Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt (61): Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt — 1919 (September bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 228-254 (1. Oktober 1919 - 31. Oktober 1919)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3728#0297
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
N.°n A

"'M



n^onsrrläri^

^ L^unde^EN

fft

LSÜLK
r?^k? ^ ^in> ^

-uristisch^ -

s!j^erden. ^??e^Ül,u
U'sckie Vordi^ c,A^
^^csL?unaZ.^
Dle ArÄ.Nach

nskv.,."'

ttk Sand in ^^^vvii.',''!.

-Ä-.LZ,Z

LLSSÄ
LSKÄ

sollcn. ^zn?/Nn v>ir
nich^^?^


ben W

Ziener hlch^N byA^

Eo^aNst^^lnrchiAi

)endorffL!«

«u-xM

"'"»L.4Ä

ittel.

Wir rvoll^n

" L-°». L/I

c a^saqte: ..Dj.^niri

-s?

-^ü.r-Ar

».Sr.'Vx

ALLHS

».-.E

E°t d°s MU«äi L

rde d°r V°N««-id. A
mrd acnädr, duvi k '
ente anwendet.
lockade haben wir M,
lUÄ - volnische»,«.
' denr Abschluh nch. Lr

irtschastsverhältnissrhertv:!

das Vertrauen. dcckmnr^
n und uns als Bolk büL

: Die frmiMchm
netan. um die Bii,!, i-
ärken. Der Völkrrini
st einL Verzerrnnn Sie!
och hineinkommen M«k
nachen.
rt fort.

riebsriiteausschuh

ilnng rvuvde gcskrn
angenonnnen: DiSÄitgl^

:rden in ochemer Ml r-

LerhältniswLdlM^

gewählt. Arti1Ä NÜ>d
^lubeiire-MW^
:mlung^V^?^
vurH DöchchettÄ-W'

ches Reich

aufbaum'E^

Vie wir bören.DW^.

riuin

ühe ron P^" ^

ode>r ln

geLrbeitet

habe".


tns k>es

41

>" L".SÄ>

^oNlU,

siä

»dcl^

en

ctei Nlchi '<,r a»7^

deL

gange
reksenden ..^

:uNdo

^ erroa

chlaa

rten,

un 6

als , oF

in

-el

Badische Poiitik

Personalvetänderuliaen im FinanMinisterium
2lutzergewöhnlich starke PersonalveränderunLe»
haben sich im Finanzministerium vollzosen. Nach
dem die Ernennung des Geh. Fin.anzrat«s Sta-
mer von.der Zoll- uno Steuerdirektion zum Di-
rsttor der StaatsschuldenverwUltuna jumücksenlmr.
men wovden rst. weil diescr Beamte vie Lettung
der AbteilMa 2 fllr Zölle uild indirekte Reichs-
stcuecn ini Landesfinanzamt üdernoenmens hat,
wurde der Ministerjaldlreklor i,n FrncmMtnii-

Sre'^

chs-'

tsV>^

°it .

N-ti-n°-°^«d-

eine autzerordentlich tüchtise Arbeitskraft aus dem
Finauzmim'itLrium aus: chm war bisher das
fch'.vierige Ämt der BudLetsbearbsitung übertra-
gen gewesen. Sein Nachfolger tst MintsterlaÜrat
Tammet. e»in ebsnfalls autzerordentlich tüchti-
ger J-inanzlroaimter. der jetzt zum Mtnisterial-
Lirektor ernannt wurde. Er Mört doin Finanz-
ministerium E seit 19t.l an und hat sich beson-
ders nm die Wahrung drr Staatstnteressen üst
der Auseinandersetzung >mit dem Grotzh. Hcmse
oerdient g-imacht.

Die Veschaffmrgszulagen

Karlsruhs. 23. Okt. Jn der Nachmittass-
sitzung des Ha»usbaltunasLuSschusses wurden die
Vesprechunsen über die BLschafftmgdlav« fitr dle
Neamten und istaatsarbeiter fsrtgesetzt. Es wurde
ein sowlsses Ergebnis tnsofern erzielt, als tzr-
stimmte DoMläge für die Gewahrulis der Zulage
vornegen, die eine Einisuns der Partei e^afpen
lassen Zur endsültigen Entschlietzung wurden dte
Fraktionen des Landtages auf Frettkig ttzliegr <r-
pihisch einberufen.

