Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Haupt, Richard; Weysser, Friedrich
Die Bau- und Kunstdenkmäler im Kreise Herzogtum Lauenburg (Band 1): Die Bau- und Kunstdenkmäler im Kreise Herzogtum Lauenburg — Ratzeburg, 1890

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25183#0218

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
192

2. Sachübersichten. B. lveltliches.

l. Kaak, Halseism.
*Laumburg 91. 106.

Grambeck 61.

Nimdorf 141.

Siebmeichm.

P. r. Gilden, Kalande
und dergl.

Mölln 113. 130. 133.
Ratzeburg, Schützmgilde.
Zunftbecher daselbst.

3. Schlöfser, Hcrrenhäufer.
a. Ruinen.

Linau.

b. Burgplätze.

Vgl. 153. Raubschlösfer s. 17.

Anlage der Burgen 18.
Borstors.

Erteneburg 159.

Farchau.

Franzhagm.

Göldenitz.

Juliusburg.

Klempau.

Koberg.

Kuddewörde.

Kulpin.

Lanken.

Lassahn.

Linau.

Mustin.

Nannmdors.

Reborch 165.

Schönborn.

Segrahn.

Sirksfelde.

Steinburg.

Steinhorst.

Thurow.

Tüschmbeck.

c. "Schlösser.
Farchau, bischöfl.

Franzhagm.

Juliusburg.

Lauenburg.

Marimwohld 110.

d. Herrenhauser.
Basthorst.

Friedrichsruh.

Goldmsee 1809.

Grönau, Fürstenhof 69.

Gudow 1826.

Kulpin 1704.

Niendorf, a. Sch. 1762.

„ d. St. 19. I.
Rondeshagen.

Steinhorst 1722.

Stintenburg 19. I.

Thurow 1750.

Tüschmbeck 17. I.

Zecher 1730.

e. *Schloß- und Haus.
Kapellen.
Franzhagen.
j Lauenburg.

Ratzeburg.

Zecher.

4. Hnuser.

Allgemeiner Charakter 26.

Scheunen 26. 88.
Donnerbesen und Pferdeköpfe
s. C. VII 5.
Breitmfelde.

Hamfelde 25.

! Lauenburg 104.

Mölln 136.

d. Hausmarken
(Marken auch an 2 Kelchen und
einer Glocke).
Breitmfelde 15. I., 37.
Grönau, Fenster, 16. I.

Mölln 121. 129. 136.

f. Spitüler 55.
Artlmburg 160.

* Grande.

* Grönau.

Gudow 74.

Lauenburg.

Mölln 130 f.

Ratzeburg.

Ratslaube.

Mölln 132.

5. *Schlos;ausstattung
s. S. 24. 69. 145. 146.
Steinhorst.

Ramine.

Steinhorst 1722.

*Ratzeburg 146.

Küchenmörser.

Mölln, Museum.

Ledertapeten.

Grönau, Kanzel.

Sandesnebm, Stühle.

Schrank.

Steinhorst.

Stühle.

Sandesneben um 1790.

6. Gärten.

* Grönau.

*Juliusburg.

Lauenburg 102.

*Ratzeburg 146.

* Schwarzenbeck.

Steinhorst.

7. Wasserbau.

I Stecknitzgraben.

Leitung ins Lauenburger Schloß
176.

Zugbrücke zu Stintmburg (desgl.
zu * Schwarzenbeck).

8. Dingplatz.

Büchm 39.

9. Waffen.

Ratzeburg 145—7.

Thurow, Böller.

b. Rüstungen u. Teile davon.

Büchen.

*Lauenburg 94. 96. 97. 175.
Mölln 130.

Niendorf.

* Seedorf.

Siebeneichen.

Sterley.

Mölln.

Nmhaus 22.

Ratzeburg, gräslich und herzogl.
Schwarzenbeck.

Stintmburg, bisch. 13.—14. I.

g. Arkaden.

* Schloß zu Lauenb. 1656:

Torhaus.

* Franzhagm.

*Lauenburg 103. 176.

c. Fahnen.
Lauenburg 94.

Sterley.

10. Wappen.

*64 zu Lauenburg 93, Stamm-
 
Annotationen