cht
st '"d°n h^"°«°«.
!.5l->gen d-,L°»»>
Reich
Ü - ^ b°» Ä»
>° i»° «'l'
r,r^E
ss«Ssih^
^lentlichm dk An^,
vende Rnters-t,
^ Ers<Hnis bckanii«-
st beiaelegt««-^
ren worden. Za
wmmeu. Ca
»tesAreik Aillm;
rt Lenerat-Appell. vi<
rngeu erklarkn.
'ten Les Kreozer« ,L«<
ffta nvchVenedl-et.
e mrch DenMmbfttz.
Politik
„volkltlmne*
<r in -<r SamLtLM^
en Marnung, k
Unvxchrbotten L« >ns
Front srmÄst lBr
und troö Vlüba^ü ll
gcchc^ bekssea vk w
itzöei'
M!e«
Aus Stadt und Umgebung
Dcr Perlonenoerkchr an den Weihnachtstagen
soll, wio wir hören, wio an Sonntaaen vollstäw-
idig rathen. Es ist noch mcht bcst.emnt, ob
Ulilrttemberg und Banern stch diesom Vor-
gel-cn anMieLen. DerEüterverkahrsoll auch
an den Feicrtasen durchgoMrt werdem.
Jn letztor Zeit asben bei dcr Eeneraldireb-
tion der Sta-atccilsenibabnc-n rahlr:' chs Maträgs
eln, i>lv irsncn dre Einle-auva weiterer Züge Mr den
Urbeiter-, Echülcr- nnd Brvuisverkohr uwd di«
H^rstelluna bcsserer ZugverbindunaM durch die
Mihvung weiterer Schnsllzüge o rlawgt wird. Bei
dor Lurch die Ungunst dor W.tierur^ unld dem
schlechten Zusdmid der BelriÄbsnrstt l nnm r lchwio-
riger gewo^denen Detricbslas', d m amkcrordentlich
gcsteigcrten Gülerverkehr, h«.m gro.o. rm,au.
gel an betric-bsfäl)io n Lo-komottv.n mld dom cuv-
douerndon Kce.il^mwar« l, ist die b.I -i.ch-.' StanLs-
hcrhn anber Sta 2be, divscn Antcäg. n s entsvreä>eui.
Dic durch irie V nschränLan^sn des P rson-enfuhr-
plans f.vi geinaichten Lcromotivcn nvl'ssea rciftos imr
Hütcrru>üd'-e st verwenid.t rocrdrn, r-m d s Versor-
grng d<>r AllMmeinl>eit nvit den unbed'ing' notroen-
tigen Lobensmittsl.n und die B föideruns
dc.r Koblen, dcr Rohstoffs u5w. einigerimahen
sicheo ru stcLen. Untor dcn jsh'W.- Vcrhältnissen
stcllen die iln F-al>rvla.n vvrg-l-sh nen Züg-? das
Ueuhersto dar, was von der E scnbah'werwal-
tn^g für don Per-sonenvcrkehr gsle?stet eo -en ko >,
Slnträge auf Lrwe'üerung de? Fahrplcrns dr-
her keine Anssichl auf E süllung.
Der Kraftwagenverkchr an Sonntagen
und zur Nachtzcit
fst einer socden arschienenen Voke.n!nt.nvnchunn des
Staatskomrnissars für dte wirts<l>astt.chi omobil-
mwchlma Bad^ns sufolge verboten woiden. Das
Dcvbot evst.eät stch ar f Pc-r on m- uml) Lnstkraft-
u^asen stnvie Motorräder, jedoch n.chl cru>f <die H.r-
bo-ichaffung ärztlicherHilfe oi-erKrank-
hcitc* und UnglüSsfälle. As SLachtzelt
ailt die Stunde oon 8 Uhr crbenids bis 6 Uhr mor-
gcns. Jnnu'.balb der Stadie kö .nen dve Beyirks-
Lmier -den KraftWa-genverkohr auch in irvr Aex uo.»
8—10 Ubr aibends rullassen. ZuwLcrhaEnnven
werden streng h.lsttaft.
* Bon der Unlversttat. Der ord. Honorarpro-
fessor für Nnchiatri..» und N<-uro.osie Dr. mL.
Otfri ' ' '
Otftid Foerfter in Breslan Ka.t cinen Ruf
an dle Univelsität Heidelberg als Ncrchfdlsrr
des verstorbsnen Neuropcvdl>ologen Eeh. HofvLts
Neisvgevacks müssen die Reisenden versonlich lvm
PackwLgen anwosend sain. Nähere AusLiM ihlsv-
übcr und LLcr die mit der Wicdsveröfsnung der
MieinübergänBe im Zusanrmenbang steh6njden Aen-
dcrungen im Fabwlan dor PersonemsLgs ertvilon
die badischon Stationen.
* Die Kleinlunstbühne im Schwarzen Schiff in
Roueichc'im bot gestern eincm verschwindond tlei-
st^u.Kreise von Zuhörern mit einer bunten Reihe
iche
trefflich gewähltier Vortragsnunrmern eine hübs«
Unterba.tung. die durch Beifall anerkannt wurde.
Kapellmciister Lorberh fpielte eine Husenotten-
der Zoit, vini Zeichen unserer ,-Sorgc-n. Angsb und
Skot uans Brot." Unld doch verspaicht eine Wcrnde-
rung durch die maiestätische Wintewracht des KS-
rriLstuhls dem bcdrohten und bedrängten Herzen
fo viel Kräftigung und Berlchigung von dem
iSchweitz und der Hehe der> Alllagsarbeit, datz auch
trol, des «ingestellten Betriohs der Bergbalhn die
Loswvg wiäder aufgenanvmen und von Munld zu
Munde wciitergegeben werden sollte: Auf zum
Königstuhl! Prof. F.
lrof. Dr. Iol-ann Hosfmann erhaten. Dr.
Foerster, ein Scchn des Breslaner Archäolosen
Eeh. Rats Prof. Dr. Richard Foersder. war früher
Astistent an dcr dsrtioen psychiatrstchen Klinik und
c»hielt 1603 ebenda dk pcnin l-ogendi. Prof. Forr-
ster ist zugleich lettendcr Arzt der Nerveuaibtetlunü
oes Ällerheiligen-Hospitals — Wie wir weiter
bören. wurde dem ordentlichen Professor an der
Anivcrsttät Königsberg Dr. zur Mepanür
Burggwf und Grcrf zn D o h na - S chlod te n der
LehrstU'bl für Sträfr.'cht und Stvafprozcs; <rn der
HeidelLer-gor Universttät lanstelle von Prof.
K. v. Lilienthal) angeboten. Eras L
ist 1876 zu Potsdanl geboren Seine Lehrer lrairen
v. Liszt und Stammler. Sett 1898 lr-ar er im Ju°
ltizdienst a s Refcrendar in ^Uernigerode. später
in Halle tätig. promooiertr in Bcrlin und >.lrlr>ir?te
U04 in Hallr feine Zulafsuna als Prtvat ozeirt
Zwel Fahre sMcr wurde Xtt zuinl Ertvaordinarius
und 1913 zunn Ordluarius rrl Königsberg oLs Nach
folger von Prof. Kohlvau^ch ernannt. 1606—1909
bvglcitete er Len Prinzen Aug-ust Wllhelm von
Vreukcn nach Bonn. dann noch Strahburg uud
Potsdanl.
* Elne erschröckllche Eeschichte tircht die sozieü-
demokratische Hei>.eLbergcr »Volkszeitung-
ihren Lefem <ruf- -Die Verlvenduuv der Dienft-
mädchen als Wcrberinnen sür die liberale
Volkspartei" und erzahlt dann die un-se-
keuerltch- Tatsache, datz ein DienftinLdchen sür die
Uberale Vokspartei seworben b?ubs. wobet ste
«rber auch an einen V-noss.m goraten s"i. Ll.r i''!
Nassenbewutzt wie cr ist. das Werbeheft. in lkm
schon zwei neue Mitglieder oerkpichnct warcn. alb-
o^iwmmen und der Redaktion der ..Voftszelt'ui a'"
zur Einstchtnahme üb rbrcrlit ha.be Ent>>'1ich ü!
