
umffangreiche nach modernsten hygienischen Grund-
sätzen errichteie prachtoolle Anstalt. in dcr gegen-
wcirtig 90 Kinder untergeLvacht sind. Der Ein-
druck dieses Nundgangs bcfftätigte bei allen An-
wesenden die Ueberzeuqung, datz die Stifterin nicht
nur mit warmem Herzen für die heranwachsende
Iugend, sondern auch mit einem ganz autzergewötzn-
lich grotzen Gcffchick und Berständnis itzr Lebenswer?
durch diese Stiftimg gekrö'it und sich cin unv e r-
gängliches Denkmal gescÄ tzat, für das ibr
der Dank sorgender Eltern und der pflegebedürf-
tigen Iugend aewitz sem wird.
* Lichtbilder-Vortraa. Ueber Ersatzrunssn als
Pflanzer' in Deutsch-Ostafrikä' spricht heute Pflan-
zungÄiirektor Kaundinya im Neuen Kollesien-
haus. ^
* Badische Heimat und Odcmvaldklub veran-
stalteten crm Sonntag. den 12. Oktöber gsmeinam
einen Ausflug vom Königstuhl nach Reilstzeim,
wobei Dr. Metz und Bezirksbauinspektor Schmi e-
der landeskrmdkiche un) bauliLe Erläuterungen
getzen. (Sietzs Anzeige.)
* Der Kaufmännische Brrein hielt am Montag
Abend seine Hauptversammlung ab. Dem durch
den Vorsitzenden. Weinhändler Karl UeLerle.
erstatieten Iahresbericht ist zu cntnehmen. datz
fich der Mitgliederstand z emlich auf .der Hötze
des Vorjahres gehalten hat: 4 AUtglieder verlor
der Verein durch den Tod. Büchcrei und Lese-
zimmer waren gut besuchl: die Slellenvermitt-
lung konntc nur eine schwache Tätigkeit entfalten,
da die Vermittlung hauptsächlich durch das Städt.
Arbeitsamt erfolgte Eine Neihe belehrender und
unterhaltender Vortragsabende sowie Er-
örterungsabende über zeitgemätze Fragen
wurden abgehalten. Die Stellenlosen-Untcrstüt-
zungskasse des Deutschen Verbandes Kaufmänni-
scher Nereine. der der hi.esig« Vercin mir allen
seinen Mitglied.ern angehört, konnte erstmals über
ihr segensreiches Wirken berichten: es wurden
1918 und im ersten Viertelsahr 1919 etwa 22 000
Mark Stellenlosengeld und Umzugsbeihilfe be-
zahlt. Das Gesamtbild über die Entwicklung der
Kasse ist durchaus befriedigend. — Der Rech-
nungsabschlutz dos Vereins ergab ein« hauptsäch-
lich von Kursvsrlusten herrührende Abnahme des
freien Vereinsvermögens uni 476,22 Mark. dage-
gen eine Zunahme des Stiftungsvermögens um
2086,03 Mark. — Die Rechnungsprüfer Ban!dir>ck-
tor Bundschuh und Hesft wurden unter
Danksagung für ihre Müheoaltung wiedergewählt.
ebenso die Gesamtvorstandschaft: für ein ausge-
schicdenes Mitglied wurde Herr Ludwig Am-
mann in den Vorstand neugewählt. Durch diefe
Watzl sollen die freundschaftlichen Veziehungen
des Vereins zum Kleinhandelsschutzverein eine
Vertiefung erfahren. Mit einer längeren Aus-
spxache über die Ziele und Aufgaüen. die
dem Vcrein für die nächste Zeit zugestellt sind und
die er getreu seinen feit Iahrzehnten bewährten
Erundsätzen zu erfüllen gedenkt. schlotz die Ver-
sammlung.
