Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt (61): Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt — 1919 (September bis Dezember)

DOI Kapitel:
Nr. 280-304 (1. Dezember 1919 - 31. Dezember 1919)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3728#0643
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext




'Ä'SL


KiLtr

°°--'«VZ

?7 »h.i,

?i-'Ls'L

brrngÄcgeneTSlevo,»»

iLrr-Lr

ellt werkn.

-. N. Der.

Kc-lcr Lj^
Tkiml-chtmi^j

l Wajscr nicht rrm Lttr »d
c Bicbschaden Hetft«,,,.
s. Dwük« ift der SH-L« «
licien. ai v«eschM5M,n, tz-
:a'gcn v.,d M'.ge,
nr-h. Dirjcr vad noch vch>«tt
ich eing^treteir Hr^
Lweitcn WeiHnachlsMky v7
larker 6chnee gcklkn.t«actk,
i» 1 bis l^ü M» ki.
n mit starkem HöhttstM !«
n MN kchmttzen gchmhirtk
:riles ßteis«, »nM
l. Wnw der wn i-k
die SeMein«^i«P"'U
n Mchnccht^M«-.^
id»«st<nM->°l-'ty^ ^
icht wieder Egctch'l ^

Die tZlutrn sinL auch hior iibcr d-e Uier actrcrcn
und nchtctcn vicl Cachschaden an. Während der
^ciertasc iinld auch oester-n waren, dauernv Der-
o nrbeitcn im Gangc. Das Wsscr ist ctavr 1,50

üilUSl-arvcll^n

^-ter üchicgcn und stcigt wcitcr.

9 Menschenopfer

V-rel. 29. Dei;.' (Eis. DrohtLerichts. Haivas
^Let: Die Ucd.rsckr2>enlnilinvcn im Slhein- und
T»;clgcbict forderten bishcr secbs Menschcn-
,>s. r. Das LLaiicr steigt allaeinein weiter infolsc
?,r sortaesetztcn Rcrrenmisse und Schnceschmelze in
dcn Logesen. wo zahlveick.e E.lbirgsdörfer übcr-
slvtet si"d. v-si» i-enen dringende Hilserufe

^Stuttgart, 29. D«z. Das SEyasser hack im
-ttQirk Freudenstadt zwei und rn» Bczirr N u
Ad ein Menschenleben setostct.

Im Neckartal

tzat das Hochwasscr bc^ondcrs starr gewütet.
Lo wird aus «, , ,

EbcrLach

aineldct, dah das Wasser in die HauPtstmtze,
Kcllercistra^. . Dadstrahe, VrühNvasz: Lis zur
sjrchvnsttaste enlgi.'drun-avtl war. Der imtere Stadt-
<ejl hauptlächbich Kaiser Wichelm- und HrrsMor-
ncistratze warcn vollständifl durch Wrrsser albge-
sperrt. In Uen meisbm HLützcrn konnte dea Hvus
sat nicht -mehr aerettet werden. Viele Hüihner und
Schwcine kamsn run. Erohe VernüistnnMn wnr-
den in den tiefer gelegenen Geländen vernr?acht
und erheblicher Schaden ünserichtet. Einise Häuser
wcisen -gonz beträchtliche Sprünge durch H.aus-
senk-nscn «us und g-'fahrdrn dic Haltbarkeit. Jn
Ncckargerach

u,ar der untcre Ortsteil bis zum Mittas Lies er-
sten WcHnachtstases bis xur Brücke an der Land-
stratze oollpandia überschwemmt. In

Zmingenberg

flgtete- das Hochwasser in seltenster Stärke vor-
'ket. erreichte jcdoch nicht di« Höhe bcr LiaMtvahe,
ssdatz der VerVchr ungehemmt hiloh. SchaLien ijt
gicht zu verzvichncn. In

Hirfchhorn

richtete das Hochwastiar arosten Cchaden an.
In den Hausern unrerhalb der LandstvaA reichte
Las Waster tell-weise bis ins obeve Stockwerj. Im
Lrdseschok des evangelischen Psarrhmis-es ft-and das
Wasser einen halben Mter tief. Die üllut kam sv

Denkt an die durch das
Hochwasser Geschädigten!