Wieder ein geheimes Attcntat gegen die Freihottl
Und abermals erhcbt die Neoktion ftrchl ihr
Haupt! Rur stellt ssch die Voltszeitung d'. imm und
tut so, als ob die WecLerng auf ..Bef.h." dcr
«snäd'gen Frau" erso-lse und auch mir zu deren
srötztem Ruchm vor der Parö-"!lettuns. <Ls er-
scheint der Volkszeitung uirft.tzb.ir. das, in der liibe-
ralen Volkspartej aluch Tchr.stmädchn stnd. Wir
sreuen uns lkrrüber und wir können der Dolkszek-
tung verstchcrn. ditz die Dienstboten. dir An> «chö-
rine unserer Partei sind. seibstverftäi'.d ich dieselbe
Achtun« genss-h.n, wie and're Parteiml1olict»L.
Mir sind eben eine wirkliche Volkspc.rtet und nichl
wie dh. Sozbal-dnneckvatie eine einseltlgs Klassen-
partei. Ii,» üibrigen: was ift richtiger. dle froie
offtiie W lbung o «t d.r T e r r o r i snruden
d'.e Sozialdemokraten gegen Arbeitcr. die ntcht th-
rer Slichtung anMhören. ausübcn Eri't dieser Tago
stnd die niehrh itsfozia!ssti'ch>en Heher »'id S-5Krer
m Mannl>eim dafiir b fttasst worden. Spl'tter und
Balkcn! Die beiden mrtcrschlaaenen Anmeldunsen
biiten wir auf der (b.sschäftsftrllp der liberallen
Volkspartel. Hauptstratze 63 abzugeden.
^ Wiedcraufnahme dcs Personenoerkehrs zwi-
schcn Babrn und der Psalz. Vom DonnersöLg, 18.
Dezember an. wi.Ä der Lffcntlkche Per.onenvc k ^r
rwsschni Vaiden und der Pfälz unld rimgek.chrt über
^-ic.- RheinivbLvgänGo bei Svcyer, Eermersbc-i'" u> d
Marau wicdnc amfgei'omnl-eiv. Für d>i>o Zvrois? aus
Daden naxh der Pi>alz w:rd n niur Pevsonm ruge-
lassen, die sich mn Vesih der Ausmeisvaviere
sllr dic Einro.se in <dio Pfalz -befind-cn. D!e Plrü
fung der Arr aoeisvaVieve und l:»as ein-gcschri <be,lvn
ReijevLväckos chinldet, «laiul „Karlsr. Ztg." in Svryer
Rhelnstatton und Svcher Hauvtbahnhof. ftn Bahn-
hcss Cernversheim eder währenb der Fahrt bis zu
ber neu eingsrichtoten Haltoftclle „Betriabsst lle
Rhelnibrücke" (pfälsischs Ufer), im Babnibof
Maran statt. Zur Prüftmg bes ein,geschrkPaH»ni
eigte Fr. Schmidt-Uhrig khre Käinst; ails
Sänger tresf-lich komischer Schlaser führte stch Herr
Mtchels ein. und Herr Fork lettete das Ganze
in seiner bcsvährten W-ise. D.ie Waihf lier zu frü-
hcn Stun-de war für die Veranstaltung. oie zu
Eunsten der Wiener Kinder statthand,
sehr U'ngünstia. Vielleickst war für die Teilnah re
an dieiem ALen.d nicht behairrlicch oeiniv Lciworben
worden.
* Die ssöaatlick!« Beratnngsstelle sü< Krieser-
ehrungen. Berlin SW. 11. Albrechtstratzo 8 gibt
KricgcrgiäLerLenÄnünzen «das Stück zu 2.7!) Mk.
mit dem Zw-'ck aus. dem Kriigsminisöeriuin iy
Bcrlin zur deutchen Kriegergräbcrpflege den
Mingewinn zuKusüyrcil Die Münze stclöt einen
lorbc' rpflückenden Kri-.ger. mtt dcr Untechchr-lft
-Fch hatt einen Kamerwden" dar und trLM «u-f der
Rückseite die Worte »Am Schmuck der RrchestÄlen
unfcrcr Ta!pfcren ha>lf. wer dieses Eiisenzetchen
nahm." Die Note Kreuzstelle. Bienenlstvahe 2 ist
zur Vermittlung von Beft'cllunaen bereit (Werk-
tags vorm. 10—12 Uhr).
* Zusammenschlutz sozialhysieni'cher BrstrcLmr-
gen. Dis seit dein Jchre 1908 bcstvhende Propa-
som1dcvLl.vllch.Tft für M)ftterschafisverstcherung,
Sitz Karlsrirbe, hielt erm Samistag eine Gcneral-
verstmnnivluug alb, in der mit Zustiuvmung a-ller oiL.
wcftnlden MiitglicldvTr bechlosi-.<n wurde, dte Gchell-
schaft aufzillösen uud die woileren Arbeiten, ftir den
Ausbcm der Aüutterfchcrftsvcrsichcruug dcr Bad'rschen
G.'HellH'ck'aft für sozialeHygiene su ülbcr-
la-ssen. Diefer Ee.«llschaft wurde auch dvs gcharnte
Bcr.mSs.in urld das Fnvent-ar der Propa-LanL^L-e-
selljchaft Librrwicson.
< Zur Krnofrage wrrd uns ge^chrivben: Ain
Sonntag fanc> inl Gcm.indesaft dcr Iestiilenkirche
(Kettensasie) eine Vcratzuinlung sdatt. Uüber 80
Vertreö-r der nlännlichcn tatho.:sä>en Jrrgeildver-
cine aller Stadttefte Heidelbergs waren zicsesen.
Man besahte sich mit dcr Kinoftage. Es sprachen
abweä<«lnd die vier Dertreter der Ostt uird Wosö-
stadt. von Neu-cnbeim nnd Han tich'chsbrim und sa-
bcn biele Anreüunaen und praktt'che Wtnke zur
Erreichung des sesleckö n Zieb.'s Znleht wurde etne
von allcn aebillilftc Entlch.ietzung verfcrtzt. dte dem
Iusendcunt^ dem Stadtrat uird ki.'nl badi>.ch?n Kul-
tl sminssteruim geschickt wurde.
Kleinkunstbühne. Mitglied.r des Stadtthr-
aters nnd der Bül-i-enigeiwisen-chLft vevanst-alteil
bute a'l-eiw und am Sonntcva abmd ftn ..Schwar-
zeil Lchiff" lüLeueiU/eimj -uilter Leitung von Herrn
Fork Künst'llrspiele.
* Expcrimcntalvorttag. Menta. der bei ci-
nem früheren Auftr«.ten gcoss-s Aufseheu erregt
bat. wlro amFre l sa g. den 19. Tezember. crbends
7Vi Ubr ic.inen Cxperiiü ntalvortrag wi^>erhouen.
* Erhohung dcs WrgenstLndl-eUies. Bam 17.
Dezember ab geltcn fo.g ndL Sätze: 10 DÄ. für die
ersten ?1 Stunden, 30 Mk. für die zweiten 24
Stunden. k»0 Mk. für fc^e fo'A.mden 24 SftinLUn.
Die Matznahme dient der Bes chl e u n i gu ng
des Wa^u"in'"i"<fs und konimt lo der Ecschäfts«
welt ielbst zugntc.
* Dre Lvv.,«,nachtsferien d:r Höheren Lehl>
anstalten. Weaen des ani Samstag. den 20. Dezem-
bcr ds As. zu 'crwrrtcnden stark.n Airdranses auf
dcn Bahnhösen stnd die Leiter der Hö4>ciX'N Lehr-
anstalten ermächtigt, 'b!'' a"c-wärtigew Echiü-
ler bercits a-m Donnerstag oder Freitag. d-"n <
'—' 19. Dezcmbcr ds. Zs. in die Fertcn zu cr
lassen.
^rair- auf dem Hofgut N'idelsbach. Aus denn
städttlchen Hcfgute Neideisbcch ist ein« Feld-
schcune mft 60 000 Garben infolge Kuuz'chlüsses
n i ed e r g ebr a n n t. Zn der Scheune vefanben
sich Nalrrungsmittelvorräto im 2i-crte vou 250 000
Mark Autzerdcm ist auch zieinlicher GebäudeschTden
cntftanden. D^m Umstand. datz dje Scheune in grö-
tz.rer Entfernun» vo.l ^en übrigen Gebäirden steht.
ist cs zu vcrdanttil. ditz das Feucr sich nicht v-riter
crusgedehnt hcrt. Erbsen, Bohncn und Liusen find
ntcht verbrannt. wi-- brs ..Tag-blatt" irrtümlich
mcidet. Der Sch.lden wird heute festgestellt.
«> Schlafivagcnvcrkchr. Von jetzt ab rvrirden bis
auf weiteres Bettplätz-: Lllgemetn nur noch gosen
Losuna von Fahrtarten erster K.ask und Bettkar-
ten erslcr Klasse vergeben.
