Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt (61): Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt — 1919 (September bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 280-304 (1. Dezember 1919 - 31. Dezember 1919)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3728#0547
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- - ' . .

Der K

'P.'FÄ

okratjN"« d,,-,k

.unn°^^,^

°"°»°

-hr.r

rLr'K

'Mtraus-g

' Versammi^-^Ä

-r oeic.it». "H. t>i.^

Vaik'Vurd«

MEcllm. D

ln-Lä^"Z»^

^len. Ak

?"t ver.vi


it vnL dle badisch,

L?M

LeSL

Gerichte^er
be.n und -aüen j'
hansigcn CtrviL^

- Durck» die
?rebr. 1919 jst dj.
rechtes. soweil es ä «i
c^r>enPrasir>E,^
lrserichts «krl«»

»'r ölr die NMÄimj
abgeurteilten MU
.. L

li-.

VeiKhen zMnd^.
in Dichen nallen ans m
recht beschrLE. bir j
von Eebrauch MMchi ^
i ReichsnrUitargerlHlr rr
r uner.<Eer EntMr,
i-?gnor>igunz oder btuchnt
r m ertellen. Eine Mj
dieses Antnrgr war seinn
^qMDWtzMWMW

M1W

Verband Südwestdeutscher
Industrieller

Äm MMwoch. den 3. Dezelnber. fand in Karls-
xube die 35. ordentUche^Versammluna des Direkto-

riums des Berbandes SüdweVeutscher Industriel

„nter dem Dorsitl des 1. Derbandsvorsihenden.
s!mn,er«i-n-«> S t - - K-Z i c «-U>°u I-n . Itait.
^Die Berkammluna nahm Stelluna >lum Eesek-
«,iinnrf übcr die Betriebsräte und beschlok.
^ lasnci'i'nnlllscha Nni-N>>j-

^ makaebenden Stellen telearaphische Vorstel-

s/.nacn zu rickten. in denen es u. a. belkt:

^ 'Der Berband Südmestdeulscher AndustrielLer er-
^ebt drinaende Borsbellunaen und nachdrücklichen
Linspruch «icacn drn aepianten Zwana zur Vi-
s^nzvorleauna und aeaen den aevlanten
Eintritt von Betriebsräten in den Auf-
sichtsrat'. Unsere schwer darniederlieaende
WittsäKNt bedarf drinaend des Waaemutes und
dcr steien Znitiative leUender Persönlichleiten. Der
Berland hält es daher für seine Pflicht. im In-
teresie aller Beteiliaten in lekter S.uude eindrück-
ltch davor iM warnen. di«.sen Waaemut und dieie
sreie Initiative durck, nicht veranwortliche Mitwir-
luna Ilntundiaer m beschränten. lahm.mleaen und

ru unterbinden."

Hiernach berichtete Verbandsdrrcttor Dr. Mieck
übcr ..Balu afraaen. Aussuhroerbote. Preispriifuna
und Aussuhrzoll" und erörterte einaeüend die Mit-
tei. die aeeianet sind. der Verschleuderuna
dcutscher Warcn und swbrttate in das Ausland

entaeaemutretcn.

An das Ref-.-rat schlossen fich nrehrstündiae Vera-
tuuaen des Drrettoriums über die aenannton Fra-
aen an.. Die Veri>andlunaen führien zu dem Er-
aebnis. dak das Direktorium sich aeaen die Ein-
jühruna von Ausfuhrzöllen aussprach und
den Standpunkt cinnahm. das, der Verschleuderuna
deutscher Waren in das Ausland durch möalichst«.
Auskläruna der beteiliaten Kreise und nötiaonfalls
durch eine sachacmäsie Kontrolle der Aus-
fuhr- und der Einfuhrweise und zwar unter
masiaebender Mitwirkumv der Selbstverwaltunas-
yraanisation der Zndustrie entaeaenzutreten fei.

In der Nachmittaassikuna erörterte mau die
Oraanisation. der Auhenhandels-
st^e l le des Auswärtiaen Amts.

