Ml. BckmtmiMM:
Handelsregistereinträge.
Nbt. Bd. IV. O.-Z. I"t8 zur Firuia
Kirchheimer öe Schäfer in Heidelberg
Die GeseNschaft ist aufgeläst uud Sigmuud
Kirchlieimer, .Kaufmauu iu Nohrbach b. H.
nunmehr alleiuiger Juhaber der Firma.
Abt. Bd. IV. O..Z. 176. Firma
Rosa <5rdel in Heidelderg.
als Juhaberin Nosa Erdel daselbst.
Abt. Bd. IV. O.-Z. 164. zur Firma
„Oka" Farbt'andsabrik
Dr. Otto Knlka in Heidelberg.
Die Firma ist geändert iu „Oka" Farbband-
fabrik Dr. Otto Kulka L Co iu Heidelberg
Es ist eiu Kommauditist vorbauden. Die Kom
manditgesellschaft hat am l'.' Oktober begouueu.
Abt. Bd. IV. O.I. 174. Firnia
Sldolf Beutel Mäschcrei Sclinnr in
Neckargemnnd
uud als Juhaber Adolf Beutel Dipl.-Jngenieur
daselbst.
Abt. /c Vd. IV O.Z. 17 6. Firma
Nichard Föhr in Heidclbera
uud als Juhaber Nichard Föhr 5raufmauu da-
selbst.
Abt. Z Bd. II OZ. 18. Firma
Tabakindnstrie Heidelberg, Slktien Ge-
sellschaft in Hcidelberg.
Der Gesellschaftsvcrtrag ist am 26. August
1919 festgestellt. Gegenstaud ist die Ve- und
Verarbeitung von Tabakerzeugnissen. aller Art.
sowie Vertrieb und Handel solcher. Die Ge-
sellschaft ist bcrechtigt, Fabriken, Geschäfte und
Firmen zu erwerben, soweit solche ihren Zweaen
dieulich erscheiuen. Desgleichen ist sie berechtigt,
Filialen zu errichten uud sich an audereu Un-
teruehmuugen zu beteiligcn. Das Grundkapi-
tal beträgt 300000 Mark eiugeteilt in 300
Aktieu zum Nenubetrag vou je 1000 Mark,
lauten auf den Jnhaber, werdeu zum Neun-
betrage ausgegeben und sind voll eiugezahlt.
Vorstand der Gesellschaft ist Karl Niedliug,
Kaufmann in Fraukfurt a. M. Besteht. der Vor-
*stand, welcher vom Aufsichtsrat gÄvählt wird,
aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft
durch die Unterschrift zwcier Vorstandsmitglie-
der oder eines Vorstandsmitgliedes in Gemein-
' fchaft mit einem Prokuristen zusammen ver-
treten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen durch einmalige' Deröffentlichuug im
deutschen Reichsanzeiger nnd preutzischen Staats-
anzeiger, soweit nicht das Geseh eine mehr-
malige Bekanntmachung vorschreibt. Die Ge-
neralversammlungen werden durch einmalige
öffentliche Bekanntmachungen, welche mindestens
drei Wochen vor dem Versammlungstage —
den Tag der Bekanntmachung und den der
Versammlung nicht mitgerechnet durch den Vor
stand — autzerordentliche durch den Vorstand
oder den Aufsichtsrat — berufen. Die Griin
dec der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über
nommen haben siud:
Dr. Karl Läffler in Halle a. S., Philipp Wag
ner, Kaufmann iu Frankfurt a. M., Karl Streb
in Frankfurt a. M., Jakob Biegel in Frankfurt
a. M., Karl Waguer in Frankfurt a. M.
Mitglieder des Aufsichtsrats siud:
Kurt Kunke in Kiel, Fntz Dietz in Büdingen
(Oberhessen), Fritz Beck in Frankfurt a. M
Von den niit der Anmeldung eingereichten
Schriftstückeu, insbesondere von dem Prüfungs
berichte des Vorstaudes und des Aufsichtsrates
kanu bei dem uuterzeichneten Gerichte Eiusicht
geuommen loerden.
Heidelberg, den 13. Oktober 1919.
Bad. Amtsgekicht V. 8017
verordnung.
Nr. 290. Die Gebührerr dev Leichen-
fchaner betr.
Unter Aufhebung unserer Verordnung bonr 30.
September 1918, die Gebnhren der Leichenschauer betr
(Gesctzes- und Verordnungsblatt Scite 337), werden
oie Gebührensähe des tz 9 unserer Verordnung bom
16. Dezember 1875, die sanitätspolizeilichen Maßregeln
in Vezug auf Leichen und Bcgrübnisstätten belreffend,
in dcr Fassung der Verordnung vom 16. Dezember
1609, die Leichenschau betreffend (Gesetzes- und Ver-
ordnnngsblatt Seite 557), hiermit bis auf weitercs
um 2 Mark erhöht.
Diese Verordming tritt mit ihrer Verkiindnnq in
Kraft.
Karlsrnhe, den 1. Oktober 1919.
Der Ministerialdireklor:
I. V.:
Witzleben. 8027
Nr. 2r2. OrtSpolizeittche Vorfchrift über
dic Bauordnung der Stadt Leidcl-
berg bctrcffend.
