'l- a
n d r -ben
MH^
'ete^o^^
Lothrin°° ^
-r^Si^
^yenten und^A"iiy
"nn ien,,^
'.»-LÄrr
s»«Kr
Tnbak-r,^/'-»<
sb.
°-nrd-71^^
k-SS-Z,
'«L'KZl
>rd-n,°r»^ '
^ts nxu Ne AusÄ
ch- UnZeuchtri dr; A
, EiÄNer nicht
achen. während^L
' ^ ^rderlMLwi
n liegt es zum eMa
^_^or sich ging. Atz
^ZNerde Mf etM M
Ilten, schwantten die L
: Awi chen ctroa Mj M
nach Beschaffeicheit.
en <ur§ 143 Lrums- mü
achtpserde wurden z.
he bitte.
senen in heution Zeit zi
M
anstalt.
nnem gewaltigen W
Mrescheruug tür i»fi
dicsen Umständrn g»r
^ tatkräftiger llnterstüpij
den un6 an a!le Tcnc»
>e diese; Jahr der olM
sen und reichticd zuM
der Art. auch die klkM
all und aus »nstr
Credildailt mir hrrM
U.nändttN ^ ^
„,,d NeuanittNS ^
Putzgel^^
Schrei^'
„ge.'ote
„ dte '
Aus Stadt und Umgebung
Steuerzettel u. Gaspreiserhöhung
DtL oerkehrte FinansVolitlk der Bürgerauvschur»-
m«brheit
Zn weiten Kre^sim der EtErscMcir chat snh in
den letzten Tagein eine leLba-ste Bcunruüigung
bcmerkdar «gamacht. Steuer- uiH Unnlase-
Nachträae svrd ausgcteiLt maüden iniL bab^ni Ziis-
fti-n a-uilrewiopn dub aoochl den meisten E-nvvsängern
von solchen Weihnacht'Süettc'lir dre Augen Woran-
gai.gen sind. Die Stouerb-vamt^n lvechen darnn.
auch mit Ansragon b-Mr-mt, ab es dcnml nnt so
tzoben Nachtmssstc'wern seine Richt'lgreit ba!be,
lonnten abeL nur Vie AmckuE sebeii. dah St >uer-
,und U-mbase-Nachti-Sse rtchtig sinen. 3Wn Lommt.
Vie ZLstern gcnneldät, noch eimo Erbö-uno des
Dasp-rieisss, dcren Berechtigu'la jederm«nn
oueikennen nmü. die Liarrsm «Lbcr bc-sondms Lart
wirkt. wchl üleichseitig «ine Derküräung dcn
Einlaoerinsen sür>dieispare>r anaekündigt
w:üb. Wc> imter solchrn Um.stcvnd-eu der MttteL-
stand. die Rontnex, die Pensionüre weiter dä« Mit-
tcl su euwm eiuiaermahen aiusrc>ichenden7 Lebens-
unterhütt ausbringen sollen, wrrd' inrmev schwieri-
ger. S-elbst solche, die über nnnchckfte Vvrmösens^
M-rte veriüscm!, kanmren allmübkch in Derlesen-
teit. wse ste die Geldec sür ihre laustnden Vcr,
vttichtumven Staat und Te,n«tnid« oegenüber flüs,
j i g mochen sollen. Cpricht m«n doch dawon. das»
einise von den Steuerzalilern erster Giite NachtrE
zu zablen baben, st-i« ichr-e Jachreseinko,nnren von
191S übcrsteioon. Und wenn die Dr^en schon jetzr
gezwuns»n smd, Vermögcirswerte zur Zabluns oon
Steuern amd UnMgen -u verämhern. was 'soll dann
nnt den bunderten von Klainrentnern. Povlsioniä-
rcn. Witwen visw. gescheben. den-n ihrt Züniscu-
Einkommen Lisbcr zu einom beschcit«nen, aber doch
ti-ttäslichen MuSkommnrr amsgereicht bat.
Dich> StLwerrLbler sehen mit Bansen dem
„euen Iahre und den neuen Steuern entgeuen und
es sammrcitt fich im lbresim Kreiijen MLhr und mctzr
Vitterkeit an gLgcn die. dre veutr nicht arbai-
tcn und Loch — wenn fie nur wollten — dozu
l^lsen könntsu, uns in «rbsehbarer Aert wiedeni er-
träÄiche Austände zn fihrrsfen. Mcm Lweiselt jetzt
ouch mühr und mohr. ob die Etadt besw. dre
Mchrheit im Bür'gerausschutz mit der
letzten Umlase-Lrhohuug don richtigen Weg bs-
schritten hat unL> imvmier weitcre Kreise tomnv-n ru
der llcbcrscus)m.g, dah es 'besser gswescn würe,
weim man dom Aintrag t«r deutschcn (lib.>
Volkspartei st<rttge.gcbcmi hätt«, der din M!it-
tcl Mr Liie Doamten und Arbeiterzulassn den Ret-
stuven entnehnrcn wollte. Dah es tbenso verfehlt
war, den stadträttich e n Antrag im iSeo-
tember betr. die Erhölwrra der Daspre'ise aLzu»
lehnen und dcrfür den Antrag der Dvmokra^
ten etnew Teilerh öhung anzunehmen,
wird nach urvd nach auch klar. Man hat rmt diefem
dLmokrcrlichen Antvag unseren auLVärtigen Gas-
abncHmevni am Kosten «der Liesigen llmlagesah-
ler ein Gesch-euk gcmacht, dah diese sicher von
Seiten dcw Stadt nicht erwartet hatten. Nun kommt
di« LasvreüseLböhung: abew die Vcr'vätuinv koster
die Stadt mohrere Hunderttaustnd Mark.
Der Auistellung des stüdtischen Doran-
schlags stecht man dccher in Ven Kveisen Les Müt»
lelstandss — des «rWewbsiatig«m wie dos Rantner-
standes — mtt Besorgnis entgegen und inai»
erwartet von der SttAt, dah n>ur dro allernotiwen-
diHtnv Ausgalben in den VoranschLrg eingestcltt
werden und datz auf allen Vcibieken der Mdtffchen
DLrwaldlNA Lutzersts Spacsamkeit gcübt wird.
* Personalmeldung. Berfe^t wurden StoueL-
einn.cchirrer Ioh. Klug in Urlofsen nach Ziogel-
hausen und der LLersteuevaufsvher Fridolin Ho^>
nikcl in Pforchcim nach Heidelberg.
- Abschiedsabenv für die Verwundete«. Mr me
ii folüe Näumunv der Stadthalle von Herdolbevg
scheidenden Verwundeten veranstaltete die Gesell-
schaft Mcckargold" am tttzten Sonntag ein-en hei-
tcren Abeno. Mustk- und Thoatevabteiluirg der Ee-
sellschaft gabcn chr Besies und vie hoidoven Vor-
trägc. Musikstticke. somie zwei Einakter lösten to.
sendcn Bebfall ans Den Verwundeten werdsn die
yeitereni l!lb«nde ejne fröhliche Erinnerung an
Heidclberg sein.
* Kriegsgefangeuensendungen nach En^and.
Die Beqchwerden über unrichtige Behandluns der
Kriegsgesongenensendungen nach Ewgbwnd durch
die Posdanstalten haben cruch nack Erscheinen der
Amtsblatt-Nr, 629 vom 6. November nicht auf-
sechört. Jnsbesondere wird darüber geklagt. dah
dve Pöidanstaltxin sich wetgorn. Sttidungen ai Die
«rls Krlegssefangene in Enaland zurücksetzattenen
Schisfsibesatzungen von Scava - FÜaw
Der Romcm „Sorrnenfirrsternis" hat.
wie mrs zahlr eiclre Zuschriften belveisen, großen
Beifall gefunden. Um unferenLesern eine be-
sonders wertvolle literarische Weihnachts-
gabe Zu spenden. beginrien wir morgen
mit dem Abdruck eines Werkes
des bekannt. SchriftstellerS
Jvachim v. Bnlow:
HeittrichSeiffertsEnde
Der Verfasser nennt
das Werk «Eiu psycho-
logisches Märchen von
heute". Wenn von verschie-
denen Seiten gegen diese Er-
zählungctwaseingewendetwerden
sollte, sie nehlne ernste Dinge zum
Vorwand frivolerPhantastik, so beruht
das auf einem Verkennen der dichte-
rischen Absichten. Ler Wert dseses Märchens
liegt hauptsächlich in der durchaus ernsten
Beleuchtung fesselnder psychologischer Fragen
zur BefördeQtng antzunchmen, und dak auch schon
«ngenolnmLNe Sendungen von irgend welchcn manr
eelHaft luntcrricksteten Dienststellcn nicht weiter —
sanbern an die Abstnder zurückgtteitet u^rdeu.