* Stadttheater. MorgLN. Frütag. Lülangt das
Schauspiel »Jphigenie auf Tauris" von
Goethe. wl'.derho.lt zur Darltellung. Nächsien
Scnntag gekrngt zrmr ersten Male die Opcrette
..D i e Faschinasfee" van Emmerich KLl-
mLil zur A'.ifführung Die Hauvtrollen werden
gT pielt von den Danv.n Monti. von Srsnwn't. und
den Herren Ma>ile (Epie leiter. Maier-WLelde.
Fork, Fassott. Zwillinger usw. D.ie ,nustral>ische
Leitung hat Kapcllmcsster Lobertz.
Auf zum Königftuhl!
Dc-m alten Koniast-uihlwai derer fällt iu d'.esen
Tazen bei scinen Stceisen durch dcin Wäh:> — na-
inentltch auif' dcm E'ivfel des Bevaes rmd in se'mer
nöbcrckn Umgebung b eten sich h-rillche Winkr-
bvvder — die faist völli-ge Verlassenbeit d<ü wurr-
Irevvollen Bergr vicrs von Aöenschen auf. HöckM-is
einnkal eiir flüchtiger Hase oder «in va-ar Rche
svringctt ftM ülbca ben e'm'-cmncn PM>. diefes be-
ftmders auf dom Wcge in die untcren Lcvgsn des
Bcrges ,wo -die SchneiLecke' nicht scschlossen ist u-nb
dem frost- uwd schnoogevrüflen Wild Nabrung
winkt. Auch d'.e Nbdlcr kommen nur verc^n-elt in
die Schncccinsanrkeit. und nach den Dvuren su
schlietzen, bat s-oit län.gercb Zoit nur eln eftrsiLer
Schnecschu!hfa>hrcr sich ins winterliche Roich der
verschwiegenLn Bc»ge <hölx: herMifgewagt. olb-wohl
zwisäjen Königsöuhl und KohblxH manche HaLde ihn
lockcn konnte. Man sollte meinen, dieje AVcnschen-
lcece des früher von rüsttgon Wandewra rms
Svortleuten b^ebten Beragcbictes W ein ZeichcN
AnmcÄmng des Anspruchs aos drn Entlassungs-
Auzug
Daa Abwicklu n gsa-m t Lös ftUHeren preutz.
Kricgsministeriums l>at. um eine sleichmähige
Befriedigung mtt Entlassungsanzüsen zu ermöa-
Uchen. eme neue Friit zur Aumelbung des An-
spruchs ftstgesetzt. Demnach haben sämtftch- ehe-
malige Heeresangehörige. die Anspruch auf emen
Entlasftmgsanzug habm, aber bisher wegen Dkm-
gels an folchen oder aus anderen Gründen l-cch
nuht cübgcfundc>n werden konnte.i. Ihren An'pruch
Lei kden Ve r s or g un a s ste l-l e n ihres
Dezlrks (-ch.en. Brz Kdos) bis svatestens 28.
Dezember 1619 anzumelden. Menn innerh-alb die-
str Frist ohme ein-en entschul. Lavm Grunv der
Anspruch cmf den Ent assunssTnzug nicht angemel-
Let worden tst, verfällt dcr Anfpruch. Für dieje-
i'.Ioen Mtlitärper,onen. die nach dem Ä. Dezcm-
b-er 1919 entlass-.n weroen und Aüpruch a>u.f «men
Eiitlasiungsanz-u-g hcvben. hat das Abw. Aint des
srühcren K. M. eiur Amneildefrist von 3 Monatcn.
vom Tmie der Entlassung an gere.hnet fqcgcs-tzt
Nach Abla-us Lseser verfällt der Anspruch eb-m'Llls
Die Vevsorgungsstelleu (ehem. BMrLskonumanros)
haben durch die Abio. Fnttnidantnr AnwcssunL
erhaften. die geltend gemachten Aissvrüche jeweiis
st'fort zu prüscn. Mlc, Ent assenen. L*ren Au prüch.-
von den DersorgunssstLllen anerkannt stnd. werden
dex Nüihe nach entsprechend den virfügbarcn Ve-
stüni-cn an Entl^Anzügsn cbgefunden.
In Fällen dring.ichcr Bchürstickril erfo^
vorzugsweise Abfinouns. Die BedürftieLeit
mutz durch «ine Besck-inlgung drr öröl-ichen Für
sorgestrllcn bczw. Vürgepmeisteränlter nachgc.wie.en
werden.
^ Sportöer,^.y? !
Eau Baden des Bund:s Dentscher Nadsahrer
Der Hauptoautag des Gau 5 Mann eim fand
<vm Samstag. den 13 Dez. zu Durlach sbatt. Carl
F. Meyer 2. Dorsitzendcr des Gwu 5 eröffnet
amd leitet dft Tagung. Von wichtis.n Veschlüssen
tst erwähnenswert, datz der Zusaanmensch.uh
der Gaue 5, 6 und 7 sowie aller badischen Konfu-
late der A. R. U. zum ^Gau Ba de n" guögehei-
tzen und einstimiufg be'chlossen wurde. Der E-aiu-
rst in vier Bczirke Äkaimheim. Karlsruh:. Frsi-
bnrg t. V und Konstanz einseteilt. Als fünfter
Bezirk verbleibt llie von den Fvanzosen besetzte
„Pfalz" solcmge bei dem Gau Bädcn bis die poli-
tifch'n Derhältnisse asstatt>.u aus der Pfalz und
dem Lis zur Moel reichtznden Hinterland einen
eigenrn iel.bständiaen Gau zu bilden. Drr Citz des
Grrues ist Mannhetm. und tei t stch die LeitunS
in a) den Gauvorstand und b den Verwailtungs--
ausschntz.
In den Gauvorstand wurde als 1. Vorsttzender
Hans Eichelsdörfer. Manichei-m; 2. Vor-
sttz.'n i'r B. Wellbrock. Heid'lbrg. (A. R. U)
crls Zahlmeister Fräulein No^c Eichelsdörfer,
Mannh-'i-m; SchristfA>rer Gustav Kellcr, Mann-
heim (A. N. U.) und als sportlicher Vertreter der
Fahrwart für das Nennweftn Evorg Netzmann,
Manicheim. (M R. U) gewählt.
' Von der Aufstelluna eiwTs Hcrushaltpanl's
.wurde cübgesehcn. dagegen sür sportliche Vrranstal-
tungen: Reigmfahv.m und Radball-piAe im Fveten
arird im Saiaile fowie für Mannschasts- und Linzel-
rennfaihrten 1000 Mk., für Wanderfrchren 800 Mk.
und für Lle Iugendpflege 500 Mk. cru-ae'etzt.
Zu der am 8. Fbruar zu Loipzig stattfin-
denden Dunds^ruptversammluna stellt der Eau
Baden folgende Anträse 1) das Eeschästsjaihr
des Vnmdes vom Kcr enderfahr cvuf 1 April bis
31. Marz zu vcrchgsn. 2) Die Eratis-li>eserun>g der
Bnn-.eszsitung ftll einsestellt und der Bundesbei-
trag um dcn dadurch ersparten Bctrag >ttmässsst
werden.
— Altenbach. 16. Dez In der gestrigen Bür-
gerausichutzsitzung wurde b'schlosi'M vom 1.
Ianuar 1920 an ftir Tanzbeluitisungcn Lnstbar-
reitssteuer zu erhabm. Ürut Ns'üjl-utz dos
Eeiiikinocvats ist sänitl Nn-gestellten der G.nneinde
Altenbach c-ine Gehalts- und Tcuerungs-'
zulaae bewilllgt worden.
Weinheim, 16. Dez. Gcsttrn Abend fand eiire
autzeror<>entliH2 Ausschutzsttzung b^r Ortskran
kenkasse Wrncheim föatt. D.is Zabl der P-'r'o
nen. dbe auf Unterstützung Anspruch cvh ben kön-
nen, murde -gemätz Eescss v 26. Sept. 1619 erhoht.
Autzerdcin wurLe noch d!e Eriverbung eines Erho-
lungsheims angercgt, zu welchem Zweck bercits
von den Anw.st llten zweier WetnÄ'im- r Geschäste
Beträse zur Verfüaung gesöellt wurvcn.
r. Wemheim, 16. Dez. Am Samstag Abend
oer'uchte ein verheirciteter Taslöhner a?Ts Heppen-
heim vor dem Billetscha tcr der Unionspislh Selbst-
mord zu begehen. ols er wegen Kuppelei verhaftet
r.'-erden iollte Dcr Schmerver etzte rourde in das
Städtcsche Krankenhaus überführt.