Bezirksamt Heidelberg mit Zustimmung
des Stadtrats Heldelbecg bom 3. März 1919 erlassene
ortspolizeillche Vorschrift. wvnach 8 12 der stadtischen
Vauorrnnng bom 23. Februar 1911 bezw. 8. ^um 1910
den Zusatz crhält:
„Die Höbe der Straßen'ront dcr Vordcrgebäude
an der Grahaiiistraße^ darf uubeschadet der Ve-
ftimmuttgen des H N der städtischen Vauordnuna
höchstens 12.5g Mster bclragen."
wurde durch Erlaß des Badischen Landeskommiffärs
Männheim bom 18. September 1919 Nr. 8904 für
vollziehbar erklärt.
Heidelbcrg, den 6. Oktober 1919.
VadischeS BezirkSamt.
6028
GüLerrechisregistereintrag.
Band Vl. S. 330.
Maickile Theodor,
Kausmann in Wieblingen
und Anna geb. Mitsch.
Vertrag vom 13. Oktober 1919. Güter-
trennulig.
Hcidelberg, den 13. Oktober 1919.
Bad. Slmtsgericht V. 8013
Sekanntmachung.
Den Berkchr mit Hanf und Flachs betr.
Verordnung
(Vom 26. Septembcr 1919.)
Anf Grnnd der Bllndesratsbcrordnung bom 25.
cptcmbcr 1915 über die Errichtung bon PreisprilfungL-
stellcn und die Vcrsorguiigsregelung in der Faffung
der AckaiintmachllNgenZvoin 4. Nobcmber 1915, 5. Juni
n.ld 6. Iuli 1916 (N. Ges. Bl. 1015, S. 60,728, 1016
S. 439, 673) wird berordnet, was folgt:
8 1. Die Anssuhr von Hanf- und Flachsstroh luid
ganz odcr teilweise äusgearbeitetec Hanf<- und Flachs-
saser auS bcm Lande Baden ift nur auf Grund einer
Versaiidgenehmigung gest.:ttet. Tie Versandgenehmigung
wird bci Veförderung der Ware mit der Bahn oder
düich Dainpfschiff aus dein Frachtbrief bermerkt. Erfolgt
die Ausffihr iu auderer Weise, so wird die Versand-
gcnchnilgltng in Form eiues Veiördernngsscheines
crteilt, wclchen die die Ware nach außerbadischen Orten
lervriiigcnde Person bei sich zu führen hat. Die Be-
förderiing darf nur an dem Tag erfolgen, welcher
boin Gürgerineisternmt des Versandortes als Abgangs-
tag vermerkt ist.
8 -- Die Versandgenehm'lgung wird burch die
Dentsche Flachsbau-Gesellschaft m. b. H. Abteilung
Badcn Flachs- und Hanfbaustelle Karlsruhe erteilt.
Der Antrag auf Erteilung der Versandgenehmigung
ist schriftlich bei dcr Flachs- und Hanfbaustelle Karls-
cuhe clnzureichcn unter Bezeichnung des Versenders
uiid des Elnpfängeäs, sowie der Menge und des Preises
des zn beffendenden Hanfs oder FlachseS. Falls die
Befördernng mit der Bahn odcr dcm Dampfschiff er-
folgen soll, ist dem Autrag der Frachtbrief beizufügen.
8 3. Znwldcrhandlungen gegen diese Verordnung
wcrden mit Gefängnis bis zu 6 Monaten oder mit
Geldstrafe bis zu 1560 Mark besrraft.
8 4. Diese Verordnung tritt init dem Tage ihrer
Verkündignng in Kraft.
Heidelberg, den 16. Oktober 1919.
Llirsfchttb für deu Kommunalverband
Hcldelberg'Stadt. 6019
Sekanntmachung.
Die Regelung des Flelschverbrauchs bete.
Verordnung
(vom 3. Oktober 1019.)
Auf Grund der Verordnung deS Neichswirtschafts
ininisters bom 15. September 1919 über die Negelung
des Jleischberbranch (N. G. Bl. S. 1699) wird ver
ordnet was folgt:
Die Bestimmungcn über die Verpflichtung der
Selbstversorger zur Slbgabe von Speck oder
Fett aus Hausschlachtnngen irn 8 8 nn erer Verord
nung boin 24. Oktober 1917 betr. die Regelnng des
Fleischberbrauchs (Gesetzes- und Verordnungsblatt S
b57), tretcn mit sofortiger Wirknng autzer Kraft«
Heidelberg, den 16. Oktober 1919.
LluSfchub fttr den Konnkuualvekbattd
Heidelberg-Stadt. S020
Einladung
zur
ijsieiltl. SitzWg bes ZiikgeraltslAiles
der Stadtgemeinde Heidelberg
am Freitag, den 24. ds. Mts., nachm. 4 Nhr
im Bürgerausschußsaal des Nathauses.
Tagesordnung:
Erschließung einer Heilquelle.
Die bezüglichen Akten liegen vom 20. ds. Mts.
an in der Stadtratsregistratur znr Cinsicht der Mit.
gliedec des Bürgerausschusses offen. Abdrücke der Vor.
lage geht den Mitgliedern oes Bürgerausschusses
gleichzeitig zu.