Dcn Posbanstnttcn rvurlie r-om Reichspostminifteri-
um drtnscnd zur Pslicht se-mackt. daisÄr zu forgen,
datz sich solche höchst bedauerliche Verstötze nicht wie-
decholen und datz ncrmentlick die Sendunsen «m
di« Schisfs'besatzunLen von Scapa-Flow ochne An-
lland vngrnommm »md unverzüglich weiticr beför-
rert werden,
» Bom roten Kreuz. Es kommt öfters vor. datz
Hei.mkehrge'fangene Gutscheinu eiim:
feindlichsn Regierung b'-'sitzen üibrr
DetrLse. oie darin «ls nock züm Mtrainsvori »ur
Heimat für sie gutstehend anerkcknnt werden, ooer
zcchlenmätzig bestimmte QuittunkLn über frühere
Geidabilcchmen oder EiiiMlrttrngen oder selbst äbne
Bezeichnung des Bctrages. Desch-inkmngen ÜLer.
einbshalt-ene Se'lder oder zukommende Aübttts-
löhne Nach der inaeren Verschiedenheit diesrr
dni Fälle ist cmch das Verfahren. um zu dem GeL
zu «Äansen. verichieden. Es bestehen dariSber Ein-
zelvorsckirMn dcr ReichszLntralstell« für Krievs-
unL» ZiviiLestmgene. Der Zweisausschuk für die
GafanLeneichilfe des Roten Kreuzos hier Mrrkt-
platz 4 (Kcrnzleistunden Wochentags 10—13 vorm.
und nachm. von 2—4 Uhr) ist zu nährrer Auslunft
«nd Vernlittluns gcrne berett.
» Briefsendunrren aus fremden Ländern nach
Deutschland. Das Reichspostministerrnm vibt be-
kannt: Die am 1. Oktaber dieses Fahres ersolgte
Erhöhnng der deutsch n Gebübren für Driefsendun-
sen nack dem Ausland hat vielfack -u der ttrtüm-
lichsn Ännahme goführt dasi auck die fv-imdlänvi-
schen Gobühren für Briessendunsen nach Deutsch-
lichkeit als nach Bckeisterlmg. Äm Frvitag ab inv
ersreute Prof. Akrx Pauer aus Stuttsart mit
einem KlawieTLlbend, bei d<m man das vorinner-
lichle Cpicjl, die wcchrhaift srotze Auiffasiung, übcr
der mcrn Qeine Unob<icherteir in der Technik ver-
«itzt, mitgcrisien Lawu'ndern muh — imr Cegüirsatz
ru Backhaus, dom glänLenden Mrtuosen. D r
Saim-tasabenld war sur Hälkta ein HeiL«l!berg.1r
Kouzert. Der Motettc'nchor führte m feiner
Lweitvn Abendnrulfik das We i h n a ch tsm y ste-
rium von PhrliVp Wolfrum untor der Lvitung
v-m Dr. H. M. Povven auf. Mls Solijsten roirk-
ten dcrb i Mcken Kanlsruher Kräiten Fvau Luifc
Lohstein-Wirz aus Hcridelberg als Ma-
ria und Herr O».Lar D« fsner an der Orsel nm.
Frau Lobsteins ensolreme sStimme rr-ttkto
ders in der rSsene an der Krivoe wie losgolöst von
allem Jrdischon. Dcrs Werk lösb: cuuch ohne dc*
e'rgentlich daLu gsl,örenlde mimische Davstellung
rein crls Müsil 'bcli den Höreri? in d'-r Stadtkirche
dis wvöhevolle. we-hriachtlicho. Foicden verheitz nde
Otumnung aus. Nicht zuletzt stt eincr sichr dan-
kcnswerten Ultternchmung dos Mungschen
Konservatoriums gcidacht, das sichs musÜg->
fchichLlich: Llufführmrgsn vcn:airstaltete. Der orste
Äbond am Montag brachte „AÜusik am Hoffo des
M«rkg-«scn oon Daden" mit »wei Werken von Fo-
b«nn Kasvar Fischer uud „Misik berm FArsten
Esterhazy", d. h. Io(«f Ha^dch Die rwctte Bem-
anstaltung am.Sonntag morgen war der deutsthvn
HauL.mu.fik im 16„ 17. ur.d 18. Acchrhundert gew'L»
met. Den eimelneini Äü rLcn war e.ne sefchichtl chs
Eip.Mrung durch D'crcktov Mung vorauL<legan-
ven. — Div Darbi^ungen, rum Teil von erfften
Kräftc'n. warcn — besonders dio Eesängo — für
ihven Zwcck sehr gut.
* Nationaitheoter Mannheim. Am F-reitag fin-
vet im Nibolu.igensral «nter dtzr szcnischen pnd
dcLorativm Leitung von Fritz Wendhaufrn und
Heiz Grele die Erstauffüihrung des Schmidthonn-
fchen Lesendeitfpiols »D«r verlvrene Sohn"
mit der zur Handlung gehorigen Musik vvn Felix
Lederer statt. — Die näckLtz.- Aufführung des Weih-
nachtsmärckMs »D«s ne-ugierige Stern-
lein" findck am Miltwoch. den 17. Dezentber bet
aufgehovc'nem Abonnement zu kleinen Proisen sdatt,
Anfang 3 Uhr.
* Ein neues Stück von Sudermanu. «Not-
r u f", ein naues fün.faktiges Drama von Hvcm«. '
Sndermann, ist zur llraufsürung am Thea-
tcr indier KöniggrätzerStratze in Ber»
lin erworben worden.
Kunst und Wissenschaft
* Hcidelherger Akademie der Wissenschaften
(StiftPng Heinrich Lanz). Zn der S'vtzung der nva-
thenMisch-naturwisic'i^chastl'icholl, Klasie cmr 6. Der-
zcnüb.iL 1919 unter dom Vorsitz des Httof. Dütfchli
wurden folgendo wiffenischa'ftliche Avbeiten für die
<ähungsberichte vorgelegt: Von Prof. O. Par»
ron (HeidöMlrg): ..Uetber Zntesratian vom ae-
wöhittichLN Diffewentvalgleichunsen durch Retlhen.
IH." Don Prof. L. Könrg,sher«er (HeideL-.
berg): „Uehcr dt^ Licsiehu'nsen Lwischsn ZrttvgvgL.
funktLonen alOc'braisch«r DiffeirentilalLleichunss-
systomo." — Durch Prof. I. v. Kri« s (FreiLurL)
«ine Arbcltt von Pros. Windaus (Döttingcn)
„llntrrsuchiungen über Eolchicin IV." — Durch
Prof. L. KönigsLerger eine ArLeit des Prof.
L. Heffter (Freibrrrg): >nr«rkungen -nr prs-
^scktlven Mafckestimimrng." Danni warrde dmch die
Klasse der ordentlichc Profeffo? der Zoologile tn Hett
delberg Dr. 'Kurt Horbst zmn autzerardmMichen
Mitgl'ttd erwählt. Für Unt vsLitzung wissetn chaft-
licher Untersuchumigen und Aiüschastuugen dawilligl
die Klaffe iusgchmmt 4760,40 M. Zmn ^Schluh
werdon eine Anzahl achchästlicho Füam» ertchörgt.
und Zllusions-Akt be-
auf deffen Zcnulber
ichM sei. Hans Herbert Michels.
