Ml. KkllWmlliliM:
AandelsregistereintrLg.
Abt. IZ. Bd. II. O.°Z. 23. Firmn „tttlter-
badische Verla'göattstalt", Gefcllschaft uut
beschränktec Haftung in Heidelberg. Gegen-
stand des Unternehmens ist 3) Verlagsgeschäfte
jeder Art, insbesondere die Heransgabe einer
Tageszcitung: d) Übernahme von Druckarbeiten
jeder Art; c) Betrieb einer Buch- und'Papier-
warenhandlung; 6) Betrieb und Beteillgung aü
allen Geschäften, die in irgend einein Zusainmcn-
hang stehcn mit den unter Ziffer 3, d und c
genanntcn Ansgabcn. Das Stammkapital be-
trägt 100000 Mark. Geschäftsfiihrer sind
Gttstav Hofmann Buchdruckec und Heinrich
Hoffmantt Expedient beide in Heidelberg.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der
Gescllschaftsvcrtrag ist am 12. Iuli l?919 fest-
gestellt. Sind mehrere Geschäftsfühcer bcstellt,
so wird dic Gesellschaft durch mindestens zwei
Geschäftsführer odcr einen Geschäftsführer und
einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt-
machungen der Gesellschaft erfolgen dnrch^ die
in Herbelberg erscheinende sozial demokratische
Zeitung und den deutschen Reichsanzeiger.
Heidelberg, den 29. November 1919.
Amtsgcricht V. 3077
Aandelsregistereintrag.
Abt. Vd. IV. O.°Z. 187. Firma Max
Kitz, Jnh. L.Zahtt u. Fr. Kiefer Zahnwarcn-
Handlung inHeidelberg. Persöülich haftende Ce
sellschaftec sind Ludwig Zahn, Kaufmann in
Ludwigshafen a. Rh.,'Friedrich Kiefer, Kauf-
inann in Heidclderg. Offene Handclsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Septembec 1911
bcgonnen.
Heidelberg, den 28. Noocmber 1919.
Slmtögericht,V. 8v?8
Güterrechtsregistereintrag.
Bd. VI. Seite 341. Gartner Joharttteö,
Flaschner in Sandhausen und Bevtha geb.
Mic^ling. Vertrag vom 13. November 1919^
Gütertrennung.. Seite 340, heifst nicht Brodeck
sondern Krodbeck.
Heidclberg, den 27. Novcmber 1919.
Slmtögericht V. 3975
Genossenschaftsregistereint rag.
Vd. I. O.-Z 73. zur Firma Milchgenossen
schaft Gaiberg eingetragene Gcnossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Gaiberg. Durrh
Aeschluß dcr Generalvcrsammlung vom 16. No-
"ember 1919 ist die Genossenschaft aufgelöst.
I lob Klingmann Bürgerineister uikd Joh. B.
Ainser in Gaiberg sind Liguidatoren.
Heidelberg, den 21. November 1919.
Ssmtögericht V. 3974
Komntttttalverbattd Heidelberg- Stadt.
Bekanntmachung.
LkbeMittelvkckilW
tn der Zeit
vom 3 V. Nov. bis 6. Dez. 1919.
1. Fttr die Verbrattcherr
1. Neis
125 Gramm zu 94 Pfg. (Ät. 3.75 das Pfund) auf
Kvlonialivareuinarke Nr. 10. Verkauf Vvin 4. bis
10. 12. 19. ,
2. 'Jncker
1 Pfuud auf Zttckermarke Nr. 1. Verkauf Vvm
20. 1l. bis 10. 12. 19.
3. Btttter und Margarine^
0« Psund Vutter zu 73 Pfg. auf Fettmarke Nr. 1
in den Geschäften Hes;-Hurrie.
125 Gramm Margarine zu 1.25 Mk. auf Fett-
marke Nr. 2'
Vertnuf der Butter Vvm 27. 11. bis 2. 12. 19.
„ „ Magarinc vom 0. bis 10. 12.
