MWWWI
WZ-tz
i -'t. K't-
verker^Hun^<
^'lcht r) T^O"n^>
>ni. di."Ä« 'tL'--
di?LL>iM
^^r?.Utzen
k ^kr^t eLmr^
>. einen Teiix^^iü
nsmrtt^i^VD
^ an bring^^r,
'^L Lä^L-!.
- Drese McckÄ ^
cnbahnern;^N^ ^
' must -in
)as ^lugblE^
hwrenLkeiten AK.i,
«bner i«.
sein' Äerstä^^bö
^ verei'L^r^
Loromotiv- un^ W
lrchrn La« 5^^,'-
af, die Zu-midMNi
r Kohsen. der LÄr^,.^
Zndustrie- und
delstag
im> in Blrden-tza)„
H-rrn Eeh. K-miM^
-ivr erne Präsi^/.
qchen Hmchelstv»e,^„
vinisterrums dcs ^
sser- und Strahcnbrni«^e!
jskonniüssars für Arr- .1 ^
rmd idrej Leiter der L>> ^
le und des Badisch« !»
. Ju-uächst wurde engch^
bavischehr HanrekskamnrA.
-lskammer LÄrbsichtiÄe si^
-chgrrifende' Aendevang ^ -
^ Durch Len Krie» ^
ren. Dio^ HandeskkaM^
sobaild als iwn§ möztt ^
iLen, da m Krese L-K >
Mit NLksicht bierauf rri. I
Znnern aNgeTest, n, M
nüsien Äenr-eruns-n »!
im Frubiabr s-s»,
ilmstintden Rnn»Mir nc
- dring-E !
Sisch«n tzmd-lÄ-mE
nistcrwm l«kbst ^^
m j-dt !„ -°°EE
nP-'^
vorz^^
Punkte u. a. etne Na.imnEndcrung zu berüitsichti-
gcn. Die Kain-iN'e-rn sollen in Zukunft dcn latiäch-
lichen Verhältnissen entsprcch-er.d Jndustrie- uno
Handolstag, die Vereinigung dtt badkschrn Han-
delska'MMcDN eine gesctzliche Erundl'Lge erbaltcn
und ein bcjondcrer Abschnitt übvr di'e Ve.rmten
und Angestellten der Kancmeon in das Eesct; anr-
gcnommen msrden. Ministerialrat Frans bat die
Wünsche des Badischen Handelstagcs indsZug aur
die notwcndrssten MndcrunLen dcs Eesctzes en:-
gegcüngenenlincn und auszcrdem Lugcsagt, daü bci
Beratung dieser Aenderungcn Vert.eter des badi-
sll'en'Handelslagcs zugozogen werden wiirdcn.
Bis sur gesetzlichen Neg-'lung d«r Stcllu-ng itzrer
Bramten u.nd Angcistellten emvsichlt dio PrÄstdi-al-
konferenz den eingelnen Hcmdelskammern die An-
nahnre be.onsderer Lettsütze.
Zm Anschluh an einen Bericht des Dr, Hor-
st c r hiber dvn Ausbau dcr Elektrizitätswirtschast
in B.äden wuvde folgcnde Entschliemmg angeuom-
men:
,^>ie PrästdialkonfcrcNz dss Badischcn Han-
dclstages bittet die badische Regierung auf Lcrs
nachdrücklichstc. rm Hinblick anf die auherordem-
lrche Dringlichkeit der Erschliehüng neuer Krar:-
qurllen und der Qrganisation der Elektrizitäts-
wirtschaft trn Reich und in Dkvden allvs zu tun
was Lazu bettragen kann. den Ausbau weitercr
AZasseiErästc sowte die Organisation ber Derter«
lung elektrischer Kräfte, so viol als irgend möslich
zu beschlEiMN.
Ferner Littei sie, zur Förderung dieser Fvagen
ernen Ausschuh von Dachverständige.n einzusetzen,
dessen Zusainnrerrsttzung und sachliche ZustaiMg-
kert im einzelnen von der Rcgieruirg unter Mb-
lungnahme nnt dem Badischcn Handelstag unld
anderen dasrr geeigneten Körverschcrftcn be!ftrmmt
werden soll."
Don dem. Leiter der Dckdischen Auiherchandels-
stellcr' H i r s H-Karksruhe, sawie dmn Bdauftragtan
dcs Reschskomnvissars fur Eim- und Ausstchrbewil-
ligungen, Bezirksrichter W e b e r-Karlsrrche, wus-
den interessante Ausfübrllngen übrr die Tätigkcit
der Aiuhen.handelSst«lle und die Aubeiten des Bem-
treters des Rcüchsksmmrsscrrs für Aus- und Em-
frchrbcwilligungeu gcmacht.
Ednen wsiteren Bericht evsdattete Dv. Esrard
(Mjannheim) ulber die Tütigkeit des Badischon
Nustragsamtes, insbesondere über die in nächstcr
Zert rur DergeLung aelangenden sröheren Arof-
träge.
Aus Baden
» Badisch« BerLand für FrauenbestceLungen.
Zbm 1. NovemLer findet m Bruchsal diie dcitte
Eeneralversummlung dos Bad?schen Derbandcs für
Fvauenbcstrebunlgcn statt. Neiben geschäftlichen An-
selcgen>helt«n rvcrden 3 Dorträge geh'altcn, an die
sich einä Aussvvache knüpfen roird. Fruu Danrilla
Jelliner-HeidÄLerg svricht über ,Arauenia.de-
rungen rur Ecsetzgcbung", Frl. Dr. Marie Baum,
Ncserentiw» i-m badischen Aobeitsministermm, über
„FrauÄnberussfragen"; «m Dorwbend 8 llhr svricht
in Sffentlicher Dersmmnlung Frl. Dr. Marie B e 1.
nays über die „stcmtsbrügevlicho Erziehung der
Zuscmd". Nicht nur Mitglieder bso dem Badi'chen
Derband augeschlosscmen Derern«. sondcrn alle
Frauen, dve fich für diche Fragen interessieren, sinv
wiWommen. Dki BersEMlrmg findet lm Fried-
richsHof statt und beginnt voccmittass 9L0 Uhr.
B. Konstanz, 26. Okt. Dke städtischcn Hauvt-
ko mmissioneN umrden nach dem Darschlag der
volitischen Parteien, dah fie der jetzigem Zcham-
monsetzung der stüdtlschen Kollogicn sich anpassen,
rieugeibilLet, Dwmit sind «ine Reibe Ler Lis-
hLligcn Mitglicder aus Lon städtischen Kommissio-
nen ausgeschieden. — Vad.schcrseits wird am
S 0 nntag dor ^Schiffsperkehr auf d«in Bo-
densoo cingestellt, weil die Schiffahrt auf dom
Bobons'se der EisenibailindirLktion untcrsteiht. Würt-
tencbcrg und Vanern haben in dicher Fvage «rn-
scheiiicnd einen Entschluh noch nicht gefcrht. Die
östcrroichische Schrffwhrt auf dom Soe i-st, nach
Vlätternreldungc-n, wegen Kahlcmnangel übor-
lmuvi eingcstellt.
Aus Stadt und Umgebung
Ansfall von ^Schnellziigen
Jnfolge der völlig unzureichenden Kohlcmu-
f.uhr nrüssen vom Donnerstag, den 30. Oktober crb
solgendc Schiiell-mge auf dsn badiischeni St-aats-
)disenbahnen, ausfallen: D 85 Freiburg ab 6.35
vornr. Mannbcim cm 10.33 vorin.; D 1b Dassl
ab 11.10 vorm., Heidolücrg an 4.07, nachnu;
D 270 Mecnnbeim crb 2.15 nachm. Dasel Dad.
