(vis kksins
Slasis^skLl
Lin 8p3nnencle8
Uen8clien8ctiick83l in
5 ^bteilunken.
vurcli 638 tiefemplun-
clene 8eelenvolle 5piel
cler beliebten fllmälva
l.y3 /Nsra, vereint mlt
itirer blenclenä. 8cli6n-
lieit cvuräe kier ein
filmiverk xe8cbsffen
dloäeU« uncl ktloäeU-Kopien dl» rur ele-
Lsntesten ^ussllkcunz, mlt unä okne ?elr-
8«rnNur, ki beknnnt retcker ^u^vskl.
IViänlel
au, ^8trscksn. 5ammet, 8eLl, kelr sovls pelr-
zekUtterts 8tollm3ntel, von cler elnkekstea bl»
rnr elegantert. ^usltlkrung, !a grosrer ^usmikl.
Röelrs
Röeke
iardlx. sckvarr un6 blau,
dlk. 89.—, 75.—. 56.—. 45.—. v)".-
Ksmmxvn, mocl. ksck» kvim,
ln»ll.Or0§rea, 136.—. 125.—
.98.
»u» I»tket unä Lokenns, ^
. . . . Mlc. 270.—, 229.-. lOO-
ivie msn es nur selten
ru seken bekommt.
Lv3 Kiedtkr
in 7868
Liii Mr
k'killkrkl'.
keirenäes kustspiel
la 3 ^kten.
kllN8t!6k-Il'«0.
^antelkleiäer, !n ^escllmackv. ^uskokruuF, laillevlkleiäer aus ^VoUe unä Leiäs, 1aL2- uaä Oesell"
LekaitslLleiLler Ü1 Arosser ^uswakl, XiaäerlLleiäer !n nUsn Orvssen unä preislLASll.
fsi'lll'Uf:
783!. 8588
Lrvtes
I^. ? iselier-RieZel
ullä Zrösstes LperiLlkaus Lück^veslckvutsolilLLcks iür bessere OsllieL- llllä ILIlläerk!
kÄsllsklieinl
e i, 11.
LllläerkleiällllL.
Damenputz:
Q
m 22. Oktober feiert die Kaiserin A
Q
LZ
LZLZNQOOQNOQOOQLlLZ k3 OllQNlZOkZOQQQOOLrkIOl
Tüchtige
Modistinnen,
Hutmacherinnen,
Verkäuferinnen,
KliScrinnen
pnden angenehme, dauernde
Stellung bei hohem Lohn.
Elfa Faul, Heidelöerg
Sophienstr. 7b u. 13. (7833
Lsmmlungen^^ll
^Lnkfurl nrl /»reg.2-
r»ir
Prima
Schmrerseife
liefcre 7783
zu Fabrikpreisen jede Menge
Friedr. dVilh. Joo- jr.
Fabrik chem.,techn.Produkte
Offenburg i. B.
8
M iiocli 8 Mk!
klaris Msl
uncl
Mldkrt vlm
8edmktt0lv
fern von der Heimat ihren He-
burtstag. Diejenigen, die ihr zu
diesem Tage die Gefühle alter Anhäng-
lichkeit und Treue durch Glückwünsche
zum Ausdruck bringen wollen, mögen sich
A bis zum 11. Oktober schriftlich oder per-
Z sönlich Neuenheimerlanöftr. S, eb. Erde, ^
^ melden. A
blsbe mlck liier sls prskt.^r^t nieäertzeissseri
5precb8tunäen: V/erkt38S von 2—4 Ulir.
kIk3kIrIOk3kIOk3llllkIOk3Q k3 k3kIkIkIk3NkILZVk3Q!Ik3QllkI
^MchksMr
k3k3k?LZk3k3k3Ok3k3k3k3k2k2 k3 k3 !3k3k3LZk3k3k3k3k3k3k3k3LZk3k3k3
6. V. 1696.
km 8onntag, äen 12. 0I(t.
iinllet un8ers
nae!i clem „/lcilei-" in
2l6g6lliaU86N 8taN.
/tbfabrt: 2 Ulw naolim. vom
öootsbaus,
kiiodfalu't: V26 Ulu' alienrls
IVlr laäen unsere vverten aktiven unä p388iven
/llitLlieäer neb8t ^amilienan?ek6riLen bierru erve-
7867 0sr Vorstsncl.
ben8t ein.