Heidelberg, den 8. Oktober 1919.
Der Oberbürgermeister. 7902
GiSriichlelSenaeH
Eine Erlösung für jeden ist mein auf Hei«
lung wirkender Bruchverbandapparat„Be»
ncfitia" Deutsches Reichs- u. Auslandspatent,
ohne Feder, ohne Gummiband u. ohne Schen-
kelrieinen, lästiger Druck und Wundwerden aus-
geschlossen, auch fllr schwere Fälle wo andere
Shsteme bisher versagten. Tag u. Nacht tragbar,
konklirenzlos, größte Garantie. Mein Vertreter
iff am Santstag, den 18. Oktober in Hei,
delberg, Hotel Reichspost, von 1l Uhr
vorm. biS tt Uhr, nachm., am Gonntag,
d«u» 19. Oktober in Mannheim, Hotek
Pfülzer Hof, von 10 bis 1 Uhr, ebenso am
Montag, den 20. Oktober, von 8 Uhr
vorm. bis U Uhr abends mit Mustern zu
sprechen, sowie für ff. Hängeleib und Leibbinden
und Korsettensatz nach Sanitätsrat Dr. Machen-
haner, außerdem mit Suspensorien, Krampf«
aderstrümpfe, Geradehalter, Mnttervorfallbinden
etc. Fachmännische diskrete Vedienung.
Georg Mntter, Mannheim,
Crfinder und Herfteller
des pat. Bruchverbandapparat„Benefitia". (6007
Dlls PlWechiel des jllllgell Goethe
(von Weihnachten 1753), als belehrendes Anschauungs-
mittel für die Kinderrrziehung zur allgemeinen
Nachbildung mit den einfachsten Alitteln nach den
Angaben in des Dichters Werken wiederhergestellt,
bleibt anf bielseitiges Verlangen noch bis 16. Oktober
täglich bon 11—1 und 4—6 Uhr mitzubesichtigen
Städtische Volks-Lesehalle
7711 Hauptstr. 107, rine Treppe hoch.
Lamstsx, cken 18. vktoder 1919, sbencls 7 Ukr
jm 8»a1e cker tilsrmonie
UllÜKIl'-Mlia
Klavier: Han8 8a1§er.
i-i scis r von.
k^. SLI-IMVI^blkl.
U0I4. 8NKI-IIVIS.
NVQO WOl.l^ss,
IVI^X
unä
NIOI-I. sin/lvss.
Sonntag, den 19.
Oktober, abends
V Uhr. im Saale der
Rofe, Neuenheim
GeiniitWs
Ziislimnieiiseiil
mit Tnnz.
Samstag, den 18.
Oktober, abend-
8 Uhr,
Ziismniiitiikiiiist
im Hotel Schiff,
Neuenhcim. 8016
Liotr!1t8k»rteu: 8perrslträl1.4,50, (nlcktnumeriert)
stl- 3.30» Ztuclenten unä 8ckt1Ier 2.20, Valerle
/ff. 2,20 in äer tiofmusiksllenkancüunx von
6uxen pfeikfer» kuävlxsplatr (Xonrertkssse
10—1 unä 3—6 Nkr) unä LrUckenstrasse 30,
sorvie an äer /Vbenäkasse. 7954
Sonntag, 18. Oktober
I»
uach Siebenmühlental, Ellen
bach, Dossenheim.
Treffpunkt 1/28 Uhr
Ticfburg 8030
Handschul)sheim.
Meinhandelzschutz-Verein
E. V.
Hente Freitag, den 17. Oktober 1919,
abends 8VZ Ilhr sindet im Saale des Kauf
männischen-Vereins einc Mitglieder-Ver
sammlnng statt.
Tagesordnung:
Oie Veleuchtungs-Zrage
8029
Um vollzääliges Erscheinen bittet
Der Vorftand.
S^/kQ////c/i
itmWeiliM giisWI!
Umformhüte
können schnellstens ge-
liefert werden.
Elsa Faul, Heidclberg,
Sophienstr. 13,
EigeneUmformanstalt.7961
Seiselberg-Neiieiilieiiii.
Mitlwoch,
22.Oktober,
abends 8Uhr
Wiederbegin»
des
FklhtkNZ
in der Gymnasiumturnhalle.
Regelmäßige Fechtabende:
Mittwochs, 8Uhr. Anmel-
dungen werden daselbst ent-
gegengenommen.
8026 Dee Fechtrat.
Kammermusik
2 Studenten wllnschcn als
Cellist u. Bralsche Brteilig,
an Kammermusik, am lieb-
sten in Familie. Ang. n.
8012a.d.Bad.Post. (8012
ÄlNUiekei'll
SlllidsAtzstzeim.
Sonntag,
dcn 19. Lktob.,
abds. 7-/2 Uhr im
„Goldenen Adler"
Abeiib
mit Vortrag des
Hrn. Hauptl. Neu-
berth Über. „Die
Mtwicklung des
TurWesens unter beson-
derer Hervorhebung derPer-
sönlichkeit Jahns". Nach
dem Vortrag Unterhaltung
mit Tattz.Hierzu ladet
alle Mttgl. freundlichst ein
8034 Dcr Turnrat.
86iMr-8i:Iiiilk
^locisrns Lprsüffon.