rcssä). dch schr viele Linwohner nicht mehr in der
Lage wurpn. ihre Kellervorräte zu rämnen. Das
Lieh und die Schiweine wurden ans den Berg ge-
triebrn; schr vieue Notschlachtungen wurden vor-
genoinmen. Der Fournierfabrik Andre nnd Eer-
nandt wurdo sehr viel Holz fortseschMmmt. Das
Wasser stanb auch hier im Wert uno in der Stal-
lung Der Schad'M iit cnorm. Das Sägewerk
Grimm. «egenüber der Post, siand vollsrändia im
Wasftr; hicr war der ganze HolWorrat schwiim-
mend, der Schaden ist noch nicht festzustcllen. Ast
Lebcnsmitte-ln wurde cnrch hier scbr viel verdorben.
In

Neckarzimmern nnd Hahmcrsheim

!ch>eint dre Wassernot srost gewi.'.sen zn sein. denn
Mf Len Stratzen slland das Wasser zeitweise so
hoch. tiust man dicfe nur mit Nachen bestihren
ronnie. Der in den Kell-ern. aiber a,uch auf den
Feldern angerichteto SHaden ist orotz.

Neckargemünd

Das Hochwasser hat beträchtlichen Schaden an-
scrichtet. Jn der Lhristnacht um 2 ULr rvurde dic
Feuerwehr alarmiert, um ocsonders die Keller
zu räulnen. da die Bewohner durch das rapid stri-
geiÄ-e Wasser nicht allein damit ferttg werden
lonnten. und dennoch ftnd rricht unbetrachtliche
Mengen Kartoffeln ins Wasfer geraten. Die Flut
kam so rcksch datz in einsm Hau.so nickst oinmcrl
mehr die Eanse und Hühner in Sichcrheit gobvacht
lvcrden konnten. Am Christtaig crreichte Lds Wasser
seinen höchstcn Stand. ungefähr einen Meter ticier
als 1882. Die Bcwohner der NMHlgasse Lonnten
nur mit Nach-en aus den Häusorn. Sagar die
Hauptstras--^ war an dcr Endstation dcr Elektri-
scken sost ein Mcter unter Wasser gesetzt. D-ie
Feu-crwehr stellte durch Wägen und Dicle cine
Brücke her. wMirch der Vcrkchr sür FutzÄingcr
auftecht erhalten u-erdcn konnte.. Ecgen Milrag
t>es erstcn Lhristtagcs ftrmen dic Heidclberger
BadeamstaLon losscn'ssen vom Haf-n in Neckar-
stLinach abwärts. Dic erste passierte slücklich die
yicsllle Eisenbahnbrücke. die zweitc. alber lcgte sich
Um einen Pftiler und hängte ftch davan sest. Mäck»
ttg brquste das wilde Wasscr daran und es »st ein
Wnnder, datz der Pfeiler Ler grotzen Eewall staud-
hielt. Es wird einc schwerc Mbe.it gcben, die
Trüinmer loszukriegen. Allcs wanderte und wan-
dert nach dcr Brückc ?.ll. d«s 'Schalu-
w>el zu sohcn. Nicht nur D srotzer Schaden an
Väusern «cntstande». ak-ch ani Eirlände ist viel
Nlmiert worden Schön anacl^gte Eärtchen bei
ber F^ue ftnd vollständig v-erschwundcn. Nur
Me Steinc sind zurückgcbU-eben. Im E-asthaus z.
vchwancn in Kleingcmünd singe.n die triiben Flu-
ren zu den Fenstcru des uinteren Stockwerks hin-
krn. Fn dcr Nacht vom erften zuin Lweiten W-nih-
^lchtsfeicrtag ficli das Wasser. eincn zahen
«cklamnr hintcrlaiftnd. Die schwer betrofsenen
«Wohner find nnn eifrig diaran. die überschwemm-
Räume zn fäubcrn und die Keller auszu-
ichvpfen. Wenn nur das neu einsctretene. Nogcn-
roetter nichl noch cinmal HochwaK?r bnnst. p.

»

Stuttgart, 28. Dez. Die ununterbrochsncin
AWenüüsse der letzten 24 Stunden haben mr Ee-
blct des Neckars und sciner Nebenfliisse er-
neut Hochwa-sfer heroorgcvliife-n. Der Mutz
wiedcr auf weiten Strecken über die
7^-^reten und hat Berkehrsstörungen hervor-
S^usen. Das Maftov ftciot weitcr.

