Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 45.1919-1920

DOI Artikel:
Pazaurek, Gustav Edmund: Neue Schmuck-Entwürfe: Betrachtungen im Anschluss an den Wettbewerb der Heilbronner Silberwaren-Fabrik Peter Bruckmann & Söhne im Stuttgarter L.-G.-Museum
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9121#0323

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Neue Schmuck-Entwürfe.

daß gar so viele Schmucke so
wenig darauf Rücksicht neh-
men, daß sie die menschliche
Haut oder das Kleid mit ihren
harten Zacken und Spitzen ver-
letzen, ist auch eine Bemerkung,
die man leider bei modernen
Schmucken immer wieder ma-
chen kann. Zwar sind die Da-
men bekanntlich sehr geduldig
und nehmen mancheUnbequem-
lichkeit in Kauf, wenn nur das
selbstverständliche Schmuck-
bedürfnis befriedigt wird; aber
man sollte trotzdem nicht allzu
sehr auf diese Geduld sündigen,
umsomehr, als es uns doch
wahrlich nicht schwer fallen
kann, alles Kratzen und Ste-
chen zu vermeiden. — Auch
unter den nichtpreisgekrönten
und nicht angekauften Schmuk-
ken waren nicht wenige durch-
aus gefällige und brauchbare
Arbeiten vorhanden, die nicht
sang- und klanglos in der Mappe des entwer-
fenden Künstlers wieder verschwinden sollten.
Es würde sich daher empfehlen, daß die be-
teiligten Künstler noch an anderen Stellen
Gelegenheit erhalten würden, ihre Entwürfe
vorzuführen, namentlich z. B. solche in Email-
technik, die ja keine Hauptspezialität der
Bruckmannschen Fabrik bildet. Jedenfalls hat
die genannte Konkurrenz gezeigt, daß auf diesem
Gebiete noch sehr viel gemacht werden könnte;
und wie ungemein notwendig eine wirklich

PAUL WOLF—LUDWIGSBUR.G
EIN PREIS ZU M. 4OO.

künstlerische Befruchtung der
Schmuckkunst und namentlich
der Schmuck - Industrie ohne
Zweifelist, hat man kurz vorher
in Stuttgart auf der sogenann-
ten Jugosi - Edelmesse leider
beobachten müssen, auf der im
allgemeinen die künstlerischen
Werte im schreienden Mißver-
hältnis zu den materiellen Wer-
ten standen. Unsere Künstler
täten gut daran, sich mit diesem
Ideenkreise etwas mehr ver-
traut zu machen.---

* » »
Die Schriftleitung hat von den
ihr zur Verfügung gestellten
preisgekrönten und angekauf-
ten Arbeiten nur eine Auswahl
im Bilde festhalten können, die
jedoch wenigstens die wich-
tigeren Spezialitäten in den be-
zeichnendsten Stücken wieder-
gibt. Auf Schmuckbilder, die an
die sogenannte Kopenhagener
Gruppe auch nur entfernt anklingen, konnte hier
verzichtet werden. Manches, was sich in der
Zeichnung zur Veröffentlichung vielleicht weniger
eignen mag, wird nach der Ausführung durch die
Silberwarenfabrik Peter Bruckmann & Söhne
hoffentlich aufs Angenehmste überraschen. —

Ä

Daß der Künstler Eigenes zu geben habe,
dem stimmen gar viele zu, die aber dann
verlangen, daß dies Eigene so sein soll, wie
sie es sich denken...........hans thoma.

A. JAUMANN-
HKKU.V.
 
Annotationen