Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 37.1915-1916

DOI article:
Waldschmidt, Wolfram Ulrich: Grabmalkunst
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8533#0346

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Grabmalkunst.

ARCHITEKTEN VEIL UNI) HERMS—MÜNCHEN. »FAMILIEN-GRAHMAL ARENDTS« WIESBAI). GESEI.LSCH. FÜR GRABMAL-KUNST

halben breit. Als abstoßendes Beispiel be-
zeichnete Dr. von Grolman schon vor zehn
Jahren den „berühmten" Mailänder Campo
Santo. „Es ist ein eigenes Schicksal — und
nur zu verstehen aus der völligen Hingabe der
italienischen Geisteswelt an den plattesten
Materialismus — daß ein Volk, das Jahrhun-
derte die herrlichsten Werke der Grabmal-
plastik hervorgebracht, nun deren äußersten
Verfall, sowohl vom rein formalen, künstleri-
schen, wie vom ethischen Standpunkt aus re-
präsentiert. " Aber auch bei uns waren bis vor
wenigen Jahren nur gewisse ältere Anlagen
durch die elegische Poesie, die aller Verfall in
sich birgt, mit dem Zauber sanfter Trauer um-
woben, und um Friedhöfe von einheitlicher
künstlerischer Wirkung kennen zu lernen, hätte
man bis in die Türkei reisen müssen, wo —
etwa in Skutari — die gleichmäßigen und doch
individuell behandelten Stelen aus dem Dunkel

geheimnisvoller Zypressenhaine aufleuchten.
Inzwischen ist aber auch bei uns eine freilich
noch immer verhältnismäßig kleine Anzahl guter
Friedhofsanlagen entstanden, nicht zuletzt in-
folge der Wirksamkeit der Wiesbadener Ge-
sellschaft, die schon weit über 2000 Denkmäler
in verschiedenen Städten aufgestellt hat. Bei
solchen Anlagen, etwa dem Münchener Wald-
friedhof, sieht man so recht, welche Bedeutung
die landschaftliche Umgebung beansprucht.
Blumen, Büsche und Bäume bringen, geschmack-
voll angeordnet, das Grabmal erst zu voller
Wirkung, und keine Steinschwellen oder eiserne
Gitter sollten es aus dem Gesamtbilde des
Friedhofs lösen. Eine fortlaufende Rasenfläche
gibt die schönste Folie ab, während durch die
nüchternen Einfriedigungen die Parklandschaft
in mathematischer Weise zerkleinert wird. Eine
wichtige Frage ist es ferner, ob das Grabmal
frei steht oder sich an eine Mauer anlehnt,

328
 
Annotationen