Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt (61): Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt — 1919 (September bis Dezember)

DOI chapter:
Nr. 280-304 (1. Dezember 1919 - 31. Dezember 1919)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3728#0565
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext







r- L

^ ^ <L Z H ^

2 tz >Z L^ ^

.--MAÄ



-^.:.::ZW

^^ ^ ^ 2-§k2 '-

MH-ZHE

-> 8 ^ ^ ^2 >4^

. rr ^ »

^-^LLSL'LZ
'^^Z^r--8rz

^7 Z tz

2 L^S^k

l'kru.E t--L^Hr

^ -ß

- ^L s ^"S8

-ZZZ sZ^




Mz U

Ac

ZL
^ «
ZS


-HZZ r-

- ks^, .1

-- H!cs

ü!-

r8ür>^,

-zttÜß

LV-sL-a Z'-5§-
^-Li-§«rrS^8Z

Ä^S'

Badrsche PoMik

Deutsche liberale Volkspartei

Kirchheim

Dcr .Kirchheimer Eeneralanzeiaer-
üerichtet in seincr Nummer vom 10. DezemLcr über
?ie Versammluna ber Deutschen liberalen
giolksparter. in .der Dr. C u r r i u s-5cidel-
^>ra über die politische Laae und die Ziele uno Be-
ttrebunaen der Deutschen Lolkspartei sprarl). Der
Nerichtcrstatter des „Kirchheimer lSenera1anj,eiaer-
weiü über das. was Hcrr Dr. Curtius ausaeführt
77. ossenbar aus Eiaenom nichts ,u saaen: er be-
rich'tct nicht cinmal. w as Dr. Lurtius ausaeführt
^at Vielmehr zitiert der Kirchheimer Gencralan-
ü.iaer einen Artikcl der amtlichen ..Karlsruher
der die Taten und Verdienste dcr Ne-

Zcituntt

in den bochstcn Tönen preist. Der Bericht,

nMter des K. G. sollte doch dte Talsachen ans

-lkeuer Lrfabrrma Lenneu und vor dem. was sich
^chst in Kichheim ereianet hat. vou Voracm-
a',i an awkeren Plaheu »u schweiaen. dcn Kopf
«iLI in dcn Sand stccken. Oder aefällt es ihm seit
dem 9- November 1918 in Kirchbeim bejfcr als frü-

her-

Nun. dann bat «r sich ordenllich aenmusert

«nd wtr lassen ttzm rcspektvoll seine M-.rnuna. die
sjch seit einiacr Zeit unter dnn Eindruck der Ne-
volution bei ibm verankcrl bal.

ALcnn der Artikel dec Karlsruher Zeituna und
mit iüm der Kirchhenner Gc-neral die Deutsche
Aolkspartei jmr Mitarbeit auffordcrt. rcnnt er of-
kene Türen ein. Die Dcutsche Volkspartei bat —
jm Gegensatz M anderen — sich oon vornhcrein an
dcr Mitarbeit im Reich. Staat und L-emeinde be-
teiliat und zu bessern verlucht.' wo e- nur iraend
anaina. Dan es Lhr nicht aelunaen ift. ist nicht
jhre Schuld. sondern cher die Schuld derer. die
starr an ihren Parteiarundanschauunaen festhalten
und die Meinuna andcrer nur deshalb verwerfen.
weil es rb-nen u'ubt in dni Kram paht.