Bhf. an 7.09 abcnds: D 86 Mannheim ab 9
Uhr abcnds, FrcibiLig an 12.53 nachts; D 59
Karlsrnhe ab 9.30 ^orm.. Mlühlacker <m 10.32
vorm.; D 61 Karls.ruho ab 7 Uhr aibends
Mühlacker an 8.06 ckbends; D 18 Miiblacker alb
10.50 vorm. Karlsruhe an 11.48 vormi. uiid
D 52 Mühlacker ab 2.06 nachni. Karlsruhe 3 Ulir
nachm. .Scibald cs die Lage drr Kohlenvcrsorguna
rrgend gsstattet, wcHen dio Züge wieder gestihrt
werdcn.
Heidelbcrg und Wieblingen
Dor Geisetzenlwurf übSr dic Vero'migung von
Wiebkingen mit der StadlgemelNde Herdolberg ist
vom Staatsministerium des Znnorn dem Land-
tag »ur Beschluhfassuna vorgelegt worhen. Die
Dorlave vertritt dcr vortragewde Rat D. Ben-
de.
O. Derein FrauSnbildunq—Frauenstndium. In
.der Vortragsreihe ..Erziehunassragen dcr
Evgenwart" sprach über ..Zuaendliche «elbsterzieh-
hunq" Prof. Hellpach. Der Akensch. so führte
der Rodner aus. hat eine ihm eingeborene Zwerl-
mäh.qkeit: sie macht ihm dic Eestattuna stiner Na-
tur zur Persönlichkcit. zur Pflicht. Höhepunkt der
Erzielmnq: Harmvuische Derbindunq von Natur
und Eeist. Die qröhten Menschheitserzieher ver-
suchtcn die Aufqabcn der Entwickelunq auf ver-
fchiedene Weise zu lösen. zwar baute Roufseau
auf die Kraft des Eesühls, Sokrates auf die
Erkenntnis und Lapola auf den Willen auf.
Wir sollten bci der von der Zeit qeiorderten Er
ziehunqsarbeit hauptsächlich die Stärkunk des
Willens. die Bildunq des Cbarakters ru Grrmd
leqen. Eme hohe Eharaltcrschule ist die Spiel-
qcmeinschaft. die vom Kinde und der anqe-
hcnden Fuqend mit qrohem Eifer qepfleqt wird
und der in unseren Cchulen eine qröhere Bedew-
tunq zu'kommen sollte. Denn sie entwickelt sozialc
Fählqkeiten und läht den junqen Menschcn zum
Staatsbürqer. evtl. zum Führer evwachsen. Neben
ader mit der Spielqemeinschaft entsteht die Z i e l-
qemeinschaft. d.ren Elieder bei der Erstrebn. ?
qleicher Ziele freiwilliqe Entsaqunq und An-
spannunq aller Kräste üben nnd zur qenosienschaft-
llchen Freiheit qefiihrd'werden. Auch die erwach-
scne Zuqend hat die Problcme dcr qemeinschaft-
lichen Selbsterziehunq in die Zand qenommen. und
es entstand in den letzten Zahrcn vor dem Krieq
eine starke Zuqendkulturbeloequnq. vor allem die
Wanderbewequnq und die Freideutsche Beweanna
Viel innere Verrchtiqunq, doch auch viel Gefahren
liegen in der Zielsetzunq. 1o der Dünkel und her
Manqel an Entsaqunqsfähiqkeit. wie kenn Wan-
dervoqel die Eefahr der FormlosiqkeL.t. Leider hat
die Zuqendbewequnq noch weniq persönltch Wert-
volles erzeuqt. D:e qrohe Erschöpfunq durch dsn
Krieq nahm ihm wohl die Kraft zur Neuschöpfunq.
die wir vielleicht erst von der kommenden Eenera
tion zu errvarten haben. Der äuherst fesselnide.
qeistvolbe Vortraq entlieh die Zuhörer mit Dank-
barkeit und einer Fülle inuerer Bereicherima.
Konzert war darin das Beste. Die Krersler-
Bearbeitunqen qaben viel Anmutiqes. Lo lo wrrrt
anfanqs charaktcristisch. wird aber auf die Dauer
lanqweilig. Die ausqcsprochene musikalrsche Per-
fönlichkeit wird sich zweifellos zu etwas Bedeu-
tendem durchfetzen. / -
Paul Frankenburqer beqleitete unqleich-
mähiq, anfanqs in der Ileberhand. manchmal e-twas
trocken. dann aber wieder recht fliehend und för-
dernd. Dr. S.
Zweites ftädtifches Symphonie-Konzert
Ein nordischer ALend. Zch bin kein Freund
solcher „stilisierten" Veranstaltunqen. — aber es
war einmal ein Schritt vom qewohnten Weq.
Sollte dMnit der Norden erschlossen werden. so
mühte dieser Starkes von sich herqechen. ,Hat er
Lessen?
Jn Gades B-dur, die heute wie ein schwacher
Aufquh auf Schumann und Mendelssohn wirkt, ist
der lanqsame Satz in seiner Neinheit jetzt noch an-
mutiq. im übriqen flieht diese brcwe. verständiqe
Musik doch recht eindruckslos vorüber. Sie spielt
sich wie Vutter, das Orchestcr unter Radiq hat
sic natürlich mühelos qlatt abqcrollt.
Sibelius durchlebt in eincr Orchesterballade
mit Gesanq noch «inmal den „Flieqenden Hollän-
der". Zenc nordische Lrmkbs Stimmunq ist uns
aber betnahe schon Cliche qeworden. Svensen,
sonst oft nicht uninteressaut. steckt in „Zorahayda"
auch in der überwundenen Proqrammufik, di« ein
qedruckter Text am Eänqelband führt. Das ist
sicherlich ganz feines Kuttsthcmdwerk. jene allqe-
mein qewordene Schilderunqskunst. in der Quellen
täuschend rieseln. Leidenschaftcn sich zu tutti auf-
bäumen. Spielerei im Grohen. Lestes Kunstqe-
werbe, aüer feelenlos. Auch! hier hat das Or-
chester unter Nadiq sein Bcstes herqeqeben und
den instrumeiitalen Splitter blinkend aufqereiht.
Weich und süh klanq die Solovioline Eraus.
Und wieder erklii'.qt nach -iesem Ausflua ins
Neutrale das melancholisch Nordische. aui Waq-
nerischen Unterqrund aufqeleqt. in einem Opern-
bruchstück Petterson Berqers. Auch hier nur dte
starbe. aber monotone lokale Färbunq. nicht sonder-
lich Versöhnliches. Die Führunq der Sinqstimme
ist für einen Sopran, der lanqe in den ticfftrn
Regionen qehalten wird. unqünstiq. und mehrfach
konnte dic Solistin durch die Wucht des Orchesters
nicht durchdrinqen.
Eine Ouvertüre von Erieq k.Zm Herbst" ist
schwächster Erieq. ein Potpourri von recht alltäq-
lichen Phrasen. Zn dicser letztcn Nummer stand
auch die Ausführunq nicht qanz auf der sonst so an-
ertennenswerten Höhs des Abends.
Nadiq. der alles in feiner Gewandtheit fest a»
Züqel hattc. hütte man in don Werkcn. die nordisch
kühl liehen. zündenderen Stoff qewün-scht.
Eine in Berlin sehr ' bekannte und qcschotzt.
Sänqerin nordischen Ursprunqs Marta Ecke-
blad war die Solistin. Jch verstehe nicht, wie
ihr ausqesprochener. sonst dunkler Mczzo-Sopran
als Sopran qelten kann. Es ist ein im Klanq rccht
«dles Orqan. das sich auch zu erheblicher Wncht bis
zu einer qewissen Höhe aufschwinqen kann. Zhre
Sanqesweise ist. abqesehen von einer kleinen Nci-
qunq. den Ton nach unten zu ziehcn. wie sie in
den Orchesternummern und -Liedern von Sibelius.
somie durch starken Veifall crlanqto Zuqaben be-
wies, vornehm. stark seelisch beweqt und eindrinq.
lich im Vortraq qeformt. Dr. S.
