Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt (61): Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt — 1919 (September bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 228-254 (1. Oktober 1919 - 31. Oktober 1919)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3728#0322
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
der brilischen Eewalttalen. Ilnttcrechtinkl-'iten und
Mischandlunlien unü ver Besreiium^beitrebunnen
und ÄAsstande dor 2ren. Teit 1>^<- verlanalr-n o.e

irischen PurlamsntLNlitaticder. von 1882 bis I82r
von Parnell aenibrt. H o in.e rul e. d. l,. Sernnrts-
recht odvr Selbstovrwaltunn. Da. die Soinrriiler
-wischen Konservatioen mid Liüeralen den Aus>-
schlaa aaüen. erkauftc der liberalo Pi^te^uhrcr
Maüstone ibron BcistanL durch eme HomeriUe-
Lill' diLsewurde1886weaendesWider,tandcs der
lllster-Leute abaelebnt. Daaeaen erreichten die
Parnelliten mit Gladstons Hitse e-ne LüNerlMN
der aararischen Verbältnisse und eine lokalo Selbst-
verwaltuna tn Eranchafts- und Le^irlsräten. lln-
mittelbar vor dem AuLÜruch des Weltkrieaes aina,
endlich eine nene .Homerule-Mll in beiden Häu-
sern des Parlamcnts durch. Aber ietst ornanisier-
tcn die Illsterleiite unter Earsons Fübrima
Lewasfncten Widersland aeacn dcn Voll.rua des
Eesebes. und di-e britischen Ofsi.ziere. die diesen
Widerstand brechsn sollten. vcrnve aerton den Ee-
borjam. Nun rüsteten sich auch die Iren. Der
Büracrkriea stand oor -der Tür.

Da spaltcte der Wellkriea dic Homeruler in 2
Lnaer: Dic Mrtionalisten unter NeLmond waren
für Bctril.!ffuna dcr Iren ain Kriea. ffeaen Deutsch-
land. dio Sin-nfc incr.'die vollständiae Loslö-
sunff von Erossbri1anni.cn crstrebten. bossten auf
die Befreiima Irlands durch den Eiea Deutsch-
lands. Sir Roffer Casemü nt. ein M.rer die-
ser Bcwirguna. wurde als Martyrer des srreiüeitS-
acdankens biiilvrichtet. Acker Sinnfein. die llnaü-
tzänaiakeitspärtei, verLttelte die Werbuftff- von
Fvciwilliffen und 1318 die ZwanMaustzebtmff für
Heor und -Flotre und nötiats die Dritdn zur lln-
rerdrürkunff der Fveitzeitsbeweaima.

Nach dem Wafsenstillftand. Ver sür 2ie Iren zw
früh kam. verlanaten sie mst Verusturff ans Wil-
sons 1-1. Punkte eine Vertretiur« auf dem Frstdens-
konffren nrrt. Lomselben Necht. wie die Tfchecho-Slo-
waLn, natürlich- obne Erfvlff. Als die Krieasffe-
fahr varüber war. schwand- fade Rücksicht auf die nr
sich ffespaltmren Iren. Ein abffrändertes Home-
rulo-Gcsch wurde crm 7. NovemLer 191Ä inr llnter-
hause mit. 1-16 ffeffen 115 Stuninen abffellhnt. Nun
erönneten dis SiiMfeinLr im Ianuar 1313 einmr
irischen Konffvess. am 2. April 1319 etn reoolutio-
näres irisches Parlamcnt tn Drrblin. De Va-
k er cr wurde zum PräsidLnlen aswäblt, eine An-
leiho bewtlliat und d'c Unabhänffiffksitserklärunff.
in irischrr. enfflifchar rmd- frmrlösrfcher Sprache
vcrlesen.