8aupt8tl Ä886 209, L0K6
llornmai'kt, ^6iniuftOI4.
Frl. 26 I., im Kochen u.
allen Huusarb. erf.
sucht Stellung
als einf. Stütze bis 16. 10.
Angeb. nnter 6031 H.
Krctt, Erfnrt, Theaterstr. 6
Ier FraileMreiii
Seidetberg
erbittet Anmeldungen zur
Verle'ihung dcs silbernen
bezw. goldenen Ehrenkreu-
zes für Dienstboten mit
25jähriger bezw. 40jähriger
Dienstzeit in einer Familie
bis 25. Oktober ds. Js.
zu Händen von Frau Prof.
Jannesch, Nohrbacherstr.22.
Der Vorstand
Cleglliitemoderne
Speisezimmer-Eiii-
riitztung
gebraucht jedoch gut erhal
teu aus feinem Hause zu
kaufen gesucht. Diskretion
zugesichert. Angebote unt.
7993 an die V
difche Post.
f.VVodnunsev, vsuten,
6lss. Abvvascken v. fas-
sact., Ireppenkllusern etc.
^akksltböcisn
besorgt rasck unä billiLst
I.kleläelberAer
lleinixunAsinstitut.
Kienenstr 5. 7sk. 1298.
(^ekerenren ru vieasten.)
Oamenputz t
iieii
und
PklMhmimeii
find. lohnende Beschäftigung
Elfa Fanl, Hcidelberg
Sophienstr. 7b u. 13. (8021
äer bekannte nme-
rikaniscke vctektiv >
in clsm xrölllen bls l
jetrt msckienenen
^vstekllv Sckt sgerj
M jü
1
^ensationelies
Vetektiv-8ck3uspiell
In 4 lliesenskten.
ln cier iisuptroUe:
se
vss AlSnrenäe
l.ustspiel
in 3 ^kteo
Dir
>I7HiMiHü
Kgel/remide
»!!l»I!j»'I»I»I»I»N!»»l!»»I>»!I»>iiI
m'lt äer
entrllckenclen
kllüi Mlir
fincket bel ollen
freuncten
ckes tiumors
un§etellten IZeifsIl.
KUnZtlei-muM!
Einfamilienwohnhaus
möglichst mit Garlen in
Heibelbecg oder Umgebung
bald zn kaufcn oder mie-
tengesncht/beziehbarFrüh!
ahr oder Sommer 1920.
Angebote unter 7811 a. d.
„Badische Post". 8011
Unmöbliertes,
schönes Zimmer m. Ofen
u. elektr. Licht in Neuenheim
von sehr ruhig. Studenten
gesucht. Ang. unr. 6004
a. d. „BadischePoft". (8004
Preiswert
zimakiiiistil!
Wegen Wegzug ins Aus-
landcinPostenvotteWelk-
gläser, Früchte u. Gemüse,
etne schöne Pitsch Pine
Kücheneinrichtung, oval
vorgebaut mit Messingbor-
gläser, Friedensware. (8008
Leiter,
Brühl, Schwetzingerstr. 29.
Vttlobiikkgßkiilge,
massiv, 14 car. Gold, neueste
schmale Fornr. in allen
Weiten bei (5470
Juwelier Rofenhain,
Hauptstraße Nr. 104.
^ GeLÄ HZ
erhalten Lente jeden Stan>
des bon 100—3000 M., auch
ohne Bürgen. Ratenrück-
zahlung dnrch 2l. BeSer,
Heidelberg, Eppelheimer-
straße 25. Sprechzeit bon
6 und Sonntags borm.
Stadt-Theater
Heidelberg. 8025
Spielplan
Freitag, 17. Oktober,
abends 7 Uhr
Außer Miete.
„Hannerl",
Singspiel in 3 Akten,
Mrisik von Franz Schubert.
(Dreimäderlhaus II Teil.)
Sonntag, 19. Oktober,
abends 6»/. Uhr
Außer Miete.
„Haunerl".
Dienstag, 2l.Oktober,
abends 7 Uhr
Aaßer Miete.
„DieFledermans",
Mittwoch, 22. Oltober,
abends 7 Uhr
4. Vorstellung Miete
„Der Biherpelz",
Donnerstag, 23. Oktober.
abends 7 Uhr
Außer Miete.
„Hannerl".
Freitag, 24. Oktober,
abendS 7 Uhr
4. Vorstellung Miete 6-
„Helden",
Komödie in 3 Akten von
ernhar Shaw.
National-Tli-ater
Mannheim.
Freitag, 17. X-, 7 Uhk
„Der' Waffenschmied".
Samstag 18.
... X^., 7 Uh»
„Kabale rind Liebe"
N 0 fengarten
Manuheim.
Svnntag, 18. X-, 7 Uhr.
„Die drei Zwillinge". ^
Bad. Landestheatek
Karlsruhe.
Freitag, 17. X., 7 Uht
..Gas".
SamStag, 19. X.» 7 Uhk
„Die Mondscheindame^
Hesi. Landestheate«
Darmstadt.
Freitag, 17. X.» 7 Uh>
„Willi's Frau„.