Kunst und Wissenschaft
^Drannheinicr Kunsthalle. Die Thoma-Ausftel-
lnng jst um c-ine Anzcchl fcltener und besonders
schöner Aquarette ans Privatbesitz bcreichert rvor-
den; stö stammcn aus dcr Zsit eines-Aufentbaltes
des Künstlers in Eisenach und ThüNn.gen im Jahre
1886, sowüg aus der Ergend von Vüdingcn im
Jahro 1893.
q: Der ncue Leiter dcr Karlsruher Kunsthalle,
Dr. >St 0 r ck, der Leiier der graphischen Sammlun«
und des kunstwissenfchaftlichen Jnstituts der Mnst-
halle zu Wannhäi-m wurde »ls Dirccktor <rn> dre
Kunsth-allc zu Karlsruhe berirfen. Dr. Storck ist
bereits feit Wer einem Zahrzehnt in Balden ttz-
rig, 1909 und 1910 wi-ükre er unter Thodie als As°
sistent am kunsthiistorWen Zustitut in Hetd et-
berg, seit 1911 ist er als Divektordalasfilstont an
dc: Ma nnhs> imer Kuinstballe tätig. Storcks
^ Der Liedcrabend Max Lipmann i>st rusolge
eingetrctencv Echivierigkeitsn bis auf weiteres
verschobon.
* Seeligsche Kammermusikkonzerte. Die am
Donnerstag, dcn 30. Oktober im , Hapmonicsaal
stattfrndenbe zweite Veranstaltung dieses Winters
ist dem Meister der Ballade, Ludwig Loewe,
gewidmet. Kammerjänger Mar Krauh aus
München wird eine Neihs Ballwden zum Vqrtrag
briirgen. Die Klavierbegleitung ruht in den Hän-
ÄLii von Drrektor Otto Seelrg.
* Heidrlberger Künstler auswärts. Ueber ein
Konzert sine» Münchrner Quartetts w-ird uns u.
a. geschrieben: „Vssonderen Eindruck bcreitete den
Hövern auch Richard Sattle r-Heidelbcrg. durch
seine bciden, mit prächtiaen Mitteln und routinier-
tcm Könirrn zum Vortras gcbrachteu Soldaten-
lieder."
* Ersparnis von Brennftoffen nnd Beleuch-
tungsmittcln. Zn der amtlichen Bekanntm-achung
(Vadische P«st Nr. 249 vom 25. Okt.) mich es im
8 1 heihen statt: „An den ,Sonntagen und
dcn Vortageu,, usw. am den Samstage n."
* Das Eiukilspake:. Wic verlautet. wM K:-ie
Reichspost gemäh dcr Anregung der Natio-nalver-
sammluna, das geschlosfene Eink lopalet nc-bcn dsm
sffenen EiNjpfundpcrM' flctzteocs für Warenp.o-
ben) einsöHren. Qb dabei wie beim Fünskilovaket
eine Nah- und Fernzoirc untcr chicden wird, steht
noch nicht fcst. «Dcr Tarrf dürfte 50 bis 60 Psg.
betragen, gcmäh Lem Tarif dc>s FünskilopaLets vo-n
75 Psg. für die Nahsoni:. Dcr T-arif sü: das offen'e
Einpjundpalet bcträgt bctanntlich 30 Pfg.
Letzte Dratztberichte
Der Kampf gegen die Neutralisten
:: Stranburg, 27. Okt. (EigcnÄ Lericht.) Eo-
ncralkommissari Millerand hat die Aufstcllung
neutrcrlistischcr Mahllisten in Elsah-Lol-hringcn
verb 0 ten. Zn ein,om Erlah des Kommissars
w'vd mitgeteilt, dah die Neutralisten für bcn 9.
Novsnrber einen Aufstand in Elsaß-Loth.insen
plairten, der glsichzcätig mit der kommunistischcn
Erhcibung iu Deutschlcvnd aucibrechen sollte. Die
landesverräterische Mbsicht der Neutralistcn soi da-
dvrch klar errviescn.
Laut der „Neuestctzr Nach-richten" wevden dis
Haussuchulrgen in dsr Autoiwimstenafjäre untcr
dem VefeHl des Direttors der iStrahbu.srr Spc-
zialoolize!, Schwaö, sortgesetzt. Visher wurdcn 14
Personen, darunter 6 Deutsche, vcrhaftet. Etwa
100 000 dirdkt aus Dsutschland eingetroffene neu-
tralistische Flugblätter wurden Lef einer
Haüssuchung in der Erandidierftraso ^oeschlas-
nahnit.
Zn einer grohen Anzcchl von elsässischen und
lothringi'jchen Städt-n siG auf Bef'Äil deo fran-zö-
sijchekl Regierung umfasscnde Haussuchungen
angoordnet worden, um die ws-itverzweigte Ver-
schrvöcung lder Auiononiistcn aufzuklärcn. Man hat
in Kolmar und Mctz Werbeplakate aufgcsirniden
mit der Mufschrist: „Die neutrale Republik Elsatz-
Lothringen". Der französische Deputierte Louguet
hat beim Een-eralkommissar Millovand Anklagc ge-
gen diefentgen evholben, mclche ihn in Strahburg
Lvschurdisten, an der Auton-c-miften-Vcii'sckirvörung
beteiligt gewestn zu sein. Millevanid fagt die
Einleitung einer Untersuchung ru.
^ Die Wahlen in Virkenfcld
Birkenfelb, 28. OEt. Bei der - gestrigen Wahl
zur Landesversammlung orhiÄten die
durch Mahlvorsch'lag vereinigtcn Parteien (Demo-
kraten und Zentrum, Deutischc Volkspa.tci,
Baucrnbund, M.rchrheitssozialistcn) susammen
13 004 Stiminen. Die Liste der cgierungs-
vartsi" 1822 Stimmen. Die unalblängrgei So-
letzte große selbständige Arbcit i-n Riännhöiin wcrr
die Qrganösation dcr Ausstellung „Das bad.stye
Land im Bild", die auf Erund ihrer Rciichhaltig-
keit nach außerhalb d«r RepuiLllk Baden bercch-
tigtes Aiussehen erregt hat. Promoviert hat L>r.
Storck an der llniiversität Herdelberg, nach
'dem tt in Heildelberq und Dcrlin Kunstgcischichte,
germanische Philologie und Eejchichte stuid.err
hatte. S-cine wisscnschasllichcn Arbciten l egen vor-
wicgend auf dem Eoüietct dcr altdeutschen unid nrv-
dornen Kunst.
* Prof. Dr. Fritz Stein, akadcmischtt Mirsik-
ldirektor an der Unwersität Kiel, wuide suin
außeirvrdcntlichen Pofessor iir der vhilosophischen
Fakultät dcr dortigen Universitüt ttimnnt.
zialisten erhieltcn 4 7 Ktimmen. Auf die vercini»
ten Parteiyr entfallcn somit 23, auf b.e Ncgie-
rvingspartcr nur 2 Sitze in der- Lande.iocrtreiung
der republikanisch'cni Regrcrung, d> somit cine
vernichtende Niererlage erlitten hat.
Luxemburg, 28 .Okt. Wie das Luremb rger
„Wort" mcldet, wird die Hochzertder Eroß-
herzogin Thavlotte mit Lem Prinzcn Fö,
lix von Bouvoon und Parma am 6. Novembtt
stattiindcn. f
Kasscl, 28. Okt. Mit Wirkung vom 27. Olto^
ber 12 Uhr mittags hat d.r Nci lisvra-.ldent aui
6'irvnd dcs Artilals 48 der Reichs-vo.fassung in
dcm Krers Schleisingen, Landkrer: Ohr^
druff und den Städten Zella unb Mehlrs
den Ausnahmezustand vcrhängt. Erund: W.rfscn-
diebstähle, Gewaltiätigkeiten und andere ungc-
sühnte Handlungen. Truppcn find an Ort und
Stelle etngetrosfen.