Drr Bernrsfunffr-entwurf -er irischen Republik
verlanfft eiqene sflaffffe. oinen Präsidenten. ci''-en
Di.zepräsidenten. Ministeriirm. ffesetzaebende Ver-
sirnnnlunff. Beamtem'chast. strner irischc Handels-
fch'ffahrt.. Sccfischerer. freten Scevcrkehr. Ei-sen-
Üahnen. Essektcnüöric. eiffrnes llntorrichtswesen
usw.. woraus nurn ersetzen kann. w«s dem Selü-
ständinkeitsdranff des Ircn allcs fehlt. ALer dsr
Ldrd-Lieulenant Arcnch landct täffltch nenc Trup-
ven mit Panzerautomobilrn und Tanks. um das
Werk der Uulcrürückunff zu beendcn. Was wird
aus diesem Rinffsn Ler üLermächtiaen' Briteir aa-
ffen d^e schwachen Iren werdnr? Wtrd es ürn
Enffländern ffelinffen. die Iren mfrieden7,ustcllcn.
M bändiffen over ausimrotten oder mcrden drc
sreibeitsdurstiffen Bewohnvr der orüncn Inscl im
Dölkerbund, anf Wilsons Erundsätze ffestütrt. stch
doch noch Lie sfreibett err'Mffen, die den Tscheckren.
Clowakcn und Südslawsn ffawäbrt worden ist?
oder soll IrlanS dereinst der erstc Raacl am Sarffc
der britischen Weltberrfchafr merden?

Der Dortraff wurde mit leützastr'm Beifall aur-
ffenommcn.

Frciburg

Aus Freibura wrrd nns ffeschriebjen:

Auf Frcitaa^ 24l Okt. hattc d s Derrtschliberale
Bolkspartei. sfretburff m eimmr Vortraffsaberd as-
laden. Der dichtbcsehte Börs-enswal — mit Freir-
drn konnte eine fvarkc Varrrütuna der Studcntcn-
fchaft und die beffrüüenswerte Anwesenheit liebcr
Parteisteunde vom Lands kor.sLaiicrL werden —
zeiffte ern fleffen stützerc Dersammlunffen unue-
wohntes Bild lebbrrster Teilmrtzmc. Der Re,dner
des Abends. Kurt Kifcher aur> Hoidrlbrrff.,
Hauptschristleiter Ves LauLcsorffnns der Deutfchen
Dolkspartet Badens. der „Baöischsn Post'b betzan-
Lelte in seinem Dortraae das Thrma: ..Rcvo-
lution wnd E cffe nrevo lutio n". Im

Nahmeil cincs turiieii Berichts ist es natürlich nicht
möfflich. die sfülle der Gcdanken aussiihrlich zu
brinffen. vielmehr soll derselbe das daraebotcne
Ataterial nach zwei Ecsichtspuiikten üusammcnfa''
stnd darbieten. Der Nedner fül,rte etwa aus:

Die heutiae PubUilistik beweist mit Dcutlichkeit.
dah mit dem Lraebnis der Neoolution hein Mensch
Msticücn ist. Das Iahr 1918 brachte nicht einc.
sondern itwei. in einer Linie einmündmde Nevolu-
tioncn. Unter der Kaniilerschaft des Prinjien Max
hat die bürfferlickc lpolitisch-nationales Nevolu-
tion den Wca iiiim konstitutronell-parlamentari'
schen Renime anffebaünt. dcr 9. November aber
brachte dic soziale Massenreoolutioir in «'rorm emer
Aiilitärreoolte. die. durch ein initiatweloses unv
wiL-.'rstandslos aewordenes Büraertum beffünstifft.
dann von den Aiebrtzc.tssoitialisten. MM Zwccke der
Durchführu.:a des Erfurter Pronramms. aufaemn-
ffon wuvi'e. So bietet unsere liieutiffe Koalitions-
reaiermiff. die sick, die Dcrsorffuiiff itzrer Parteian-
flchöriffen sehr anaeleffen stin läht, ein Bild der
Zicllosiffkeit. Unser Sachbeamteiitum ffinff verlo-
rcn. Der..Kampf acaen dsn Kapitalismus" ist m
unierer Zeit der Bliste des Ma-mmonismus zur
sfarce a-eworden. und Anmest-en. sowie Strafer-
lasse brinaen eine erschreckende llnficherheit der
Wioral. Der deutschen Revolution. in der. durch
das Helflün einer führenden Persönlichkeit. alles
nur Imitatien ist, sthlt eben sede oriffinelle Idee:
es sthlt auch d e Seell'-. wcil sie fich. durch ibren
Zlypell an die Furcht der Soldaten und die Had-
ffier der Masse. i;um ffrössten ..Krieffsffemmnler"
entwickeltc. Eme apathische und fatalistische Auf-
fasfunff im Hinblick auf die Zukunft ist unanae-
brack,t. Durch ein Zusammcnfassen der Lüraer-
lichen und- auch der niebrheitssozialistischen Krästo
zur Aufrechtcrbaltuna der Nutz-e un- Ordnuna ae-
ff-m die zcrsehenve Tätiffkeit von links. mun der
Voden num W ederaufbau unserer Wirtschirst be-
reitet werden. Desbalb rst eme Geffenrevo,
lution von rechts nrcht möfflich. Die Deuäfche
Volkspartcr wird. unter Ablehnima jedwolcher aie-
ffenrevolutionäver Bervcffunff. keine ffrundsablichc
Opposit on troiben. sondern ist ffewillt. im Nah-
men der bcstehenden Verhältnisse mitzuarbeitvn an
der Wi-edcmesundurm unserier unerschöpflichen
Volkskraft. Sie fordcrt. um erniffc Profframml-
vunkte tzeroorzuheben. eine ffrMüfftffo sozialeFür-
sorffe. dcn Wittschastsst'.eden. aktive Wellpolitik.
Stärkunff des He«L> und ein die Reichseinheih
krönendes Vokkskaisertum der Zukunft. Auf der
Diaaonale ttvischen Datsachcnsinn und posttMer
Fantasie wird- oie Deursche Volkspartvi ihr
schroar^-wcisi-rotes Banver in das deutfche Dvlr'
tzineiritrrvffen. für Daterland und Freiheitz

