Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt (61): Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt — 1919 (September bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 255-279 (1. November 1919 - 29. November 1919)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3728#0380
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
vekamitmachung.

Der unterm 24. v. Mts. beranntgegcbenen TageS
ordnung ftir die am

Donri-rStag, den t». Novernber dS. I-.,
nachmittagS 4 Nhr

stattfittd'ende Biirgerausschubsttjimg tvurde folgende
Vorlage alS 4. Gegenstand beigeftigt:

4. Nachtrag zum Voranschag für 1019.
Abdrücke diescr Vorlage gehen den Mitgliedern
beö BtirgerausschusseS gleichzeitig zu.

Heidelberg, den 7. November 1919.

Der Oberbürgermeister.

8479

Bekanntmachung.

Wegen Kohlenmangels sind wir genötigt,
die beiden Schwimmbäder (Herren- und Damen-
bad) sowie die Schwitzbade-Abteilung unseres
Hallenbades bis auf Weiteres an ven ersteu
zwei Tagen ver Woche (Montags und
Dienstags) geschlossen zu halten.

Die Wanneubade-Abjeilungen bleiben an
sämtlichen Wochentagen geöffnet.

An den Sonntagen ist der gesamteBetrieb
des Hallenbades eingestellt. 8493

Heidelberg, den 7. November 1919.

DieDirektion des städt.tzallenbades.

Bekanntmachung.

Wir bringen hiecmit znr öffentlichen Kennt-
nis, daß morgen Sonntag, 9. Novcmber
wegen geringer Anlieferung von 80^/v der Voll'
milchmenge und 4°/„ der Magerinilchmeng-
ausgegeben werden. 8803

Heidelb erg, 8. November 1919.

Städt. Nahrunqsmittealmt.

MMckWlc Heibelberg.

Oesfentliche Bekanntqabe.

Durch die Erneuerungsarbeiten im Schulhause auf-
gehalten, mutz der Anfang des Winterhalbjahres um
8 Tage d. i. aus

Moniag, dcn 17. Novcbnbec d. Js.

die Eröffnung dec Schulwerkstätten auf Montag, den
24. November verfchooen werden.

Jn alle fachtechnischen Abendkurse, Fgchschulen
und Vorbereitungskurse könncn sich ^bis dahin noch
weitere Besucher einschreiben lassen.

Die schulpflichtigen Gärtnerlehrlinge des 3.
Lehrjahre-, sowie Inldungsbeflffscne. selbständige
Gärtner, Gehilfen und Garleuarbeiter, welche sich an
cinem wöchentlich 6-stündigcn Fachkurso in Pflanzen-
i'.cichnen, Pflanzenkunhe, Boden- und Düngerlehce und
Obst» undGeinüsebau unter Anleitung von Fachlehrern
zu bcteiligen wünschen, wollen sich alsbald in Graben-
gasse 16, 2. Stock, anmelden. Unterricht je nbends
6-7 Uhr; Schulgeld 29 Ma k.

Heidelberg, 6. Noveinbcr 1019. 8488

DaS Reltorat.

L?gft!o86?1r!si'UllN.

dlaclläem äen ^ufforclerlin^en vom 17.
jffebruar, 30. IVIai uncl 11. Iuni .1. 18. ^um Om-
lauscli äer -^ktien äer Ztuttxarter Immobilien-
uncl LaußseLLkäft -^.Q., 5tutt§art, in ^ktien
uu8erer Oe8e!l8cbaft iür nack8tekenc1 ver-
reicknete ^ktien cler 8tntt§arter Immobilien-
Incl 6auLe8ckaft >V.Q.. 8tutt§art, nickt ffol^e
xeleiZtet i8t, xverclen clie ^ktien 8409

1.it. a 1N. 300.— t^o. 405, 406. 407, 408,
409, 410, 411, 412. 1259, 1260, 1261.
1267, 1268, 1269, 1546, 1547, 1972,
1973. 1974, 1975, 2047, 2048, 3154,
3672, 3714.

Ut. 6 L M. 500.— dlo. 741, 742, 743, 744.
1399.