Wren, 27. Okt. Seit gcstern laufen hier E«'
rüchte um, daß aus dsr ehemallMn kaiscrlichcn
Schatzkammer in dcr Hofburg eine grotzc Än-
zahl der wcrtvollsten Objekte fshlsM soll-en, Der
ehemalige Kaise.r- soll vor scrner Mreise 'm die
Schwejz den gesamten F a m i l iens chmn ck der
Häbsburger niit jich genommen haben, d.rr-
unter dcii sogeiiannten Florentiner, eitzi-'r dc... srö:;-
ten und schönsten Diamllnten der Wslt, Morgen
wrrd eine Kommission feftstellen. ob die Gttüchte
richtig sind^
Handel und Verkehr
*Zu den Tresftaqsn der Mannheimer Warcn-
börse habcn sich auch Elemente elngc'.undsn, die
deni logjitimen 5>andcl abhold sind. Um diesen Leu-
ten dirn Eintrit't zu vrrwehrrn, wird vom nächften
Trefstaq ab ein« Kontrolle einqerichteL. Da-
nach 'st Lrr Eintritl nur solchen Ve-suchern gestah
tet, die ihren Handelsttlaubnisschein oder dre Be-
fch^lniguna der Eintragung ins Handelsreg'ster
vörzcigen. Vertreter haben sich durch Vollmachten
auszuweiiien. Fernur wurde dcr Eintrittspreis aus
2 Mk. lbrsher 1 Mk.) erhöht.
Kurse vom 27. Oktober 1919.
(Mitgeteilt von der Nheinffchen Creditbank.)
Filiale Heideloerg.
25. X. 27. X.
5°/o Teutsche Reichsanleihe.
4°/o Dentsche Reichsanleihe .
3i/2°/o Deutsche Lieichsanleihe .
3°/o Deutsche Reichsanleihe.
4°/o Preuß. Consols . . .
4°/o Baden Uon 19l9 . . .
i/2°/o abg. Badcn ....
4°/o Bayern..
4°)a WürtlemLergcr. . .
4°/o Hesscn.
4°/o Heidclberger von 1919 .
4°/o Frciburg 1919 ....
4°/o Karlsruhe 1913
4°/o Mannheimer von 1919
4°/a Rhe'm. HyP- Pf. . . .
3V2°/°Mhein. Hyp. Pf. verlosbar
4°/° Pfälz. HyP. Pf. unve'rlosbac
4°/» Hess. Landeshyp. Pf. . .
4°/, Hess. Landeshyp. Com. Obl.
Deutsche Vank Aklicn .
Tisconto-Comniandit Anteile .
Nheinische Creditbank Aktien
Pfä! ische Bank Aktien .
Süddcutsche Disconto-Ges. Akticn
Deutsch-Luxemburger Bergwerks Aktien 185.-
Bochumer Bergbau- n. Gußstahl Aktien —.
>Bhönix Bergbau Aktien
Pberschles. Eisenbahn Bedarf Aktien
Obcrschles. Eiseninduftrie Aktien
Attgem. Elcktr. Ges. Aktien.
Vad. Anilin- u. Sodafabrik Aktien
Benz öc Co. Mtien. . . .
Heidelberger Ceiuentwerke Aktien .
H. Fuchs Waggonfabrik Aktien
Ber. chem. Fabr. Mannheiin Aktien
Verein deulscher Oelfabriken Aktien
Zellstoff.Fabrik Waldhof Aktien .
Zuckersabrik Waghäusel Aktien.
Privat.Diskont.
Neichsbauk-Diökont.
Devisettknrse
Geld Brief
Konstantinop.-
Hottand 1033—
Dänemark 634'/«
Schweden 711^/«
Llorweqen . 674*/«
Neue Bücher
*'Dre Leipziscv „Jttnstrierte Zeitung" (Verlag
Z. I. Weber) hat zum öOjähriqen Bestcjhen des
Deutschen Buchdrucker-Vereins eine
reich illnstriertc Sondernummer crschMcn
laffen, die in eincr Neihe wertooller Deiträae aus
der Feder nllmHaiter Fachmänner der bohen Be-
deutun-g der Vuchdruckerkunst die rechte Würdigiung
zuteil werdc-n ckätzt. Alle Arten Des Buchdrucks
(Vielfaren-, Tief- und Offsetdruck) werden in
mulstergiütigen Beispielen vorgefÄirt und lasscn
den aegenwärtigcn Hochstand dcr schiwarzen Kunst
GütenerLs erckennen Ein doppelseitiges Eruppen-
Lild zeigt polrträtgetreu die fichrenden Männer des
eutschen Buck^rucker-Vereins, deren Namen zumeist
weit über die Fachkreise binaius 'guten 'Kslan^
haben. Die ganze Nummsr ist ein Hohcslicd auf
die deutsche M'.chdruckerkunst und wird sichcrlich
auch im Auslanoe tiefen Eindvuck imachen als
nnverkennbaver Beweis deutscher Kultur. Datz
auck» die Tasesgcschichte daneben voll zu ihrem
Rechte kommt, ist bei dec Jllüsirierten Zeitung
selHverständlich. Zal,lreiä>e Dilder vom Tage.
namentlich ooin Sport und Theater, bswetsen aufs
neue. dah sie eine durchaus aktuelle Wochen-
schrift ist.
-Schweiz
104l Oester.-U
635'/« Vulgariei
713'/« Spanien
. 79.-
79.50.
. 71.50
71.40
. 67.70
67.50
. 66.60
66.50
. 72.10
72.25
. 89.50
—
. 87.50
87.50
. 78.—
77.60
. 89.10
89.10
. 89.—
89.-
. 95.—
95.—
.103.-
103.10
. 91.80
87.50
.102.75
102.75
.101.—
101.25
—.—
98.70
.242.5V
241.25
. 179.25
178.75
.122.-
12L.—
.126.-
127.-
.130.—
130.—
1 185.—
135.50
220.50
.248.—
270.—
.160.50
159.50
.176.-
176.—
.223.—
230.—
.450.-
451.-
.252.—
248.—
.189.75
100.—
.315.-
315.50
.300.-
' —.—
.191.-
l92.—
.224.-
225.—
. 5°/o
5.—
Geld
Arief
529'/z
530'/,
g. 27.45
27.55
5491/2
550>/3
122-/.
12M/2
Evangelische Gemeinde.
WochettgotteSVienst.
Gemeindesaal Karl Ludwigstr. 6r Mittwoch abd'
8 Uhr, i» qeheiztem Saal, Stadtpsarrcr Maas.
über „Die Ösfendarung Johanncs".
ChristuSrie.ber Mittwoch abcnd 8 Uhr im geheiztcn
Konfirmandcnsaal, Psarrcr Wirmecke.
Johanueokircher Mittwoch abcnd 8.Uhr Wochcu-
gottesdienst im gcheizteu Konfirinaudensaal, Sradt-
psarrer Schmith.
DiakoniffenhattSkapeller Mittwvch nachm. 4 Uhr
Fraucubetstunde. DouuerStag abeud 8'/« Uhc Br-
belstunde, Missivnar Kliuger. _
MkmgMMchliiiM iier LeiiWeii Psß.
Am 28. Oktobcr 1919. mvrqens 7 Uhr.
Wärme-
Grade
n. Cels.
3.4
niederst. ^ höchster
Wärmcgrad seit
gestern
3.0
6.4
DZind-
rjHtung
Hinnnel
Lufrdr.
nu»
N.
trüb
Niederschlag
Mittclwcrte bon gestern:
Temperatur
Dunstdruck
Rclative Feuchtigkeit_
746,2
1.0 mm
4.2
5.1 mm
83.0 °/«
Wasserftand am 20. OkLober 1919.