4. Eicr
1 Kalkei zu 45 Pf g. anf Eiermarkc Nr. 5 für Gc
schäfle Vvn bis Hurrle. Vcrkauf vom 3. bis
0. Dczember.
4. Zerealienmehl
250 Gramm zu 34 Pfg. aus Aezugsmarke Nr. 4
iu den in dkr Vekanntmachmig Vvin 20. 11. be.
kanntgegebenen Geschäflen. Verkauf vom 4. bis
10. Drzeinber.
6. Rnböl
125 Gramm zu 2 Mk. auf Aektellmarke Nr. 5 in
sämtlichen Kolvntnswarengeschäften. Abstempelung
dcr Markon vam 1. bis 0. 12.
7. Kartoffeln
5 Pfnlid zu 14 Pfg. daS Pfiind auf Kartoffelmarke
Nr. 1 in den Kartvffelvcrkaufsstellen. Dresenigen
Familien, ivelche ihre bestellten einzulegenden
Wintcrkactvffeln nunmehr erhalten haben, habcn
die cmpfnngencn Kartoffelkarten auf Ziminec 17
unsercs Aintes nbzulieferii.
5. Obstmost
iu Mengen von 20—lOOsLti. an cineHanshaltung
zum Prcise von 1.20 Mk. zuzügl. 24 Pfg. Steuer
pro Ltier. Bestelluug miter Vvrlage der grüuen
AuSiveiskarle iu Zimmer Nr. ^3 unsereS Amtes.
Vczahlimg bei Beslellung.
2. Für die Verkauföstellett:
N.'is ist am 3. 12. für Geschäfte A—K,^a»i 4. 12. für
Geschäfte L—W bci Firma Braun L Co. gegen
Bezahlnng abzuholen.
Mchl und Kartvffelu Iverdeu zugefiihrt.
Margarine wird am 4. 12. bei Firina Maisch,
Nohrbacherstr. 46 in dec Zcit von 9—4 Uhr aus-
gcgcbcii gegeu Barzahlung.
Eier sind am 2. 12. bei Firma Veit abzuholen.
Hcidelberg, den 23. November 1919^ 8791
Srauckk Su werkzeug
6ek' zum Steiuruck!
Wsr!<2Sutz-6rolldsncilunZ
WW" 3 !V>Ark1pIol2 3
Lmpfklllk mkin rkiklldalligkb VfkrlMliglsgkl':
fiir 8ekIo886r
Lolmeillkluppen
stsmmer
2rmge«,
56lll80lttNi6l!6N
/1mb0886
8okraub8took6
6obr6r U8W.
stleoban. Vierk^lälten
8ilb6r8takl
ll6ibab>6n
66wi„ll6bobror, 8obisd-
lskrsn
Zpsrialrangsn, 6s-
winüslsbrsn
llsifkloben U8W.
8vkr6in«r
8ügen
Lonrer
^6t>6N
8t66kbeitel
llodel U8w.
ssiir!(t6mpn6r una
In8tallat6ure -
Lpsrrbörner
/imb0836
8triokei8en
6leob8obersn
llobrbiegerangen
kolierrangen
Vor8obneiäer »8v/.
ssiir Ü6n Üau8lialt
iiüokendeils
llolrailte
lleokensoberen
l-aub8ägewerkrgug
Vlerkreuge kür
Hilettanten usw.
ttugerllem eamtlivllss ^/erkrsug illr: '
Lüfei', WMMsnki', llaedükelcki', KIg8kr. klsiirLr.
. söiiinikLlisiiilcki'. 8tkilldgller, rimmörikllte v.L.
kmll Stslnruck
LE" 3 IVlarklplatL 3
ssornsprsclisr: l-lsiclolbsrZ 2703/2704
8782
SLädtifcheö vrahruttgöntittelamt
dki8imiMfiiIiiWt«8 iiiiil Zi-ökte« siii rtstre
.8M. M Voüisdidli-M
Die Ansgabe dec Ksbensmittelkarten für den
nächsten Zeitabschnitt erfolgt a»i
DonnersLag, den 4. Dezember 1919
süc dic Bezirke 1, 3, S, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 10,
am
Vereinsregistereintrag.
Bond III. O.-Z. 7. VeiLlnigung cheinaliger
Krwgsgefangener in Heidelberg.
Heidelbcrg, den 27. November 1019.
Slmtsgericht V. 8976
Vereinsregistereintrag.
Band 1 O.'Z. 53 ^um Verein „Verband
der alten Herren nnd (^hrenmitglieder
des akademisch theologifchen Bereins"
zu Heidelberg. Der Name des Vereins ist ge-
ändert in Altherrenverband der Akademisch
Theologischen Verbindung . Wartbnrg zu Hei-
dclberg in Heidelberg.