I^it. Q L lVI. 1000.— tlo. 145, 146, 723, 724,
829. 1114, 1115.

l^it. v L lH. 1000.— klo. 1005. 1006, 100 7
1407

auk Qruncl äe8 L68cklu8868 cler Qeneralver.
8ammlnnx vom 16. Oktober 1918 kiermif
Lemäll § 290 tl.Q.V. iür kraktlo8 erklärt.
fleiäelber^, 6en 6. klovember 1919.

poi-tlllnlj-Oemeutlvei'ke ttoiäeliier^-
lVIannkoim -Ltuitgui-t /tetlLnrzesöÜkeliaft

Vorrtüncl.

äecien ?oniitSL von 11 b>s 1 Ol'r 3465

H o t e l - R c st a u r a n t

„Rote r Hahn"

Meinen geehrten Güsten zur gefl. Kenntnis.

Jnfolge der Knappheit cin Arenninaterial
hin ich geztvnngen, uie'.n Nestaurationsbelriev
auflec Samstags nnd SonntagZ 'zn schlietzen.

Um meineu Tages-Passantcn nnd Hotcl
gästen gerecht zn werdcn. habe ich ein bciz
bares Weii; rr rd Spoifezimmcv iin 1 S oa
eingerichtet (Hotel Eiugang). 8äoz



k3 dlack melirjUkr>Ler ILtigkeit als Lssistent an k3
^ cter llniversitilts-klsutklinik ksbe ick mick kier als A

Z kseliLrrt liir Ilmit- ii. ill«rv«n!ei4eii m

k3 k3

N nleüerxelassen. N

vn. msci. H. Wango^ a

^ 8preek8tunäen: 9—12 uncl 3—6 llkr.
xz Lonntaxs 10—ll'/s Okr.

^ ?e!epkon 927 kergkelmerstr. 81 ^

Qk3k3Nk3k3k3k3k3L3k3k3k3llk3 N k3k3k3k3k3k3^QkIr32k3Ok3L3k3

iilllö! rum ftittei'

sUviitnedtzlVkMtiil)«: kisrre^tsiirLiit

VorLllgllcke offene unci flasckenuelne.
Outgepkleßte kiere: kayrlsck clunkel u. l^llrstenberg kcfl

Lnstkla88>gs Küclis. 8507

Wt. VolksWlillc M VsWbililWek

Hauptstraße 197, eine'Treppe. hoch.

De»r ar»ne,t Kindern, deren Vater i,n Kriege

gefatten isK soll a» eine», Sonutag im Dezember ein

Märchen-Abend

mit Licht- und Kleinbühnenbilder» gehalten werden,
wonach sie bcscheukt wecden sollen. Es wird deshvlb
um güttge Zuwetsung von überflüssig gewordenen
Jngendichriften. Spielen und anderen geeigneten Ge
schenken herzlichst gebeten.

Gefl. Zuweisnngen wollc man in der Wohnung des
Unterzeichnecen (Atbect Mays-Straße 3) oder in der
Anstalt (wochentags von 11—1 Uhr) abgegeben.
8402 Der Ttadtbibliothekar.

Cmbm-Silhttlikils-Miigelliilliieil

fiir Geschäftslokale

st»d unerretcht i» O»alität u»d Lichtspeüde k

Klcine Handlanipen, garantiert rostfrei, 9 Mk.
Tischlainpen 20 Mt.

MoiiWS« u.'cvM.

Neu

Nen'

Benzin-Messingkerze M. 3.—
Ricea-Lampen . M. 3.—

8305

Fa. E. Wlitter. Plöil 82.

üausttsti'. 68 ttaupt8t«-. 88!

tleuts!

W 8M83Ül!IIöIIö

6 uneeniein spannencie kiesenakte 6

Lin llettntors ist ein m>t dösem Klick
dekskteter k^ensck. Von seinen /^u-
gen gekt ein vecküngnisvoller 8trskl
3us, äer Veröerben brin^t. _


»aupti-ollen lles 8en8ation3(!pAma8:

lli iili» veeirü. lee ksrff,
Vivlvt Iügpier8liii.

/Ki8 clsm Inbalt:

ver l'remcle
mit cle» rüt-
sclkskten e^u-
xen —l)ie ge-
keime Mackt.

Im 2Irkus!

IVHLs/istor suf ctsm lurmssil. —

Oer böse klick. — Osr 8pru»Z M
rtsn 7ortl — I,n Irubel cler Vergessen-
keit. — Ovr KsrnsvsI clss 7octss.
I» cler Opinmliökle. — Oas ^sspsn-
stissks Ous». — Llitroncls Ool-
o'ac5l — ver ^r3us>8e kiegerl —Vor-
ctammt ssisn ciis ^uZsn, ctlo
b/iörcisr sinci. — klsobt — ovrl^o
disobt I

ttkutk unö mopgeu keginn

3 Ukr.

Künstisrmusilc.