Rcichvr Beimll der Dersmnmckuriff bewrss Lerrn
inncr^ lleüereinstimmuna. mct den krafwollen und
überffouff«rden Eedanken des Rcdncrs.

In der mm emsehenden reäcn Äussprachs aa-
ben die Bemerkunavn eisi^s Leutschnarioiialen
Mitfflredes der mttnrnalen Studentenveveinrffunff
Ü-em Dorsihenden und dem Hauptredner Eestffen-
hvit. das Tertzältnis d-r Deutsckmationalen Dolks-
partei mr deutschmttionnlen Partei nochmals m
präzisicren. Die Deutschr Dolkspartei wird. mie
schon Stresemann und Dr. Kirhl wisdcrcholt beton-
ten. cws rrin sachstchen Eründen ihre Setbftändlw-
teit Üewohren. Ties schlösie abcr ein steundschmt-
liches Vcrhältnrs zur Deutfchnationalen Partei.
mit der sie dcr mrrronale Eednnke verbindc. n'cht
aus. obwvhl unsere rcchtlnbcn Bemühunffen nnr Tr-
lmlrunff dieses Berhältnissss in letsicr Zeit durch
die sich mvhrsnden llnfroundlrchkeiten des Partei-
ormn'S der deutschnat' onalen Partei. der Siiü-
deulschen Zeituna. nicht ffcrade fördernd untrr-
stüht würden.

Der Abcnd wrrr cin aroher Erfvlff für die lrüe-
rale Sache in I-rsiburn. Zahtrerche Beitrittser-
klärunffen waren -m ver^eichrien. H.

„Errr DmfallLn Srr Frnanzmiinfter"

Diö ..Bad. LandesM:" veröffentlicht einen Auf-
sckh unttr dein Tital: ..Ein umfallender Fmadänst-
nifter". dcm mir falasndes entnehmen:

..FinanznnnfstLr Dr. Wirth. hat vor eininsr
Zeit dnrch eine z-weimal in ffLraÄe.m. feter-
licher ff o rm abaeffeb'mo Erklärunq westorc
Aulaaen währand dcs laufenden Irhres abffv-
.lehnt und in Ausückt aeüellh. dasi er mr Bekrästi-
ffuna dirfes Rein scin-e Ctrllunff 'in dic Waaschale
werf-en wLrde. Wenn jecht estoa ffeffen seinen

Willen die Beschasfunffsüulane beschlosscii wird.
so wird in Anbetracht jcner seierlichen Erllärunaen
cs wabl uls eine Eelüstvcrständlichteit betrach-
ten sein. das; der jichine Finanzminister, der bei je-
Äer Eelenenhcit erklärt. das; er nicht an seinein
Amte klebe. die Ausfübrimn dieses Beschlusies ab-
lehnt und sem Amt nur Verfünunn stellt. Es
maff sein. dasi das Kabinett ilm ersucht. 7II- blei-
ben. Mönlich ist auch. Vasi man ein Nertrauens-
votum des Landtans provo.siert. Vielleicht wird
auch die schöne Nedewendimn M hören sein. das,
tm Eenwärtinen Avnenbl ck niemand seinen Po-
sten verlassen dürfe. Mit alledem schafs^ man crber
Tatsachen nicht aus der Welt. Es lient uns ein
Annrisf neaen dio Person des Herrn Dr. Wirth
sern: er vnrd vermutlich Woltmann aenun sein.
um es selbst zu erkennen. Wir würden nenebenen-
falls aus nani; den ffleichen Bcweffqründen der
deniokratischen straktion eines deutschen Parla-
ments und dem nan.;en Parlamente eine Stüt-
itunnsaktion Mr einen etwa in -dieser Weife um-
fallenden demokratischen Minister nicht .uimuten."

