Anitl. BckmtmchiiWi:
Aandelsregistereintrag.
Abt. Bd. III. O.-Z. 198 zur Firma
Nöfzler L Herbert iu Heidelberg
Die Prakura der Elisabeth Felseustein ist ec°
loschen, der Gcrtrude Umlandt iu Heidelberg
ist Prokura erteilt.
Abt. Bd. IV. O.-Z. 180. Firma
Iakob Traub in Heidelbcrg
uud als Juhaber Jakob Traub, Kaufmanu
daselbst.
Abt. Bd. IV. O.-Z. 185. Firiua
Lldolf Jäger in Heidelbcrg
imd als Inhaber Adolf Jäger, Kaufmann
daselbst.
Heidelberg. den 12. November 1919.
!ad. Amt^gericht V.
850'
Güterrechtsregistereinträge.
Baud VI. Seite 310
Brodeik (<bristiau Hcinrich,'Verlagsdirektor
iu Heidclberg und Auna geb. .Geilenberg.
Vcrrrag vom 10. November1919. Gütertreunuug.
Baud VI. Seite'339
Beyer HauK, Bankbcvollmächtigter iu Hei-
delbcrg uud Mavie geb. Späth.
Vcrtrag vom 18. Oktober 1919. Erruugen-
schaftsgemeiuschaft mit Vorbehaltsgut.
HciHelberg, deu 13. November 1919.
Slmlsgcricht V. 8642
Nr. 323 lll. Die Förderung der Fischzucht betr.
Um die Bcsehung der einheimischen Gewässer mit
Bachforellen zu sördern, hat das Ministerinm d. Innern
mit dem badischen Fischereiverein nnd dem Badisch-Unter-
ländor Fischereiverein eine Vereinbarnng getroffcn,
wonach diese Vereine den Besihern und Pächtern ba-
dischcr Fischwasser den Vezug von angebrnteten Bach-
sorelleneiern odcr von Vächforellenbrut zn crinäsiigten
Preisen vermitteln werden,
Diese Dermittlung wird geschehen:
durch den Vorstand des Badisch-Unterländer
Fischereivereins in Neckarbischofsheim für die Be-
sitzer und Pächter von Fischwassern in den Kreisen
Mannheim, Heidelberg und Mosbach, sowie in
den Amtsbezirken Bretten, Durlach, Bruchsal und
Pforzheim.
Die Besitzer und Pächter, von Fischwassern, welche
von dieser Vergünstigung Gebrauch zu machen beab-
sichtigen, wollen sich wegen des Vezugs von Eiern als-
bald, wegen des Bezngs von Vrut spätestens bis zum
15. Februar 1920 an den Vorstand des betreffenden
Fische^eivexeins wenden unter Angabe der gewünschten
Stückzahl Forelleneier oder Forellenbrut und uutcr
Uebernahine der Derpflichtung:
1. dis empfangenen Forellencier in einer badi-
schcn Fischbrutaustalt erbrüten zu laffen und die
die daraus gewonnenen oder die vom Vercin
unmittelbar bezogene Brut vollständig in ihre
badischen Fischwasser einzusetzen und zwar zu der
Pflichtmengc, welche aufgrund des Pachtvertrages
in das betreffende Gewässer einzusetzen haben
2. für jedes Tausend der empfangenen Eier oder
Brut einen um 1 M. höheren Preis an die Kaffe
dcs betreffenden Fischereivereins zu zahlen, falls
fie die eine oder die andere Derpflichtung in Jiffer 1
nicht ersüllen.
Zngleich ist eine bürgermeisteramtliche Vescheinigung
darüber dem Fischerciverein einzusenden, datz der Be
steller Vesitzer odcr Pächtcrvonchestimmt zu bezeichnenden
badischen Fischwaffern ist.
Für den Fall, datz die Gesamtzahl der beanspruch
ten Eier 450000 übersteigen sollte, bleibt eine ver-
hältnismäffige Herabsetzung der bestellten Mengen vor
behalten.
Für badische Fischwasser, die sich für die Besetzung
mit Negeubogenforellen besonders eignen, liann unter
den gleichen Vedingungen auch Regenbogenforelleiibriil
zu ermäffigten preise bezogen merden. Die schrijlliche
Vestellung hierauf hat spätesteus bis zum 1. März 1920
zu erfolgen.
Heidelberg, den 6. November 1916.
Bezkrkrsamt. 8688
Nr. 328. II. Derr Schntz der Mieter i»i
Heidelbera bcte.ffend.
Jn der Stadt Heidelberg ist die Vollstrecknng von
Näunungsurteilen aus außerordenilich große Schwierig.
keilen gestoßen, weil cS unm glich ivar, den Ausge-
wicsenen ncue Wohnungen zn beschaffcn.
Auf Grund dcs § 5a der Bekannlmachung zum
Schutze der Mietcr vom 23. Seprember 1918 (Rcichs-
gcsctzblatt Seiie 1140) in dcr Faffung der Verodnung
voni 22. Juni 1919 (Neichsgesetzblait Seite 691) orduct
das Arbeiterininistecium mit Zusliinniung des Neichs-
arbcitsniinlsters für die Stadt Heidelbcrg an, daß die
zivangswcise Niumung einec Wohnung in der Zcit
bom ^10. Novembe^ 1919 bis 1. Januar 1920 nicht
crfolgen la:f, ivcnn die Gcmeindebehörde (Wohnungs-
auit) bescheinigt, daß der Jnhaber der Wohnnng bei
Räuinn.ig wohnungslos werden ivllrde.
