.
Amtl. VckmtmchiW»:
AandelsregistereinLräge.
Abt. ä. Bd. III. O.-Z. 108. zur Firma
Oscar MathiaS L Cie in Heidelberg
Die Gesellschaft ist aufgelöst, und Fabrikaut
Cacsar Fisch in Heidelberg nunmehr alleiniger
Inhaber der Firma.
Ieiitslhe ilciiiokr. Partei
Keiiiclberg.
öHelitl.BolksvelsliMi»1iiil!i
SamStag, dcn 8. November,
Abt. Bd. Hl. O.-Z. 211. zur Firma
I. Schweickardt Söbne in Heidelb rg
Die Gesellschaft ist aufgelöst und Landwirt
tzakob Schweickardt in Heidelberg nnumehr
alleiniger Jnhaber der Firma.
Abt. -V. Bd. III. O.-Z. 317. zur*Firma
Tritzler «L Co. in Heidelbcrg.
Die Geselljchaft ist anfgelöst und die Firma
:rloschen.
Heidelberg, den 30. Oktobec 1919.
Bad. Amtsgericht !ll. 8436
HandelsregistereinLräge.
Abt. Bd. III. O.-Z. 231. zur Firma
Karl Ntthleinann in Heidelberg.
Die Prokura dcr Gertrud Nühlemann ist er-
wschen und dem Kaufmann Otto Niihlcmann
>n Heidelberg Prokura erteilt. .
Abt. Bd. IV. O.-Z. 183. Firma
Lndwig Kuhlnrann in Heidelbcrg
und alS Jnhabec Lndwig Ktthlmann, Schirm-
fabrikant, daselbst.
Heidelberg, den 31. Oktober 1910.
Bad. Amtsgericht V.
8437
VekannLmachung.
Pfervcsteisch bctrcfscnd
Die Bezugsniarke Nr. 1 dcr Pferdefleischkarte bc-
rcchtkgt zum Bezug twii Vs Psltnd Pfcrdeficisch»
Für die Nimuncrn 33.301 bis ciuschlieblich 341-M
erfolgt die Abgabe in der Mes;gerci Frünznick,
Schnlzengasse 11, am Donnerstag nachmittag von
2 Uhr ab.
Heidelbcrg, den 5. Nobeinber 1919.
StädtifcheS NahrnngSmittilamt. 8439
Bekannlmachung.
Fleischvcrsorguug betrcsseud
Jn der Woche Vom 3. bis 9. Nobein''cc 1919
gelangcn auf eine ganze Fleischkarte (10 Abschnitte)
lLLS ISramrn F.ischfteisch zur Abgabe:
Der Preis veträgt für 1 Pfund Rtndflcisch bctrügt
Mtk. 2.2t). Vou dec zusteHeiiden Menge Frischfleisch
>ist ,1» in Wurft zu bcziehcn.
Heidelberg, den 5. Noveiuber 1919.
Städtisches NahrungSmittclamt. 8433
Gewttdkstzile Welterz.
Bekanntrnachung.
Die Eroffnung dcs Nntcrrichtsbelricbes iai n-.'u-
hergerichteten Gewcrbeschulgechäude, Akarstallhof Nr. 2,
stndet am
MonLag, den 10. Bovember d. I.
statt. Von diesem Tage nb hcihen fich d e Pfticht-
schüler allec FachabteUungen der 1. ulid 2. ttlasse nach
ihrem biSl,erIgen Stundenplan zum Nnterricht cinzul
findeii. während die 3. .ttlassc aus besondercn Grini
den vorerst noch ausgeseht bleiben inuß.
Den Pst>ck)rschülerinnen (Ikehrtöchtcr untcr 18
Zahrcn mit Itehrvcrtrag) wird ihr Stunden-plaii ain
Eröfsnuiigslag, vornnttags 9—11 Uhr, mit der 1. Nlasse
oeginnend, mitgeteilt werdcn.
Die aiigeineldelcn Bcsltcher der Vorbe,eitnngs
kurse fllr die Gesellen- und Meistcrprüf:nig crhalteu
voin obigen Tage ab ihren Unlerricht und söiincn wie
die Kriegsb.schadigt.il und Teilnchmer dcr tech-
«»tschen Abcndrurfe ihren Ctundeiiplan von Sonn-
tag, den 9. Noveniber ab aus dem Anschlag imO.
Stock des Schulhauses erfahren, soweit sie nicht cinc
Kartc sür schriftttche Benachlich'igung huitc'rlcgt habcn.