Lie Lckchen 2«s ZarenvLLres waren nicht a-.'.ffmo
Lar. Sie lascm. in der Skätze vom IeratLrinenb'.tts tn
einein geinoinstuneir Goab: Zum grähteni T<ä!
Lnntc mawZsk ncch ettennen und mrch- Omsi brrw-
gen.. Die Unicrstrchüng hat ergnbcn, dasi d'.c L«-
chen des Zarcnp-arri'es in Stücke gähackt und' ver-
Lrannt worden siwd. Die GstfmAms. Les- Erabe.--
geschah unter scltsamen llmstünLen. Ein Hu-Nd
drL einer Ler Zarcntöchier setzärt Lattt. war m
Ler Eegetid zuLuckgcbliehon umL hatta bcr cfnenr
Bauern ein Hestn gefunden- Täg-lich Lief ex zu
Plah, wo die Lciche seinrr Hervin llrg. Nuf- die?e
Art entdecktL man das RÜMnsrab, das die MLr-
der mrkenntüch ecknacht tzattrn.

* Ein Methusakem unter Ven Beamstn. Im Pa-
triarchenolter oon 163 Iahren- ift kürzl ch m. Kon-
stüT-tinvpel Ali Agtza sestv^bon,. Ler nicht nur
Ver ältcste Einwohn>er Konstantinovels. sondern
auch der älteste iin Mnt brfiiidlich: türkifcht Br-
amte war, rmd der wvhtscheinl'ch als- d.r D-Lycn
Äer Bcamten der ganzen Welt g-.ütcn koantch Mi
Vgtza wnr der Ctzes der Hosbäckrrci im Sulmnsv-cr-
kaft, was in Lrr Türksr ein hetz s, vermittoe-rt.
liches Aint LeÄeutet. Ms ZEvbäcker kat er mr-
t>w s 'r e ben Su l tanen seines sühen' Amtes ge-
waltct.

* Wcrtoollc Stiefel. In dcr heutlgen Zeit sind
-war Sstesel an und für stch schon recht werlooll.
einiqe nanz besonders kostbars wurden abex dieser
Tane im Berllner Schtprnenoiertel cntdeckt. Der
Militärpslizei war zu Ohren nekommen. dast einc
Cchmufffflerbande eine bedeutende Summe in rst-
ffestempelten Tausenümarkscheinen nach Holland zu
vrrscksteben suchto. Als die Benmten der Spur
nachffinffen. fferstten ste an einen Schuhmacher im
ehemaliffen Schcmrenviettcl. bei dem ste — absnds
nach 10 llhr — drei Männer der Schmuffnlerbande
antrasen. dic fich eine nroste AnMhl zusammcnge-
presirer Tausendmarksche'ne in die ausnehölten"
Sohlen und Absähe eines Paars Stiefel einnaaeln
liegen. Die überrumpcltcn Schmuffffler wurden

ststffLnommen und dann di« Wcrksratt durchsiutzr.,
Üabsi. «ntdeckte mcm «rn Paar ferstffe Sttersl. -n
denen Leim Abreisien der Sohlen unü AÜsahs das
Papicrneld zum Lorschein kam. AusiarLcm. fand
man auch noch weitern Stiefnln m»t Hotzlräiunen'
oor. Sic fur die Aufmrhmc der Danknotwr besrnnnst
warrn. Im nanzcn nelanq es der M'litärpolrMi^
99 060- M in rvtnestempolten TaurenumLrkschS'Ncn
in Beschlaff zu nchmen.

Neue Bücher

* Die Licbe des Srtt-rtnkus. Noman vo'n Al-
fred Marffiiard. Im Türmer-Derlag (Grsi-
ner u. Pfeifferf in Stustfflrtt. Eeb. 7'Mark.