'Das Aufwerfen der Frags. welchem der beiden
Aemter die Auhenhandelsstelle am zweckmäkiasten
anzualiedern sei. führte zu der ?feststelluna. dak
sie für Analiederuna an das Neichswirtschaftsmi-
nisterium tvräckre. dak di-esem die Bearbettuna
der wirtschaftspolitischen s^raaen. insbesondere fer-
ner die deutsche Handelspolitik. die Vorarbetten für
dm Abschluk handelspolitischer Derträae und die
AMcht über Einfuhr und Ausfuür unterstündir:
für die Analiedcruna an das AuswLrtiae
Amt spräche der Umstand. dak einen Teil dtefes
Amtes die deutsche Auslandsoerlretuna. namentlich
das Konsulatswesen bildet.

Die Berhandlunaen des Direktoriums führten

zu M,W>» ^I» I

das Auswärt'ao Amt dann vom Standpunkt der
Industrie aus nichts einzuwcndon sei. wenn der
erste leitende Bcamte der Aukenhandelsstelle dem
Auswärtiaen Amte entnomnwn werde. der zweite
leitende Beamte der Aukenhandelsstelle vom
Reichswirtschaftsministerrum zu stellen sein würde.

Weiter nam das Direktorium Stelluna zum
Ausaabenkreis der Aukenhandelsstello des Aus-
wäri-iaen Amtes und beschlok. dak se'tens des Ver-
bandes Südwestdeutscher Industrieller eine ent-
sprochende Einaabe an die Reichsroaieruna aerich-
tet werden soll.

Einen besonders wichtiaen Eeaenstand der Ver-
handlunaen bildet>e d'e Kohlenversorauna
der badischen und südwostdeutschen Industrio.

Es wurden von den einzelnen Doleaierten der
Vezirksveveine des Derbandes die heftiasten Klaaen
Lber dve völlia unzureichendo Kohlenbel'efenma
voraebracht. die in Kürze zum vollständtaeu Er-
lieaen zahlreicher Betriebe führen mükte. wenn
nicht sofort Abhilfe acschasfen würde.

D^e badischs und südwestdeu sche Industris ver-
lanat im Interesse der Aufrcchterhaltuua ihrer Ve-
triebe und der Beschäftiauna'smöalichkeit für ihre
Arbeiter und Anaestelltcn nunmehr von den zustän-
diaen Behörden und Stcllen. dak üe eneraisch sür
den Abtransport von Kohlen Sorae traaen. ehe
es zu späl' 'st.

Das Dircktorium beschlok. dementsprecheilde
Vorstellunaen an die Reaieruna zu richten.

Nach Erlediauna verschiedener Erport-Anaele-
aenhetten wurde die Sihuna aeschlossen.

Gerichtszeitung

Karlsruhe. 6. Dez. Am 27. Iuli kam «s hier

aiuf der Faso-nenstrake zwischen Lort wohnenden Zi
seumrn zu eincm Streitg der schlieklich in eine
roee-lrcchte Schiekerei ausackete. Dabei wurde
der 36iährige Ai«ouuer Karl Adler cr^chosson.
Den Täter konnte mun nicht ermttteln. sodak jetzt
dte an dem Stveits Beteiligten wesen TMnähme
an einer Schläaerei vor dis Straskammer LameN.
Diess verurteilte die Ziüeuner Mar Eichhorn
aus Durmerrchenn zu einem Aahr 6 Monaten Ge--
fanants, Oskar Lana'aus Karlsruhs zu 1 Jchr
Gesänswitz den. Bonoiventura- Adlor aars Fe-
gersheim (Glsak) zu 10 Monaten Eefängnis und
den Michael Mler crus Erstein (Elsatz) zu 8 Alo-
nctten Eesänsnis.

* Galhofers »Adjutant" verurteilt. Bor dein
Dolkssericht in München hatte sich der ..Adju-
1-ant" dez Matrosen Ealhoser. dr-r Stnt^nt dc«
L>attdwirtschaft und attive Leutnant Eugen

K-arpf. zu verantworten. Der AngeLlaigte bestritt
datz er d-u ' ' ' WMW '' " ' OMWW

habe. dem Lewöhnlichcn Matroien Eolhofer Adju-
tantendienste zu leisten, zu einer Festunas-
hast von 12 Zahren.