Ger'ichtszeitung
* Schöffengericht Heidelbcrg. In der Sitzuns
crnl Samstag. 13. Dez. 1019 wurden Schwind
Heinrlch von Meckesheim wegcn Iagdvergehen su
2 Wochen Gefängnis und wc«.n un.vbTubtcn
Waffcntragens zu 30 Mark Eeldsttafe; Knapp,
Peö:r von Pcterstal wegen Vergehen gesen V O
betr. Regelung der Jleifchversorg'mg zu 200 Mirl
Gel istrafe cvt.. 20 Tos: Gefängnis u. Montag,
Philipp wcaen Dicbstahls ünL Unter.chiagmlS M
1 Jahr Eefängnis verurteilt.
Kunst unb Wissenschaft
Zusammenlegung des sorstlichen Unterrichts
für Süddeutschland.
Mkcmntlich wird seit lan«erer Zeit zwifchen
den Regicrungen von Baden und Württemberg
unter Zuziehung Lener von Hessen verhTndett über
Auswnrmenles'mg des Forstunterrichts an e'me Ba-
dische Univ.rsität. Baden schlug crls Sitz Frc-iburg
oor und,sand uwbei anfänsiich b.i WürttainLerZ
Zusttimnung. bei Hcssen leine Ab.chnung. Änders
aber die öf entliche Meinung in dcn beid.n Staa-
ten. mit Ler vorlier Fsthlung zu nehmen die Regie-
rung-.m unt.r'assen hatten. Wcd>-r die Fachkreisc
in Württemberg noch tn Hessen wollen elwas von
dcr V-reinisung in Freöbarg wissen. Beide
crklarcn auf eine eigene Forstlebvrnstalt nur gegen
o'me 'olche >n Heidc- b ra v-crzichten zu können.
Neuerdings hat der Verein würtlemEergUchcr
Forstb-ainttn mit allen gcgen 3 Stimmen stch gr-
een Freibura -und fülr Hetdelbera evk.Lrt
und falls di-ses nicht zu «rreichm. soll Tüibincl n
beibehaltcn werdcn. Dieser Stellungnahme hat
sich nach Zeitunasnrittei'lungen auch de dortt'p
^orstdirektion und die Jinanzkomn'.tsston des Lanid-
öags anschch'ossen. Der ..Württembergi'ch' Forst-.
veretn" tcilt in der Fachzeiöunn »Siloa>" >us
Mstinvmunüs r<j bnis leinem Bcreri» mit: Stim-
inencvbgüibe 205. Lavcft sl'ckc FreLb1.'L 5. gegen
Frciburg 200. Von döcken 200 stnd fiir Tiibingcn
31. für Heidelberg 109 (davon 128 für Tübmgen,
salls Hcöde.berg nicht zu erreichcn sst).
Der Vorfitzende 'oes Vereins der württemberg
Söa.a1sforstoereins fügt seiner Bekanntg7.be in b r
..Silca" hin,zu: »So st'-chen also iämtlichr württ
Forstkreisc ge'chlossen gesen Fretburg und bei Ba
den sst es imn zu entschei.>en. ob cs allein an der
Ortsfvag: dcn burchaius 'beri chtigten Gedankcn der
Vereinlgung des sorstlichen Unterv'ichtes SLdwest
doutschlands scheitern l-asten rvill Wir bäben das
Bertrcmen zu Baden. dcch, nachdem Freibuvz für
Hessen und Wllrtö.mberg umnöülich ist. os um d:r
Sache willm in Lier Ortssruge nackwebcn wird.
lmnrhe der ordckntliche Professor ber Volkswrrt-
schaftvlehre, Geb. Hoftat Dr. Kgrl Diehl. ge-
wähLt. — Eine allacmeine Stu.'dentenoer
sammlung sprach sich Mr dio Durchfübrurs
«Knes Zwischensemesters aus und verlanvte
dt« einheitlich: Resoluns aller student.schcn Fev-
oen für das Reich.
Letzte Drahtberichte
Dic Vcamten-Besoldungsresorm
Berliv, 18. Dez. Der Reich^ftncrn-mbnisttt hat
Ler Nation<rlocrsmimnlu.n-g einen Gcsetzcnvwurf zur
cinhckitlichen Rogolu-irg in der BcsoDung. der Ä!n-
gestellten va.rgc5est. Durch di2f:s Gesetz wcr-
de", roie die Deut che' Allgemeine Zeftuwg fchreiibr,
alle Beamten-Besolldungsreformen i-m
Rciche, in den Einrslstäaten unO in dm ^omimunen
b>s sum 1. Avril nackst'n Iähros -mLil'ch gemacht.
Das genamfte Eesetz wirld viele Beamit.t, die aut
oirie Laldige Brsseruns ihrer BesoD» n-g bofsten»
schwckr treffen, rumal auch die Eowäbra'ng neuet
Teuerungszulagen unld dergleichcn wichl
gestattet sein sollen.
Clemenceaus Nippenbruch
Glgener Drahtbericht
-- Vasel, 18. Dez. Das Zournal mckldft: Die
Acrzje baben eestern eine tveue Un'ersuchung an
Clemcnc.au oorgcknonvmen, der hestige Schmerzeir
im Mickcn versmirt«. Die linke achte Rivve ifl
gcbrochen, doch finkb ke-ine weMtl-bchcn Komvli-
kationen festgeftellt wockden. Wuf drinyenLen
ärztlichen Rat wftd aber der Mintster vorläu-fig!
das Zömnrer liüten und vor Wobhnachie.i mch. mckhr
in der Kanmier echheinen.
Eerard Prästdentschastskandidat
Haag, 17. Dez. Der srLh.ie amer kai-i!sche Bot-
schafter in Berlin Gera rd L-at eins Cainvagne für
dic Präs-tdentschaftswabl a"s unol.hängi-
ger KaiMdat bc-gonnem. Er soll vermu l ch von
dn Dclmokraten als Kandbat au-fgestcltt
wcrLen.
Basel, 18. Dez. Haras-mckTdet <nis D"L>ttn: Dig
britkschTN Behörden in Irland baben -as Erfchoi-
nen- der ttischcn nationalist schen B'vtter un 1 er -
sa ü t. Die GcbäüftchkLiten der Dubüner Zeitung
Freemanns Fournal wurden von en-^l sch n Solda-
tcv b^etzt v.nld die Druckinachinen k-^hlagnahmt.
Barcelona. 17. Dc^ Die Slt-uation- in der
Aussperrung hat stch nicht geändert Djurch
mehrerc Bombenexplosionen wurde üe-
riiiL-er Sachch.üen angerichtet Zwri Li-"ut^ der
Sicherhcitswrhr unttden ermordet. Die Um-
stanL.' dioser Derbrcchen stnd nicht b.Lannt. Baron
Roland und ein geivisser Frick. Leide Leiter
der Ä:ntschen Spionage wähvmd b:s Kri<ves. wur-
den von ier Polizei «usaewiesen. Iilsoll-ge des
Strerks der Arbeiter in den Gas- und Eleftrizi-
tätsioerken stnd die -unteren Viertel der Stadt ohne
Licht. Man mütz davauf ssftrtzt fein. datz üb r Ma-
drrd Ler Belaaerungszustand verhä'lat
wird. Iu Barcelona halben die D-rroristei,
Auslchreitungen brgangen. und da-bei nicht eimnal
die s.!h-'iliaten Orte verschont. So wurde in dcr
Kirche San Iose während dcs TrMierTottesdienstes
für «iir.'n Kaufmann von einan So' laten eins
Bo.mhe ge'iunden. Es gelaiia dem SoldTten, die
brennende Zündschnur zu lö chen Die AuÄperrung
erstreckt stch über aanz Katalonien und der
soziaie Kampf ninimt scharfe Formca an._
L-iitmiUSbeobchtiiWki! iier Badisilien Psst.
Äin 18. Dezembl-r 1010. mvr-<c-ns 7 1ll,r
Wärme«
Grade
u. Cels.
niederst. ^ höchster
Wärn egrad seit
gestcrn
Wind-
richtung
Himmel
Lustdr.
INNI
o.o
- 0.2
-ft 1.5
Ost
trüb
760.2
Niederschlag 0.1 min
Rriticlwerte von gestern:
Lemperatiir -h 0.2
Tunstdruck 3.8 mm
Relative Feuchtigttit 83,0 «/,
Wasserstand am 18. Dezember 1919
Heideiberg. 1.60 m. Heilbronn, 0,70 m
und in Neckarsteinach 1,31 m.