Ncuev Steigcn dcs Neckars
Si r ckarsteinach, 29. Dez. D«r Neckar ist wic-
dcr im Stelgen Lrgrtffen. D'»e andauerndcn Regen-
tiisje fiihren ibm immer neue Wasfermaffen -u.

Die Fürsorge der Stadt Heidelbcrg

In einer auf Samstna. den 2?. Dezember ein-
berufenen autzerordrntltchen Sitzung hai stch der
Stadtrait mit der Fürsorge für die von der
Ueiberschwommllng betroffenen Säickdtteilc befatzt.
Es wurdcn acht Bezirke cübsstcilt. uiH für fedcn
Bczrrk ein Mitglied des Stadtrats bestünmt, das
nr Ecmeinschaift mit einem techntschen Beainten
oie durch das Hochwasser entstcrndenen EebLudc-
schädcn ftststellcn und die für die Wiederherstel-
lung nö'tillcn Matziuchmcn anordncn wird. Das
der Keller ist vonseiten der
Stadt koitenlvs unternonunen rvorden. in slcicher
Deise soll eino sründliche Desinf'ektion
samtllchcr Näumo. dio vom Hochwasser verunreinigt
worden ftnd. vorgenommen werdcn. nachdcm dtcse
Raumo durch dts Bewohner vom Schlamm sc-
rcimgt worden ftnd, Es empfiehlt fich. die Keller
und Zimmcr. m donen dics« DesinsÄtion notwcn-
dis lst — und es mutz überall desinfiziert werden,
wo das Hockxwaster Zutritt hätte — erst dann wie-
der einzurcrumren arnd in Venuhung zu nehmen,
mann dic Desinchcktion durchaeführt ist.

Tftc Austrocknung aller durchnätzten
Rauinc soll unter Mfftcht des städtischcn Hochbau-
mnts mnt vifenen Kvkslörben durchgefichrt werden.
Dic Vcrbrcnnungsprodulte.des Kokscs ftnd zwar
nickst unbcdinat gesährlich, aber doch ist bcim Bc-
tretzsn der Ränme. in dencm diie, Koksverbvemnnns
stattfindct. eine gewiss« Vorsicht gebotem mtd
banger Allscnthalt. insbcsondere iedes Nüchtigen in
den betreirenden Näumcn mutz vermicden wcrden.

Zn einzclnen Fälb-rn werden düe Fuhbödcn
auWcbrochen werden müsscn. um die SanLifüLlna
untor dem Holzftitzboden heraiuszumeihnWn. dmch
nouc trockene FAlnng zu ersetzen und die Bvden-
ricmwn sowie das Gebäll gründlich auszutrocknen.

Die Stadtverwailtll.ns wird sich bemühon, ernen
Erfatz dex Kosten für die Fnstandsehulna der
bvsaMlgten Räume vom Stwait zu erreichen cvuf
Grnnd des § 2 Abs. 3 dcs Badischen Ecbaude-ver-
ftcherungsgesetzes.

Stellenweise werden die Arbeitmn des Ber-
putzens, Dapezierens, Anstreichens der Wünde u-sw.
bis zum Eintritt wärmevsr Wittemvnia verscho-ben
werden miüssen und man wird ftch damit bsgnügen.
zunächst dde Räuime svweit auszutrocknen. datz sft
wiedcr ohne Schaden gebrauchsfähig ftnd.

Weun die Vornahme der AustrockLtngsoirbei-
ten die zeitweiss Verlegll-ns der Woh-
nun gsinsasscn erfordcrlkch macht. roird das
städtiiche WvhytMigsamt die nötigcn Näume Lcrcit-
stcllcn, nötiaenfalls wirn die städtischs Wohlftchrts-
stclle für vorübergchende Untcrbringllng von
Krndern Lei solchen Familiien sorsen. die .ftch zur
Anfncchme von Wiener Kindern angoboten
haben. Mnächst <vber niHt bedacht werden 'kcmnkm.

Der Stadrrat bittet, die Emwohner dcr vvnl
Hochivasscr lvtrofftncn Bczirke und die ftädtischen
Bcausiragten und Bscrmten üei ihrer LKLeit zu
untcrstützen.

