580
Historia Apollomi rec. Riese.
Jahresbericht des physikalischen Vereins zu Frankfurt a/M. 1869/70.
Jahrbuch des Landesmuseums zu Kärnthen. H. 9.
III. Bericht der naturw. Gesellschaft zu Chemnitz 1868/70.
Verhandlungen der physikal. medizin. Gesellschaft zu Würzburg
N. F. II. 1 u. 2.
Anuouncement of the Wagner free institute of Science, Philadelphia.
Bulletin of the museum of comparative Zoology at Harvard Col-
lege, Cambridge Massachusetts II.
1 Allenon the eared Otariae.
2 Pourtales: Crustacea dredged in the Golfstream.
3 Allen: on the mammals and Winter birds of Florida.
Transactions of the Connecticut academy of arts and Sciences II. 1.
Smithsonian report 1869.
G. Hinrichs (Jowa): Principles of pure chrystallography.
Contributions to molecular Sciences 3, 4.
The american scientific monthly 1870 July-Dez.
G. Hinrichs and W. P. Butler: Report on the Committee on buil-
ding stone.
Report of the commissioner of Agriculture for 1869. Washington.
Monthly reports of the department. of agriculture for 1870. Wa-
shington.
Reports on the diseases of cattle in the united States 1869. Wa-
shington.
Von der Boston society of natural history: Proceedings XIII. p.
225—368.
Memoirs: Brigham, historical notes on the eartb quaques of
New England 1638—1869.
Canestrini: Sui maschio della Cobitis taenia.
Note Zoologiche.
Historia Apollon ii regis Tyri. Recensuit et praefc.tus est
Alexander Riese. Lipsiae, Teubner 1871. XVI11 und
68 S. 8.
Der König Antiochus will die Liebe seiner wunderschönen
Tochter für sich behalten, legt den Freiern derselben schwere
Räthselfragen vor und bestraft mit dem Tode wer diese nicht lösen
kann. Einer derselben, Apollonius, der »princeps patriae« von
Tyrus, löst die Fragen, muss nun aber den Nachstellungen des
Königs entfliehen, kommt nach Tarsus'und vom Sturm verschlagen
hülflos nach Cyrene, wo er die Aufmerksamkeit des Königs Archi-
strates durch Geschicklichkeit im Ballspiel fesselt, die Liebe von
dessen Tochter und zuletzt nach einer naiv erzählten Begegnung
mit seinen drei Nebenbuhlern ihre Hand gewinnt. Später als Nach-
folger des Antiochus nach Antiochien berufen, wird er vom See-
Historia Apollomi rec. Riese.
Jahresbericht des physikalischen Vereins zu Frankfurt a/M. 1869/70.
Jahrbuch des Landesmuseums zu Kärnthen. H. 9.
III. Bericht der naturw. Gesellschaft zu Chemnitz 1868/70.
Verhandlungen der physikal. medizin. Gesellschaft zu Würzburg
N. F. II. 1 u. 2.
Anuouncement of the Wagner free institute of Science, Philadelphia.
Bulletin of the museum of comparative Zoology at Harvard Col-
lege, Cambridge Massachusetts II.
1 Allenon the eared Otariae.
2 Pourtales: Crustacea dredged in the Golfstream.
3 Allen: on the mammals and Winter birds of Florida.
Transactions of the Connecticut academy of arts and Sciences II. 1.
Smithsonian report 1869.
G. Hinrichs (Jowa): Principles of pure chrystallography.
Contributions to molecular Sciences 3, 4.
The american scientific monthly 1870 July-Dez.
G. Hinrichs and W. P. Butler: Report on the Committee on buil-
ding stone.
Report of the commissioner of Agriculture for 1869. Washington.
Monthly reports of the department. of agriculture for 1870. Wa-
shington.
Reports on the diseases of cattle in the united States 1869. Wa-
shington.
Von der Boston society of natural history: Proceedings XIII. p.
225—368.
Memoirs: Brigham, historical notes on the eartb quaques of
New England 1638—1869.
Canestrini: Sui maschio della Cobitis taenia.
Note Zoologiche.
Historia Apollon ii regis Tyri. Recensuit et praefc.tus est
Alexander Riese. Lipsiae, Teubner 1871. XVI11 und
68 S. 8.
Der König Antiochus will die Liebe seiner wunderschönen
Tochter für sich behalten, legt den Freiern derselben schwere
Räthselfragen vor und bestraft mit dem Tode wer diese nicht lösen
kann. Einer derselben, Apollonius, der »princeps patriae« von
Tyrus, löst die Fragen, muss nun aber den Nachstellungen des
Königs entfliehen, kommt nach Tarsus'und vom Sturm verschlagen
hülflos nach Cyrene, wo er die Aufmerksamkeit des Königs Archi-
strates durch Geschicklichkeit im Ballspiel fesselt, die Liebe von
dessen Tochter und zuletzt nach einer naiv erzählten Begegnung
mit seinen drei Nebenbuhlern ihre Hand gewinnt. Später als Nach-
folger des Antiochus nach Antiochien berufen, wird er vom See-