* Höhcre Mädchenschule mit Mädchen-Nealgym-
nafium Heidelberg. Auf Antrag des hicsigen
Stadtrats ist durck Genehmigung des Unterrichts-
mintsteriums das Sckulgeld für alle Klaffen
der eigentltcken Höheren Mädchenschule auf 120
Mark und das dsr Klaffen des Mädchen-Realgym-
nasiums auf 150 Mark einheitlich festgesetzt wor-
den. während bisher das Schulgcffd sich für die
einzelnen Klaffen k81 bis 150 Mark) abgestust
hatte. Die Beträge find wie bisher in 3 Dritteln
zu entrickten.
* Die selbständigcn Privatarchitekten Baden»
(etwa 300 an der Zahlj haben sich vor kurzem in
Karlsruhe in der Vadischen Architektchn-
kchaft zu einer Organisation zusammengeschlos-
sen und stnd als Glied dem Bund deutscher Archi-
tekten beigetreten. der als Etnheitsverband di«
deutsche Architektensckaft umfatzt mnd deffen Orw»-
nisation am 14. September in Hildesheim Tcrtsache
^wurde. Die Angaben der Organisation gipfeln zn-
sammengefatzt darin. datz: durch entsprechende An-
regungen gesetzgeberischer Natur und gcmeinsame
Matznahmen das freie Arbeitsgebiet der Architek-
ten erweitert und deren Arbeitsbedinguingen vn
beffert werden. Die Oramrisation soll als
nige Vertretung der Arckitekten Vadens und als
beratende Stelle für Staat. Gemeinden und son-
stige Körpersckaften in allen Vaufragen gelten.
Morphiumdiebstahl. Cinem Manne wurde
bei der Rohrbacherbrücke ein Koffser und e-in Ruck-
sack mit. Miorptziuni abgenommen. das gestotzlenes
Heeresant war. Für das Zuvückbringen der Ware
nach dem iKaiffee Wachter tst eine Delohnung
von 6000 Mark festvesetzt.
Gerichtszeitung
Heidelberger Strafkammer vom 7. Okt.
1. /Mitre August d. I. stiea die Marte Rauffch
geb. Stegmaier in Dielheim in die Wolhnung des
Landwtrts. Laier daselbst ein und entwendet« dar-
aus L Paar Schutze, Akehl. Oel un-d Eier im Werte
von 260 Mk. Sie bützt dieffe Tat mit 3 Atonaten
Gefängnis. 2. Im Iuni d. I. vvrübten die Tag-
löhner Iosef Zimmermann von Osfenburg
und Iohann Bauer von Plitzhauffen in Richen
einen Gelddiebfftcchl, indom Z. mittelst einer Leiter
in das Haus der Witwe Kcauth einstiog und aus
einer erbrochenen >Kommode Papier- nnd Silber-
geld im Werte von 3528 Mrrk «ntnahm, während
Bcruer vor dem Hcruie W.rche stand. Unter Ein-
rechnung einer oom Landgericht Konftanz gegen sie
erkannten Diebstahlsstrafe wurdc auf eine Eesamt-
strajse von 2 Iahren bezw. 7 Monaten Gefängnis
erkannt.
L'lannhcimer Schwurgcrrcht
Der wegen Notzucht angeklogte 52 Iahre a:te
Schmiod Wiltzolm Vollnier aus Möckinütz. wurde
durch Spruch der Ge.sch'.vorenen nur wegen tätlicher
Velleidiaung zu 6 Atonaten Eefängnis verur-
leilt — Der Fuhrmann Heinrich Riegel aus
Weintzerm hatte in einer Wirtschast einem Zech-
kollegen mit Gowailt dio Brieflasche aus der Brufft-
tmche lgeraubt. Das Schw'.irgericht verurteilte un-
ter Versagung mildernder Nmstände Nieael wogen
Raubs zu 3 Iatzren und 3 Monatcn Zuchttzaus und
10 Jatzren Ehrverlust.
Vestätigtes Todesnrterl
Leipzig, 7. Okt. Der Kassendiener Wiltzelm
Wittmer hatte a.m Abend dcs 30. Dezember
1918 im R-atbaus zu Waldorf den Sparkaffen-
rechner Lndwig Riemenspereer crmordet. um die
Kasse zu berauben. Er wurdc dsstzalb vom Scknvur-
nericht Mannheim zum Tode verurteilt. Sein«
tziergegen ertzvbene Revisisn hat das Reichsgericht
verworfen.