Heidelberg, den 14. November 1019.
Bezirksaint.
Deuisllie liberilleUolkspmlki
Am Montng, de»» 17. Nove«»»ber 1V1», obeitdS
7 Ul,r 30 pllttktl. spricht i,n Lvetffen Bock
Oir. Vurger lm; LudlliigZhW
übcr
Die polit. Lage im besetzten Gebiet.
Unsere Frcunde nnd Anhiingcr auch Nichtmitglie-
der iverdcn zu zahlrcichem Dcsnch des intereffanten
Bortrages eingeladen. 8633
Der Voesta»»d.
Nr-. 2834
i8t meino I'LMSpl-eclinulnmer
llviliriell 2
8pe2ial8e8eliükt kür l'jZLlilemrtlkel. 8634
Luftkur-k^ote!
bci 5iarlsruhe Mk. 185.000.—
§remden-kfotel
mit 50 Morgen Landwirtschaft bei Basel
Mk. 185.000.—
Cafs-k^otel
bci St. Blasien Mk. 70.000.—
kleines Fremden-Hotel
fllr Sonimer- und Wintersport Mk. 70.000.—
Vauernwirtschaft
mit 12 Morgen Land Mk. 40.500.—
Anskuiift an Sclbstkänfee crtcilt die
Gütcrbcrittittlu ig der Bad. DiedelungS-
»»»»d .Landbau'k <9.»»». b. H. Karlöruye i.B.,
Kricgostrabe tttt. 8024
OÄLVw-LAmnel
l-iumoi' rZM OSZANZ UW 'l'anr.
?il) lieute ^ustreten ller Pänrerin
I2ossl clsl tlsno mit ^srtnsr
80wie clas er8tIrIci88>Le diovember-stroLramm
Lieferungsvergebung.
Wir vergcben die Lieferung des Bedarfs on Ochsen-,
ttalb-, Schweine- und Hammelfleisch sowie an Back--
warcu ("rot. Wccken. usw.) für das Akabem. Nra„.
kenhauS, die Frauen- mid P.ychmtr. Ulinik für die
Zeil vom 1 Jnnuar bis 31. Dezember 1920 auforund
dcr allgemeinen Beding.mgen sür die Bewerbung um
Lelstui.gcn und Lieferungen für die Staals. und
StaatSanstalienvrrwaltungen vom 3. Januar 1907
und der auf unserer Nauzlei ausliegeuden besonderen
Bedingungen.
Angebo e mit eutsprechender Aufschrift sind bis spä.
testens Touuerstag, den 27. Noi'ember toio,
bormittags 11 Uvr, um welche Stuude die Eröff-
nuug erfolgt, bei d.eSseitiger Verwaltung bei dcc d!c
allein maßgeb.nden Aiigebolsformulare zu erheben
stnd, einzureichen. 8ü28
Heidelberg, den 13. November 1919.
Verlvaltung des Akadem. «ranke»»haufeS.
Bescitigttttg
^ ohiic U»»»ban.
10 Iahre Garantie.
Pateislanitlich geslhjitzt.
Fe'in-Ie Neferenz. — Billigste Preife.
Kvtlie se LmZi', chem. Fabrik. iiunaover.
G e n e r a I v e r t e t'e r: 7983
6ar! WsdS»-.
prÄnkrurt 3. lVI.. Lsnclv/oZ 6.1.
zromiuttnalvcrbMt') He'rvelberg-Stadt.
Vekanntmachung.
Liiie»Mckkckil»»ß
in der Zeit
vorn 16. bis 22. November 1919.
1. J-ttr die Berbraucher:
1. Reis
125 Granim zu 00 Pfg. auf Kolouialwaremnarke
Nr. 8. Verkauf vom 20. bis 25. 11. 19.
2. Zuikcr
1 Pfund auf Zuckermarkc Nr. 10. Verkauf vom
31. 10. bis 19. 11. 19.
3. Margarine
250 Gramm zn Mk. 2.50 auf Fcttmarke Nr. 9 in
den Buttelverkaiissstellen. Vcrkauf vom 19. bis
22. Novcmber.
4. Weizcniuchl tt()o/o
1 Pfund zu 42 Pfg. anf BczugZiuarke Nr. 2 in
sämtl chen Bäckercibctricben und den Mehlverkaufs-
stcllcn Goos, Dengel und Hartenstein.
Acrkanf vom 22, bis 28. II.
5. Süstsloff
1 Päckchen zu 50 Pfg. freier Verkauf. Verkauf ab
10. 11. in den Apotheken.
6. Hülsenfrüchte
500 Gramm zum Preise von Mk. 1.80 alS Ersatz
fiir Kartoffeln anf Kartvffel-Ersatziiiarke Nr. 4 an
diejenlge, welche die neue Kartoffelmarke mit ver
legen kvnnen. Verkauf vom 18. bis 22. 11.
2. Fttr die Vcrkuufsstellen:
NeiS ist am 19. II. fllr die rsieschafte A bis K. am
20. 11. fllr Geschäste L bis W bei Firma Bcaun
S: Co. gcgen Barzahlnng abzuholen.
