Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Böttiger, Carl August; Sillig, Julius [Hrsg.]
C. A. Böttiger's kleine Schriften archäologischen und antiquarischen Inhalts (Band 3) — Dresden, Leipzig, 1838

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5486#0475

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
463

Gefilde und Trümmer des alten Riesenkampfes. Hier wäre also wirk-
lich ein Vergleichungspunkt für alle die Gegenden, wo dieses Zeichen
gebraucht wurde, und zugleich die ursprüngliche Ableitung desselben ge-
funden. Wenn aber von Münzkennern auch nocli bemerkt wird, dafs in
der Mitte dieses Zeichens zuweilen auch noch ein Medusenkopf und an
dem Fufse jedes Schenkels ein Flügel gefunden werde, und wenn diefs
als ein schwer zu entzifferndes Räthsel angesehen wird (Txkhel, D. N,
V. I, p. 184.]), so-"dürite die Bemerkung, dafs der Medusenkopf in der
Mitte eines Schildes oft als ein Talisman oder Amulet galt (Eckhel,
Choix de pierres gravees p. 62.) und Flügel Winde bedeuten, die ge-
rade an jenen sicilischen Vorgebirgen so heftig anstürmen, auch dieser
Schwierigkeit am leichtesten begegnen.

Erklärung der Kupfer zum Taschenbuche Minerva, 1814, S, 29.

101.

Noch ist die Geschichte des Greifes, dieses aus Oberasien abstam-
menden orientalischen Fabelthiers, nicht hinlänglich untersucht. Gute
Collectaneen gibt Spanheim, de Praest, et Us. Num, V. p. 270. So
viel ist gewifs, dafs es als Sinnbild der Wachsamkeit (pertinax ferarum
genus, qui aurum mire custodiunt, nennt es Mela} schon vom Phidias
auf den Helm seiner Minerva im Pantheon und von da auf andere Helme
der Helden gesetzt worden ist, S. Eckhel, Choix de pierres gravees
p. 45, Daher steht es immer dem Apollo auf den Münzen der Trojer,
Abderiten u, s. w. zur Seite. S, Eckhel, Doctrina num, vet. T. I.
350, und an mehreren Orten.

Journal des Luxus und der Moden, 1796, Mai, S. 242,

102.

Man mnfs sich erinnern, dafs ein grofser Theil dessen, was wir
Freundschaft nennen, den Alten schon in dem Worte Fides, Loyaute,
liegt, und diese hatte ihre Altäre. Denn an den Jupiter mit dem Bei-
namen der Freundschaftliche möchte ich schon darum nicht den-
ken, weil aus der Hauptstelle im Pausanias VIII. 31., wo seine Bildsäu-
le, die Polycletus zu Megalopolis gemacht hatte, beschrieben wird, deut-
lich hervorgeht, dafs diefs nur ein travestirter Bacchus war. Bei dem
Symposion waren die Männerfreundschaften der alten Griechen gestittet.
Man vergesse hierbei nur nicht, den Umstand in Anschlag zu bringen,
dafs in jenen Freistaaten, von deren Mythologie und Götterdienst doch
hier allein die Rede sein kann, die Politik fast Alles verschlang, und
dafs also nur die pragmatische Freundschalt, wie sie Reinhard in
seiner Moral nennt, mit Parteigeist mehr oder weniger versetzt, dort
Salt. Darum war auch die Casuistik jener alten Freundschaften, wie
Wir sie z, B. aus Gellius, N, A, I. 3, kennen, gar nicht so streng, wie
 
Annotationen