Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 22.1908

DOI Artikel:
Guébhard, Adrien: Ueber den Lumièreschen photographischen Farbenprozeß
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32121#0186

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
166


indem durch die sogen Hbschmdchung (der durch die erste
Entmicklung sichtbar gemachte) Dichteindruck zerstört mird, fast
nerschruinden mürde ß. Begnügt man sich dagegen, unter Ver-
zicht auf die uöllige Durchsichtigkeit der durch die Umkehrung
entstehenden Dichter mit der Ergänzungsenergie SS", so daß
man in der noch konuexen Region der Umkehrungslinie (^4".B"
C" D") stehen bicibt, so kann man eine annähernde Husgleichung
der Tonmert-Unterschiede herbeiführen, aber immer unter Ver-
kürzung der äußersten Ordinatendifferenz (/\'), d. h. eine Hb-
schmdchung der ursprüngiichen Kontraste (bei /A)-
Offenbar haben, um die Chancen zur (Erlangung dieses
annähernden Husgieiches derTonmerfe der direkten Positiue
zu uergrößern, die Herren Dumiere der ersten normaicn Ent-
mickiung eine ganze Reihe uon ITIanipulationen hinzugefügt, bei
meichen theoretisch die Oesamfmirkung der oerschiedenen posi-
tiuen resp. negatiocn Energiezusäße uoiiständig durch Ver-
größerung einer einzigen derseiben müßte erseßt mcrden können,
z. B. durch die Wirkung des uoiien Tageslichtes^).
Wenn dies nicht gicich anfangs angemendet morden kann,
so hat dies offenbar seinen Grund darin, daß die gleichzeitige
Wirkung aber Strahlengattungen auf die empfindliche Schicht
die strahienausschaitcnde Wirkung des Dreifarbenlichtfilters be-
einträchtigt. Hnders mürde es sich aber uerhaiten, monn die Ein-
roirkung des Tageslichtes durch das Dichtfilter hindurch stattfände;
dies mürde im Gegenteil eine (Erhöhung der Kontraste zur ^olgc
haben, indem die ungleich auf der Seite der Umkehrung ucr-
fciltcn Ordinafen meiter uoneinander entfernt mürden.
Weshalb uersucht man es nicht, die Glasschale, in melchcr
die erste Cntmicklung sfattfindet, nur uon unten zu beleuchten?
Bei flnmendung eines Dichtes, melches menig uiolette Strahlen
enthält, oder einer dem Dichtfilter analogen Gclbscheibe"),
melche das Violett an dem zu schnellen und zu moiten Ein-

!) Oder cs triff bei weiterer ?orfset]ung eine Regeneration ein. Denn
die Cichfwirkungskurue bicibt nicht nach dem ersten fallen gegen die Hchse
stehen, sondern sie^gehf uon^dieser BerOhrungssfeüe aus weiter, um periodische^
rendus" l903, Bd.l4!,^S.^l03.)
Umkehru ng u nterexponierf er Biidcr durch iangsame Ueber-
cntwickiung". „ßuii. Soc. $ran^. dePhof.", 2. Serie, 1903, Bd. 20, 5. 64 bis 66
und S. 189 u. 190; „€ine neue iTiefhode der photographischen Um-
kehrung", „Science, Rrf,!l(ifurc" 1904, Bd.6, 5.148.)
 
Annotationen