Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt (61): Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt — 1919 (September bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 255-279 (1. November 1919 - 29. November 1919)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3728#0388
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ml. RmtmchmM:

Nc 3L6. Pferderäude betr^

Jm Stallc des Joh. Beßler in Lampenhain i>t di
Nliude wieder erloschen. ^ .

Dic getroffenen Sperrmaßregeln tverden Ivieder
aafgehoben.

Heidelbcrg, den 3. Nobembcr 1919. 8529

Bezirksamt.

Nr. 319.

Die BewiÜigung von
Unterstühnngen Ledr-
linge ans dem allgemeinen
Ledrgcldcrfond für daSJal-r
1920 betr.

Dic Biirgermeisteramter des BezirkS lverdcn unter
Hmlveisung auf die bezüglicheu Bvrschciften (Auzeige-
dlatt für dcn Ncckar-Main. und Tauberkccis von 1830.
Eeite 37. VerordnungSblatt deS Nnterrheinkreises von
1813, Seite 71 und ZentralverordnungSblatt von 1665
Scite 62) ausgefordert. die bei ihnen einlaufenden Ge°
suche um Nttterstülknng a,,s de,n attgemcitten
Lchrgelderfond >»it Bcgründung und unter Anschluß
der Lehrverträgc längstens biä 15: Dczembcr d. I. vor°
zulegen. Jn geeigneten sfällen sind die Bcrcchtigten
auf die Stiftung aufmerksam zu machen.

Bei Vorlage der Gcsuche ist zugleich anzugeben
an tven die llnterstützung ausbezahlt werden soll.

Heidelberg, den I. Novembcr 1910. 8522

Bezirksamt.

Dentsihe libemle Doldspllrtei

Wöchentltche Mttglieder.Zusammettkunft im
„Weisteu Boik" heute abend S Uhr pünktlich

Bericht von Herrn DirektorAlbertDorn über
die „Eingemeindung von Mrchheim^

mit Aussprachc. Vollzähliges Erscheinen bei dcr Wich
tigkeit des Themas dringcnd erwünscht. Nauchverbot
ivährcnd des Be.ichts. 8621

Zrbeitsvergebung.

Die zum Neubau „zweier Doppelwobnhauser"
siir die Gemeinde Hirschhorn 'crforderlichen Nohban-
'arbeiien. wie Erd-, Mgnrer-, Steinhancr-, Zimmerer-,
Dachdecker-, Spengler- und Grobschlofferarbeit, sowie
die Trägerliefcrung, sollen im öffentlichen Wet^cwerb
vergeben werden.

Die erforderlichcn Untcrlagen sind zum Sclbst-
kostenpreis pro Seite zn 40 Pfg. bei Hcrrn Bansckre-
tär Nenker in Ncckacsteinach, lvoselbst Pläne und Be-
dingnngen offen liegcn, an den Vormittagen von
8-12 Uhr crhältlich.

Auch sind svlche am Freitag, dcn 14. ds. MtS.,
uachmittags vou 2—5 Uhr auf der Bürgermeisterei
Hirschhorn erhältlich.

Verschlossene Angebotc mit dcr Aufschrift „Doppcl-
wohuhaus Hirschhoru" sind bis.zum Eröffittmzstermin
Miltwoch, de,r 19. Noveinber, vorm. 10 Nhr,
an Herrn Bausekrelär Renkcr in Reckarstcinach, woselbst
in Gegenwart der ctwa erschienenen Beiverber die Er-
öffnnng der Angebote stattfindet, einzurcichen.

Zuschlagsfri,t: 3 Wochen. 8523

Heppenheim, den 7. sstovembcr 1019.

Ter Kreisbattinspektor.

LaMeulielstkigttiiilg.

Städt. Forstamt Hcidelberg versteigert am
Montag, 17. November 1919, vormittagS 9 Uhr
in der Harmonie, Thraterstroßc Nc. 1/3 hier. daS
Nntzungsrecht auf Lauvstreu bis zuni 1. Mai 1920
gegen sofortige Barzahlung aus:

Hut III (Forstwart Arnold, Schlierbach)

A.t. 137 11 Losc

„ IV (Forstwart Sauer, Kohlhof)

Abt. I. 43. 45, 46 u. 51 134 „

,/ V (Forstwart Abendschein, Kohlhof)

Abt. I. 66. 58, 60 u. 61 231 „

„ VI (Forstwart Eniig, Handschnhsheim

Abt. !I. 3. 4. 8, 10. I II. 23, 28, u.29 32 „

„ VII (Forftwart Gg. Hch. Walleuweiu)

Abt. III. 9. 10,^19 n. 20 50 ..