!L
kand allgemein erhöht worden feien. Ordnunasgs-
matz tteigemachte WriLfsendungen aus dem Aus-
lande find daher von den Bestimmungspoftanstal-
ten zu Unrecht mit Dobühren belaftet wovdon. Die
für Vrdessendungen nach DiAitsckckrnd geltent>en
Eobührensätze besinden sick tm Briefpositwrif Abt.
A. S. 2S-S5.
» Die KlelnkanstbUhne tm ..Schwarzen Schiff"
in Neucnheim öffnet hemte ihre Mort'n unter
der künstlerischen Leitung von Bernhard Fork.
Der ganze Ertrag des ersten AbenLs ist dcn h u n-
gerndenKindern Wiens sewidmet. Jn An-
betracht dieses Zwcck:s haben sich bereits eine grotze
Anzahl erste Kräfte bereit eicklart unter Verzvcht
auf jckd« Bergütung mitzuwtrken. fo Herr E.
Maiie. ?
sonders hingvwi . . ^ ,
der moverne Thansons §iüm Vortrag bringen und
T. R- Zwi 1 ling« r. dkr mit alt Wiener Kuplets
das Lokalkolorit des A-bends sovgen wird. Aus
er Zcchl der Mitwirkendcn settn roeiter noch ge-
nmint: Dte Damen Hausa. Preger. Schmidt-Uhrig.
Wolfert. dte Herren Lobertz und Schommer.
» Keiu lnvertlerler unrekner Mekaffezucker für
Haustrnnkbereitung! Es werden zur Herstell-ung
von H«ustru«k zur Zeit vevichiedene Sortcn Zuk-
ker. zuyttcil zu sol>r teLiercini Preife angebotz-M. Ee-
wöhnllck hamldelt es sick, nm invertierten Rohr-
zucker gegen desseu Verwendung vom nah-
runsssmittecchsinischen Stiandpunkt «us keine B«-
Mnken bqtttzrn. Es ist aber schon invertrerter un-
reiner MekaffeKucker zmn Verkauf angeboten wor-
den. bei desien Venoendung die (Sefahr eincs voll-
ständigen ZZerdevbens des Weines porttest. Die
öffentliche Untisrsnchunüsanstalt der Stadt
HerdelLerg itt im «lligeiireinen Jnteresie bereit. ihm
einaesaitttie Proben ge-gen elne geringe Anerken-
nungsaebül-r. unter Umrständen auch tostenlos. zu
unterfnchcn.
* Die Ccrichtung von Wuchergerichten. Für den
Landgerichtsbezirk Karleruhe werdcn zwei Wu-
chergerichte, das cine für den Amtsgerichts-
bezirk Pfor^heiim deim Wmtsgericht PfoiHh^mi.
das «ndere fur den übrigen Teil des Landgerichts-
bezirks Hc-im Lamdgericht Karlsruhe «rrichcket.
Für den übrigen Teil des Üandes wird für jed.
Landserichtsbezirk bekm Landgericht «in
Wuchergericht gebildel.
* Borsicht heim Schuheinknuf. Das Landes-
preisaml stellte fest, datz bei zroei Fkrmen rn
Kvrlsruhe Sck>uhs verkaust wurden. auf d-ncm die
Preisstempelung auf der Sohle in gcwinnsüchtigsr
AbsM in ein<n höheren Preis verwandelt war.
Die Kaufer werden darauf «ufmerksaimi semacht
und gebeten. bei Feftftellung vou solchem Betruos-
verfvchen dem Landespreisvimt. Kriegsstratze 6 in
Karlsruhe Mngehend Mitteiluns zu mack-en,.
* Unfall. Der Gärtner Brüchle «us Mün-
chen. der im hiestgen Botanischen Garten he.chäf-
tigt tst, kam acftern mittag beim Auffipringen auf
die elekttisck^ Stratzeirbarhn so unslückttck zu Fall.
datz ihn der Stratzenbahnwagen erfatzte mvd 30
Meber wett mitschleifte. Brückle wurde bswutztlos
mittels Traglbahre rns cckademische Krankenhaius
verbracht. Seine N-'rletzungen sind jedoch nicht le-
bensgofährttch
» Einbruck. Jn das Schirmsäschäft Heisol.
Hauptstratze 89, wurde eingebrochen. Die Täter
sinh vom Hof aluz einsod'rungen. Der Schaden ist
noch nicht ermittelt.
* Diebstähle. Vor dem Haacptpoftamt wurden
gestern einige Pakets Zigarren im Werte von 4000
Mk. gestohlen. — Jn der Lazairetlzentvcrle Rohr-
bacherstratze wurden 15 Paar MürlärM-efel vn
Werte von 665.— Mk üesbohlen.
* Pokizeiberickt. Zur Anzeigio kam«n 12
Pcrsonen wegen RuheWrung, ein Kvaftfahrer we-
gen Uabertvttung der Verkchrsordnuns. zwei WiDte
u^egen Uebertretung l«r Polizeistunde.
Sterblichkeitrbericht
Heidelherg. 19. Dez. Dte Zusammenstel-
lulng des Reichs-Eefundheitsamtes der während
des Monats Septemberd. 7ls. in dvn 380 deuit,
schen Etädten und Ortein mit 16000 unid mehr E-in-
wohnern zur standesamtlichen Amneldung gehvach
ten Lterbefälls lätzt ersthen. datz von i« 1000 Ein,
wohnern — aufs Fahr Iberrchnet — vcrstochen
sind: weniger als 10 F. in 63. zwischen 10 und 15
Jahreir in 161. zwischn 15,1 und 20 F. in 88. zckt-
scheu LO^ und 25 I. in 45. zwijchen 25.1 amd 90 A.
in 8. zwischen 30.1 und 35 I. in 4 Städten bczw.
Orten und mehr als 35 I. ia 1 Orte. Die geringere
Sterblichkeitsziffer hat im Septomber 4.3 — im
Orte Berlin-Friedenau — und die HLchste
Zttftr Lü,3 — rm Orte Zaborpd in Scklcsftn —
hetragen. In den Städten und *rten Badens
mit 15000 und mehr Einwohnern find von je 1000
— gleichfalls aiufs Iahr bevecknet — im S«pt«m-
ber d. I!s verstorben: Jn Bruichsal 10.? —
Rattatt 11.3 — Ba>den-Bad«n 12.0 —
Mannheim 12.9 — Konstanz 13,4 —
Karlsruhe 14.1 — Freiburg 18.3 — Lör-
rach 19^4 — Offenburg 19.8 — Lahr 21.1
und inHeidelherg 27.5 lohne die Ortsfremden
und Kriegsteilnehmer 11,7) Personen.
Die Säugll'ngssterhlichkeit war lm
September d. Zs. ei-ne beträchtliche. d. h. höher
als ein Drittel der Lobcndgeborclnen in 1 Orte un,«r
einem Zohnte! devselben betnrg die Sterblichlkeit
in 198 Orten. Als Todesursachen der i.m
hiefigcn Stattkreise im September de. Is. standes-
amtlich angemeldcteii 143 Stevbesälli? — darunter
37 von Kindern im Mer bis Li 1 Iahr — stnd
anaegc.ben: Kindbottsi-ber 1; Scharlack — MÄern
urd Röteln —. Diphtyerie und Krupp 1; Keuch-
husten. Typhus 9; Duherkulo'e 19; Kvankheiten
der Ätmungsorgane (ausschttetzttch Diphtherie.
Keuchhusten und Tu.bnku.lose) 7: Magen- u Darm-
katharr. Brechdurckfalk und alle übrigen Todesur-
sachen 107. Im ganzen scheint fick dn Gesund-
heitszustand sich dem Voranonaile unter den
Cäuglingen nicht verändert zu ha-ben
Wiebkkngen. 15 Dez. Am Scttnstag. den 20.