Nur noch <in Wort rur B « urtetluna der
Person des Herrn Dr. Curtius. Der Bericht-
erstattcr des K. E. hält Dr. Curtius für die Wer-
bung in unserem Wahlkreis nicht für «ceianet.
weil die Vsrhältnisse hicr Lesonders fchwicria
frien uküs weil Dr. Curtius die Erfahruna fcble.
Wir haben ein andercs — einwandsreieres — Ur-
teil über das Austrcten von Dr. Curtius in Kirch-
-cim aehört. das aerade Äeaenteilia «elautet hat.
ssrclich steiatDr. Eurtius nicht herab auf das viel-
leicht dem Berichterslatter des K. E. aewohnte Ni-
veau der aeroöhnlichen Parteiaaitation und Po-
lemik. Ünd wenn der Dcrichterstatter meint. Heri
Dr. Eurtius lallc dem polilischen Geaner nicht
volle Eerechtiakeit widerfabren und kehre festste-
hende Tatsachen in ibr Eegenteil um. dann hat
der Berichterstatter enlweder nicht aut anfaemrrkt.
oder den Vortraa nicht erfakt. ?freilich ko»nte d r
Verichterstatter persönlich nicht unacrupft davon
kommen und der Aeraer darüber. daft Dr. Curtius
den Berichterftatter lich aeböriq voraenommen hat
fcheint ibm die Keder Lei seinem Vcricht aefübrt -u
haben.

Wenn der Kirchheimer Eeneralameiaer einen
vollen Mikerfola festftellen müsfen alaubt. lassen
wir ihm dicses Veranüaen. Die Deulsche lib'^ale

Volksoartei marschiert mit oder obne den Kirch
>heimn

Eencralan-eiger. und wcr den Erfola
hat. das werden die kommenden Wahlen beweih

KarlSrtthe

Unter dem Vorsrh des Landaerichtsprasidsnten
Tref-er hielt im Saal 3 der Bvauerei Schrempp
Idie Deutsche fliberale) Dolkspartei eine öffent-
liche Vcisammluna ab. Nechtsamoalt S1 e 1 ner-
Heidelberq hielt einen ausführlichen Vortraq
über das Betriebsräteaeseh und führte dabei aus.
dah unsere «iniiige Hoffnung sei. keins russischen
Experimente zu mach.-n. um wieder hoch zu kom-
men. 3m eiacnen Interesse der Arbeiter wäre es
darum. wenn diefes Geseh nicht -uskmde käme. son-
dern das. was die Deutsche Volkspartei vorschlage.
eine paritätische Arbeitsgemeinschaft
-wischen Arbeitgebcrn und Arbeitnehmern. Noch
schlimmer als in wirtschaftlicher Hinficht sej das
Eesch in politischer. denn es fichere die Herrschaft
des Proletariats. llnverzeih'ich fei es darum.
wenn biiraerltche Parteien für ein solches Eefeh
-u haben seien. durch das sie um ibren büraerlichen
Anhana aebracht würden. Der Arbeiterschaft solle
vas geaeben werden. was si? braucht. das geschehs
durch die Arbeitsgemeinschaft. der auch Lewährte
wewerkschaflsfübrcr zugestimmt hatten. Ueber
das 3ntercsle des einzelnen Standes stelle die
Deutsche Volkspartei die Pflicht aeaen di>e Allas-
mcinheit. Der Vortras wudde. mit grohem Bei-
fall aufgenonmren. Eine Ausspracho fand
nicht ftatt. ..


^ " Freiburg

Vorfihende des Landesverhandes der

Deutsch?,, Volkspart i. Dr. Curtius aus Heidel-
berg sprach sestern in eincr alänzenb be/uchcten

Dcrsammlung über »Die Reichserneuerung
und die Derrtsche Dolksvartei" uwd ern-
tete flir sebne Ausführunsen ftüvmischen B"i all
A,ahlreichc^ll«uanmelduwLen s?nd -u verzeichnen.
Nchcrer Bericht falgt.

Aus Laden

* Krcisstrabenwäctcx. Dcr in d.r vereangenen
-tboch.' in Ofsen-burg abgohaltene von Vertretern
vller Kroisa Aahlveich b'suchte Badbschc Kr."istag
dc-schlok, u. a. die Elnkc>minens- und Rechtsverihält-

uilse der Kreisstcatzenwärter nach einheit-

vlung

lichen Eofichlspunkten zu ordncn. Zur Rcgol„..-,
oer Verhä-tnisse dcx Kre-is^.a,:nten I inischlichlich
ver Fürsorgechwestern. sowie des Wgrterpersonals
v«r Kreispflea7ansta>lten wurte ein be.so,vdevcr
ausschutz aus Arbeitaebern und Avbeitnchmern
^tngescht. Wsgm Erweitcrung der MitMstands-

hilfe sollen der Nesierung neue Vorijch!äge unter-
breitet werden. ebenso wegen Oraani o.tion der
-vauglinas'ürsorge -und der Tuberkulosobetämpfung