Aus Baden

Mannheim, 6. Dez. Der Südwestdeultsche.
Kauarlverein für Rhein. Donau und
Nsckar (E. V.) plant seine Taguna in Mann-
bei.m aLyUhcvlten. Vor einem srötzeren Kreis ge-
ladener Bertreter aus Rogierung. Parlament,
Sbadtverwaltung, Handel und Jndusttie, nament-
ltch auch Mitglvsdern technischer und wirtschaifttt-
cher Veveine. wiro Baurat Böhmler. Direttor
dex Tisflbauuntornohmung Grün u. Dilfinger A.-E.
Mannheim, einen Lichtbilder.Vortrag Mer die
Erigebntsse der Entwurfsarbeiten für
die Kanalisierung des Neckars halten.
Die LZevanstialtuna finäet Freitag. den 12. D e-
zember. nachmittags halb 4 Uhr in der Kunst-
halle in Mannhsim statt. Mit der Taguns
vst sins dreitägige Ausstellung der Entwürfe
und eino Ausstellung sür Wasierbau und Schifstchrt
verbundeir.

c. Schwctzingcn, 6. Dez. Zm Veisein des Re-
gierungsoertreters. Oberamtmaun Dr. Herr-
mann wurde heutn Mittan im Rathaussaicvk von
der Vorsit^nden des Frauenverems. Frau MLtwe
Vassermann die von der Grotzherzogin
Luise v. Baden aestiftetcn Auszeich vungen sür
treuo Dimstboten überroichi Cs erhi'ilbcn zivei

Dienstmädchcn für 26. bezw. 30-iichriye treue
Dienst.

stbarkeit ie ein Vilid tn Nahmn. (ALadonna
v. Rafae.) in 'ckMem KuiOdrwck und Dip^mie. Es
sind dies Susann^ Wotn von bier. 25 Zahre

lbei Frau Landwirt Schich. und Frida Krämer
A ' -- - ... -

von Anns^kd. 30 Zabr? bei Frl. Ma-g-omann, fet-
nor 6 MLdchen sür fünsiähri-ge Dienste. — Der
21-jäHrige bcdvg: Spenaler Ernst Moos v^rstlchte
sich sestern Nachmittag durch einen Sch tz in den
Kopf das Lclben zu N hnven. Sckii'ver verletzt wurd?
er nach Heidekbevg in das Kraivkenhcms verbracht,
Lebensg'strhr ist nicht vorhmiden.

Vrettcn, 9. Dez. Unseret Stadt steht ein kuust-
reicher Winter b-svor. Erste KrMo des B
Landestheaters -haben sich zu einer EMpiel-
gemeinschasit zusammen-ge'Mossen. Als gdchiftt.
Direkim z>:ilchwst Hans Blum. alg Mnstlertscher
Felix Baumbach 10 Vorstellmrgen sind ye-
plant. Mose das Werk selingen und wirkl'ch
Gutes briugcn. An Leuten. die dainn herzttch

gerne aus nvanchrs Surrogatthrater. sogar cnrf das


irrch seine Dienste die Znteressen der Räte-
repuihbtt fördern wollte. Er hade nur Eutes ba-
zwecken wollen. Der Sbaatsairw>alt beantragte

ein,; Zuchthausstrafe vcm 6 Zahren. Das Volts-
tcht verurteilte rhn schlietzlich einsttmmig

gericht

wagon oines Verbrechens der Boihilfe zum
Hochverrat mit dcm stsiuweis darauf. dak der

hies. Kino gerne verzichten würden. fehlt es ntcht.

Wolfach. 7. Dez Drr Ko>nrmunalverbanÄ bat
die Mitteiluna erhalten, dak er als erste Abliefe-
rung an dve feirrdlicheu MLckste laut Friedensvsr-
tvcvg 12? der besten Milchkühe aufzubrin-
gen hat.