Samstaa 18. X. 7 Uh
Handelsregistereinträge.
Nbt. Bd. IV. O.-Z. I"t8 zur Firuia
Kirchheimer öe Schäfer in Heidelberg
Die GeseNschaft ist aufgeläst uud Sigmuud
Kirchlieimer, .Kaufmauu iu Nohrbach b. H.
nunmehr alleiuiger Juhaber der Firma.
Abt. Bd. IV. O..Z. 176. Firma
Rosa <5rdel in Heidelderg.
als Juhaberin Nosa Erdel daselbst.
Abt. Bd. IV. O.-Z. 164. zur Firma
„Oka" Farbt'andsabrik
Dr. Otto Knlka in Heidelberg.
Die Firma ist geändert iu „Oka" Farbband-
fabrik Dr. Otto Kulka L Co iu Heidelberg
Es ist eiu Kommauditist vorbauden. Die Kom
manditgesellschaft hat am l'.' Oktober begouueu.
Abt. Bd. IV. O.I. 174. Firnia
Sldolf Beutel Mäschcrei Sclinnr in
Neckargemnnd
uud als Juhaber Adolf Beutel Dipl.-Jngenieur
daselbst.
Abt. /c Vd. IV O.Z. 17 6. Firma
Nichard Föhr in Heidclbera
uud als Juhaber Nichard Föhr 5raufmauu da-
selbst.
Abt. Z Bd. II OZ. 18. Firma
Tabakindnstrie Heidelberg, Slktien Ge-
sellschaft in Hcidelberg.
Der Gesellschaftsvcrtrag ist am 26. August
1919 festgestellt. Gegenstaud ist die Ve- und
Verarbeitung von Tabakerzeugnissen. aller Art.
sowie Vertrieb und Handel solcher. Die Ge-
sellschaft ist bcrechtigt, Fabriken, Geschäfte und
Firmen zu erwerben, soweit solche ihren Zweaen
dieulich erscheiuen. Desgleichen ist sie berechtigt,
Filialen zu errichten uud sich an audereu Un-
teruehmuugen zu beteiligcn. Das Grundkapi-
tal beträgt 300000 Mark eiugeteilt in 300
Aktieu zum Nenubetrag vou je 1000 Mark,
lauten auf den Jnhaber, werdeu zum Neun-
betrage ausgegeben und sind voll eiugezahlt.
Vorstand der Gesellschaft ist Karl Niedliug,
Kaufmann in Fraukfurt a. M. Besteht. der Vor-
*stand, welcher vom Aufsichtsrat gÄvählt wird,
aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft
durch die Unterschrift zwcier Vorstandsmitglie-
der oder eines Vorstandsmitgliedes in Gemein-
' fchaft mit einem Prokuristen zusammen ver-
treten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen durch einmalige' Deröffentlichuug im
deutschen Reichsanzeiger nnd preutzischen Staats-
anzeiger, soweit nicht das Geseh eine mehr-
malige Bekanntmachung vorschreibt. Die Ge-
neralversammlungen werden durch einmalige
öffentliche Bekanntmachungen, welche mindestens
drei Wochen vor dem Versammlungstage —
den Tag der Bekanntmachung und den der
Versammlung nicht mitgerechnet durch den Vor
stand — autzerordentliche durch den Vorstand
oder den Aufsichtsrat — berufen. Die Griin
dec der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über
nommen haben siud:
Dr. Karl Läffler in Halle a. S., Philipp Wag
ner, Kaufmann iu Frankfurt a. M., Karl Streb
in Frankfurt a. M., Jakob Biegel in Frankfurt
a. M., Karl Waguer in Frankfurt a. M.
Mitglieder des Aufsichtsrats siud:
Kurt Kunke in Kiel, Fntz Dietz in Büdingen
(Oberhessen), Fritz Beck in Frankfurt a. M
Von den niit der Anmeldung eingereichten
Schriftstückeu, insbesondere von dem Prüfungs
berichte des Vorstaudes und des Aufsichtsrates
kanu bei dem uuterzeichneten Gerichte Eiusicht
geuommen loerden.
Heidelberg, den 13. Oktober 1919.
Bad. Amtsgekicht V. 8017
verordnung.
Nr. 290. Die Gebührerr dev Leichen-
fchaner betr.
Unter Aufhebung unserer Verordnung bonr 30.
September 1918, die Gebnhren der Leichenschauer betr
(Gesctzes- und Verordnungsblatt Scite 337), werden
oie Gebührensähe des tz 9 unserer Verordnung bom
16. Dezember 1875, die sanitätspolizeilichen Maßregeln
in Vezug auf Leichen und Bcgrübnisstätten belreffend,
in dcr Fassung der Verordnung vom 16. Dezember
1609, die Leichenschau betreffend (Gesetzes- und Ver-
ordnnngsblatt Seite 557), hiermit bis auf weitercs
um 2 Mark erhöht.
Diese Verordming tritt mit ihrer Verkiindnnq in
Kraft.
Karlsrnhe, den 1. Oktober 1919.
Der Ministerialdireklor:
I. V.:
Witzleben. 8027
Nr. 2r2. OrtSpolizeittche Vorfchrift über
dic Bauordnung der Stadt Leidcl-
berg bctrcffend.