WZ-tz
i -'t. K't-
verker^Hun^<
^'lcht r) T^O"n^>
>ni. di."Ä« 'tL'--
di?LL>iM
^^r?.Utzen
k ^kr^t eLmr^
>. einen Teiix^^iü
nsmrtt^i^VD
^ an bring^^r,
'^L Lä^L-!.
- Drese McckÄ ^
cnbahnern;^N^ ^
' must -in
)as ^lugblE^
hwrenLkeiten AK.i,
«bner i«.
sein' Äerstä^^bö
^ verei'L^r^
Loromotiv- un^ W
lrchrn La« 5^^,'-
af, die Zu-midMNi
r Kohsen. der LÄr^,.^
Zndustrie- und
delstag
im> in Blrden-tza)„
H-rrn Eeh. K-miM^
-ivr erne Präsi^/.
qchen Hmchelstv»e,^„
vinisterrums dcs ^
sser- und Strahcnbrni«^e!
jskonniüssars für Arr- .1 ^
rmd idrej Leiter der L>> ^
le und des Badisch« !»
. Ju-uächst wurde engch^
bavischehr HanrekskamnrA.
-lskammer LÄrbsichtiÄe si^
-chgrrifende' Aendevang ^ -
^ Durch Len Krie» ^
ren. Dio^ HandeskkaM^
sobaild als iwn§ möztt ^
iLen, da m Krese L-K >
Mit NLksicht bierauf rri. I
Znnern aNgeTest, n, M
nüsien Äenr-eruns-n »!
im Frubiabr s-s»,
ilmstintden Rnn»Mir nc
- dring-E !
Sisch«n tzmd-lÄ-mE
nistcrwm l«kbst ^^
m j-dt !„ -°°EE
nP-'^
vorz^^
Punkte u. a. etne Na.imnEndcrung zu berüitsichti-
gcn. Die Kain-iN'e-rn sollen in Zukunft dcn latiäch-
lichen Verhältnissen entsprcch-er.d Jndustrie- uno
Handolstag, die Vereinigung dtt badkschrn Han-
delska'MMcDN eine gesctzliche Erundl'Lge erbaltcn
und ein bcjondcrer Abschnitt übvr di'e Ve.rmten
und Angestellten der Kancmeon in das Eesct; anr-
gcnommen msrden. Ministerialrat Frans bat die
Wünsche des Badischen Handelstagcs indsZug aur
die notwcndrssten MndcrunLen dcs Eesctzes en:-
gegcüngenenlincn und auszcrdem Lugcsagt, daü bci
Beratung dieser Aenderungcn Vert.eter des badi-
sll'en'Handelslagcs zugozogen werden wiirdcn.
Bis sur gesetzlichen Neg-'lung d«r Stcllu-ng itzrer
Bramten u.nd Angcistellten emvsichlt dio PrÄstdi-al-
konferenz den eingelnen Hcmdelskammern die An-
nahnre be.onsderer Lettsütze.
Zm Anschluh an einen Bericht des Dr, Hor-
st c r hiber dvn Ausbau dcr Elektrizitätswirtschast
in B.äden wuvde folgcnde Entschliemmg angeuom-
men:
,^>ie PrästdialkonfcrcNz dss Badischcn Han-
dclstages bittet die badische Regierung auf Lcrs
nachdrücklichstc. rm Hinblick anf die auherordem-
lrche Dringlichkeit der Erschliehüng neuer Krar:-
qurllen und der Qrganisation der Elektrizitäts-
wirtschaft trn Reich und in Dkvden allvs zu tun
was Lazu bettragen kann. den Ausbau weitercr
AZasseiErästc sowte die Organisation ber Derter«
lung elektrischer Kräfte, so viol als irgend möslich
zu beschlEiMN.
Ferner Littei sie, zur Förderung dieser Fvagen
ernen Ausschuh von Dachverständige.n einzusetzen,
dessen Zusainnrerrsttzung und sachliche ZustaiMg-
kert im einzelnen von der Rcgieruirg unter Mb-
lungnahme nnt dem Badischcn Handelstag unld
anderen dasrr geeigneten Körverschcrftcn be!ftrmmt
werden soll."
Don dem. Leiter der Dckdischen Auiherchandels-
stellcr' H i r s H-Karksruhe, sawie dmn Bdauftragtan
dcs Reschskomnvissars fur Eim- und Ausstchrbewil-
ligungen, Bezirksrichter W e b e r-Karlsrrche, wus-
den interessante Ausfübrllngen übrr die Tätigkcit
der Aiuhen.handelSst«lle und die Aubeiten des Bem-
treters des Rcüchsksmmrsscrrs für Aus- und Em-
frchrbcwilligungeu gcmacht.
Ednen wsiteren Bericht evsdattete Dv. Esrard
(Mjannheim) ulber die Tütigkeit des Badischon
Nustragsamtes, insbesondere über die in nächstcr
Zert rur DergeLung aelangenden sröheren Arof-
träge.
Aus Baden
» Badisch« BerLand für FrauenbestceLungen.
Zbm 1. NovemLer findet m Bruchsal diie dcitte
Eeneralversummlung dos Bad?schen Derbandcs für
Fvauenbcstrebunlgcn statt. Neiben geschäftlichen An-
selcgen>helt«n rvcrden 3 Dorträge geh'altcn, an die
sich einä Aussvvache knüpfen roird. Fruu Danrilla
Jelliner-HeidÄLerg svricht über ,Arauenia.de-
rungen rur Ecsetzgcbung", Frl. Dr. Marie Baum,
Ncserentiw» i-m badischen Aobeitsministermm, über
„FrauÄnberussfragen"; «m Dorwbend 8 llhr svricht
in Sffentlicher Dersmmnlung Frl. Dr. Marie B e 1.
nays über die „stcmtsbrügevlicho Erziehung der
Zuscmd". Nicht nur Mitglieder bso dem Badi'chen
Derband augeschlosscmen Derern«. sondcrn alle
Frauen, dve fich für diche Fragen interessieren, sinv
wiWommen. Dki BersEMlrmg findet lm Fried-
richsHof statt und beginnt voccmittass 9L0 Uhr.
B. Konstanz, 26. Okt. Dke städtischcn Hauvt-
ko mmissioneN umrden nach dem Darschlag der
volitischen Parteien, dah fie der jetzigem Zcham-
monsetzung der stüdtlschen Kollogicn sich anpassen,
rieugeibilLet, Dwmit sind «ine Reibe Ler Lis-
hLligcn Mitglicder aus Lon städtischen Kommissio-
nen ausgeschieden. — Vad.schcrseits wird am
S 0 nntag dor ^Schiffsperkehr auf d«in Bo-
densoo cingestellt, weil die Schiffahrt auf dom
Bobons'se der EisenibailindirLktion untcrsteiht. Würt-
tencbcrg und Vanern haben in dicher Fvage «rn-
scheiiicnd einen Entschluh noch nicht gefcrht. Die
östcrroichische Schrffwhrt auf dom Soe i-st, nach
Vlätternreldungc-n, wegen Kahlcmnangel übor-
lmuvi eingcstellt.
Aus Stadt und Umgebung
Ansfall von ^Schnellziigen
Jnfolge der völlig unzureichenden Kohlcmu-
f.uhr nrüssen vom Donnerstag, den 30. Oktober crb
solgendc Schiiell-mge auf dsn badiischeni St-aats-
)disenbahnen, ausfallen: D 85 Freiburg ab 6.35
vornr. Mannbcim cm 10.33 vorin.; D 1b Dassl
ab 11.10 vorm., Heidolücrg an 4.07, nachnu;
D 270 Mecnnbeim crb 2.15 nachm. Dasel Dad.