Mit der Krnst eines junffen Stiers von den
saftioen WLidesläcken serner Heimat und Üem
Grübler- unü Lrlöserdranne eines Phropldkten be-
gabt. tritt der trrmsche LcrffLauernsohn Spatta-
tus, dem Ser Flaumbatt ües Iünnlmffs noch die
Lippc stiumt. in. diesem prachtuvllew mid wie ein
Weckruf in das dumpfe Dämmer.eLen muscrer Tage
hikveinffeschlLudertLn Nvman vor unscre AugLn und
rir unser Empfinden htnein. Dis Brlder Trwiiens
und Noms sind ursvrünfflrch im-d fttfch erschaut u.
von hohem tllltuttsistarischen. WcrLe. Erno stcfü
stttliche Abstcht. die Äbsicht zu. herlen und M ver-
sohncn. spricht aus dem Buche.

' Theodor Stonuo Sämtliche Werke in acht
Dänden Herausffeaeben von Albert Köstsr 2.
mrd 3. Land. Im- InseckDerlaff ckr Lerpziff. Prers
ffehcftet f« 6 Matt. rn Halbleineii 3 Matt. in
Halbpcrffament 13.30 Mark. — Irr rascher Folffe
schreitct die von Albett Köster für den Inscl-Vcrlan
besornte- AusaabL Üer Wette Theodor Storms
fort. Soeben sind uns Band 2 und 3 zuffeffangen.
die. wic es dor Dichter silbst qewünscht hatte. nach
ihrer EntstchrmffSkeit. dia elf Nooellen. ivie in
Hcilinenstadt vollendet stnd. und einen Teil der
Novellcn des zwciten Husumer Aufenthalts ent-
halten. Wenn wir den tiefsten Gchalt diescr Dich-
tunnen mit einein Bezriff erfasien, den Boden. aus
dem sie wie köstliche Dlumen emporsticqen. bcieich-
nen wollen. so haben wir nur den eincn Namen
dafür: die deutsche Seele. jenes unzerstörbars Eut.
das doch aus den Trmnmern des Zusammcnüruchs
hervorleuchtet wie aus dem Schuit ein Diamant.

Aus Ltadt und Umgebung

Vorlagerr a» dvn BKrgesausschus;

Denr Bürnerausschusi sind für die Sihuna. vom-
Donnerstan. den 13. November. nachmittaqs 4
lltztt drci Vorlaaen zunenannen. Die erste handelt
von der

Vereiniffunff der Gcme nde Kirchheim mit
Heidelberq.

Die Borllrne besasit sich äuerst mit der V o rff e -
fchichte der- Verhandlunaen und den Grün-
den. die ernc Derviniffunff wünschenswert machen.
sodann mit dcir Bcdinaunffen. die von der
Vaiiu ernannten Kommission ausffearbeitet rvorden
sind. Diese Bedinnnnaen. unter dcnen die Derei-
niaunff stattfinden sollte. waren in Anlehnunn an

e. nen Vorschlaa. dor sich ven Wreblinaer Verabre-
Lunffen apschlosi. in einen Vertransentwurf -usam-
menffefakit wvrden. Dieker Dsttvaffsentwutt er-
hrelt dann. nachdem in der Bcvatunff noch einiffe
Aenüerunffen vvrffenomvren wsrdcn charen. die
wcstere Wünfche der Gem-cindeoertreter Kirch-
heims iium Ausdruck brachten. in der Sihunff vom
5. Septcmber ds. Is. die Zustimmunff des neune-
wahlten Vürncrausschusses. 43 Stimmen waren da-
fur. 18 daneffen. 6 MtalieSer des Vürfferausschus-
>es entt,iclttn stch der Abstimmunq^

Das dicGemavkuma Krrchhci nr bilvcnde
EebiLt. Vas nmh der lehterr Bolttiiähluna 3800 Cin-
walmer berAt. w rd nn Osten imaefähr Vurch die
Ltnw oer Karlsvuher Bahn abffcffronst und tteht
von^ der Heidelberner Eemarkwmsqrenze aus be-
ttaawrt m Zwci breiten Armen nach Sii,den und
S^westen. .m süvlichcr R.chtunff qeht die Ee-
mattuna brs uir Kirchheimer Mnhle in Ler
Rahe von Sandhffusen. Der südweMiche Arm reicht
brs zu dem am Hardstoald vorberfliesienden Leim-
lßEc'n^aren.wn von Ofters-
tzeim mid PlDiküffdt. Innsrhalh der Eemarkuna
lrcnen. aoqemndert vom Hauptwvhnnebiet ansier
Sar berests erwätznten Kstchheimer Mühke noch dsr
ans einer nrösieren Häukerqruppe bcstehende Plei-
karts-försterliof und Ver Hegenichshof.
oon dencn jedoch k.'iner einc eiqcne Eemarkuna Le-
stht. Der Eesamtflächenffehalt der Demarkunff be-
träfft 1376 Hcktar 3 Ar 86 Quadratmeter.

