Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt (61): Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt — 1919 (September bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 255-279 (1. November 1919 - 29. November 1919)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3728#0400
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wegei, Slusgabe der KartoffSlkarteu bleiben unsere
Geschäftözinnner Nr. 14, 18, 16 u. 17 anr Freitag,
>kn 14. d. MtS. geschloffen.

Alle anderen Biirornmnlichkeiten sind gedffnet.
Heidclbcrg. den 11. November 1919. 8861

Städt. NahrungsmitteLamt.

Sekanntmachung.

Die Skrrögabe der Knrtoffclrarteu erfolgt 'in
den AuSgavestellen snmtlicher Bezirke nm tommenden
Freitag, den 14. Novemver ivll).

Bei Cmpfangnahme ist die grnne SlttSweiskarte
vorzulcgcn.

An diesenigen Hnushaltungen, die bereits cincn
BezugSschein erhalteu hnben, anfgrund deffen sic v.m
cinem Laudwirt die Karrvffeln bezrehen, künnen keine
Kartoffelkarte» abgcgeben werden.

Heidelberg, dcn 11. November 1919. 6362

Städt. Nahrungsmittelamt.

Schutz gegen Zrost.

Wir rnacheu darauf aufmerksam, daff dre
-nicht frostfrei verlegten Gas- und Wasserrohr-
leitungen, sowie die nicht an frostfreien Orten
besindlichen Gas- und Wassecmesser, bei ein-
tretender Kälte leicht versogen, bezw. durch Ein-
friercn ^>es Wassecs Schaden leiden können.

Zur Vermeidung derartiger Nachteile empfeh-
len wir :

1) Umhnllung der Nohre, Ventile, Gas-
und Wassecmesser nsw. mit schlechten
Wärmeleitern, wie Stroh, Schlackenwolle
und dergl.

2) Abstellcn und Entleeren gefährdeter Haus-

wassei.leitungen über Nacht, zu-wclchem
Zwecke, ausier dem EntlcerungShahn am
tiefsten Punkt dec Leitung auch noch das
oberste Zapfventil zum Einlassen von
Luft geöffnet werden muß. 8554

Heidelberg, den 10. November 1919.

Die Direktion der städt. Werke.

Int6r68S6NA6M6lN86Kakt.

Ukeiniscke Lreäitbank

IH»nnkvlm

OeLriinllet 1870 ^ ^

aiuisnkspltsl IVIIc. ss.vvo.ooo.-;

Nosorvon IVIK. 18,600,000.—

?kälri3cbe kank

1.UkIv,rß,k»fon ». Nk.

OeLrllnctet 1833

^ktlsnkspital IVIK. 50.000,000.—
- kooorvon ^tte. 10,300.000.— I.

ki!i8lN!8e!iö 6k6l!jlbLn!r filialö kiöillöüröi'g

ttruwtlilmle: 0epo8i1enl(a886:

UröffiiunL voli luufenllen ^scknun^an uuä von provisionskreien TeboekrsebnunLon.
^niislime voil SpsrLolckoi-n mit uncl o!ino KllocliLuaL.

... vou IVoebsol» uuk llss ln- unll äuslsncl: ^usstelluiiL von XVcckrelo. 8ckrclLL,

^lckreclitiven. Krcclitbriefen: ^usrskIunLen nsck allon rröÜeren ?lütrsn.

/Vn- uncl Verkuut sovvie öeleiliunL von WortpLploron; ^llnskme von kürrenruktrLren:
QmIosunL von ^M8- unct viviLlonclensekeinen; OmveckilouL von Luslänüirckev Oelärorten.

^ufkewskrunL uncl VerivaltunL (oiorckl. VerlorunLSiLontrolls) von ^ortpsploron
8oiv,e äutbeivakrunL von unLleren Wortü.Lsnstünclon unä Ookumonton; Vcrrickerunt
von XVertpspieren LeLen Kursverlugt im ?»Ilo ller ^uslorunL.

VermietunL von ewernen LckrsnkkLckern (5skes) rur ^uldewakraoL von 1Vortp»olor»n
unä sncleren WertLexenstLnüen unter Selbrtversckiuss äsr ^iieter.

Deutsch nationale
Volkspartei.

