Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 45.1919-1920

DOI Artikel:
Franke, Willy: Künstlerische Bild-Stickereien: Arbeiten von Erich Büttner und Elsa Hoffmann
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9121#0206

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Künstlerische Bild-Stickereien.

E. BÜTTNER U. EI-SA HOFFMANN.

-DER BEWAFFNETE FRIEDE

drückt in Stichlagen und Farbenstilisierung.
Das kann keine Vorlage bestimmen, da arbeitet
immer der eigene schöpferische Einfall.

Das Wesentliche des Technischen liest sich
leicht an den Arbeiten selbst ab: Seide bildet
den Grund, das Figürliche und Landschaftliche
erscheint in bestimmter Konturierung, am mei-
sten etwa der farbig getönten Federzeichnung
oder Radierung vergleichbar. Nur selten deckt
die Stickerei den Seidengrund ganz zu. In der
Regel spricht er lebendig mit, sowohl als Farbe
wie in seiner stofflichen Besonderheit (als Glätte,
Kühle, Glanz). Häufig erscheinen Seidenstoffe
anderer Struktur und Farbe als Applikation.
Das führt zu liebenswürdigsten Wirkungen, wo

diese Applikationen selbst Gewebe bedeuten.
— Büttners Entwürfe sind, wie gesagt, literari-
scher oder besser: dichterischer Art. Büttner
erzählt, reimt liebenswürdige, kleine Vierzeiler,
summt Schäferliedchen, immer mit einer ge-
wissen Jugendlichkeit des Geistes, losgebunden,
ferienhaft vergnügt. Freuen wir uns der Gabe
des Künstlers, der diese heitere Gestaltenwelt
erfand und der phantasievoll-geschickten Hand,
die diese Gestaltenwelt für Nadel, Faden und

Seide eroberte!.......... . wiur frank.

Ü

Kunst ist kein Beruf, sondern ein Leben, kein Ver-
dienst, sondern eine Notwehr, kein Können,
sondern ein Müssen...... kurt karl kberlkin.
 
Annotationen