LetzLe Dra'yLbsrichte
Die Riickkehr der Gesangenen
Derlin, 8. Okt. Dcr Dnnpfer „Orotawa" isi mit
497 'Gefimsenen ans Harwigh grstern morgen in
Michelmshaven eing'trofscn. Dcr Dampfer „Bag--
It,ad" trifft, aus Nctwcaistb? kommend, mlt 692 lln-
te'vMzieren und Mannschaften am 8. Oktccher vov-
mittags im Bremer Hwfcn ein. Ter Dcvmpfc.r
„Melilla" trifft mit 805 Eemnigenon von der Jn-
ffel Pevsey komimcnld am 8. Oktotzer 7 llhr vornrit-
taLS in Curhcwen ein.
Nücktritt des WlLtter Kabinetts
Wien, 8. Okt. Dcm „Neucn Tag" zusolge ver-
i-rutet in varlr.nenlr-ischcn K i i-.en, dah das K a-
binett morgen dem Haupl « 's.ckun seinen N ü ck-
trrtt anbieten wer>-, ncchdeni seinc wichligste
Aufgabe, nämlich bcr Abschlu" des Friiede'isver«
trages(, durchgef-öhrt >ei. Denr Rücktrittsgesuch
komme jedoch nur eine f „ rm c l e Bedeutu u g
zu, da wesentlich? Aeno' in der Zusamme---
setzmrg Les Kwbinetts nicht crfolgen wiirden. Nur
Finanzminiffter /ochumveiev wevdo vermwtlich
ausscheiden und durch dei Dnektcr der Bodcnkce-
ditanfftalt. Veiffch, ersetzt werden.
Das neue türkischc Kabinett
Versailles. 6. Okt. Wie Pariser Llbendblätter
melden. ist in Konstantinovel ein neues Mi-
nisterium Ali Niza Pascha gebildet wor-
den. das 6 Minister dcs alten Kabinetts enthält.
Minister für äutzere Nngelegenheiten ist Mustaptza
Leschid Pascha. Kriegsminister Djemal Pascha.
Das Irade des Sultans erteilt dem neuen Mini-
sterium den Auftraq. sofort die Wahlen vorzuneh-
men und das Parlament einzuberufen.
Die Nemvahlen in Frankreich ^
Bersaittcs, 7. Okt. Der Minrstcrrat beschlotz, der
Kommer einen GLsetzentwurf zu unterbreiten, durch
den di-e aeffetzgebeude Gewalt der Kammer am 7.
Dcsember zu Ende goht. Die Neuwahlen slndc.n
ffür 'die 'Kammer statt, cnn 16. November. sür d'«
Munisipalmts am 23. und 30. Nooenib v. für die
Geneval-- uvd Arrondiffementräte -cvni 14. und 21.
Dezember und für den Senat endlich am 11. Ia-
m>ar 1920. Die Wahl des Präsidenten! der
Ropublik -wirld nicht am 17. Iam'^ar, sondern
erst am 2. Fobrucrr stattsinlden.
Die Norwcger gegen den Alkohol
Ehristiania, 7. Okt. Das Ergobnis der Abstim-
mung über das absolutc Alkotzol-verbot. Las bis
gestern cübend vorlag, zeigt, datz 396 589 mit Ia
und.272 641 mit Nein gestimmt haben, in Ctzri-
stiania, 18 542 mit Ia und 69 077 mit Nein.
Svttgart. 8. Okt. Der würtliembergische
Staatsrat und Präsident der würtemberg'.ichen
Generaldirektion der Eisenbahnen, Stieler,
Lvairde zum Unterstaatssekretär im Reichs-
eisenbatznmintsterium ernannt. Eleichzeitig wurde
er mit der Wahrnehmung der Eeschäfte des Prä-
sidenten des Reichseisenbahnamtes betraut.
Berlin, 8. Okt. Durch ein Grotzfeuer in
Zwoschih bes Plauen wuvden acht grotze Scheunen
mit Lrntovorräten, Masckinen und anoeren GerL-
t«n eingeäschert. Der «chiaden belliuft sich auf
rund 1 Million Mark. Es wird Brwn.dstif-
lung vermut«t.