DezemLer, nachmtttags 7 Uhr sindet«eine Bürger-
cvuÄschutzfitzung sdatt mit folaender Tasesordnung:
1. Genehmüsung des Tilgungsplanes -von der Ka-
pitcvllcrufnahnie von 70000 Mark von Karl Boxhei-
mer; 3. Wnhl von vier Stadtverordneten und je
2 Stello^tttretern crus der Mitts des Bürgeraus^
sckpisseq durch Verhältniswahl: 3. Eenohmigung
eines Vetvagss von ettva 2000 ML zur oimnaligen
Unterstützung von Kriegerwitwen uüd Maifen.
(!) Nutzloch, 15. Dcy. Gestern uachmittag falnd
im Gasthaus -um ^Löwen" «ime ttrndwirtschaftliche
Besvrechang ftatt, die sehr zohlreich besiucht war.
Hoir Obskblnvttrslxcktor Brucker biolt einein fehr
lehrreichen Dortvag übcr die Dünimng der Obst-
btiume., An den mit starkem Voisall auisigcttomm«--
nen Vortraa schlob stch eino bbhafte DisLusiion.
Letzte Drahtberichte
Eeneralstreik in Spandau
Berlin. 16. Dcz. Eestcrn fanldcn in SvanÄau
drei von vai-lkaler ^Seite einh-rufene Mlassenper--
sammluirgen statt, die fich mit dcn letzten Vorgäu-
gen iin, don S vandauer Reichswerken Lv-
fchäftigten. Es wurde ckine Entschlietzung ange--
nommen, in der die Avboitcrschcrft aufgeisoüde.i
unvd. iDenstag mittag 12 Uhv dfe Arbttt zu ver-
laffen. Es soll eim 24stündigLc Generalstreik
staitfinden ails Prottst gegen das Vorgehen grgcn
die Kriegsbeschälvägten.
Ein italienischer Ausschuh für Rutzland
Lugano, 15. Dez. Nach römischen Blatter-
meldungen plant die italienische Regierung
die Entsendung eines parlamenta-
rischenAusschusses aller Parteien nach
Nutzland, dem die AusgaLe zufallen wird,
cine Untersuchung der gegenwärtigen Lage
des Landes anzustelleir und dem Parlament
ausführlich Bericht zu erstatten.
Verlin, 16. T4;. Der Volksrat vou Thik-
riiigen, <dcm 39 lAbgeordnetc der tbürrugi'chLNi
Staaten angehören, wurde für heute zu ftinch
ersten S'chung nach Meimar «rntberufen.
Unt'c-r den Rcttieruugsvorlasev befindet sich als
wichtigste di« üibar die Vorbervituus der Derfasslmg
L«s Gesamt staat«s Thüriugeiv.
Freiburg i. S, 15. D«z. Di« PleruujverHlKNini-
lung dc>r Pwfefforchr der Universttät Freihuva
wählto d«n ordemtllichen Profeffor d«r VokkLwiV-
schaftslchrs Seh. Hofrat Dr. Poul Di «H1 Kvsn
Nektor dor Unüoersttät für -as StudiSnjahr 19L0-21.
Wien, 16. D s. Wi« die Korr«fvonr«n- Her-oa
nieldel. stnld Sa.mÄag ab«nd die ersttn 18 Wiioen
deutschen. Mehles iu Wien viivsetrott u. Bis
gcsicrn eübc^id hatte sich das Quantum ovtt m«!hr
ctts 600 T. evhöht.
Pcrris, 15. Dez. Der direkte T«1c graphen-
vevkehr mtt d«m unhosetzteu Deutsch-
l a Nid soll vcnn 16. Desemhcr avl. wicder crv'fssnom-
men wcjrden. D« Werttare bcträgt 18 Ets., die
Mlndesüar-e für c>iu Telegramm 90 Tts.
Kairo, 15. Des. (Reuttr.) Heute moraeu wurda
cin. erfolslos«>v Auschlag cruf d«n ägyvtischen
Prctmrermiutisier verübt. Der Täter, ein
Student, wurd.' herhastet.
* Ein Batermörder. In dem Qrt Gundeu»
bcim Lei Worms eirschotz der l7jLhrig« Sohn des
Gemreinldchk'luerckinmiehmers Wa-girer seinen Vat« r,
währensüi die'er ein Mittagsschläfchen machte, ra'ibte
40 000 Mlark aus der Tsmeindrkasie und slüchtett.'
65»/» 65.-
59.—
62.50t 60L5
62.50
70L5
79 50
77.50
9.875
84.80
98.
63.-
79L5
78.-
Kurse vom 15. Dezember 1919.
(Mitgeteilt von der Nhennschen Creditbank.)
Filiale Heidelberg.
9.XU. 15. XN
5°/. Deutsche Reichsanleihe.... 77.50 77.50
4°/a Deutsche Reichsanleihe . .
3l/»°/o Deutsche Neichsanleih« .
3«j« Deutsche Reichsanleihe. .
4"/» Preuß. Consols . . .
4°j» Baden von 1919
3l/g°jo abg. Baden ....
4°/» Bayern.
4-jo Würtlembergcr....
4'/o Hessin.
4°/o Heidelberger von 1919 .
4°/o Freiburg 1919 ....
4°/, Kartsruhe 1913 . . .
4°/o Mannheimer von 1919
4°j, Rhein. Hyp. Pf. . . .
6*/2*/<> Nhein. HyP. Pf. verlosbar
4-,. Psälz. Hyp. Pf.
4°j» Hejj. Landeshyp. Pf. . .
4°/, Heff. Landeshyp. Coiu. ObL.
.Deutsche Bank Akiien . . .
Tiseonto-Coinmandlt Anteile .
Rheinische Creditbank Attien .
Psälzische Aanl AkNen .
Lüddeuische Disconto-Ges. Attien
Deutsch.Luxemburger BergiverkS Aktien
Bochumer Bergbau» u. Gußstahl Attien
Phönix Bergbau Aktien
Oberschles. Eisrnbahn Bedarf Aktien
Lbcrschles. Eisenindustrie Aktien ..
Allgem. Elektr. Ges. Aklien.
Bad, Anilin- u. Svdafabrik Aktien
Beriz L Co. Attien..
Heidelberger Cementwerke Aktien .
H. Fuchs Waggonfabrik Aklien
Ber chcm. Fadr. Mannheiin Attien
Bereu» deutscher Oelfabriken Aktien
Zellstoff-Fabrik Waldhof Attien
Zuckersabrik Waghäusel Aktien .
Privat-Diskont.
Reichsbank-Diskvnt. . . . ' .
95.8
354.—
97.—
65.75
258.—
174.90 175.
113.—
120.50
12L-
206.—
329.90
281.—
156.50
1'2.—
245.—
479.50
225.—
180.-
N3.-
121.—
123.—
216.—
220.75
151.75
1 5.—
247.—
474.-
227.—
176.50
.'45.-
354.75
4°,o
ö'/o
Devisenkurse
Gcld Brief
Geld
Konstantinop.-
Holland 1893>/z
T änemark 8990«
Schweden ^ 1006»/»
Norwegen 1011»/«
-Schweiz 911'j»
1896l/3Oester.-IIng. —.—
9002/« Lulgarien-
107v^«Spanien 939'.'«
1013'j»HelsingforS »148*/«
Brief
913'/.
930',»
1-^9',.
MtttuiiBrMllchWil öttBiiiiisilieu Post.
_Ani 16. Dezember 1919, moraenS 7 llbr.
Wärme-
Grade
n. Cels.
niederst. ^ höchster
Wärii'egrad seit
gestern
Wind-
richtung
Himinel
Luftdr.
NIM
- 1.6
-3.0
-0.6
Ost
bed.
752.4
Niederschlag
Mittelwerte von gestern:
Temperatur — 1,2
Tuustdruck 3.5 mm
Relatlve Feuchtigkeit 84,0 °j.
Wasserstand am 16. Dezember 1919
Heidelberg, I,63m, Heilbronn, 1,04 m
und in Neckarsteinach 1,64 m.