. wogen Eewähruwg von BcruLrste,p
znschussen ^ - - -

wand

üssen und von Beiträgen zum Landarnienauf-

' Dle B-kampfung o-r Maul- u. Klauenseuche.
^Vegen der zunohmenden Aüsbreltung der Maul-
UNd Klauensieuche in zahlrcicl>en D zirken des Lan-
bes und der dadurch erhöhten Seuch^ngefcchr wer-
den die mit Erlafi vom 1. Septom>b.>r 1914 für die
D^uer des Krieges zur Bekämpfung der Seuche
Aetroffenen b.isondevcn Anordnungen ausgeho-
den. Ebenso wird die mit Erlafi.vam 2?. Fobr.
^916 zugelassene Derkürzung der Cchuhfrift von 3

2lus LLadr und Umgsgend Aus dem Leserkreise

Die KanalLsierung des Neckars >

Nur als Erobsch-.fsahrtsweg
Die Kmialisierung des Neckars M bei etner Be-
sprechung zwijchen Bertretern der Reichsregieruna
uud des Südwesbdeutschen Kanalivcre-ins unter

Vorfih des Neichsvertchrsministers Dr. Betl und
in Anweseicheit oon Ünterstaatssckvotär P
als cine der allernächsten BauaufgLbeu

<nrf denr Eebiete der Blnnenroasserstrafien bezeich-
nct roovden. Allgemeine Ibabereinstinrmuns
hervschte tarüber. das; der Ausbau des Rechars
rur als Erohfchtffahrlsweg für 1200
Tonnen-Schiffe erfo.'geu dürie mit Rücksicht
auf die küustig« rVerbindung lvcs Neckarkanails
mit der kanaUfiertcn Donau.

Neue Gasprelserhöhung in Sicht

Die Steuerzettel. die dieser Tage den Bewoh-
nern He.idel,bcrgs in§ Haus gebracht werden. hahen
zweffellos vteien dix Weihnachtsfreule gründlich
verdorben. A-bor nicht genug damit. drohen noch
roeitere Belafbunge». Der Bürgerausschuh

wird nL'nlich tm Laufe dieses Monals noch einmvl

zusiamviuentrsten. um zur Deckulig der Äusgaben
Stellung zu nehmen. dte durch die neue Erhohemg
des KohlenpreKes und ryertcre Lohniordevungeu
«ntstirnden stnd. Lllan grdmn. wie wir bören. die
Deckung so vorzunehmon. das; sowohl die Preise
der Väder im Hatlenbad als.auch vor «rl-
lem der Preis d es Gases von 40 anf 50 Pfg.
für dcn K>uibikmeter «chöht wlrd uiih -war mit
Rücklvirkuns vom 1. Dczembcr.

Weitcr wird drr Bürgerausschuk stck noch mit

einer NLaknahmc M befassen haben. die in Len
d'r Sparer grohe ErrTsung bervornifen

Kveisen

wird. Es »st namlich be>abstchtigt. den Einlage-

zinsfuh der Slädt. Sparkasse. der jctzt 4 v.
gt. auf 1. Hannar auf 3iL v. H. herab-

H. b-trär


llso auf der einen Serte Schmalerung des
Einkommens cms den Zrnsen. auf der anderen

konimens. Anüfichts dies
auf eine heftigc Debatte im Dürgerausschuk se-
fatzt machen kömren.