Leipzia. 8. Oktz Hiär wurtzen Matznatzmen ge-
tvoffen, dle
utschversuchen zuffalmmen-
Ilitärbetzärde tzekanut segebem
mit
hängen, die der
worden vxrren.
KS«rg»berg i. Pr„ 8. Ott. Mcrjor Bischosf er-
lietz <m die Sockdatm der Eilsernen Dkrvsion effnon
Aukrlf, tn demr er fie crusfordert, das aroberte Lcmd
unttr -vuffischs Ftztgge -u stellen. Er sei veutffch Mch
Wärme-
Grade
n. Cels.
niederst. ^ höchster
Wärmegrad seit
gestern
Wind-
richtung
Himmel
Luftdr.
MIN
7.5
6.4
17,7
Ost
klar
759.4
bleibe deutsch bis zum letzten Blutstropfen. Hicrru
wird von zustänioiger Etclle bemerkt: Auch aus
dieser Kuudgetzuug smicht die völlige Ver-
kennung der Lagr mrd dev Krästeoerhältniffe,
w!e aus dem Auffruff der baltischen Führer. De-
sonders kratz tritt aus den Msfiihrungen hervor,
wie stark fich im Baltikum das Daudenfübrerwe-
sen auf eigene Faufft ausgebildet hat. die- das di-
rekteste Gegenteil soldatisctzer Diffziplin ist.
Königsberg i. P., 7. Okt. Wegen Lohndifferen-
zen sind gefftern vormittag die Arberter der Elek-
lrizitätswerke in den Ausstand getretcn.
Die Stratzenbahnen verkehren nicht. Ferner tra-
ten gestern Atorgen die Transportarbeiter
in den Ausstand, ebenffo in der Dinnenschif'satzrt die
Schiffsfützrer und Heizer, so-wie Maischini-
sten und Martosen, sodatz die gesamtr Binnen-
schiffahrt still liegt.
Kotbus, 8. Okt. Auf Grube Klara Weltzon
wayf ein vor w'.nigen Tagen vom Militär ent-
lassener ffunger Mann, anscheinend aus verschmätz-
ter Lisbe auf ein Mädchen. das mit vielen anderen
Personen an einem Eisenbatznwagen beim Kar-
toffelvertefflen stand, einige Handgranaten."
Sechs Personen, darunter der Täter. wurden ge-
tötet, 15 schwer und 6 leichter verletzt.
Bern, 7. Ok. Zwischen dem 15. und 21. Okt.
sollen 5 Züge mit etwa 2000 schwerverwundeten
Deutschen und Oesterreichern über dre
Schweiz in die Heimat befördert werden.
Prag. 7. Okt. Der Präsident der Nationalver-
sammlung, Pawlowitsch. wurde beauftragt»
en Koalitionskabinett auf breiter
Grundlage z^ bilden. ^
Paris, 7. Okt. Anlätzlich eines Empfanges der
sozialistischen Kongreffisten im Rathanse zu Bo-
logna veranstalteten die Nationalisten eine Ge-
g en d e m o n si r a t i o n. bei der die Polizei ein-
griff. Es.entsiand ein Kampf, bei dem e§ Der-
wundete gab.
Versailles. 7. Olt. Das neue türkische
Kabinett wird in dex französischen Preffe als
nationalistisch bezeichnet. Es laffe eine stacke rc-
volutionäre Meinuna erkennen. Franlreich habe'
in der Türkei eine falsche Politik getricben.