Aus Stadr unö Umgegend

Das Feuerlöschwcscn

Vom Stadtrait erhalten wir fvlgerlde Zuschrift:

»In den hiesigl.n DaMs-bmttern finden ifich wie-
derkehrend Aussührungen. die den Anischnn ermst-
ken. als ob d'ie VerbesserunLsbednrf1iL.keit dcr hie-
sigcn Fcucrlbichvm:hältniffe von Seiten dsr Stadt-
vcrwaltung nicht anerkannt, und datz die aeinoch
ten Vrrbessstuuosvorschlägc von ihrer Seito nicht
beachtet wiirden. Dem jst nicht so.

1leb:r die Notwendisk-eit dos weiticirLN
Ausbaucs unserer Feuerlöscheinrichtungen besteht
auch bei der Stadtoerwaltung schon lange kein
Zweifel niehr. Dcr Erund aber wcshal-b es zu
der Durchführung dftses Ausbaues biüher nicht
gckommen. liegt nicht bei der Stadt. sondern bei
eiiner höh.'rcn Stclle.

Brveits mn Friihla.hr dieses Jahres hat das
Kvmm-aiiido der Freiwllligen Fauierwehr, nachdeiin
die srüher unternommenen Läschungsvcrsuche stch
als unMisführbar erwicstn hatten. d^im Staütral
etn Projert über die Einrichtung einer beson-
doren Ferrerwache mit Motorspritzo und im Auisani-
menbanig dmnit übcr die U-mgestattnng der Melde-
eiTrrlchbunaeil vorgelegl. Das Kommando aing
dabei von dem richtiaen Eedanken aus. dätz die in
dcr Ocffentlichkeit imm/.'r und iinmer wickdcr vcr-
lMgte Motorspritzs nur dann volle Bedeutung
habe, w.nn dte Spriizs in einem -gecignetell». heiz-
baren Raum anfgestellt, und wenn in dieiem Raum
genüMnd Aöannibaftcn zu ttepen Bedienung in
ständlL-er Dcreitsch-ast stünd-m. Das einzige Lokal,
das für diescn Zmeck in hieftaer Sladt nls voll-
lvinnden geelgnet beznchnet we-rd^n kann. ,st der
östlichr Teil des an der Nor^ffeite des Marstall-
hofes LÄegenen LagerhMes. Loider Mrten
alle Vcrsuche. für die Inbefitznah-ne dieses Raumcs
die ersTrderiiche staatl'ck'e Eeiiehmigung zu erhal-
ten, zu einem Mltzeciolg. In einer am lctzten
Samstag semeinschaftlich mit dem Vevwaltimgs-
urt der Freiwillign'. Fsuerwohr abM-hailtcnen
Sitzuna hat mmi ftch nun dahin geeinigt. unter
Hiiurers -mrf b/n letzten grosten Bvand und unter
Hervorhebung der brsonderen Feuersgefahr. die stch
aus dem derzeitiken Zusttmde unserer Woh-rver-
tzältnisse evgsben, bei dem znständigicn Ministtriu.m
crneut olrerLische Schritte einsuleiten. um die dem
Borhabeu ber Freiwillisen Feuerwehr noch «ntae-
genstehenden Schwierigksitcn endlich zu b^eitiWn.
Die Auswendungen. die bei der volsständigen
Durchsührung, der Anträae des Kommiandos der
Fveiwillill.cn Feuerwebr für Lie Stadte-emeinde
elltstehen. werden allerdings recht erhoblich werden.
M-a,r wird mit einer Sum-ine von mehrere/n hun-
derttausend Murk zu rechncn halben.

'' Von der Universiiät. Die thcologische Jakultät
brr Umveisität hat Etckdtvfarrer Klein inMann-
k-oinr bie Ehr en dok l c : w ü r d e verliehen.
StMpfarrer D. Klck-n ift führendes Mitg'.ied der
Iünd05-ki.rchUchoil NerLiniiMlina unb hat sich in. -der
jilnostcn Dagung der allh'.rordentl. eogl. Eencral-
sunc-de durch mehrere Neven heroorgetan.

