Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 14.1904

DOI Artikel:
Schulze-Köln, Otto: Architekt Emil Beutinger - Darmstadt und Heilbronn
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7009#0115

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
466

Architekt Emil Beutinger—Darmstadt und Ileilbronn.

e. beutinger—Darmstadt und heilbronn. Aus der Küche des Künstlers.

ausgeführt von k. zeyher & co.—mannheim. (vgl. s. 467.)

lerischen Befähigung gereicht es gewiss zur
Würdigung von anderer Seite, dass er schon
in jungen Jahren ein Mitarbeiter Professor
Otto Rieths sein durfte.

Zur Zeit füllt Beutinger auch eine amt-
liche Stellung aus, leider für seine grosse
und echte Befähigung in für ihn in durch-
aus unbefriedigender Weise und für seinen
Wirkungskreis deshalb auch von begrenztem
Nutzen. Er ist Hauptlehrer der Grossh.
Hessischen Baugewerkschule zu Darmstadt;
seine Lehrtätigkeit erstreckt sich sonderbarer
Weise nur auf allgemeine Bau-Konstruktions-
lehre; als entwerfender Künstler kann er
seine so stark zutage tretenden Fähigkeiten
nicht zur Geltung bringen und das gerade
in Darmstadt, der Stadt moderner Kunst.
Das ist ebenso bedauerlich für die Schule
wie für einen solchen Lehrer. Möchte daher

diese kleine Sonder-Publikation für den
Künstler dazu beitragen, ihm ein seinen
Leistungen und Fähigkeiten würdigeres Ar-
beitsfeld zu überweisen. Befriedigung kann
ihm zur Zeit nur seine unter besonders gün-
stigen Zeichen stehende praktische Tätigkeit
gewähren, die uns für Beutinger erhoffen
lässt, dass er darin die Reifung und Stärkung
für grössere Aufgaben finden wird, um in
seiner persönlichen Eigenart sich ganz aus-
leben zu können. — Damit kehre ich zu dem
Ausgangspunkt meiner Einleitung zurück,
noch zumal mir auch andere Vertreter der-
selben Forderung, die sonst ihr Heil auf
diesem Gebiete nur bei Malern und Bild-
hauern suchten, nunmehr unterstützende Mit-
arbeit leisten. Der Architekt muss jenen For-
derungen entsprechen, wenn er den heutigen
Aufgaben gewachsen sein will. o. sch.—k.
 
Annotationen