Alle in hiesigen Gcirlnereien beichästigtcn Geäii-
fen, Arbeitcr unr» Levrliuge unter l8 Jahrcn,
die über Sonimer beurlaubt waren, haben sich am
Ntittwvch, den 5. Noveinber, nnchniittags 4 Uhr, in
Grabengasse 16, 2. Stock zur Entgegeiiiiahine ihres
Stundenplanes einzusindcii.
Heidelberg, üen 29. Oktvber 1919. 8329
Der Gewerbeschulrat, Daö Rcktorat.
abeudS 8 Uhr, in der geheizten
Turnhnlle (Klingenteich)
F-rcie LlitSsprache l Eilltrittskarkeli: Numinerierler
Platz 2.—, offener Sitzplatz 1.—, Saalgeld 60 Pfg.
Am Saaleingang uud im Vorverkauf bei Cigcirrcn-
haus Alstcde, ^Eckc Nohrbachec- u. Bcrgheiinerstr.,
Schreibwareiigcschä:t Pfcffcr, (Hauptstraße 45),
chreibwarcngeschäft Beisel, (Ecke Ladenburger-
und Vcück.ilstrcißc') 6451
Museum Heidelberg E. v.
Einladung
in daS V e r e i u ö h a u S, Plöck 60.
1. Zur außcrordcntlicheii Mitglicdcr--Versainmlung am
Dienstng, 18. Nvveniber ds. Js., abends 6'/z Uhr
TageSordnung:
1. ^senderungcn dcr 6, 7,13, 18 (früher 19) 21
(früher 22) der Verc'ins-Satzuiigeii.
2. Verschicdenes.
2. Zur außerordcntlichcu Mitglicder-Versammlung ge-
mäß 8 31 (sliiher 32) dcr Satzlliigcil (letzter Satz) am
DienStag, 18. November ds. FS., nbends 8'/« Uhr
T a g c s o r d n n n g:
wic oben.
Hcldelbcrg, den 6. Noveiub.r 1919.
8450 VerwaltuitgSrat uud Voeftand.
OS806!lKiMM8V0ll6 ^68611
ÜK8 llWN0il8M8
mit emer lleike cler interessantesten Lxperimente
aul äem 6ediete cies llypnotismus, cker Luggestlon
uncl äes 6ecwnken1esens.
Donnerstax, äen 6. diovember, sdencks 7'/r lldr
1m ^rokon Laale cker Narmonle.
Karton ru /^k. 2, Z, 4, 5 >r> cken llucddencklungen
llocdolv, Ua.iptstr 129. lllappert, 8opdlenstr. 7,
Keise! klackf-, l;rllckenstr.19 u. an cker/^denckkasse.
UrsLsulftldrunk'
ckerneuestendilm-
scdvpfung cker be-
liebtenunckanmu-
tlgen Kvnstterln
i.otte dleumann
'di
6ie
äroklenäe
V/inierzorZe
Vekauntmachung.
Die gegcnwärtige auß.'rordcntllchc Knapphelt an
Magcrmikch zwingt uns, die jew.ils vorhandenen
Magermilchniengen a» die Aiilchhändler abteilungs-
wcise abzugebcin ,Es crhicU^g gestern, den 5. d. MtS.
die Milchhändl'cc dcr I. und IV. Aüteilimg 5°/<> Mager
niilch, heute crhaltcn die Milchhändler der ll. und III.
Abteiluiig 5°/o Magcrniilch.
Hetdelberg, den 6. November 1919.
SlädiischeS Nahrttirgömitlcla nt. 8457
VVeite Kreise vvercken, rvenn
alles versa^t, 3uk Larbick
rurllckxreiken mllssen. ves-
kalb kauken voräicktixc
l<uncken scdon fetrt idren
keckaik in
Ka»8!sWkii
ckenn cki'eser vieldexedrte ^r-
ttkel rvirck sedr knapp unck!
teuer- bemt'densiesickmal
In meine VVerkstLtte. rvo 8Ie j
ei'ne sedr grosse /lusvvadl-
kincken v/ercken in katterien,
lascderilampen, pcuerreuge
unck llaluracklaternen.
H. vott ^o^or-
k^sparstui^wvrkstättv
?vlsr»rr
ANfruf!