W
n d r -ben
MH^
'ete^o^^
Lothrin°° ^
-r^Si^
^yenten und^A"iiy
"nn ien,,^
'.»-LÄrr
s»«Kr
Tnbak-r,^/'-»<
sb.
°-nrd-71^^
k-SS-Z,
'«L'KZl
>rd-n,°r»^ '
^ts nxu Ne AusÄ
ch- UnZeuchtri dr; A
, EiÄNer nicht
achen. während^L
' ^ ^rderlMLwi
n liegt es zum eMa
^_^or sich ging. Atz
^ZNerde Mf etM M
Ilten, schwantten die L
: Awi chen ctroa Mj M
nach Beschaffeicheit.
en <ur§ 143 Lrums- mü
achtpserde wurden z.
he bitte.
senen in heution Zeit zi
M
anstalt.
nnem gewaltigen W
Mrescheruug tür i»fi
dicsen Umständrn g»r
^ tatkräftiger llnterstüpij
den un6 an a!le Tcnc»
>e diese; Jahr der olM
sen und reichticd zuM
der Art. auch die klkM
all und aus »nstr
Credildailt mir hrrM
U.nändttN ^ ^
„,,d NeuanittNS ^
Putzgel^^
Schrei^'
„ge.'ote
„ dte '
Aus Stadt und Umgebung
Steuerzettel u. Gaspreiserhöhung
DtL oerkehrte FinansVolitlk der Bürgerauvschur»-
m«brheit
Zn weiten Kre^sim der EtErscMcir chat snh in
den letzten Tagein eine leLba-ste Bcunruüigung
bcmerkdar «gamacht. Steuer- uiH Unnlase-
Nachträae svrd ausgcteiLt maüden iniL bab^ni Ziis-
fti-n a-uilrewiopn dub aoochl den meisten E-nvvsängern
von solchen Weihnacht'Süettc'lir dre Augen Woran-
gai.gen sind. Die Stouerb-vamt^n lvechen darnn.
auch mit Ansragon b-Mr-mt, ab es dcnml nnt so
tzoben Nachtmssstc'wern seine Richt'lgreit ba!be,
lonnten abeL nur Vie AmckuE sebeii. dah St >uer-
,und U-mbase-Nachti-Sse rtchtig sinen. 3Wn Lommt.
Vie ZLstern gcnneldät, noch eimo Erbö-uno des
Dasp-rieisss, dcren Berechtigu'la jederm«nn
oueikennen nmü. die Liarrsm «Lbcr bc-sondms Lart
wirkt. wchl üleichseitig «ine Derküräung dcn
Einlaoerinsen sür>dieispare>r anaekündigt
w:üb. Wc> imter solchrn Um.stcvnd-eu der MttteL-
stand. die Rontnex, die Pensionüre weiter dä« Mit-
tcl su euwm eiuiaermahen aiusrc>ichenden7 Lebens-
unterhütt ausbringen sollen, wrrd' inrmev schwieri-
ger. S-elbst solche, die über nnnchckfte Vvrmösens^
M-rte veriüscm!, kanmren allmübkch in Derlesen-
teit. wse ste die Geldec sür ihre laustnden Vcr,
vttichtumven Staat und Te,n«tnid« oegenüber flüs,
j i g mochen sollen. Cpricht m«n doch dawon. das»
einise von den Steuerzalilern erster Giite NachtrE
zu zablen baben, st-i« ichr-e Jachreseinko,nnren von
191S übcrsteioon. Und wenn die Dr^en schon jetzr
gezwuns»n smd, Vermögcirswerte zur Zabluns oon
Steuern amd UnMgen -u verämhern. was 'soll dann
nnt den bunderten von Klainrentnern. Povlsioniä-
rcn. Witwen visw. gescheben. den-n ihrt Züniscu-
Einkommen Lisbcr zu einom beschcit«nen, aber doch
ti-ttäslichen MuSkommnrr amsgereicht bat.
Dich> StLwerrLbler sehen mit Bansen dem
„euen Iahre und den neuen Steuern entgeuen und
es sammrcitt fich im lbresim Kreiijen MLhr und mctzr
Vitterkeit an gLgcn die. dre veutr nicht arbai-
tcn und Loch — wenn fie nur wollten — dozu
l^lsen könntsu, uns in «rbsehbarer Aert wiedeni er-
träÄiche Austände zn fihrrsfen. Mcm Lweiselt jetzt
ouch mühr und mohr. ob die Etadt besw. dre
Mchrheit im Bür'gerausschutz mit der
letzten Umlase-Lrhohuug don richtigen Weg bs-
schritten hat unL> imvmier weitcre Kreise tomnv-n ru
der llcbcrscus)m.g, dah es 'besser gswescn würe,
weim man dom Aintrag t«r deutschcn (lib.>
Volkspartei st<rttge.gcbcmi hätt«, der din M!it-
tcl Mr Liie Doamten und Arbeiterzulassn den Ret-
stuven entnehnrcn wollte. Dah es tbenso verfehlt
war, den stadträttich e n Antrag im iSeo-
tember betr. die Erhölwrra der Daspre'ise aLzu»
lehnen und dcrfür den Antrag der Dvmokra^
ten etnew Teilerh öhung anzunehmen,
wird nach urvd nach auch klar. Man hat rmt diefem
dLmokrcrlichen Antvag unseren auLVärtigen Gas-
abncHmevni am Kosten «der Liesigen llmlagesah-
ler ein Gesch-euk gcmacht, dah diese sicher von
Seiten dcw Stadt nicht erwartet hatten. Nun kommt
di« LasvreüseLböhung: abew die Vcr'vätuinv koster
die Stadt mohrere Hunderttaustnd Mark.
Der Auistellung des stüdtischen Doran-
schlags stecht man dccher in Ven Kveisen Les Müt»
lelstandss — des «rWewbsiatig«m wie dos Rantner-
standes — mtt Besorgnis entgegen und inai»
erwartet von der SttAt, dah n>ur dro allernotiwen-
diHtnv Ausgalben in den VoranschLrg eingestcltt
werden und datz auf allen Vcibieken der Mdtffchen
DLrwaldlNA Lutzersts Spacsamkeit gcübt wird.
* Personalmeldung. Berfe^t wurden StoueL-
einn.cchirrer Ioh. Klug in Urlofsen nach Ziogel-
hausen und der LLersteuevaufsvher Fridolin Ho^>
nikcl in Pforchcim nach Heidelberg.
- Abschiedsabenv für die Verwundete«. Mr me
ii folüe Näumunv der Stadthalle von Herdolbevg
scheidenden Verwundeten veranstaltete die Gesell-
schaft Mcckargold" am tttzten Sonntag ein-en hei-
tcren Abeno. Mustk- und Thoatevabteiluirg der Ee-
sellschaft gabcn chr Besies und vie hoidoven Vor-
trägc. Musikstticke. somie zwei Einakter lösten to.
sendcn Bebfall ans Den Verwundeten werdsn die
yeitereni l!lb«nde ejne fröhliche Erinnerung an
Heidclberg sein.
* Kriegsgefangeuensendungen nach En^and.
Die Beqchwerden über unrichtige Behandluns der
Kriegsgesongenensendungen nach Ewgbwnd durch
die Posdanstalten haben cruch nack Erscheinen der
Amtsblatt-Nr, 629 vom 6. November nicht auf-
sechört. Jnsbesondere wird darüber geklagt. dah
dve Pöidanstaltxin sich wetgorn. Sttidungen ai Die
«rls Krlegssefangene in Enaland zurücksetzattenen
Schisfsibesatzungen von Scava - FÜaw
Der Romcm „Sorrnenfirrsternis" hat.
wie mrs zahlr eiclre Zuschriften belveisen, großen
Beifall gefunden. Um unferenLesern eine be-
sonders wertvolle literarische Weihnachts-
gabe Zu spenden. beginrien wir morgen
mit dem Abdruck eines Werkes
des bekannt. SchriftstellerS
Jvachim v. Bnlow:
HeittrichSeiffertsEnde
Der Verfasser nennt
das Werk «Eiu psycho-
logisches Märchen von
heute". Wenn von verschie-
denen Seiten gegen diese Er-
zählungctwaseingewendetwerden
sollte, sie nehlne ernste Dinge zum
Vorwand frivolerPhantastik, so beruht
das auf einem Verkennen der dichte-
rischen Absichten. Ler Wert dseses Märchens
liegt hauptsächlich in der durchaus ernsten
Beleuchtung fesselnder psychologischer Fragen
zur BefördeQtng antzunchmen, und dak auch schon
«ngenolnmLNe Sendungen von irgend welchcn manr
eelHaft luntcrricksteten Dienststellcn nicht weiter —
sanbern an die Abstnder zurückgtteitet u^rdeu.