-
st '"d°n h^"°«°«.
!.5l->gen d-,L°»»>
Reich
Ü - ^ b°» Ä»
>° i»° «'l'
r,r^E
ss«Ssih^
^lentlichm dk An^,
vende Rnters-t,
^ Ers<Hnis bckanii«-
st beiaelegt««-^
ren worden. Za
wmmeu. Ca
»tesAreik Aillm;
rt Lenerat-Appell. vi<
rngeu erklarkn.
'ten Les Kreozer« ,L«<
ffta nvchVenedl-et.
e mrch DenMmbfttz.
Politik
„volkltlmne*
<r in -<r SamLtLM^
en Marnung, k
Unvxchrbotten L« >ns
Front srmÄst lBr
und troö Vlüba^ü ll
gcchc^ bekssea vk w
itzöei'
M!e«
Aus Stadt und Umgebung
Dcr Perlonenoerkchr an den Weihnachtstagen
soll, wio wir hören, wio an Sonntaaen vollstäw-
idig rathen. Es ist noch mcht bcst.emnt, ob
Ulilrttemberg und Banern stch diesom Vor-
gel-cn anMieLen. DerEüterverkahrsoll auch
an den Feicrtasen durchgoMrt werdem.
Jn letztor Zeit asben bei dcr Eeneraldireb-
tion der Sta-atccilsenibabnc-n rahlr:' chs Maträgs
eln, i>lv irsncn dre Einle-auva weiterer Züge Mr den
Urbeiter-, Echülcr- nnd Brvuisverkohr uwd di«
H^rstelluna bcsserer ZugverbindunaM durch die
Mihvung weiterer Schnsllzüge o rlawgt wird. Bei
dor Lurch die Ungunst dor W.tierur^ unld dem
schlechten Zusdmid der BelriÄbsnrstt l nnm r lchwio-
riger gewo^denen Detricbslas', d m amkcrordentlich
gcsteigcrten Gülerverkehr, h«.m gro.o. rm,au.
gel an betric-bsfäl)io n Lo-komottv.n mld dom cuv-
douerndon Kce.il^mwar« l, ist die b.I -i.ch-.' StanLs-
hcrhn anber Sta 2be, divscn Antcäg. n s entsvreä>eui.
Dic durch irie V nschränLan^sn des P rson-enfuhr-
plans f.vi geinaichten Lcromotivcn nvl'ssea rciftos imr
Hütcrru>üd'-e st verwenid.t rocrdrn, r-m d s Versor-
grng d<>r AllMmeinl>eit nvit den unbed'ing' notroen-
tigen Lobensmittsl.n und die B föideruns
dc.r Koblen, dcr Rohstoffs u5w. einigerimahen
sicheo ru stcLen. Untor dcn jsh'W.- Vcrhältnissen
stcllen die iln F-al>rvla.n vvrg-l-sh nen Züg-? das
Ueuhersto dar, was von der E scnbah'werwal-
tn^g für don Per-sonenvcrkehr gsle?stet eo -en ko >,
Slnträge auf Lrwe'üerung de? Fahrplcrns dr-
her keine Anssichl auf E süllung.
Der Kraftwagenverkchr an Sonntagen
und zur Nachtzcit
fst einer socden arschienenen Voke.n!nt.nvnchunn des
Staatskomrnissars für dte wirts<l>astt.chi omobil-
mwchlma Bad^ns sufolge verboten woiden. Das
Dcvbot evst.eät stch ar f Pc-r on m- uml) Lnstkraft-
u^asen stnvie Motorräder, jedoch n.chl cru>f <die H.r-
bo-ichaffung ärztlicherHilfe oi-erKrank-
hcitc* und UnglüSsfälle. As SLachtzelt
ailt die Stunde oon 8 Uhr crbenids bis 6 Uhr mor-
gcns. Jnnu'.balb der Stadie kö .nen dve Beyirks-
Lmier -den KraftWa-genverkohr auch in irvr Aex uo.»
8—10 Ubr aibends rullassen. ZuwLcrhaEnnven
werden streng h.lsttaft.
* Bon der Unlversttat. Der ord. Honorarpro-
fessor für Nnchiatri..» und N<-uro.osie Dr. mL.
Otfri ' ' '
Otftid Foerfter in Breslan Ka.t cinen Ruf
an dle Univelsität Heidelberg als Ncrchfdlsrr
des verstorbsnen Neuropcvdl>ologen Eeh. HofvLts
Neisvgevacks müssen die Reisenden versonlich lvm
PackwLgen anwosend sain. Nähere AusLiM ihlsv-
übcr und LLcr die mit der Wicdsveröfsnung der
MieinübergänBe im Zusanrmenbang steh6njden Aen-
dcrungen im Fabwlan dor PersonemsLgs ertvilon
die badischon Stationen.
* Die Kleinlunstbühne im Schwarzen Schiff in
Roueichc'im bot gestern eincm verschwindond tlei-
st^u.Kreise von Zuhörern mit einer bunten Reihe
iche
trefflich gewähltier Vortragsnunrmern eine hübs«
Unterba.tung. die durch Beifall anerkannt wurde.
Kapellmciister Lorberh fpielte eine Husenotten-
der Zoit, vini Zeichen unserer ,-Sorgc-n. Angsb und
Skot uans Brot." Unld doch verspaicht eine Wcrnde-
rung durch die maiestätische Wintewracht des KS-
rriLstuhls dem bcdrohten und bedrängten Herzen
fo viel Kräftigung und Berlchigung von dem
iSchweitz und der Hehe der> Alllagsarbeit, datz auch
trol, des «ingestellten Betriohs der Bergbalhn die
Loswvg wiäder aufgenanvmen und von Munld zu
Munde wciitergegeben werden sollte: Auf zum
Königstuhl! Prof. F.
lrof. Dr. Iol-ann Hosfmann erhaten. Dr.
Foerster, ein Scchn des Breslaner Archäolosen
Eeh. Rats Prof. Dr. Richard Foersder. war früher
Astistent an dcr dsrtioen psychiatrstchen Klinik und
c»hielt 1603 ebenda dk pcnin l-ogendi. Prof. Forr-
ster ist zugleich lettendcr Arzt der Nerveuaibtetlunü
oes Ällerheiligen-Hospitals — Wie wir weiter
bören. wurde dem ordentlichen Professor an der
Anivcrsttät Königsberg Dr. zur Mepanür
Burggwf und Grcrf zn D o h na - S chlod te n der
LehrstU'bl für Sträfr.'cht und Stvafprozcs; <rn der
HeidelLer-gor Universttät lanstelle von Prof.
K. v. Lilienthal) angeboten. Eras L
ist 1876 zu Potsdanl geboren Seine Lehrer lrairen
v. Liszt und Stammler. Sett 1898 lr-ar er im Ju°
ltizdienst a s Refcrendar in ^Uernigerode. später
in Halle tätig. promooiertr in Bcrlin und >.lrlr>ir?te
U04 in Hallr feine Zulafsuna als Prtvat ozeirt
Zwel Fahre sMcr wurde Xtt zuinl Ertvaordinarius
und 1913 zunn Ordluarius rrl Königsberg oLs Nach
folger von Prof. Kohlvau^ch ernannt. 1606—1909
bvglcitete er Len Prinzen Aug-ust Wllhelm von
Vreukcn nach Bonn. dann noch Strahburg uud
Potsdanl.
* Elne erschröckllche Eeschichte tircht die sozieü-
demokratische Hei>.eLbergcr »Volkszeitung-
ihren Lefem <ruf- -Die Verlvenduuv der Dienft-
mädchen als Wcrberinnen sür die liberale
Volkspartei" und erzahlt dann die un-se-
keuerltch- Tatsache, datz ein DienftinLdchen sür die
Uberale Vokspartei seworben b?ubs. wobet ste
«rber auch an einen V-noss.m goraten s"i. Ll.r i''!
Nassenbewutzt wie cr ist. das Werbeheft. in lkm
schon zwei neue Mitglieder oerkpichnct warcn. alb-
o^iwmmen und der Redaktion der ..Voftszelt'ui a'"
zur Einstchtnahme üb rbrcrlit ha.be Ent>>'1ich ü!