MVU.PMI

M/rMr V/etnch

spricht heute abend 8
Uhr in Äer (zeheizten)
Tnrnhaüe.

Goethcs Vkch>ilt»is zur Nclißs».

kjghpn NlN'fkriNÜ g^alten auf Ltlft Neubttrg jeden Sonntag
XlvliUtrir Vormittag 1l Nhr als Matinöe von

Or. Narl Iustus Gbenauer.

Veranstaltet. durch die Zeitschrift v/<8 HLIQI4.
Sonntag, den V. November: Goethe im Iv. Jahrhnndert.
„ „ 10. Gott und Natur.

„ „ 23. „ DaS Dämonische.

„ „ 30. „ Nnfterbltchkeit.

„ „ 7. Dezember: ChriftnS nnd Christentnn».

„ „ 14. „ Nrreligion.

„ „ 21. „ Der Mensch.

und 2.—, Stchplatz Mk. 1.—. CbcluS-
' ' tn der

Preise der Plätze r Mk. 3.

karte für die 7 Vorlräge: M. 13.—, 12.—, 0.—. Vorverkaufr
Weiß'schcn Universitntsbnchhdlg., Ludwigsplat; 8 u»d betBangel
LSchmitt, Leopoldstr. ö^Kartenausgabe nußeidem vor jedem Vortrag
auf Stift Neuburg.

a»f Stift Neuburg sind täglich nacbm. von 2 Uhr
an geögnet. Außerdem nach Schluß der Vorträge.

(Stift Nenbnrgr Traiubahu-Haltestelle Tcufel^kauzelz Ucberfahrt.)

Neizende

Kindtk-Hüte.

Pntzgeschäst

Schreieck,

Heidelberg,

Wredeplah 4. (81(8

Mer tauscht auf 1. Avr»

gutausgestattcle
ü-«Zi,nmer-Wohnutta
"löglichst Neuenheim g-ae»
- ^^btzimmerwohnimg
m bester Lage. Angebo!
"'"-«449 an die ö-eschäftö!
stelle dcr „Badische Post".

Schulentlassener

Zunge

f. seichte Arbeit i. Hause

gesucht.

Vadische Post,

Hcmptstraße 23.

L!;MWi>llk>mS>>>>gHei!>ckkrgEk

Lei>tthaildlMg,S!hWesteNvelei.SAHi!lOtt-!8eii»r1skktikei
Lssttim: Tohleiilkütt, Lbttlmtt.iSchchmiichtt-WttkzeU,

»iisgeschii. LMWe»». AWe.s Ltieseleisen,

LPste >» allcu Ahen, i Le)ee»i>iret»r, schmz, brnn»,

Leiste» »»d Anssnll-Leiste», i Blitzslhiyiirze, LrSersett,
eiserne Ircisnßc, ! Ai»htre>ne,slli»>arz,farbig,

Lchnhiiäizel »»!> Stiste,! Wichs- u. Anstragbnrsteu,
Lshlcasiliaacr i Zlhnnrbänder, Leder-
sertizcn PeOraht, l rikn>en,Filz-A»s»SH-

Aniiniabsätze, ! »udWMlei!.

MrtigW mii Mlltz-SEiistei in selnster AlMlung.

Morgeu Sonntag, den 9. November,
anf dem Neckarvorland

Pokal-SPiele

dcr Vorrnnde

F.-C. „Phönir" Seiöklbcrg-Acurnheinl

gezen

B. s. V. Mklberg.

Vegmn dec Spiele siehe Plakate!' (8495

Verband badischer Musiker!