Dcn Posbanstnttcn rvurlie r-om Reichspostminifteri-
um drtnscnd zur Pslicht se-mackt. daisÄr zu forgen,
datz sich solche höchst bedauerliche Verstötze nicht wie-
decholen und datz ncrmentlick die Sendunsen «m
di« Schisfs'besatzunLen von Scapa-Flow ochne An-
lland vngrnommm »md unverzüglich weiticr beför-
rert werden,
» Bom roten Kreuz. Es kommt öfters vor. datz
Hei.mkehrge'fangene Gutscheinu eiim:
feindlichsn Regierung b'-'sitzen üibrr
DetrLse. oie darin «ls nock züm Mtrainsvori »ur
Heimat für sie gutstehend anerkcknnt werden, ooer
zcchlenmätzig bestimmte QuittunkLn über frühere
Geidabilcchmen oder EiiiMlrttrngen oder selbst äbne
Bezeichnung des Bctrages. Desch-inkmngen ÜLer.
einbshalt-ene Se'lder oder zukommende Aübttts-
löhne Nach der inaeren Verschiedenheit diesrr
dni Fälle ist cmch das Verfahren. um zu dem GeL
zu «Äansen. verichieden. Es bestehen dariSber Ein-
zelvorsckirMn dcr ReichszLntralstell« für Krievs-
unL» ZiviiLestmgene. Der Zweisausschuk für die
GafanLeneichilfe des Roten Kreuzos hier Mrrkt-
platz 4 (Kcrnzleistunden Wochentags 10—13 vorm.
und nachm. von 2—4 Uhr) ist zu nährrer Auslunft
«nd Vernlittluns gcrne berett.
» Briefsendunrren aus fremden Ländern nach
Deutschland. Das Reichspostministerrnm vibt be-
kannt: Die am 1. Oktaber dieses Fahres ersolgte
Erhöhnng der deutsch n Gebübren für Driefsendun-
sen nack dem Ausland hat vielfack -u der ttrtüm-
lichsn Ännahme goführt dasi auck die fv-imdlänvi-
schen Gobühren für Briessendunsen nach Deutsch-
lichkeit als nach Bckeisterlmg. Äm Frvitag ab inv
ersreute Prof. Akrx Pauer aus Stuttsart mit
einem KlawieTLlbend, bei d<m man das vorinner-
lichle Cpicjl, die wcchrhaift srotze Auiffasiung, übcr
der mcrn Qeine Unob<icherteir in der Technik ver-
«itzt, mitgcrisien Lawu'ndern muh — imr Cegüirsatz
ru Backhaus, dom glänLenden Mrtuosen. D r
Saim-tasabenld war sur Hälkta ein HeiL«l!berg.1r
Kouzert. Der Motettc'nchor führte m feiner
Lweitvn Abendnrulfik das We i h n a ch tsm y ste-
rium von PhrliVp Wolfrum untor der Lvitung
v-m Dr. H. M. Povven auf. Mls Solijsten roirk-
ten dcrb i Mcken Kanlsruher Kräiten Fvau Luifc
Lohstein-Wirz aus Hcridelberg als Ma-
ria und Herr O».Lar D« fsner an der Orsel nm.
Frau Lobsteins ensolreme sStimme rr-ttkto
ders in der rSsene an der Krivoe wie losgolöst von
allem Jrdischon. Dcrs Werk lösb: cuuch ohne dc*
e'rgentlich daLu gsl,örenlde mimische Davstellung
rein crls Müsil 'bcli den Höreri? in d'-r Stadtkirche
dis wvöhevolle. we-hriachtlicho. Foicden verheitz nde
Otumnung aus. Nicht zuletzt stt eincr sichr dan-
kcnswerten Ultternchmung dos Mungschen
Konservatoriums gcidacht, das sichs musÜg->
fchichLlich: Llufführmrgsn vcn:airstaltete. Der orste
Äbond am Montag brachte „AÜusik am Hoffo des
M«rkg-«scn oon Daden" mit »wei Werken von Fo-
b«nn Kasvar Fischer uud „Misik berm FArsten
Esterhazy", d. h. Io(«f Ha^dch Die rwctte Bem-
anstaltung am.Sonntag morgen war der deutsthvn
HauL.mu.fik im 16„ 17. ur.d 18. Acchrhundert gew'L»
met. Den eimelneini Äü rLcn war e.ne sefchichtl chs
Eip.Mrung durch D'crcktov Mung vorauL<legan-
ven. — Div Darbi^ungen, rum Teil von erfften
Kräftc'n. warcn — besonders dio Eesängo — für
ihven Zwcck sehr gut.
* Nationaitheoter Mannheim. Am F-reitag fin-
vet im Nibolu.igensral «nter dtzr szcnischen pnd
dcLorativm Leitung von Fritz Wendhaufrn und
Heiz Grele die Erstauffüihrung des Schmidthonn-
fchen Lesendeitfpiols »D«r verlvrene Sohn"
mit der zur Handlung gehorigen Musik vvn Felix
Lederer statt. — Die näckLtz.- Aufführung des Weih-
nachtsmärckMs »D«s ne-ugierige Stern-
lein" findck am Miltwoch. den 17. Dezentber bet
aufgehovc'nem Abonnement zu kleinen Proisen sdatt,
Anfang 3 Uhr.
* Ein neues Stück von Sudermanu. «Not-
r u f", ein naues fün.faktiges Drama von Hvcm«. '
Sndermann, ist zur llraufsürung am Thea-
tcr indier KöniggrätzerStratze in Ber»
lin erworben worden.
Kunst und Wissenschaft
* Hcidelherger Akademie der Wissenschaften
(StiftPng Heinrich Lanz). Zn der S'vtzung der nva-
thenMisch-naturwisic'i^chastl'icholl, Klasie cmr 6. Der-
zcnüb.iL 1919 unter dom Vorsitz des Httof. Dütfchli
wurden folgendo wiffenischa'ftliche Avbeiten für die
<ähungsberichte vorgelegt: Von Prof. O. Par»
ron (HeidöMlrg): ..Uetber Zntesratian vom ae-
wöhittichLN Diffewentvalgleichunsen durch Retlhen.
IH." Don Prof. L. Könrg,sher«er (HeideL-.
berg): „Uehcr dt^ Licsiehu'nsen Lwischsn ZrttvgvgL.
funktLonen alOc'braisch«r DiffeirentilalLleichunss-
systomo." — Durch Prof. I. v. Kri« s (FreiLurL)
«ine Arbcltt von Pros. Windaus (Döttingcn)
„llntrrsuchiungen über Eolchicin IV." — Durch
Prof. L. KönigsLerger eine ArLeit des Prof.
L. Heffter (Freibrrrg): >nr«rkungen -nr prs-
^scktlven Mafckestimimrng." Danni warrde dmch die
Klasse der ordentlichc Profeffo? der Zoologile tn Hett
delberg Dr. 'Kurt Horbst zmn autzerardmMichen
Mitgl'ttd erwählt. Für Unt vsLitzung wissetn chaft-
licher Untersuchumigen und Aiüschastuugen dawilligl
die Klaffe iusgchmmt 4760,40 M. Zmn ^Schluh
werdon eine Anzahl achchästlicho Füam» ertchörgt.
und Zllusions-Akt be-
auf deffen Zcnulber
ichM sei. Hans Herbert Michels.