Die Beleuchtuirn der offentlichen Strasien
und Plähe Ver Eemeinde Kstchl^'m wstd von der
Oberrhein'.fchen Eisinbahnacsellschast besoratz mit
Vcr Lie GemainLe bis zrrm Ende des- Iahres 1923
in einsm jcnen Derttaffsverhiiltnis steht. Sest
Lenr Iahrs 1917 wirL Vic Lstnurohnerschaft Kirch-
hetms oom Leidelbem- städtischen Easwett aus
versorfft. Rach Äblauf drs mi?der Obcrrtzein'schen
ManbahnaeseMchast ablv-schbassincn Dettraacs ist
Vie Gemeinde oerpfNchtetz auch sür dre öffentlrche
Dcbeuchttrna Eas ovn Heidelbera zu Üczrehen.

(Ss fdlffeu dann nvch Einzeckheiten über Ent-
wäsferunff. Ortsstrasiew. Genreindcftted-
hof. indstekte Eemeindralqraben. Bvamte An
ffestellte und Schulen.

Das Eemerndcoermöacn von KirchhLim
betcvff nach Vcvr RcchenschLstsbcrrcht von 1917 im
aanzen 1724.417 Mk. 61 Pfa.. die Schutzden der
Eems ndc betruaen 543772 Mk. 54 Pfff.. so dasi
ein Retnvermoacn van 1180 645 Mtz. 07 Pfq. vev-
Ülstch. Weltlicke Strftunffe n Üeftchen m der
Gcmeinde 11138 Mk.

Was di« EnLwicköluna der fist dre Umlffff-e zur
VsrfirquNff stehsnden: Strircr w er t e anffeht. fo
zeiqt stch in K rcktzeinr wie auch. in WiLÜlinaen in
tzesiter Zeit vor allenr eino statte Zuvffhme der
Eirrüunmcnsteucrsähe^ aber auch dst Sstucrwette
Lcs Betriebs- und des Kapitaloermönens haüen
stch: i'.icht unnünstiff vntmickelt. Der für das Iahr
1913 neltsnde Daranfchlffa fchbesit aü mit
eiirsr Ernmrbmc von 98 608 Nll. und mit erner
AusimÜe vvn 217 881 ML Div fiir 1913 festffesehch
ll m la ffe erfuhr mit Büraerausschusibeschlusi oom
5. Septemüev rm H-tnblick auf dic dsn Gemeinde-
anaestsllten- qewäbtten Echaltsauftzesierunffcn em
Erhühunff auf 63 Pfst. während die fiir Heidelverq
Lulxht festqesehte llmfaffs- 34 Pfq. Settänt.

Die Wünschc. dcren Erfülluna. die Gemeinde
Kirchheim für den s?all des ZustirnLckommens Sor
Vereimaunff zuacsant tzaüen mochts. stnd in der
Form cines DettraasenttvurfeL MrnrmLnaestellt.

Wst Üer den früher voraenommenen Eiiroettei-
bunqen der Ecmeinden Nencnheim u. H a md-

f. ch nh.s hecm und bet Ver znlcht ücschlosienen
Einffrmcrnduna vcn W reb li nacn. so ist auch
im vovNenenden f?all ausier Zwe fel. dnsi dte Stadt
HeiderSera benn DollMff dcr Dcrvrniaunff .ffmächst
mit ffrösiercn Opfcrnnu rechnsn haben witt^
Trvhdem darr man Üei der Entscherdnnff erner
Krage wie Ler vorlstncndeir nicht auf den tzeuttffen
Taff und dic allsrnäckstcn IaLrc schauen. nran musi
vislmehr auck die fernere Zukunft rm Auffe- behack

^"'Der Stadttat Seanttaat deshalb: der Bürqer
-ausjchusi wolle der Bcrerniaunn Üer Eemeinbc
Krrchheim mrt der Stadt Heidelbera Mstimmen unv
ihn ermächtiaen. auf der Grundlane des vottie.
nenden Entwutts mit der^Gemeinde Kirchtzeinc
einen Vcrtran abzusckiesieir.

