Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1136 C. Passow Apparatus criticus in Aristophan. Nubes.
unsern Tagen Mangel an Kenntnifs mit absprechendem
Urtheil gegen Andersdenkende gepaart erscheint. An
vielen Steilen sind auch Bemerkungen und Urtheiie von
Hermann mitgetheiit, der einen Theii der Arbeit des
Herausg. durchgangen hatte, wie dies z. B. insbesondere
bei dem Hymnus auf Demeter der Faii ist. Hinter den
Hy mnen folgen noch die Epigramme, die Fragmente nebst
der Batrachomyomachie, auf ausdrückliches Verlangen
des Verlegers, der Vollständigkeit wegen hinzugefügt,
weshalb der Herausg. sich entschuldigt, dafs er diese Ge-
dichte hier mit geringerer Sorgfalt behandelt (l,,<yz70c? z#a
car/zzzaa, adzaot/a/zz axvgMO 7eae&ar alyae
elzazzt az/ac Iczzctzc, yja?//o /zcg/zgczzlzzzs Iz c/clciperäa J.
Den Fragmenten sind zwei aus Aristoteles beigefügt, die
übrigen nach Wolf gegeben, um so mehr, als eine voll-
ständigere und umfassendere Sammlung dieser Fragmente
nächstens erscheinen soll.

ylpparctfus crltlcus art ^Irtstop 7t aitem. Dt^osslt et lecttone co-
(?tcM7na& J. PeMrerottootsstme conutocttm atttrzt Cnrottts Passow.
Pb7. III. (Auch mit dem Lesendem Titel : ^r7?tototto crttt'cn tu
^Irtstop/tattts A^a^es. yVuetore Guzoto Pussovto Pt J. Ltpst'ae,
sumtf^us et typ/s 77. G. Tett&ttett. MPCCCAA1TI7. All u. 116 &
Die bereits vier Jahre vorher erschienene Ausgabe
des Aristophanes in zwei Bänden lieferte eigentlich blos
einen berichtigten , durch W. Dindorf besorgten Textes-
abdruck, der, wie der Verf. in seinem Latein sich aus-
drückt, ,, t/esäZer/a zzoa aemätt jfac/e^al sei'ci'/orts
ac/aolaltoazaa de^eclzz^, <yao coc/zczzza pelez'MZZz^ae et/z-
Izoazzza, tyaas ze/ezre /taad ^loeazlezel , /eclzoaes
c o zrz zzz c zz z oz* z/ z* c zz 7 zz 7 * c7 z/czzzzo e.razzzzzzGzealzzz*. Diesem
Bedürfnifs wollte der Verfasser abhelfen und einen
vollständigen kritischen Apparat liefern, in welchem alle
abweichenden Lesarten der Handschriften aufgeführt, alle
Citationen der Alten und alle Emendationen der Neueren
zusammengestellt seyen: ein zwar mühevolles, aber ge-
wifs verdienstliches und das Geschäft des Kritikers unge-
 
Annotationen