Heidelberg, den 24. November 1919.
AmtögerichL V. 6973
Freitag, den 5. Dezember 1919
für die Bezirke L, 4, «, «, 10, 12, 14, 16, und 18
von vormittags 9. bis abends 6 Uhr.
Svweit versorgungsberechtk^t werde» gegen ttn-
Iterschrift an eine Pecson verabfolgt:
1 Brotkarte.
Soniltng, den 14. Dezemver, halb 5 Nhr
WCihaachLs -UachmitLag
fur -ie armen Kinöer, öeren Vater im kriege gefallen ist.
Prograinnr:
1. Knecht Rupprecht, Gedicht von Th. Stvrm
2. Vvm Himulel hoch, Lied von Dr. M. LMher
3. Das Weihnachtscvangelium (Ev. Lukas)
' ht v. C. v. Wildenbruch
Dazu als bunle Lichtbilder
Et. Nikolaus im Walde
Weihnachtsengel
Heilige Dtacht von Cortegio
Christbaummännchen
6 Märchenbilder
'
Vei der Empfaiigiiahme müffen die grünen AuS-
weiskarten vorgelegt werden. An Kinder unter
12 Jahren werden keine Karten abgegebeg.
Die KartLir sind bei der Empfangnahme nachzu-
zählen uub ctwaige Unstiinmigkeiten bei der betr.
Ausgabestelle fofort zu berichtigen. Spätere Rekla-
mationen über „nrichtigen Cmpfang bleiben ttnberück-
sichtigt.
Die an oben bezeichneten Tage.i nicht entnommenen
Karten können erst von'Montag, 8. Dezember
ds. Js. ab anf unscrem Amt, Zimmer 16, in Einpfang
genommcn werden. Um den großen Andrang zu ver-
meiden, der gewvhnlich an dem Montag nach der
''Ausgabe der Lebensmittelkarten erfolgt, bitten wlr
die Bevöllcrung dringend,' die zusteheuden Lebensmit-
telkarten au den oben bezeichneten Tagen in den Vetr.
Bezirken abzuholen.
Heidclberg, den 2. Dezember 1919. 9100
Städtisches Nahrungsmittelamt.
M K68t6i- 6680baff6Nll6it 6Mpf. !
Vekanntmachung.
Wegen Ausgabe der Lebensmittelkarten für den
nächsten Zeitabschnitt bleioen unsere Geschäftszimmer
Nr. 14, 15 und 16 am Donnerstag und Freitag, den
4. und 5. Dezember ds. Js- geschlofsen.
Alle übrigen Geschäftsräume, auch die Milch- und
Krankenversorgung (Zstnmer 29) sind von 9—1 Uhr
an beidcn Tagen geöffnet.
Heidelberg, den 2. Dezember 1919.
^Städtisches Nahrungsmtttelamt. 9005
LZWkSM
in allen Prcislagen cingetroffen.
Rtcca 3.— Mk. Messinglampen 88.— Mk.
Fimg E. Wattsr. HeldellW. Wikö2.
Tel. 793.
Carbid in jeder Lampe.
Wteberverkäuf er erhalten hohen Nabatt. 8962
-rack T'/attsu, ^r'/rtts rrrr<l L^opr'sn,
aao/r von roerrr'As^ AekanAe,ren ^4«/°-
»ra/tnren r'n /er'rrste»- Aits/it/imtn^.
Srr/r/r^s/ s^ös/srr.
Samber. V/ch/ L So.
Lar^/s/r-a/le/LV, F-^enr'c-er' äer- TTiea/er-effo/k».
4. Weihnacht, Gedicht
5. Dornröschcn. Verse von N. Presber
6 DerKinder Weihnachtsfeier. Ged.v.Christ.v.Schmid An der Krippe v. Schnorr
von Carolsfeld
7. Schneepilttchen, Märchen von Gebr. Grimm 6 Märchenbilder
8. Fried^ auf Erden, Gedicht von C. F. Mehec Weihnachtsglocken V.Blaschfield
9. Brüderchen und Schwesterche.i, Märchen , ^
von Gebr. Gpimm 6 Marchenbilder 8952
10. Jm Banne dee Weihnacht. Gedicht v. G. Zink Wintcrnacht.
Hierauf: Verteilung der gestifteten Gaben unterm Ghristbarrm.