Wieder ein geheimes Attcntat gegen die Freihottl
Und abermals erhcbt die Neoktion ftrchl ihr
Haupt! Rur stellt ssch die Voltszeitung d'. imm und
tut so, als ob die WecLerng auf ..Bef.h." dcr
«snäd'gen Frau" erso-lse und auch mir zu deren
srötztem Ruchm vor der Parö-"!lettuns. <Ls er-
scheint der Volkszeitung uirft.tzb.ir. das, in der liibe-
ralen Volkspartej aluch Tchr.stmädchn stnd. Wir
sreuen uns lkrrüber und wir können der Dolkszek-
tung verstchcrn. ditz die Dienstboten. dir An> «chö-
rine unserer Partei sind. seibstverftäi'.d ich dieselbe
Achtun« genss-h.n, wie and're Parteiml1olict»L.
Mir sind eben eine wirkliche Volkspc.rtet und nichl
wie dh. Sozbal-dnneckvatie eine einseltlgs Klassen-
partei. Ii,» üibrigen: was ift richtiger. dle froie
offtiie W lbung o «t d.r T e r r o r i snruden
d'.e Sozialdemokraten gegen Arbeitcr. die ntcht th-
rer Slichtung anMhören. ausübcn Eri't dieser Tago
stnd die niehrh itsfozia!ssti'ch>en Heher »'id S-5Krer
m Mannl>eim dafiir b fttasst worden. Spl'tter und
Balkcn! Die beiden mrtcrschlaaenen Anmeldunsen
biiten wir auf der (b.sschäftsftrllp der liberallen
Volkspartel. Hauptstratze 63 abzugeden.
^ Wiedcraufnahme dcs Personenoerkehrs zwi-
schcn Babrn und der Psalz. Vom DonnersöLg, 18.
Dezember an. wi.Ä der Lffcntlkche Per.onenvc k ^r
rwsschni Vaiden und der Pfälz unld rimgek.chrt über
^-ic.- RheinivbLvgänGo bei Svcyer, Eermersbc-i'" u> d
Marau wicdnc amfgei'omnl-eiv. Für d>i>o Zvrois? aus
Daden naxh der Pi>alz w:rd n niur Pevsonm ruge-
lassen, die sich mn Vesih der Ausmeisvaviere
sllr dic Einro.se in <dio Pfalz -befind-cn. D!e Plrü
fung der Arr aoeisvaVieve und l:»as ein-gcschri <be,lvn
ReijevLväckos chinldet, «laiul „Karlsr. Ztg." in Svryer
Rhelnstatton und Svcher Hauvtbahnhof. ftn Bahn-
hcss Cernversheim eder währenb der Fahrt bis zu
ber neu eingsrichtoten Haltoftclle „Betriabsst lle
Rhelnibrücke" (pfälsischs Ufer), im Babnibof
Maran statt. Zur Prüftmg bes ein,geschrkPaH»ni
eigte Fr. Schmidt-Uhrig khre Käinst; ails
Sänger tresf-lich komischer Schlaser führte stch Herr
Mtchels ein. und Herr Fork lettete das Ganze
in seiner bcsvährten W-ise. D.ie Waihf lier zu frü-
hcn Stun-de war für die Veranstaltung. oie zu
Eunsten der Wiener Kinder statthand,
sehr U'ngünstia. Vielleickst war für die Teilnah re
an dieiem ALen.d nicht behairrlicch oeiniv Lciworben
worden.
* Die ssöaatlick!« Beratnngsstelle sü< Krieser-
ehrungen. Berlin SW. 11. Albrechtstratzo 8 gibt
KricgcrgiäLerLenÄnünzen «das Stück zu 2.7!) Mk.
mit dem Zw-'ck aus. dem Kriigsminisöeriuin iy
Bcrlin zur deutchen Kriegergräbcrpflege den
Mingewinn zuKusüyrcil Die Münze stclöt einen
lorbc' rpflückenden Kri-.ger. mtt dcr Untechchr-lft
-Fch hatt einen Kamerwden" dar und trLM «u-f der
Rückseite die Worte »Am Schmuck der RrchestÄlen
unfcrcr Ta!pfcren ha>lf. wer dieses Eiisenzetchen
nahm." Die Note Kreuzstelle. Bienenlstvahe 2 ist
zur Vermittlung von Beft'cllunaen bereit (Werk-
tags vorm. 10—12 Uhr).
* Zusammenschlutz sozialhysieni'cher BrstrcLmr-
gen. Dis seit dein Jchre 1908 bcstvhende Propa-
som1dcvLl.vllch.Tft für M)ftterschafisverstcherung,
Sitz Karlsrirbe, hielt erm Samistag eine Gcneral-
verstmnnivluug alb, in der mit Zustiuvmung a-ller oiL.
wcftnlden MiitglicldvTr bechlosi-.<n wurde, dte Gchell-
schaft aufzillösen uud die woileren Arbeiten, ftir den
Ausbcm der Aüutterfchcrftsvcrsichcruug dcr Bad'rschen
G.'HellH'ck'aft für sozialeHygiene su ülbcr-
la-ssen. Diefer Ee.«llschaft wurde auch dvs gcharnte
Bcr.mSs.in urld das Fnvent-ar der Propa-LanL^L-e-
selljchaft Librrwicson.
< Zur Krnofrage wrrd uns ge^chrivben: Ain
Sonntag fanc> inl Gcm.indesaft dcr Iestiilenkirche
(Kettensasie) eine Vcratzuinlung sdatt. Uüber 80
Vertreö-r der nlännlichcn tatho.:sä>en Jrrgeildver-
cine aller Stadttefte Heidelbergs waren zicsesen.
Man besahte sich mit dcr Kinoftage. Es sprachen
abweä<«lnd die vier Dertreter der Ostt uird Wosö-
stadt. von Neu-cnbeim nnd Han tich'chsbrim und sa-
bcn biele Anreüunaen und praktt'che Wtnke zur
Erreichung des sesleckö n Zieb.'s Znleht wurde etne
von allcn aebillilftc Entlch.ietzung verfcrtzt. dte dem
Iusendcunt^ dem Stadtrat uird ki.'nl badi>.ch?n Kul-
tl sminssteruim geschickt wurde.
Kleinkunstbühne. Mitglied.r des Stadtthr-
aters nnd der Bül-i-enigeiwisen-chLft vevanst-alteil
bute a'l-eiw und am Sonntcva abmd ftn ..Schwar-
zeil Lchiff" lüLeueiU/eimj -uilter Leitung von Herrn
Fork Künst'llrspiele.
* Expcrimcntalvorttag. Menta. der bei ci-
nem früheren Auftr«.ten gcoss-s Aufseheu erregt
bat. wlro amFre l sa g. den 19. Tezember. crbends
7Vi Ubr ic.inen Cxperiiü ntalvortrag wi^>erhouen.
* Erhohung dcs WrgenstLndl-eUies. Bam 17.
Dezember ab geltcn fo.g ndL Sätze: 10 DÄ. für die
ersten ?1 Stunden, 30 Mk. für die zweiten 24
Stunden. k»0 Mk. für fc^e fo'A.mden 24 SftinLUn.
Die Matznahme dient der Bes chl e u n i gu ng
des Wa^u"in'"i"<fs und konimt lo der Ecschäfts«
welt ielbst zugntc.
* Dre Lvv.,«,nachtsferien d:r Höheren Lehl>
anstalten. Weaen des ani Samstag. den 20. Dezem-
bcr ds As. zu 'crwrrtcnden stark.n Airdranses auf
dcn Bahnhösen stnd die Leiter der Hö4>ciX'N Lehr-
anstalten ermächtigt, 'b!'' a"c-wärtigew Echiü-
ler bercits a-m Donnerstag oder Freitag. d-"n <
'—' 19. Dezcmbcr ds. Zs. in die Fertcn zu cr
lassen.
^rair- auf dem Hofgut N'idelsbach. Aus denn
städttlchen Hcfgute Neideisbcch ist ein« Feld-
schcune mft 60 000 Garben infolge Kuuz'chlüsses
n i ed e r g ebr a n n t. Zn der Scheune vefanben
sich Nalrrungsmittelvorräto im 2i-crte vou 250 000
Mark Autzerdcm ist auch zieinlicher GebäudeschTden
cntftanden. D^m Umstand. datz dje Scheune in grö-
tz.rer Entfernun» vo.l ^en übrigen Gebäirden steht.
ist cs zu vcrdanttil. ditz das Feucr sich nicht v-riter
crusgedehnt hcrt. Erbsen, Bohncn und Liusen find
ntcht verbrannt. wi-- brs ..Tag-blatt" irrtümlich
mcidet. Der Sch.lden wird heute festgestellt.
«> Schlafivagcnvcrkchr. Von jetzt ab rvrirden bis
auf weiteres Bettplätz-: Lllgemetn nur noch gosen
Losuna von Fahrtarten erster K.ask und Bettkar-
ten erslcr Klasse vergeben.