Ok3k3k3k3k3k3L3k3k3L3k3L3k3k3k3Ok3k3k3k3k3k3k3k3k3k3k3k3k3k3k3
k3
!3
k3
^rsllsZ, ctsn 10. Oktobsr' 1919,
sbsncls 0b5
vom Olannkeimer
tiational-lkeater in
^usfübrsnclo:
vom kationaitkeater /Nannkeim (0e8an§)
ivl/mQakrei-^ sottweiK^n-r,
Karlaruke (Viollne)
«k:^ivi/^^^ Okr^ws,
5tuttxart (Klavler)
80NStSN U. 81Ü0l(0 fllrViolineu Klsvler^
von Lckumann. Keeer, krakm».
i-isasi' vur^ /4>r
von lllsrx. Lekiveikert u. vrakms.
^intrltls-Kantsn: 8perrsltr Mk. 4.40. k3
8sa1 dlk-3 80 (8tuäenten- u- 8cklllerk»rten 8
vl. VVeinbei'Zer.
llokrbackerstr. 43 l.
lelepkon 2838. (7808
«. V.
I°Isuts /Ibsuck 7 Ukr lm Verein8lokal 2UM
.ttutralwalcl", Oai^berLstraöe.
(-srkS27Lr1-VersrkNkrUkl^Lrr ^.
lnfolge cler ivlcktlxen llaAe^oränunA i8t vollrSkliLe^
kr8ckeinen n6tl§. (7872) 0sr Vorstancl
beteiligt Euch an dcr demnächst stattfindenden
Abstimmung darüber, ob Eure engere Heimat
vom Deutschen Reiche losgetrennt werden soll
oder nicht. Eine gemeinsame Zahrt aller in Ba-
den befindlichen Nordschleswigec.ist geplant. Mit-
tel stehen zur Verfügung. Nähere Auskunft er-
teilt Bezirksrat Julius Schramm, Frei-
burg i. B., Reformhotel Freiburger Hof. 7602
Alei'lltz krjvstkllM
ill 8edivtzMdtzill lorlltzll ktr linlllM
NNt! HttMQN ksnxen /Nitte vktooer in äer ?rlvat-
Itllll t/SUlvll m!iäcken8ckule. LerLStr.42 vviecler an.
m3clcken8ckule, Lerxstr
^nmeläunxen 8loä ru rlckten an 7857
Olöerser»
^lbert veberlestrssse 20 — 7eIepbon 1432.
ZM- lilld WaisMjse Nelkargeinllul!
Rechenschastsbericht
für das Iahr 1918.
Die Elnnahmen betragen 1267 817.93 Mk
tnd Zinsen i
Aktivkapitalten 47 243.84 Mk.
Darunter stnb Zinsen bon
kaptt '
neue Eimagen 497 296.93
Dte Ausgaben betragen 1356 367.60 „
mithin Kaffenvorrat 1460.23 Mk
Dazu Aktivkapitalien 1161 762.50 „
RUckstände 3 061.90 „
StUckzinsen 12 972.74 „
Fahrniffe 43.18 „
DaS Guthaven der
Cinleger beträgt 1117 063.41 Mk.
AusgaberUckstände_75.— „
1179 300.66 Mk.
1117138.41
Dasselbe betrug 1917
Somit Vermehrung
Die Zahl der Ctnleger beträgt 1614
57 302.18
4859.66 Mk.
gegen 1413 im Jahre 1917.
Neckargemünd, 6. August 1019. 7804
Der Verwaltmtgsratr Der Nechnerr
Kirchmayer. Ph. Gerich.
Bad. LandeötDearek
Karlsrnhe.
Donnerstag, 9. X., 7 Ühr
„Der fliegende Holländer -
Freitag, 10. X.» 7 Uhk
„Rigoletto".
geschlossen. Stricke u. Halfter sind mitzubringen.
Falls die Zahlung in Kriegsauleihe erfolgt,
der Nachweis durch Vorlegung eines Zeichnungs
scheines zu erbringen, ans dem einwandfrei
hervorgeht, daß die Kriegsanleihe aus eigener
Zeichnung herrührt. ?895
Städt.KonzerthauS
Karlsruye.
ia X.. 6 Uhr
Lehvgang
!>eS Nereiiis i>er Freimiiinileii jiniger Mdche
vom 14. biS 16» Oktober, Bienenstr. S.
Dienstag, den 14. Oktoberr
9—10: Jdeale ver Frenndinnenarbeit —
8r. üodkii
örMkadri!