Zur Uuterstützuttg dcs WobuungsamtS, zu-
ltächst bei der Aulage eines Wohnuttgskatasters
solleu zufosge einer iu der Sitzring des Biirger-
ausschiisses vom 30. 10. 1919 gegebenen Au-
reglittg
MMMÜM l!»h -Megkliinen
in Tätigkeit treteu. Es soll niöglichst jeder Bau-
block seittcu eigeueu, mit der Oer.lichkeit ber-
trauteu Pflegec erhaltcu. Tie Tcitigkeit der
Pfleger ist frciwillig u. el rc'namtlich. Männer
rrnv Fx^^en, die gesonlisu siiw, einen Teil
ihrer freieu Zcit iu dcn Dienst der Wohnungs-
fürsorge zu stellcn, werden gebeten, die fchrift-
liche Mitlc'ilung ihrer Bercitwilligkeit bis znin
t5. November ds. Js. an
i>»s stMiHk NcstüiügS»!»!, WiHr.
zn richken.
in bostcr Beschaffenheit empfiehlt
Heidelb'erg, den 5. Noveinber 1919.
I. G. Schaeser Bachs., Steingasse 5.
Der Sladtrar,
8415
Ein Bad
mit Nyntphe
stärkt Körper
und Nerve,».
Dem Waschwasser zilgeseh^ gibt es rosig. zartes
Ailsseheir und herrllchen Dnft der Haut.
Glänzende Gutachten. — Preis 5 Mark. Fiir
lauge Zcit reichend.
Karl Schnlzens VersanÄhanS
5rarlSrul)e, SchcsfeLfträste 8306
Ersts öeutsche GessAschast
'Lüu^Är.114-. ölng.öllQägassH2sI-1431.
Knkttng einss nsusn Kursss
in cksn näsd3tSn "ssZsn.
?mme!c!uttZen iii äer V/ostnunZ erbeten.
OrüncÜickie ^usbilüi n; in allen länren Oer
üetltscben lanrsclitüe.
8pS2iLli1ä1:
(l<eine VVackel-, Zcbieber- uncl dleZertünxe.)
Ztreicborcbester 7.u ullen lanrstunclen.
mi: allen BersichcrunnZ-irlen. darunter
Einbruchüdiebstahl und Ausrnhr, sncht
LüchLigen VertreLer
Inkasso wird überlragcn. Offccien von
Pccsonen, die gewilli sind das Vccsiche-
rnngsgeschäst zu bctc»üben, sind zu richten
unter'F. K. 5182 an Rikdolf Mosse,
Karrst'tthe i. B» (8431
vauer ctes!<urses bis 7ur voIIstäncliZen
^usbitüunZ jeües eimelnen Kursteil-
nebmerL. ?reis 3*0 /Ncub. ?rivutunter-
ricbt 50 /Vtark. 8145
8er>tt».si!'!litWkilk»rke>
erstkl. Ware, zu verkanfeu. Anfrageu uil'ter 841t
an dtc Geschäftsstelle der „Vadischeu Post". 84N
Wir beebren uns aneureigen. ckall
vlr von beute sb ckie k'rsxis gernein-
Lcbsltlieb nusüden- — vnsere t^snrlei
bekinckei sicb tcksuptstrsge 72. I Vre'ppe.
tckeicketberg, cken 5. dlovember 1919.
v»7. kl.»»rlOLk 1S»»»«r
H aecdtsanrvklte.
^ 'i'elepbon 280. - k'ostsctreckdonto 2622.
KeNNseife
200 gr. Doppelftülk Mk. 1.60.
FeßNfeZfe
100 gr. T1ÜL Mk. 1.20
ist eingetrosfcn und gcgen von mir abgestenipelte Seifen-
karte in Cmpsnng zu nehnien.
Alle meine Erzengnüse und Hcmdelswarcn unter-
stehen ständigcr Konlrolle deö ei >encn Aetricbslabora.
ivriums. ES gelc.nqen n»r Waschartikel zum Verknus.
welche bci grondvcher Neinigungstr.ift weitgehendste
Schvnung der Wäschs gewührleisken.
empfiedlt 6787
6ürt»«r itvl!»!»!»»!
lOin^entorstr. 6, 7el. 2724
M,-. kiümimviireii
tlauptstr. 14S. lel 716.
Amtiieb gejviikte
ffsr-sonenwAgs.
Kbfallkalk
zur Bodenverbesseruttg in Weinbergen, Gärten
und für landwirtschaftliche Zwecke sehr geeignet,
kann werktäglich während dcr Gcschäftsstunden
(8—12 Uhr vormittags und ^l —3 Uhr nach-
mittags, SamStag nachmittagS gcschlosseu) in
unserem neuen G.aswerk, Eppelheimerlandstraße,
zum Preise von Mk. 1.50 für deu Zentnec ab-
geholt werden. 8155
Direktiott der StädLischett Werke.
Lftzikiillerkstiitt
für Anfertiguug und Nm»
änderung von Pelzen.
Elfa Fa,,l
Heideiberg,
Sophienstr. 7t> «. 13.
pch !