Wichtige Vesprechung sämtlicher Mit-
glieder und Jreunde des Verbandes am Sonn-
tag, deu 9. November, um 11 Uhr im
„Schwarzen Schiff". »401

Konrsrtrsitis

Skk 8!M gMÄSlß M Söü LzMölMS

im Wnlöl- >919—20.

vionsta^, 6sn 11. biovsmbsr 1319,
svsnäs 7'/, Ulu-
lm nsusn KollsZisnksus

ll. Volk^konrsrt)

M 8tri<Iti'8eiieii Vretik8ttt8

(verstLrkt ciurck klesise unü 3U8vv'-irttee
In8trument3li5ten)

unter I.6ltun§ ä68 vniver8ität5-Mu8lkcNr6tr-
tors vr. tlormannpoppen unä unter
/Mtvirkun§ v. Kammer8än§er ^Vitketm
ffenten vom dlationatttieaterln/Vlannkeim

i<artea bei ^u^on pf^ittsr unä Ksr! blook-
stsli^ 1etepkoni8cke ke8teIlunLen können niettt
ringenommen vercien. 8501

/wdk. umson8t bei

Ickverkörigkeit

OkrgerLu8ck, nervö-
oen Okren-Sclimerrrn.
j 6l-inr. Hnerkennmigen.

SanitLs-Ospst,

klalls s. 3. X

FlllWMl.E»«

IeuN

Einzelunterricht und Kurse.
Borbercit>»ng zur Einj.
Frciw. Avituricntcn-. Sckre-
tnr- uiid uud. Prüplngen
Nachhilfe für alle Klassen.

Frant Knrs,
Plöck75, GarteuhauS. (8445
Sprechstunden v. 11—1 Uhr.

Tchttlranzen, Schul-

taschen, Schulmappen in
rein Naturleder. 4034
A. Neiuehr. Hauptstr. 1^2

Wir siichen allerorts Feld»
hüter, Holzhändler, oder
sonst geeignete Personenals

5lufkäufer

gegen hohe Prövision, oder
auf feste Ncchnuug für

Stammholz

Nuß,- Birn,- u. Kirschbäume,
Pappel, Crlen, Eichen, Bu-
chen, Ahorn etc. etc. (7861

WrLLEttiimM.

Lägewerk, Furnierfabr.
Hirschhorn am Neckar

Gold 5444
in jedcr Form u. Menge,
größ. Brillanten, Aller-
tllmer, Altsilbcr (Mün-
zenBestccke Geräte) kauft
z.Höchstpr. Juwelier3io-
senhain, Hauptstr. 104.

A»z»ü-».J»>ke»s»tttt

sowie sämtl. Schncidcrart.
Schneider erhalt. Nobntt.
Max Mcher, Heidelbcrg
Akademiestr.2 Tel. 1632

Federbetten, Kislen,
Kinderbetten u. Feoern
tn verschied. Preislagen.
Albert Sommer, Haupt.
' straße 80. 8422

Stadt-Theater

Heldelberg. 831?'

Spielplan

Sonntag, 9. Nobemb.,
abends 6>/z Uhr
Außer Miete.

fein"

hierauf

„Die Slhwätzerin
von Saragoffa^

Montag, 10. Novemb.,
abends 6^3 Uhr

Außer Miete.
KabaleundZie^

zur Feier des 160. GeburtL-
lages v. Fr. von Schillek.!

Dienstag, II.Nove«»^
abendS 7 Uhv

Außer Miete.

„Erdgeist".

Mittwoch, 12. Novemb.,
abends 7 Uhr

7. Vorstellung Micte

Offenbach Abeud
„FortnnioS Lied"

hierauf

„Die Schwätzerin vott
Saragossa".

Donncrötag, 13. Novenib.
abendö 7 Utzr^

7. Vorstcllung Mtete 6.

„Zar

undZimmermann"

Freitag, 14. Novemb.,
abendS7Uhr

Außer Miete.

„D!e t anzende
Nhmphe".

Lustspiel in 3 Akteu vou
Schanzer u. Welisch

Samstag, 1ö. Novbr.,
abcnds 7 Uhr

„Was ihr wollt".

Votksvorstellung zu ermäsj.
Preisen. Allgemeiner Mr-
kauf nnr Sainstag, 15. 1l.

National-Theater

Mannheim.

Samstag.. 6. Nov.. 6 Uhr
Miote 0
„Oberon". ,
Sonntag, 9. Nov-, ^ ^
außec Abvim.

..Don CarloS"^^

Nosengartett

Mannheim.

Sountag. 9. Nov.. 7 Uhr
„Martha^^.

Bad. Landesthcater
Karlörnye.

Samstag 8. Nov.. 7 , ^
,,Dic drei Zwilttnge.
Sonntag, 9. Nov.,^

„Notkäppchen. ..

abends 6V2 Uhr „E"——

Hess. La«vestl,eatc»

Darmiradt.
 
Annotationen