Die 2. Vorlaae beschäftifft sich mit der
Erstellunq dcs neuen Gaswetts.

Nach der von der Direktion der stvdt. Wcrtt
vorffeleqten Abrechnunff betrancn die Gesamtaus-
wendunaen für das neue Easwcrk 1702 275 Mk.
Geqenüber denr bewilliaten Kredit erqibt sich also
sins unffedeckte lleSe-rfchrettwnn von 24815

Mark. Die,e Summc crböbt sich aber noch dadurch
da>; das Projckt nicbt vollständin im neplanien
Uinfann'e aur Ausfiihrunn kommcn konnte n,,!!
zwar musite die Lrbauunn des Bellnite-awo'bnba,.
ses beim neuen Werk. wofür 41200 Mt. im
stenanschllln vornesrhen waren. eir' oeilen zurülk
aestellt werdon. siserner aelannttn d e 'nnerbatb
der sfabrik voratteben aewesenen Strasientzerstel
lunnen nur teilwoUe mr Ausführunn. Der auk
die untcrbliebenon Herstellunnen entfallende Kn-
stenantcil bemisit stch auf rund 20000 Mk. Di?
rechnunnsmäsiiqe Ueberschreituna berechnet stck biov
nacb auf 80 015 Matt. Von dieser Summe entlai'
len nun 39 700 Mark aui Herstellunnen. die über
das aeplant newesene Masi hinausainnen Dieie
Aenderunaen waren meist alls bettiebsteckniickk-ü
^um Teil auck aus Zweckmäsiinkoitsnründen qebv-

W irklickkeit betraaen hiernack die
Uebottckreitunaen nur 46 315 Mark. die auf die in-
folqe des Krieaes einaetteteng Steineruna der
Löhne und der Matettalvreise mrüchuführen stnd
und d-.e. aemesien an der Höhe dcs bewillwten
Kredits. als-verüältnismäsiin nerinq zu Leieicknen
sem durrten. ^

Der Stadtrat beanttaat daher: der Büraeraus-
sckust wolle die erwälmte Kreditübersckrertuna mrt-
heisien imd aenebmiaen. dasi der recknimosmän'n
unaedcckte Bettaa von 24815 Mark aus Anlebens-
mitttln aedeckt werde.

Als 3. Dottaae lreat denr Burncrausschusi der
Nechenschaftsbettcht über das Iahr 1918
vor. Darnach betraaen die wittlichen Ein.nak-
men 45383438.03 Mark lNückstand 12 375 780^9
Matt). die Ausaaben 45 324910,22 Matt lRück
stand 44 377843.59 Mattf.

* Lüst die Zinsscheine ein. Es lLtzt sich die
Wahr'rehmung machen, dah Zeichner. von
Kriegsanleihen längft Mig gemesene Zins-
scheine noch nicht abgeschnitten haben. Mt
Rücksicht darauf, datz die ZttrsfcheLne iw vkr
Iahren oerfallerr, mutz darauf hingeunssen
werdsn, datz die Leiden ersimr Zinsscheine der
1. Kriegsanleihe, die am 1. April und 1. Ok-
tober 1915 sällig rvaren, am 13. Dezemüer ds.
Is verjähren. Wer diese Zinsscheine bis dahin
nicht eingelöst hat, geht des Betrages v?r-
lustrg.

Aus dem Leserkreise

Zu spät!

D.iese Leiden Lörhänguisoollen. 2storte troissn
nrchl imr auf fast alle Kriegs- und politische Alätz-
regetn unserer cklten Regierung ssndern in noch
veihönünrs-vollcrer Weise auf fast alle Matzregeln
der jctzchen Wachthabcr zu, die stch mit ihrer Wcis-
tzeit nicht weniocr zu gut halten, als Üie alte
zopsiqe Lüttikratenuzelr.