»,PeW!e
erhalten Leute jeden Stan-
des von 100—8000 M., auch
ohne Dürgen. Natenrück-
zahlung durch Sl. Becker,
Heidrlberg, Eppelhelmer-
straßc 25. Sprechzeit von
2—6 und Sonntags vorm.
Strenge Dtskrelion. (7666
Pirlrgeschäft
Schrxieck,
Heidelberg,
Wredeplatz 4. (8115
Zsrlitr-Zeiill!»
h/locisrns Sprsobsn.
Unuptsti-asse 208, ^oks
lloi'nmai-bt, ^6rni-ufi0>4.
WarmeWoUdcckettin
ve> schiedcnenPrcislagen
Albert Svmincr, Hanpt-
str.iße 80. 8418
Guterhalt., tranSporiabler
Waschkssse!
zu kattfen gesttcht.
Wicbllngen, Luisenstr. 9.
UllWRMM
LmAl.
Eiuzelunterricht und Kurse
Borbercitung zur Einj
Freiw. Abitnrienten-, Sekre-
kär- uud und. Prüfnngen.
Nachhilfe'für alle Klassen
Frank KarS,
Plöck75, Gartcnhaus. (8445
Sprechstundcn v. 11—1 Ilhr.
Schulentlassener
Zungs
f. leichte Arbeit i. Hause
gesucht.
Vadische Post,
Hauptstraße 23.
WostiiiiW-Rli.tniljch!
Mer tauscht auf 1. April
gutausgcstattele
5—ttZtmmer-Wohnttna
möglichst Ncuenheim gegcn
clegante 8Ziinmerwohnung
in bester Lage. Angebo e
unt, 8449 an die Geschüfts
stclle der „Badische Pvst".
kinllomaninS^d-
te! ungen. ln cken
11auprroIlen:l.otttz
kieumaoa u. Lsrl
keck« saeds.
i)er bacdscdlager:
„lVIsiei- a>8
pantoiiLlliell!"
bustspiel in3 /^kten
jm ckrmurkomi ckcnl
ttenrz, konck^r-
bkur noed
deutsu.moreso
I66ttaupf8fra0e88l
Geld
5763) 8elbstxeder verle'ik.
scdnell F2al/ß llatenradl.
ckiskret ^K*>**»xestattet.
ck. i4smburA 8
Gold 5444
in jeber Form u. Menge,
größ. Brillanten, Alter-
tümer, Altsilber (Mün-
zenBestecke Gecäte) kauft
z. Höchstpr. JuwelierRo-
senhain, Hauptstr. 104.
TsMN
fiir Holz- und Kohlenbrand
liefern:
B.Wolff^-NettcrNachf.
Seidckbcrg. 7167
Bcttttchleinen u.Halb«
leineu neu cingetrosfen.
.Albert Sommcr, Haupt-
straße 80. 8419
Ltadt-Theater
Hcidell'erg. 8317
Spiclplan
DonnerS^ag, 6. Novemb..
abendS 7 Uhr
6. Vorstellunz Mietc
,DYkerpottS Erben^,
Kvmödie in 3 Aklen von
N. Groetzsch.
Frcitag, 7. Novcmber,
abcndö 7 Uyr
6. Vorstcllnug Miete 6.
„Hinruerl".
Natioual-Tfteater
Mannheim.
Douners., 6. Nov., 6^/2 llhr
Miete ^
„Guqes uud seiu Niuq -
Freitag, 7. Nov., 6 Uhr
außer Aboun.
„Nach DamaSkus".
A 0 ? cttaartett
Mannheim.
Donners. 6. Nov„ 6^/2 lll)k
..Das Dreimädcrlhaus.
Bad. Lanvestrreater
Karlsruhe.
Donnerstag 6. Nov.. 7llhk
„Die Mondscheindame'.
Freitag, 7. Nov., 6 llh
„Siegiried".
Hefs. Landeötheater
Darmftadt.
DonnerStaa, 6. Nov. 7 Uhk
„Willi's Frau„.
7. Nov.. 7llhr
w Freischütz"-
Freita'a.
..Der
S<r
^-be
Mr
k-chd,
xsiS sei
Iro
stnt wii
üttbM
u'zn v
Zie!
L Ari
sttnt x
Rciit
inibl»
Ii» St'
s«l?t
—-r-x
5«.
stirim
h:p»er
Londi
IriLon!
i«i srü
>AAl
Nota,
irm. I
-chifs
lch in t
Atw
Ücile. 1
«ki, >
.><i;
au
hchein
^bie
-llr Le!
l-^i 1
IHlische
Yeiu
?°lkkr«
^ito,
ve
w,
^-der,
Elins,
Amtl. VckmtmchiW»:
AandelsregistereinLräge.