HUlsenfrllchte werden am 17. 11. bei Firma Braun L
Co. gcgen Barzahlung ausgegeben.
Weizenmehl wird zugefllhrt.
Vtaraarlne ist am 1». 11. 19 im Laaer ber Firma
Maisch, lttohrbacherstraße 46 abzuholen.
Heidelberg, den 15. November 191L 8631
TtädtischeS Nahvungömittelamt.
Licht und Heizungsmangel zwingen uns nnsere )!
Kundschkft zn bittcn, für
IVeihnachten
bcstimmte Aufträge schon jetzt zu crteilcn. Photo-
graphie»» oder photogr. Bergrösrerrrngc»» eignen
sich in dcr jetzigen Zeit besser als alles anderc zn
weihnachtsgeschenken.
Als beste A u fn ah m ez e i t empfehlen wir die Zeit von 10—3 Uhr.
Baherle Frieda, Hanptstr. 100,
Bcer Franz, Hauptstr. 9'
van Bosch Jul., Sophienstr. 7,
Butteweg Ettg., Hauptstr. 42,
F-icker E., Landhausstr. 6,
Gottmann Ernst, Viencnstr. 6,
Herbst Nol»., Hauptstr. 113a,
Al» L3. Novemücr bis We»h»»achte»r
siud die photogr. Gefchüfte a,» Sonntagen btö 5 Nhr geöffnet.
Knippschild Jos., Hauptstr. 25,
Kögel V!a^, Hauptstr. 118,
Peiökcr Httg., Nohrbacherstraße,
Mech Gust., Vrllckcnstr. 9,
Philipp s- Mückner, Hauptstr.88
Schnaudigel Rnd., Anlage23a.
8640
Montag.17.d.M.abds.7Nb-
7.N.etzsche-Vortrag.
wostenstr.,Wtnter(Rockü^
NkMLiiLÜ
cken diamen
Lr ist cker tielck
! ciss Lnösttsn bis ^
jstrt srselilsns-
nsn/ldvntsuk-sk-.
uncl
^Zsnsstionsfilms?
Ser-ggüsene 5ee
stiesen-^kte
il'ur »litz
liniiiiiikrlirlilWCIe
^ ilauptslrasse 88 ^
Telepbon 35j
brins:en ckiesen bilm!
in 6sr nüeiistsn
^koebs s>8 ckas!
86N8klii0N6>i8te
^6ilj!N8
Ü6il!6lb6l-lj8Ü!
FllliizöM.EiiBsl!)
Ieiilsiij. .
Eiiizelunterricht nnd 5?nrso.
Borbercitltng zur >Eiuj.
Freiw.Abilurienteu-, Sekce«
tär- uud and. Prüfnngen.
Nachhilfc für alle LUancn.
Frank Kars,
PIöck75, Gartenhaus. (8445
Sprechstnnden v. 11—1 Uhr.
86rlttr-8klui!k
k-locisk-ns 8p»-3olisn.
tt?uipi8il'ri886 208, ^el<6
Koi-nm.'U'lii, f6i-ni-uf!V!4.
Federbetten, Kiffen,
Kindcrbettcn n. Federn
in verschied. Preislagen.
Albcrt Sominer, Hnupt-
straße 80.' Z422
Zu verkaufen:
1 Zimmerheizofen f. Gas,
oebr., 1 Ziinmerhcizofen f.
Kohle oder Holz, gebraucht,
1 Fahrrad, gebraucht. Zn
erfr. Epoclheimerstraße 25,
i. Lad. Fernruf 1067 (o553
8lihiili-ii.Zlilkciisiiitcr
sowie sümrl. Schneiderart.
Schncider erhalt. Nubatt.
Max Meher, Heidclberg
2Ikademiestr.2 Tel. 1632
Eelegenlieitskijiise
Billig zn verkaufenr
Partie schöne neuc Wand-
Uhren gulgehend von 10
Mark an, sowie
Möbel
aller Slrt villigst in der
Kleinschmidtstraste 4 vei
Höftetn 8595
Oeckreis
(Fichten-) in Schtierbach
preiswert eine Fuhre zu
schneiden und abzuholen.
Näheres beim Gürtner
Jm Ltndenrted 17. 8640
vonnsnslaZ. 20. wov. 6 Ukf
61-0886»- Laal Üru-moni6
klnrlgsr LdMä
038 Iu8lig2 8oli!ag6r-?«-ogr3mm:
„IIuiiismti.Wdtzr fficnvni'i'"
In kerlln fancken bereits acbt ausverkaukte VVle-
ckerliolunxen statt, aucb in /ttllncken, Kö>n
a. stli., KoniLsberx, klamburss. vllsselckorl,
Hannover, frankkurta./tt-, varmstackt, 8tutt-
s:»^^'''m,8verliii>ift!
Kartcn '. 4.40, 3-30, 2 20,1.65. 8tucküntenkarten
1.65 /ttk. einscbl. 8teuer in K. tiocbstelns
/ttusikbaus, Hiuptstr- 73. 8637
Vekauntmachung.
