Groß-Grönau.
63
Die Rippm sind
nur zum Scheine
vorhanden und
oben nicht sicht-
bar.
Mitten in der
Ostwand ein mit
Stichbogenüber-
decktesSchränk-
ch en. (So auch
je eines im
Norden und Sü-
den des Schisfes
nahe dessen öst-
lichemEnde). Die
alte Sakristei
nördlich am Ost-
ende des Chores
ist jetzt ver-
mauert.
Das Schiff
war, da man es
begann, auch auf
Lisenen berech-
net; der Ansatz
des neueren
Mauerwerkes ist
neben den Chor-
winkeln unver-
kennbar. Strebepfeiler fehlen
an den Ecken. Gesims an-
geschrägte Platte; doch am
Ostgiebel des Schiffes, der
höher aufsteigt und einst noch
höher war oder werden sollte,
folgt darüber noch: ange-
schrägte Platte, Viertelstab,
Plättchen, Viertelstab. Der
Sockel (nur noch nördlich
Reste) hat in der Oberkante
einen kräftigen Rundstab (das
Profil ist allzutief, so daß sich das Wasser darin fängt), darüber Anlauf. Der
Stab mit seinen zwei Plättchen und der Anlauf sind glasiert.
Abb. 34. Chorgiebelseite.
Abb. 35. Gesims siidlich am Chore.
63
Die Rippm sind
nur zum Scheine
vorhanden und
oben nicht sicht-
bar.
Mitten in der
Ostwand ein mit
Stichbogenüber-
decktesSchränk-
ch en. (So auch
je eines im
Norden und Sü-
den des Schisfes
nahe dessen öst-
lichemEnde). Die
alte Sakristei
nördlich am Ost-
ende des Chores
ist jetzt ver-
mauert.
Das Schiff
war, da man es
begann, auch auf
Lisenen berech-
net; der Ansatz
des neueren
Mauerwerkes ist
neben den Chor-
winkeln unver-
kennbar. Strebepfeiler fehlen
an den Ecken. Gesims an-
geschrägte Platte; doch am
Ostgiebel des Schiffes, der
höher aufsteigt und einst noch
höher war oder werden sollte,
folgt darüber noch: ange-
schrägte Platte, Viertelstab,
Plättchen, Viertelstab. Der
Sockel (nur noch nördlich
Reste) hat in der Oberkante
einen kräftigen Rundstab (das
Profil ist allzutief, so daß sich das Wasser darin fängt), darüber Anlauf. Der
Stab mit seinen zwei Plättchen und der Anlauf sind glasiert.
Abb. 34. Chorgiebelseite.
Abb. 35. Gesims siidlich am Chore.