Abt. ä. Bd. III. O.-Z. 108. zur Firma
Oscar MathiaS L Cie in Heidelberg
Die Gesellschaft ist aufgelöst, und Fabrikaut
Cacsar Fisch in Heidelberg nunmehr alleiniger
Inhaber der Firma.
Ieiitslhe ilciiiokr. Partei
Keiiiclberg.
öHelitl.BolksvelsliMi»1iiil!i
SamStag, dcn 8. November,
Abt. Bd. Hl. O.-Z. 211. zur Firma
I. Schweickardt Söbne in Heidelb rg
Die Gesellschaft ist aufgelöst und Landwirt
tzakob Schweickardt in Heidelberg nnumehr
alleiniger Jnhaber der Firma.
Abt. -V. Bd. III. O.-Z. 317. zur*Firma
Tritzler «L Co. in Heidelbcrg.
Die Geselljchaft ist anfgelöst und die Firma
:rloschen.
Heidelberg, den 30. Oktobec 1919.
Bad. Amtsgericht !ll. 8436
HandelsregistereinLräge.
Abt. Bd. III. O.-Z. 231. zur Firma
Karl Ntthleinann in Heidelberg.
Die Prokura dcr Gertrud Nühlemann ist er-
wschen und dem Kaufmann Otto Niihlcmann
>n Heidelberg Prokura erteilt. .
Abt. Bd. IV. O.-Z. 183. Firma
Lndwig Kuhlnrann in Heidelbcrg
und alS Jnhabec Lndwig Ktthlmann, Schirm-
fabrikant, daselbst.
Heidelberg, den 31. Oktober 1910.
Bad. Amtsgericht V.
8437
VekannLmachung.
Pfervcsteisch bctrcfscnd
Die Bezugsniarke Nr. 1 dcr Pferdefleischkarte bc-
rcchtkgt zum Bezug twii Vs Psltnd Pfcrdeficisch»
Für die Nimuncrn 33.301 bis ciuschlieblich 341-M
erfolgt die Abgabe in der Mes;gerci Frünznick,
Schnlzengasse 11, am Donnerstag nachmittag von
2 Uhr ab.
Heidelbcrg, den 5. Nobeinber 1919.
StädtifcheS NahrnngSmittilamt. 8439
Bekannlmachung.
Fleischvcrsorguug betrcsseud
Jn der Woche Vom 3. bis 9. Nobein''cc 1919
gelangcn auf eine ganze Fleischkarte (10 Abschnitte)
lLLS ISramrn F.ischfteisch zur Abgabe:
Der Preis veträgt für 1 Pfund Rtndflcisch bctrügt
Mtk. 2.2t). Vou dec zusteHeiiden Menge Frischfleisch
>ist ,1» in Wurft zu bcziehcn.
Heidelberg, den 5. Noveiuber 1919.
Städtisches NahrungSmittclamt. 8433
Gewttdkstzile Welterz.
Bekanntrnachung.
Die Eroffnung dcs Nntcrrichtsbelricbes iai n-.'u-
hergerichteten Gewcrbeschulgechäude, Akarstallhof Nr. 2,
stndet am
MonLag, den 10. Bovember d. I.
statt. Von diesem Tage nb hcihen fich d e Pfticht-
schüler allec FachabteUungen der 1. ulid 2. ttlasse nach
ihrem biSl,erIgen Stundenplan zum Nnterricht cinzul
findeii. während die 3. .ttlassc aus besondercn Grini
den vorerst noch ausgeseht bleiben inuß.
Den Pst>ck)rschülerinnen (Ikehrtöchtcr untcr 18
Zahrcn mit Itehrvcrtrag) wird ihr Stunden-plaii ain
Eröfsnuiigslag, vornnttags 9—11 Uhr, mit der 1. Nlasse
oeginnend, mitgeteilt werdcn.
Die aiigeineldelcn Bcsltcher der Vorbe,eitnngs
kurse fllr die Gesellen- und Meistcrprüf:nig crhalteu
voin obigen Tage ab ihren Unlerricht und söiincn wie
die Kriegsb.schadigt.il und Teilnchmer dcr tech-
«»tschen Abcndrurfe ihren Ctundeiiplan von Sonn-
tag, den 9. Noveniber ab aus dem Anschlag imO.
Stock des Schulhauses erfahren, soweit sie nicht cinc
Kartc sür schriftttche Benachlich'igung huitc'rlcgt habcn.