UnierVezugnahmeauf unsereVclauntmachung voni
l. ds. Mts., wonnt Abschnitt 1 dev gewervlichen
Holzkartc, bczw. bis zu lOZtr. znm Bezuge freige-
geben lourden, bringen wir hicrmit znr Kenntnis, daß
vou> Moritng, den 17. Nobcrnber 1919 ab Ab-
schnitt 1 zuni Bezuge ganz ffreigegeben wird.
Die Wcllen wcrden in Zukunft ohne Ausrechnung
auf das Holz abgegeben.
Größere Ntengen werden auf Bestellnng auf der
Oetskohlenstelle oder bei- den AbgabcsteUen direkt zu
gefuhrei'.
Dic jeweilige Abgabe im Kleinverkauf bei der Ab
gabestelle I wirv vorher bekannt gemacht..
Heidelberg, den 15. Novcinber 1019.
Ortskohlenstelle. 8647
SöE-S'MMM
ZonnlaZ von 11 — 1 ü!ir 8648
^rükkon^srt.
W Bruchleidende M
^ragen Sie die Heri»ie,r-Ba,ldage bon Or. Winter
halter, Palentiert im In- und Auslandc.
Sie ist das einztge Bruchband, desseu Pclotte den
Bruch U'ie dip Hand bo»» unten hoch und daher
richtig im Körper zurückhalt. Ohne Fever, in wei-
chem Leder, haltbar, nach Mast gearbcitet, verspricht
sie außer sichercn» Sitz anch begiremstes Trageu,
selbst dcs Nachts Garantie. Ileber 20000 im Ge
brauch. Viele Dan'schreibcn- Glanben Sie nichr an die
klingende Versprechung der
Bruchheilung ohne Operatton
die ganz »»nmöglich ist, laut Gutachten der Aerzte
kaminer Berlin. Mein Vertreter ift zu sprechen in Hei-
delberg am Freitag, den 21. Nooembcc von 8---6 Uhr
im Hotel „Tannhäuser"
War»n»»rg vor »ninderwertigeu Nachahmungen,
die selbst Jnserat nnd Firmenbezeichnung nachzu
»nachen siichen.
Hernien-Bandagenhaus, Dr. Winterhalter,
Halle a. S.
freitag, cken 21. kiovember, sbencks 8 llkr deglnnt im
„tlotel ttbein^olck", berßcheimerstrasse eln
^nmelckungen bier?.u können in meiner IVobnunx
sovie an ckem betr. ^benck gemackt iv^rcken.
klocbacbtunosvoll
8651 l-. l-totmsistsk', lanrlebrer, ttaiserstralle
LiekksrnismkNS
alte, könneu auf ncue cingctauscht
»vcrden, auch cinige gebrauchle von
verschiedenen Firmen, wie Tiroler,
Schweizer, Jtaliener, echte Wiener,
nackgem. Wiencr, deutsch'S Fabrikah
siud zu verkanfen bei Gebr. Ho!»u.
loser H Hovner, Zieyharmonika-
inacher aus Bozen <Tirol), Pforzheim, Bergstr. 27.
Auf Wunsch erhält jeder Käufer Unterrtcht von
Meisterspicler Hoynlofcv. 8630
Iäger 14
Znsam,nenk»»,»ft Sams.
tag, den 15.Novcmber I9ia
abends -^ Uhr.in unserm
igene.nHeu",Haupkstr. ^
^ock, (Ob.-rlanoec Wein.
stube). - Alle ehemaligen
Iager 14 stno herzl. will.
konimen.
I- A. F. Reichert
H- l^agert
H. Diesenbach.
Snche zu 1. JanTtüWH-
ii
iii Kuche und Housarbeit
cr ahren. fürklemecenHaus.
halt in Ncuenhenn. Vox.
stellung mit Zeugniffen er-
beten zwischen 1 n. z Uhr
M.GrdSlöh,Werderitr.44
kllr v/eiö u. bunt
sofort gesuckt.
/^uck vercken
StivkLrvvltsn
bei guter berabl^.
als- tleimarbeit
laukenck vergeben.
Off. u. 8644 an ck.
6ack scke ?c»st.
Maulwurf-
pelzkragen
gestern abendanfderHaupt«
straße verlorctt. Gegen
gute Belohnung abzugeben
bei Frl. Mnnk, Haupt-
straße 23. 8643
0o!i86nfl6loti in
0086N
t8o!iw6in68e!imLlr!
^uüüln, 8pai-g6l
06MÜ86- unü
Ob8l-Xon86l-ven,
ttü!86nfi-üe!it6,
ttllf6i-floe!t6n
86I8M6tlI,
ttllf6l-M6!ll,
V/6>8oliI<orn,
.'Vl.'uonen,
IVlanüoln unl!
ffA86lNÜ886
Kionenkummei-,
Oelesrljinen,
8u>r- unü
OelikklleOliüi'inge
8rimtl. Oev/üire
V/eine,
Oognak,
t.iköl-6,
g.MMIiMj'.
,nb- L-
Koloniabvaren u.Oeli-
katessen- 6egr- 1887-
tieumarkt2, ?el.698.6646
Lassen Sie sich
nicht beirrerr,
'''h der Crfolg n'cht
m erstcn oderzwe -
ne einstellt. Regel'
Neklame kacki a>l-m
Erfolg bruiqei'.
acmen Sie die P">
Vorleile bei Wieder-
hvlungen.
wenn
gleich
len Ä
mäßige
großen
Beachten
bei
Male
Aandelsregistereintrag.