» Dle Kälte Ihcrt in der vergangenen Nacht
weiterzugenommen; kas Tlievmameter

zeiet^hcute früh — 3 Erad Cels.
Dl

Stüdten untcrsast und zuvleich anseordnet. dafi
bishe

salz auf 12 Pf. ohne Tüle.
-Woci' ' '

Die Collin-Bersanrrnluna

Der von der sozialistischen Studentengruppe
veranlakte Vortrag des Zfranzosen Lollin war für
jeden deutsch Hühlenden «in Schlag rns Ee-
sicht. Abgesehen von dem durch fchärfstcn Terror
gelciteten Derlauf der Versammlung nröchten wir.
die tn dem von den Landsleuten des Redners am
meifte» gepeinigten Teil „unseres Vaterlandes
wohnen nur die eine Tatsache ieststellen:

3m befchtenEcbiete. wo durch die
Zuchtrme des sfeindes jeder im deutschen Fühlen
und Denken bestärlt wird. wäre es undenkbar.
datz oor «iner vielhmidertköpfigen Versammlung
von organifierten Arbeitern. dre von der sozialisti-
schen Studentengruppe aufgebotcn waren. cin halb-
stündiger Dortrag in frcmder (französisch^r)
Sprache stattgefunden hätte. Em Zwijchenruf: „In
Deutschland wird deutsch gesprochen". wurde mit
roWer Gewalt unterdrückt.

Mögr stch die dentsche Arbciterschaft di« Vor-
gänge tn Ludwigshafen. Kaiscrslautern. Speyer,
Wresbaden usw. vor Augen halten. bei denen
durch die Taitraft der d«utsch«n Arbeiterschaft
gerade der deutfchen Sache nachdrücklich und
«rfolgreich gedient avurde.

Mehrer« Linksrheiner
fAnmerkung der Schristleitnng: Wie wlr hören.
baben die Veranstalter des Abends g stern etn Te-
kegramm an Frcunde in München aesandt des 3n-
halts: „Elänzender Erfolg. Zwei

Mann v«rp eüaelt!" Darnoch scheinen dic
Archanger der „Dolkerv^rsöhnung" ihre Erfolge
nach der Zahl der Verprügelungen zu bemessen.
3«denfalls für ..fricdliebende" Menschen ein ejgen-
artiger Makstab! Die hiestge „Volkszeitung" ist na-
türlich über die Hinauswürfe rnlzückt und bemerkt
belehrend: „Dcr Wiüe des Volkes ist mächtiq und
feht sich durch mit elementarer Kraft." Eut ge-
brüllt. Löwe! Aber im ganzen doch nur lachenerre-
gend.s__

Seite eine echebliche DlebrbelLstung desselben Ein-
rieser La-s? wirc. man stch

Gerichtszeltung

!on d:r Universttät. Wi« wir jeht crst ersah-
ren. hat Eeh. Hofrat Prof. Dr. Salomon. Di-
rektor des Gcologischen Instituts. den an ihn «r-
gangenen Nuf nach München abgelehnt.
Aus diesem Anlak hatten seine Schüler »m groken
Hörsaal des geologischen Instituts ein« Feier ver-
anstaltet. Im Nanien s.iner gegenwärtigen und
frühercn Schüler danlte ihm cand. geol. Hamm
für feinen Entschluk. Auch die Ortsgruppe Mann-
Heim-Heidelberg dcr gcologischen V^reinigung liek
durch Prof. Braun ihre Freude über das Hier-
bleiben zum Ansdruck bringen. Am folgenden
Tage vsreiniglen stch di« Praktikanten und stsreunde
des Geologischen Instituts zu einer stseier in der
Stiftsmühle.

* Kein Zugverkchr an Sonntagen Die E-e-
neraTdirektion der badischeir Staatsbahnen leilt
nut. das; auch an den nächsösn Sonntagen. 14. und
21. Dezember. der Zugoerkehr einsestellt
bleibt.