Alle in hiesigen Gcirlnereien beichästigtcn Geäii-
fen, Arbeitcr unr» Levrliuge unter l8 Jahrcn,
die über Sonimer beurlaubt waren, haben sich am
Ntittwvch, den 5. Noveinber, nnchniittags 4 Uhr, in
Grabengasse 16, 2. Stock zur Entgegeiiiiahine ihres
Stundenplanes einzusindcii.
Heidelberg, üen 29. Oktvber 1919. 8329
Der Gewerbeschulrat, Daö Rcktorat.
abeudS 8 Uhr, in der geheizten
Turnhnlle (Klingenteich)
F-rcie LlitSsprache l Eilltrittskarkeli: Numinerierler
Platz 2.—, offener Sitzplatz 1.—, Saalgeld 60 Pfg.
Am Saaleingang uud im Vorverkauf bei Cigcirrcn-
haus Alstcde, ^Eckc Nohrbachec- u. Bcrgheiinerstr.,
Schreibwareiigcschä:t Pfcffcr, (Hauptstraße 45),
chreibwarcngeschäft Beisel, (Ecke Ladenburger-
und Vcück.ilstrcißc') 6451
Museum Heidelberg E. v.
Einladung
in daS V e r e i u ö h a u S, Plöck 60.
1. Zur außcrordcntlicheii Mitglicdcr--Versainmlung am
Dienstng, 18. Nvveniber ds. Js., abends 6'/z Uhr
TageSordnung:
1. ^senderungcn dcr 6, 7,13, 18 (früher 19) 21
(früher 22) der Verc'ins-Satzuiigeii.
2. Verschicdenes.
2. Zur außerordcntlichcu Mitglicder-Versammlung ge-
mäß 8 31 (sliiher 32) dcr Satzlliigcil (letzter Satz) am
DienStag, 18. November ds. FS., nbends 8'/« Uhr
T a g c s o r d n n n g:
wic oben.
Hcldelbcrg, den 6. Noveiub.r 1919.
8450 VerwaltuitgSrat uud Voeftand.
OS806!lKiMM8V0ll6 ^68611
ÜK8 llWN0il8M8
mit emer lleike cler interessantesten Lxperimente
aul äem 6ediete cies llypnotismus, cker Luggestlon
uncl äes 6ecwnken1esens.
Donnerstax, äen 6. diovember, sdencks 7'/r lldr
1m ^rokon Laale cker Narmonle.
Karton ru /^k. 2, Z, 4, 5 >r> cken llucddencklungen
llocdolv, Ua.iptstr 129. lllappert, 8opdlenstr. 7,
Keise! klackf-, l;rllckenstr.19 u. an cker/^denckkasse.
UrsLsulftldrunk'
ckerneuestendilm-
scdvpfung cker be-
liebtenunckanmu-
tlgen Kvnstterln
i.otte dleumann
'di
6ie
äroklenäe
V/inierzorZe
Vekauntmachung.
Die gegcnwärtige auß.'rordcntllchc Knapphelt an
Magcrmikch zwingt uns, die jew.ils vorhandenen
Magermilchniengen a» die Aiilchhändler abteilungs-
wcise abzugebcin ,Es crhicU^g gestern, den 5. d. MtS.
die Milchhändl'cc dcr I. und IV. Aüteilimg 5°/<> Mager
niilch, heute crhaltcn die Milchhändler der ll. und III.
Abteiluiig 5°/o Magcrniilch.
Hetdelberg, den 6. November 1919.
SlädiischeS Nahrttirgömitlcla nt. 8457
VVeite Kreise vvercken, rvenn
alles versa^t, 3uk Larbick
rurllckxreiken mllssen. ves-
kalb kauken voräicktixc
l<uncken scdon fetrt idren
keckaik in
Ka»8!sWkii
ckenn cki'eser vieldexedrte ^r-
ttkel rvirck sedr knapp unck!
teuer- bemt'densiesickmal
In meine VVerkstLtte. rvo 8Ie j
ei'ne sedr grosse /lusvvadl-
kincken v/ercken in katterien,
lascderilampen, pcuerreuge
unck llaluracklaternen.
H. vott ^o^or-
k^sparstui^wvrkstättv
?vlsr»rr
ANfruf!
