352
lieber das Zink-Hoch - Aetz-Verfahren.
Platte) sowie kräftigeres Aetzen erfolgen muss, um die nöthige
Tiefe zu erreichen.
Als 1. Aetzung wird angenommen:
ein 3proc. Bad, 2—3 Minuten Aetzdauer.
2. Aetzung:
dasselbe Bad, 4 Minuten Aetzdauer.
3. Aetzung:
5 proe. Säurezusatz, 5 Minuten Aetzdauer.
4. Aetzung:
gleich der dritten.
5. Aetzung:
löproc. Säurezusatz und ca. 15 Min. Aetzdauer.
Nunmehr wird die Platte vollständig von aller Farbe etc.
gereinigt und folgen drei weitere (Pein -) Aetzungen; die erste
eine starke, die zweite eine schwächere und die dritte eine
ganz zarte. — Diesen drei Aetzungen angemessen erfolgt die
jedesmalige Einwalzung.
Die stark erhitzte Platte wird mittels einer glatten, harten,
exact gearbeiteten Lederwalze kräftig eingewalzt. Die Farbe
hierzu ist dieselbe der Scharfätzungen, nur dass anstatt des
Firnisses dieser Farbe Terpentingeist beigegeben ist, nämlich:
100 Theile Farbe, 20 Theile Terpentingeist.
In einem neuen Bade, welchem 5 bis 8 proc. Salpetersäure
beigefngt, wird nun die Platte, nachdem dieselbe noch einmal
eingestäubt und das Harzpulver angeschmolzen war, ungefähr
5 Minuten geätzt.
Nach dieser ersten Aetzung wird die Platte gut gereinigt,
mit Benutzung von schwacher Lauge.
Bei der zweiten schwächeren Beinätzung wird auch mit
derselben Walze und Farbe entsprechend schwächer eingewalzt
und in einem neuen 3 proe. Säurebad 2 bis 3 Minuten geätzt,
wonach die Platte wieder mit Lauge gereinigt wird.
Bei der dritten ganz schwachen Aetzung wird die Platte
sehr zart eingewalzt, sowie das Bild im Druck erscheinen
soll und in demselben Bade eine Minute geätzt.
Die gereinigte, von den übrigen Zinktheilen mittels Kreis-
säge befreite und auf einen Holzfuss befestigte Platte ist nun-
mehr zum Drucke fertig.
lieber das Zink-Hoch - Aetz-Verfahren.
Platte) sowie kräftigeres Aetzen erfolgen muss, um die nöthige
Tiefe zu erreichen.
Als 1. Aetzung wird angenommen:
ein 3proc. Bad, 2—3 Minuten Aetzdauer.
2. Aetzung:
dasselbe Bad, 4 Minuten Aetzdauer.
3. Aetzung:
5 proe. Säurezusatz, 5 Minuten Aetzdauer.
4. Aetzung:
gleich der dritten.
5. Aetzung:
löproc. Säurezusatz und ca. 15 Min. Aetzdauer.
Nunmehr wird die Platte vollständig von aller Farbe etc.
gereinigt und folgen drei weitere (Pein -) Aetzungen; die erste
eine starke, die zweite eine schwächere und die dritte eine
ganz zarte. — Diesen drei Aetzungen angemessen erfolgt die
jedesmalige Einwalzung.
Die stark erhitzte Platte wird mittels einer glatten, harten,
exact gearbeiteten Lederwalze kräftig eingewalzt. Die Farbe
hierzu ist dieselbe der Scharfätzungen, nur dass anstatt des
Firnisses dieser Farbe Terpentingeist beigegeben ist, nämlich:
100 Theile Farbe, 20 Theile Terpentingeist.
In einem neuen Bade, welchem 5 bis 8 proc. Salpetersäure
beigefngt, wird nun die Platte, nachdem dieselbe noch einmal
eingestäubt und das Harzpulver angeschmolzen war, ungefähr
5 Minuten geätzt.
Nach dieser ersten Aetzung wird die Platte gut gereinigt,
mit Benutzung von schwacher Lauge.
Bei der zweiten schwächeren Beinätzung wird auch mit
derselben Walze und Farbe entsprechend schwächer eingewalzt
und in einem neuen 3 proe. Säurebad 2 bis 3 Minuten geätzt,
wonach die Platte wieder mit Lauge gereinigt wird.
Bei der dritten ganz schwachen Aetzung wird die Platte
sehr zart eingewalzt, sowie das Bild im Druck erscheinen
soll und in demselben Bade eine Minute geätzt.
Die gereinigte, von den übrigen Zinktheilen mittels Kreis-
säge befreite und auf einen Holzfuss befestigte Platte ist nun-
mehr zum Drucke fertig.