* E«h. Hosrat Dr. phil. et mod. h. c. Iusius Iolly,
dcr Senior Ler Würsburger vhtlolsovhifihon Fg-
kultät, Proscissor für> Sanfkr'tt und versleichende
Eprachwissenschaft, vollcndete u,m 28. Dezcinbex sein
70. Lebensjabr. Prof. Iollz^ ist ein- geborener Hei--
delberacr.

» Das Schickfal der BaltlkumkLinipfer. Uckber
dieses intcressante Thema spricht <vuf VeranLassuns
dcr Deutsch-en liberalen Volkspartei
mn Dienstas. den 80 Dezember. abenlo 8 Uhr
Pfarrer Falkenberg zur'Zeit Leuitnailt beim
Etabe der deutsHen Leglo im geheizten Kaaile der
.Harmonie."

^ Ehruns. Ain zweiten Festtaige morgens 7
Uhr Lrachte der Männergefansverein des Zement-
werks dem früheren Direktor des Werkes, Eeh.
Rat Schott, ein Ständchen mr feinem 69. Ee-
burtstase. Es wurden dvei Lieider gefunsen. Gch.
Rctt Schatt. der am -Meiihnachtsiabend vor dsm.
Derwaltllllgssebüude des Zvmientwerkes. tzorm Aus-
steiigen aus der Elekttischen durch ein vorbeirasen-
oes Auto «fatzt llnd ziomilich schwer «n der
Brust vertetzt wurdke. begäb ftch trotzdem un-
1er dio vor svinem HauHe verianunelten Sänge-r.
Der Vorsücmd des Vereins. Werkmeister Seeger,
hislt ein« Ansprache. in der er dre EratiNlation
zum GeLurtstage und die Wünsche der Arbeiter
für baldige Ee-nesung ausfprach Eeh. Rwt Schott
erwiderte rnit herzlichitem Danke darfür. datz die
Leuto itzm auch in diefer schwerem Zeit die Treue
hielten. Er erkenne dies -uim so höher an. als heute
Ichon ein «rotzer Mut dazu gvhöre. wenn Avbeiter
es wagien, chrem ailten Direktor ein Ständchen
zu bringen um damit ihre Geftmums ossen dar-
zulegen. Gr wies dann darauf hin. datz das Werk
leider wegen Kohleivmanaels nicht arbeiten könne
rmd datz stir Lohnzahlllirgen und Eshälter monat-
-lich 240 000 Mk. -ausgezahlt werden müstten. ohne
nennenswovte Einnahmen. Er würde aber. soweit
es an ihm liege. Uafür forgen, datz die alten Ar-
bciter. die, immer treu_ zu-m Geschäft gchallben hät-
ten. durchsehalten wüuiien. sv kange noch das Eold
dafür zu befchaffen sei. Er g:ng dM,i noch näbrr
auf die hsürigen uns alle beimcgen'den Berhältntsse
ein. svrach seine Fveude darüber aus. Vatz imr Wckck
jetzt die in Nebenbetrieben mit Notavbeiten be-
sckxiftigten Arbeiter freudig arbeiteben. und dankte
Allen nochmalls auf das Herzlichste. woraiuff die
Sänger sich mit Händedruck ver-abschiedeten.

^ Muftkalische Weihnachtsmrdacht. Am ersten
Weibnachtsfeiertag wmLe in der Johannes-
kirche »n Nenenheim vine in alben Teifflcm wohl-
golllngene Mufijaliche Andacht vevcmstiwltet. dar-
geboten von Fräulein Anne Döckiel Midlme),
Herrn Oskar Deffner (Orgel). und dem Man-
niergesan-gverein „S ä n gertriei s" Heidelberg-
Nsuenheim unter der Leitung des Dirigenten,
Herrn Paul Gies. Sein Besves sab der Nellen-
heimer Männerchor mit seinem wohlgeschMen
Sängern; mit guter Tongebuna wurden die stets
oern gehörten Lhöre: Sanctus <ms der lieutschen
Messe von Schubert, Hymne -an die Nacht von
Btttthovon und Tft-e> Macht! von SchuiLrt ifum
Ausdruck gebracht. Der Oreelpartien führte Herr
O. Dcsffner in meisterhaffter Weise durch; vom
PräluLium in E-moll vsn Ioh. Seb. Bach. rnrt
Lem die Feier eröffnet roruLle bis znm Schlutz-
Solo: lIn d,r ist Freude, gleichffalls von Vach.
Aeutzerst ansprechend wrr auch das Stück: Angelus
von Kars^Shstrt. Mit grotzvr Dankbarkeit laufch
tcin die Anweffrnden den seebenvollen. künstfferischen
Violinvorttäsen von Fränlein Wvckel. die mit den
Stticken: Nomanze von Campagnoli. Antttnte von
Phil. Em. Bach uind dem Adaaio von Iah» Scb.
Bach tiefe Eindrücke erzielir. D.ie Stbmnrmlg des
wechevollen Abends wurd« durch eine schöne An-
sprache des ffiervn Stadtpf-arrers Schi.nth zustrin-
menMfatzt. Mit grotzex Freuü: und Dcffricdisllils
werden ote Zuhörer an das Eebotene znci'ckdenken;
alle MitwttkenLen habcn ihiwn einen Abend berei-
tet. der di« Herzen ordentlich erwärntte.