* Dic Eingabe an drn Stadtrat zur Kinoreform
Versehentlich tam die Unterlchrift von Fvau Dekan
Odenwald als oinzige von 48 Untcrschriften in
den biesigen Zeitunoen zum Abdrnck. Frau Oden-
wald bittet irns deshalb auSdrücklich fcMell-en zu
noven: Der «vangel. Frmienverein für innere
Mistion hat Zwar vie Anresung zum geiMeinsamen
Vcrgehen gegvben, säintliche konfessio-
nelle und interkonfession>ells Frauen-
verernigungen H>ikdelbergs haben stch alber mit
gleich ftarker Energie dafür eingeseht und erstre-
ben das aleich» Ziol: Reftrrm der Kinobetriabe.
Das oina ja auch lbereits aus dvin Artikel selbst
hcrvor.

» BaraelVkoser Zahlungsverkebr. Bei der Ab-
rechnungsstells H' idelöerg wurden im Monat No -
ve-mber Mk. 39639850.98 in 10b18 Posten
bargeldlos abgerechnet.

* Verbot dcs Vrennens von Kartoffeln. Das
Ministcrium d;s Innern hat die V.erarbeitung von
Karlosfoln in Vrenneieien mit Rückstcht auf die
aukerordentliche Kartofselnot in den srößeren

Der Derkäufcr dcr „Rotcn Fahne"
Mannheim. 9. Dez. Der 27 Fahre alte Verkäv-
fer Karl Willrekni Iung aus Edingen. der nnt
einer roten Ballonmütze auf dem Kopfe »n den
Stras^n AkannHeims mit dem Nus »Dic Rote
Fohne. das Neaierungsorgan Ler Zukunfft" die Auf
merkiamkcit länsrre Zeit hindurch auf stch zog, war
natürlich auch an den Februar- und Inniputschen
erhablich beteiligt. SLegen seiner Tejlnahnie an
d«n Voraängen vmn 21. Februar evhielt er 6 Mo-
nate Eefänsnis. w.Len dcr am 21. 3uni stand er
ietzt wieder vor der Strcrskammer. Er soll stch der
Menge angcschlosten und mit nach dem Schkok oezo
gen stin. Obwohl er nur Einarmiger Vt. trug er
ein Lewehr und soll seruisen haben: »Folgt mir.
wir gehen aufs Schlok u.nd holen die Volkswohr
hvrunti.r!" Er gehörte dann der vierköpfigen
Kcmmistion an. die mit der Vo.'kswebr wegen der
UcbergaÄ: und Abli-Tserung dor Wassen verhan-
dclte: alg die Schiekerci begann. will er stch bcim
Kaiserdenkmal auf dcn Voden aaworfen habcn.
Iung wurde nun zu einer Gcsamtjtvafe von 1 3ahr
9 Monaten Eefängnis verurterlt.

! SpsrL

die den Lrenncreien bisher zum Brennen freigc-
eebenen und bei ihnen nockj vorhandenrn Kartof-
seln durch die Kommunackverbände crfakt und der
öffentlichen Bswirtschaftuna zugeführt werden. Jür
belondere Fälle können Ausnahmen gcstatlet wer-
d-'n. Anträse sind on die Verwaltungsabteilung
der Dadijchcn Kartoffelversorgung zu richten.

* Der Sal^ reis sür die badilchen Sali-
nen ift seit 1. Noo inber 1919 im Bcnelhmen mit
den beachlbarten Staaten um 6 Mk. kür 100 Kg.
erhöbt worden. Die Kleinhandelsvreis« erhöhcn
stch oemgcmäsj: für ein Pfund Kochsalz aw 20
ohne und 21 Pf. mit Tüte. für 1 Pfund Dieh-

Lehte Drahtberichts

Die Not DeuLsch-Oesterreichs

Die Znitiative für dieses Hllfswerk gmg von den
emderüten 'voii Mailand. Bologna. Regia

ochen auf 14 Tage surückgenommen. .

" Zur Kartoffelernte lönncn nach «iner Verfü-
gung des Unterrichtsministeriums die Schüler der
Voltsfchule vom Unterrtcht befreit werden
und zwar an denjenigen Orten. in welchen die Kar-
toffeln noch nicht vollsländig einaebracht stnd.