Erwachsene haben freien Zutritt, Kmder nur wenn sie Kartem haben.
Gaben fllr die Veranstaltung werden täglich angenvmmen.
Onlsi'i'ielit
— ein2sln oclsr^ in Qruppsn
IN äen l.elirfllcdern äer böksron Lebulvn erteilt
Qsrtruc« WittinZ s°i»-. vb^i°i>nö>-m
Geld-Kapital
irr jcder Höhe
anf Möbel, Schuldscheinc
usw. Vetriebskapital, Hypv-
theken, Beleihung von Crb-
schaften, Fiuanzierung über-
lastetec Objekte. Ratenrück-
zahlung, gllnstige Beding^
diskret, rcel, durch Ernst
Hell, Hcidelberg,Karlstr.6,I.
Mündl. od. schristl. täglich
von 2—6 Uhr u. Sonnrags
von 1—4 Nhr. 8216
vstsldiv-lnstHuL
unä
privst-^uskunttol
' l^alsr- L Oo.
Q. m. b. Ul.
O 6, 6, lVIsnnkoim
Islspboll 9305
VsrtrLuIlcbo Xuskülltto
ieäor ^rt, Lrbebuogell
ill Llleo LrirnillLl- uock
Livllororsssell, UeirLts-
LU»lcüllkto. 70121
Einlesttiii
gesucht.
vadische pofi
Hauptstrasie L3.
8prectiLeit:I1len8t3g8u.l>onners- HslclsldSs'Z
tsxs von 3—5 lliir. vesgztr.Ll.k'e.nsps.Ll-iO
/rrt/srr wr> orrr
ber'rn Huar /a/r.it'eo/rse/ ckr's Lkuttckne/' „ckuAerrck" örr' r/u e,'
BeLaAs«/e//s rrs/r ^rr rrösrrrrr's^s^.
L5L. 70.- vr'tt-/s/-a7tr7w/r ^a/Zerr §re vie/e «e-er-/vo//e
rrrrck Lüns//et'r86/ie prer'/ar'5errckr«o^6, sourr'e vor-ertA/r'c/rerr
/r/erar-rsc/rerr t/tt/s^a//unASs/o^. Lrrr^s/rre ^rtrnrnerrr
L/L. 7.-, oberrumrtter rr
/r't/ttt4 c/er- Vt^/a«/ äer- rtmsons/
4?r'obe5ä'rrcke /r't'r' tÜar^ ^.§0. ^4//e ^rto/r/rarrck/rrnAen «n«/
^er/rtrr§sF6s/ans/a//en rre/rrnen Des/e //unAen an
Keiiik BklMiWimt!!!
Narbid-Lampen
in jeder Art,
Wtederberkäufsr erhalteu Nabatt,
Karbid in beliebiger Meuge.
t Mttkdh. Co1l.HlHlsjIM.IIII. MMM
Untere Neckarstraße 60, Telephon 2916.
erhalten Leute jeden Stan-
des von 100—3000 M., auch
ohi'.c Bürgen. Ratenrück-
zahluug durch A. BeSer,
Heidelberg, Eppclheimer-
straße 25. Sprechzeit von
6 und Sonntags vorm.
Strenge Diskretion. (7666
IelZs
Garnituren
Muffen-Kraaeu
Puffgeschäft
Schreieck. >
Heidetberg, !
) Wredeplatz 4. (8787.^
3765
Knkauf
bou
Alt-Gokd,
Silber.
Mllnzeii,
Plati»,
Prillante»
zu höchstcii Preisen.
A. Gtigcr
Hauvtstraßr
Für Damen u.
Die Kahlkvpfigkeit ist hcll'
bar imt. Garantir. Tic von
mir bcha»delte» H°-
bcdccken sich iimerh. 3 liw--
cheu mit Haarivi'ch^
da.m verwandte Mittci i.»
»eu. erprobt. durchvu^ >m
schädlich u»d m
Aufsehe» erceg. Krich"»- k'"
Eppelheim, J"kob,
Sprcchst. 2—3 imchm.
!^k4! O
mchr od. wcuigcr geln. S-
kauf.a-s. 0ff. v.M.:"6-
2^00 u. P.S 58 a. Haa,e>-
steitt L Boglcr, hier crb
AandelsregistereintrLg.