!L
kand allgemein erhöht worden feien. Ordnunasgs-
matz tteigemachte WriLfsendungen aus dem Aus-
lande find daher von den Bestimmungspoftanstal-
ten zu Unrecht mit Dobühren belaftet wovdon. Die
für Vrdessendungen nach DiAitsckckrnd geltent>en
Eobührensätze besinden sick tm Briefpositwrif Abt.
A. S. 2S-S5.
» Die KlelnkanstbUhne tm ..Schwarzen Schiff"
in Neucnheim öffnet hemte ihre Mort'n unter
der künstlerischen Leitung von Bernhard Fork.
Der ganze Ertrag des ersten AbenLs ist dcn h u n-
gerndenKindern Wiens sewidmet. Jn An-
betracht dieses Zwcck:s haben sich bereits eine grotze
Anzahl erste Kräfte bereit eicklart unter Verzvcht
auf jckd« Bergütung mitzuwtrken. fo Herr E.
Maiie. ?
sonders hingvwi . . ^ ,
der moverne Thansons §iüm Vortrag bringen und
T. R- Zwi 1 ling« r. dkr mit alt Wiener Kuplets
das Lokalkolorit des A-bends sovgen wird. Aus
er Zcchl der Mitwirkendcn settn roeiter noch ge-
nmint: Dte Damen Hausa. Preger. Schmidt-Uhrig.
Wolfert. dte Herren Lobertz und Schommer.
» Keiu lnvertlerler unrekner Mekaffezucker für
Haustrnnkbereitung! Es werden zur Herstell-ung
von H«ustru«k zur Zeit vevichiedene Sortcn Zuk-
ker. zuyttcil zu sol>r teLiercini Preife angebotz-M. Ee-
wöhnllck hamldelt es sick, nm invertierten Rohr-
zucker gegen desseu Verwendung vom nah-
runsssmittecchsinischen Stiandpunkt «us keine B«-
Mnken bqtttzrn. Es ist aber schon invertrerter un-
reiner MekaffeKucker zmn Verkauf angeboten wor-
den. bei desien Venoendung die (Sefahr eincs voll-
ständigen ZZerdevbens des Weines porttest. Die
öffentliche Untisrsnchunüsanstalt der Stadt
HerdelLerg itt im «lligeiireinen Jnteresie bereit. ihm
einaesaitttie Proben ge-gen elne geringe Anerken-
nungsaebül-r. unter Umrständen auch tostenlos. zu
unterfnchcn.
* Die Ccrichtung von Wuchergerichten. Für den
Landgerichtsbezirk Karleruhe werdcn zwei Wu-
chergerichte, das cine für den Amtsgerichts-
bezirk Pfor^heiim deim Wmtsgericht PfoiHh^mi.
das «ndere fur den übrigen Teil des Landgerichts-
bezirks Hc-im Lamdgericht Karlsruhe «rrichcket.
Für den übrigen Teil des Üandes wird für jed.
Landserichtsbezirk bekm Landgericht «in
Wuchergericht gebildel.
* Borsicht heim Schuheinknuf. Das Landes-
preisaml stellte fest, datz bei zroei Fkrmen rn
Kvrlsruhe Sck>uhs verkaust wurden. auf d-ncm die
Preisstempelung auf der Sohle in gcwinnsüchtigsr
AbsM in ein<n höheren Preis verwandelt war.
Die Kaufer werden darauf «ufmerksaimi semacht
und gebeten. bei Feftftellung vou solchem Betruos-
verfvchen dem Landespreisvimt. Kriegsstratze 6 in
Karlsruhe Mngehend Mitteiluns zu mack-en,.
* Unfall. Der Gärtner Brüchle «us Mün-
chen. der im hiestgen Botanischen Garten he.chäf-
tigt tst, kam acftern mittag beim Auffipringen auf
die elekttisck^ Stratzeirbarhn so unslückttck zu Fall.
datz ihn der Stratzenbahnwagen erfatzte mvd 30
Meber wett mitschleifte. Brückle wurde bswutztlos
mittels Traglbahre rns cckademische Krankenhaius
verbracht. Seine N-'rletzungen sind jedoch nicht le-
bensgofährttch
» Einbruck. Jn das Schirmsäschäft Heisol.
Hauptstratze 89, wurde eingebrochen. Die Täter
sinh vom Hof aluz einsod'rungen. Der Schaden ist
noch nicht ermittelt.
* Diebstähle. Vor dem Haacptpoftamt wurden
gestern einige Pakets Zigarren im Werte von 4000
Mk. gestohlen. — Jn der Lazairetlzentvcrle Rohr-
bacherstratze wurden 15 Paar MürlärM-efel vn
Werte von 665.— Mk üesbohlen.
* Pokizeiberickt. Zur Anzeigio kam«n 12
Pcrsonen wegen RuheWrung, ein Kvaftfahrer we-
gen Uabertvttung der Verkchrsordnuns. zwei WiDte
u^egen Uebertretung l«r Polizeistunde.
Sterblichkeitrbericht
Heidelherg. 19. Dez. Dte Zusammenstel-
lulng des Reichs-Eefundheitsamtes der während
des Monats Septemberd. 7ls. in dvn 380 deuit,
schen Etädten und Ortein mit 16000 unid mehr E-in-
wohnern zur standesamtlichen Amneldung gehvach
ten Lterbefälls lätzt ersthen. datz von i« 1000 Ein,
wohnern — aufs Fahr Iberrchnet — vcrstochen
sind: weniger als 10 F. in 63. zwischen 10 und 15
Jahreir in 161. zwischn 15,1 und 20 F. in 88. zckt-
scheu LO^ und 25 I. in 45. zwijchen 25.1 amd 90 A.
in 8. zwischen 30.1 und 35 I. in 4 Städten bczw.
Orten und mehr als 35 I. ia 1 Orte. Die geringere
Sterblichkeitsziffer hat im Septomber 4.3 — im
Orte Berlin-Friedenau — und die HLchste
Zttftr Lü,3 — rm Orte Zaborpd in Scklcsftn —
hetragen. In den Städten und *rten Badens
mit 15000 und mehr Einwohnern find von je 1000
— gleichfalls aiufs Iahr bevecknet — im S«pt«m-
ber d. I!s verstorben: Jn Bruichsal 10.? —
Rattatt 11.3 — Ba>den-Bad«n 12.0 —
Mannheim 12.9 — Konstanz 13,4 —
Karlsruhe 14.1 — Freiburg 18.3 — Lör-
rach 19^4 — Offenburg 19.8 — Lahr 21.1
und inHeidelherg 27.5 lohne die Ortsfremden
und Kriegsteilnehmer 11,7) Personen.
Die Säugll'ngssterhlichkeit war lm
September d. Zs. ei-ne beträchtliche. d. h. höher
als ein Drittel der Lobcndgeborclnen in 1 Orte un,«r
einem Zohnte! devselben betnrg die Sterblichlkeit
in 198 Orten. Als Todesursachen der i.m
hiefigcn Stattkreise im September de. Is. standes-
amtlich angemeldcteii 143 Stevbesälli? — darunter
37 von Kindern im Mer bis Li 1 Iahr — stnd
anaegc.ben: Kindbottsi-ber 1; Scharlack — MÄern
urd Röteln —. Diphtyerie und Krupp 1; Keuch-
husten. Typhus 9; Duherkulo'e 19; Kvankheiten
der Ätmungsorgane (ausschttetzttch Diphtherie.
Keuchhusten und Tu.bnku.lose) 7: Magen- u Darm-
katharr. Brechdurckfalk und alle übrigen Todesur-
sachen 107. Im ganzen scheint fick dn Gesund-
heitszustand sich dem Voranonaile unter den
Cäuglingen nicht verändert zu ha-ben
Wiebkkngen. 15 Dez. Am Scttnstag. den 20.