" Fü- W ihnachtskerzcn werden zur Zeit viel-
fach Wucherpreise verlangt. Das Landes-
preicamt macht dcshalb darauf aufmerksam. Lak
dcr Preis für Lhristbaumkerzen 1 Mark für das
eine halbe Pfund Paket sFnhatt ungefähr 20 bis
24 Stücks nicht übersteigen darf. Dieser
Preis gilt «ruch für Auslandskerzen.

* Die Weihnachtsfericn werden nach «iner fr»-
eben erfirlsten Belanntmachung des Unterrichts-
ministerlums infolge der BrennstosfLnapph«i1 an
allen badlfchon Schulen schon a>m 20. De-
zember begmnen. Die auswärtism Schlller
sind an diesem Tage »o zeitig zu entlasten. dak ste
noch bcimv isen können. Für d«n Fall. tvfi vor
dem 20. Dezsmber eine erneute Verkehrssiperre ein-
treten sollte stnd die auswärtigen Schüler vor Be-
ginn der Sperre nach Hause zu senden nnd. falls
durch ihren Weggang oie FortsMrung «in«s ae-
ordneten Unterrichls erheblich beeinträchtigt
würde, 7ind die Schulen zu schlieken.

^ Po'.izcibericht. Verhaftet rvurde eine
Arbeiterin wegm Umhrrzii chens. Zair Anz«ige
kam ein Ladeninhcvber. der an 3ugendli«he trotz
Vcrlwt Feuerwerkskörper verkauft hatte.

* Unsall. Ein Mädchen aus Mannheim erlitt
yeslern nachmittafl a,n Bismarckvlah einen vpilep-
ti chcn Anfall. Sie erholte sich jedoch nach elniaer
Keit und tonnte beim fabren

Eememderüten
d'Emilia und Alercmdria aus mrd fand bei der Re-
gierung günstige Aufnahme.

Eegcn das Neichsnotopfer
Berlin. 12. Dez. Dec Reiä>sllerband deut

fcher Zndnstrierller nabm in der Sitzung sti-

nes HauptauÄchustes einc Entschliesmng an.
stch «egcn das Reichsnotopfur rvendet,
sclange damit gerechn-^ wcrden muk. dok das Er-
gebnis von den Eesnern a?s Abschlaaszah,
lung auf ichre unbestimmte Ent'chädiSungsforde-
rung in Betracht gezsgen wer:«cn kann.

Aus dem Haag. 12. Dez. Di« most: Organisa!-
tion Agriolii'ltural-SeL-Trade-Astocialion hal den
Beschl-uk. nach dcm thre Mitgliedcr wührend fünf
^ahren keinerlei Eeschäfte mitDeutjch-
»and machen dürfen. wüder auf oehoben.

Zi'dianapolis. 11. Dez. Der Kohlenstreik
ist beig« legt

Charleroj. 11. Dez. Der Streik dcr Bergleute
im Kohlenbecken von Charieroi hat heute morgen
einen grötzeren Umfang angenommen.

Handel und Verkehr

* H. Fuchs. Waggonsabrik A.-T. Heidelberg.
Nack/>em dis beschlostene K<npitalserhÄ>ung von 2
Millionen Mark a-uf 6 Millionen ALark die staa^
liche Emehniigung gcfunden hat. wird die Rhri-
nv,che LriLitbanr in Mannhemn dcn Aktionären
di>» n-euen Attien deract zum B^zuge anbiet«n, datz
auf 2 atte Alrien eine nene Aktie zu 110 Prozent
netto mit voller Dividenlenbercchtigung für das
Echchüftsjühr 1919-20 entfältt.

Kurse vom 9. Dezember 1919.

(Mitgeteilt von der Nhenischen Creditbank.)
Filiale Heidelbcrg.

S.Xtt. 9.X11.

b°/o Teutsche Reichsanleihe.

4-j«, Deutsche Reichsanleihe .
3l/«','a Deutschc Reicheanleche .
3*/o Dcutsche Neichssnleihe.

4°/« Pxeutz. ConsolS . . .

4°/«> Äaöen von 19l9

3'/2"/o nbg. Baden ....