Da die Ocfeu im „Schisf"
uoch nicht fercig gestellt wer-
deu konutcn, muß der für
heute abend angesehte Vor-
trag vvn Prof. Febling
verschoben werden. (3573

disck 4-s3kri8er ^Ssistentenreit sn üer kies'Len
Univ.-KinäerkUnlk. (kuisenkeilanstslt) uuü ^ssi-
stententlltiLkeit sn üer >VllrrburLer OitkopLci.
Klinilc unä üer Obrenklinilc in k^rankfig-t ksbe ick
mick kier sls

L r» «L e r L r r 1L ir

nieäerLels-^en.

vr. LLL«a. I,LL»8« 8ct»ott»

Heiü e IderL, 8erL8tr. 763, fernspr. 2154,
8preckstunüe: V/erktsL« '/»3—Vs5 0kr. 8555

VereinWüeiidildiüig-FriülelljtiliiiM.

Vortragsreihe über
Erziehungsfragen der Gegenwart.

Do»»nerötag, den 13. Noveuibec i9i9, abendS 6Uhr
i ii DaaledeSKattfmffnnischen Vereinö,Hauptstr.77
2. Vortrag

„Von Wesen und Slufaabe der
kttustlerischen Erriehuug"

. Professor Dibelius.

llarten füc die gauze Vortragsreihe: für Mttglieder
Mk. 4.—, siir Nichtmitglieder Mk. 8—. Einzel-
vortrag fiir Mitgüeder Mk. 1.—, für Nichtmit-
glieder Mk.,2.

Kartonverkauf iu der Köstcr'schcn Buchhandlung
und an dcr Abendkaffe. 8572

Z U. Mä. 8iWai'Skkröl V

S!§K Skkkkl, geb. Nollsnil W

Geschäfts-Verlegnng.

Meiner werten Kundschaft und den verehrl.
Herrschaften zur Keimtnis, daß ich meinen

klutomobil- und
Oroschkendetrieb

vou Schulzengasse 11 nach Schröderstraste 30
verlegt habe. Um geneigteu Zuspruch btttet

willi Nollenberger

Telephou 525

Schröderstr. 30.

HdnUhllük» «

zn Tpeiserwccken f. d. Wiuterbedarf hat noch 400 Ztr
abzugcben

Iohannes Fellmanu,

Hofgnt Mönchzett bei Melkesheim. (8568)

3usammenkunft

Mittwoch, 12. Novembcr. abendS pünktlich 8 Uhr
iin „Tchwarzen Schiff", Renenheim

Universitätsprosessor Dr. Fehling

Lie WMlitisA M der DeulsAii
itild Ue MerMm.

Pllnktliches und zahlreichcs Erscheinen crbeten.

Gäste nationaler Richtung wittkommen.

Polizeistunde 10 Uhr. — Der Saal ist geheizt.

lägüok nAeiimiNa-jZ u. alienll8 er8t!<la88ige8

Lil!!8lItt'IiM>lff.

Zu vsrkausen:

1 Zimmerheizofen f. Gas,
oebr., 1 Ziiilmerheizosenf.
Kohle odcr Holz, gebraucht,
1 Fahrrad, gebraucht. Zu
erfc. Eppelheimerstraße 25.
Lad. Fernruf 1067 (5553


zu verkanfenr

Gut crhaltenes Salon-
mobiliar lrot Plüsch)
Sofa. 4 Lehnstühle
sowie ein großer Spiegel
in Goldrabmen. Näheres
unter 85SS i. d. „B.Post".

5«mLZ. WascliarMel

in bester Beschaffenhcit empfiehlt

Z. s. Slhliler MU. Steiügiille 5.

Alle inei.ne C>zeugnisse und Handelswaren nnter
stehcn sländiger Kontcolle des e genen Betriebslabora
lorinms. Es gelangen nur Waschartikel zum Verkauf,
wclche bei grünölicher Neiiligiiiigskraft weitgcheiid ie
Cchonung der Wäsche Mwährleisteii. 8454

klchtung! Kchtung!

Wer diesen Winter warme unö trockene Füße
haben will, lasse sich meine Ernitsohlen auflegen.
Dieselben siud wasserdicht und haltbar.

Die Sohlen kosten für

Herrensckmße
Frauenschnste M
Skuaben- und Madchenschuhe
-ttnder- nnd Hausschuhe

Eine Karte gcnügt. Die Arbeit wird
wieder gebracht.

Kleinere

8553

L2 M.