Zur Uuterstützuttg dcs WobuungsamtS, zu-
ltächst bei der Aulage eines Wohnuttgskatasters
solleu zufosge einer iu der Sitzring des Biirger-
ausschiisses vom 30. 10. 1919 gegebenen Au-
reglittg
MMMÜM l!»h -Megkliinen
in Tätigkeit treteu. Es soll niöglichst jeder Bau-
block seittcu eigeueu, mit der Oer.lichkeit ber-
trauteu Pflegec erhaltcu. Tie Tcitigkeit der
Pfleger ist frciwillig u. el rc'namtlich. Männer
rrnv Fx^^en, die gesonlisu siiw, einen Teil
ihrer freieu Zcit iu dcn Dienst der Wohnungs-
fürsorge zu stellcn, werden gebeten, die fchrift-
liche Mitlc'ilung ihrer Bercitwilligkeit bis znin
t5. November ds. Js. an
i>»s stMiHk NcstüiügS»!»!, WiHr.
zn richken.
in bostcr Beschaffenheit empfiehlt
Heidelb'erg, den 5. Noveinber 1919.
I. G. Schaeser Bachs., Steingasse 5.
Der Sladtrar,
8415
Ein Bad
mit Nyntphe
stärkt Körper
und Nerve,».
Dem Waschwasser zilgeseh^ gibt es rosig. zartes
Ailsseheir und herrllchen Dnft der Haut.
Glänzende Gutachten. — Preis 5 Mark. Fiir
lauge Zcit reichend.
Karl Schnlzens VersanÄhanS
5rarlSrul)e, SchcsfeLfträste 8306
Ersts öeutsche GessAschast
'Lüu^Är.114-. ölng.öllQägassH2sI-1431.
Knkttng einss nsusn Kursss
in cksn näsd3tSn "ssZsn.
?mme!c!uttZen iii äer V/ostnunZ erbeten.
OrüncÜickie ^usbilüi n; in allen länren Oer
üetltscben lanrsclitüe.
8pS2iLli1ä1:
(l<eine VVackel-, Zcbieber- uncl dleZertünxe.)
Ztreicborcbester 7.u ullen lanrstunclen.
mi: allen BersichcrunnZ-irlen. darunter
Einbruchüdiebstahl und Ausrnhr, sncht
LüchLigen VertreLer
Inkasso wird überlragcn. Offccien von
Pccsonen, die gewilli sind das Vccsiche-
rnngsgeschäst zu bctc»üben, sind zu richten
unter'F. K. 5182 an Rikdolf Mosse,
Karrst'tthe i. B» (8431
vauer ctes!<urses bis 7ur voIIstäncliZen
^usbitüunZ jeües eimelnen Kursteil-
nebmerL. ?reis 3*0 /Ncub. ?rivutunter-
ricbt 50 /Vtark. 8145
8er>tt».si!'!litWkilk»rke>
erstkl. Ware, zu verkanfeu. Anfrageu uil'ter 841t
an dtc Geschäftsstelle der „Vadischeu Post". 84N
Wir beebren uns aneureigen. ckall
vlr von beute sb ckie k'rsxis gernein-
Lcbsltlieb nusüden- — vnsere t^snrlei
bekinckei sicb tcksuptstrsge 72. I Vre'ppe.
tckeicketberg, cken 5. dlovember 1919.
v»7. kl.»»rlOLk 1S»»»«r
H aecdtsanrvklte.
^ 'i'elepbon 280. - k'ostsctreckdonto 2622.
KeNNseife
200 gr. Doppelftülk Mk. 1.60.
FeßNfeZfe
100 gr. T1ÜL Mk. 1.20
ist eingetrosfcn und gcgen von mir abgestenipelte Seifen-
karte in Cmpsnng zu nehnien.
Alle meine Erzengnüse und Hcmdelswarcn unter-
stehen ständigcr Konlrolle deö ei >encn Aetricbslabora.
ivriums. ES gelc.nqen n»r Waschartikel zum Verknus.
welche bci grondvcher Neinigungstr.ift weitgehendste
Schvnung der Wäschs gewührleisken.
empfiedlt 6787
6ürt»«r itvl!»!»!»»!
lOin^entorstr. 6, 7el. 2724
M,-. kiümimviireii
tlauptstr. 14S. lel 716.
Amtiieb gejviikte
ffsr-sonenwAgs.
Kbfallkalk
zur Bodenverbesseruttg in Weinbergen, Gärten
und für landwirtschaftliche Zwecke sehr geeignet,
kann werktäglich während dcr Gcschäftsstunden
(8—12 Uhr vormittags und ^l —3 Uhr nach-
mittags, SamStag nachmittagS gcschlosseu) in
unserem neuen G.aswerk, Eppelheimerlandstraße,
zum Preise von Mk. 1.50 für deu Zentnec ab-
geholt werden. 8155
Direktiott der StädLischett Werke.
Lftzikiillerkstiitt
für Anfertiguug und Nm»
änderung von Pelzen.
Elfa Fa,,l
Heideiberg,
Sophienstr. 7t> «. 13.
pch !