Heute wieder ein Beweis dafür: EndUch nach
verschredenen AnWndigungen ist der Porso, nen -
oerkehr an Sonn.tagan nach berühmtem
schwäbischen iMusttr — denn von d-r jchttnen näm-
lrch alle weisen Männer und alle We stzert be?;oaen
zu werd.'n — gnrn^ ringe-stellt worden!
Eanz? Nein! Ia weshnlü ni-ht ganz? Das tst
sehr evklärlich Hättc die Brhn Ven ganzen Per-
sonenvetti-hr eingestellt, so hätte sto fiir die grotzen
Stäote Mannheim ww. auch kein Batznpersonal
grhcrbt, destzalü gineen auf der Sttocke MaunheÄn
Waghäusel Aü«e mit denen auch andere Pettmren,
die wolft infolge vvn Zugoerspittunnen am Sams-
tag die Amchlüsse verfehlt, mitgensmmen worden
sind. Wcshalb hat statt dec voMändrgen Aufhe-
bunff. nicht längst eine Einschräncung des Schnell-
zunsvettchrs fitt Schieher und LLnchrrer imd sonst
unnätig im Land hcrrimfirhrsuder Kttens- und
Revoluti-onsgewinnler stattgeftmLen?

Man lasse an So.nntagen weniükiLns auf den
Haupt- und wichtigftcn Verbindungsstreckrn statt
der neuen unvvrmeidlichen Personalzüge den
erften Kur.szmg mit Post und Personal
scchren Reifende,- dis durch Verschtttden der Bahn
db: AnsckMsie verfehlt. brauchen dann doch nicht
30 Stunden in Heidelberg sich 'aufhalten Lei den
Ücrzeittaen Hotclprersen. Lüenso- konnten notwen-
digc Reisen auf mehr als ein-n Dagesmarsch —
mindestens- 30 Knn — qegcn einsn besonderen Zu-
schlag in Sreifmher Höhe des. Fahrpreises gestattet
wcrdeir. Die Dringlickkett wäre ev. durch. nechtta-
liche bel;ördliche Descheinigung nacyznweisen imd
durch Hinterlc-gung einer Kaution von mindrftens
20 ?Nk. zu sichern. Damit mürden die vrelen
unloynenden. Ner- und 4'esuchshamsterfahrtvn M
Lckannten nnd llnverwandten wttgstens an Sonn-
Laffew wcnsilllen und dre Kohlen und Mrschrnen
erspart werüen. Diese Att der Regelung bcn gan-
,;en Winh.'r hindurch würde es so ermöal'chen, datz
weniuftens- am llllontLn früch. in den Eeschtsten
rcchlzeitig -ie vorliegen wurde nnd die Arbeit
nicht um einen" weiteren halbsn- Ta« verzögcrt
wird. In glciä^r Wsise wnrve wotzl auch ein
Abendzug zu. Lohandeln seirr.

Heutir wo alles schiebt, schrmen qeraLe die Rc-
voluttonsschieber n:ir noch dre ffcischaöcnea zu sein.
Von Schi"bertätig'ke'it- rst iw g-ubmn Sinne. zuc Ar-
beit leider fwst nrchts zu merken. Usberall halbe
oder verftchtte ALatzrcgelnf Inrmer ..Zu spat-'-
Lvirnn ersteht uns der Retter der rechtzeilüs — nich»
zu spät dcnlt nnd handett! p.

Verrlebung Vcr SchaufeustLL

Lechter Zci-t kcwmt os häufjg vor, dasi Scha.
fe n ster init PlaLrten u. Zatelrr verklobt werdeir.
Vom Smnstaff auf Sonnttrs blicch oon Üiefem
ll"fug sast ksine Vc-nsterfcheilbe vcrschont. Durch
diee Derkkebung werden die ScheLen dttitt Le-
schä-dtgt. rnde-m der KlMtoff mi^ MrsicLglas
vcrmcngt ist, was sich, wcnn nicht sosort entternt,
mit Mas verbindtt. Bon Fachleuten crorvbte Wit-
tel tzaLen sich jcht als. bsstes erwicsen, uw den
Schaden etmäs zu. heben, die Mnkleöcstcllen län-.
grrs Zeit mit heisiem Waffer zu krchMidcl", auch
kann bei grösieicr Dorsichi Benrsensteimnehl vtt-
weudet werüen. Um erne gäntzbichL Entternucig
dcs KbHstosfes hLvbeizufützren i.st ein Wfchl^rf^
der Scheiben nötig. Durch dlese Bchandlimgrn er-
wachsen grösiere Kostcn, cs lioat somit eme bi-
rekte Sa ch b esch äd i gun g vor.
llnsug Linbalt zu bieten, wäre zu einpfehb'n.
wenn gegen die Anhringer öer Plataten Strai-
untrug wegen Eachbeschnoiguns erfolgen würde. -
 
Annotationen