Bezirksamt Heidelberg mit Zustimmung
des Stadtrats Heldelbecg bom 3. März 1919 erlassene
ortspolizeillche Vorschrift. wvnach 8 12 der stadtischen
Vauorrnnng bom 23. Februar 1911 bezw. 8. ^um 1910
den Zusatz crhält:
„Die Höbe der Straßen'ront dcr Vordcrgebäude
an der Grahaiiistraße^ darf uubeschadet der Ve-
ftimmuttgen des H N der städtischen Vauordnuna
höchstens 12.5g Mster bclragen."
wurde durch Erlaß des Badischen Landeskommiffärs
Männheim bom 18. September 1919 Nr. 8904 für
vollziehbar erklärt.
Heidelbcrg, den 6. Oktober 1919.
VadischeS BezirkSamt.
6028
GüLerrechisregistereintrag.
Band Vl. S. 330.
Maickile Theodor,
Kausmann in Wieblingen
und Anna geb. Mitsch.
Vertrag vom 13. Oktober 1919. Güter-
trennulig.
Hcidelberg, den 13. Oktober 1919.
Bad. Slmtsgericht V. 8013
Sekanntmachung.
Den Berkchr mit Hanf und Flachs betr.
Verordnung
(Vom 26. Septembcr 1919.)
Anf Grnnd der Bllndesratsbcrordnung bom 25.
cptcmbcr 1915 über die Errichtung bon PreisprilfungL-
stellcn und die Vcrsorguiigsregelung in der Faffung
der AckaiintmachllNgenZvoin 4. Nobcmber 1915, 5. Juni
n.ld 6. Iuli 1916 (N. Ges. Bl. 1015, S. 60,728, 1016
S. 439, 673) wird berordnet, was folgt:
8 1. Die Anssuhr von Hanf- und Flachsstroh luid
ganz odcr teilweise äusgearbeitetec Hanf<- und Flachs-
saser auS bcm Lande Baden ift nur auf Grund einer
Versaiidgenehmigung gest.:ttet. Tie Versandgenehmigung
wird bci Veförderung der Ware mit der Bahn oder
düich Dainpfschiff aus dein Frachtbrief bermerkt. Erfolgt
die Ausffihr iu auderer Weise, so wird die Versand-
gcnchnilgltng in Form eiues Veiördernngsscheines
crteilt, wclchen die die Ware nach außerbadischen Orten
lervriiigcnde Person bei sich zu führen hat. Die Be-
förderiing darf nur an dem Tag erfolgen, welcher
boin Gürgerineisternmt des Versandortes als Abgangs-
tag vermerkt ist.
8 -- Die Versandgenehm'lgung wird burch die
Dentsche Flachsbau-Gesellschaft m. b. H. Abteilung
Badcn Flachs- und Hanfbaustelle Karlsruhe erteilt.
Der Antrag auf Erteilung der Versandgenehmigung
ist schriftlich bei dcr Flachs- und Hanfbaustelle Karls-
cuhe clnzureichcn unter Bezeichnung des Versenders
uiid des Elnpfängeäs, sowie der Menge und des Preises
des zn beffendenden Hanfs oder FlachseS. Falls die
Befördernng mit der Bahn odcr dcm Dampfschiff er-
folgen soll, ist dem Autrag der Frachtbrief beizufügen.
8 3. Znwldcrhandlungen gegen diese Verordnung
wcrden mit Gefängnis bis zu 6 Monaten oder mit
Geldstrafe bis zu 1560 Mark besrraft.
8 4. Diese Verordnung tritt init dem Tage ihrer
Verkündignng in Kraft.
Heidelberg, den 16. Oktober 1919.
Llirsfchttb für deu Kommunalverband
Hcldelberg'Stadt. 6019
Sekanntmachung.
Die Regelung des Flelschverbrauchs bete.
Verordnung
(vom 3. Oktober 1019.)
Auf Grund der Verordnung deS Neichswirtschafts
ininisters bom 15. September 1919 über die Negelung
des Jleischberbranch (N. G. Bl. S. 1699) wird ver
ordnet was folgt:
Die Bestimmungcn über die Verpflichtung der
Selbstversorger zur Slbgabe von Speck oder
Fett aus Hausschlachtnngen irn 8 8 nn erer Verord
nung boin 24. Oktober 1917 betr. die Regelnng des
Fleischberbrauchs (Gesetzes- und Verordnungsblatt S
b57), tretcn mit sofortiger Wirknng autzer Kraft«
Heidelberg, den 16. Oktober 1919.
LluSfchub fttr den Konnkuualvekbattd
Heidelberg-Stadt. S020
Einladung
zur
ijsieiltl. SitzWg bes ZiikgeraltslAiles
der Stadtgemeinde Heidelberg
am Freitag, den 24. ds. Mts., nachm. 4 Nhr
im Bürgerausschußsaal des Nathauses.
Tagesordnung:
Erschließung einer Heilquelle.
Die bezüglichen Akten liegen vom 20. ds. Mts.
an in der Stadtratsregistratur znr Cinsicht der Mit.
gliedec des Bürgerausschusses offen. Abdrücke der Vor.
lage geht den Mitgliedern oes Bürgerausschusses
gleichzeitig zu.