Abt. IZ. Bd. II. O.°Z. 23. Firmn „tttlter-
badische Verla'göattstalt", Gefcllschaft uut
beschränktec Haftung in Heidelberg. Gegen-
stand des Unternehmens ist 3) Verlagsgeschäfte
jeder Art, insbesondere die Heransgabe einer
Tageszcitung: d) Übernahme von Druckarbeiten
jeder Art; c) Betrieb einer Buch- und'Papier-
warenhandlung; 6) Betrieb und Beteillgung aü
allen Geschäften, die in irgend einein Zusainmcn-
hang stehcn mit den unter Ziffer 3, d und c
genanntcn Ansgabcn. Das Stammkapital be-
trägt 100000 Mark. Geschäftsfiihrer sind
Gttstav Hofmann Buchdruckec und Heinrich
Hoffmantt Expedient beide in Heidelberg.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der
Gescllschaftsvcrtrag ist am 12. Iuli l?919 fest-
gestellt. Sind mehrere Geschäftsfühcer bcstellt,
so wird dic Gesellschaft durch mindestens zwei
Geschäftsführer odcr einen Geschäftsführer und
einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt-
machungen der Gesellschaft erfolgen dnrch^ die
in Herbelberg erscheinende sozial demokratische
Zeitung und den deutschen Reichsanzeiger.
Heidelberg, den 29. November 1919.
Amtsgcricht V. 3077
Aandelsregistereintrag.
Abt. Vd. IV. O.°Z. 187. Firma Max
Kitz, Jnh. L.Zahtt u. Fr. Kiefer Zahnwarcn-
Handlung inHeidelberg. Persöülich haftende Ce
sellschaftec sind Ludwig Zahn, Kaufmann in
Ludwigshafen a. Rh.,'Friedrich Kiefer, Kauf-
inann in Heidclderg. Offene Handclsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Septembec 1911
bcgonnen.
Heidelberg, den 28. Noocmber 1919.
Slmtögericht,V. 8v?8
Güterrechtsregistereintrag.
Bd. VI. Seite 341. Gartner Joharttteö,
Flaschner in Sandhausen und Bevtha geb.
Mic^ling. Vertrag vom 13. November 1919^
Gütertrennung.. Seite 340, heifst nicht Brodeck
sondern Krodbeck.
Heidclberg, den 27. Novcmber 1919.
Slmtögericht V. 3975
Genossenschaftsregistereint rag.
Vd. I. O.-Z 73. zur Firma Milchgenossen
schaft Gaiberg eingetragene Gcnossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Gaiberg. Durrh
Aeschluß dcr Generalvcrsammlung vom 16. No-
"ember 1919 ist die Genossenschaft aufgelöst.
I lob Klingmann Bürgerineister uikd Joh. B.
Ainser in Gaiberg sind Liguidatoren.
Heidelberg, den 21. November 1919.
Ssmtögericht V. 3974
Komntttttalverbattd Heidelberg- Stadt.
Bekanntmachung.
LkbeMittelvkckilW
tn der Zeit
vom 3 V. Nov. bis 6. Dez. 1919.
1. Fttr die Verbrattcherr
1. Neis
125 Gramm zu 94 Pfg. (Ät. 3.75 das Pfund) auf
Kvlonialivareuinarke Nr. 10. Verkauf Vvin 4. bis
10. 12. 19. ,
2. 'Jncker
1 Pfuud auf Zttckermarke Nr. 1. Verkauf Vvm
20. 1l. bis 10. 12. 19.
3. Btttter und Margarine^
0« Psund Vutter zu 73 Pfg. auf Fettmarke Nr. 1
in den Geschäften Hes;-Hurrie.
125 Gramm Margarine zu 1.25 Mk. auf Fett-
marke Nr. 2'
Vertnuf der Butter Vvm 27. 11. bis 2. 12. 19.
„ „ Magarinc vom 0. bis 10. 12.
4. Eicr
1 Kalkei zu 45 Pf g. anf Eiermarkc Nr. 5 für Gc
schäfle Vvn bis Hurrle. Vcrkauf vom 3. bis
0. Dczember.
4. Zerealienmehl
250 Gramm zu 34 Pfg. aus Aezugsmarke Nr. 4
iu den in dkr Vekanntmachmig Vvin 20. 11. be.
kanntgegebenen Geschäflen. Verkauf vom 4. bis
10. Drzeinber.
6. Rnböl
125 Gramm zu 2 Mk. auf Aektellmarke Nr. 5 in
sämtlichen Kolvntnswarengeschäften. Abstempelung
dcr Markon vam 1. bis 0. 12.