» Ausze'chnungen. Mit der Ehrendenkmünze
für hervorvagende TÄicckeit beim kricgsamtlichn
Scrmmler- und Helferdionst wurden ausgezrichnet'
Kurt Gärtner, Molffgan-g v. Muschwitz. W.
S chn e ide r, Hans Wolff.

* Wicner Kinder-Eeldsaminlung. Die Fuch-
sche Avbeilerschast sammolte 1084.— AN. für dio
Wiencr Kinder-Hrlffe.

» Dem Noten Kreuz wurden zur Weih-
nachtsbescherung ffür die Verlmmdeifttr rn
der Stadthcklle Gcvben gestistet von den Fivinen:
PapicHa-ndlung C. F. Deifel Nachff., dttstmffa-
brich Frik-drich Dietz. Zillarrenffabrik Flegen-
heimer u. Lo, Zigarrenfabrik P. I. Land-
fried, durch Eeh. Konrmerzkenrat Wilh. Land-
fried. Hot«lier Wilh. Schneidisr. Zisarren-
grohhandlung Martin Volk. Fcvbrikanten Marx
und Schloh. I. Selig und A. Reis-Mn-
golsheim.

" Die Wohnungsvfleger vnd -Pflegcrinneu be-
ginnen im nächskei'. Monat »hre Tätigkeit. Es wkr-
dem fämtliche Wodnungen besichtrgt.

- Endr dcr Zagd. Zu-r Vcrme'dung von Mitzver
stänldnissen wird von amtlichcr Seit'' darau, hiuge-
wirffeu, dcck die Schouznt iür Nehdöcke, wcibliches
Rehwild unb Kihböcke crst am 1. Fcbnar 19L0 Le
ginitt.

> Kcin Kochmehl inehr. Die Z 'wei'u'g ron Koch-
ii.ohl kamn nach einer drahtlichcn Akeldung der
NeichssettcliiLckstelle vom 1. Ianuar ab imolg-.' Er-
schövMng der Ausbandsvorräte vorläufig nicht niehr
erfolgcir.

* Untcrricht im Husbeschlag. D.r nLLste Lchr
kurs an den HuflxscNaützWIen zu Mamnilieim.
Karlsruhe. Freiburg und Metzkirch wird anr 5.
Ianainr 1620 beginneü'. Eesuchö um AllfnaHnvs
sind -on dm Dorstand derjenigcn Schrvle zu rich-
ten. die der Ge?uMteller besuck)en will. Auskunst
übrr Lie AllfnnhmÄcdingunsen. iibrr die Koffüm
des llnterrichts und den Lehrplan crtcilen allff An-
frage die Bezirksämter.

" Polizeistundenverlangcrung fiir d,e Sylvestcr-
nocht. Das Vezirksamt erlätzt cine Bekanntmachung
nach der die Po.izeistllnd« für düe Sylvsstsrnacht
alls 1 llhr allgemein festgejetzt wird.

- Ziimnerbrand. Neim Mehger Schlcichcr, Rohr-
bachoilsttatze 23, entstand in dcr Räiichcikamimr
Feuer, wod-urch Fleisch iin Werte von euva 400 M.
vcrbrämtto.