* Der Eisenbahnerstreir in Schwetzingen tst
noch am gleichen Tage nachniittags gegen L Uhr
wicder beendet worden.

-de

eiuser

dcei

rrach ^7 Ä'b«^


't

Aus Vaden

Vadische Krankenkafsen
Badenlveiler, 21. Okt. Die HLer abgehältene A.
ordentliche Hauptoersammlung der Fre ieu Ver-
einigung bad. Krunkenkassen, war von
über 250 Lertretern der Kafsen Lesucht. Der Ge-
fäMsffüHrer der Vereiniguna Verwaltunasdirtzk-
lor Sigmund, erstattete den Bericht über die Tä-
tiBeit brs ÄerlxindsauLchufles. Nach der Aus-
fprach: über den Geschäftsbrricht wurde eine Cn t-
schließung angenomnvm, wanack) der bishertge
Höchstsatz von 16 Mark a!s Erundlohn nicht
aufrccht «halten werden könne, fondern, datz auf
Grund der Zeitverhciltnisse eine Erhöhung auf 20
Mk. anzustrelirn sei. Der Berbandsbeitra^
wurde von 2 auf 4 Pfg. sür das Kaflenmitglied er-
höht. Drs Versammlung börbe sodann ein Referat
über die Versorgung der 'Kassenbecvmten mtt Ruhe-
gchalt. Auch an dieses Refferat schlotz sich oine Aus-
sprache, die in der Annahme einer Lntchlietzung
endigtzs, in der e§ den Kaflen zur Pflicht gLnmcht
wuvde, die Versorsung ihrer Beamien mit Niche-
«chcrlt und HinterbliebenenversEUng unbvdingt
dnrchzufführen, um die KrMkenkassenbeamten der
Staats- und Gemeindeboamten g!e-icl»ustell!en. Ani
zwoiren Vrrhandlungstas erklärte Arbei.snninister
Rückert wenn auch nicht alle Wünsche und For-
denmgen der Krankenkassen erfüllt werden könn-

ien, so
len zu

l,al

hel

be dic Regü'rune doch den ernsten Wil-
elfen, wo es eben »nöglich sei. Die Ver-
sainmilung befatzte flch dann mit dem Abschlutz ei-
nes Tarifs mit den Vüroangestellten der Kran-
kenkaflen und mit dem Stand der Kassonar^t-
'rage. Zu letzterem Punkt wurde eine Entschllie-
ung geffatzt, in der die Versamünlung der Ansicht
usdruck sibt. datz das bisherige Ansebot <m die
badische Landeszentrale der Ae^te, für die kom-
menden Iahre eine Erhöhun« Ves Aerzte-
honorarZ «ruf das Honorar von 1616 um 50
v. H. als angomeflen gelten kcmn. Die Versamm-
lung bedauert das ab'ehnende Vrrhcrlten der Lan-
deszentrale der Aerzte gesenüber dem Entaegen-
kommen der Krankenkaflen und beauftraste den
Vorort, die Verhandlungen mit der Aerztvorgani-
salion wckter zu sühren.

* Aus der Veaintenwelt. Amtsvorstand Eeh.
Rkgierungsrat Karl Stoiner ln Offenburs,
'wurde an das Bezirksamt Mannhei.m versetzt.

Mannheim, 24. Okt. Aus Wotsung dcs Mini-
seeriums des Aunern wird das Ladische Aufirags-
amt in Mannheim ein Perzeichnis derjenigen Ee-
Senstände aufstellen, dir oon-badlschen Firmen zur
Verwendung beim Wiederaufbau o'er Han-
delsflotte geliefert werden können und zu
olleich ein Verzeichnis dniienisen Firmen und
Handwerkervereinigungen die für solche Lieferun
gen in Betracht kommen.