Abt. Bd. III. O.-Z. 198 zur Firma
Nöfzler L Herbert iu Heidelberg
Die Prakura der Elisabeth Felseustein ist ec°
loschen, der Gcrtrude Umlandt iu Heidelberg
ist Prokura erteilt.
Abt. Bd. IV. O.-Z. 180. Firma
Iakob Traub in Heidelbcrg
uud als Juhaber Jakob Traub, Kaufmanu
daselbst.
Abt. Bd. IV. O.-Z. 185. Firiua
Lldolf Jäger in Heidelbcrg
imd als Inhaber Adolf Jäger, Kaufmann
daselbst.
Heidelberg. den 12. November 1919.
!ad. Amt^gericht V.
850'
Güterrechtsregistereinträge.
Baud VI. Seite 310
Brodeik (<bristiau Hcinrich,'Verlagsdirektor
iu Heidclberg und Auna geb. .Geilenberg.
Vcrrrag vom 10. November1919. Gütertreunuug.
Baud VI. Seite'339
Beyer HauK, Bankbcvollmächtigter iu Hei-
delbcrg uud Mavie geb. Späth.
Vcrtrag vom 18. Oktober 1919. Erruugen-
schaftsgemeiuschaft mit Vorbehaltsgut.
HciHelberg, deu 13. November 1919.
Slmlsgcricht V. 8642
Nr. 323 lll. Die Förderung der Fischzucht betr.
Um die Bcsehung der einheimischen Gewässer mit
Bachforellen zu sördern, hat das Ministerinm d. Innern
mit dem badischen Fischereiverein nnd dem Badisch-Unter-
ländor Fischereiverein eine Vereinbarnng getroffcn,
wonach diese Vereine den Besihern und Pächtern ba-
dischcr Fischwasser den Vezug von angebrnteten Bach-
sorelleneiern odcr von Vächforellenbrut zn crinäsiigten
Preisen vermitteln werden,
Diese Dermittlung wird geschehen:
durch den Vorstand des Badisch-Unterländer
Fischereivereins in Neckarbischofsheim für die Be-
sitzer und Pächter von Fischwassern in den Kreisen
Mannheim, Heidelberg und Mosbach, sowie in
den Amtsbezirken Bretten, Durlach, Bruchsal und
Pforzheim.
Die Besitzer und Pächter, von Fischwassern, welche
von dieser Vergünstigung Gebrauch zu machen beab-
sichtigen, wollen sich wegen des Vezugs von Eiern als-
bald, wegen des Bezngs von Vrut spätestens bis zum
15. Februar 1920 an den Vorstand des betreffenden
Fische^eivexeins wenden unter Angabe der gewünschten
Stückzahl Forelleneier oder Forellenbrut und uutcr
Uebernahine der Derpflichtung:
1. dis empfangenen Forellencier in einer badi-
schcn Fischbrutaustalt erbrüten zu laffen und die
die daraus gewonnenen oder die vom Vercin
unmittelbar bezogene Brut vollständig in ihre
badischen Fischwasser einzusetzen und zwar zu der
Pflichtmengc, welche aufgrund des Pachtvertrages
in das betreffende Gewässer einzusetzen haben
2. für jedes Tausend der empfangenen Eier oder
Brut einen um 1 M. höheren Preis an die Kaffe
dcs betreffenden Fischereivereins zu zahlen, falls
fie die eine oder die andere Derpflichtung in Jiffer 1
nicht ersüllen.
Zngleich ist eine bürgermeisteramtliche Vescheinigung
darüber dem Fischerciverein einzusenden, datz der Be
steller Vesitzer odcr Pächtcrvonchestimmt zu bezeichnenden
badischen Fischwaffern ist.
Für den Fall, datz die Gesamtzahl der beanspruch
ten Eier 450000 übersteigen sollte, bleibt eine ver-
hältnismäffige Herabsetzung der bestellten Mengen vor
behalten.
Für badische Fischwasser, die sich für die Besetzung
mit Negeubogenforellen besonders eignen, liann unter
den gleichen Vedingungen auch Regenbogenforelleiibriil
zu ermäffigten preise bezogen merden. Die schrijlliche
Vestellung hierauf hat spätesteus bis zum 1. März 1920
zu erfolgen.
Heidelberg, den 6. November 1916.
Bezkrkrsamt. 8688
Nr. 328. II. Derr Schntz der Mieter i»i
Heidelbera bcte.ffend.
Jn der Stadt Heidelberg ist die Vollstrecknng von
Näunungsurteilen aus außerordenilich große Schwierig.
keilen gestoßen, weil cS unm glich ivar, den Ausge-
wicsenen ncue Wohnungen zn beschaffcn.
Auf Grund dcs § 5a der Bekannlmachung zum
Schutze der Mietcr vom 23. Seprember 1918 (Rcichs-
gcsctzblatt Seiie 1140) in dcr Faffung der Verodnung
voni 22. Juni 1919 (Neichsgesetzblait Seite 691) orduct
das Arbeiterininistecium mit Zusliinniung des Neichs-
arbcitsniinlsters für die Stadt Heidelbcrg an, daß die
zivangswcise Niumung einec Wohnung in der Zcit
bom ^10. Novembe^ 1919 bis 1. Januar 1920 nicht
crfolgen la:f, ivcnn die Gcmeindebehörde (Wohnungs-
auit) bescheinigt, daß der Jnhaber der Wohnnng bei
Räuinn.ig wohnungslos werden ivllrde.