Handel und Verkehr

Der Berein chcmischer Fabriken in ALairnheim

hie-lb ckine aukerordentliche Eenerallverscmmnllu'ng
ab. dte bon 8 Etionären nrit

nrit 1800 Stimmen besucht
wär. Es wurde die Ausgobe von vieve-inhalb pro-
zemtigen Teilschuldverschreibunsen im
Gesamtwerte von 4 Millionen Mark bcschlossen.
Dte M-siniijsche Creditbank hat die Bcgebuug d:r
Anileihe übernanrmen. Als Sicherheit wird aius die
Fabrik Wohlsslsgen eine Hypo1l>ek in Höhe von
vier Millionen Alark eingetraaen. Die Änleihe
wird m-it 102 Prozent zurückbezahlt. sie wird durch
-ie Nheinilsche Creditbank zum Ansangsturse von
V9 Prozmt auf den Martt gebracht.

n. Mannheimer Handels-Wochcnberichte. Dis
Annahme des Antrases im Badiüchen Lamdtag
wagen Ersuchcns Rctchswirtschaftsministeriums
mn Freigabe der Tabake aus der Erute,1919
hat Hoffnungen in Produzentenkreisen aus Auf-

Kclst iiiiseri! Gksli»l>k»cn!

hebung

lvo'erun

^ der Zwangswirtscha'ft erweckt und die Ab-
voferuivgen zum Stillstand gebracht. Es kam in-
folgedessen fast nichts in die Vergärerläger. Alte
Nvo>ta>ba.be waren schr svärttch am Alarkte v-r-
treten.. — Die Nachsrage nach Woinen aus
d r iveuen Ernte 'hislt in Lefriedigrndcm Aöatzs
an. Jn den Prei en konnte nmn weiter eine Nei-
aung zur Austvärtsbeweaung sMtellen. 'Zn d?r
Rheinpfalz wurden neue Weikwcine zu Mk. 8000
bis 20 09, in Meinhcssen zu Mk. 10000 bis 19 000
cm der Nahe zu M-k. 10 900 Lis 16 000 und a>n der
Mosel zu Mk. 10 000 Lis 18 000 gcchanl'olt. — Zn
der Versorsung deg K o h l e n marktes ist eine
Vesseruivg nicht erfolgt. Die Z.idustrte war infolg^-

dessen um Vrennstoffe weüer verlegcn und zur Ein-

. Au'

schränkung chrrr Betrb.'be gezwungen. Auch an
^ausbrand bäperte es. Dabei geht Ver Rheinwas-
erstand wieder zurück, sodak die Beifuhr walrr-
cheinlich wieder ungünstrger wird.

- Sport Ser^S.P."!

Einfuhrverbot für Ttere aus d:r Schwciz. We-

gen Ausbrettung oer Maul- und Klaueuseuche in
der Schmeiz w-urde die Ein- und Durchfuhr von
Rstrdvieh und Ziegen aus diesem L-aude und durch
Dadenbis auf weitevcs verboten._

* Nadsport. Der GauL Mannheim des
Bundes Deutscher Radfahror hält am
Samstaa. den 13. Dezember. nachmittD.s 8 llkr. in
Durlach (Easthaus zur Blume) seinen Haupt-
ga-utag aib. Änsichliekeitd oevsammeln sich die
Delcsierten der Gaue 5. 6 und 7 des Bundcs Deut-
scher Radf-ahreru 'awie aller bai-'i chen Konsstlate
der Allgemoinen Radfahrcr Union um gemak -er

stattgehabteu Verschmelznng der beiden Verbände
d-cn „Cau Baden". der ganz Balorn

gründen.

mnlsakt. zu


kltirel-

Zchreivmarchlnen-

portkrarte

mit anliZvLenckem
Kopieblatt. siirmo-
^ukckruck. /Nit unck
odne gummiette


llvr^uslsnck 6rvLe:


9,5X14,5


siür Inlsnck 6roLei


10.7 X 15.7


6rvLte portoer-


spsrllis. Xein/^ur-


reiÜen cker Kopien


ausckerstek'isttstllr.

Vettsnzen 8ie demusterte Ollette von cker
Lensralverlretllnx für Lacken:

tteiäetbei-gei-

Loki'tzibmLsotilnen- u. ttül-odelts' f3-2en1rale
?Istorill8 S ttenn 6. m. d tt.
t-laickstbsrA, htsuZasssl, Tal.26OS.

kerlrksvettretun^en ru vergeben.

Ä tädrr WliNWzeit

Mit Müttern und Säuglingeu üverfüllt, durch die
Teuerung schwer betroffcn und tu wirtsckiastl. Bedräna

Nis. bittet dn4 —


nis. bittet daS

Versorgungshaus

Um gütige Weibnachtsgaben. Noch nie war Barm
herzigkeit für vcrlaffen« stinder des Vvlks uötiger ais
jetzt. Möchte die sters bewährte Nächstenltebe uns auch
uber dem Elend des Brudervolkes nicht vergeffen!