Mrmnheim, 21. Okt. Als Nachfolger des zum
Oberbüraermeister in Karlsruhe gewahlten frühe-
ren -hlystgiMl BürLerineisllers Dr. Finter wurds

zeitige H
OL.

roferent im Minist-erium des Jnnern.
eramtmiann Dr. Walli, tn Aussicht aenom-

Aus Stadt und Umgegend

Die Brennholzfrage

Don etnem Fachniann. wirÄ der „BaV. Wesso"
«eschrLeLen:

WLr steHen vor etnep groHen Not. Piele ckrme
Metchhei» bungern seit Jcchven. Sie balben, soaoeit
stc su Hauso wvren, weuiüstens nicht sefwven. Dve-
sen Winter werden sto frieren bet einer NaHruno,
die noch immrer nicht oenüsend sein wird. Ueber
die Folsen für die fchon erfchütterte Gesrmdboit
mösen die Aorktck stch auslaflen. Die Rückrokrkulv-
gen aus uuser Land kann sich Jckdermcmn leicht vor-
tellen.

Man borichtet, die Belieferung mit Kdhlen sei
über Erwarten schlecht. Jm letzten FrLchsabr konnte
man das noch' nicht mit Beftilmimtb^t wiflen, aber
man bat erklürt, datz man damit rechne. AÄeivtel
bätte da goleüstet werden könnsn, um drobendem
Uckbel vorsubeusen. Und was ist geschehen?

Van der Gcisamtflciche mtsercks Landes stnd sirka
38 Pvosent -mit Wald bestockt. Unsere Maldungen
ind trotz verstärkter Entnahme gegen das Ends des
Krieges angefüllt mtt Holz. Die Holzvorräte ba-
ben sich kaum vermindert. Jcktzt ift die Zoit gekom-
m-en, faft bst es schon su svät, wo rnit allem Nach'
druck gefordert westden mutz, datz in diefe Worräte
kvästig bineingegviffen wird. Wir haben soviel
ßvlz in unseren Maldungen, datz niemand lbei uns
in Baden zu frieren braucht, wenm man qm-schaft
daran geht, «Ä nutzbcrr zu machen. GcgenilLber der
grotzen jSorge um den kommenden Winter müflen
alle entgegen-stöhenden kleinlichen Rücksichten in den
Hintergrund treten. Jch weitz, datz die Behörde.
Ler Lie Fovstwirischaft unseres Landes untersteht,
von Ven beisten Abstchten erfüllt ist. Auch die Be-
hövde, die die Dreulcholrvörsorgung des Landes lei-
tet, tut thr Mögliches. Aber Leide Stellen sind bis
L-"irt uicht aus den Grensen gotreten. die chnen ge-
ragen sind. Eine vorsorglichr Regierung hätte ch-
nen längst die Machtmittel in drs Hmrd legen müs
sen, die nötig sind, mn Mrksmnes su leisten. Da
dies nicht geschab, muhte das ReMtat sa mager
seln, vrie es in Wirklichkeit ist.

Jm Wirtschcrftsiahr 1919 wurde nicht wefont5ich
mehv Hols gehauen als in den früheren Icchren.
Aber das 3—bfache oder mehr — genaue AahlHi
laflen sich leicht fcfftstellen — hätte gohauen werden
müfleiv, wenn in der Versorguua des Landes mit
Brenuhols als Grsatz lür Kohlen Bsfric-digendes
hätte selqistet ws den sollen.

Der Kerupunkt meiner Ausfichrungeu ist. es wsrd
viel -u weuig Holz gShaucn, d:e vorhandenen ge-
'ernten Holzhauer genügen nicht, um den Einschlag
wesentlich su verstälken.

Die Lösung der Fragen ist schwieckg. Mögen di'
hiersu berufenen Stclleu in Eile das Erforderliche
vcvanlassen, ehe es su svät ist.

Der Dienstvertrag sur Hausangestellte
der demnächst in gan; Baden zur Einfichrung kom-
men soll, enthält in seine.i wescntlichen V-'stim-
mungen fdlgende Punlte: Die Arbeitszeit soll in
der Rcgel nicht vsr 6 Uhr morgenz beainnen und
nicht nach 8 Uhr abends enden Die wirkliche Ar-
beitszeit soll Mn Stundca im Tags nicht über-
schreiten. Iugendliche Angestellte bis zu 18 Jcchren
durfen nach 9 Uhr abcnds zu Arbriten anlätzlich
von Eesellschaft-abenden uw. nur herangezoaen
werden, sosern es die Rücksicht auf ihre Gesund-
heit und ihre Jugend gestattet, auf jeden Fall
darf dann die nächtliche Ruhezeit nlcht weniaer als
neun Stunden betragen. Für Ueberstunden ist,
wenn nicht ein Ausgleich der Ueberstunden durch
Eewäbrung des späteren Arbeiksbeginns am ande-
ren Moraen erfölgt. eine besondire B.'rsütung zu
zcchlien. Sodann ist bestimmt, datz der Hausange-
stellte Anspruch auf Lincn ganzen freien Sonntag