4"/» Bayern.

4°/a Würtlembecgcr....

4'/° Hejs- n.

4°/o Heidelberger von 1919 . .

4°/, Freiburg 1919 . . . .

4°/« Karlsruhe 1913
4°/o Aiannheimer von 1919
4°/« Rhein. Hyp. Pf. . . .

3i/s°/o Rheiu. Hyp. Pf. verlosbar
4",. Psälz. Hyp. Pf.

4°/o Hess. Landcshyp. Pf. .

4°/« Hesj. Landeshyp. Com. Obl.
Deutsche Bank Akiien .
TiSconto-Couimandit Anteile .

. 77.40s
. 67.50
. 62.50
. 63.

. 64.

8-1.-

69.50

73.50

77.50

85.—

98.40

Nhemische Creditbank Akticn
-fätzische Bank Aktien

-üddeulsche DiLcvnto-Ges. Akticn

.25225

.174.50s

.114.

.121.—

.122.—

Deutsch-Luxemburger Bergwerks Aktien.212.—
Bochumer Äergbau- u. Gutzstahl Aktien .225.50

Phönir Bergban Aktien

_ . . »

Oderschles. Ciscnbahn Bedarf Aktien
Lbcrschles. Eisenindustrie Altien
Allgem. Elektr. Ges. Akrien.

Bad. Amlin- u. Sodafabrik Aktien

Benz L Co. Aktien.

Heidelberger Cementwerke Aktien .
H. Fuchs Waggonsavrik Aklien
Ber. chem. Fabr. Mannheiin Aktien
Acrem deutscher Oelfabriken Akrien
Zellstofs-Fabrik Waldyof Aktren
Zuckerjabrik Waghäusel Aktien .
Privat-Tirtont . . . . .

Neichsbank-Tiskont. . . . .

.293.-

. 155.—

.165.—

.246.—

.483.

.230.

.172.

.199.—
.21". -
.334.50
. 4«,

. 5°/.

77.60

65-/-

62.50

62.60

7025
79 50
77.50

6L75

84.80

Sö.—

95.80

.54.—

.74.90

,13.-

,20ch0

23.-

'OS.-

"29.90

^I.-

766.50

^,.2._

1

.45.-^

^79.(5

^25.1.


Dcvisenkurse

Geld Brief

Geld Brief

* A. S. C. Heidelbcrg. Anlätzlich seines Stif-
tunssfestcs vcranstwltet der Akad. Sportklub H-'i-
dclbcrg (Strahburg) am Samstaa den 13. Dez.
Hockcywettspiele. Ünd zurrr spieLcn -um 2 Uhr
nachmittags die 1. Mannschaft der Dmnenbockeyaüt.
der V. F. R. Adannhoim gog'n di-e 1. Dcümen-
hockeyabtlg. des A. S. C. Heidelber« (Strahburg)'
315 Uhr 1. Herrenniannschcrft Ides aEad. Hock-'y
Llubs Karlsnihe gegen 1. Mannschaft des Akad.
Sportcklubs Heidcilbsrg (Strakburg). Näk/eves siehe
AnzeiLrnteill Sonntag. den 14. Dez. vovmittags
10.30 Uhr Wettspiel zwisch'n 1. Mannschcrft Ackad.
Hockey Clubs Karlsnche und 1. Mcmnächcrft Hockey
Club Heidelb.'rg. Sonntag nachmittag 3 llhr Wett-
spiel zwischen Mad. Hvcken Cli'b Karlsriche und
1. Mannschaft des Heitelbg. Nuderklubs Hockey-
abteilunL _

Konstantinop.-

Holland 19181/2
Tänemark 8990«
Schweden 1059'/«
Nvrivegcn 1004'/«

-Schweiz 989'/«

1921i/2Oester.° Ung. 32.45

600^/« Bulgarien-

l06(p/«Spanien 999'/«
1005b/«Helsingfors 14'<*,4

990-.

32.55

1000-.

1-rS'/.

Wittttiiügsbkobiichtiiiliikii öer LliSWii W.