Heidelberg, den 8. Oktober 1919.
Der Oberbürgermeister. 7902
GiSriichlelSenaeH
Eine Erlösung für jeden ist mein auf Hei«
lung wirkender Bruchverbandapparat„Be»
ncfitia" Deutsches Reichs- u. Auslandspatent,
ohne Feder, ohne Gummiband u. ohne Schen-
kelrieinen, lästiger Druck und Wundwerden aus-
geschlossen, auch fllr schwere Fälle wo andere
Shsteme bisher versagten. Tag u. Nacht tragbar,
konklirenzlos, größte Garantie. Mein Vertreter
iff am Santstag, den 18. Oktober in Hei,
delberg, Hotel Reichspost, von 1l Uhr
vorm. biS tt Uhr, nachm., am Gonntag,
d«u» 19. Oktober in Mannheim, Hotek
Pfülzer Hof, von 10 bis 1 Uhr, ebenso am
Montag, den 20. Oktober, von 8 Uhr
vorm. bis U Uhr abends mit Mustern zu
sprechen, sowie für ff. Hängeleib und Leibbinden
und Korsettensatz nach Sanitätsrat Dr. Machen-
haner, außerdem mit Suspensorien, Krampf«
aderstrümpfe, Geradehalter, Mnttervorfallbinden
etc. Fachmännische diskrete Vedienung.
Georg Mntter, Mannheim,
Crfinder und Herfteller
des pat. Bruchverbandapparat„Benefitia". (6007
Dlls PlWechiel des jllllgell Goethe
(von Weihnachten 1753), als belehrendes Anschauungs-
mittel für die Kinderrrziehung zur allgemeinen
Nachbildung mit den einfachsten Alitteln nach den
Angaben in des Dichters Werken wiederhergestellt,
bleibt anf bielseitiges Verlangen noch bis 16. Oktober
täglich bon 11—1 und 4—6 Uhr mitzubesichtigen
Städtische Volks-Lesehalle
7711 Hauptstr. 107, rine Treppe hoch.
Lamstsx, cken 18. vktoder 1919, sbencls 7 Ukr
jm 8»a1e cker tilsrmonie
UllÜKIl'-Mlia
Klavier: Han8 8a1§er.
i-i scis r von.
k^. SLI-IMVI^blkl.
U0I4. 8NKI-IIVIS.
NVQO WOl.l^ss,
IVI^X
unä
NIOI-I. sin/lvss.
Sonntag, den 19.
Oktober, abends
V Uhr. im Saale der
Rofe, Neuenheim
GeiniitWs
Ziislimnieiiseiil
mit Tnnz.
Samstag, den 18.
Oktober, abend-
8 Uhr,
Ziismniiitiikiiiist
im Hotel Schiff,
Neuenhcim. 8016
Liotr!1t8k»rteu: 8perrslträl1.4,50, (nlcktnumeriert)
stl- 3.30» Ztuclenten unä 8ckt1Ier 2.20, Valerle
/ff. 2,20 in äer tiofmusiksllenkancüunx von
6uxen pfeikfer» kuävlxsplatr (Xonrertkssse
10—1 unä 3—6 Nkr) unä LrUckenstrasse 30,
sorvie an äer /Vbenäkasse. 7954
Sonntag, 18. Oktober
I»
uach Siebenmühlental, Ellen
bach, Dossenheim.
Treffpunkt 1/28 Uhr
Ticfburg 8030
Handschul)sheim.
Meinhandelzschutz-Verein
E. V.
Hente Freitag, den 17. Oktober 1919,
abends 8VZ Ilhr sindet im Saale des Kauf
männischen-Vereins einc Mitglieder-Ver
sammlnng statt.
Tagesordnung:
Oie Veleuchtungs-Zrage
8029
Um vollzääliges Erscheinen bittet
Der Vorftand.
S^/kQ////c/i
itmWeiliM giisWI!
Umformhüte
können schnellstens ge-
liefert werden.
Elsa Faul, Heidclberg,
Sophienstr. 13,
EigeneUmformanstalt.7961
Seiselberg-Neiieiilieiiii.
Mitlwoch,
22.Oktober,
abends 8Uhr
Wiederbegin»
des
FklhtkNZ
in der Gymnasiumturnhalle.
Regelmäßige Fechtabende:
Mittwochs, 8Uhr. Anmel-
dungen werden daselbst ent-
gegengenommen.
8026 Dee Fechtrat.
Kammermusik
2 Studenten wllnschcn als
Cellist u. Bralsche Brteilig,
an Kammermusik, am lieb-
sten in Familie. Ang. n.
8012a.d.Bad.Post. (8012
ÄlNUiekei'll
SlllidsAtzstzeim.
Sonntag,
dcn 19. Lktob.,
abds. 7-/2 Uhr im
„Goldenen Adler"
Abeiib
mit Vortrag des
Hrn. Hauptl. Neu-
berth Über. „Die
Mtwicklung des
TurWesens unter beson-
derer Hervorhebung derPer-
sönlichkeit Jahns". Nach
dem Vortrag Unterhaltung
mit Tattz.Hierzu ladet
alle Mttgl. freundlichst ein
8034 Dcr Turnrat.
86iMr-8i:Iiiilk
^locisrns Lprsüffon.
