Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst [Hrsg.]
Die christliche Kunst: Monatsschrift für alle Gebiete der christlichen Kunst u. der Kunstwissenschaft sowie für das gesamte Kunstleben — 19.1922/​1923

DOI Artikel:
Doering, Oskar: Der Münchner Glaspalast 1923
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55381#0165

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER MÜNCHENER GLASPALAST 1923

135


ARCHITEKT WILLI ERB UND BILDHAUER LUD. SONNLEITNER
In Albstadt, Franken

KRIEGERDENKMAL

DER MÜNCHENER GLASPALAST 1923

TAer Gesamteindruck der Glaspalastausstel-
lang 1923 unterscheidet sich von dem
nicht eben bedeutenden des vorigen Jahres
nur dadurch, daß die Zahl der wirklich wert-
vollen Darbietungen noch geringer ist als
damals. Das gilt gleichermaßen für die drei
großen Abteilungen: Münchener Künstler-
genossenschaft, Luitpoldgruppe und Seces-
sion. Die »Freie Kunstausstellung« und der

zum ersten Mal hier auftretende »Landes-
verband bildender Künstler« standen einander
gleich, beide nicht arm an guten, aber frei von
bedeutsamen Werken. Von den fünf großen
Zweigen der bildenden Künste bewiesen auch
diesmal die Architektur und dasKunstge werbe
ihre Überlegenheit gegenüber der Plastik und
besonders der Malerei, die auch von der Gra-
phikübertroffen wurde.—Von den Leistungen

19
 
Annotationen