Lin kiäele8 8plel in
3 ^ukrllzen mlt clem
erstkls^^Ixen Klln8tier>
enremble I»is 1.s^,
WornsrKrLuss unä
0srl /won.
öerr
u. Vkrkikllä
0ramatl8cke Lpl^oäe
in 2 ^kten. (7827
Künstlermusilc.
e^u"°
Mitteil
srii-rttt
^-7,5
Ai Mos^ !
gMtNj/ll
Mn se'N.
I.„v«hast-
Schw. Zamt
Mtr. M. 20, 40 bis M. 100.
'Elsa Faul, Heidrlberg
Sophienstr. 7 b u. 13.
Gold 5444
in jeder Form u. Menge,
aroß. Bril
größ. Brillanten, Alter
tümer, Altsilber (MUn-
zenBesteckeGeräte) kaust
z. Höchstpr. Juwelier Ro«
senhain, Hauptstr. 104.
ZZ^Geld T
erhalten Leute jeden Stan-
des von 100—3000 M., auch
ohne Bürgen. Ratenrück-
zahlung durch A. Becker,
Heidelberg, Cppelheimer-
straße 25. Sprechzeit von
2—6 und Sonntags vorm.
Strenge Diskretion. (7606
in jeder Höhe
nwnatl. RUckzahlung
verleihen fof. H.Blume
Co.,Hamburg5. 4555
Frl. Denzel, Darmstadt.
10— 11: Wert der Organisation—Frl. Dr.Herbig.
11— 12: Weibltche Jngendpstege — Frl. Schluffer.
4 — 5: Bahnhofsmisslon — Frl. Schweitzer,
5 — 6: Praktische Uebungen. s Pforzheim.
Mittwoch, den 18. Oktoberr
9—10: Arbeit-nachwei» — Frl. Jrma Weber.
10— 11: Häu»ltche Lehrstellenvermittlung —
Freifrau von Göler, Baden-Baden.
11— 13: Berufsberatung — Frl. Jrma Weber.
4 — 5: Aus der Arbeiterinnenbewegung —
Frl. Spengler, Karlsruhe.
5 — 6: Praktische Uevungen.
DonnerStag, den 16. Oktober r
9—10: Ehrenamtliche n. berustiche Arbeit
Frau Dr. Eckardt.
10— 11: Auswanderung — Frau Dr. Blank.
11— 12: UnsereMitarbeit-Frl. Denzel, Darmstadt
Cinzelvortrag 1 Mk., Tageskarte 8 Mk., Kursus
karte 8 Mark. Anmeldungen uud Anfragen nehmen
euenheu "
entgegen: Frl. Jrma Weber, Neuenheimer Land
straße8, Tel. 1129 Und Frl. E. schlusser: 7854
pierSesbgabs betr.
Die Badische Land-
wirtschaftSkammer ver-
anstaltet am Samslag
den 11. Oktober d.Js.,
vormittags 11 Uhv in
Mannheim (Viehhof)
eine Abgabe einer An-
zahl Pferde. — Zugelassen zur Abgabe sind
Landwirte und Gewerbetreibende, die eine be-
zirksamtliche Dcinglichkeitsbescheinigung vor-
legen. Wiederverkäufer und Händler sind aus-
Stadt-Theater
Heidelberg. 7737
Spielplan
Donnerstag, 9. Oktover,
abends 7 Uyr
2. Vorstellung Miete
„Die treue Magv".
Freitag, 10. Oktober,
abendS 7 tthr
2. Vorstellung Miete 6.
„Der Biberpelz",
eine Diebskomödie in 3Akt.
von G. Hauptmann.
National-Theater
Mannheim.
Donnerstag, 9. X., 7 Uhr
„Gläubiger",
„Die Stärkere".
Freitag, 10. X., 7 Uhr
„Mignon". ^
RofengartH»
Mannheim.
Freitag. 10. X.. 7 Uhr
„Die drei Zwillmge.
Sonntag, 12. X., 7 Uhr
„Cinsame Menschen.
.Hcff. LanvcSthcatcr
Darmstadt.
Freitag. 10. X.. 6 Nhr
Die Walklire".