Heidelberg, den 14. November 1019.
Bezirksaint.
Deuisllie liberilleUolkspmlki
Am Montng, de»» 17. Nove«»»ber 1V1», obeitdS
7 Ul,r 30 pllttktl. spricht i,n Lvetffen Bock
Oir. Vurger lm; LudlliigZhW
übcr
Die polit. Lage im besetzten Gebiet.
Unsere Frcunde nnd Anhiingcr auch Nichtmitglie-
der iverdcn zu zahlrcichem Dcsnch des intereffanten
Bortrages eingeladen. 8633
Der Voesta»»d.
Nr-. 2834
i8t meino I'LMSpl-eclinulnmer
llviliriell 2
8pe2ial8e8eliükt kür l'jZLlilemrtlkel. 8634
Luftkur-k^ote!
bci 5iarlsruhe Mk. 185.000.—
§remden-kfotel
mit 50 Morgen Landwirtschaft bei Basel
Mk. 185.000.—
Cafs-k^otel
bci St. Blasien Mk. 70.000.—
kleines Fremden-Hotel
fllr Sonimer- und Wintersport Mk. 70.000.—
Vauernwirtschaft
mit 12 Morgen Land Mk. 40.500.—
Anskuiift an Sclbstkänfee crtcilt die
Gütcrbcrittittlu ig der Bad. DiedelungS-
»»»»d .Landbau'k <9.»»». b. H. Karlöruye i.B.,
Kricgostrabe tttt. 8024
OÄLVw-LAmnel
l-iumoi' rZM OSZANZ UW 'l'anr.
?il) lieute ^ustreten ller Pänrerin
I2ossl clsl tlsno mit ^srtnsr
80wie clas er8tIrIci88>Le diovember-stroLramm
Lieferungsvergebung.
Wir vergcben die Lieferung des Bedarfs on Ochsen-,
ttalb-, Schweine- und Hammelfleisch sowie an Back--
warcu ("rot. Wccken. usw.) für das Akabem. Nra„.
kenhauS, die Frauen- mid P.ychmtr. Ulinik für die
Zeil vom 1 Jnnuar bis 31. Dezember 1920 auforund
dcr allgemeinen Beding.mgen sür die Bewerbung um
Lelstui.gcn und Lieferungen für die Staals. und
StaatSanstalienvrrwaltungen vom 3. Januar 1907
und der auf unserer Nauzlei ausliegeuden besonderen
Bedingungen.
Angebo e mit eutsprechender Aufschrift sind bis spä.
testens Touuerstag, den 27. Noi'ember toio,
bormittags 11 Uvr, um welche Stuude die Eröff-
nuug erfolgt, bei d.eSseitiger Verwaltung bei dcc d!c
allein maßgeb.nden Aiigebolsformulare zu erheben
stnd, einzureichen. 8ü28
Heidelberg, den 13. November 1919.
Verlvaltung des Akadem. «ranke»»haufeS.
Bescitigttttg
^ ohiic U»»»ban.
10 Iahre Garantie.
Pateislanitlich geslhjitzt.
Fe'in-Ie Neferenz. — Billigste Preife.
Kvtlie se LmZi', chem. Fabrik. iiunaover.
G e n e r a I v e r t e t'e r: 7983
6ar! WsdS»-.
prÄnkrurt 3. lVI.. Lsnclv/oZ 6.1.
zromiuttnalvcrbMt') He'rvelberg-Stadt.
Vekanntmachung.
Liiie»Mckkckil»»ß
in der Zeit
vorn 16. bis 22. November 1919.
1. J-ttr die Berbraucher:
1. Reis
125 Granim zu 00 Pfg. auf Kolouialwaremnarke
Nr. 8. Verkauf vom 20. bis 25. 11. 19.
2. Zuikcr
1 Pfund auf Zuckermarkc Nr. 10. Verkauf vom
31. 10. bis 19. 11. 19.
3. Margarine
250 Gramm zn Mk. 2.50 auf Fcttmarke Nr. 9 in
den Buttelverkaiissstellen. Vcrkauf vom 19. bis
22. Novcmber.
4. Weizcniuchl tt()o/o
1 Pfund zu 42 Pfg. anf BczugZiuarke Nr. 2 in
sämtl chen Bäckercibctricben und den Mehlverkaufs-
stcllcn Goos, Dengel und Hartenstein.
Acrkanf vom 22, bis 28. II.
5. Süstsloff
1 Päckchen zu 50 Pfg. freier Verkauf. Verkauf ab
10. 11. in den Apotheken.
6. Hülsenfrüchte
500 Gramm zum Preise von Mk. 1.80 alS Ersatz
fiir Kartoffeln anf Kartvffel-Ersatziiiarke Nr. 4 an
diejenlge, welche die neue Kartoffelmarke mit ver
legen kvnnen. Verkauf vom 18. bis 22. 11.
2. Fttr die Vcrkuufsstellen:
NeiS ist am 19. II. fllr die rsieschafte A bis K. am
20. 11. fllr Geschäste L bis W bei Firma Bcaun
S: Co. gcgen Barzahlnng abzuholen.