Das Unterrichtsministerium hat folaenden Erlatz
herausgegeben: Solange tnfolge des Kohlenman-
ls die Gasanstalten has zur Berettung der



iskasl^^l

i Der ^ g,,,


von den Fraltionen des Bürgerausschusses der der-
Msi
mcrn

mon. Der Wabltermin ist auf Freitag, ben 31
Oktdber, uachmittags anberaumt worden.

Mannheim, 21. Okt. In der Lohnbeive-
^gung im Gastwirtsgewerbe bat der Schlichtungs-
auschuh folaenden SHiedsspruch gefällt: Das
Trinkaeld im Gastwirtsaewerbe bleibt prin
zipi>ell abgeschafft. Der gegenwärtige Tarif
' leibt bis znr Linführung dcs künftigen bestehen.

Mannheim, 24. Okt D-r Inhober der Lekann-
ten Firma W. Wanner wurde uiner dem Derdacht
Wuchergeschäfte getrieben zu hcvl-en, vcihaftet. Er
soll auf oic Arbeiten, dic er an auswärtige, meist
' Landschneider, vergab, AusschläLe dls zu 100 v. H.
üefordert haben.

Karlsruhe, 20. Okt. Es ist in letzter Zeit aus-
v-ssallen, datz täglich des uachts Leute über d!e
Mauern der Erenadierkaserne klettern. und da der
Verdacht nahelaa, datz diese Leute es -auf Mu-
nitivnsdiebstähle. abgesÄieir habrn, leate
sich ein Offizier mehrere Nächte auf die Lauer.
In der Nacht vom 15. auf den 16. Oktober gelong
es diosenn dcnn auch, dreiMänner zu stellcn,
von benen jeder eiive Kists mit gestohlener
»Mumitio n tru«. Da die MAnner bewaffnet
waven und anf den Osf-izier schoflen, entwicke-lte sich
zwischen ihnen und dem Offizier eln längerer
Kampf, bei dem die Diebe oinige 60 Schutz ab-
gaben. Dec Offizier wurde, wie Dem Vollksffreund
oerichtet wird, zweimal setraffen und er-
litt Berletzunsen an der Schulter uud am Vein.
Herbeigeeilte Akannschaften konnLen Lie Diebe lei-
'ocr nicht festnehmen und trugen den verletzten Os-
fizier in oi^ Kaserue, während dte Dicbe mit ih-
rcr Beute i>n, Dunkel des ncchen Waldes entkom-
Eu koilnten.

in jedem Vierteljckhr und auf einen freien Nack-
mittag an jcbom zw.»itei'. Sonatag bat. Wei-
tercn ist in jeder Woche an einem Nachinitüafl 4
Stundcn frei zn göben, falls nicht der Angesbellts
an jedem Sonntagnachnnttag frei hat. Cinen An-
spruch auf den Hausschlüflel hat lder Angcstelltzr
nichr. In jedem Ihr ist ein ochttögiger ununter-
brochenrr Urlaub zu fewährcn. Ue-ber die Lohn-
sätze ist noch nichts bestimmt.

» Staatliche KraftwLgenlinieii. In einer amt-
lichon Notiz der Kärlsr. Zeitung wird mitgeteilt,
datz flch für die geplante Betrlebseröffnung eini.'r

«>---«-unvorherge-

' Jn-
Wasen

rechtzoitia zu liofern. Da flch -auch die Erstellung
der erforderlichen Schutzhallen infolge Daustoff-
mang-els tzrrzögcrt, ist es nicht nröglich, Zusicherun-
gen über den Zoitpunkt der Betriebseröffnung der
einzelnion Linieu auch nur mit annähsrnder Si-
cherheit zu gsben.

* Dem Noterr Kreu; wurden zum EmMng der
H e i m k eh r ge fan g e n e u 1000 Postkarten vo.l
der'Fivma A. Cagnata übergcbcn.

* Walther Horst wurde na<h erfolareich>on Gast-
spielen a!ls Egmo-nt und Tell an das Sbadttheater
in Halle verpflichtet.