„ VIII (Forstw. Mich.Wallenweiii, Handsch.)

Abt. III. 37. 38

^3

,491 Lose

Vürgezeigk werdeu die Lose durch die Fvrstlvarte.
Zugelassen als Käufer wcrden nur Steigercc der
Stadtgcmeinde Heidelberg einschl. Wieblingen. 8515

Gemeindeverband Heidelberg-Land.

VekanntmachUKg.

LebeMiltckMiiU

in der Zeit

vorn 10. bis 16. November 1919.

1. Fnr die Verbrancher:

1. Haferstocke»

Aus dem freien Verkehr
iib.ernommeiie Ware.

Zum Preise von M. 1.85
für das Pfund.

2. Grünkern

Auf besondcre Bestcllung
durch das Biiegermeister
amt bi-zw. dle 3tavruugs
inittcl-skommission.

Zum Preise von M. 0.82
sür das Pfund.

3. Nadolf-Suppen

Znm Preise von M. 1.80
für das Pfund.

4. Frischsteisck,

Nach besonderec Bekanntmachiuig durch das Vür
gccmeifteraintbeziv.d.NahruiigSmittcr.Kommission.

5. Bntter bczw. Margarine

Auf Abschnitt Nr. 12 der Butter- bezw. Fettkarte
»/« Pch. auf deu Kopf der Versorguiigsberechtigten
zum Preise von 61 Vfg. sür das '/« Pfd. Nkar-
garine und 71 Pfg. sür das »/» Pfd. Butter.

6. Kakao

7. Marmelade

Auf befondere Beftellung
durch das Bürgermeister-
amt bezw. die Nahrungs.
mittelamt-Kommission.

3. Fnr die Bürgermeisterämter bezw.
die Nahrungömittel-Ldommifsionerrr

Sämtliche Lebensmittel m'it Ausnahme von Butter
oder Margarine werden auf unsere Veranlassuna
durch die Firma A. Braun L Lo., Heidelberg ab.j
gegeben, währcnd die Magarine oder Butter be
der Firma Gustav Sajons, Heidelberg tn Empfang
zu nehmen ist.

Heidelberg, ben8. November 1919. 8871

Gemeindeverband Heidelberg-Land.

Möt. VolkslcMle iiiil» Volksbiblichck

Hauptstraße 107, eine Treppe hoch.

Den armen Kinder»», dcre«r Vater im Kriegc
gefatten ist, soll an cinem Sonntag im Dezember ein

Märchen-Abend

mit Licht- und Kleinbühnenvildcrn gehalten werden,
wonach sie beschenkt werdcn sollen. Es wird deshalb
uiu glltige Zuweisung von übcrflüssig gewordenen
Jugendichriften, Spielen und anderen gceigneten Ge>
scheukeu herzlichst gebeten. .

Gefl. Zuiveisungcn wolle mau in der Wohnung des
Unterzeichneten (Albeit Mahs-Straße 3) oder in der
Austalt (wochentags vou 11—1 Uhr) abgegeben.
8492 Der Stadtbibliothekar,

Wegen Platz-
mangcl sehcn
wir uns ge-
zivungen i. dcr

Vortragsreihe der „Wiedectäufer" Eiuzelstehp'lätze
rilir iu beschr. Zahl abzugeben. Karteu nur a. d. Kaffe.

vekanntmachung.

Wegcn Kohlemnangels sind wir genötigt,
die beiden Schwinunbäder (Herren- und Damen-
bad) sowie die Schwitzbade-Abteilung unseres
Haltcnbades bis auf Weiteres alt ven ersteu
zwei Tagen dir Woche (Montags und
DienStags) geschlossen 'zn halten.

Die Wannenbade-Abteilungen bleiben an
sämtlichen Wocheiitagen geössnet.

An den Sonntagen ist der gesainte Vetrieb
des Hallenbades eingestellt. 8493

Heidelberg, den 7. Nobeinber 1919.

DieDirekLion des städt.Aallenbades.

kkioerbeschilc hckckng.

. Oeffentliche Bekanntgabe.

Durch die Erueueruiigsarbeiteii im Schulhause auf-
gebalteu, muß dcr Aufong des Winterhalbjahres um
8 Tage d. i. auf

Moniag, dcu 17. November d. Js.

die Eröffiiung der Schullverkstättcu auf Mbntag, den
24. November vecscho)en U'crden.