* Allcrlei Diebstäsile. Eiwttl Lcd-.rhä!ldler wun-
den 1 Paar goldeiw Manschelteittnöpse im Werte
von 500 M> sestohlen. -- In der Zwineerstrabo
waude emmn Studenlen die goldene Uhr im AKrte
r-on nrchrerqni hundert Mark gestohlen. — Eine Zt-
gLUnerin wurde in Rohrbach beim Stcblen eines
Hühnes evwischt. — Inr Pockestaum des Hauot-
bahnhoffs wuvde ein Postbotck bemr /Stehlen von 2
Nachncchnlepaketein im Merte von 771 M. beobach-
tet und ve-rhafftet.

» Polizeibericht. Verhaff 1 et wurden ein Zün-
mermädchen. das in einoiir Hotel -einen grötzeren
Eolbbetrag stahl. ein Icdiger Metzser wesen
Schleichhandckls. — ZurAnzeise kainen 6 Per-
sonen ,v0Mn Ruil-estörmig. drei Wirto weaen
llebertretung der Verordnuug ziur Lichtersparnis.

Der WieLlinger „Eewaltakt"

lhebec die Vorsünae bei den letsten Koimnw-
na-liwMen. iijber die ftch die „Volkszcitllna" künft-

lich au.steat. geht uns folgend<r Berlcht -u:

Am 20. Dezember 1019, nachmittags 0 Uhr,
fand <ruf dem Rathaus in Wieblingen die vorgr-
schriebene Stadttatswcchl statt. Vürgevmeister
Ma tz tritt über als 1. Stadtvwt. Architekt Hein-
rich Dam m wurde von der V-iirgervereimüllns
mit 6 Stimmien ge-gien 3 Slimmen ter Sozial-
Lomokraten zum 2. Stadtrat sewäblt; asso kein
Gewaltakt. wtei die Sozialdcmokraiti« b'Haupict.
Dagesen wurde von ihr in lbrutaler Weise voW«- '
gangen. Pimktlich illm 6 Uhr. ials der Mahlakt 5e-
ginnen sollte^ erschien eine Abordnung Ler Sozial-
dcmokrachn rhre Stimme cÄMLeben. Mschehe das
Eemeinderatskollegillm den Äntrag/ oinem Sozial-
demokvaten ihre eStimmn abzuei ben, seschehx, das
nicht. dann hätto die Bürgervereinisung die schlim-
men Folgen zu Iragen. Natürlich Ueisen ftch die
Herren der BüvaeroereinigunL dadurch nicht ein-
schüchtern u-nd erfüllten ihre Wahlpsticht. UM 7'/L
Uhr wurde die Bürgerausschutzfthllns durch den
Bürgwm-eister eröfsnet.

Nachdem Punkt 1 und 3 der Tagesordnullg ein-
stimmig «tngenommen war. wurd« zur St-aptrer-
ordnetenwa.hl übergegairg.'n mit dem Crgebnis:
die Bürgeroereinigung erhielt zwet Staritverord-
nete- Eiffel« und Lutz; die Sozia.demottvttn
zwei Stadtoerordnete: Merkel und Noth. Der
Vorfttzende wollte nun die Sitzung Mietzlll, doch
die Herren Ler Linken saben zu oerstehen. datz fte
noch etwas auf dem Herzen hätten. EirmrrndLriat
Eevlaich, ber ftch schon tanse nach Ruhe sehnte,
und wrnn es nur in einem StadtratsfeM,l wäre.
hrelt eine seiner bekanntcn Neden. Ebenst) lietz
Eemeindereat Nage-l Schimpffwörter durch dmi
Saal schwirren; wie: Schieber. Schwvndler. Wuche-
rer, ihr gehört -alle mit faulen Dlckrübm bcwor-
ffen. In seiner Aufresung bedachte eben Nagel
nicht. datz er und die meisten feiner Ennossen. swmt
U. S. P. av»d Arbeitslose, die alle auff das R<tt-
haus bestellt waren. um die seihässige RiÄe mit
Pfuirufen aus-uschmücken. den grWen Nutzen von
den Landwirtsn hcttten. Alleo, was nicht -an Um
Gomeindeoerband abgegeben werden mutzte. wurde
an die Arbriter und an die hungi>rndön Kmder
verkaufft, z. B. Uch. Frucht. Kartoffel. Von jetzt
<rn werden die Landwirte. ihre übrisen Nahrunas«
mittel liclber an den Eemeindcverballd -aboeben,
zuamisten Ler stüdtischen AröeiterbsvÄkerllna Alle
vernünstio donkrnden Menschen werden wohl zck-
gebeitz datz hier nicht vsn der Dürgerveremigllng
ern Eewaltart vollzogen wurde; sonLern v-on der
Sozialdmokratie und U. S. P. Wäre von Lürger-
licher Seite so gewälttätig rwraegallgen worden,
imnn hätts man olles in Bewegung gesetzt, ur.»
die Wahl ungültig zu machen. I. Sch.

