Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Böttiger, Carl August; Sillig, Julius [Hrsg.]
C. A. Böttiger's kleine Schriften archäologischen und antiquarischen Inhalts (Band 3) — Dresden, Leipzig, 1838

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5486#0495

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
483

Salzburg, Ausgrabungen daselbst 2,

284 m

Sandalen 3, 75.
s a n d a p i 1 a 3, 153 f.
San Severo, seine enkaustischen Ver-
suche 2, 113 ff.
Sappho, abgebildet 2, 276 f.
Sardinien 3, 464.

Sardonyx 2, 133, } nachgemacht 2,
135 f.

Saturnalienschmaus im alten Rom 3,
195 ff.

Saturnus, mit Serapis verwechselt 3,
419 ff.

Satyrdramen 1, 50.

Satyrische Dramen 1, 19.

Satyrn, älteste Vorstellungen dersel-
ben 1, 325.

Sauroktonos Apollo 2, 353. '

s cab i 11 um 1, 326.

scalptor 2, 349.

Scene des griechischen Theaters 1,
401.

Schamliaftigkeit in alten Bildwerken
2, 325 f.

Schatten als Zeitbestimmung im Al-
terthum 3, 117.

Schaukeln im Alterthum, diätetisch
angewendet 3, 453,

Schauspieler der Alten, ihr Costume
1, 205. 285.; der Griechen inalten
ihr Gesicht 1, 261 1.; ihre Mas-
ken 3, 410 f.

Scheeren im Alterthum 3, 460.

Schenkel, drei zusammengefügt, als
Münztypus 3, 462 f.

Schiffsmalerei bei den Griechen 2,92 ff.

Schildkröte, ihre Allegorie 1, 316.

Schilfpflanzungen 3, 151,

sc Iiistos 3, 26. 56.

Schlange als Symbol der Ureinwoh-
ner 1, 392; Symbol des Alterthums
1. 98 f.; i'lre Bedeutung 2, 339.;
auf der Burg zu Athen 1, 104.
130.; auf der Tiberinsel in Rom
Ii 112 ff.; als IIeil*orakeI 1, 106.

128 f. 180 f.; heilige, in den Aescu-
lapiustempeln 1, 124 ff. 5 Gaukelei
damit 3, 465.; ihre Verehrung in
Aegypten 1, 133 f.; im Isisdienst
3, 264.; Attribut der Furien 1,
122 f., 197 f.; auf dem Theater
1, 224.; als Armband 1, 243.

Schleier im Alterthum 2, 269.

Schlösser im Alterthum 3, 129 ff.

Schlüssel im Alterthum 3, 93. 129 ff.;
seltener gebraucht 3, 91 f.j ais
Zeichen der Gewalt 3, 270 f.

Schlüssellöcher 3, 137 f.

Schmelzmalerei im Alterthum 2, 268.

Schmetterlingsüügel als Symbol der
menschlichen Seele 2, 313 f.

Schnabelschuhe 3, 258.

Schnecken als Leckerbissen bei den
Alten 3, 236 f.

Schnippchen schlagen 3, 297.

Schnupftücher im Alterthum 3, 93.

Sclinürleiber im Alterthum 3, 60. 74.

Schönpliäslerchen 1, 170.

Schreiben im Alterthum 3, 365 f.
3Sl.;Stellungdabei3,122.; Schreibe-
apparat 3, 121.) Schreiberohr 3
380 f.

Schuhe im Alterthum 2, 272.; der
alten Griechinnen 3, 75 ff. ; auf
dem Theater 1, 212 ff.

Schwan, der Venus heilig 2, 188.;
mit Adlerskrallen 2, 187.; berit-
tene, auf alten Kunstwerken 2,18511'.

Schwarz, Bedeutung dieser Farbe im
Alterthum 1, 205 ff.

Schwarze Suppe der Spartaner 3,
233 ff.

Schweifstücher im Alterthum 3, 93 f.
Schwert der tragischen Muse 1, 277

ff.; Schwerterverschlucken alsKunst-

stück 3, 352.

Sclaven als Aufseher über die Kunst-
werke 2, 8 f.; als Lampenträger
3, 310.; ihre Tracht in der fabula
palliata 1, 292 lf.j zur Zeitaugabi-
bestimmt 2, 216 f.
 
Annotationen