Un
^iLdLin di
kij den Kön
Wm nac
Lüj übrr l
«8 mit De
knlin,
rist vün
ise-F,
'-itiüivle
einer
NtlMc
. air.erik
'Danern."d
MBorbeha
Dai
^a-vereif
' ?°»°i>
5 S°»„o,
5S
s-i>
"°>°
^ktoi
ieie,
hei
^Volk
'tidUlnrin,
H 'e ist
Slasis^skLl
Lin 8p3nnencle8
Uen8clien8ctiick83l in
5 ^bteilunken.
vurcli 638 tiefemplun-
clene 8eelenvolle 5piel
cler beliebten fllmälva
l.y3 /Nsra, vereint mlt
itirer blenclenä. 8cli6n-
lieit cvuräe kier ein
filmiverk xe8cbsffen
dloäeU« uncl ktloäeU-Kopien dl» rur ele-
Lsntesten ^ussllkcunz, mlt unä okne ?elr-
8«rnNur, ki beknnnt retcker ^u^vskl.
IViänlel
au, ^8trscksn. 5ammet, 8eLl, kelr sovls pelr-
zekUtterts 8tollm3ntel, von cler elnkekstea bl»
rnr elegantert. ^usltlkrung, !a grosrer ^usmikl.
Röelrs
Röeke
iardlx. sckvarr un6 blau,
dlk. 89.—, 75.—. 56.—. 45.—. v)".-
Ksmmxvn, mocl. ksck» kvim,
ln»ll.Or0§rea, 136.—. 125.—
.98.
»u» I»tket unä Lokenns, ^
. . . . Mlc. 270.—, 229.-. lOO-
ivie msn es nur selten
ru seken bekommt.
Lv3 Kiedtkr
in 7868
Liii Mr
k'killkrkl'.
keirenäes kustspiel
la 3 ^kten.
kllN8t!6k-Il'«0.
^antelkleiäer, !n ^escllmackv. ^uskokruuF, laillevlkleiäer aus ^VoUe unä Leiäs, 1aL2- uaä Oesell"
LekaitslLleiLler Ü1 Arosser ^uswakl, XiaäerlLleiäer !n nUsn Orvssen unä preislLASll.
fsi'lll'Uf:
783!. 8588
Lrvtes
I^. ? iselier-RieZel
ullä Zrösstes LperiLlkaus Lück^veslckvutsolilLLcks iür bessere OsllieL- llllä ILIlläerk!
kÄsllsklieinl
e i, 11.
LllläerkleiällllL.
Damenputz:
Q
m 22. Oktober feiert die Kaiserin A
Q
LZ
LZLZNQOOQNOQOOQLlLZ k3 OllQNlZOkZOQQQOOLrkIOl
Tüchtige
Modistinnen,
Hutmacherinnen,
Verkäuferinnen,
KliScrinnen
pnden angenehme, dauernde
Stellung bei hohem Lohn.
Elfa Faul, Heidelöerg
Sophienstr. 7b u. 13. (7833
Lsmmlungen^^ll
^Lnkfurl nrl /»reg.2-
r»ir
Prima
Schmrerseife
liefcre 7783
zu Fabrikpreisen jede Menge
Friedr. dVilh. Joo- jr.
Fabrik chem.,techn.Produkte
Offenburg i. B.
8
M iiocli 8 Mk!
klaris Msl
uncl
Mldkrt vlm
8edmktt0lv
fern von der Heimat ihren He-
burtstag. Diejenigen, die ihr zu
diesem Tage die Gefühle alter Anhäng-
lichkeit und Treue durch Glückwünsche
zum Ausdruck bringen wollen, mögen sich
A bis zum 11. Oktober schriftlich oder per-
Z sönlich Neuenheimerlanöftr. S, eb. Erde, ^
^ melden. A
blsbe mlck liier sls prskt.^r^t nieäertzeissseri
5precb8tunäen: V/erkt38S von 2—4 Ulir.
kIk3kIrIOk3kIOk3llllkIOk3Q k3 k3kIkIkIk3NkILZVk3Q!Ik3QllkI
^MchksMr
k3k3k?LZk3k3k3Ok3k3k3k3k2k2 k3 k3 !3k3k3LZk3k3k3k3k3k3k3k3LZk3k3k3
6. V. 1696.
km 8onntag, äen 12. 0I(t.
iinllet un8ers
nae!i clem „/lcilei-" in
2l6g6lliaU86N 8taN.
/tbfabrt: 2 Ulw naolim. vom
öootsbaus,
kiiodfalu't: V26 Ulu' alienrls
IVlr laäen unsere vverten aktiven unä p388iven
/llitLlieäer neb8t ^amilienan?ek6riLen bierru erve-
7867 0sr Vorstsncl.
ben8t ein.