^ Kammcrsiinger Stephani singt heute Abend
7 Uhr im Saale der Harmonie Lieder von Brahms
und Wolf. sow'e die ..Dichterl'ebe" von Schumann.

* Die G-mcinschaft hat flck» mit drei ernsten
Abendcn Lpim Publikum eingeführt. An dem er-
sten las Dr. Hans Prinzhorn mit tiefer Ein-.
dringlichkeit und sicherer Kunst das unvergcnvailiche
Lilgameschepos. Am nächsten Dienstag eröffnet
Dr W. Fraenger ieinen Zykllus über dt« Neue
Kuust. In seiner psychologisch iieffchüvsenden Deu-
lung der Schöpffmg Edvnrd Munchs verstand
er es. den überzahlreichen Hörern die Tragif des
vcremsamlen Menschen ui<erer Zeit zu ofsenbaren.

iten Lrforderliche Kochsas nur
ten Stunden abseben, weeden die C .
ermSchtigt, nach den örtlichen Beöhältniflen den
SchLutz des Vormittaas - Unterrichts
so gu lvgen, datz Schülern und Lshrern die Ein-
naihme eines warmen Mittavelfens obne
Beeintrüchtivung möglich lft. Eoweit zu diieÜÄm
Zwecke erforderlrch, kann unter entfprechemier
Feftsetzung der Pausen ibei fünsstündiaom Vor-
mittaLsunterrtcht die Unlerrichtsstmllde «uf 46
Minuten verkürzt weöden.

* Ueber Sozialismus und nationaler Staat"
sprach am Dienstag abend in der Deutschnalionalen
Bolkepartet Pfarrer Dr. R itter - Berlin.
Mitglted der preutzischen Landesversammlung. Cr
schildertie zunächst. welch grauenl>aftes Schlcksal un-
serem Volke beschieden wäre. wenn Deutschland, wie
es passieren könne. vollkommen zu einer englr-
schen Kolonie herabsinke. Der Eedanke. datz
die Kriegs- und Nevolutionsfolgen überwunden
werden mützten. um wieder in die alten Derhalt-
nifle oor dem Kriege zurückzukehren. wäre eine
Verkennung des Weltgeschehens. Sckion vor dem
Kriege. aber «rst recht jetzt. ständen Wirtschafts-
fragen mehr. als ihnen gebührt. im Vordergrunde.
Die Zieler wahrer Potttik Itehen höher. denn ste
stnd geistiger Natur. Das HLchste und letzte solcher
Hochzkele ist die Herstellung einer völki-
schen Eemeinschaft in einem grsunden
Staatsorganismus? Das deutsche Volk mutz in
wahrhaff deutschem Eeiste diese Hemeinschaft auf-
bauen. Ein Volksstaat mutz Deutschland wer-
den. in dem alle Einzelpersönffchketten für und mit
einander stch verantwortlich fühlen. Um die-
ses Ziel zu erreichen. darf man das Problem nicht
vom parte'politischen Standpunkte anfaflen. Als
praktische Eesichtspunkte hob drr Redner dann her-
oor: 1. Schutz vor fremdländischcm Ankauf unserer
Jndustrie und Ländereien: 2. gloichmätzige Vertei-
lung der Rohstoffe an alle Arbeitsstälten. wodurch
am besten der Auswanderung vorgebeugt
wüibe: 3. die Arbeitsfreudigkert wieder
«tnführen. idnem man ffeie Volkswirtschaft gelten
lafle: 4. Wtederaufbau des zerstörten Frankreichs
mutz durchgeführt werden. indem durch Organisa
t?on dve entbehrlichen und willigen Arbeitskräste
ermittelt wcrden. Zum Schlufle resümierte Psar-
rer Ritter seine Ausffihrungen dahin. datz der
Sozialismus nicht durch Klassenkampf durch
gefochten werden dürfe. sondern durch Erwecknng
des Eemeinsinns in allen Schichten. der das Volks
wohl über das Einzclwohl stelli. Zwangswirt
schast und ihr Trabant: das Schiebertum.
die unsere Wirtschaft und damit unffr Volk ruinie-
ren. müflen schlouniqst beseffigt werden. — Die
Ausführungen des Nedners fanden starken Beffall.
dem der Vorfltzende. Exz. Neuber. Wone des
Dankes ansLate.