Am l^. Dezember 1919. moracnS 7 Uhr.

Warme-
Grade
n. Cels.

niederst. ^ höchster

Wärmegrad seit
gestern

Mnd-

richtung

Himmel

Lustdr.

mm

— 6.6

-6.9

- 1.6

Ost

klar

754.1

Niedcrschlag — mm

Mitlelwerte von gestern:

Temperatur — 4.3

Tunstdruck 2,6 mm

Relative Feuchtigkeit 74,3 '/,

WassersLand am 12. Dezember 1919

Heidelberg, 2,00 m, Heilbronn, 1,04 m
und in Neckar >teinach 1,64 m.__

Parlo, 11. Dez. Staatskanzler Renner
stattete heüte nachmit'bag dem Eoneralsekretär der
FricDenskon? renz. Dulasta. cinen B^iuch aib und
gab chm einen eing:jhcud«n Bericht ülber die poli-
lischen Schwierigkeiten und kcke wirtschaft-
liche Not Oesterreichs.

Rom. 16. Dez. f Der erste Sonderzug von
Wien mit buidürfti-genWienerKin-
dern rvittd domnächft in Matland erwartet.

Cin fleitzigcs

Alleinmädchen

auf lS. Dezemb. gefucht.
Hauptstr. 1 Tr.

Stadt-Theater

Gcbrauchte

Heidclberg. 911

Spielplarr

Tchreibmslhillc

LamStag, 13. Dezemver
»rbenoS 7 Uye

-u kaufeu gesucht.

Angebote mit Prcis unter
i. Bl. an die Bad. Post.

2. Borstellung Miete O.

,/Allcs um Gew"

Die Hoffnunq der Kommunisten
verlln. 11. Doz. Die K o m m u n ist i sche
Parlei hat heute nach Aufhebung des Bela-
gerungszustandes 5 grotze Versammlungen einbe-
rufen, in denen u. a. der N<dakteur der ..Roten
Fahn«", Eberlein sowie Mitglieder des kommuni-
stifchen Vollzugsrates fvrachen. Die Ver
sammlungen waren durchwcg stark besucht. Die
Redner führten aus, datz sie in der jetzigen starken
Aufwärtsbewegung der dcutschen Gegenrevolution
.die Erundlage fürdi« zroeite Revolu.
lioa sehen.

Exploston von Handgranaten
Trachenberq 11. Dez. Bet der Durchfahrt durch
die Breslamr Strake stnd gestern nachmitiaa einige
Handqranaten auf einem Munitionswagen
des hiefigen Erenzschutzbataillons explodiert.
Ein Soldat und ein Pferd wurden getötet.
ein vorllbergehender Kausmann schw?r verletzt.
Viele Fenstersch-.iben wurden zertrllmmert. meh-
rer« umliegende Häuser wurden stark beschädigt.

D. Bavische Z*an?es
bibelgcsellschast

cerkauft Bibelu und Testa-
>»ente (zu Weihnachtsge-
schenken gceigne ) durch

E. Odervcck, Pfarrgehilsin
Vunscnsiratze 24, 3. Stock.
z. treffen Aiutlv. v. 2 - 6 Uhr

Sonntag, 14. Dezember

Autzer Miete

DieverkanfteVraut

DienStag, 1«. Dezember

Au^er M eie

,Die Faschrnasfec

Operctle in 3 Ak-:e»
vou E. Kalmau.

Sesen

für Holz- ui'd Kohlenbrand
liefern:

B.WolffLNetterNachf.
Heivelbcrg. 7167

Mittwocki, 17. Dezemvek
Micte

„DeS McereS unl
der Lieve Wcücn"

Eiiilegeriii

gesucht.

Badischepost

DonnerStag, 1». Lezbr

Autzec Miete.

„2lm Vrunuen
vor de n Lore"

Freitag, 1». Dezember

12. Bor>relluilg Miele 6.

DLevcrkaufteBrarp

Hauptstraße 23.

Aiifti,!,


,.-.1
 
Annotationen