* Stadttheater. MorgLN. Frütag. Lülangt das
Schauspiel »Jphigenie auf Tauris" von
Goethe. wl'.derho.lt zur Darltellung. Nächsien
Scnntag gekrngt zrmr ersten Male die Opcrette
..D i e Faschinasfee" van Emmerich KLl-
mLil zur A'.ifführung Die Hauvtrollen werden
gT pielt von den Danv.n Monti. von Srsnwn't. und
den Herren Ma>ile (Epie leiter. Maier-WLelde.
Fork, Fassott. Zwillinger usw. D.ie ,nustral>ische
Leitung hat Kapcllmcsster Lobertz.
Auf zum Königftuhl!
Dc-m alten Koniast-uihlwai derer fällt iu d'.esen
Tazen bei scinen Stceisen durch dcin Wäh:> — na-
inentltch auif' dcm E'ivfel des Bevaes rmd in se'mer
nöbcrckn Umgebung b eten sich h-rillche Winkr-
bvvder — die faist völli-ge Verlassenbeit d<ü wurr-
Irevvollen Bergr vicrs von Aöenschen auf. HöckM-is
einnkal eiir flüchtiger Hase oder «in va-ar Rche
svringctt ftM ülbca ben e'm'-cmncn PM>. diefes be-
ftmders auf dom Wcge in die untcren Lcvgsn des
Bcrges ,wo -die SchneiLecke' nicht scschlossen ist u-nb
dem frost- uwd schnoogevrüflen Wild Nabrung
winkt. Auch d'.e Nbdlcr kommen nur verc^n-elt in
die Schncccinsanrkeit. und nach den Dvuren su
schlietzen, bat s-oit län.gercb Zoit nur eln eftrsiLer
Schnecschu!hfa>hrcr sich ins winterliche Roich der
verschwiegenLn Bc»ge <hölx: herMifgewagt. olb-wohl
zwisäjen Königsöuhl und KohblxH manche HaLde ihn
lockcn konnte. Man sollte meinen, dieje AVcnschen-
lcece des früher von rüsttgon Wandewra rms
Svortleuten b^ebten Beragcbictes W ein ZeichcN
AnmcÄmng des Anspruchs aos drn Entlassungs-
Auzug
Daa Abwicklu n gsa-m t Lös ftUHeren preutz.
Kricgsministeriums l>at. um eine sleichmähige
Befriedigung mtt Entlassungsanzüsen zu ermöa-
Uchen. eme neue Friit zur Aumelbung des An-
spruchs ftstgesetzt. Demnach haben sämtftch- ehe-
malige Heeresangehörige. die Anspruch auf emen
Entlasftmgsanzug habm, aber bisher wegen Dkm-
gels an folchen oder aus anderen Gründen l-cch
nuht cübgcfundc>n werden konnte.i. Ihren An'pruch
Lei kden Ve r s or g un a s ste l-l e n ihres
Dezlrks (-ch.en. Brz Kdos) bis svatestens 28.
Dezember 1619 anzumelden. Menn innerh-alb die-
str Frist ohme ein-en entschul. Lavm Grunv der
Anspruch cmf den Ent assunssTnzug nicht angemel-
Let worden tst, verfällt dcr Anfpruch. Für dieje-
i'.Ioen Mtlitärper,onen. die nach dem Ä. Dezcm-
b-er 1919 entlass-.n weroen und Aüpruch a>u.f «men
Eiitlasiungsanz-u-g hcvben. hat das Abw. Aint des
srühcren K. M. eiur Amneildefrist von 3 Monatcn.
vom Tmie der Entlassung an gere.hnet fqcgcs-tzt
Nach Abla-us Lseser verfällt der Anspruch eb-m'Llls
Die Vevsorgungsstelleu (ehem. BMrLskonumanros)
haben durch die Abio. Fnttnidantnr AnwcssunL
erhaften. die geltend gemachten Aissvrüche jeweiis
st'fort zu prüscn. Mlc, Ent assenen. L*ren Au prüch.-
von den DersorgunssstLllen anerkannt stnd. werden
dex Nüihe nach entsprechend den virfügbarcn Ve-
stüni-cn an Entl^Anzügsn cbgefunden.
In Fällen dring.ichcr Bchürstickril erfo^
vorzugsweise Abfinouns. Die BedürftieLeit
mutz durch «ine Besck-inlgung drr öröl-ichen Für
sorgestrllcn bczw. Vürgepmeisteränlter nachgc.wie.en
werden.
^ Sportöer,^.y? !
Eau Baden des Bund:s Dentscher Nadsahrer
Der Hauptoautag des Gau 5 Mann eim fand
<vm Samstag. den 13 Dez. zu Durlach sbatt. Carl
F. Meyer 2. Dorsitzendcr des Gwu 5 eröffnet
amd leitet dft Tagung. Von wichtis.n Veschlüssen
tst erwähnenswert, datz der Zusaanmensch.uh
der Gaue 5, 6 und 7 sowie aller badischen Konfu-
late der A. R. U. zum ^Gau Ba de n" guögehei-
tzen und einstimiufg be'chlossen wurde. Der E-aiu-
rst in vier Bczirke Äkaimheim. Karlsruh:. Frsi-
bnrg t. V und Konstanz einseteilt. Als fünfter
Bezirk verbleibt llie von den Fvanzosen besetzte
„Pfalz" solcmge bei dem Gau Bädcn bis die poli-
tifch'n Derhältnisse asstatt>.u aus der Pfalz und
dem Lis zur Moel reichtznden Hinterland einen
eigenrn iel.bständiaen Gau zu bilden. Drr Citz des
Grrues ist Mannhetm. und tei t stch die LeitunS
in a) den Gauvorstand und b den Verwailtungs--
ausschntz.
In den Gauvorstand wurde als 1. Vorsttzender
Hans Eichelsdörfer. Manichei-m; 2. Vor-
sttz.'n i'r B. Wellbrock. Heid'lbrg. (A. R. U)
crls Zahlmeister Fräulein No^c Eichelsdörfer,
Mannh-'i-m; SchristfA>rer Gustav Kellcr, Mann-
heim (A. N. U.) und als sportlicher Vertreter der
Fahrwart für das Nennweftn Evorg Netzmann,
Manicheim. (M R. U) gewählt.
' Von der Aufstelluna eiwTs Hcrushaltpanl's
.wurde cübgesehcn. dagegen sür sportliche Vrranstal-
tungen: Reigmfahv.m und Radball-piAe im Fveten
arird im Saiaile fowie für Mannschasts- und Linzel-
rennfaihrten 1000 Mk., für Wanderfrchren 800 Mk.
und für Lle Iugendpflege 500 Mk. cru-ae'etzt.
Zu der am 8. Fbruar zu Loipzig stattfin-
denden Dunds^ruptversammluna stellt der Eau
Baden folgende Anträse 1) das Eeschästsjaihr
des Vnmdes vom Kcr enderfahr cvuf 1 April bis
31. Marz zu vcrchgsn. 2) Die Eratis-li>eserun>g der
Bnn-.eszsitung ftll einsestellt und der Bundesbei-
trag um dcn dadurch ersparten Bctrag >ttmässsst
werden.
— Altenbach. 16. Dez In der gestrigen Bür-
gerausichutzsitzung wurde b'schlosi'M vom 1.
Ianuar 1920 an ftir Tanzbeluitisungcn Lnstbar-
reitssteuer zu erhabm. Ürut Ns'üjl-utz dos
Eeiiikinocvats ist sänitl Nn-gestellten der G.nneinde
Altenbach c-ine Gehalts- und Tcuerungs-'
zulaae bewilllgt worden.
Weinheim, 16. Dez. Gcsttrn Abend fand eiire
autzeror<>entliH2 Ausschutzsttzung b^r Ortskran
kenkasse Wrncheim föatt. D.is Zabl der P-'r'o
nen. dbe auf Unterstützung Anspruch cvh ben kön-
nen, murde -gemätz Eescss v 26. Sept. 1619 erhoht.
Autzerdcin wurLe noch d!e Eriverbung eines Erho-
lungsheims angercgt, zu welchem Zweck bercits
von den Anw.st llten zweier WetnÄ'im- r Geschäste
Beträse zur Verfüaung gesöellt wurvcn.
r. Wemheim, 16. Dez. Am Samstag Abend
oer'uchte ein verheirciteter Taslöhner a?Ts Heppen-
heim vor dem Billetscha tcr der Unionspislh Selbst-
mord zu begehen. ols er wegen Kuppelei verhaftet
r.'-erden iollte Dcr Schmerver etzte rourde in das
Städtcsche Krankenhaus überführt.