8aupt8tl Ä886 209, L0K6
llornmai'kt, ^6iniuftOI4.
Frl. 26 I., im Kochen u.
allen Huusarb. erf.
sucht Stellung
als einf. Stütze bis 16. 10.
Angeb. nnter 6031 H.
Krctt, Erfnrt, Theaterstr. 6
Ier FraileMreiii
Seidetberg
erbittet Anmeldungen zur
Verle'ihung dcs silbernen
bezw. goldenen Ehrenkreu-
zes für Dienstboten mit
25jähriger bezw. 40jähriger
Dienstzeit in einer Familie
bis 25. Oktober ds. Js.
zu Händen von Frau Prof.
Jannesch, Nohrbacherstr.22.
Der Vorstand
Cleglliitemoderne
Speisezimmer-Eiii-
riitztung
gebraucht jedoch gut erhal
teu aus feinem Hause zu
kaufen gesucht. Diskretion
zugesichert. Angebote unt.
7993 an die V
difche Post.
f.VVodnunsev, vsuten,
6lss. Abvvascken v. fas-
sact., Ireppenkllusern etc.
^akksltböcisn
besorgt rasck unä billiLst
I.kleläelberAer
lleinixunAsinstitut.
Kienenstr 5. 7sk. 1298.
(^ekerenren ru vieasten.)
Oamenputz t
iieii
und
PklMhmimeii
find. lohnende Beschäftigung
Elfa Fanl, Hcidelberg
Sophienstr. 7b u. 13. (8021
äer bekannte nme-
rikaniscke vctektiv >
in clsm xrölllen bls l
jetrt msckienenen
^vstekllv Sckt sgerj
M jü
1
^ensationelies
Vetektiv-8ck3uspiell
In 4 lliesenskten.
ln cier iisuptroUe:
se
vss AlSnrenäe
l.ustspiel
in 3 ^kteo
Dir
>I7HiMiHü
Kgel/remide
»!!l»I!j»'I»I»I»I»N!»»l!»»I>»!I»>iiI
m'lt äer
entrllckenclen
kllüi Mlir
fincket bel ollen
freuncten
ckes tiumors
un§etellten IZeifsIl.
KUnZtlei-muM!
Einfamilienwohnhaus
möglichst mit Garlen in
Heibelbecg oder Umgebung
bald zn kaufcn oder mie-
tengesncht/beziehbarFrüh!
ahr oder Sommer 1920.
Angebote unter 7811 a. d.
„Badische Post". 8011
Unmöbliertes,
schönes Zimmer m. Ofen
u. elektr. Licht in Neuenheim
von sehr ruhig. Studenten
gesucht. Ang. unr. 6004
a. d. „BadischePoft". (8004
Preiswert
zimakiiiistil!
Wegen Wegzug ins Aus-
landcinPostenvotteWelk-
gläser, Früchte u. Gemüse,
etne schöne Pitsch Pine
Kücheneinrichtung, oval
vorgebaut mit Messingbor-
gläser, Friedensware. (8008
Leiter,
Brühl, Schwetzingerstr. 29.
Vttlobiikkgßkiilge,
massiv, 14 car. Gold, neueste
schmale Fornr. in allen
Weiten bei (5470
Juwelier Rofenhain,
Hauptstraße Nr. 104.
^ GeLÄ HZ
erhalten Lente jeden Stan>
des bon 100—3000 M., auch
ohne Bürgen. Ratenrück-
zahlung dnrch 2l. BeSer,
Heidelberg, Eppelheimer-
straße 25. Sprechzeit bon
6 und Sonntags borm.
Stadt-Theater
Heidelberg. 8025
Spielplan
Freitag, 17. Oktober,
abends 7 Uhr
Außer Miete.
„Hannerl",
Singspiel in 3 Akten,
Mrisik von Franz Schubert.
(Dreimäderlhaus II Teil.)
Sonntag, 19. Oktober,
abends 6»/. Uhr
Außer Miete.
„Haunerl".
Dienstag, 2l.Oktober,
abends 7 Uhr
Aaßer Miete.
„DieFledermans",
Mittwoch, 22. Oltober,
abends 7 Uhr
4. Vorstellung Miete
„Der Biherpelz",
Donnerstag, 23. Oktober.
abends 7 Uhr
Außer Miete.
„Hannerl".
Freitag, 24. Oktober,
abendS 7 Uhr
4. Vorstellung Miete 6-
„Helden",
Komödie in 3 Akten von
ernhar Shaw.
National-Tli-ater
Mannheim.
Freitag, 17. X-, 7 Uhk
„Der' Waffenschmied".
Samstag 18.
... X^., 7 Uh»
„Kabale rind Liebe"
N 0 fengarten
Manuheim.
Svnntag, 18. X-, 7 Uhr.
„Die drei Zwillinge". ^
Bad. Landestheatek
Karlsruhe.
Freitag, 17. X., 7 Uht
..Gas".
SamStag, 19. X.» 7 Uhk
„Die Mondscheindame^
Hesi. Landestheate«
Darmstadt.
Freitag, 17. X.» 7 Uh>
„Willi's Frau„.
Samstaa 18. X. 7 Uh