Ok3k3k3k3k3k3L3k3k3L3k3L3k3k3k3Ok3k3k3k3k3k3k3k3k3k3k3k3k3k3k3
k3
!3
k3
^rsllsZ, ctsn 10. Oktobsr' 1919,
sbsncls 0b5
vom Olannkeimer
tiational-lkeater in
^usfübrsnclo:
vom kationaitkeater /Nannkeim (0e8an§)
ivl/mQakrei-^ sottweiK^n-r,
Karlaruke (Viollne)
«k:^ivi/^^^ Okr^ws,
5tuttxart (Klavler)
80NStSN U. 81Ü0l(0 fllrViolineu Klsvler^
von Lckumann. Keeer, krakm».
i-isasi' vur^ /4>r
von lllsrx. Lekiveikert u. vrakms.
^intrltls-Kantsn: 8perrsltr Mk. 4.40. k3
8sa1 dlk-3 80 (8tuäenten- u- 8cklllerk»rten 8
vl. VVeinbei'Zer.
llokrbackerstr. 43 l.
lelepkon 2838. (7808
«. V.
I°Isuts /Ibsuck 7 Ukr lm Verein8lokal 2UM
.ttutralwalcl", Oai^berLstraöe.
(-srkS27Lr1-VersrkNkrUkl^Lrr ^.
lnfolge cler ivlcktlxen llaAe^oränunA i8t vollrSkliLe^
kr8ckeinen n6tl§. (7872) 0sr Vorstancl
beteiligt Euch an dcr demnächst stattfindenden
Abstimmung darüber, ob Eure engere Heimat
vom Deutschen Reiche losgetrennt werden soll
oder nicht. Eine gemeinsame Zahrt aller in Ba-
den befindlichen Nordschleswigec.ist geplant. Mit-
tel stehen zur Verfügung. Nähere Auskunft er-
teilt Bezirksrat Julius Schramm, Frei-
burg i. B., Reformhotel Freiburger Hof. 7602
Alei'lltz krjvstkllM
ill 8edivtzMdtzill lorlltzll ktr linlllM
NNt! HttMQN ksnxen /Nitte vktooer in äer ?rlvat-
Itllll t/SUlvll m!iäcken8ckule. LerLStr.42 vviecler an.
m3clcken8ckule, Lerxstr
^nmeläunxen 8loä ru rlckten an 7857
Olöerser»
^lbert veberlestrssse 20 — 7eIepbon 1432.
ZM- lilld WaisMjse Nelkargeinllul!
Rechenschastsbericht
für das Iahr 1918.
Die Elnnahmen betragen 1267 817.93 Mk
tnd Zinsen i
Aktivkapitalten 47 243.84 Mk.
Darunter stnb Zinsen bon
kaptt '
neue Eimagen 497 296.93
Dte Ausgaben betragen 1356 367.60 „
mithin Kaffenvorrat 1460.23 Mk
Dazu Aktivkapitalien 1161 762.50 „
RUckstände 3 061.90 „
StUckzinsen 12 972.74 „
Fahrniffe 43.18 „
DaS Guthaven der
Cinleger beträgt 1117 063.41 Mk.
AusgaberUckstände_75.— „
1179 300.66 Mk.
1117138.41
Dasselbe betrug 1917
Somit Vermehrung
Die Zahl der Ctnleger beträgt 1614
57 302.18
4859.66 Mk.
gegen 1413 im Jahre 1917.
Neckargemünd, 6. August 1019. 7804
Der Verwaltmtgsratr Der Nechnerr
Kirchmayer. Ph. Gerich.
Bad. LandeötDearek
Karlsrnhe.
Donnerstag, 9. X., 7 Ühr
„Der fliegende Holländer -
Freitag, 10. X.» 7 Uhk
„Rigoletto".
geschlossen. Stricke u. Halfter sind mitzubringen.
Falls die Zahlung in Kriegsauleihe erfolgt,
der Nachweis durch Vorlegung eines Zeichnungs
scheines zu erbringen, ans dem einwandfrei
hervorgeht, daß die Kriegsanleihe aus eigener
Zeichnung herrührt. ?895
Städt.KonzerthauS
Karlsruye.
ia X.. 6 Uhr
Lehvgang
!>eS Nereiiis i>er Freimiiinileii jiniger Mdche
vom 14. biS 16» Oktober, Bienenstr. S.
Dienstag, den 14. Oktoberr
9—10: Jdeale ver Frenndinnenarbeit —
8r. üodkii
örMkadri!