Jn alle fachtechnischen Abcudkurse, Fachschuleu
und Vorbereituugskuise köuuen sich ^bis dahin noch
weitere Besuchcr eiuschreiben losseu.

Tie schulpflichtigcu Gärtttcrlchrlittge des 3.
Lehriahres, svlvie bilduiigsbefliiseiie, selbständige
Gärtuer, Gchilfeu und Ga.ienarbciter, welche sich an
eineni wöchcntlich 6-stündigcn Fachkurse in Plan-
zeichnen, Planlunde, Bodeii- und Düngerlehre und
Obst- und Gemiiscbau uulcr Auleitung von Fachlehrern
zu beteiligeu wüuschen. wolleu sich alsbald iu Grabea-
gaffe 16, 2. Stvck, auniclde.ii. Unterricht je abends
5-7 Uhr; Schnlgeld 20 Ma k.

Heidelberg, 6. Noveiiibcr 1919. 8488

Das Nektorat.

H o t e l - R e st a u r a n t

„Roter Hahn"

Meinen geehrten Gästen zur gefs. Kenntnis.

Jnfolge der Knnppheit nn Brennmaterial
bin ich gezwungen, mcin Nestaurationsbetrieb
auster Samstags und Souutags zu schließen.

Ilm meinen Tages-Passanten und Hotel-
gästen gerecht zu werden, habe ich ein keiz-
bares Weiu- U :»d Spcisezimmep im 1. Skock
eingerichtet (Hotel Eingang). 8503


/crc/o/? ?r?/> s?',?

öeevr Hrra? kafLivee/rsöl ckr's ^/irire/r/rei' „^rr-/srrck" ber r'/rrs/'
L^r,</««/e//e ??S?? ^?? Q^S,????'s^S??.

rU/c. 70.- r'/rv7c//cr7ri/ro/r oi/ri/ie» Lis vr'e/e ro«r'/vo?/e
rrrrck ^ä?r«//c-/«o/re VrL'r'/cri /ie/rc/i rr 7>«, sorore vor'^üA/re/roir
/r/er-crr tso/icvr (7ir/er7ic?//rcrii/««/o//' Lr'rr^e/irs TVrrmrrrer-rr rrrr
/UL. 7.-, T'r o/ierrrcmrrrsr-ri. /k/ärrc/ierr, I.«s«irrA-

/rc'/er'/ c/er- Vcr /a^ c/c, ^ irsse 7, rcrrisorr«/

7^r obe/iärrc/s /r/r' L/crr^ 7.50. >1 //« ^ice/i/rcirrä/urlAsrr rrrrc/
^«r/rt,rA«xos/arr8/a//err rre/iiiierr Le«/e//rtrrAerr arr

k^eckenmewoklnsn k^srbböricker

küromübel 5ämt>. Vürobeckork

f'spierusv. l^rtormgeu

^IZSNS Nspanstue-WsekstLlls

kür Lämtl. 5cbrelb- unck 6üro-?l33c:klnen

8^ r « L

viktst, ^bsckrlkt, vurellLcblkig. Ver-
vlelkälilgunZen mlttelLt l'vpenllsckckrucli.

iisläelbki'gei' 8oki'6ibm38okin6n-2snli'als

'l'e!. 2605. ^ousassv I. 'i'ei. 2605.

LI.1Z6S

IVIannlisim.

LpsrialLssebäft

in

jecker /^rt unck kreiZlaZe.

! -

VerZröllerte Verkauksräume.
UmardeitunZen uncl Keparaturen.

llklrilioiiie-kkZLlIseiigsl.

/Ilitvvirirencke:

fräulein kNaris Oecker (/^lt)
vss Heickelberxer Irlo:
ilerr VVNI! Lommerkelck (Vioiine)
tierr Heinrlek vrumm (Lello)
tlerr Lmi! SLklencker (idsvier)
?rlluiein Hermine Veik
(kegleitung cker Oesllnge). .

SvLinn pünktiicd abcks. ^3 Udr.

Lncks nsek S Ukr. L5Z0

Deutschnalronale

Volkspartei.

Zusammenkunft

Mittwoch, den 12» Nov.
,abends pünktlich 8 Uyr,
im Tchiff Neuenheim
Univ. Prof. Dr. Fehling:

„Die nnpol. Slrtdes
Deutschen und ihre
Ueberwindung

Pllnktliches und zahlreiches
Erscheinen erbeten. Polizei-
stunde: 10 Uhr. Der Saal
ist geheizt. 8525

vekanntmachung.

