Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 22.1908

DOI Artikel:
Unger, Arthur Wilhelm: Die Bleimatrize in der Galvanoplastik
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32121#0188

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

und das Husmeichcn des tTtefatles beim Prägen mesenttich
erleichtert.
DieHbbi]dungen(^ig.8tund82)zeigenz. B. einePrägcplatfc
dargesteiit, bei metcher sich kreuzende Riefen angeordnet sind.
Hg. Si zeigt eine abgebrochene Gehe der Ptatte, oon der Rück-
seite gesehen. Hg. 82 ist ein Querschnitt dieses Tcites nach der
Tinie der Hg. 8t.
Die oorzugsmeise aus roeichem Biei bestehenden Ptatten
roerden auf ihrer Rückseite durch Walzen, Prägen, Ginschneiden
oder in sonst geeigneter Weise modetiiert, beispieistoeise mit
Härchen (Riffetn) uersehen. Diese Riffein können im Querschnitt
uerschiedentiich gestattet, beispieistoeise U-förmig sein; sie sind
aber oorteithaft so anzuordnen, dafj sie sich nach dem Innern
der Ptatte hin uerjüngen und
somit eine V-förmige Gestatt
erhalten. Zmeckmdfjig tuird
die Rückseite der Ptatte <r
(Hg. 8t u. 82) mit Tängs- und
Querriffetn ä uersehen, mo-





Sig.s).

C?
$ig.82.

durch eine grof^e Flnzah) nebeneinander liegender, nach aufßen ge-
richteter Meiner Pyramiden c entsteht. Die Rückseite der Ptatte er-
höh dadurch eine maffetförmige Gestatt. Setbstnerständtich können
aber die Riffeln auch schräg hegen und ebenfatts so gestaltet
sein, dafj sich kleine Würfet, Prismen und dergt. auf der Rück-
seite der Ptatte ergeben. Die Tiefe, Gröfje, Gestatt und ftnzaht
der Riffetn bezrn. Vorsprünge sotoie die Tage dersetben zuein-
ander richten sich ganz nach Rrt des Originates (Hoizschnitt,
Druckform oder dergt.) und können, sofern sie nur den oben
erörterten Bedingungen genügen, sehr uerschiedcnartig gcroähtt
merden.
tltan kann auch statt einer einzigen derart gestatteten Blei-
ptatte auch deren mehrere nennenden, tn diesem iahe tegt man
unter die eigentliche, nachgiebig gestattete Prägebteipiatte noch
eine oder mehrere der mit furchen oder Riffetn ocrschenen
tTtetattptattcn. Dadurch sotten unter Umständen noch bessere
Resuttate als unter Hnmendung einer einzigen Prägeptatte erzieh
merden können, da auf diese Weise die tlachgiebigkeit sich noch
 
Annotationen