Bhf. an 7.09 abcnds: D 86 Mannheim ab 9
Uhr abcnds, FrcibiLig an 12.53 nachts; D 59
Karlsrnhe ab 9.30 ^orm.. Mlühlacker <m 10.32
vorm.; D 61 Karls.ruho ab 7 Uhr aibends
Mühlacker an 8.06 ckbends; D 18 Miiblacker alb
10.50 vorm. Karlsruhe an 11.48 vormi. uiid
D 52 Mühlacker ab 2.06 nachni. Karlsruhe 3 Ulir
nachm. .Scibald cs die Lage drr Kohlenvcrsorguna
rrgend gsstattet, wcHen dio Züge wieder gestihrt
werdcn.
Heidelbcrg und Wieblingen
Dor Geisetzenlwurf übSr dic Vero'migung von
Wiebkingen mit der StadlgemelNde Herdolberg ist
vom Staatsministerium des Znnorn dem Land-
tag »ur Beschluhfassuna vorgelegt worhen. Die
Dorlave vertritt dcr vortragewde Rat D. Ben-
de.
O. Derein FrauSnbildunq—Frauenstndium. In
.der Vortragsreihe ..Erziehunassragen dcr
Evgenwart" sprach über ..Zuaendliche «elbsterzieh-
hunq" Prof. Hellpach. Der Akensch. so führte
der Rodner aus. hat eine ihm eingeborene Zwerl-
mäh.qkeit: sie macht ihm dic Eestattuna stiner Na-
tur zur Persönlichkcit. zur Pflicht. Höhepunkt der
Erzielmnq: Harmvuische Derbindunq von Natur
und Eeist. Die qröhten Menschheitserzieher ver-
suchtcn die Aufqabcn der Entwickelunq auf ver-
fchiedene Weise zu lösen. zwar baute Roufseau
auf die Kraft des Eesühls, Sokrates auf die
Erkenntnis und Lapola auf den Willen auf.
Wir sollten bci der von der Zeit qeiorderten Er
ziehunqsarbeit hauptsächlich die Stärkunk des
Willens. die Bildunq des Cbarakters ru Grrmd
leqen. Eme hohe Eharaltcrschule ist die Spiel-
qcmeinschaft. die vom Kinde und der anqe-
hcnden Fuqend mit qrohem Eifer qepfleqt wird
und der in unseren Cchulen eine qröhere Bedew-
tunq zu'kommen sollte. Denn sie entwickelt sozialc
Fählqkeiten und läht den junqen Menschcn zum
Staatsbürqer. evtl. zum Führer evwachsen. Neben
ader mit der Spielqemeinschaft entsteht die Z i e l-
qemeinschaft. d.ren Elieder bei der Erstrebn. ?
qleicher Ziele freiwilliqe Entsaqunq und An-
spannunq aller Kräste üben nnd zur qenosienschaft-
llchen Freiheit qefiihrd'werden. Auch die erwach-
scne Zuqend hat die Problcme dcr qemeinschaft-
lichen Selbsterziehunq in die Zand qenommen. und
es entstand in den letzten Zahrcn vor dem Krieq
eine starke Zuqendkulturbeloequnq. vor allem die
Wanderbewequnq und die Freideutsche Beweanna
Viel innere Verrchtiqunq, doch auch viel Gefahren
liegen in der Zielsetzunq. 1o der Dünkel und her
Manqel an Entsaqunqsfähiqkeit. wie kenn Wan-
dervoqel die Eefahr der FormlosiqkeL.t. Leider hat
die Zuqendbewequnq noch weniq persönltch Wert-
volles erzeuqt. D:e qrohe Erschöpfunq durch dsn
Krieq nahm ihm wohl die Kraft zur Neuschöpfunq.
die wir vielleicht erst von der kommenden Eenera
tion zu errvarten haben. Der äuherst fesselnide.
qeistvolbe Vortraq entlieh die Zuhörer mit Dank-
barkeit und einer Fülle inuerer Bereicherima.
Konzert war darin das Beste. Die Krersler-
Bearbeitunqen qaben viel Anmutiqes. Lo lo wrrrt
anfanqs charaktcristisch. wird aber auf die Dauer
lanqweilig. Die ausqcsprochene musikalrsche Per-
fönlichkeit wird sich zweifellos zu etwas Bedeu-
tendem durchfetzen. / -
Paul Frankenburqer beqleitete unqleich-
mähiq, anfanqs in der Ileberhand. manchmal e-twas
trocken. dann aber wieder recht fliehend und för-
dernd. Dr. S.
Zweites ftädtifches Symphonie-Konzert
Ein nordischer ALend. Zch bin kein Freund
solcher „stilisierten" Veranstaltunqen. — aber es
war einmal ein Schritt vom qewohnten Weq.
Sollte dMnit der Norden erschlossen werden. so
mühte dieser Starkes von sich herqechen. ,Hat er
Lessen?
Jn Gades B-dur, die heute wie ein schwacher
Aufquh auf Schumann und Mendelssohn wirkt, ist
der lanqsame Satz in seiner Neinheit jetzt noch an-
mutiq. im übriqen flieht diese brcwe. verständiqe
Musik doch recht eindruckslos vorüber. Sie spielt
sich wie Vutter, das Orchestcr unter Radiq hat
sic natürlich mühelos qlatt abqcrollt.
Sibelius durchlebt in eincr Orchesterballade
mit Gesanq noch «inmal den „Flieqenden Hollän-
der". Zenc nordische Lrmkbs Stimmunq ist uns
aber betnahe schon Cliche qeworden. Svensen,
sonst oft nicht uninteressaut. steckt in „Zorahayda"
auch in der überwundenen Proqrammufik, di« ein
qedruckter Text am Eänqelband führt. Das ist
sicherlich ganz feines Kuttsthcmdwerk. jene allqe-
mein qewordene Schilderunqskunst. in der Quellen
täuschend rieseln. Leidenschaftcn sich zu tutti auf-
bäumen. Spielerei im Grohen. Lestes Kunstqe-
werbe, aüer feelenlos. Auch! hier hat das Or-
chester unter Nadiq sein Bcstes herqeqeben und
den instrumeiitalen Splitter blinkend aufqereiht.
Weich und süh klanq die Solovioline Eraus.
Und wieder erklii'.qt nach -iesem Ausflua ins
Neutrale das melancholisch Nordische. aui Waq-
nerischen Unterqrund aufqeleqt. in einem Opern-
bruchstück Petterson Berqers. Auch hier nur dte
starbe. aber monotone lokale Färbunq. nicht sonder-
lich Versöhnliches. Die Führunq der Sinqstimme
ist für einen Sopran, der lanqe in den ticfftrn
Regionen qehalten wird. unqünstiq. und mehrfach
konnte dic Solistin durch die Wucht des Orchesters
nicht durchdrinqen.
Eine Ouvertüre von Erieq k.Zm Herbst" ist
schwächster Erieq. ein Potpourri von recht alltäq-
lichen Phrasen. Zn dicser letztcn Nummer stand
auch die Ausführunq nicht qanz auf der sonst so an-
ertennenswerten Höhs des Abends.
Nadiq. der alles in feiner Gewandtheit fest a»
Züqel hattc. hütte man in don Werkcn. die nordisch
kühl liehen. zündenderen Stoff qewün-scht.
Eine in Berlin sehr ' bekannte und qcschotzt.
Sänqerin nordischen Ursprunqs Marta Ecke-
blad war die Solistin. Jch verstehe nicht, wie
ihr ausqesprochener. sonst dunkler Mczzo-Sopran
als Sopran qelten kann. Es ist ein im Klanq rccht
«dles Orqan. das sich auch zu erheblicher Wncht bis
zu einer qewissen Höhe aufschwinqen kann. Zhre
Sanqesweise ist. abqesehen von einer kleinen Nci-
qunq. den Ton nach unten zu ziehcn. wie sie in
den Orchesternummern und -Liedern von Sibelius.
somie durch starken Veifall crlanqto Zuqaben be-
wies, vornehm. stark seelisch beweqt und eindrinq.
lich im Vortraq qeformt. Dr. S.