Ger'ichtszeitung
* Schöffengericht Heidelbcrg. In der Sitzuns
crnl Samstag. 13. Dez. 1019 wurden Schwind
Heinrlch von Meckesheim wegcn Iagdvergehen su
2 Wochen Gefängnis und wc«.n un.vbTubtcn
Waffcntragens zu 30 Mark Eeldsttafe; Knapp,
Peö:r von Pcterstal wegen Vergehen gesen V O
betr. Regelung der Jleifchversorg'mg zu 200 Mirl
Gel istrafe cvt.. 20 Tos: Gefängnis u. Montag,
Philipp wcaen Dicbstahls ünL Unter.chiagmlS M
1 Jahr Eefängnis verurteilt.
Kunst unb Wissenschaft
Zusammenlegung des sorstlichen Unterrichts
für Süddeutschland.
Mkcmntlich wird seit lan«erer Zeit zwifchen
den Regicrungen von Baden und Württemberg
unter Zuziehung Lener von Hessen verhTndett über
Auswnrmenles'mg des Forstunterrichts an e'me Ba-
dische Univ.rsität. Baden schlug crls Sitz Frc-iburg
oor und,sand uwbei anfänsiich b.i WürttainLerZ
Zusttimnung. bei Hcssen leine Ab.chnung. Änders
aber die öf entliche Meinung in dcn beid.n Staa-
ten. mit Ler vorlier Fsthlung zu nehmen die Regie-
rung-.m unt.r'assen hatten. Wcd>-r die Fachkreisc
in Württemberg noch tn Hessen wollen elwas von
dcr V-reinisung in Freöbarg wissen. Beide
crklarcn auf eine eigene Forstlebvrnstalt nur gegen
o'me 'olche >n Heidc- b ra v-crzichten zu können.
Neuerdings hat der Verein würtlemEergUchcr
Forstb-ainttn mit allen gcgen 3 Stimmen stch gr-
een Freibura -und fülr Hetdelbera evk.Lrt
und falls di-ses nicht zu «rreichm. soll Tüibincl n
beibehaltcn werdcn. Dieser Stellungnahme hat
sich nach Zeitunasnrittei'lungen auch de dortt'p
^orstdirektion und die Jinanzkomn'.tsston des Lanid-
öags anschch'ossen. Der ..Württembergi'ch' Forst-.
veretn" tcilt in der Fachzeiöunn »Siloa>" >us
Mstinvmunüs r<j bnis leinem Bcreri» mit: Stim-
inencvbgüibe 205. Lavcft sl'ckc FreLb1.'L 5. gegen
Frciburg 200. Von döcken 200 stnd fiir Tiibingcn
31. für Heidelberg 109 (davon 128 für Tübmgen,
salls Hcöde.berg nicht zu erreichcn sst).
Der Vorfitzende 'oes Vereins der württemberg
Söa.a1sforstoereins fügt seiner Bekanntg7.be in b r
..Silca" hin,zu: »So st'-chen also iämtlichr württ
Forstkreisc ge'chlossen gesen Fretburg und bei Ba
den sst es imn zu entschei.>en. ob cs allein an der
Ortsfvag: dcn burchaius 'beri chtigten Gedankcn der
Vereinlgung des sorstlichen Unterv'ichtes SLdwest
doutschlands scheitern l-asten rvill Wir bäben das
Bertrcmen zu Baden. dcch, nachdem Freibuvz für
Hessen und Wllrtö.mberg umnöülich ist. os um d:r
Sache willm in Lier Ortssruge nackwebcn wird.
lmnrhe der ordckntliche Professor ber Volkswrrt-
schaftvlehre, Geb. Hoftat Dr. Kgrl Diehl. ge-
wähLt. — Eine allacmeine Stu.'dentenoer
sammlung sprach sich Mr dio Durchfübrurs
«Knes Zwischensemesters aus und verlanvte
dt« einheitlich: Resoluns aller student.schcn Fev-
oen für das Reich.
Letzte Drahtberichte
Dic Vcamten-Besoldungsresorm
Berliv, 18. Dez. Der Reich^ftncrn-mbnisttt hat
Ler Nation<rlocrsmimnlu.n-g einen Gcsetzcnvwurf zur
cinhckitlichen Rogolu-irg in der BcsoDung. der Ä!n-
gestellten va.rgc5est. Durch di2f:s Gesetz wcr-
de", roie die Deut che' Allgemeine Zeftuwg fchreiibr,
alle Beamten-Besolldungsreformen i-m
Rciche, in den Einrslstäaten unO in dm ^omimunen
b>s sum 1. Avril nackst'n Iähros -mLil'ch gemacht.
Das genamfte Eesetz wirld viele Beamit.t, die aut
oirie Laldige Brsseruns ihrer BesoD» n-g bofsten»
schwckr treffen, rumal auch die Eowäbra'ng neuet
Teuerungszulagen unld dergleichcn wichl
gestattet sein sollen.
Clemenceaus Nippenbruch
Glgener Drahtbericht
-- Vasel, 18. Dez. Das Zournal mckldft: Die
Acrzje baben eestern eine tveue Un'ersuchung an
Clemcnc.au oorgcknonvmen, der hestige Schmerzeir
im Mickcn versmirt«. Die linke achte Rivve ifl
gcbrochen, doch finkb ke-ine weMtl-bchcn Komvli-
kationen festgeftellt wockden. Wuf drinyenLen
ärztlichen Rat wftd aber der Mintster vorläu-fig!
das Zömnrer liüten und vor Wobhnachie.i mch. mckhr
in der Kanmier echheinen.
Eerard Prästdentschastskandidat
Haag, 17. Dez. Der srLh.ie amer kai-i!sche Bot-
schafter in Berlin Gera rd L-at eins Cainvagne für
dic Präs-tdentschaftswabl a"s unol.hängi-
ger KaiMdat bc-gonnem. Er soll vermu l ch von
dn Dclmokraten als Kandbat au-fgestcltt
wcrLen.
Basel, 18. Dez. Haras-mckTdet <nis D"L>ttn: Dig
britkschTN Behörden in Irland baben -as Erfchoi-
nen- der ttischcn nationalist schen B'vtter un 1 er -
sa ü t. Die GcbäüftchkLiten der Dubüner Zeitung
Freemanns Fournal wurden von en-^l sch n Solda-
tcv b^etzt v.nld die Druckinachinen k-^hlagnahmt.
Barcelona. 17. Dc^ Die Slt-uation- in der
Aussperrung hat stch nicht geändert Djurch
mehrerc Bombenexplosionen wurde üe-
riiiL-er Sachch.üen angerichtet Zwri Li-"ut^ der
Sicherhcitswrhr unttden ermordet. Die Um-
stanL.' dioser Derbrcchen stnd nicht b.Lannt. Baron
Roland und ein geivisser Frick. Leide Leiter
der Ä:ntschen Spionage wähvmd b:s Kri<ves. wur-
den von ier Polizei «usaewiesen. Iilsoll-ge des
Strerks der Arbeiter in den Gas- und Eleftrizi-
tätsioerken stnd die -unteren Viertel der Stadt ohne
Licht. Man mütz davauf ssftrtzt fein. datz üb r Ma-
drrd Ler Belaaerungszustand verhä'lat
wird. Iu Barcelona halben die D-rroristei,
Auslchreitungen brgangen. und da-bei nicht eimnal
die s.!h-'iliaten Orte verschont. So wurde in dcr
Kirche San Iose während dcs TrMierTottesdienstes
für «iir.'n Kaufmann von einan So' laten eins
Bo.mhe ge'iunden. Es gelaiia dem SoldTten, die
brennende Zündschnur zu lö chen Die AuÄperrung
erstreckt stch über aanz Katalonien und der
soziaie Kampf ninimt scharfe Formca an._
L-iitmiUSbeobchtiiWki! iier Badisilien Psst.
Äin 18. Dezembl-r 1010. mvr-<c-ns 7 1ll,r
Wärme«
Grade
u. Cels.
niederst. ^ höchster
Wärn egrad seit
gestcrn
Wind-
richtung
Himmel
Lustdr.
INNI
o.o
- 0.2
-ft 1.5
Ost
trüb
760.2
Niederschlag 0.1 min
Rriticlwerte von gestern:
Lemperatiir -h 0.2
Tunstdruck 3.8 mm
Relative Feuchtigttit 83,0 «/,
Wasserstand am 18. Dezember 1919
Heideiberg. 1.60 m. Heilbronn, 0,70 m
und in Neckarsteinach 1,31 m.
-