Lin kiäele8 8plel in
3 ^ukrllzen mlt clem
erstkls^^Ixen Klln8tier>
enremble I»is 1.s^,
WornsrKrLuss unä
0srl /won.
öerr
u. Vkrkikllä
0ramatl8cke Lpl^oäe
in 2 ^kten. (7827
Künstlermusilc.
e^u"°
Mitteil
srii-rttt
^-7,5
Ai Mos^ !
gMtNj/ll
Mn se'N.
I.„v«hast-
Schw. Zamt
Mtr. M. 20, 40 bis M. 100.
'Elsa Faul, Heidrlberg
Sophienstr. 7 b u. 13.
Gold 5444
in jeder Form u. Menge,
aroß. Bril
größ. Brillanten, Alter
tümer, Altsilber (MUn-
zenBesteckeGeräte) kaust
z. Höchstpr. Juwelier Ro«
senhain, Hauptstr. 104.
ZZ^Geld T
erhalten Leute jeden Stan-
des von 100—3000 M., auch
ohne Bürgen. Ratenrück-
zahlung durch A. Becker,
Heidelberg, Cppelheimer-
straße 25. Sprechzeit von
2—6 und Sonntags vorm.
Strenge Diskretion. (7606
in jeder Höhe
nwnatl. RUckzahlung
verleihen fof. H.Blume
Co.,Hamburg5. 4555
Frl. Denzel, Darmstadt.
10— 11: Wert der Organisation—Frl. Dr.Herbig.
11— 12: Weibltche Jngendpstege — Frl. Schluffer.
4 — 5: Bahnhofsmisslon — Frl. Schweitzer,
5 — 6: Praktische Uebungen. s Pforzheim.
Mittwoch, den 18. Oktoberr
9—10: Arbeit-nachwei» — Frl. Jrma Weber.
10— 11: Häu»ltche Lehrstellenvermittlung —
Freifrau von Göler, Baden-Baden.
11— 13: Berufsberatung — Frl. Jrma Weber.
4 — 5: Aus der Arbeiterinnenbewegung —
Frl. Spengler, Karlsruhe.
5 — 6: Praktische Uevungen.
DonnerStag, den 16. Oktober r
9—10: Ehrenamtliche n. berustiche Arbeit
Frau Dr. Eckardt.
10— 11: Auswanderung — Frau Dr. Blank.
11— 12: UnsereMitarbeit-Frl. Denzel, Darmstadt
Cinzelvortrag 1 Mk., Tageskarte 8 Mk., Kursus
karte 8 Mark. Anmeldungen uud Anfragen nehmen
euenheu "
entgegen: Frl. Jrma Weber, Neuenheimer Land
straße8, Tel. 1129 Und Frl. E. schlusser: 7854
pierSesbgabs betr.
Die Badische Land-
wirtschaftSkammer ver-
anstaltet am Samslag
den 11. Oktober d.Js.,
vormittags 11 Uhv in
Mannheim (Viehhof)
eine Abgabe einer An-
zahl Pferde. — Zugelassen zur Abgabe sind
Landwirte und Gewerbetreibende, die eine be-
zirksamtliche Dcinglichkeitsbescheinigung vor-
legen. Wiederverkäufer und Händler sind aus-
Stadt-Theater
Heidelberg. 7737
Spielplan
Donnerstag, 9. Oktover,
abends 7 Uyr
2. Vorstellung Miete
„Die treue Magv".
Freitag, 10. Oktober,
abendS 7 tthr
2. Vorstellung Miete 6.
„Der Biberpelz",
eine Diebskomödie in 3Akt.
von G. Hauptmann.
National-Theater
Mannheim.
Donnerstag, 9. X., 7 Uhr
„Gläubiger",
„Die Stärkere".
Freitag, 10. X., 7 Uhr
„Mignon". ^
RofengartH»
Mannheim.
Freitag. 10. X.. 7 Uhr
„Die drei Zwillmge.
Sonntag, 12. X., 7 Uhr
„Cinsame Menschen.
.Hcff. LanvcSthcatcr
Darmstadt.
Freitag. 10. X.. 6 Nhr
Die Walklire".
Un
^iLdLin di
kij den Kön
Wm nac
Lüj übrr l
«8 mit De
knlin,
rist vün
ise-F,
'-itiüivle
einer
NtlMc
. air.erik
'Danern."d
MBorbeha
Dai
^a-vereif
' ?°»°i>
5 S°»„o,
5S
s-i>
"°>°
^ktoi
ieie,
hei
^Volk
'tidUlnrin,
H 'e ist