HUlsenfrllchte werden am 17. 11. bei Firma Braun L
Co. gcgen Barzahlung ausgegeben.
Weizenmehl wird zugefllhrt.
Vtaraarlne ist am 1». 11. 19 im Laaer ber Firma
Maisch, lttohrbacherstraße 46 abzuholen.
Heidelberg, den 15. November 191L 8631
TtädtischeS Nahvungömittelamt.
Licht und Heizungsmangel zwingen uns nnsere )!
Kundschkft zn bittcn, für
IVeihnachten
bcstimmte Aufträge schon jetzt zu crteilcn. Photo-
graphie»» oder photogr. Bergrösrerrrngc»» eignen
sich in dcr jetzigen Zeit besser als alles anderc zn
weihnachtsgeschenken.
Als beste A u fn ah m ez e i t empfehlen wir die Zeit von 10—3 Uhr.
Baherle Frieda, Hanptstr. 100,
Bcer Franz, Hauptstr. 9'
van Bosch Jul., Sophienstr. 7,
Butteweg Ettg., Hauptstr. 42,
F-icker E., Landhausstr. 6,
Gottmann Ernst, Viencnstr. 6,
Herbst Nol»., Hauptstr. 113a,
Al» L3. Novemücr bis We»h»»achte»r
siud die photogr. Gefchüfte a,» Sonntagen btö 5 Nhr geöffnet.
Knippschild Jos., Hauptstr. 25,
Kögel V!a^, Hauptstr. 118,
Peiökcr Httg., Nohrbacherstraße,
Mech Gust., Vrllckcnstr. 9,
Philipp s- Mückner, Hauptstr.88
Schnaudigel Rnd., Anlage23a.
8640
Montag.17.d.M.abds.7Nb-
7.N.etzsche-Vortrag.
wostenstr.,Wtnter(Rockü^
NkMLiiLÜ
cken diamen
Lr ist cker tielck
! ciss Lnösttsn bis ^
jstrt srselilsns-
nsn/ldvntsuk-sk-.
uncl
^Zsnsstionsfilms?
Ser-ggüsene 5ee
stiesen-^kte
il'ur »litz
liniiiiiikrlirlilWCIe
^ ilauptslrasse 88 ^
Telepbon 35j
brins:en ckiesen bilm!
in 6sr nüeiistsn
^koebs s>8 ckas!
86N8klii0N6>i8te
^6ilj!N8
Ü6il!6lb6l-lj8Ü!
FllliizöM.EiiBsl!)
Ieiilsiij. .
Eiiizelunterricht nnd 5?nrso.
Borbercitltng zur >Eiuj.
Freiw.Abilurienteu-, Sekce«
tär- uud and. Prüfnngen.
Nachhilfc für alle LUancn.
Frank Kars,
PIöck75, Gartenhaus. (8445
Sprechstnnden v. 11—1 Uhr.
86rlttr-8klui!k
k-locisk-ns 8p»-3olisn.
tt?uipi8il'ri886 208, ^el<6
Koi-nm.'U'lii, f6i-ni-uf!V!4.
Federbetten, Kiffen,
Kindcrbettcn n. Federn
in verschied. Preislagen.
Albcrt Sominer, Hnupt-
straße 80.' Z422
Zu verkaufen:
1 Zimmerheizofen f. Gas,
oebr., 1 Ziinmerhcizofen f.
Kohle oder Holz, gebraucht,
1 Fahrrad, gebraucht. Zn
erfr. Epoclheimerstraße 25,
i. Lad. Fernruf 1067 (o553
8lihiili-ii.Zlilkciisiiitcr
sowie sümrl. Schneiderart.
Schncider erhalt. Nubatt.
Max Meher, Heidclberg
2Ikademiestr.2 Tel. 1632
Eelegenlieitskijiise
Billig zn verkaufenr
Partie schöne neuc Wand-
Uhren gulgehend von 10
Mark an, sowie
Möbel
aller Slrt villigst in der
Kleinschmidtstraste 4 vei
Höftetn 8595
Oeckreis
(Fichten-) in Schtierbach
preiswert eine Fuhre zu
schneiden und abzuholen.
Näheres beim Gürtner
Jm Ltndenrted 17. 8640
vonnsnslaZ. 20. wov. 6 Ukf
61-0886»- Laal Üru-moni6
klnrlgsr LdMä
038 Iu8lig2 8oli!ag6r-?«-ogr3mm:
„IIuiiismti.Wdtzr fficnvni'i'"
In kerlln fancken bereits acbt ausverkaukte VVle-
ckerliolunxen statt, aucb in /ttllncken, Kö>n
a. stli., KoniLsberx, klamburss. vllsselckorl,
Hannover, frankkurta./tt-, varmstackt, 8tutt-
s:»^^'''m,8verliii>ift!
Kartcn '. 4.40, 3-30, 2 20,1.65. 8tucküntenkarten
1.65 /ttk. einscbl. 8teuer in K. tiocbstelns
/ttusikbaus, Hiuptstr- 73. 8637
Vekauntmachung.