!! Saudhausen, 29. Dez. Einbrecher statteten
dem Lager der Firma Wabl und To. einen VHllch
ab und enttoendeten 5450 Ziscvrren im Wrte oon
4s>00 8Nk.

Letzte Drahtberichte

Ein neuer Anschlag in Dublin

Dublill, 2S. Dez. (Renter.) Heute morgen ist
auf die Mohnllng des Vizokönigs ein An-
schlag verübt morden. Ein Offfi-ier dcr Mkche,
sciwie arner dcp 12 Wngreifer wurden setötet.
Vicr Per'-onen, die der TeilnaHme aiv idein Angrisff
verdcichtig fittd, wllrhen in Haft genommen.

Dcmgegenüber bcffagt cine svätvro Havas^st-l-
dung:

Dubl'n, 29. Dez. (Havas.) Es ist nicht richiis,
Latz das Palais tvs Vizerönigs allgcsrifffcll wo.I-
den ist. Eestcrn nwrgen gegeir 2 U-Hr hörte mnn rm
Park Schüsse. Die NebengeLäuds des Palaiis.wur-
bsil sofort beseht. Ein Osstster unb einrge Wach-
sold-atsn unternahnleni eine Patrouille, um sich Rli
vergclwissorn, was vor stch geche. Menn nran Len
Ansaben gewisser Personen Glauben schmken kann,
so wurde dar Offizier im Park getötckt, des->
gleichen bie Pcrscm, die -auff den Ofstzier schatz. Mani
w-rhafftete vier Personon in dem Augenblick, als fts
den Pack verlassen wollten.

Fochs künflige Aemter

Eigener Drabtbericht

La'cl, 29. Dez. InsotznMicn meLdet <Ms Pa-
ris: In volttrschen Kre»sin verlautÄ, datz unmttt-
telbar naxh NatlMierung des FkiÄdenr^rcrtoages
u.mffassende Aenderllngeiv im frantzöUichtt Gcneral-
stcvb undi in den obersten militärischen VerMrlttnLsr
stellen ersolgon worden. Aickvschall Foch uxiiLe 'dev
Posten dcs K r i e gs m r n i sters unte-c Beibe-
hwltung ssinev Funttion als ob e r st e,r Befo-bls-
haber Ler alliierten BesatzunWiarmes ausettagell.

ver Sericl" ck. VdlS killvllktttlllÜI-

ILLIOLI-LLNO (vr. Volr) mit ksmUieokeim
entdUll u-o. sUr 1919: 2S llinj'älir., S prkwaner,
7., 8-, 9. Kl38se, 7 ^biturienten (/^bsolutor) sn Oder»
fteLlscbuIe, Oymvsslum, ftesl-Oz'mnsslum.

MminBtMchliiiigkn Sec Zaiiisihcn Poil.

Am 29. Dezember 1919, morqens 7 Uhr.

Wärme-
Grade
n. Cels.

niederst. ^ höchstcr

Wärmegrad seit
gestern

Wind-

ttchtung

Himmel

Lufidr.

mm

^-6

1.8

4.8

Siidwest

tttib

743,9

Nicderschlag 14,0 mm

Mittelwerte von gestern:

Lemperatur 9,8

Dunstdruck 5.6 mm

Nelative Jeuchtigkeit 96,7 '/«

WassersLand am 29. Dezember 1919

Heidelberg, 4,56m, Heilbronn, d.Vö m
und in Neckarfteinach 5,50 m-_

Bekanntmachung.

Die Polizeistttnde iti
-er Silvesternacht betr.

Die Polizeistunde filr dic Silvcsternacht 1919/20
wird assgemeiu auf 1 Uhr festgesetzt.

Heidekberg, den 29. Dezember 1919.

BadischeS BezirkSamt. V523
 
Annotationen