* Die Eerichtsschreiberprüfung im Iahre 1928.
Ehemalige Iustizaltuare. die flch der Eerichts-
schreiberprüfung nicht rechtzeitig oder erfolglos
oder erfolglos untcrzogen habrn. dahcr von der
Liste dsr Anwärter für den mittleren IustiO'-enst
gestrrchen werden mutzten und Verwendung als un
tcre Vureau- oder Kanzleibeamte fanden. können
ansnahmsweise im Iahre 1920 zur Gertchtsschvei-
berprüfung zugelaflen werden. Cesuche sind bis 15
Novembcr dem Iustizm'-nisterlum durch Dermfft-
lung der beschäffigendcn Vehörden vorzulegen.

* Freigabe des llnterrichts an Atterseelen. Da
lir diösem Iahr di'r Eedächtnistaa All,ciseelen we-
gen des auf dgn 2 Nov. fcillenden Sonntags
am Monfag. 3. Novembcr aeferert wivd, soll den
tatholischen Lckhrern unv Schülern der Bc-such des
Eottesd'cnstes an diesem Tage ermöglicht und der
Unterrkcht an der dazu erfoödcrlichen Zeit für
crlle Schüler frekgcgeben werden.

* Erhöhung der Zustellunüsrebühren. Insolge
Erhöhung der Poostznstellungsgv-bvhren hat das
Iustizministerium an.'eordn"t. datz die ZMellun
gcn in grrichtlichen Anacleci.'nheiten entiprechend
e/höht werdcn.

* Brcnnstosf- und Leubtmittelersparnis. Das
Bezirksa>mt erlätzt ein-; erötzcre B'kanntmachl'.na
dcs M'.niflcriu-ms über die Brennstoff- vno
Ll-uchtniittelersparnis, auf d:e hier besonders hin
gelviesen vffrd.

» Lohnbewegung der Stratzenbahner. Zu -unse
rcr gestrigen Notiz tcilt uas die Dircktlon der
Straßen- und Bergbahnscsellschaft mit. datz es flch
hiekl^i um eine ein >nali -ge L e be n s m i t te l-
beschaffungsbeihilfe in genannter HöHs,
ater Nlcht um eine dauernde Lohnaufbesserung
handelt.

«- Berichtigung. In ber Mittwoch-Nummer der
..Badischen Post" ist in dcm Aul'latz ..Gassperre
und Ko>ochsffmden" ein Druckfehler unterlaufen; es
mutz heitzen statt .,von halb 7 bis balb 8 Uhr"
^von halb 7 bis halb 9 Uhr."

* Stadttheater. NäMen Mant-ag. den 27. Okt
abonds 7 llhr findet dis ersto Vol-ksvorstel-
lung Istiatt. Zur Aufführuwg aela'ngt die Ko--
mödie ..Dar Bibervelz" von Ecrhart Haupt
inann. Der Auifführung wird ein kurzer Einlei
tungsvortkga vorangehcn.

* Der „schroarzschlachtende" Gemeinderat. Die
Eemeinde Mausr sparte seit 4 Wochen Feisch
um «m ..Kerwe - Sonntag" ein ganzes Pfund
ausgeben zu können. 2 Rinder sollten nun ge
schlachtet werden. da aber 3 Metzger vorhanden
waren. beschloflen ArLeiter- nnd Biirgerrat gemetn-
sam. datz dcr 3. Mctzger em Rind schwarz schlachten
solle und dieses Flcisch das Pfund zu. 4 Mark zu
verkaufen. Eine Bauersfrau. die -wegen schlechter
Ablieferung von Buter und Eiern berüchtigt ist
zeigte dom Kommunalverband die Eeschichte an
und das Landespre^samt beschlagnahmte das Rind

Letzte Drahtberichte

THUringens Verfassnng

Eigener Drahtbericht der Badischen Pofk
! Weimar, 24. Oki. Der Stcvalsrat für ThürtngeMI
bcauftroLto Äen Staatsrechtslehrer Unwevsitätcpro-
ffflor Esh. Rat Dr. Roscknthal aus Jeria mit
der Ausarbsffung der VerfafluM des Staates Thü-
rtngen.