10 „

6 „

geholt und

A. Gänzlcr, Blcichstras-.c 1 ->, Hint-rhau-

Grsucht sür sosort oder später

Haus- und Küchenmädchen

Stellen suchen:

Büssetfrättlein, Veiköchinnen, Serbierfränleiu.

Städt. Arbeitsamt, Karlsstrage -t
Weib!iche Abteilung

Fern ' 4625

Fsbrilr

oder dazu geeignete Anlage

mögl. mit Wasserkraft
oder elektr. Llnschluß zn
kanfen oder zn mieten
gesncht. Angcbote unier
F. S. 8702 bef. Rttdolf
Moffe, Verlin SWr 1i)

Vorhänge breit iind
ischmal, Stores u. Ueber-
vorhänge. Alb. Sommer,
Hauptstraße 80. 8429

Wtt IMl

6Woch. alt, zu verkaufen.

Anzus. v. nachm. ^5 Uhr ab
Schröderstr. 29. 1 Tr.

Nötlich brauner

Schnauzer

V'^Jahr alt, z» verkaufen.

Schloßbergll, gegenüberder
Diemerei.

WeiiWiliiik

guterh.znkaufengesncht.

Neis L Füllmann

G. m. b. H.

Bergheilncrstraße 51. (8567

Wegen

Kohlenmangel

bis auf Weiteres
Gefchäftszeit v—8 Nhr

mit V stündiger Mittags
pause ^/«1 bis '/«2.

Elsa Faul, Heidelberg
Topyienstrabe7b u. 13

Seittlckmalwiiale
Vviksvarlel.

Kgel- iiild KiilSlilWk

möglichst mit Einfahrt, Hof u. Stattnng

von

Großhandlung

zn mieten gesucht.

Angebote erbeten unter 8556 an die
Geschäftsstelle der Badischen Post.

ttaupktl-. 68

leiepk. 353

IeiiU

Einzelilnterricht und Kurse.
Vorbereitung zur Einj.
Freiw. Aviturienten-, Sekre-
tär- liild and. Prüfungen.
Nachhilfe für alle Klassen.

Frank KarS,
Plöck75, Gartenhaus. ^445
Sprechstunden v. 11—1 Uhr.

*

<>
§
e.

Meyer'S

Konv.Lexikon

24 Bände. Luxus-
ansgabe 6. Auflage,
tadellosen Ex. sofort
zu kaufen gesucht.
Geff. Llngcbote unter
8469 n.d.„B.Post".

pi-vi>r0

zum üben gesucht. Preis
M'. 1000—2000. Ang.unt.
8480 n. d. „Badische Post"

Zu berkaufenl

kine WMiniWiic

sehr gut erhalten (Friedens-
ware) pretswert abzugeben.
Anzusehen bei Stteglitz,
Acrgheimerstr. 49, p. (8584

Knr Damen n. Herren.

Die Kahlköpfigkeit ist heil-
bar nnt. Garantie. Dte von
mir behandelten Hautteile
bedecken stch innerh. 6 Wo»
chen mit HaarwuchS. Las
dazu herwandte Niittel ist
neu, erprobt, durchaus un-
sci'ädlich nnd in Wirkung
Aufseheu crreg. Kucharöki,
Eppelheim, Jakobstr.84.
Sprechst. 2—3 nachm. (7460

L/A Msrs

ckie biläßübZclie l<iin8tlei in

in

vie v»s»e

mil cisn

8«sr»^ev

l)ie erscklltternäe IraLöäie
einer liebenäen l^rsu i'n
5 rvunäervollen ^kten 5
8psnnenäe HunälunL voil
ps^ckoIoL'scker /Hotive.
:: lllenäenäe^uLststtunL u

MsrisFsm

äie deiiebte viva

. in

0sr

kiur 3 lage!

kva

clie luLenlllicke Kilm-
Kün8t!erin unä

M

vswidiv-insist^

UNll

?l-ivat-äus1(un1isl

^lsisn L 0o.

0. m. K. II.

O 6, 6, ^ignnksim

lelepkon 3305
Vertraulicds ^uskünkts
jeäer ^rt, KrkedunLeu
in sllen Kriwjnsl- uock
2!vilpro26ssen, Ueirst».

auskünkte. 701llt

llin 8cksu8ple1 sus
äem keden in 5 ükten.