DezemLer, nachmtttags 7 Uhr sindet«eine Bürger-
cvuÄschutzfitzung sdatt mit folaender Tasesordnung:
1. Genehmüsung des Tilgungsplanes -von der Ka-
pitcvllcrufnahnie von 70000 Mark von Karl Boxhei-
mer; 3. Wnhl von vier Stadtverordneten und je
2 Stello^tttretern crus der Mitts des Bürgeraus^
sckpisseq durch Verhältniswahl: 3. Eenohmigung
eines Vetvagss von ettva 2000 ML zur oimnaligen
Unterstützung von Kriegerwitwen uüd Maifen.
(!) Nutzloch, 15. Dcy. Gestern uachmittag falnd
im Gasthaus -um ^Löwen" «ime ttrndwirtschaftliche
Besvrechang ftatt, die sehr zohlreich besiucht war.
Hoir Obskblnvttrslxcktor Brucker biolt einein fehr
lehrreichen Dortvag übcr die Dünimng der Obst-
btiume., An den mit starkem Voisall auisigcttomm«--
nen Vortraa schlob stch eino bbhafte DisLusiion.
Letzte Drahtberichte
Eeneralstreik in Spandau
Berlin. 16. Dcz. Eestcrn fanldcn in SvanÄau
drei von vai-lkaler ^Seite einh-rufene Mlassenper--
sammluirgen statt, die fich mit dcn letzten Vorgäu-
gen iin, don S vandauer Reichswerken Lv-
fchäftigten. Es wurde ckine Entschlietzung ange--
nommen, in der die Avboitcrschcrft aufgeisoüde.i
unvd. iDenstag mittag 12 Uhv dfe Arbttt zu ver-
laffen. Es soll eim 24stündigLc Generalstreik
staitfinden ails Prottst gegen das Vorgehen grgcn
die Kriegsbeschälvägten.
Ein italienischer Ausschuh für Rutzland
Lugano, 15. Dez. Nach römischen Blatter-
meldungen plant die italienische Regierung
die Entsendung eines parlamenta-
rischenAusschusses aller Parteien nach
Nutzland, dem die AusgaLe zufallen wird,
cine Untersuchung der gegenwärtigen Lage
des Landes anzustelleir und dem Parlament
ausführlich Bericht zu erstatten.
Verlin, 16. T4;. Der Volksrat vou Thik-
riiigen, <dcm 39 lAbgeordnetc der tbürrugi'chLNi
Staaten angehören, wurde für heute zu ftinch
ersten S'chung nach Meimar «rntberufen.
Unt'c-r den Rcttieruugsvorlasev befindet sich als
wichtigste di« üibar die Vorbervituus der Derfasslmg
L«s Gesamt staat«s Thüriugeiv.
Freiburg i. S, 15. D«z. Di« PleruujverHlKNini-
lung dc>r Pwfefforchr der Universttät Freihuva
wählto d«n ordemtllichen Profeffor d«r VokkLwiV-
schaftslchrs Seh. Hofrat Dr. Poul Di «H1 Kvsn
Nektor dor Unüoersttät für -as StudiSnjahr 19L0-21.
Wien, 16. D s. Wi« die Korr«fvonr«n- Her-oa
nieldel. stnld Sa.mÄag ab«nd die ersttn 18 Wiioen
deutschen. Mehles iu Wien viivsetrott u. Bis
gcsicrn eübc^id hatte sich das Quantum ovtt m«!hr
ctts 600 T. evhöht.
Pcrris, 15. Dez. Der direkte T«1c graphen-
vevkehr mtt d«m unhosetzteu Deutsch-
l a Nid soll vcnn 16. Desemhcr avl. wicder crv'fssnom-
men wcjrden. D« Werttare bcträgt 18 Ets., die
Mlndesüar-e für c>iu Telegramm 90 Tts.
Kairo, 15. Des. (Reuttr.) Heute moraeu wurda
cin. erfolslos«>v Auschlag cruf d«n ägyvtischen
Prctmrermiutisier verübt. Der Täter, ein
Student, wurd.' herhastet.
* Ein Batermörder. In dem Qrt Gundeu»
bcim Lei Worms eirschotz der l7jLhrig« Sohn des
Gemreinldchk'luerckinmiehmers Wa-girer seinen Vat« r,
währensüi die'er ein Mittagsschläfchen machte, ra'ibte
40 000 Mlark aus der Tsmeindrkasie und slüchtett.'
65»/» 65.-
59.—
62.50t 60L5
62.50
70L5
79 50
77.50
9.875
84.80
98.
63.-
79L5
78.-
Kurse vom 15. Dezember 1919.
(Mitgeteilt von der Nhennschen Creditbank.)
Filiale Heidelberg.
9.XU. 15. XN
5°/. Deutsche Reichsanleihe.... 77.50 77.50
4°/a Deutsche Reichsanleihe . .
3l/»°/o Deutsche Neichsanleih« .
3«j« Deutsche Reichsanleihe. .
4"/» Preuß. Consols . . .
4°j» Baden von 1919
3l/g°jo abg. Baden ....
4°/» Bayern.
4-jo Würtlembergcr....
4'/o Hessin.
4°/o Heidelberger von 1919 .
4°/o Freiburg 1919 ....
4°/, Kartsruhe 1913 . . .
4°/o Mannheimer von 1919
4°j, Rhein. Hyp. Pf. . . .
6*/2*/<> Nhein. HyP. Pf. verlosbar
4-,. Psälz. Hyp. Pf.
4°j» Hejj. Landeshyp. Pf. . .
4°/, Heff. Landeshyp. Coiu. ObL.
.Deutsche Bank Akiien . . .
Tiseonto-Coinmandlt Anteile .
Rheinische Creditbank Attien .
Psälzische Aanl AkNen .
Lüddeuische Disconto-Ges. Attien
Deutsch.Luxemburger BergiverkS Aktien
Bochumer Bergbau» u. Gußstahl Attien
Phönix Bergbau Aktien
Oberschles. Eisrnbahn Bedarf Aktien
Lbcrschles. Eisenindustrie Aktien ..
Allgem. Elektr. Ges. Aklien.
Bad, Anilin- u. Svdafabrik Aktien
Beriz L Co. Attien..
Heidelberger Cementwerke Aktien .
H. Fuchs Waggonfabrik Aklien
Ber chcm. Fadr. Mannheiin Attien
Bereu» deutscher Oelfabriken Aktien
Zellstoff-Fabrik Waldhof Attien
Zuckersabrik Waghäusel Aktien .
Privat-Diskont.
Reichsbank-Diskvnt. . . . ' .
95.8
354.—
97.—
65.75
258.—
174.90 175.
113.—
120.50
12L-
206.—
329.90
281.—
156.50
1'2.—
245.—
479.50
225.—
180.-
N3.-
121.—
123.—
216.—
220.75
151.75
1 5.—
247.—
474.-
227.—
176.50
.'45.-
354.75
4°,o
ö'/o
Devisenkurse
Gcld Brief
Geld
Konstantinop.-
Holland 1893>/z
T änemark 8990«
Schweden ^ 1006»/»
Norwegen 1011»/«
-Schweiz 911'j»
1896l/3Oester.-IIng. —.—
9002/« Lulgarien-
107v^«Spanien 939'.'«
1013'j»HelsingforS »148*/«
Brief
913'/.
930',»
1-^9',.
MtttuiiBrMllchWil öttBiiiiisilieu Post.
_Ani 16. Dezember 1919, moraenS 7 llbr.
Wärme-
Grade
n. Cels.
niederst. ^ höchster
Wärii'egrad seit
gestern
Wind-
richtung
Himinel
Luftdr.
NIM
- 1.6
-3.0
-0.6
Ost
bed.
752.4
Niederschlag
Mittelwerte von gestern:
Temperatur — 1,2
Tuustdruck 3.5 mm
Relatlve Feuchtigkeit 84,0 °j.
Wasserstand am 16. Dezember 1919
Heidelberg, I,63m, Heilbronn, 1,04 m
und in Neckarsteinach 1,64 m.
W