Das deutsch-polnische Abkommcn
Bevlin, 24. Okt. Der aibgeschlossene Te>il des
deutsch-volnischon Abkcmmens, der sich auf Licfe-
rungen und Derrohrsleistungen bAieht. enthält a a,
dic Bestimmung, datz Pocken Lis zum 1. Apr.l 1920
e.wa 6 Miilliomen Zentner Kartosfeln zu l-es.rn
habe. Die Verha'ldlungen übcr die Liquidierung
dcr doutschon Verwaltung in Posen und ülbsr drs
Schicksal der deutschen Beamton, das gercgelt wer-
den joll, stnd noch nicht abgeschlsflen. Die volnische
Regierung erklärt, datz sie ke'me Aenderung an der
im FriedenisoertraL fostgesetztffi doutsch-pol-
nischen Evenze vornehmen tönne, datz sie abcr
berert sei, mit der deutschen Regierung übcr den
Austausch einiger Erenzorte mit iiber.
wiogend deuffcher Bevölkcrung gclgen deutschr Orto,
i>n öenen dav volnischs Element übcrwiege. in Vcr-
handlung su tieten.

Zum Caillaux-Prozeh

Nrrsailles, 24. Okt. Der ffanizösische Scnat ist
gch'tem nachmittag crls Dtaatsgei-ichttHof in der Ni-
klage gsgen Caillaur rusammvngetreten. Eeneral-
staatsamoa.lt Lescouve boantragte. datz der
Staatsgerichtshof in un.gefähr drech Wochen die Ver-
hai'dlungen bcginne, da viele ffn Duslande letbrndg
Zeugen geladen werden mühtön. Eaillaiur verlangtc
>n einer kurssni Nede säine Aburteilung und vrote-
stierte gegen em-en Tendensprozeh.

Berlin, 23. Okt. Ein schweres Eisenbahnunglück
ereignete stch in Pulkau bei Magdsburg. Ein
Arbeiter wurde sofort getötet. zwei andere
schwer verletzt.

Berlin. 24. Okt. Unter Vorbchalt ward mitge-
teilt, datz deutscherseffs für den Wiener Botschafter-
posten der gegenwärtige Eesanhte im Haag, Ro-
sen, in Aussicht genommen sei.

Köln, 24. Okt. Dor ObirbefeHlshLLer der Nhein-
armoe hat ems Verorldnung erlaflen. in der auf
Giuud' des Mrffeirstiltstandes dis Eisenbahnbcmntchl,
und -Sffbeiter aufgefordert werden. auf ihrcn
Plützen zu bleüben und sich alls aufgeboten su be-
tr-achten. Wer diesem Derlangen nicht nachkomme,
wcvde vor ein KriLgssericht gSstellt.

Duisburg. 23. Okt. Dsr Ausstand links dcs
Nhsins ist grötztenteils bsendet. Die StvasMbahn
tst wieder ini Betrieb, dagegen beschloflen die E i-
senLahnor und ein Teil >der Bergl >eute noch
im Auch'tand zu verharren Die belgiich«n Be-
sahungsbehörden setzten Verkehrsbeschränkungen
nnd das Bevbot nach 9 llhr abrnds die Stratze zu
bctreten, mieder in Kraift und führten die Zensur
wieder ein.

AmstcrLain, 23. Okt. Nach dem Presscbüro Radio
n'ies lAdmiral Iellicoe in seinem Vericht über
die Flottenfrags daranf hin, datz die britvschcn See-
intereflen in den nächsten sünf Jahren wahrschffn-
lich eine starke Flotte' im fovnen O sten er-
sordern werden.

Budapest, 23. Okt. In Neupost in der Nähe
von Budapest find vor einigen Tagen zwei dnltsche
Offiziere e'ngetroffen. die dem BUrgermeifter mtt-
goteilt haben. datz die deutsche Reaierung di« Stadt
um 2 Milionen Kronen Schadenersatz
verklagen werde. weil d:r Neupefter Nattonalrat
die Lebensmfftel- und Materialräte der durchzie-
hcnden deutschen Truppen der Armee Mackensen im
Dezember 1918 beschlagnahmt hat.__

Kurse vom 23. Oktober 1919.

tMitgeteilt von der Nheinischen Creditbank.)