Ni! 8nM-l

äie deliebtel'rsLöäin in

/Noäernes Leseliscksfts-
vrsms in 5 /)kten.
tisck einer kiovelie



fllr äen ffilm kesrbeitet
von klsns dleunert.

Kllnstler-Irio.

Wir snchen für die Weih-
nachtszeit

AüSgiliS-MsliNl

für den Verkauf. 8537

Gebr. Nothschttd

4 /^kte tollen ttumorss. 8569


Liill8llkrwii8ilr

Iüilttes Mdcheil

fur hiesiges Fabrikbüro

gesncht.

Keniituisse in Steno
graphie crwllnscht. -
Angebote nntcr Nr. 8671
an die Badische Post.

Kausüieisterstelle

zu besetzen uüt Ehepaar
(möglichst Schreiner) vder
Witwe gegen freie Woh
nung liiid Vergütung. An-
gebote nnter 8617 an die
„Badische Post".

Fttr HotelS, Restan-
rantö, Pensioneil, An-
staltcn, cinpfehle Hand-
tücher, Gläsertücher, Ge»
schirrtücher.Küchentiicher
sowie Tischtücher u. Ser-
vietten. Albert Sommer,
Hauptstraße 80. 8428

Geld

erhalten Leute jedeu Staw
des vou 100—3000 M., auch
ohne Dürgen. Natenrjick
zahlnng dnrch Sl. Bccker,
Heidelberg, Eppelheimer-
straße 25. Sprechzeit von
2—6 und Eomitags vorm.
Strenge Diskretion. (7666

Geld-Darlehen

in jeder Höhe

an Geschäftsleute u. Privat
personen ausMöbel, Schuld
scheine u. s. w., auch ohne
Bürgcn. Beschaffiing von
BetriebSkapital. Aequeinc
Ratenrückzahluiig.Günstige
Vedingungen. 8246

Ohne Dorschuß

Schnell und dnrchaiis reell.
Strengste Vcrschwiegenheit
Turch Ernst Hell, Heidclberg
Karlsstr. 6,1. tägl. v. 3-7 Uhr
u. Snnntagsv. 10—1 Uhr

Kinder- und
Mädchen-Kleider

(bis 14 Jahr.) werden an-
gefertigt. Auskunft unter
«567 i. d. Badischen Post.

ZlLigel u. Larmomums

Gebrüder Trau Nachf.

Hugo Reiher,
älteste Pianohandlung
in Heidelberg.

jeht Brückenstraße 3
Neuenl e m.
Fenrruf (09).

Aktenmappen

Mustk- u. Colleg-Mapp.
iu reln Naturleder. (4o34
24 Reinehr. Hauptstr.152

Stadt-Theater

Hrldelberg. 8317
S-ielplan
Mittwoch,12.Novemb.,
abcnds 7 Uhr

7. Vorstellung Miete

Offenbach-Abend

„FortnnioS Lted^

hierauf

„Die Schwaherin von
Saragoffa".

Donncrstag, 13. Noveinb.
avendS 7 Nhr

7. Vorstelluiig Miete 6.

„Iar

uudZimmermann"

Freitag, 14. Novemb.,
abendö Ol/gttyr

2lußer Miete.

„Kabale ttndLiebe"

Samötag, 15. Novbr.,
avends 7 ttyr

„LvaS ihv wollt".

Volksvorstellung hii crmüß.
Preisen. 2lUgemeiner Ver-
kauf nnrSamstag, 16. 1!-

Rational-^heatev

Mannheim.

Mütwvch. 12.Nvv.,6'/,Uhr
Miete
„Titus".

DvnnerSt 13 Nov., O'/eUhc
Vvlks Vvrstellimg
„ylrmiit". ^

Rofena.artett

Mannhcim.

Mittwvch. 12. Nvv., ? Uhk
„Die siius Frank,urter
Dounerst. 13. Nvv.b'/IUHr

„Dcr riiacuncrbaron . ^

Bad. Lattdoothcatcv
Karlsrnhe.

Mittlvoch, 12.N0V.. 6'/sUhr

„II. Smfonie Konzert.
Donnerst. 18. Nov.. b'/sUhr
„Wallenstein's Lager».
.Die Piccvlomini

Heff. LandeStheater

Darmstadt.

Mittwoch. IL.Nov. 7 Uhr
„Willt's Frau".
 
Annotationen