2?
djc Helligkeiten ausgerechnet, unter denen ihnen die fllitte und
die beiden Ränder des Bildes aut dem 4 tn breiten Projektions-
schirm erscheinen, und zroar habe ich die Standpunkte der Be-
obachter uon 5 zu 5 m fortschreitend getodhit.
Jn der folgenden Zusammenstellung ist immer die Helligkeit,
unter melchcr den Beobachtern in der ITtitteHinie die ITtitte des
Projektionsbildes erscheint, mit 100 bezeichnet.
Bis undurchsichtiger Projektionsschirm ist eine mattmeifje
Cipsmand angenommen, als durchsichtiger die grob matt ge-
schliffene Claspiatte.
Projektionsbild im auffallenden Picht.
Entfernung in fllefern
5
10 15
20
Beobachter in < R""'*
Mittellinien (rech^Rand
93
100
93
98
too
98
99
100
99
100
100
100
Beobachter in f
i rechS^Rand
Projektionsbild im dur
85
64
37
chfallen
95
89
64
denCic
98
95
82
1t.
99
97
89
Entfernung in ITtetorn
5
10
15
20
Beobachter in f
2
HO
2
11
100
H
13
100
13
17
100
17
Beobachter in f
Seitenlinien (
]7
2
0
_
97
17
2
92
38
25