Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt (61): Badische Post: Heidelberger Zeitung (gegr. 1858) u. Handelsblatt — 1919 (September bis Dezember)

DOI chapter:
Nr. 228-254 (1. Oktober 1919 - 31. Oktober 1919)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3728#0191
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

'^'ucrs.

' Psarrgehii^K.1

-tadtNiNa ^

'tadtpfarrertz°S-

adtpsarrer

?M8

//LUV/ ./

^kkei'nvek-L-ekttNA /u> LeickriLciA
U7uZ l/«iAe-rmF
von

Fsü-L/sr'n, ^s/^'s/r—L'/sr'rrw-A,
5/sr„wrr^ cL ^orrs,
Lsür'sr/vraLS^

SvM S^eMf

AeFettüLer cier l/ni've^sr'käk. F'erttr-u/S/. 7701


Geslhlistsk-lll'WSi

-A-:.

L

'/-8 Uh,.

dch-->. Schckdnk!

d. Christurki,^,

,im KonfirmonL^'x

srau-nbund. eL

gehilfinnen. kc,

se, Plöck

reSsest der
digt.

47.

Stodtmillin
lrrrr rruljj

EOWgk WchkitsOge

GestchtShaare,i werden durch elektr. Behandlung
Warzen, ! dauernd entfernt. Aerztl. Enlpfehlung

l Frau L.Schmidt.

Hauptstratze 37 überm Kaffee Odeon. Ferttspr. LS58«
Verkauf fämtl.Präparate v. Schröder-Schenke. 6968

sW

MKmsW/»s»

diot Mnr». » §in6 lär sl!o eräenkücde ^ükLxvecke 6ie

SW VMommmM

-nd 8'/. Uhr Melsluiit _

)r FkM

ubelstM

tmission) U.Necksl!.lll
lllg. Ge>neinfch..ElM

bekenntnrs, Pim

6Uhr: Wortvttkllndml
Wortbetrachtung, vonisi
Thimotheus. <«

k. Kopelle, Plöckstrahr.
hr Predigtgottesdtrils

fsakt-k4skmLsekinstt mit lVlödel- 06er
LiLSllLestell okns pralsuntsrsokiock.

ktäkimLsokinsn- unä ssakl'l'Lä-kALnufLktul-

ttaupisii'. 6! MVLLHiK. llauplstl'. 6!

^epsrsturen von kkäknissckinen jeclen LzcLtems
Lrünttlicd. — ^ubedörtelle ill reicker ^usvvakl
tür tlädmL8cdinen jetter ^rt.
Untsrriokt im dläken, Ltopkeo untt Lticl<en
xrstis.

kb keuto

vas groöe kVsonumenkak-filmv/ek-k

vrLmstlLckes dedensbilä ln 2 ^bte'»-
lunxen unä 6 ^kten.

UeLle:

Metiar-6 Liebbsrg.

ln tten tksup»rollen:

lloo kUff - ZMl! völlUlj
Violöllk Wmilz.

kcrner:

Moll kolllMor o
8Mo iWOiovo».

l.u5tspiel in 2 Mten.

7778

i(üN8tl6?-Il-io.

Mein seit 85 Iahren in der Hauptstratze gelegenes j)lano-Sz)ezialgeschäfL befindet sich jetzt in

Neuenheim, Brückenstratze 8

in meinem eigenen Hause in zeitgemäßen, schönen Räumlichkeiten. Dleser Umzug bedeutet für mich eine
roesentliche Dergrößerung und Neugestaltung meines Geschäftes.

Alleinige Niederlage der bekannten Flügel und Pianos von

Biese, Verlin Ibach, Barmen-Berlin Rofenkranz, Dresden
August Förster, Löbau Irmler, Leipzig Steingraeber L Söhne,
Glaß, Heilbronn Kaps, Dresden Bayreuth

Ritter, Halle Thürmer. Meifien
und der Druckwind-Harmoniums von

Hinkel, Ulm Kotykiewicz, Wien

billige Preise entgegenkommende Bedienung.

Gebrüder Trau Nachf. Hugo Reiher

älteste und gröstte Pianohandlung in Heidelberg
jetzt nur Bruckenstr. 8, Neuenheim 6°rnr„f,oyy.

Ich bitte mein Schaufenster zu beachten. Konzerte-Uebernahme.

Freilv. Knerllieljk
Heidelberg.

Sonntaa, den
L.OktoberlLIO

findet die

Schlutz«
Uebung

ftatt. — Die Kompaguien
stehen hierzu um 7" tthr
auf dem LudwigSplatz.

Das Kommandor

7696 Ueberle.

Frciioilline Frllemehr

Kompagnie.
Sonntag,S.
Okt.,frÜH7tthr
Antreten zur

LGllhübililg.

Ter Hauptmunn:
7713 Wolf.

lFreiVillige Fellerioehr

2. Kompagnie.

Sonntag,6.
^^Okt.srüh7-,.tthr

Antreten zur

I DerHauptmann:
^-7714 Boppel.