»,PeW!e
erhalten Leute jeden Stan-
des von 100—8000 M., auch
ohne Dürgen. Natenrück-
zahlung durch Sl. Becker,
Heidrlberg, Eppelhelmer-
straßc 25. Sprechzeit von
2—6 und Sonntags vorm.
Strenge Dtskrelion. (7666
Pirlrgeschäft
Schrxieck,
Heidelberg,
Wredeplatz 4. (8115
Zsrlitr-Zeiill!»
h/locisrns Sprsobsn.
Unuptsti-asse 208, ^oks
lloi'nmai-bt, ^6rni-ufi0>4.
WarmeWoUdcckettin
ve> schiedcnenPrcislagen
Albert Svmincr, Hanpt-
str.iße 80. 8418
Guterhalt., tranSporiabler
Waschkssse!
zu kattfen gesttcht.
Wicbllngen, Luisenstr. 9.
UllWRMM
LmAl.
Eiuzelunterricht und Kurse
Borbercitung zur Einj
Freiw. Abitnrienten-, Sekre-
kär- uud und. Prüfnngen.
Nachhilfe'für alle Klassen
Frank KarS,
Plöck75, Gartcnhaus. (8445
Sprechstundcn v. 11—1 Ilhr.
Schulentlassener
Zungs
f. leichte Arbeit i. Hause
gesucht.
Vadische Post,
Hauptstraße 23.
WostiiiiW-Rli.tniljch!
Mer tauscht auf 1. April
gutausgcstattele
5—ttZtmmer-Wohnttna
möglichst Ncuenheim gegcn
clegante 8Ziinmerwohnung
in bester Lage. Angebo e
unt, 8449 an die Geschüfts
stclle der „Badische Pvst".
kinllomaninS^d-
te! ungen. ln cken
11auprroIlen:l.otttz
kieumaoa u. Lsrl
keck« saeds.
i)er bacdscdlager:
„lVIsiei- a>8
pantoiiLlliell!"
bustspiel in3 /^kten
jm ckrmurkomi ckcnl
ttenrz, konck^r-
bkur noed
deutsu.moreso
I66ttaupf8fra0e88l
Geld
5763) 8elbstxeder verle'ik.
scdnell F2al/ß llatenradl.
ckiskret ^K*>**»xestattet.
ck. i4smburA 8
Gold 5444
in jeber Form u. Menge,
größ. Brillanten, Alter-
tümer, Altsilber (Mün-
zenBestecke Gecäte) kauft
z. Höchstpr. JuwelierRo-
senhain, Hauptstr. 104.
TsMN
fiir Holz- und Kohlenbrand
liefern:
B.Wolff^-NettcrNachf.
Seidckbcrg. 7167
Bcttttchleinen u.Halb«
leineu neu cingetrosfen.
.Albert Sommcr, Haupt-
straße 80. 8419
Ltadt-Theater
Hcidell'erg. 8317
Spiclplan
DonnerS^ag, 6. Novemb..
abendS 7 Uhr
6. Vorstellunz Mietc
,DYkerpottS Erben^,
Kvmödie in 3 Aklen von
N. Groetzsch.
Frcitag, 7. Novcmber,
abcndö 7 Uyr
6. Vorstcllnug Miete 6.
„Hinruerl".
Natioual-Tfteater
Mannheim.
Douners., 6. Nov., 6^/2 llhr
Miete ^
„Guqes uud seiu Niuq -
Freitag, 7. Nov., 6 Uhr
außer Aboun.
„Nach DamaSkus".
A 0 ? cttaartett
Mannheim.
Donners. 6. Nov„ 6^/2 lll)k
..Das Dreimädcrlhaus.
Bad. Lanvestrreater
Karlsruhe.
Donnerstag 6. Nov.. 7llhk
„Die Mondscheindame'.
Freitag, 7. Nov., 6 llh
„Siegiried".
Hefs. Landeötheater
Darmftadt.
DonnerStaa, 6. Nov. 7 Uhk
„Willi's Frau„.
7. Nov.. 7llhr
w Freischütz"-
Freita'a.
..Der
S<r
^-be
Mr
k-chd,
xsiS sei
Iro
stnt wii
üttbM
u'zn v
Zie!
L Ari
sttnt x
Rciit
inibl»
Ii» St'
s«l?t
—-r-x
5«.
stirim
h:p»er
Londi
IriLon!
i«i srü
>AAl
Nota,
irm. I
-chifs
lch in t
Atw
Ücile. 1
«ki, >
.><i;
au
hchein
^bie
-llr Le!
l-^i 1
IHlische
Yeiu
?°lkkr«
^ito,
ve
w,
^-der,
Elins,