Pferdefletsch betr.

Die Bezugmarke Nr. 1 der Pserdefleischkarte berechtigt
zum Bezug von 1/2 Pfund Pfcrdefleisch.

Für die Numincrn 34140 bis einfchl. 35.549
erfolgt die Abgabe in der Metzgerei Fränznick,
Lchnlzengaffc 11, am Montag, nachm. von ^ Uhr ab.
Heidelberg, den 8. November 1919.

Städt. Nahrttngsnrittelnmt.

O

Q diack medrjübrlAer iStigkelt sls /1§8i5tent an O
^ cker llniversitZts-ligutkImik kabe ick.mick kier sls ^

Z i'iichar/t flii- liiiut- iiu<! üuruIöjilNi Z

O N

L nieckerZeiLssen. L3

Q On. mscl. /^. >Vanssr a

A Lpreckstuacken: 9—12 unck'3—6 llkr. LZ

^ 8onnt3§8 10—IIV2 Okr. xg

^ 7eiepkon 927 ker^ke merstr. 81 ^

Einladung

znr

Wenil. Sitzküig der UMMslWes

der Stadtgcmkinde Heidelberg
am Donncrstag, den 13« Nov. d. I., nachm. 4 Uhr

im Bürgerausschußsaal des Rathanses.

Tagesordnung:

Vereiniguiig ver Gemeinde Kirchheim mit He'i
delberg,

Erstellung cincs neuen Gaswerks,

^ Verkündigung der Nechnungen der städt. >Kaffen
für 1918-

Die bczüglichen Akten liegen vom 20. ds. Mts.
an in der Stadtratsregiitralur zur Einsicht der Mib
glieder des Bürgeiansschusses offen. Abdrücke der Vor
lage geht den Mitgliedern des Bürgeransschusses
glcichzcitrg zu.

Heidelberg, den 24. Oktober 1919.

Dcr Oberbürgeruieister. 8277

1.

Kbfallkalk

zitk Bodenverbesserung in Weinbergen, Gärten
und für landwirtschaftliche Zwecke sehr geeignet
kqnn werktäglich während der Geschäftsstunden
(8—12 Uhr vormittags und ^l—3Uhr nach
mittags, Samstcig nachmittags geschlossen) in
nnserem neuen Gasweck, Eppelheimcrlandstraße,
znm Preise von Mk. 1.50 für den Zentnec ab
geholt werden.- 8155

Direktion der Städtischen Werke.

Wenn Sie klttg sind

lassen Sie sich Joppcn,
Mäntel, Anzüge ' usw.
für den Winter aus
neuen, gcknen

Militiir-SiIjlasSk-kcn

1,90x1,45 Mtr. per St.
M. 23.60 ohne Vcrpak-
knng und Porto, anfcr-
tigen, denn es gibt keine
anderen Stoffe so preis-
Ivert und haltbar (kein
Mischgewebe). Anssall
in Farbe und Gewebe
gleichmäßig. Musterdecke
gegen Nachnahme ver-
sendet 8519

Gustav Lcherzer, Tex.
tilwaren Zwtlkan S.

Umjomffüte

werden jetzt in 8 Tageu
geliefert. 8525

Elsa Fattl, Heidelberg,
Sophienstraßc 13.
Eigene Umformanstalt

HWSmeisiersiell?

zu best-tzen mit Ehepaar
(möglichst Schreiner) vder
Wittt'e gegen frcie Woh-
nnng und Veigütnng. An-
gebote nnter 8517 an die
„Badische Post".

Nntereicht in
Stenographie ,»nb
Mafchjnenschreiben
ert.tteu„e,Unt.Neckarstr.70
bei der Sladlhalle. 6226

ttsuls

ckas sensationeilste
llrelxnis cker Lsison

llöklöiiäiorö

Vie xeksimois-
volle stlsedt.

6 ungemein spsnn.

Uiesenakte-
Uauptrollen ckes
Lensationsckramas:
Lrnlio veearU,
kea?srr)l,
Vrolet dispie/ska-
^us ckem gnksit:
Im 2irküs —"/»Usr'
/^stor suk ckemlurn-
seil. — l)er 8prung
ln cken 7ock. — Oer
karnevsl ckeslockes-

— In ck. Opiumkölile

— vssxespeostlscke
Ouell. — blitrencke
voicke. — l)er §r3ü-

si§e 8ier;er.
ldinstler/ttnsik.
Ueute unck morssen:
kec-inn 5 vkr.