7730

vortrag

-es grotzen Kndranges wegen pünkt-
liches Erscheinen dringend erforderiich.
Schlutz des ttartenverkaufes 8 Ahr. Z

^sisSpÄSs-Silclsr-

xvercten innerdald 24 8tunäen angefertlxt

^08tkkikl6nblll!6l' 8ekwn von Mkc. 7.50 an.
kabilwi-, ?n'nr688- unä Vi8itb!lkl6i'

ru dillixen LreiLea.

/Nein /^teUer ist 3uck Lonntsgr, xeöklnet
von morZens 9 vkr dis mittags 2 Ukr.

ileutrul-koto-Mlitzr lleiäelbtzrK

ireiloillize Fkllcrivehr

3. Kompagnie.
Sonntag, S.
Okt.frUHÜ»»Nhr
Antrrrm zur l?7l6

THlllWllllg

amSpritzenhaus.
Der Hauptmann: Leuser.

Freiivllli'ge Fellcmehr

4. Kompagnie.(77os
Sonntag, 8.

Okt.,punktl. -j,7
UhrAntretenzur

amSpritzenhaus.
Der Hauptniann: Seik.

7404)

Ink: frau 81. Uunser.

plst^ 4

Geöbnket öer
vbrtriebsnm Mslan-öeutfchenl

k7>ie Not der auslanddcutschen Fluchtlinge nnd Jnternierten hat ihrcn Höhepunkt
^ erreicht. Alle die Zurückkehrenden koinmen im Bertrauen auf Hilfe im Äater-
land und jeder, der an die Zukui.ft des deutschen Volkes glaubt, inuß mitwirkeii,
daß die Kräfte und Werte des Alislanddcutschtums der Heimat erhalten bleiben.

Die Bedeutung des Auslanddeukschtums ist in der Vergangenheit unter-
schätzt worden. Wenn anch virle deutsche AuSivanderer des neunzehnten Jahr-
hunderts ihre Staatsangehörigkeit verloren, so blieb doch die Stammeszugehörig-
keit in ihnen lebendig. Dcr Krieg brachte ihnen in allen Feindcsstanten die
schwersten Verluste an Hab und Gut. Die Dcutscken wurden in vielen Ländcrn
interniert. Zum größten Teil mittellos sind sie zurückgekehrt und trefsen jctzt
noch täglich in der Heimat ein, auf eine bcssere Zukunft rcchnend. Der JriedeuS-
schluß hat nun unsere Landsleute ihres im Auslande zurückgelassencn Eigcntums
völlig beraubt, sodaß sie heute mehr deun je Anspruch aus unsere Hilfe haben.

Vergeltet die Lreue unsercr auslanddeutschcn Volksgenosjen und gebt reich-
lichc Spendcn sür die

--------- MckwandererhUse. --------

Dee LandeSauSschittz für Baden -er Rückwandererhilfe E. V.

Der Staatspräsident: Geiß. Das Ministerium: Dictrich, Hnmmel, Remmele. Niickert,
Trunk, vr.Wirth. Der Landeskommissär: Flad, Geh Ober-Neg.-Rat. Landcsvcrband
Baden des Vercins f. d. Dentschtum im Ausland: Or. Grvos, Geh. Obcr-Neg.-Nat.
Bad. Landesverein voin Noten Kreuz: l)r. Stroebe, stellv. Vorsitzender. Dcr 'Prä-
sidcnt dcö Evang. OberkirchenratcS: t). l)r. Uibcl. Dcr Erzbischof dcr Elzdlözcse
Freiburg: vr. Thomas Nörber. Ftir dcn Obcrrat dcr FSraeliten: vr. Mavcr,
Geh. Ober-Neg.-Nat. Dcr Borstand dcö Bad. Landesvcrcins ftir Jnncrc Mission:
l). Schmitthenner, Prälat. Der Eleneralsckrctär dcs Bad. FrauenvercinS: MüIIcr,
Geh. Nat. Dcr Vorstand dcs Kath. Earitas-Berbnudrs: Or. Werthmann, Prälat.
Der Borfitzendc dcr Handelskamnier fiir dic Llrcifc Karlsruhe nnd Baden: Gsell,
Komm.-Nat. Der Borsitzcnde dcr Handwcrkskainmer ftir die Krcifr KarlSruhe und
Badcn: Jsenmann, Stadtrat. Dcr Borfihcnde dcr Bad. Landwirtschastskamincr:
Prinz Alfred zu Lvwenstei». Der Oberbürgermctstcr drr Stadt Karlsrnhc: Siegrist.
Drr Borsihende des Bnndes dcrAuSlanddeutschen, LandeSvcrbaud Baden: Aselineyer,
Konsul. Ter Nektor der Techn. Hochschule: Prvf. l)r. Hausralh. Ter Dorsihende
der freien Gewerkschaflcn: Hof. Dcr Borsitzendc der Ehristlichen Gewerkschastcn:
Faßbender. Der Borsihciidc des Landesverbandes Baden dcr deutschen Gewrrk-
vercine (Hirsch-Tnnkcr): Herdecker.

