Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 45.1919-1920

DOI Artikel:
Michel, Wilhelm: Erste Ausstellung der „Darmstädter Sezession“
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9121#0156

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Erste A usstellung der »Darmstädter Sezession«

zu finden. Ausnahme machen nur etwa die
liebenswürdigen Aquarelle von Erna Pinner
und die Holzschnitte von Berger-Mainz, die
in kubistisch-bewegtem, etwa gleichförmigem
Ausdruck biblische Szenen nacherzählen. Im-
merhin will auch in Vogel, Wachsmuth,
Pfeifer, Volk, Ulmann Beachtenswertes
herauf in die Sprache. — Eine wertvolle Son-
derdarbietung der Sezession, Kinderzeichnun-
gen aus dem Formunterricht Lang-Schubert,
wird demnächst hier eigens behandelt werden.

Allerhand Begrenzung also des absoluten
Wertes dieser ersten Darmstädter Sezessions-
Ausstellung. Relativ aber, gemessen an den

Verhältnissen des Ortes, hat sie großes Ver-
dienst. Sie ist eine erste runde Darbietung
neuer Kunst in diesem Bezirk: sie ist eine erste
geschlossene Lebensregung der fortschrittlichen
Künstlerkräfte der Stadt. Sie hat einen un-
zweifelhaften Erfolg errungen und den nicht
unempfänglichen Boden der Stadt zu weiteren
Saaten und Ernten bestellt. Sie hat Vielen den
ersten Begriff gegeben davon, daß neuer Form-
wert in der öffentlichen Kunstpflege von Stadt
und Staat nicht mehr übergangen werden darf;
daß er vielmehr das einzige ist, worauf sich
kunststädtisches Leben und Gedeihen aufbauen

läßt...................WILHELM MICHEL.

HERMAN KEIL-FRANKFURT. »VERKÜNDIGUNG«
 
Annotationen