180
Bilder ungenügend entwickelt sind, mährend über dieser Tem-
peratur die Dctaits in den hettsten Teilen nach der Umkehrung
zerfressen sind, und das um so mehr, ais die Temperatur
15 Grad übersteigt.
Wir haben eine Reihe oon Versuchen auf glcichiange ex-
ponierten Platten (normale Exposition) gemacht und diese bei
derselben Temperatur entwickelt, indem toir die Dauer der Ent-
micklung uariierten. Rls richtige Entmicklungsdaucr tuurdc die
angenommen, die das beste Bild ergab.
ITach tfoudaiHe kann man die Veränderungen der Ent-
wicklungszeit, die durch uerschiedene Temperaturen des Ent-
wicklers bedingt wer-
den, leicht bestim-
men, wenn man sich
nach folgender Regel
richtet.
„ITIan uermehrt
oder uormindert die
Entwicklungsdauer
um 5 Prozent für
jeden Grad, den sich
die Temperatur oon
t5 Grad, die als Ein-
heit angenommen
wird, entfernt."
Wir haben oer-
sucht, diese Regel auf
die Entwicklung der
$ig. 86.
Rutochromplatten anzuwenden, aber mir haben festgestcllt, dafj
die Zahl, die sie liefert, erheblich oon denen abmcichen, die
man durch den Versuch erhält, wie es die folgende Tabelle zeigt.
Das darf keineswegs überraschen, denn die empfindliche
Schicht der Hutochromplatten ist sehr oerschieden oon der der
gewöhnlichen Platten.
Exposition und Entwickteroorschrift normal:
Temperatur des
Entwicklers
to Grad C.
3 ITIin. 8 Sek.
4 fllin. — Sek.
!5 „
2 „ 50 „
2 „ 50 „
20
1 52 „
2 „ — „
25 y)
' „ 15 ,
i „ öO „
Wenn wir eine Kuroc konstruieren, indem wir die Tem-
peraturen als flbszisscn und die Dauer der Entwicklung als
Bilder ungenügend entwickelt sind, mährend über dieser Tem-
peratur die Dctaits in den hettsten Teilen nach der Umkehrung
zerfressen sind, und das um so mehr, ais die Temperatur
15 Grad übersteigt.
Wir haben eine Reihe oon Versuchen auf glcichiange ex-
ponierten Platten (normale Exposition) gemacht und diese bei
derselben Temperatur entwickelt, indem toir die Dauer der Ent-
micklung uariierten. Rls richtige Entmicklungsdaucr tuurdc die
angenommen, die das beste Bild ergab.
ITach tfoudaiHe kann man die Veränderungen der Ent-
wicklungszeit, die durch uerschiedene Temperaturen des Ent-
wicklers bedingt wer-
den, leicht bestim-
men, wenn man sich
nach folgender Regel
richtet.
„ITIan uermehrt
oder uormindert die
Entwicklungsdauer
um 5 Prozent für
jeden Grad, den sich
die Temperatur oon
t5 Grad, die als Ein-
heit angenommen
wird, entfernt."
Wir haben oer-
sucht, diese Regel auf
die Entwicklung der
$ig. 86.
Rutochromplatten anzuwenden, aber mir haben festgestcllt, dafj
die Zahl, die sie liefert, erheblich oon denen abmcichen, die
man durch den Versuch erhält, wie es die folgende Tabelle zeigt.
Das darf keineswegs überraschen, denn die empfindliche
Schicht der Hutochromplatten ist sehr oerschieden oon der der
gewöhnlichen Platten.
Exposition und Entwickteroorschrift normal:
Temperatur des
Entwicklers
to Grad C.
3 ITIin. 8 Sek.
4 fllin. — Sek.
!5 „
2 „ 50 „
2 „ 50 „
20
1 52 „
2 „ — „
25 y)
' „ 15 ,
i „ öO „
Wenn wir eine Kuroc konstruieren, indem wir die Tem-
peraturen als flbszisscn und die Dauer der Entwicklung als