Handel und Verkehr
* Warenbörse. Der Besuch der zweiten Waren-
börse in Mannheim war wiederum sohr grotz. An-
wesend find Jntereffenten ans ganz SüdwestLsutffch-
land gcroesen. Es bestand Angebot und Nachfrage
in 2!Lrren aller Art: Lebensmittel. Le-der und
Schuhwaren, Ehemikalieck. We.bwaren, Tabajkfabrt-
kate und auch Pfälzer Tabak. Was angoboten
wurde, fand auch Abnatzme. Der Eeschäftsoerkchr
war sohr rege.
n. Vom süddeutschcn Zuckergrotzgewerbe. Di«
Wormffer Zuckerfabrik, die grötzte unter
den süddeütschen nach ihren Zucker-Abschlüffen,
lann ihren Betrieb wesen Koblenmangel nicht auf-
nehmen, weil fie nur mit 15 Pronent ihres Frie-
densbedarfs mit Brennst-^frn beliefert wiü». Dcr-
bei bcstetzt infolge des crusländischen, mrmentlich
holländiischon und belgischen Wettbewerbs. von wel-
cher Seite bis zu 16 Mark für den Zentner Rülben
geboten werden, die grotze Geffalhr des Abftuffes
eine; Teils der Rüben ins Ausland.
Kurse vom 7. Oktober 1919.
(Mitgeteilt von der Nheinischen Creditbank.)
Filiale Heidelberg.
5°/, Teutsche Rcichsanleihe.
4°/o Deutsche Reichsanleihe .
3*/2°/o Deutsche Reichsanleihe
3°/o Deutsche Reichsanleihe .
4°/o Preutz. Consols
4°/» Baden von 19l9
r/3°/o abg. Baden . .
4°/o Bayern . ^ . . .
4°/» Württemberger. . .
4°/» Heffcn.
4°/o Heidelberger von 1919 .
4°/° Fretburg 1919 . . .
4°/o Karlsruhe 1913
4°/-> Mannheimer von 1919
4°/o Rhein. Hyp. Pf.
Zl/gffo Rhein. Hyp. Pf. verlosbar
4°/a Pfälz. Hyp. Pf. unverlosbar
4°/« Heff. Landeshyp. Pf.
4°/a Heff. Landeshvp. Com. Obl.
Deutsche Bank Aktren .
Disconto-Connnandit Anteile
Rheinische Creditbank Aktien
Pfälzische Bank Aktien .
Cüddeutsche Disconto-Ges. Aktien
Dcutsch.Luxemburger Bergwerks k
Vochumer Bergbau- u. Gußstahl Aktien
Phönix Bergb'au Aktien
Oberschles. Ciscnbahn Bedarf Aktie,
Oberschles. Eisenindustrie Aktien
Allgem. E-lektr. Ges. Akticn.
Bad. Anilin« u. Sodafabrik Aktien
Benz Co, Aktien. . . .
Heidelberger Cementwerke Akticn
H. Fuchs Waggonfabrik Aktien
Ber. chem. Fabr. Mannheim Aktien
Verein deutscher Oelfabriken Aktien
Zellstoff-Fabrik Waldhof Aktien
Zuckerfabrik Waghäusel Aktien .
Privat-Diskont.
Neichsbank-DiSkont.
gestem heute
. 77.—
77 —
. 72.25
72'/,
. 66.95
66-/.
. 65.—
65.20
. 76.25
72'/«
. 90.50
W'/z
^ 89.40
69'/,
. 89.25
89.40
. 95.—
95.—
. 95.-
95.-
!l02^-
102.—
. 91.80
91.75
.102.25
10210
. 99.80
99.70
. —-—
98.75
.240.50
238.60
.176.50
179.-
.116.—
116'/.
.130.—
160.—
.130.—
130.25
169.50
167'/,
196.25
.210.—
200.—
.145.—
147.40
.163.—
lOI'/z
.218.—
217'/,
.440.—
437-/,
.333.-
231.—
. 190.-
188.—
. —.—
325.-
.'22^-
224.—
. —.—
355.—
3'/,
Devisettkurse
Geld Brief
Eeld Brie
Konstantinop.-
Holland 944—
Dänemark-
Schweden-
Rorwegen 679'/«
-Schweiz 444'/g
946— Oester.-Nng. 29.95
-Aulgarien-
-Spnuien 472—
580-/. Helsingfors 109-
445'/.
294.5
473-
109l/z
Wittkriiligsbeobchtiiiizt» dec BaSWcn Post.
Am 8. Oktobcr 1919, nwrgcns 7 Uhr.