Filiale Heidelberg.

roische Men-jch der ersten ZSiten selnem myth^ch
angeschauten Gott begegniet. Nach dem Lberaus
rcoen Befuch zu schlietzen, scheint sich „die Ee-
meinschast" in wetten Kreis^n unserex Stadt «4n-
zuführen. Jhrem Progra,um ift nachznrül)men, datz
es ernft und grotzzUg'g aufgebcvut A, und oorzüg-
ttche Namen von Revnern auffveist.

* Die Unterrichtszeit während dez Wlnte,».

Schlkerbach, 24. Okt. Ein mrit Holz beladenes
Laftauto der Ortskohlenstelle erlitt üesstern mittag
bei der Teufelskanzel ctnsn Radbruch Der elek-
ffilsche Verkehr stockte dadurch längere Zeit.

Rauenberg b. Wisslach, 24. Okt. An der Zie-
aelei von Esbr. Bott wurde ein Trerbrieinen im
Werte von k-6000 MkK. gestohlen.

Sulzfeld b. Gppingen. 24. Okt. Beim Trans-
port Äner Drefchmaschine schenüeir die Pferde des
Landwiris Ioh. Friedr. Fundis. Der Besttzer ge-
riet unter die Räder und erlag nach einiaon Tvigrn
seinen P«rletzungen.

Evangelische Gemeinde.
Wochengottesdienst.

JpyanneAkircher Freitag abend ff,8 Uhr Borberel
tung zur Kinderktrche im Konsirmandensaal.

22. X. 23. X.

5°/« Te»tsche Neichsanleihe.

4°/o Deutsche Neichsattleihe .
3>/z°/o Deutsche Neichsanlelhe .
3°/» Deutsche Neichsanleihe.

4°/o Preuß. Consots
4°/o Baden von 1919
*/s°/° abg. Aaden ^ . . .

4°/, Bayern . . . . .

4°/o Württemberger....

4°/o Hesscn.

4°/o Heidelberger von 1919 .

4°/o Freiburg 1919 ....
4°/o Karlsruhe 1913
4°/o Mannheiiuer von 1919
4°/o Nhein. Hyp. Pf. . . .

8>/g°/o Nhei». Hyp. Pf. verlosbar
4°/a Pfälz. Hyp. Pf. unverlvsbar
4°/«, Hess. Landeshyp. Pf. .

4°/o Hess. LandeShvp. Com. Obl.
Dentsche Bank Aklien .
Tisconto-Commandit Anteile .
Nheinische Creditbank Aktien
Pfälzische Bank Aktien

Süddeutsche Disconto-Ges. ?lktftn
Deutsch-Lur

130.—

ixemburger Bergwerks Aktien 105.—
Bochün'ier Aergbau- u. Gußstahl Aktien
Bhönix Bergbau Aktien
Pberschles. Cisenbahn Bedarf Aktiei

79.73

73.25
68.66

67.25
7L50

89.25

89.-

103.—

91.80

102.

101.20

93.30

243.20

180.

121.

128.

231.

.269.60

.168.50

.183.-

.231.—

.405.50

.252.—

.188.—

.312.--

79.70

73.10

68.20

66.8.

72.25

87750

76.—

89.25
89.—

Oberschles. Eisenindustrie Aktien
AUgem. Elektr. Ges. Aktien.

Bad. Anilin- u. Sodafabrik Aktien
Benz L Co. Aktien.

Heidelberger Cenientwerke Aktien
H. Fuchs Waggonfabrik Aktien
Ber. chem. Fabr. Mannheim Aktixn
Vcrcin deutscher Oelfabriken Aktien .190.50
Zellstoff-Fabrik Waldhof Aktien . .240.-

Zuckersabrik Waghäusel Aktien . . . —

Privat-DtLkont.3>/s

Retchsbquk-Diskont.6.-

Devisettkurse

Geld Brief Geld

103.-

91.80

102.-

102.—

98.50

24-1.75

178.—

121.50
l28.—
129.75
182.—
224.—
240.—

163.50
171.-
223.—

452.50
248.—
169.—

103.-

220.-

4. —

5. —

Konstantinop.-

Holland 1065—
Dänemark 601»/«
Schlveden 0749«
Norivegen 641»/«

Schiveiz 498>/s
1067 Oester..U,lg. 27.20
603'/« Bulgarie» —-
675'/« Spauicn 597—
043'ft Helsingforö 127'/«

Brief

4!)0>/z

27.90

536—

127'/.
 
Annotationen