UnierVezugnahmeauf unsereVclauntmachung voni
l. ds. Mts., wonnt Abschnitt 1 dev gewervlichen
Holzkartc, bczw. bis zu lOZtr. znm Bezuge freige-
geben lourden, bringen wir hicrmit znr Kenntnis, daß
vou> Moritng, den 17. Nobcrnber 1919 ab Ab-
schnitt 1 zuni Bezuge ganz ffreigegeben wird.
Die Wcllen wcrden in Zukunft ohne Ausrechnung
auf das Holz abgegeben.
Größere Ntengen werden auf Bestellnng auf der
Oetskohlenstelle oder bei- den AbgabcsteUen direkt zu
gefuhrei'.
Dic jeweilige Abgabe im Kleinverkauf bei der Ab
gabestelle I wirv vorher bekannt gemacht..
Heidelberg, den 15. Novcinber 1019.
Ortskohlenstelle. 8647
SöE-S'MMM
ZonnlaZ von 11 — 1 ü!ir 8648
^rükkon^srt.
W Bruchleidende M
^ragen Sie die Heri»ie,r-Ba,ldage bon Or. Winter
halter, Palentiert im In- und Auslandc.
Sie ist das einztge Bruchband, desseu Pclotte den
Bruch U'ie dip Hand bo»» unten hoch und daher
richtig im Körper zurückhalt. Ohne Fever, in wei-
chem Leder, haltbar, nach Mast gearbcitet, verspricht
sie außer sichercn» Sitz anch begiremstes Trageu,
selbst dcs Nachts Garantie. Ileber 20000 im Ge
brauch. Viele Dan'schreibcn- Glanben Sie nichr an die
klingende Versprechung der
Bruchheilung ohne Operatton
die ganz »»nmöglich ist, laut Gutachten der Aerzte
kaminer Berlin. Mein Vertreter ift zu sprechen in Hei-
delberg am Freitag, den 21. Nooembcc von 8---6 Uhr
im Hotel „Tannhäuser"
War»n»»rg vor »ninderwertigeu Nachahmungen,
die selbst Jnserat nnd Firmenbezeichnung nachzu
»nachen siichen.
Hernien-Bandagenhaus, Dr. Winterhalter,
Halle a. S.
freitag, cken 21. kiovember, sbencks 8 llkr deglnnt im
„tlotel ttbein^olck", berßcheimerstrasse eln
^nmelckungen bier?.u können in meiner IVobnunx
sovie an ckem betr. ^benck gemackt iv^rcken.
klocbacbtunosvoll
8651 l-. l-totmsistsk', lanrlebrer, ttaiserstralle
LiekksrnismkNS
alte, könneu auf ncue cingctauscht
»vcrden, auch cinige gebrauchle von
verschiedenen Firmen, wie Tiroler,
Schweizer, Jtaliener, echte Wiener,
nackgem. Wiencr, deutsch'S Fabrikah
siud zu verkanfen bei Gebr. Ho!»u.
loser H Hovner, Zieyharmonika-
inacher aus Bozen <Tirol), Pforzheim, Bergstr. 27.
Auf Wunsch erhält jeder Käufer Unterrtcht von
Meisterspicler Hoynlofcv. 8630
Iäger 14
Znsam,nenk»»,»ft Sams.
tag, den 15.Novcmber I9ia
abends -^ Uhr.in unserm
igene.nHeu",Haupkstr. ^
^ock, (Ob.-rlanoec Wein.
stube). - Alle ehemaligen
Iager 14 stno herzl. will.
konimen.
I- A. F. Reichert
H- l^agert
H. Diesenbach.
Snche zu 1. JanTtüWH-
ii
iii Kuche und Housarbeit
cr ahren. fürklemecenHaus.
halt in Ncuenhenn. Vox.
stellung mit Zeugniffen er-
beten zwischen 1 n. z Uhr
M.GrdSlöh,Werderitr.44
kllr v/eiö u. bunt
sofort gesuckt.
/^uck vercken
StivkLrvvltsn
bei guter berabl^.
als- tleimarbeit
laukenck vergeben.
Off. u. 8644 an ck.
6ack scke ?c»st.
Maulwurf-
pelzkragen
gestern abendanfderHaupt«
straße verlorctt. Gegen
gute Belohnung abzugeben
bei Frl. Mnnk, Haupt-
straße 23. 8643
0o!i86nfl6loti in
0086N
t8o!iw6in68e!imLlr!
^uüüln, 8pai-g6l
06MÜ86- unü
Ob8l-Xon86l-ven,
ttü!86nfi-üe!it6,
ttllf6i-floe!t6n
86I8M6tlI,
ttllf6l-M6!ll,
V/6>8oliI<orn,
.'Vl.'uonen,
IVlanüoln unl!
ffA86lNÜ886
Kionenkummei-,
Oelesrljinen,
8u>r- unü
OelikklleOliüi'inge
8rimtl. Oev/üire
V/eine,
Oognak,
t.iköl-6,
g.MMIiMj'.
,nb- L-
Koloniabvaren u.Oeli-
katessen- 6egr- 1887-
tieumarkt2, ?el.698.6646
Lassen Sie sich
nicht beirrerr,
'''h der Crfolg n'cht
m erstcn oderzwe -
ne einstellt. Regel'
Neklame kacki a>l-m
Erfolg bruiqei'.
acmen Sie die P">
Vorleile bei Wieder-
hvlungen.
wenn
gleich
len Ä
mäßige
großen
Beachten
bei
Male