7. Kartoffeln
5 Pfnlid zu 14 Pfg. daS Pfiind auf Kartoffelmarke
Nr. 1 in den Kartvffelvcrkaufsstellen. Dresenigen
Familien, ivelche ihre bestellten einzulegenden
Wintcrkactvffeln nunmehr erhalten haben, habcn
die cmpfnngencn Kartoffelkarten auf Ziminec 17
unsercs Aintes nbzulieferii.
5. Obstmost
iu Mengen von 20—lOOsLti. an cineHanshaltung
zum Prcise von 1.20 Mk. zuzügl. 24 Pfg. Steuer
pro Ltier. Bestelluug miter Vvrlage der grüuen
AuSiveiskarle iu Zimmer Nr. ^3 unsereS Amtes.
Vczahlimg bei Beslellung.
2. Für die Verkauföstellett:
N.'is ist am 3. 12. für Geschäfte A—K,^a»i 4. 12. für
Geschäfte L—W bci Firma Braun L Co. gegen
Bezahlnng abzuholen.
Mchl und Kartvffelu Iverdeu zugefiihrt.
Margarine wird am 4. 12. bei Firina Maisch,
Nohrbacherstr. 46 in dec Zcit von 9—4 Uhr aus-
gcgcbcii gegeu Barzahlung.
Eier sind am 2. 12. bei Firma Veit abzuholen.
Hcidelberg, den 23. November 1919^ 8791
Srauckk Su werkzeug
6ek' zum Steiuruck!
Wsr!<2Sutz-6rolldsncilunZ
WW" 3 !V>Ark1pIol2 3
Lmpfklllk mkin rkiklldalligkb VfkrlMliglsgkl':
fiir 8ekIo886r
Lolmeillkluppen
stsmmer
2rmge«,
56lll80lttNi6l!6N
/1mb0886
8okraub8took6
6obr6r U8W.
stleoban. Vierk^lälten
8ilb6r8takl
ll6ibab>6n
66wi„ll6bobror, 8obisd-
lskrsn
Zpsrialrangsn, 6s-
winüslsbrsn
llsifkloben U8W.
8vkr6in«r
8ügen
Lonrer
^6t>6N
8t66kbeitel
llodel U8w.
ssiir!(t6mpn6r una
In8tallat6ure -
Lpsrrbörner
/imb0836
8triokei8en
6leob8obersn
llobrbiegerangen
kolierrangen
Vor8obneiäer »8v/.
ssiir Ü6n Üau8lialt
iiüokendeils
llolrailte
lleokensoberen
l-aub8ägewerkrgug
Vlerkreuge kür
Hilettanten usw.
ttugerllem eamtlivllss ^/erkrsug illr: '
Lüfei', WMMsnki', llaedükelcki', KIg8kr. klsiirLr.
. söiiinikLlisiiilcki'. 8tkilldgller, rimmörikllte v.L.
kmll Stslnruck
LE" 3 IVlarklplatL 3
ssornsprsclisr: l-lsiclolbsrZ 2703/2704
8782
SLädtifcheö vrahruttgöntittelamt
dki8imiMfiiIiiWt«8 iiiiil Zi-ökte« siii rtstre
.8M. M Voüisdidli-M
Die Ansgabe dec Ksbensmittelkarten für den
nächsten Zeitabschnitt erfolgt a»i
DonnersLag, den 4. Dezember 1919
süc dic Bezirke 1, 3, S, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 10,
am
Vereinsregistereintrag.
Bond III. O.-Z. 7. VeiLlnigung cheinaliger
Krwgsgefangener in Heidelberg.
Heidelbcrg, den 27. November 1019.
Slmtsgericht V. 8976
Vereinsregistereintrag.
Band 1 O.'Z. 53 ^um Verein „Verband
der alten Herren nnd (^hrenmitglieder
des akademisch theologifchen Bereins"
zu Heidelberg. Der Name des Vereins ist ge-
ändert in Altherrenverband der Akademisch
Theologischen Verbindung . Wartbnrg zu Hei-
dclberg in Heidelberg.