Kunst und Wissenschaft
^Drannheinicr Kunsthalle. Die Thoma-Ausftel-
lnng jst um c-ine Anzcchl fcltener und besonders
schöner Aquarette ans Privatbesitz bcreichert rvor-
den; stö stammcn aus dcr Zsit eines-Aufentbaltes
des Künstlers in Eisenach und ThüNn.gen im Jahre
1886, sowüg aus der Ergend von Vüdingcn im
Jahro 1893.
q: Der ncue Leiter dcr Karlsruher Kunsthalle,
Dr. >St 0 r ck, der Leiier der graphischen Sammlun«
und des kunstwissenfchaftlichen Jnstituts der Mnst-
halle zu Wannhäi-m wurde »ls Dirccktor <rn> dre
Kunsth-allc zu Karlsruhe berirfen. Dr. Storck ist
bereits feit Wer einem Zahrzehnt in Balden ttz-
rig, 1909 und 1910 wi-ükre er unter Thodie als As°
sistent am kunsthiistorWen Zustitut in Hetd et-
berg, seit 1911 ist er als Divektordalasfilstont an
dc: Ma nnhs> imer Kuinstballe tätig. Storcks
^ Der Liedcrabend Max Lipmann i>st rusolge
eingetrctencv Echivierigkeitsn bis auf weiteres
verschobon.
* Seeligsche Kammermusikkonzerte. Die am
Donnerstag, dcn 30. Oktober im , Hapmonicsaal
stattfrndenbe zweite Veranstaltung dieses Winters
ist dem Meister der Ballade, Ludwig Loewe,
gewidmet. Kammerjänger Mar Krauh aus
München wird eine Neihs Ballwden zum Vqrtrag
briirgen. Die Klavierbegleitung ruht in den Hän-
ÄLii von Drrektor Otto Seelrg.
* Heidrlberger Künstler auswärts. Ueber ein
Konzert sine» Münchrner Quartetts w-ird uns u.
a. geschrieben: „Vssonderen Eindruck bcreitete den
Hövern auch Richard Sattle r-Heidelbcrg. durch
seine bciden, mit prächtiaen Mitteln und routinier-
tcm Könirrn zum Vortras gcbrachteu Soldaten-
lieder."
* Ersparnis von Brennftoffen nnd Beleuch-
tungsmittcln. Zn der amtlichen Bekanntm-achung
(Vadische P«st Nr. 249 vom 25. Okt.) mich es im
8 1 heihen statt: „An den ,Sonntagen und
dcn Vortageu,, usw. am den Samstage n."
* Das Eiukilspake:. Wic verlautet. wM K:-ie
Reichspost gemäh dcr Anregung der Natio-nalver-
sammluna, das geschlosfene Eink lopalet nc-bcn dsm
sffenen EiNjpfundpcrM' flctzteocs für Warenp.o-
ben) einsöHren. Qb dabei wie beim Fünskilovaket
eine Nah- und Fernzoirc untcr chicden wird, steht
noch nicht fcst. «Dcr Tarrf dürfte 50 bis 60 Psg.
betragen, gcmäh Lem Tarif dc>s FünskilopaLets vo-n
75 Psg. für die Nahsoni:. Dcr T-arif sü: das offen'e
Einpjundpalet bcträgt bctanntlich 30 Pfg.
Letzte Dratztberichte
Der Kampf gegen die Neutralisten
:: Stranburg, 27. Okt. (EigcnÄ Lericht.) Eo-
ncralkommissari Millerand hat die Aufstcllung
neutrcrlistischcr Mahllisten in Elsah-Lol-hringcn
verb 0 ten. Zn ein,om Erlah des Kommissars
w'vd mitgeteilt, dah die Neutralisten für bcn 9.
Novsnrber einen Aufstand in Elsaß-Loth.insen
plairten, der glsichzcätig mit der kommunistischcn
Erhcibung iu Deutschlcvnd aucibrechen sollte. Die
landesverräterische Mbsicht der Neutralistcn soi da-
dvrch klar errviescn.
Laut der „Neuestctzr Nach-richten" wevden dis
Haussuchulrgen in dsr Autoiwimstenafjäre untcr
dem VefeHl des Direttors der iStrahbu.srr Spc-
zialoolize!, Schwaö, sortgesetzt. Visher wurdcn 14
Personen, darunter 6 Deutsche, vcrhaftet. Etwa
100 000 dirdkt aus Dsutschland eingetroffene neu-
tralistische Flugblätter wurden Lef einer
Haüssuchung in der Erandidierftraso ^oeschlas-
nahnit.
Zn einer grohen Anzcchl von elsässischen und
lothringi'jchen Städt-n siG auf Bef'Äil deo fran-zö-
sijchekl Regierung umfasscnde Haussuchungen
angoordnet worden, um die ws-itverzweigte Ver-
schrvöcung lder Auiononiistcn aufzuklärcn. Man hat
in Kolmar und Mctz Werbeplakate aufgcsirniden
mit der Mufschrist: „Die neutrale Republik Elsatz-
Lothringen". Der französische Deputierte Louguet
hat beim Een-eralkommissar Millovand Anklagc ge-
gen diefentgen evholben, mclche ihn in Strahburg
Lvschurdisten, an der Auton-c-miften-Vcii'sckirvörung
beteiligt gewestn zu sein. Millevanid fagt die
Einleitung einer Untersuchung ru.
^ Die Wahlen in Virkenfcld
Birkenfelb, 28. OEt. Bei der - gestrigen Wahl
zur Landesversammlung orhiÄten die
durch Mahlvorsch'lag vereinigtcn Parteien (Demo-
kraten und Zentrum, Deutischc Volkspa.tci,
Baucrnbund, M.rchrheitssozialistcn) susammen
13 004 Stiminen. Die Liste der cgierungs-
vartsi" 1822 Stimmen. Die unalblängrgei So-
letzte große selbständige Arbcit i-n Riännhöiin wcrr
die Qrganösation dcr Ausstellung „Das bad.stye
Land im Bild", die auf Erund ihrer Rciichhaltig-
keit nach außerhalb d«r RepuiLllk Baden bercch-
tigtes Aiussehen erregt hat. Promoviert hat L>r.
Storck an der llniiversität Herdelberg, nach
'dem tt in Heildelberq und Dcrlin Kunstgcischichte,
germanische Philologie und Eejchichte stuid.err
hatte. S-cine wisscnschasllichcn Arbciten l egen vor-
wicgend auf dem Eoüietct dcr altdeutschen unid nrv-
dornen Kunst.
* Prof. Dr. Fritz Stein, akadcmischtt Mirsik-
ldirektor an der Unwersität Kiel, wuide suin
außeirvrdcntlichen Pofessor iir der vhilosophischen
Fakultät dcr dortigen Universitüt ttimnnt.
zialisten erhieltcn 4 7 Ktimmen. Auf die vercini»
ten Parteiyr entfallcn somit 23, auf b.e Ncgie-
rvingspartcr nur 2 Sitze in der- Lande.iocrtreiung
der republikanisch'cni Regrcrung, d> somit cine
vernichtende Niererlage erlitten hat.
Luxemburg, 28 .Okt. Wie das Luremb rger
„Wort" mcldet, wird die Hochzertder Eroß-
herzogin Thavlotte mit Lem Prinzcn Fö,
lix von Bouvoon und Parma am 6. Novembtt
stattiindcn. f
Kasscl, 28. Okt. Mit Wirkung vom 27. Olto^
ber 12 Uhr mittags hat d.r Nci lisvra-.ldent aui
6'irvnd dcs Artilals 48 der Reichs-vo.fassung in
dcm Krers Schleisingen, Landkrer: Ohr^
druff und den Städten Zella unb Mehlrs
den Ausnahmezustand vcrhängt. Erund: W.rfscn-
diebstähle, Gewaltiätigkeiten und andere ungc-
sühnte Handlungen. Truppcn find an Ort und
Stelle etngetrosfen.