Gaben an Geld, Naturatten, abgelegtcn Kleidern,
Wasche und Schühen nchmen dankbar an Fr. Obertn
«tedtki u. Stadtps. <Si1g, Heidelberg-HandschuhSheim.


Weihnachts-Geschenke

empflehlt

Uhren nnd Schmuckwarcn jeder Art«
Goldene Tranringe.

Rcelle Bedicnimg. Mäßige Preise.

Eigene Reparaturwerkstätte
Uhrmacher k^r. V/isgslmann Goldschmied
Hauptstrahe 215. Fernruf Nr. 2221.

ssss

V^situiAOtilsn 1912


ttauptsti-. 11. Srücksnstr-. 51.

SWIUM «WWWZrS


Vsrtr«2lLr^ ,

1s u.25

SpSLislLsssttäft

Geld


Nur solange Vorrat reicht!

WcnlWM-Blitterikii

I.ss Mark. -M


Fa. E.Walter, Aeidelberg, Plöck62

Wiederverkäufer hohen Nabatt! 8964

jeäer ürt unck ?rei8l38b.

78l3 -

' VerLküLerte VerkaulsrüumL
Umardeitunxen unä keparaturen.

verlciht
ln kurzer Zeii

Selbstgeber

von 100 Mk. aufwärts an
svlvente Leure bei mouatl.
Nückmhluiig d. A. Becker,
Hetdclberg, Eppelheimer-
straße 25. Sprechgeit von
2—6 und Eonnlags vorm.
Streug diSkret. (7600

LLier LLIt!

devor ckis oeue 'sadak-Lteuer kommt!

2l^aL°SttSL^

IeSer iKg

an d«m Sie in diesrr kvst
barerrZcit vor Wcihttachien
nicht inseriercn, ist

6M ver!M

Gebcn Sie darum Fhrc
WeihuachiSanzeigcii sofort
auf m dcr Grschaftsstelle d^r

Bavischen Poft"

.vauptstraßo 23, Teleph. 82.

köMWIIg8-Lk!l.Hl kü

f.lVodnllnxen, Lallten,
61s». ^wvsscbcn v. sius-
sack-, Ireppenkkusern etc.

pafksttdöclsn

desokvt rascii unck dililgst

I. tteicke>der»er
sieinigungsinstitur.
vlenenstr 5. Ve. 1299
(llekerenren ru viensten.)

^eirs


ttmandern
vnd Ncuanfertigen.

Putzgeschüft

Schreieck»

Heidelberg,

Wredeplah 4. (9786^

vs/r

L/MsSe/ari/wKms/r

Mköä unck Xopreir,

ürce/t von werrr'Ae?' ^lrr/'-

»a/mren r'n ^irtS/rr/ir'un</.


/§/r///r>/rFS

§amSer, V/'eH/ L 6o.

A^errüLeT- cker 27rea/ers/ra//e.

TLpsrisrsr unck polstsrsr-SsLsttÜft

l-lSicksldsfg, ^polde kvfZLSssl

empfieklt sick im

Aufai-beilen von?ol8t0l-möbeln / Anbringsn von
kLröinsn / l-inoleumlegsn / /Msürtsn'ssperlsl'-
ku-bsiksn dei gukef ^usfübrung / öillige preiss

Kbfallkalk

zur Vodenverbesserung in Wcinbergen, Gärten
und füc lcmdwirtschnftliche Zlvecke sehr geeignei,
kann werkläglich während der Gesch.iftSstunden
(8—12 Uhr vormittagS und Vzl —3 Uhr nach-
mittagS, SamStag nachmittagS geschlossen) in
unserem neuen Gaöwerk, Eppelheimerlandstrake.
zum Preise von Mk. 1.50 fnr den Zentner ab-
geholt werden. 8155

Direltion der Städttschen Wcrke.

ÄÄM/r ör's
-eme M-maM/re

ohne vorher meiiie Preise eingeholt zn haben'

Firma E.Walter, Heidelberg

Plöck OL. — - - - — Tel. 799.

Schnettwafchmaschtnen und Wasier,
8963 motorwaschmafchinen «tngetroffen. —
 
Annotationen