Heidelberg, den 24. November 1919.
AmtögerichL V. 6973
Freitag, den 5. Dezember 1919
für die Bezirke L, 4, «, «, 10, 12, 14, 16, und 18
von vormittags 9. bis abends 6 Uhr.
Svweit versorgungsberechtk^t werde» gegen ttn-
Iterschrift an eine Pecson verabfolgt:
1 Brotkarte.
Soniltng, den 14. Dezemver, halb 5 Nhr
WCihaachLs -UachmitLag
fur -ie armen Kinöer, öeren Vater im kriege gefallen ist.
Prograinnr:
1. Knecht Rupprecht, Gedicht von Th. Stvrm
2. Vvm Himulel hoch, Lied von Dr. M. LMher
3. Das Weihnachtscvangelium (Ev. Lukas)
' ht v. C. v. Wildenbruch
Dazu als bunle Lichtbilder
Et. Nikolaus im Walde
Weihnachtsengel
Heilige Dtacht von Cortegio
Christbaummännchen
6 Märchenbilder
'
Vei der Empfaiigiiahme müffen die grünen AuS-
weiskarten vorgelegt werden. An Kinder unter
12 Jahren werden keine Karten abgegebeg.
Die KartLir sind bei der Empfangnahme nachzu-
zählen uub ctwaige Unstiinmigkeiten bei der betr.
Ausgabestelle fofort zu berichtigen. Spätere Rekla-
mationen über „nrichtigen Cmpfang bleiben ttnberück-
sichtigt.
Die an oben bezeichneten Tage.i nicht entnommenen
Karten können erst von'Montag, 8. Dezember
ds. Js. ab anf unscrem Amt, Zimmer 16, in Einpfang
genommcn werden. Um den großen Andrang zu ver-
meiden, der gewvhnlich an dem Montag nach der
''Ausgabe der Lebensmittelkarten erfolgt, bitten wlr
die Bevöllcrung dringend,' die zusteheuden Lebensmit-
telkarten au den oben bezeichneten Tagen in den Vetr.
Bezirken abzuholen.
Heidclberg, den 2. Dezember 1919. 9100
Städtisches Nahrungsmittelamt.
M K68t6i- 6680baff6Nll6it 6Mpf. !
Vekanntmachung.
Wegen Ausgabe der Lebensmittelkarten für den
nächsten Zeitabschnitt bleioen unsere Geschäftszimmer
Nr. 14, 15 und 16 am Donnerstag und Freitag, den
4. und 5. Dezember ds. Js- geschlofsen.
Alle übrigen Geschäftsräume, auch die Milch- und
Krankenversorgung (Zstnmer 29) sind von 9—1 Uhr
an beidcn Tagen geöffnet.
Heidelberg, den 2. Dezember 1919.
^Städtisches Nahrungsmtttelamt. 9005
LZWkSM
in allen Prcislagen cingetroffen.
Rtcca 3.— Mk. Messinglampen 88.— Mk.
Fimg E. Wattsr. HeldellW. Wikö2.
Tel. 793.
Carbid in jeder Lampe.
Wteberverkäuf er erhalten hohen Nabatt. 8962
-rack T'/attsu, ^r'/rtts rrrr<l L^opr'sn,
aao/r von roerrr'As^ AekanAe,ren ^4«/°-
»ra/tnren r'n /er'rrste»- Aits/it/imtn^.
Srr/r/r^s/ s^ös/srr.
Samber. V/ch/ L So.
Lar^/s/r-a/le/LV, F-^enr'c-er' äer- TTiea/er-effo/k».
4. Weihnacht, Gedicht
5. Dornröschcn. Verse von N. Presber
6 DerKinder Weihnachtsfeier. Ged.v.Christ.v.Schmid An der Krippe v. Schnorr
von Carolsfeld
7. Schneepilttchen, Märchen von Gebr. Grimm 6 Märchenbilder
8. Fried^ auf Erden, Gedicht von C. F. Mehec Weihnachtsglocken V.Blaschfield
9. Brüderchen und Schwesterche.i, Märchen , ^
von Gebr. Gpimm 6 Marchenbilder 8952
10. Jm Banne dee Weihnacht. Gedicht v. G. Zink Wintcrnacht.
Hierauf: Verteilung der gestifteten Gaben unterm Ghristbarrm.