Wren, 27. Okt. Seit gcstern laufen hier E«'
rüchte um, daß aus dsr ehemallMn kaiscrlichcn
Schatzkammer in dcr Hofburg eine grotzc Än-
zahl der wcrtvollsten Objekte fshlsM soll-en, Der
ehemalige Kaise.r- soll vor scrner Mreise 'm die
Schwejz den gesamten F a m i l iens chmn ck der
Häbsburger niit jich genommen haben, d.rr-
unter dcii sogeiiannten Florentiner, eitzi-'r dc... srö:;-
ten und schönsten Diamllnten der Wslt, Morgen
wrrd eine Kommission feftstellen. ob die Gttüchte
richtig sind^
Handel und Verkehr
*Zu den Tresftaqsn der Mannheimer Warcn-
börse habcn sich auch Elemente elngc'.undsn, die
deni logjitimen 5>andcl abhold sind. Um diesen Leu-
ten dirn Eintrit't zu vrrwehrrn, wird vom nächften
Trefstaq ab ein« Kontrolle einqerichteL. Da-
nach 'st Lrr Eintritl nur solchen Ve-suchern gestah
tet, die ihren Handelsttlaubnisschein oder dre Be-
fch^lniguna der Eintragung ins Handelsreg'ster
vörzcigen. Vertreter haben sich durch Vollmachten
auszuweiiien. Fernur wurde dcr Eintrittspreis aus
2 Mk. lbrsher 1 Mk.) erhöht.
Kurse vom 27. Oktober 1919.
(Mitgeteilt von der Nheinffchen Creditbank.)
Filiale Heideloerg.
25. X. 27. X.
5°/o Teutsche Reichsanleihe.
4°/o Dentsche Reichsanleihe .
3i/2°/o Deutsche Lieichsanleihe .
3°/o Deutsche Reichsanleihe.
4°/o Preuß. Consols . . .
4°/o Baden Uon 19l9 . . .
i/2°/o abg. Badcn ....
4°/o Bayern..
4°)a WürtlemLergcr. . .
4°/o Hesscn.
4°/o Heidclberger von 1919 .
4°/o Frciburg 1919 ....
4°/o Karlsruhe 1913
4°/o Mannheimer von 1919
4°/a Rhe'm. HyP- Pf. . . .
3V2°/°Mhein. Hyp. Pf. verlosbar
4°/° Pfälz. HyP. Pf. unve'rlosbac
4°/» Hess. Landeshyp. Pf. . .
4°/, Hess. Landeshyp. Com. Obl.
Deutsche Vank Aklicn .
Tisconto-Comniandit Anteile .
Nheinische Creditbank Aktien
Pfä! ische Bank Aktien .
Süddcutsche Disconto-Ges. Akticn
Deutsch-Luxemburger Bergwerks Aktien 185.-
Bochumer Bergbau- n. Gußstahl Aktien —.
>Bhönix Bergbau Aktien
Pberschles. Eisenbahn Bedarf Aktien
Obcrschles. Eiseninduftrie Aktien
Attgem. Elcktr. Ges. Aktien.
Vad. Anilin- u. Sodafabrik Aktien
Benz öc Co. Mtien. . . .
Heidelberger Ceiuentwerke Aktien .
H. Fuchs Waggonfabrik Aktien
Ber. chem. Fabr. Mannheiin Aktien
Verein deulscher Oelfabriken Aktien
Zellstoff.Fabrik Waldhof Aktien .
Zuckersabrik Waghäusel Aktien.
Privat.Diskont.
Neichsbauk-Diökont.
Devisettknrse
Geld Brief
Konstantinop.-
Hottand 1033—
Dänemark 634'/«
Schweden 711^/«
Llorweqen . 674*/«
Neue Bücher
*'Dre Leipziscv „Jttnstrierte Zeitung" (Verlag
Z. I. Weber) hat zum öOjähriqen Bestcjhen des
Deutschen Buchdrucker-Vereins eine
reich illnstriertc Sondernummer crschMcn
laffen, die in eincr Neihe wertooller Deiträae aus
der Feder nllmHaiter Fachmänner der bohen Be-
deutun-g der Vuchdruckerkunst die rechte Würdigiung
zuteil werdc-n ckätzt. Alle Arten Des Buchdrucks
(Vielfaren-, Tief- und Offsetdruck) werden in
mulstergiütigen Beispielen vorgefÄirt und lasscn
den aegenwärtigcn Hochstand dcr schiwarzen Kunst
GütenerLs erckennen Ein doppelseitiges Eruppen-
Lild zeigt polrträtgetreu die fichrenden Männer des
eutschen Buck^rucker-Vereins, deren Namen zumeist
weit über die Fachkreise binaius 'guten 'Kslan^
haben. Die ganze Nummsr ist ein Hohcslicd auf
die deutsche M'.chdruckerkunst und wird sichcrlich
auch im Auslanoe tiefen Eindvuck imachen als
nnverkennbaver Beweis deutscher Kultur. Datz
auck» die Tasesgcschichte daneben voll zu ihrem
Rechte kommt, ist bei dec Jllüsirierten Zeitung
selHverständlich. Zal,lreiä>e Dilder vom Tage.
namentlich ooin Sport und Theater, bswetsen aufs
neue. dah sie eine durchaus aktuelle Wochen-
schrift ist.
-Schweiz
104l Oester.-U
635'/« Vulgariei
713'/« Spanien
. 79.-
79.50.
. 71.50
71.40
. 67.70
67.50
. 66.60
66.50
. 72.10
72.25
. 89.50
—
. 87.50
87.50
. 78.—
77.60
. 89.10
89.10
. 89.—
89.-
. 95.—
95.—
.103.-
103.10
. 91.80
87.50
.102.75
102.75
.101.—
101.25
—.—
98.70
.242.5V
241.25
. 179.25
178.75
.122.-
12L.—
.126.-
127.-
.130.—
130.—
1 185.—
135.50
220.50
.248.—
270.—
.160.50
159.50
.176.-
176.—
.223.—
230.—
.450.-
451.-
.252.—
248.—
.189.75
100.—
.315.-
315.50
.300.-
' —.—
.191.-
l92.—
.224.-
225.—
. 5°/o
5.—
Geld
Arief
529'/z
530'/,
g. 27.45
27.55
5491/2
550>/3
122-/.
12M/2
Evangelische Gemeinde.
WochettgotteSVienst.
Gemeindesaal Karl Ludwigstr. 6r Mittwoch abd'
8 Uhr, i» qeheiztem Saal, Stadtpsarrcr Maas.
über „Die Ösfendarung Johanncs".
ChristuSrie.ber Mittwoch abcnd 8 Uhr im geheiztcn
Konfirmandcnsaal, Psarrcr Wirmecke.
Johanueokircher Mittwoch abcnd 8.Uhr Wochcu-
gottesdienst im gcheizteu Konfirinaudensaal, Sradt-
psarrer Schmith.
DiakoniffenhattSkapeller Mittwvch nachm. 4 Uhr
Fraucubetstunde. DouuerStag abeud 8'/« Uhc Br-
belstunde, Missivnar Kliuger. _
MkmgMMchliiiM iier LeiiWeii Psß.
Am 28. Oktobcr 1919. mvrqens 7 Uhr.
Wärme-
Grade
n. Cels.
3.4
niederst. ^ höchster
Wärmcgrad seit
gestern
3.0
6.4
DZind-
rjHtung
Hinnnel
Lufrdr.
nu»
N.
trüb
Niederschlag
Mittclwcrte bon gestern:
Temperatur
Dunstdruck
Rclative Feuchtigkeit_
746,2
1.0 mm
4.2
5.1 mm
83.0 °/«
Wasserftand am 20. OkLober 1919.