ökriilr-üeiilllk

I^ocksrns Sprscrkvtt.
tt3Upt8ll 3886 208, L0K6
i<ornm3riit, ^6rni iif!0!4.

GelL

erhalten Leute jedcu Stan-
des bon 100—3000 M., auch
ohue Bürgen. Natenrück-
zahlung dnrch 2l. Bcckee,
.Heidelberg, Eppelheimer«
struße 25. Sprechzeit von
2—6 und Conntags vorm.
Strenge Distretion. (7666

Geld-Darlehen

i»» jeder Höhe

an Geschäftslcute u. Privat
personeuausMöbel, Schuld
scheine u. s. w., auch oyne
Bürgen. Beschaffung von
BctriebSkapital. Vcqneme
Natenriickzahlung.Günstige
Bedmglingen. d246

Ohne Vorschutz

Schnell imd dnrchans rcell
Strcngste Vcrschwiegenhe t
DurchErnstHcll, Heidrlbcrg
Karlsstr.6,I.tägl.v.3-7Nhr
u. Sonatagsv. 10—1 Uhr

Metattbetten Stahl-
drahtmatratzen, Kinder-
bettcn, Polstermatratzen,
in allen Preislagen
ZwangloseBesichtigung.
Albert Svmmer, Haupt-
straße 80. 8424


Meyer s
Ko»»v.-Leriko»»

24 Bändc. Lnxtts-
ausgabe 6. Auflage,
tadellosen Ex. sofort
zu kaufen gesttcht.
Gefl. Llng-bote nnter
8459a.d.„B.Post".

L> I 7^ N 0

zum üben gesucht. PreiS
M. 1000—2000. Ang.nnt.
8480 a. d. ^Badische Post".

ßnWuM

Kuntferen-Ttattde»»

Zietsträucher,

gute ballenfeste Warei»!

Guriw-Slrchitckt Nus

F-rnruf 2240. 8518

Schttlentlaffener

T«W



für leichte Arbeit im Hause

gesncht. "Nv

Badische Post

Hauptstraße 28.

für größeres Kontor, Söhne

achtbarer Eltern, die auf.
geweckt und strebsam sind '
wollenseibstgeschriebeneAn-
gebote unler Nr. 3090 an
vte Geschäftsst. der „Vad.
Post« etnsenden. — 30vo

«uSsteuer.Urtikel,

Hemdentuche, Leinen.
Frottirhandtücher, Glä-
sertücher. Küchrntücher.
Albcrt Sommer, Haupt-
straße 80. 8425

Guterhaltener 8514

Ueberzieher

zu verkaufen. Wieblin-
gen, Uiitere Dorfstraße 16.

xelre

werden nach den
neuesteii

Modell. umgearbeit.

. Putzgeschäft

Schreieck,

Seidelberg,

, Wredeplatz 4. (8117 .

Beauiter, Akadem. sucht
sür sofort 1 geräumigeS
oder 2 möbl. Zimnier,

möglichst mit elektr. Licht,
Heizung u. Bahnhof-Nähe.
Angebote inlt Preisangabe
nnter 8476 a. d. B. Post.

Stadt-Theater

Hcidelberg. 8317

Spielpla»»
Moutag, 19. Novemb.,
abeudö M/IÜHr

Anßer Miete.

„Kabale i»»»d Liebe"

zur Feier des 160. Geburts-
tages v. Fr. v on Schiller..

Dienstag, Il.Novemb.,
abendö 7 Nhr

Anßer M'iete.

„Erdaeist".

Mittwoch,»2. Novcinb.,
abendö 7 Uhr

7. Vorstellung Miete

Offenbach-Abend

„FortunioS Lied"

hierauf

,Die Schwätzeritt bott
Saragoffa".

Donncrstag, 13. Novemb.
nbendö 7 Uhr

. Vorstcllung Diictc 6.

»r»tdZl»n»i»ernran»»"

Freitag
a


Die

.... 14. NovemS.,
bendö 7 Uhr
Anßer Miete.

tan;ends

Lustspiel
S ch a n

Nyinpbe'

m 3 Akten von
er ii. Wclisch

Samötag, 15. Novbk.,
avends 7 Uhk


Was

Preis

kauf

il-r wollt"»

.ellung z" ermäß.
Allgeiueiner Ver-
nnr Samstag, 15- H-

Volksvorstcllnng
Vreisen. Allgem

kaus nnr Samsrag, ----

Bad. Landestbeater

KarlSrnye.
 
Annotationen