Erwachsene haben freien Zutritt, Kmder nur wenn sie Kartem haben.
Gaben fllr die Veranstaltung werden täglich angenvmmen.
Onlsi'i'ielit
— ein2sln oclsr^ in Qruppsn
IN äen l.elirfllcdern äer böksron Lebulvn erteilt
Qsrtruc« WittinZ s°i»-. vb^i°i>nö>-m
Geld-Kapital
irr jcder Höhe
anf Möbel, Schuldscheinc
usw. Vetriebskapital, Hypv-
theken, Beleihung von Crb-
schaften, Fiuanzierung über-
lastetec Objekte. Ratenrück-
zahlung, gllnstige Beding^
diskret, rcel, durch Ernst
Hell, Hcidelberg,Karlstr.6,I.
Mündl. od. schristl. täglich
von 2—6 Uhr u. Sonnrags
von 1—4 Nhr. 8216
vstsldiv-lnstHuL
unä
privst-^uskunttol
' l^alsr- L Oo.
Q. m. b. Ul.
O 6, 6, lVIsnnkoim
Islspboll 9305
VsrtrLuIlcbo Xuskülltto
ieäor ^rt, Lrbebuogell
ill Llleo LrirnillLl- uock
Livllororsssell, UeirLts-
LU»lcüllkto. 70121
Einlesttiii
gesucht.
vadische pofi
Hauptstrasie L3.
8prectiLeit:I1len8t3g8u.l>onners- HslclsldSs'Z
tsxs von 3—5 lliir. vesgztr.Ll.k'e.nsps.Ll-iO
/rrt/srr wr> orrr
ber'rn Huar /a/r.it'eo/rse/ ckr's Lkuttckne/' „ckuAerrck" örr' r/u e,'
BeLaAs«/e//s rrs/r ^rr rrösrrrrr's^s^.
L5L. 70.- vr'tt-/s/-a7tr7w/r ^a/Zerr §re vie/e «e-er-/vo//e
rrrrck Lüns//et'r86/ie prer'/ar'5errckr«o^6, sourr'e vor-ertA/r'c/rerr
/r/erar-rsc/rerr t/tt/s^a//unASs/o^. Lrrr^s/rre ^rtrnrnerrr
L/L. 7.-, oberrumrtter rr
/r't/ttt4 c/er- Vt^/a«/ äer- rtmsons/
4?r'obe5ä'rrcke /r't'r' tÜar^ ^.§0. ^4//e ^rto/r/rarrck/rrnAen «n«/
^er/rtrr§sF6s/ans/a//en rre/rrnen Des/e //unAen an
Keiiik BklMiWimt!!!
Narbid-Lampen
in jeder Art,
Wtederberkäufsr erhalteu Nabatt,
Karbid in beliebiger Meuge.
t Mttkdh. Co1l.HlHlsjIM.IIII. MMM
Untere Neckarstraße 60, Telephon 2916.
erhalten Leute jeden Stan-
des von 100—3000 M., auch
ohi'.c Bürgen. Ratenrück-
zahluug durch A. BeSer,
Heidelberg, Eppclheimer-
straße 25. Sprechzeit von
6 und Sonntags vorm.
Strenge Diskretion. (7666
IelZs
Garnituren
Muffen-Kraaeu
Puffgeschäft
Schreieck. >
Heidetberg, !
) Wredeplatz 4. (8787.^
3765
Knkauf
bou
Alt-Gokd,
Silber.
Mllnzeii,
Plati»,
Prillante»
zu höchstcii Preisen.
A. Gtigcr
Hauvtstraßr
Für Damen u.
Die Kahlkvpfigkeit ist hcll'
bar imt. Garantir. Tic von
mir bcha»delte» H°-
bcdccken sich iimerh. 3 liw--
cheu mit Haarivi'ch^
da.m verwandte Mittci i.»
»eu. erprobt. durchvu^ >m
schädlich u»d m
Aufsehe» erceg. Krich"»- k'"
Eppelheim, J"kob,
Sprcchst. 2—3 imchm.
!^k4! O
mchr od. wcuigcr geln. S-
kauf.a-s. 0ff. v.M.:"6-
2^00 u. P.S 58 a. Haa,e>-
steitt L Boglcr, hier crb