BeztrkSanSfchutz Hcidekberg der Nückwandererhilfe E« B.

Geschäftsstelle Bienenstraße 2. 7753

Ludwig Ammaim, Stadtrat Atzler, Hermann Bagusche (Verein Heidelberger Presse),
l)r. Sophie Vernthsen, Gemeinderat Bollschweiler-Zieaelhausen. Or. Juiius
Curtius, Stadtpsarrer Diekerich, LandgerichtSrat Or. Elsasser, Frau Anna Erb,
Barikdirektor Fremerey, Prof. Or. Häberle, Or. Clisabeth Herbig, Karl Hörning,
Frau Jda Hoops, Eduard Hey/nann, Karl Hopp, Exz. von Jagemann, Stadtrat
Keller, Obertnspektor Kirchgäßner, Prof. vr. Hermann Kossel, Rcktor der Univer-
sität, Wilhelm Landfried iuii., Frau Jda Länge-Mentha, Prof. l)r. Lenel, Frau
Maria Lossen, Ghmnasialdirektor Luckeubach, Stadtpfarrer MaaS, Hauptmann
Mathy, Generalleutnant z. D. Exz. Neuber, Fran Hedwig Neumeier, Kacl Penner,
Bezirksrabbiner Piiikuß, C. F. Nammelmcyer. F. L. Ncuter, Stadtschulrat Nvhrhurst,
Dekan Schller, Stadtverordneker Karl Schneider, Prof. l)r. von Schubert, Vvr-
sitzender, Oberamtmaim Specht, Frau E. Spitzer, Arbeitersekretär Stock, Nt. d. N..
Kommerzienrat Stoeß, Fritz Ueberle, Frau Margarcthe Wagenmann, Oberbüraer-
meister Prof. Or^Lalz, l. Bürgermeister Wielandt, Frau Hela Wielaiidt, Hilde Ziegler.
Gaben nehmen entgegen sämtliche hiesigen Banken. Sparkassen und Zeitungew

äsvkt lllr 8ls uncl erlloclel Ikven ela
KciLtversanclLeLckäit okne Kspltsl.
dsr SL0 susLe5uckts 2eltuoLea tllv
VerssnckLeLckätte (VertrsuI.Öiste)^
^ibr 10 000 oeus kaukkrrLttire Xuocken-
sckrcssen, ckle aul ?ro8pekte res-
«leren, mit KIIIiLen öerursliuelleo^
irr eln prsktisckes 5>Ltem, ckurck!
^velcdes jecker srbeitLlroks iVlenscd
slck iodncncken filedenverckieast
ocker ru elner LeidstSncki'L.rlSnreock.
verkelken lcsnn. Verl. Lie keute
kvLteok.^nreb. K.ISk.ttofl'mrinn,
NeIlIson,toltt-7t,»lI.7»,Ui-. 2S

k-Sr/et/ei-mann /«/


5. Kompagnie
Sonnta
Okt., 1/2I
Antreten z

Vollzähliges u.
pünktl. Crscheinen erforderl.
Der Hauptmann: Llpfel.


LiOkjoMilo! öoii^iioiilüi^vrüoiio!

Kl-onpl-in26N8tl-366 33. ^rnl-ui 2076.

UM'DÄ

WrÄrMU

Lamslsg mit visnstag!

vsZ'

W'miki'

l<riniin2l-l)r3M3 in 4 /)kten
klsck ckcm xleickr.smixen Komsn

üik

vkiilillar^-vriillk!'

Vi lloilo M

in cker UuuptroUe-

Einla-ung

zur zwangl. Besichtigung
me'mer Modell-HntauS-
stellnngen.
Putzwerkstätten .
Elsa Faul, Heidelberg,
Svphienstr. 7d u. 13. (7642


tteiteres l.u§l5piel in 3 Mten. >.
!n cker ttauptrolle: 7774

'sksa LtSinbnSekSl-.

l-jeicielberg. bleuZosse 2.
ieriisi sls Speeislltöt

^rsurinZe

ln slken f'retsksgen.

2662

AiM-u.Wciisii!ter

sorvie sämtl. Schneiderart.
Schneidcr erhalt. Rabatt.
MaxMeyer, Heidclbcrg
Äkademiestr.2 Tel. 1632

Lsmni^ung

klnreiinsf-

pirotk


Schulranzen, Schul-
taschen, Schulmappeu in
rein Natuiledcr. 4034
A.Reinehr.Hauptstr. 152

Geld

erhalten Leute jcden Stan-
des von 100—30M M., auch
ohne Dllrgen. Ratenrück-
zahlung durch N. Bccker,
Heidrlberg, Eppelhcimer-
straße 25. Sprechzeit von
2—0 und Eonntags vorm.
Strenge Diskrction. (7600

iuj-d-eHöhe

ir/"tOnionatl.Rückzahlung
.Blums

verleihen sof. H

Co.,Hamburg8

4505'
 
Annotationen